04:45
Sie teilen die Leidenschaft für coole Ami-Schlitten: Karl Geiger stattet in Hamburg dem norddeutschen US-Car-Experten Klaus Borrmann einen Besuch ab. In dieser Folge streckt der "Boss of Big Blocks" seine Fühler zudem nach einem Hummer aus. Der Münchner PS-Profi testet das Vehikel auf Herz und Nieren. Und Karl Geigers nagelneue Corvette C8 muss sich gegen einen 400 000 Euro teuren Lamborghini Aventador behaupten. Das amerikanische Kraftpaket mit V8-Motor oder der italienische Supersportler? Welches Fahrzeug hat beim direkten Vergleich die Nase vorn?
05:35
Grenzschützer entdecken am Hafen in Algeciras mithilfe eines mobilen Röntgenscanners verdächtige Päckchen in einem Kühltransporter aus Tanger. Daraufhin durchsuchen die Beamten Hohlräume, Tanks und Räder nach Rauschmitteln. Dabei kommen Drogen mit einem Schwarzmarktwert von einer halben Million Euro zum Vorschein. Am Flughafen in Madrid trägt eine Reisende Lebensmittel bei sich, die nicht in die EU eingeführt werden dürfen. Und in Barcelona konfisziert die Guardia Civil in dieser Folge nicht deklarierte Tabakwaren und verschreibungspflichtige Medikamente.
06:00
Aus der Werkstatt von "BS Camperwerk" in Bad Bramstedt rollen maßgeschneiderte Wohnmobile und Campervans. Beim Ausbau von zwei Prototypen schaut den Vollprofis der Auftraggeber über die Schulter. Werden die Vehikel rechtzeitig bis zur Messe fertig? Das Team von "4Wheel24" lackiert unterdessen in Hasloch den Unimog eines Survival-Influencers. Aus dem Feuerwehrfahrzeug wird ein Explorationsmobil in Tarnfarbengrün. Und die Bulli-Spezialisten von "Van360" begeben sich auf Fehlersuche. Die Truppe repariert und restauriert in Rostock kultige Volkswagen.
06:55
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
08:55
Ein Kunde aus Mallorca hat bei den Oldtimer-Spezialisten vor Jahren einen BMW E30 gekauft. Aber der Wagen ist mittlerweile ziemlich runtergerockt. Die Antriebswellen und Traggelenke sind ausgeschlagen. Außerdem müssen die kaputte Heckscheibe und der leistungsschwache Motor ausgetauscht werden. Das Budget für die Reparaturarbeiten beträgt maximal 9000 Euro, aber das 80er-Jahre-Modell der Bayerische Motoren Werke ist auf dem Markt zunehmend gefragt. Deshalb krempeln Chris und Mäx in der Werkstatt die Ärmel hoch und stürzen sich in die Arbeit.
09:55
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
10:15
Eine Ranch-Besitzerin sorgt sich im Callahan County um ihre Kobe-Rinder. Denn auf dem Nachbargrundstück wird scharf geschossen. Ein Jäger legt auf der anderen Seite des Zauns von einem ungünstig positionierten Ansitz aus auf Hirsche an. Der "Texas Game Warden" versucht, zwischen beiden Parteien zu vermitteln. Kegan Gould und Mike Hickerson fahren derweil Patrouille am Rio Grande. Die beiden Wildhüter führen im Grenzgebiet zwischen den USA und Mexiko regelmäßig Personenkontrollen durch. Das Duo unterstützt die Polizei beim Kampf gegen den Drogenhandel.
11:15
Die Geweihe von zwei Weißwedelhirschen haben sich beim Revierkampf ineinander verkeilt. Solche Vorfälle enden oft tödlich für die Wildtiere, aber im Comal County war rechtzeitig ein Helfer zur Stelle. Der Mann konnte die verhakten Zehnender voneinander trennen. Eric Cooper und seine Wildhüter-Kollegin Coley Leonard sprechen dem Retter in der Not für sein beherztes Eingreifen im "Lone Star State" ein dickes Lob aus. "Texas Game Warden" Matt Kiel hält derweil am Brazos River gemeinsam mit der Feuerwehr Ausschau nach einem vermissten Schwimmer.
