17:15
Die "Steel Buddies" bringen für einen Kunden, der in Afrika nach Gold schürft, einen "Reo" auf Vordermann. Das Vehikel ist zwar fahrtüchtig, aber eine der beiden Seilwinden verweigert die Arbeit. Die Auslieferung ist für den nächsten Tag geplant, deshalb soll die Reparatur möglichst schnell über die Bühne gehen. Doch der Auftrag entpuppt sich als echte Herausforderung. Die Arbeit artet in Stress aus, denn auf dem Firmenhof von "Morlock Motors" in Peterslahr kommen immer mehr defekte Zahnkränze zum Vorschein. Wird der "Reo" trotzdem rechtzeitig fertig?
18:15
Die Grumman HU-16 steht noch immer flügellahm in Arizona, wo Michael Manousakis und seine Mechaniker versuchen, die Maschine wieder flott zu machen. Und die "Albatross" ist nicht das einzige Flugobjekt, mit dem die "Steel Buddies" zu kämpfen haben. Denn auf dem Airport in Glendale machen sich Tausende "flotte Bienen" breit. Die unter Naturschutz stehenden Insekten müssen kurzerhand umgesiedelt werden. Aber Achtung: Nur zwanzig Stiche dieser hoch aggressiven Art sind für den Menschen tödlich. In Peterslahr trifft derweil eine große Lieferung der US-Armee ein.
19:15
In Berlin will ein Mann eine Luxusuhr inklusive Papiere und Originalverpackung in bare Münze verwandeln. Doch Pfandleiherin Franzi Weinberg bemerkt Unstimmigkeiten und schöpft Verdacht. Auch in Bochum wirft die angebotene Ware Fragen auf. Daniela Löschner reagiert im Ruhrpott konsequent. Wer nachweislich täuscht, muss mit einer Anzeige rechnen. Und in Siegburg nimmt das Tagesgeschäft eine makabere Wendung. Ein langjähriger Kunde bringt einen Sarg in den Laden. Nach dem Kopfschütteln folgt die Frage: Blättern die "Kings of Cash" Bargeld auf den Tisch?
20:15
Die Kontrollgruppe "Argus" zieht in Wiesbaden normalerweise Raser aus dem Verkehr. Aber in dieser Folge halten die Ermittler:innen in ihrem Zivilfahrzeug Ausschau nach einem Mann, der in einem Wohngebiet zwei Schüsse abgegeben haben soll. In Stuttgart trifft Oberkommissar Dimitrios auf eine junge Fahrerin, die ihren Audi zum "Krümelmonster" umgebaut hat. Und auf der Königsallee in Düsseldorf stellen Poser ihre Autos zur Schau. Dort nimmt die Polizei einen Nissan unter die Lupe, der mit Billigteilen eines chinesischen Onlinehändlers "verschönert" wurde.
21:15
Florian und Stefan von der Kontrollgruppe "Argus" stoppen in Wiesbaden einen Raser. Der Mann war im Stadtgebiet mit mehr als 100 km/h unterwegs. In Stuttgart haben die "Speed Cops" bei einem Tuning-Treffen unter dem Fernsehturm ebenfalls alle Hände voll zu tun. Dort gerät ein roter Mercedes AMG A 45 in den Fokus der Ermittler. Polizeioberkommissar Dimitrios stellt derweil einen tiefergelegten BMW sicher. Zertifizierte Gutachter nehmen das Vehikel in der Werkstatt unter die Lupe. Und in Dortmund ist die Ringstraße bei PS-Protzen und Posern sehr beliebt.
22:15
James Coupland ist mit seinem Zivilfahrzeug einem Verkehrssünder auf den Fersen. Das Vehikel des Mannes wurde von einer Streife in der Derby Road in Nottingham gesichtet. Der aktenkundige Raser ist schon des Öfteren vor der Polizei geflüchtet, deshalb versuchen ihn die Gesetzeshüter mit vereinten Kräften zu stoppen. Und Jim Carrington verlässt sich im Dienst auf seinen sechsten Sinn. Dabei lässt ihn seine Spürnase auch in dieser Folge nicht im Stich. Der "Police Interceptor" macht in England einen Missetäter dingfest, gegen den ein Haftbefehl vorliegt.
