Michael Manousakis hängt an seiner Antonov AN-2, mit der er den Atlantik überquert hat. Trotzdem will der Ober-"Steel Buddy" das Flugzeug in den Vereinigten Staaten gegen eine Cessna O-2 eintauschen, denn dafür ist er schließlich über den großen Teich geflogen. Schweren Herzens hebt der Militärfahrzeughändler mit dem betagten Flugzeug Richtung Oklahoma ab. Doch ein Unwetter zwingt die Piloten zu einer unplanmäßigen Landung in Cincinnati. Am nächsten Tag erlebt die Crew bei der Inspektion des Doppeldeckers eine böse Überraschung.
In Down Under stapeln sich die Rechnungen: Diese Hiobsbotschaft muss Alex Stead nach seiner Rückkehr im Outback erst mal verdauen. Vor drei Wochen hatte sein Dreimannteam in King's Hill pro Tag noch 25 Tonnen Erdreich verarbeitet und dabei fast eine Unze Gold herausgefiltert. Deshalb ist der Schatzsucher fest davon ausgegangen, dass ihn seine Kollegen in Australien mit neuen Erfolgsmeldungen empfangen werden. Aber die Realität sieht anders aus: Im Camp kam es zu Reibereien und ein Teammitglied hat wegen der Streitigkeiten das Handtuch geworfen.
In der letzten Schürfsaison haben die Teams im Outback Gold im Wert von 1,4 Millionen Dollar ausgegraben. Lässt sich dieses Ergebnis noch toppen? Vern Strange ist fest entschlossen: Der Abenteurer will mit seiner Crew bei Piefinch eine riesige Grube ausheben. Denn erste Testbohrungen haben gezeigt, dass in fünf Meter Tiefe kostbares Edelmetall verborgen liegt. Bei dem Steinbruch-Projekt betreten die Männer in Down Under Neuland. Die "Victoria Diggers" versuchen ihr Glück unterdessen im "Goldenen Dreieck". Dort wurden einige der größten Nuggets der Welt gefunden.
Das Gold im Gepäck eines Reisenden aus Pakistan ist deutlich mehr wert als 4700 Kronen. Deshalb hätte der Mann das Edelmetall bei der Ankunft am Flughafen in Stockholm deklarieren müssen. Und für die Pillen in seinem Koffer kann der Passagier kein Rezept vorweisen. Das riecht nach Ärger. Im größten Paketterminal Südschwedens werden unterdessen Süßigkeiten sichergestellt, die mutmaßlich THC enthalten. Und Hunde dürfen nur dann die Grenze passieren, wenn sie gegen Tollwut geimpft sind. Die entsprechenden Papiere kann eine Halterin aber nicht vorweisen.
Unregelmäßigkeiten in den Impfpapieren von drei Hundewelpen machen die Sicherheitskräfte bei einer Fahrzeugkontrolle auf der Öresundbrücke misstrauisch. In einem Transportkäfig, der mit Kleidung verdeckt wurde, entdecken die Beamten dann zwei weitere Vierbeiner. Damit erhärtet sich der Verdacht, dass die Tiere illegal über die Grenze geschmuggelt werden sollten. An den Flughäfen in Stockholm und Göteborg sortieren schwedische Grenzschützer unterdessen Lebensmittel aus. Denn Fleisch- und Milchprodukte aus Nicht-EU-Ländern darf man nicht ins Land einführen.
Die Männer der Feuerwache 4 in Stuttgart treten eine 24-Stunden-Schicht an, in der sie nicht nur ihre Fahrzeuge und die Einrichtung in Schuss halten. Die Truppe ist auch bei verschiedenen Einsätzen gefordert. In dieser Folge retten die Notfallhelfer eine Rollstuhlfahrerin, sie löschen einen Mülleimerbrand und sie kümmern sich um die Erstversorgung nach einem Autounfall. Ein nächtlicher Brandmelderalarm hält sie weiter auf Trab. Der Alltag auf der Wache ist geprägt durch einen Mix aus Adrenalin und Routine. Teamarbeit wird dabei großgeschrieben.
