Die "Buschmänner" versuchen in Grawin ihren Bagger zu retten. Denn der Tunnel, in dem die hydraulisch gesteuerte Maschine zum Einsatz kam, ist akut einsturzgefährdet. Vor dem Abtransport müssen die Männer das zwei Tonnen schwere Arbeitsgerät demontieren. Die "Außenseiter" behandeln ihre Steine in Andamooka mit Schwefelsäure, damit die Farben und Muster hervortreten. So bringen die Opale mehr Geld ein. Und die Cheals suchen in Australien nach einer neuen Wasserquelle. Der Stausee, der die Waschanlage bis dato versorgt hat, ist ausgetrocknet.
Pleiten, Pech und Pannen: Kevin Beets hängt dem Zeitplan hinterher. Bis dato hat seine Crew noch nicht eine Unze Edelmetall ans Tageslicht befördert. Die Truppe muss am Scribner Creek deutlich die Schlagzahl erhöhen. Deshalb leiht Tony Beets seinem Sohn eine seiner leistungsstärksten Maschinen aus. Mit dem gigantischen Bulldozer hat das Kleckern ein Ende. Ab sofort ist Klotzen angesagt. Und Parker Schnabel rüstet ebenfalls nach. Der junge Minenboss will drei Waschanlagen gleichzeitig zum Laufen bringen - ein absolutes Novum in seiner Goldgräberkarriere.
Mats Nachbar Greg hat ein ernstes Problem. Sein Geländewagen hat einen Motorschaden. Ohne das Fahrzeug ist der Goldgräber im australischen Outback aufgeschmissen. Und das ist nicht der erste technische Defekt. Gregs halber Maschinenpark steht bereits beim Mechaniker auf dem Werkstatthof. Insgesamt würden die Reparaturen fast 100 000 Dollar kosten. Kann Mat seinem Kumpel aus der Patsche helfen? Jörg und Andreas marschieren unterdessen mit einem Jagdgewehr und Bärenspray bewaffnet durch die kanadische Wildnis. Die Männer wollen am Yukon Claims abstecken.
Die Rotbäuchige Schwarzotter ist offenbar in Beißlaune. Deshalb muss Julia Baker beim Einfangen des Reptils voll konzentriert zu Werke gehen. Und der Garten ihrer Nachbarin in Brisbane wird von einem großen Python belagert. Jeder Fehler kann in Julias Berufsalltag fatale Konsequenzen nach sich ziehen, deshalb muss sie sich permanent weiterbilden, mit fremden Arten vertraut machen und neue Techniken erlernen. Ein Schlangengift-Experte lädt Julia zu einer Tour ins Outback ein. Und in Alice Springs rettet die gelernte Konditorin einen Kindergeburtstag.
Die "Buschmänner" versuchen in Grawin ihren Bagger zu retten. Denn der Tunnel, in dem die hydraulisch gesteuerte Maschine zum Einsatz kam, ist akut einsturzgefährdet. Vor dem Abtransport müssen die Männer das zwei Tonnen schwere Arbeitsgerät demontieren. Die "Außenseiter" behandeln ihre Steine in Andamooka mit Schwefelsäure, damit die Farben und Muster hervortreten. So bringen die Opale mehr Geld ein. Und die Cheals suchen in Australien nach einer neuen Wasserquelle. Der Stausee, der die Waschanlage bis dato versorgt hat, ist ausgetrocknet.
Die Dokumentar-Serie ¿Zerstört in Sekunden¿ zeigt Katastrophen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen: Gigantische Tornados, verheerende Erdbeben, tragische Zugunglücke, riesige Explosionen oder der Zusammenstoß zweier Flugzeuge in der Luft. Ex-Footballprofi Ron Pitts dokumentiert in dramatischen Bildern - meist von Augenzeugen zufällig gefilmt - wie das Leben der Betroffenen von einer Sekunde auf die andere am seidenen Faden hängt, sei es durch die unglaubliche Kraft der Natur oder durch ein tragisches Unglück.
Ein Passant hat in der Blackbourn Street ein verdächtiges Fahrzeug gemeldet. In dem Pick-up schlafen zwei bewaffnete Männer. Deshalb geht Manfred Gilow in der texanischen Kleinstadt Hawkins kein Risiko ein. Der Chief of Police fordert über Funk Verstärkung an, bevor er sich dem Truck nähert. Danach entschärft der "Germinator" einen Sorgerechtsstreit. Der Gesetzeshüter stellt sicher, dass die Lage nicht eskaliert. Und Officer Eric Tuma kontrolliert am Ortseingang den Verkehr. Die erste Temposünderin lässt in der Nachtschicht nicht lange auf sich warten.
30 Minuten nach Dienstantritt bricht Manfred Gilow in Hawkins zu seinem ersten Einsatz auf. Ein lautstarker Beziehungsstreit ruft den Chief of Police auf den Plan. Das Erfolgsrezept des "Germinators" ist ein Mix aus Bürgernähe und "Law and Order". Reicht ein belehrendes Gespräch aus, um die Wogen zu glätten? Officer Clint Perkins wird derweil zu einer handfesten Auseinandersetzung gerufen. Wer wen zuerst attackiert hat, lässt sich an Ort und Stelle aber nur schwer ermitteln. Denn die beteiligten Personen machen zu dem Vorfall widersprüchliche Angaben.