12:15
Die Hirschkuh läuft etwas holprig, aber sie scheint nicht schwer verletzt zu sein. Deshalb setzt James Cummings den Waldbewohner keinem unnötigen Stress aus. Der Wildhüter verzichtet darauf, das Tier einzufangen, und hofft stattdessen, dass es sich von allein wieder erholt. Shane Horrocks und Colby Hensz bekommen es in Texas unterdessen mit alkoholisierten Streithähnen zu tun. Die Passagiere auf dem Party-Boot haben zu tief ins Glas geschaut - die Auseinandersetzung droht zu eskalieren. Deshalb landen zwei Personen in einer Ausnüchterungszelle.
13:15
Auf der "Northwestern" kommt es zu einem lebensgefährlichen Zwischenfall. Sig Hansens Schwiegersohn Clark rutscht aus und geht über Bord. Als ihm ein Kameramann zur Hilfe eilt, landet auch dieser im eiskalten Beringmeer! Zum Glück gelingt es der Crew, die beiden unverletzt wieder an Deck zu hieven. Derweil freuen sich Steve "Harley" Davidson und die Besatzung der "Pacific Mariner" über prall gefüllte Fangkörbe. Nach einem Geheimtipp von Wild Bill Wichrowski haben die Seeleute einen lukrativen Hotspot aufgetan. An Bord der "Time Bandit" folgt Kapitän Johnathan Hillstrand einem göttliches Zeichen. Aber führen die Delfine und Schweinswale die Fischer auch wirklich ins gelobte Krabbenland?
14:15
Von Sibirien zieht ein Sturmtief über das Beringmeer. Die Arbeit der Krabbenfangflotte wird durch orkanartige Winde und gewaltige Wellen erschwert. In den nördlichen Fanggründen für Bairdi-Krabben, am 166. Längengrad, bekommt es Seebär Sig Hansen mit einem zusätzlichen Problem zu tun. Meerwasser hat einen der Speichertanks geflutet, was die "Northwestern" in eine gefährliche Schieflage bringt! Derweil besteht Kapitänsanwärterin Sophia "Bob" Nielsen an Bord der "Seabrooke" ihre Feuertaufe, als sie das Schiff zum ersten Mal sicher durch einen wütenden Sturm steuert.
15:15
Für Tony Beets war die bisherige Saison ein absoluter Albtraum. Von den geplanten 6.000 Unzen Gold hat der "Klondike-König" erst weniger als 500 im Sack. Nach dem Fiasko am Indian River zieht der Boss des Familienunternehmens nun alle Kräfte am Paradise Hill zusammen. Dort muss das Team die 40 Tonnen schwere Stahltrommel der Waschanlage in Position bringen, damit Tonys Goldimperium wieder rund läuft. Derweil klingelt bei Parker Schnabel am Dominion Creek die Kasse. Dort liefert die monströse Anlage "Big Red" saubere Ergebnisse: In nur einer Woche hat das Ungetüm 410 Unzen Gold gewaschen.
16:15
Pleiten, Pech und Pannen: Durch kostspielige Rückschläge ist das Goldunternehmen der Beets-Familie in Gefahr. Da Not am Mann ist, hat sich Tonys ältester Sohn Kevin nun doch bereit erklärt, am Paradise Hill mit anzupacken. Das Know-how und die Arbeitskraft des Chefmechanikers wird auch dringend benötigt. Denn nach monatelanger Reparatur soll endlich die 12-Meter-Trommel des Familienbetriebs zum Laufen gebracht werden. Auch die anderen Teams müssen auf dem steinigen Weg zum Gold Hürden überwinden: Das Business von Parker Schnabel gerät durch einen Dammbruch ins Stocken, und bei Rick Ness am Duncan Creek raucht ein Muldenkipper ab.
17:20
Michael Manousakis plant mit seiner Truppe einen Ausflug auf den höchsten Gipfel Arizonas. Die Bergwanderung soll die "Steel Buddies" auf die geplante Nordpol-Mission vorbereiten und ihr Durchhaltevermögen testen. Aber schon die Anreise gestaltet sich wegen der Kälte in Flagstaff schwierig. Der Schulbus, das bevorzugte Reisemobil der Vollblutschrauber, springt nicht an. Im Westerwald muss derweil eine Straßensperre weichen, die unerwünschte Besucher vom Firmengelände fernhalten sollte. Der tonnenschwere Metallkoloss ist den Rettungsdiensten ein Dorn im Auge.
