18:20
Michael Manousakis hat einen russischen Helikopter verkauft. Sein Kumpel Roland möchte den Hubschrauber als Blickfang auf dem Garagendach seiner Firma platzieren. Die "Steel Buddies" sollen das Vehikel auf die richtige Position hieven. Ingo hat sich ebenfalls einen Traum erfüllt. Aber bevor er mit seinem Amphibienfahrzeug losfahren kann, gilt es noch einige Hürden zu meistern. Der Abtransport des stählernen Monstrums stellt eine echte Herausforderung dar. Und Jessica erwartet auf dem Firmenhof von "Morlock Motors" in Peterslahr ihren ersten Kunden.
19:15
Alex Schleicher will in Dresden einen verrosteten Tresor knacken, der seit Jahren unberührt im Lager steht. Mit Unterstützung eines befreundeten Handwerkers, roher Gewalt und einem Trennschleifer gelingt es ihm schließlich, das Ungetüm aus Stahl zu öffnen. Und welche Schätze verbergen sich darin? In Bochum bringt ein Paar vermeintlichen Trödel ins Pfandhaus - doch eines der Objekte erweist sich als überraschend wertvoll. Und Franzi Weinberg bekommt es in Berlin mit Modeschmuck in Einkaufstüten zu tun. Behält die Geschäftsfrau im Durcheinander den Überblick?
20:15
Die Verhandlungen waren erfolgreich. Jetzt machen Ingo und Lukas das Gama Goat für die Abholung bereit. Der neue Eigentümer möchte den Dreiachser quer durch Deutschland in die Schweizer Berge überführen. Diese Route hat es in sich. Und die Lichtmaschine des Militärfahrzeugs ist defekt. Bringt eine "Organspende" das Vehikel wieder auf Touren? Und im Westerwald bahnt sich ein weiteres stahlhartes Geschäft an. Michael Manousakis sucht für einen Kunden nach einem Panzer. Der Koloss sollte möglichst preiswert daherkommen, denn das Budget ist knapp bemessen.
21:15
Julie hat die nötigen Dichtringe aufgetrieben. Jetzt können die "Steel Buddies" endlich den Propeller ihres Amphibienflugzeugs überholen. In der Praxis erweist sich dies allerdings als eine komplexe Aufgabenstellung. Denn im ausgebauten Zustand gleicht das Maschinenelement einem Puzzle mit sehr vielen Einzelteilen. Nebenbei möchte Michael Manousakis den größten Deal in der Geschichte von "Morlock Motors" zum Abschluss bringen. Doch sein Verhandlungspartner macht es ihm nicht leicht. Der Eigentümer der Fahrzeug- und Flugzeugsammlung erbittet sich Bedenkzeit.
22:15
Ein potenzieller Abnehmer interessiert sich für das Schatztaucherschiff der "Steel Buddies". Er möchte die "Hinder" in seinem kleinen Freizeitpark ausstellen. In Büsum erlebt Michael Manousakis jedoch eine böse Überraschung. Aus dem Wasserfahrzeug wurde Technik gestohlen. Und der georderte Kran ist zu schwach, um das Schiff aus dem Hafenbecken zu heben. Kalle und Klotzki bedienen unterdessen die Nachfrage nach Humvees. Das Duo nimmt im Westerwald einen Kunden in Empfang. Die Probefahrt verläuft erfolgreich. Der Knüller folgt aber erst im Anschluss.
23:10
23:15
Die Grumman HU-16 ist bereit für den finalen Probeflug. Jetzt entscheidet sich, ob sich die Arbeit der letzten Jahre gelohnt hat. Die Spannung steigt bei allen Beteiligten. Kann Michael Manousakis nach dem Test mit dem Amphibienflugzeug zum Nordpol fliegen? Der Firmenboss geht zwar mit an Bord, aber am Steuer sitzen die Experten. Sie haben am Ende das letzte Wort. Als die Maschine in die Luft abhebt, wird am Boden gejubelt. Aber dann macht sich plötzlich Entsetzen breit. Das Bugrad steht quer. Die Piloten bereiten sich im Cockpit auf eine Notlandung vor.
00:15
00:20
In Wyoming ist die Sonne kaum untergegangen und das Thermometer bereits auf minus 30 Grad gefallen! Um in ihrer ersten Nacht in den Rocky Mountains nicht zu erfrieren, suchen Dave und Cody Schutz in einer Schneehöhle. In ihrer windgeschützten, mit Kiefernästen ausgelegten Behausung tanken die beiden Kraft für den nächsten Tag und sprechen ein zentrales Thema an - das Abendessen. Denn den Survival-Profis ist die Sache irgendwie nicht geheuer: Quasi ums Eck liegt das Fleisch eines Wapiti-Kadavers bereit - tiefgefroren und garantiert noch frisch - ein Traum-Dinner sozusagen. Doch was, wenn das Duo bei der Abholung des Bratens plötzlich Besuch bekommt? Grizzly-Bären halten in der Nähe ihrer Beute ja gerne ein Verdauungsschläfchen.
