Die Royal Air Force Station Waddington ist eine der modernsten Aufklärungsbasen Großbritanniens. Dort werden auch Einsätze zur Terrorismusbekämpfung im Nahen Osten geplant und geleitet. Eine dreiköpfige Crew steuert eine Drohne, die einige Tausend Kilometer entfernt über dem Irak fliegt. Bei der Suche nach IS-Kämpfern nutzt das Team Infrarotkameras, die auch in der Dunkelheit zahlreiche Details wiedergeben. Und in Coningsby sind mehr als 50 "Typhoon"-Jets stationiert. Eines der Flugzeuge wird in Kürze an einer der größten Flugschauen der Welt teilnehmen.
Coningsby ist die Haupteinsatzbasis für die Kampfjets der britischen Luftwaffe. Die Flugzeuge sind mit präzisionsgelenkter Munition ausgestattet. Aber was, wenn die Technik mal nicht funktioniert? Im Rahmen seiner Ausbildung lernt "Buzz" mit solchen Situationen umzugehen. Der angehende Waffeninstrukteur soll im Tiefflug seine Treffsicherheit unter Beweis stellen - ganz ohne computergestützte Zielerfassung. Beth trägt mit ihren Fähigkeiten ebenfalls zur Sicherheit Großbritanniens bei. Die Mechanikerin macht die "Typhoons" startklar, wenn der Alarm losgeht.
Außergewöhnliche Athleten und Athletinnen, spannende Handlung und actiongeladene Matches: "All Elite Wrestling" bringt frischen Wind in den Ring. Der Fokus liegt auf sportlicher Leistung, Authentizität und Vielfalt. In den USA zählen "AEW Dynamite", "AEW Collision" und "AEW Rampage" zu den quotenstärksten Wrestling-Shows und auch in Deutschland finden die Formate Anklang, denn brandheiße Begegnungen garantieren Unterhaltung pur. Zum Weltklasse-Kader von "AEW" zählen Chris Jericho, Jon Moxley, Bryan Danielson, Claudio Castagnoli, Kenny Omega und Saraya. Darüber hinaus bringt die 2019 gegründete Promotion auch eigene Stars hervor.
Urplötzlich rast ein Kleinwagen an Paul Charlesworth vorbei. Der Beamte nimmt im Streifenwagen mit seiner Kollegin Lisa Desantis die Verfolgung auf. Hat der Mann am Steuer etwas zu verbergen? Joe Riley und Ken Tinley legen unterdessen dem Fahrer und dem Beifahrer eines grauen Renaults Handschellen an. Die Gesetzeshüter finden im Fahrzeug der beiden Personen vier Smartphones und 500 Pfund Bargeld. Die beiden Verdächtigen sind möglicherweise in Drogengeschäfte verwickelt. Und ein Verkehrsteilnehmer verursacht an einer Kreuzung eine Massenkarambolage.
Eine Spezialeinheit bereitet sich in Nottingham auf einen Einsatz gegen eine kriminelle Organisation vor. Die gesuchten Personen handeln mutmaßlich mit Drogen und Waffen. Der Hauptverdächtige ist mit mehreren Begleitern in zwei Fahrzeugen in der Nähe der St. Ann's Station unterwegs. Dort soll auch der Zugriff erfolgen. Jay Simms verfolgt unterdessen mit seinem Zivilfahrzeug einen Übeltäter, der nach einem Einbruch ein Auto gestohlen hat. Und am Radford Boulevard verunglücken zwei Männer auf der Flucht vor der Polizei. Das Fahrzeug geht in Flammen auf.
Im amerikanischen Bundesstaat Iowa entdeckt ein so genannter Sturmjäger die Trichterwolke eines Tornados. Die anfängliche Begeisterung des jungen Mannes schlägt aber schon bald in Panik um: Der Wirbelsturm rast mit Windgeschwindigkeiten bis zu 250 Stundenkilometern über eine Ortschaft hinweg, entwurzelt Bäume, schleudert Autos durch die Luft und hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Außerdem in dieser Episode: Eisenbahnunglück in Illinois - Ein Zug rast mit 110 Km/h auf einem Bahnübergang in einen Minivan. Und: Explosion im Spielerparadies - In Las Vegas detoniert ein mit Propangas gefüllter Tankwagen.
Christina Scheib belädt ihren Lkw in Holland mit Pflanzen. Auf der Fahrt nach Österreich ereilt sie das Schicksal vieler Fernfahrer. Denn wer sich blind auf sein Navi verlässt, landet nicht immer am gewünschten Zielort. Daniel Schewe und Piet Hackmann besuchen unterdessen in Lappland den Weihnachtsmann - das finnische Rovaniemi ist die offizielle Heimatstadt von Santa Claus. Und Klaus Gaggl aus Kärnten versorgt Almen und Gestüte mit Heu und Stroh. Im Winter sind auf den Zufahrten der Bergbauernhöfe Schneeketten und fahrerisches Können gefragt.
"Asphalt Cowboy" Joe Flege ist nach Nordamerika ausgewandert. Dort steht dem erfahrenen Trucker in dieser Folge eine Mammut-Tour bevor: Die Route führt 5000 Kilometer durch die Vereinigten Staaten - von Fargo über Texas bis nach Los Angeles. Marc Panzer liefert unterdessen Turbinenteile ins rumänische Bukarest. Der 33-Jährige leitet eine Spedition mit acht Zügen und sitzt dabei auch regelmäßig am Lenkrad. Und Kraftfahrer Willi Reichelt bekommt es auf seiner Tour in die Schweiz mit Parkplatzproblemen und überteuerten Autohöfen zu tun.