Isabella und Chris Fuchs halten bei Philipp aus dem Hanfbachtal Ausschau nach einer Feldküche. Dabei gerät ein weiteres Objekt der Begierde in den Fokus des Duos. Michael Fröhlich nimmt unterdessen mit einer Kundin einen Triumph Spitfire unter die Lupe. Ist der Oldtimer noch zu retten? Und Mario Tänzer hat ein Faible für Panzer und Militärfahrzeuge. In seiner Halle steht seit fast drei Jahren ein unfertiger T-34-Panzer aus sowjetischer Produktion. Der passionierte Sammler will eine neue Kette auf die Räder ziehen, aber das ist ein schwieriges Unterfangen.
Der epische Wintersturm Elsa hat den Nordpazifik weiterhin fest im Griff. Während die meisten Krabbenfischer beschlossen haben, das eisige Unwetter im sicheren Hafen auszusitzen, wagen sich drei Kapitäne mit ihren Schiffen mitten hinein ins Auge des Sturms. Eine Entscheidung, die sie schon bald bitter bereuen werden! Denn jetzt sehen sich Josh Harris auf der Cornelia Marie, Keith Colburn auf der Wizard und Steve "Harley" Davidson an Bord der Southern Wind mit fast 18 Meter hohen Monsterwellen konfrontiert. Und plötzlich verwandelt sich die Jagd nach Krabben in einen Kampf auf Leben und Tod!
Wachsender Zeitdruck und schwindende Moral: Das arktische Sturmtief Elsa hat nicht nur Teile der Schiffe zerstört, sondern macht den Krabbenfischern auch psychisch zu schaffen. Jeder verlorene Tag setzt die Männer zusätzlich unter Druck, ihre Fangquoten noch rechtzeitig zu erfüllen. Kaum jemand weiß das besser, als Kapitän Sean Dwyer, der dringend fette Beute braucht. Ansonsten sieht es mit der Bezahlung seiner Rechnungen nämlich mau aus. Unterdessen eskaliert an Bord der Northwestern ein Familienstreit und auf der sturmerprobten Cornelia Marie kommt es zu einer fatalen Verletzung!
Der hohe Goldpreis könnte den Schatzsuchern gigantische Einnahmen bescheren, aber Rick Ness sitzt wegen der weltweiten Pandemie in Milwaukee fest. Parker Schnabel und Tony Beets macht das Coronavirus ebenfalls zu schaffen. Der "Wikinger" bespricht am Paradise Hill mit seiner Familie einen Notfallplan für die kommenden Monate. Die Minen-Bosse stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Das gilt auch für Fred Lewis, der trotz der widrigen Umstände ins Goldgräber-Business einsteigen will. Der Ex-Soldat stellt im US-Bundesstaat Oregon eine Crew zusammen.
Wenn Ober-"Steel Buddy" Michael Manousakis einkaufen geht, dann backt er keine kleinen Brötchen. Deshalb nimmt der Chef von "Morlock Motors" in dieser Folge auf einer XXL-Shopping-Tour in den Vereinigten Staaten gleich zwei Flugmaschinen ins Visier: eine T-28 für 130 000 Dollar und ein monströses Wasserflugzeug. Seine Angestellten in Peterslahr transportieren derweil US-Fahrzeuge zu einem Kunden. Zwei Flugzeugtreppen und ein REO Sattelschlepper machen sich auf den 40 Kilometer langen Weg durch den Westerwald.
Ein F28 Oldsmobile mit Holzspeichen, ein Thunderbird Cabrio und ein Wagen, der dem "King of Rock 'n' Roll" gehört haben soll: "Steel Buddy" Michael Manousakis ist in dieser Folge betagten Autoklassikern auf der Spur. Ein Nachlassverwalter bietet die Oldtimer zum Kauf an. Obendrein streckt der Boss von "Morlock Motors" seine Fühler nach einem 50 Tonnen schweren Centurion-Panzer aus. Dabei ist auf dem Hof im Westerwald eigentlich gar kein Platz mehr für Neueinkäufe, denn dort reihen sich mittlerweile über 1000 Fahrzeuge aneinander.
Auf der "Northwestern" kommt es zu einem lebensgefährlichen Zwischenfall. Sig Hansens Schwiegersohn Clark rutscht aus und geht über Bord. Als ihm ein Kameramann zur Hilfe eilt, landet auch dieser im eiskalten Beringmeer! Zum Glück gelingt es der Crew, die beiden unverletzt wieder an Deck zu hieven. Derweil freuen sich Steve "Harley" Davidson und die Besatzung der "Pacific Mariner" über prall gefüllte Fangkörbe. Nach einem Geheimtipp von Wild Bill Wichrowski haben die Seeleute einen lukrativen Hotspot aufgetan. An Bord der "Time Bandit" folgt Kapitän Johnathan Hillstrand einem göttliches Zeichen. Aber führen die Delfine und Schweinswale die Fischer auch wirklich ins gelobte Krabbenland?
Von Sibirien zieht ein Sturmtief über das Beringmeer. Die Arbeit der Krabbenfangflotte wird durch orkanartige Winde und gewaltige Wellen erschwert. In den nördlichen Fanggründen für Bairdi-Krabben, am 166. Längengrad, bekommt es Seebär Sig Hansen mit einem zusätzlichen Problem zu tun. Meerwasser hat einen der Speichertanks geflutet, was die "Northwestern" in eine gefährliche Schieflage bringt! Derweil besteht Kapitänsanwärterin Sophia "Bob" Nielsen an Bord der "Seabrooke" ihre Feuertaufe, als sie das Schiff zum ersten Mal sicher durch einen wütenden Sturm steuert.