01:15
230.000 Quadratkilometer Prärie und ein unaufhörlicher eisiger Wind bringen Öko-Freak Cody Lundin in Montana bis an die Grenzen. Entgegen seiner Gewohnheit, immer und überall barfuß zu gehen, trägt der Natur-Fan in dieser Episode dicke Wollsocken. Sonst würde er die Tour durch die einsame Wildnis des Mittleren Westens wohl nicht durchstehen. Auch sein hart gesottener Survival-Kumpel Dave, immerhin durch jahrelanges Training beim Militär gestählt, findet den Winter in den Great Plains "einfach nur ekelhaft". Doch es hilft nichts, auf dem steinigen Weg zurück in die Zivilisation haben die beiden ungleichen Outdoor-Spezialisten noch haufenweise Hindernisse und Herausforderungen zu meistern. So zum Beispiel die berüchtigten "Badlands", wild zerklüftete Erosionslandschaften, die jeden Schritt zur Hölle machen.
02:05
Rund 25.000 unbewohnte Inseln gibt es im Pazifischen Ozean, der mit seinen Wassermassen über ein Drittel der Erdoberfläche bedeckt. Auf einer davon demonstrieren Dave und Cody in dieser Episode, wie man ein Schiffsunglück überlebt. So ist zumindest der Plan. Dabei hat das Survival-Duo mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie gewöhnliche Kreuzfahrer: Cody ist auf dem Rettungsfloß so seekrank geworden, dass er sich buchstäblich die Seele aus dem Leibe kotzt. Wegen des hohen Flüssigkeitsverlusts wird sein Zustand auf der einsamen Insel langsam lebensbedrohlich. Sein Kumpel Dave setzt alle Hebel in Bewegung, um Cody zu helfen und überredet ihn schließlich, ein paar Bissen zu sich zu nehmen. Doch die erste Mahlzeit, die der ehemalige Militärausbilder heranschafft, verschlimmert die Lage weiter: Rochen sind äußerst proteinhaltig, und um sie zu verdauen, braucht man reichlich sauberes Trinkwasser.
03:05
Einige Dschungelgebiete Thailands zählen zu den zu ältesten Wäldern der Erde. Sie beheimaten Hunderte von Säugetier-, Reptilien- und Vogelarten, herrliche Orchideen, Farne und Baumriesen. Inmitten dieser atemberaubenden Wildnis kann man die Natur von ihrer schönsten Seite erleben, aber auch von ihrer härtesten. Vor allem, wenn man sich tief im Regenwald verirrt. Schwärme von Malariamücken, Blutegel und Giftschlangen nehmen dem Dschungel jäh sämtliche Reize und verwandeln ihn in einen drückenden Alptraum. Bei über 70 Prozent Luftfeuchtigkeit funktionieren die körpereigenen Kühlsysteme nämlich nur noch eingeschränkt, weil Schweiß auf der Haut nicht mehr trocknen kann. Jeder Schritt wird damit zur Qual. Trotzdem nehmen Dave und Cody die Strapazen auf sich und zeigen, wie man der grünen Hölle lebend entkommt.
03:55
Burger, Tacos und Tortillas: Mit Fast-Food-Gerichten und deftiger Hausmannskost kennen sich die Imbisswagen-Crews bestens aus. Das ist sozusagen ihre Kernkompetenz. Aber in Los Angeles leben auch viele wohlhabende Menschen mit gehobenen kulinarischen Ansprüchen. Dem müssen die Kandidatinnen und Kandidaten bei der ersten Challenge gerecht werden. Die Wettbewerber:innen sollen ein Horsd'œuvre zubereiten, das man auch in einem Privatjet servieren könnte. In dieser Folge stehen schmackhafte Luxus-Häppchen mit Fleisch und Fisch auf der Speisekarte.
04:50
Ein Hauptgang samt Beilage und ein besonders leckeres Signature-Getränk: In rund einer Stunde treffen im "Southwestern Yacht Club" in San Diego 60 Mitglieder zum Lunch ein. Verköstigt werden die hungrigen VIPs in dieser Folge von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Foodtruck-Challenge. Dabei müssen die sechs verbliebenen Imbisswagen-Crews in Zweier-Teams zusammenarbeiten. In der mondänen Location werden unter anderem gefüllter Lachs, Shrimp Tikka Masala mit cremigem Jalapeño-Käse-Maisbrei und Agua fresca mit Wassermelone und Minze aufgetischt.