23:10
23:15
Eine Person wurde durch mehrere Schüsse schwer verletzt. Das Opfer saß zum Zeitpunkt der Tat in einem Auto an einer Kreuzung. Wie sich bei den Ermittlungen herausstellt, ist der Mann aktenkundig wegen häuslicher Gewalt. Am Morgen vor dem Vorfall wurde in Grand Rapids erneut Anzeige erstattet. Deshalb hegt die Polizei einen Verdacht, wer die Schüsse abgefeuert haben könnte. Unklar bleibt jedoch, ob es sich um Notwehr oder ein Verbrechen aus Leidenschaft handelt. Die Bilder einer Überwachungskamera sollen diesbezüglich entscheidende Hinweise liefern.
00:15
00:20
Außergewöhnliche Athleten und Athletinnen, spannende Handlung und actiongeladene Matches: "All Elite Wrestling" bringt frischen Wind in den Ring. Der Fokus liegt auf sportlicher Leistung, Authentizität und Vielfalt. In den USA zählen "AEW Dynamite", "AEW Collision" und "AEW Rampage" zu den quotenstärksten Wrestling-Shows und auch in Deutschland finden die Formate Anklang, denn brandheiße Begegnungen garantieren Unterhaltung pur. Zum Weltklasse-Kader von "AEW" zählen Chris Jericho, Jon Moxley, Bryan Danielson, Claudio Castagnoli, Kenny Omega und Saraya. Darüber hinaus bringt die 2019 gegründete Promotion auch eigene Stars hervor.
02:10
Die Kontrollgruppe "Argus" zieht in Wiesbaden normalerweise Raser aus dem Verkehr. Aber in dieser Folge halten die Ermittler:innen in ihrem Zivilfahrzeug Ausschau nach einem Mann, der in einem Wohngebiet zwei Schüsse abgegeben haben soll. In Stuttgart trifft Oberkommissar Dimitrios auf eine junge Fahrerin, die ihren Audi zum "Krümelmonster" umgebaut hat. Und auf der Königsallee in Düsseldorf stellen Poser ihre Autos zur Schau. Dort nimmt die Polizei einen Nissan unter die Lupe, der mit Billigteilen eines chinesischen Onlinehändlers "verschönert" wurde.
03:00
Florian und Stefan von der Kontrollgruppe "Argus" stoppen in Wiesbaden einen Raser. Der Mann war im Stadtgebiet mit mehr als 100 km/h unterwegs. In Stuttgart haben die "Speed Cops" bei einem Tuning-Treffen unter dem Fernsehturm ebenfalls alle Hände voll zu tun. Dort gerät ein roter Mercedes AMG A 45 in den Fokus der Ermittler. Polizeioberkommissar Dimitrios stellt derweil einen tiefergelegten BMW sicher. Zertifizierte Gutachter nehmen das Vehikel in der Werkstatt unter die Lupe. Und in Dortmund ist die Ringstraße bei PS-Protzen und Posern sehr beliebt.
03:55
Ein Auto für grenzüberschreitende Abenteuer: Der Jeep Wrangler Rubicon hat werksseitig einiges zu bieten. Aber Karl Geiger und seine Mechaniker wollen noch mehr aus dem Fahrzeug herausholen. Die Tuning-Cracks legen in der Werkstatt noch eine Schippe drauf. Beim Härtetest in der Kiesgrube soll der aufgemotzte Offroader anschließend zeigen, was er kann. In dieser Folge stehen zudem zwei amerikanische Klassiker auf dem Prüfstand. Das Team erledigt letzte Arbeiten an einer Viper ACR und an einer Corvette C7, bevor es mit den Fahrzeugen auf die Rennstrecke geht.
04:45
Berühmt, berüchtigt, gefürchtet: Der Nürburgring zählt zu den anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Jackie Stewart verlieh der legendären Nordschleife einst den Beinamen die "grüne Hölle". Karl Geiger und sein Team testen in der Eifel eine Viper und eine Corvette. Die Fahrzeuge sollen dort die Bestzeit für US-Cars mit Straßenzulassung knacken. In der Werkstatt in München schrauben die Auto-Cracks anschließend an einem Tomaso Pantera 351 GTS und an einem Ford GT, den der "Boss of Big Blocks" in Einzelteilen ergattert hat.