Markus, Andi und ihre Arbeitskollegen zeigen bei einer Atemschutzübung Nervenstärke. Danach stellen Jürgen und Michael ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis. Das Duo baut einen Couchtisch aus Holz. Und Sebastian hält die Truppe mit seinen Backkünsten bei Laune. Solche Momente liefern einen wohltuenden Kontrast zu den stressigen und emotional aufwühlenden Einsätzen der Feuerwehrleute. In dieser Folge finden die Männer in einer Wohnung eine verstorbene Person. Bei einem Wasserrohrbruch und einem möglichen Gasaustritt ist das Team ebenfalls zur Stelle.
Regen hat den Boden über Nacht noch mehr aufgeweicht. Das macht die Arbeit der "Steel Buddies" nicht einfacher. Aber es gibt auch Lichtblicke. "Miss Morlock USA" ist in Polen angekommen und Julie bringt frischen Schwung mit. Die Truppe konnte außerdem einen Ersatzbagger samt Fahrer organisieren. Beim ersten Grabungseinsatz herrscht volle Konzentration, denn wenn sich in dem "Panther" noch Munitionsreste befinden, könnte es brenzlig werden. Deshalb überwacht ein Sprengmeister jeden Handgriff. Und dann werden im Schlamm endlich die ersten Wrackteile geborgen.
In dieser Folge werden in deutschen Pfandhäusern Geschäfte mit Herz-Schmerz-Faktor getätigt. In Karlsruhe möchte ein Kunde einen Ehering beleihen. Der Mann will mit dem Darlehen einen Herd kaufen und das Schmuckstück wieder auslösen, wenn sein nächstes Gehalt eintrifft. Nikolaus Bode sieht sich derweil in Siegburg mit heiß geliebten Schätzen aus der Kindheit seines Kunden konfrontiert. Doch was sind die Star-Wars-Figuren aus den 1970er- und 1980er-Jahren tatsächlich wert? Und in Dresden reicht das Geld nicht aus, um ein Geburtstagsgeschenk zu kaufen.
Vater und Sohn benötigen kurzfristig Cash für die Urlaubskasse. Deshalb möchte das Duo Schmuck und einen E-Scooter beleihen, den Nikolaus Bode in Siegburg persönlich testet. In Dresden wechselt das Bargeld in die andere Richtung über die Ladentheke. Dort will ein Mann eine Goldmünze auslösen. Aber dafür muss er tief in die Tasche greifen. In Bochum hat sich ein Kunde im Pfandhaus mit dem Abholdatum seiner Uhr verzettelt. Und in der Hauptstadt Berlin muss ein Plan B her. Denn die Höhe des Darlehens entspricht nicht den überzogenen Erwartungen.
Ein Ladenbesitzer ist offenbar in Geldnot. Deshalb möchte der Mann in Offenburg seinen Porsche beleihen. In Karlsruhe muss Lalka Marinova eine Dame mit zu hohen Erwartungen enttäuschen. Daniela Löschner und ihre Mitarbeiterin Marion nehmen im Pfandhaus in Bochum ein Laptop und ein Tablet in Augenschein. Die Geräte haben eines gemeinsam. Die Optik lässt leider zu wünschen übrig. Und in Siegburg steht eine Versteigerung auf der Agenda. Der Wert der Artikel liegt im fünfstelligen Bereich. Aber spielen die Wertgegenstände diese Summe tatsächlich ein?
Regen hat den Boden über Nacht noch mehr aufgeweicht. Das macht die Arbeit der "Steel Buddies" nicht einfacher. Aber es gibt auch Lichtblicke. "Miss Morlock USA" ist in Polen angekommen und Julie bringt frischen Schwung mit. Die Truppe konnte außerdem einen Ersatzbagger samt Fahrer organisieren. Beim ersten Grabungseinsatz herrscht volle Konzentration, denn wenn sich in dem "Panther" noch Munitionsreste befinden, könnte es brenzlig werden. Deshalb überwacht ein Sprengmeister jeden Handgriff. Und dann werden im Schlamm endlich die ersten Wrackteile geborgen.
