04:45
Karl Geiger und seine Tochter Jacqueline wollen auf ihrem Business-Trip in den USA Kontakte zu neuen Geschäftspartnern knüpfen. In Detroit bekommt das Duo beim Hersteller General Motors exklusiven Zugang zu den hauseigenen Tuning-Abteilungen. In Bowling Green, Kentucky, erfüllt sich der Münchner Kfz-Profi zudem einen lang gehegten Traum. Dort kann man im National Corvette Museum V8-Geschichte bestaunen. Und beim Oldtimer-Händler schlägt anschließend Jacquelines große Stunde: Hat die junge Dame das Zeug, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten?
05:35
Eine Mutter hat am Flughafen in Madrid ihre beiden Kinder aus den Augen verloren. Die Dame ist sehr aufgeregt und droht ihren Anschlussflug nach Malaga zu verpassen. Eine Stewardess und die Guardia Civil helfen ihr beim Suchen. In Algeciras kontrollieren Sicherheitskräfte unterdessen einen Anhänger, denn ein Grenzschützer hat am Unterboden Auffälligkeiten entdeckt. Die Hartnäckigkeit der Beamten zahlt sich aus. Schmuggler haben in dem Vehikel neun Kilo Haschisch versteckt. Und am Airport in Barcelona versucht ein Passagier Zigarren am Zoll vorbei zu schleusen.
06:00
Christoph Zitzmann nennt Luxuslimousinen und chromblitzende Oldtimer sein Eigen. Was dem Naturliebhaber fehlt, ist ein Camper. Der Sammler hat es auf ein bestimmtes Modell des Herstellers Ford abgesehen. Mario Tänzer bewegt unterdessen 19 Tonnen Stahl. Der Technik-Freak hat eine rollende Kommandozentrale erstanden. Der US-Gefechtsstandpanzer M577 ist ein waschechter Titan. Auf dem Weg in den Harz müssen Mario und seine Familie mit dem Tieflader steile, enge Kurven überwinden. Und bei den Hoffmanns trifft sich das Who's who der Lkw-Oldtimerszene.
06:55
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
08:55
Ein im Kreisverkehr liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein Risiko für andere Verkehrsteilnehmer dar. Deshalb sichert Sergeant Dan Ayrton in Großbritannien die Unfallstelle. Auf die über 70 Jahre alte Autofahrerin kommt nach dem Crash weiterer Ärger zu. Denn sie war offenbar ohne Zulassung unterwegs. Abschlepp-Fahrer Lewis erledigt unterdessen einen Auftrag der Polizei. Er soll in einem Industriegebiet einen unversicherten Pkw abholen. Und bei der "Operation Journey" werden umfangreiche Kontrollen durchgeführt. An der Aktion nehmen auch Beamte in Ausbildung teil.
09:55
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
10:15
Thorsten Eckert liefert seine Fracht meistens bei Sägewerken ab. Aber in dieser Folge erledigt er einen Sonderauftrag. Der Langholz-Trucker beliefert gemeinsam mit drei Kollegen einen Zug. 36 Waggons mit Fichten sollen pünktlich in Richtung Österreich abfahren. David Duitser verabschiedet sich unterdessen in Namibia von seinem kleinen Sohn. Der Auswanderer ist nochmals Vater geworden. Dementsprechend schwer fällt ihm vor jeder neuen Tour der Abschied von der Familie. Und Kipperfahrerin "Bibi" Jodlowski ist fokussiert auf das nächste Karriereziel.
11:15
Ralf Kalabis-Schick und Jochen Thome machen sich mit einer Ladung Chemikalien auf den Weg nach England. Nach dem Brexit müssen sich die "Asphalt Cowboys" auf der Tour auf lange Wartezeiten einstellen. David Duitser legt unterdessen in Namibia auf der Wildtierfarm seines Kumpels Jörg eine Pause ein. Und Jens Lindner nimmt sein neues Arbeitsgerät in Empfang. Der Sachse hat den Lkw mitgeplant und designt. Aber die Umstellung auf einen anderen Hersteller bringt auch Herausforderungen mit sich. Der Nahverkehrs-Trucker muss sein Fahrzeug neu kennenlernen.
12:15
David Duitser hat an der Küste von Namibia eine Ladung Grillkohle abgeliefert. Jetzt hofft der "Asphalt Cowboy" im Hafen von Walvis Bay auf eine Rückladung, denn eine Leerfahrt hätte finanzielle Verluste zur Folge. Ralf Kalabis-Schick und Jochen Thome bekommen unterdessen auf der britischen Insel die ganze Härte des Brexits zu spüren. Die hessischen Trucker stehen neun Stunden im Stau, bevor es durch den Eurotunnel in Richtung Heimat geht. Und Manuel Feigl hat die Spedition gewechselt. Er transportiert mit seinem Tieflader jetzt Betonteile durch NRW.