Die "Cynthia C.²" hat zwei Mitarbeiter der US-Ozeanbehörde mit an Bord. Brad McHale und John Walter arbeiten eng mit den Kapitänen zusammen. Sie entnehmen Gewebeproben, mit denen man im Labor das Alter und die Herkunft der Blauflossen-Thunfische bestimmen kann. So lässt sich der Bestand vor der Küste genauer beziffern. Drei Bootsbesatzungen ziehen regelmäßig fette Brocken an Deck. Auf der "Pine Box" macht sich hingegen Ernüchterung breit. Die Saison ist weit fortgeschritten und die Ausbeute von Dylan Caldwell und seiner Crew lässt zu wünschen übrig.
Dreiviertel der Fangquote von rund 60 Tonnen sind erreicht. Das Wettrennen um die größten Thunfische geht in die finale Phase. Der Nebel stellt beim Endspurt für die Fischer eine Herausforderung dar. Aber Tyler Macallister sieht darin auch einen Vorteil. Sollte seine Crew einen Schwarm Thunfische aufstöbern, macht keiner den Männern die Beute streitig. Denn die anderen Kapitäne sehen nicht, wohin sich die "Cynthia C.²" auf dem Meer bewegt. Auch am nächsten Tag sind die Bedingungen nicht optimal. Doch Joe Dion kann der Versuchung nicht widerstehen.
Auf der "Northwestern" kommt es zu einem lebensgefährlichen Zwischenfall. Sig Hansens Schwiegersohn Clark rutscht aus und geht über Bord. Als ihm ein Kameramann zur Hilfe eilt, landet auch dieser im eiskalten Beringmeer! Zum Glück gelingt es der Crew, die beiden unverletzt wieder an Deck zu hieven. Derweil freuen sich Steve "Harley" Davidson und die Besatzung der "Pacific Mariner" über prall gefüllte Fangkörbe. Nach einem Geheimtipp von Wild Bill Wichrowski haben die Seeleute einen lukrativen Hotspot aufgetan. An Bord der "Time Bandit" folgt Kapitän Johnathan Hillstrand einem göttliches Zeichen. Aber führen die Delfine und Schweinswale die Fischer auch wirklich ins gelobte Krabbenland?
Von Sibirien zieht ein Sturmtief über das Beringmeer. Die Arbeit der Krabbenfangflotte wird durch orkanartige Winde und gewaltige Wellen erschwert. In den nördlichen Fanggründen für Bairdi-Krabben, am 166. Längengrad, bekommt es Seebär Sig Hansen mit einem zusätzlichen Problem zu tun. Meerwasser hat einen der Speichertanks geflutet, was die "Northwestern" in eine gefährliche Schieflage bringt! Derweil besteht Kapitänsanwärterin Sophia "Bob" Nielsen an Bord der "Seabrooke" ihre Feuertaufe, als sie das Schiff zum ersten Mal sicher durch einen wütenden Sturm steuert.
Die "Cynthia C.²" hat zwei Mitarbeiter der US-Ozeanbehörde mit an Bord. Brad McHale und John Walter arbeiten eng mit den Kapitänen zusammen. Sie entnehmen Gewebeproben, mit denen man im Labor das Alter und die Herkunft der Blauflossen-Thunfische bestimmen kann. So lässt sich der Bestand vor der Küste genauer beziffern. Drei Bootsbesatzungen ziehen regelmäßig fette Brocken an Deck. Auf der "Pine Box" macht sich hingegen Ernüchterung breit. Die Saison ist weit fortgeschritten und die Ausbeute von Dylan Caldwell und seiner Crew lässt zu wünschen übrig.
Dreiviertel der Fangquote von rund 60 Tonnen sind erreicht. Das Wettrennen um die größten Thunfische geht in die finale Phase. Der Nebel stellt beim Endspurt für die Fischer eine Herausforderung dar. Aber Tyler Macallister sieht darin auch einen Vorteil. Sollte seine Crew einen Schwarm Thunfische aufstöbern, macht keiner den Männern die Beute streitig. Denn die anderen Kapitäne sehen nicht, wohin sich die "Cynthia C.²" auf dem Meer bewegt. Auch am nächsten Tag sind die Bedingungen nicht optimal. Doch Joe Dion kann der Versuchung nicht widerstehen.
Zuletzt war Jens Lindner überwiegend im Nahverkehr unterwegs. Das hatte familiäre Gründe. Doch jetzt geht es für den "Asphalt Cowboy" mal wieder ins Ausland. Seit seiner letzten Italien-Tour hat sich zwar einiges verändert, doch der 55-jährige Sachse genießt die Fahrt und gönnt sich am Gardasee auch ein wenig Dolce Vita. Kai Nußbaum freut sich in dieser Folge über einen besonderen Auftrag. Der Kraftfahrer soll für seinen Chef einen neuen Truck testen. Und Francis Stirn macht sich mit einem Kühlauflieger voller Wassermelonen auf den Weg nach Vancouver.
Jens Lindner hat in Italien eine Fuhre Zucker abgeliefert. Jetzt zurrt er auf dem Anhänger die Rückladung fest. Die tonnenschweren Baggeraufsätze sehen aus wie riesige "Krokodilmäuler". Bis dato lief seine Tour in den Süden nahezu perfekt. Aber dann ereignet sich an einer Baustelle ein ärgerlicher Vorfall. Julia Batzdorf lenkt zum ersten Mal einen E-Lkw. In Sachen Power und Handling kann das Modell definitiv mithalten. Aber wie sieht es mit der Reichweite aus? Und Kai Nußbaum ist mit seinem Lastzug in Schweden unterwegs. Bleibt dort nach Feierabend Zeit zum Angeln?