Die Dokumentar-Serie ¿Zerstört in Sekunden¿ zeigt Katastrophen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen: Gigantische Tornados, verheerende Erdbeben, tragische Zugunglücke, riesige Explosionen oder der Zusammenstoß zweier Flugzeuge in der Luft. Ex-Footballprofi Ron Pitts dokumentiert in dramatischen Bildern - meist von Augenzeugen zufällig gefilmt - wie das Leben der Betroffenen von einer Sekunde auf die andere am seidenen Faden hängt, sei es durch die unglaubliche Kraft der Natur oder durch ein tragisches Unglück.
In dieser Folge werden in deutschen Pfandhäusern Geschäfte mit Herz-Schmerz-Faktor getätigt. In Karlsruhe möchte ein Kunde einen Ehering beleihen. Der Mann will mit dem Darlehen einen Herd kaufen und das Schmuckstück wieder auslösen, wenn sein nächstes Gehalt eintrifft. Nikolaus Bode sieht sich derweil in Siegburg mit heiß geliebten Schätzen aus der Kindheit seines Kunden konfrontiert. Doch was sind die Star-Wars-Figuren aus den 1970er- und 1980er-Jahren tatsächlich wert? Und in Dresden reicht das Geld nicht aus, um ein Geburtstagsgeschenk zu kaufen.
Vater und Sohn benötigen kurzfristig Cash für die Urlaubskasse. Deshalb möchte das Duo Schmuck und einen E-Scooter beleihen, den Nikolaus Bode in Siegburg persönlich testet. In Dresden wechselt das Bargeld in die andere Richtung über die Ladentheke. Dort will ein Mann eine Goldmünze auslösen. Aber dafür muss er tief in die Tasche greifen. In Bochum hat sich ein Kunde im Pfandhaus mit dem Abholdatum seiner Uhr verzettelt. Und in der Hauptstadt Berlin muss ein Plan B her. Denn die Höhe des Darlehens entspricht nicht den überzogenen Erwartungen.
Ein Ladenbesitzer ist offenbar in Geldnot. Deshalb möchte der Mann in Offenburg seinen Porsche beleihen. In Karlsruhe muss Lalka Marinova eine Dame mit zu hohen Erwartungen enttäuschen. Daniela Löschner und ihre Mitarbeiterin Marion nehmen im Pfandhaus in Bochum ein Laptop und ein Tablet in Augenschein. Die Geräte haben eines gemeinsam. Die Optik lässt leider zu wünschen übrig. Und in Siegburg steht eine Versteigerung auf der Agenda. Der Wert der Artikel liegt im fünfstelligen Bereich. Aber spielen die Wertgegenstände diese Summe tatsächlich ein?
Der Kühlergrill mit Mercedes-Stern bekommt einen Ehrenplatz im Eingangsbereich des Polizeireviers. Damit jeder sieht, dass der Chief of Police aus Deutschland stammt. Der "Germinator" bringt in Hawkins seine Dienststelle auf Vordermann, bevor er seinen wohlverdienten Urlaub antritt. Manfred Gilow und seine Frau Janet zieht es mit dem Wohnmobil in den "Sunshine State" Florida. Der fast 1000 Kilometer lange Roadtrip zum Golf von Mexiko führt quer durch Louisiana, Mississippi und Alabama. Vor der Abfahrt wird das Vehikel auf Herz und Nieren gecheckt.
Auf einer Baustelle in Hawkins wurden Werkzeuge im Wert von mehreren Tausend Dollar gestohlen. Manfred Gilows Assistentin Susan informiert sofort alle Pfandhäuser in der Region, denn möglicherweise wollen die Täter:innen das Diebesgut schnell zu Geld machen. Officer Clint Perkins ist derweil am Stadtrand einem Delinquenten auf den Fersen, gegen den mehrere Haftbefehle wegen häuslicher Gewalt vorliegen. Und der "Germinator" nimmt auf einem verwahrlosten Grundstück abgebrannte Wohnmobile unter die Lupe, in denen mutmaßlich Crystal Meth hergestellt wurde.