18:15
Michael Manousakis heißt die "Steel Buddies" an Bord seiner Douglas DC-3 willkommen. Das Ziel der Reise ist Wien. Dort wollen die Mechanik-Experten einen alten Kran unter die Lupe nehmen. Julie ist bei dem Trip in die österreichische Metropole auch mit von der Partie. Aber der Flug entwickelt sich zu einer turbulenten Achterbahnfahrt. Die Truppe erreicht mit Ach und Krach den Prater. Und ob sich der Ausflug ins Nachbarland am Ende finanziell auszahlt, bleibt abzuwarten. Denn obwohl der Kran nichts kostet, könnte er sich trotzdem als Minusgeschäft entpuppen.
19:15
Alex Schleicher will in Dresden einen verrosteten Tresor knacken, der seit Jahren unberührt im Lager steht. Mit Unterstützung eines befreundeten Handwerkers, roher Gewalt und einem Trennschleifer gelingt es ihm schließlich, das Ungetüm aus Stahl zu öffnen. Und welche Schätze verbergen sich darin? In Bochum bringt ein Paar vermeintlichen Trödel ins Pfandhaus - doch eines der Objekte erweist sich als überraschend wertvoll. Und Franzi Weinberg bekommt es in Berlin mit Modeschmuck in Einkaufstüten zu tun. Behält die Geschäftsfrau im Durcheinander den Überblick?
20:15
Selfmade-Millionär Klaus möchte seinen imposanten Fuhrpark um ein Hummer Cabriolet erweitern. Da ist er bei Michael Manousakis genau an der richtigen Adresse. Auf dem Gelände von "Morlock Motors" in Peterslahr warten Hunderte ausrangierte Fahrzeuge der amerikanischen Streitkräfte auf einen neuen Besitzer, denn die "Steel Buddies" haben einen exklusiven Vertrag mit der United States Army. Und bei der Suche nach einem geeigneten Modell läuft das Team zu Höchstform auf.
21:15
In dieser Episode müssen die "Steel Buddies" ihr Schraubertalent unter Beweis stellen. Ertems mobile Burger-Bude bewegt sich keinen Zentimeter vom Fleck. Jeder Tag, an dem der elf Meter lange Airstream streikt, kostet seinen Besitzer 1000 Euro. Um den Chevrolet Pick-up von Johannes ist es noch schlimmer bestellt. Im Grunde ist der Wagen Schrott. Doch Michael Manousakis und seine Truppe nehmen die Herausforderung an und kümmern sich um die zwei Problemfälle.
22:15
Die Jungs von "Morlock Motors" bekommen in dieser Episode Besuch von der Polizei. Einige Schrauber haben sich nicht an die Regeln gehalten, und Chef Michael Manousakis muss um die Existenz seiner Firma kämpfen. Dabei bastelt der Mechanik-Experte gerade an einem Traumauto und funktioniert einen US-Monster-Truck zum Familien-Van um. Unmöglich? Nicht für den Schrauber-King! Und als hätten die "Steel Buddies" nicht genug Stress, rollt obendrein auch noch die nächste Lieferung der amerikanischen Streitkräfte auf den Hof.
23:10
23:15
Die "Steel Buddies" schrauben, was das Zeug hält. Die Mechanik-Experten bauen in einen sowjetischen Transportpanzer einen neuen Motor ein, mit reichlich PS. Absolutes Neuland für die Truppe von "Morlock Motors". Dennoch sollen die Umbauten in zwei Wochen erledigt sein. Deshalb spannt Michael Manousakis bei diesem Projekt sein ganzes Team ein. Doch der Zeitplan gerät komplett aus den Fugen. Das Monstrum hat seinen eigenen Willen. Verzweiflung macht sich breit, und die Jungs fluchen auf dem Firmengelände im Westerwald wie die Besenbinder.
00:20
00:23
Der Inselstaat Hawaii im Pazifischen Ozean umfasst neben Luxusresorts und Traumstränden auch unbewohnte Eilande, auf denen Horden von Wildschweinen durch den dichten Urwald stromern. Auf so einer Insel müssen sich die Survival-Experten Cody Lundin und Joe Teti den Weg zurück in die Zivilisation bahnen. Da sie weder Vorräte noch Ausrüstung dabeihaben, driften ihre Prioritäten schnell auseinander: Während sich Cody umgehend auf Trinkwasser-Suche machen will, möchte Joe aus einer alten Speerspitze eine Waffe bauen, um sich für drohende Keiler-Angriffe zu rüsten. Wasser oder Waffen - lautet jetzt die Streitfrage. Doch schnell zeigt sich, dass sie beides brauchen: Auf ihrem Weg durch den Dschungel stoßen die zwei auf das Skelett eines wilden Ebers - mit Fangzähnen so lang, dass sie leicht einen Menschen aufspießen könnten.
01:15
In dieser Episode kämpfen sich Cody Lundin und sein Partner Joseph durch den südafrikanischen Busch. Um sich vor den "Big Five" (Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe, Leopard) zu schützen, bewaffnet sich das Duo in der Steppe mit den Knochen eines Giraffen-Skeletts. Doch wider Erwarten sind es zunächst keine wilden Tiere, vor denen sich die Survival-Profis in Acht nehmen müssen. Gefahr droht von anderer Seite: Auf ihrem Weg zurück in die Zivilisation stolpern Ex-Soldat Joe und sein Kompagnon zufällig in ein verlassenes Wilderer-Lager. Und mit diesen Halunken ist wahrlich nicht zu spaßen. Also sehen die beiden zu, dass sie Land gewinnen und ihre Spuren gründlich verwischen. Am ersten Wasserloch wird es dann wieder ungemütlich: Ein Flusspferd hebt plötzlich den Kopf aus dem Tümpel und beansprucht das kostbare Nass für sich allein.
02:05
Flusspferde können schneller laufen als der Mensch. An Land erreichen die behäbig wirkenden Tiere Spitzengeschwindigkeiten bis zu 50 km/h. Doch die angriffslustigen Hippos sind nicht die einzigen Schwergewichte, vor denen Cody und sein Partner in Sambia auf der Hut sein sollten. Wild gewordene Elefanten oder Nashörner sind genauso gefährlich. Deshalb schlägt Ex-Soldat Joe seinem Kumpel vor, die Nacht im sicheren Geäst einen Affenbrotbaums zu verbringen. Dummerweise hatte ein Schwarm Fledermäuse exakt dieselbe Idee. Außerdem müssen die Jungs mit knurrendem Magen ins Bett: Das Perlhuhn, das die Abenteurer im Visier hatten, war viel zu clever, um in ihre primitive Falle zu tappen. Da dieser Tag voll daneben ging, kann der morgige eigentlich nur besser werden.
03:00
Die Fledermäuse weisen ihnen den Weg! Joe und Cody sind zu Beginn ihres Survival-Abenteuers im Westen Rumäniens in einer unterirdischen Höhlenlandschaft gefangen. Um seinen Partner zurück ans Tageslicht zu lotsen, muss der Ex-Soldat seine ganze militärische Erfahrung in die Waagschale werfen. In dem finsteren, nasskalten Labyrinth, in dem die zwei herumirren, sieht man nämlich kaum die Hand vor Augen. Zum Glück gehörten bei Joes Sondereinsatz-Kommandos auch Übungen in völliger Dunkelheit zum Standard. Und so findet der Überlebens-Experte sogar dieses Mal einen Ausweg. Doch das, was die beiden draußen erwartet, wirkt nicht besonders einladend: Steile Felswände, enge Schluchten mit tosendem Wildwasser und dann auch noch Schnee! Im Apuseni-Gebirge hat gerade der Winter begonnen, und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zeigt sich Transsilvanien von einer besonders gruseligen Seite.
03:55
Karl Geiger bricht mit seinen Töchtern Jacqueline und Paulina nach Dubai auf. Dort hat der Kfz-Profi nicht nur US-Cars im Visier, sondern auch europäische Fabrikate. Steht in der Münchner Edelschmiede eine Revolution ins Haus? In den Vereinigten Arabischen Emiraten interessiert sich der Firmenboss zudem für die lokale Schrauber-Kultur, denn möglicherweise kann er dort seine Tuning-Kits verkaufen. Und Karl trifft am Persischen Golf auch Jimmy Pelka, den "König der Leistungssteigerung". In dessen Supersportwagen steht eine Wüstenprobefahrt auf dem Programm.
04:45
Das Wüstenabenteuer nimmt weiter Fahrt auf: Der "Boss of Big Blocks" will in Dubai den Automarkt aufmischen und dort die heißesten Kisten fahren, die das Emirat am Persischen Golf zu bieten hat. Beim größten Auktionsunternehmen im Nahen Osten sucht Karl Geiger nach Raritäten auf vier Rädern. Findet der Autoexperte dort ein Modell, das seinen Puls höherschlagen lässt? Und der Supercar-Tuner Jimmy Pelka möchte den deutschen Kfz-Profi vom Porsche GT2 RS überzeugen. Heißsporn Karl gibt dem 300 000 Euro teuren Sportwagen auf der Rennstrecke die Sporen.