13:15
David Duitser hat in Namibia sein Glück gefunden. Der 53-jährige Auswanderer muss dort noch eine Tour fahren, bevor er sich auf den Rückweg zu seiner Familie in die Landeshauptstadt Windhoek macht. Aber ein winziger Nagel stellt den Zeitplan des "Asphalt Cowboys" auf den Kopf. Manuel Feigl steuert derweil mit seinem Lastkraftwagen in Nordrhein-Westfalen Baustellen an. Und Melanie Kebinger hat sich als alleinerziehende Mutter von der Angestellten zur selbstständigen Unternehmerin hochgearbeitet. Ihr rot-schwarzer Truck ist in ganz Bayern bekannt.
14:15
Nicht weit von der Strandlinie entfernt ist ein Badegast in tiefere Gewässer geraten. Der Mann wollte sich nur kurz im Meer erfrischen. Dann wurde er von der Strömung erfasst und hinter die Sandbank geschwemmt. Zum Glück sind die Lifeguards sofort zur Stelle, um Schlimmeres zu verhindern. Später führt Teamleiter Hoppo eine wichtige Präventionsmaßnahme durch. Zusammen mit Surflehrer:innen und Rettungskräften klärt er Kinder über die Gefahren im Meer und das richtige Verhalten im Notfall auf.
14:45
Der Bondi Beach, im Osten von Sydney, zieht jedes Jahr Millionen Menschen an. Hoppo, Mouse und die anderen Rettungsschwimmer:innen haben auch diesen Sommer wieder viel zu tun. Obwohl das Meer scheinbar ruhig ist, treten heute ständig wechselnde Strömungen auf. Dadurch sind die Lifeguards gezwungen, die Badezone mehrmals neu abzustecken. Später trifft Jackson den australischen Premierminister Malcolm Turnbull, der sich für die Arbeit der Lifeguards bedankt. Das Hai-Warnsystem meldet zudem einen ungebetenen Besucher...
15:20
Grenzschützer:innen haben bei einer Kontrolle auf der Öresundbrücke in einem Lkw eine Cannabis-Mühle entdeckt. Daraufhin werden der Fahrer und das Vehikel gründlich durchsucht. Am Stockholmer Flughafen Arlanda tun zwei Passagiere aus der Türkei völlig ahnungslos. Aber die Männer haben in einem Teppich Shisha-Tabak versteckt. Und auch in den Post-Terminals suchen aufmerksame Beamte regelmäßig nach Schmuggelware. In dieser Folge von "Border Control" kommen in einem Paket drei Armbrüste zum Vorschein. Die Schusswaffen wurden als Sportzubehör deklariert.
16:20
Am Stockholmer Flughafen wird das Gepäck eines Passagiers aus dem Iran gescannt. Der junge Mann führt verschreibungspflichtige Tabletten mit sich, für die er kein Rezept vorweisen kann. Und für seine Verwandten hat er obendrein Eselmist mitgebracht, der angeblich gegen Ausschlag helfen soll. Und in Göteborg geraten zwei Reisende aus Peru in den Fokus der Grenzschützer. Die Männer haben kein Rückflugticket und sie können für ihren Kurzaufenthalt in Schweden keinen plausiblen Grund angeben. Handelt es sich bei den verdächtigen Personen um Drogenkuriere?
17:15
Ein Landbesitzer hat auf seinem Grund und Boden einen Waschbären eingefangen, der dort mehrere Hühner gerissen hat. Wildhüter Benny Richards nimmt den fauchenden Übeltäter in Empfang und setzt ihn an einem sicheren Ort in der Wildnis aus. Danach bekommt es der Gesetzeshüter im "Lone Star State" mit illegalen Campern zu tun. Die betreffenden Personen zeigen sich bei der Überprüfung ihrer Personalien nur wenig kooperativ. Und im Jasper County werden an einem See zwei Badegäste vermisst. Dort starten die "Texas Game Wardens" in der Nacht eine Suchaktion.
18:15
Joanne Garza-Mayberry und ihre neue Kollegin Wei-Wei Startz kontrollieren am San Marcos River verdächtige Personen, die am Flussufer Marihuana geraucht haben. Daniel Roraback und Benny Richards bekommen es im "Lone Star State" ebenfalls mit einem Drogenkonsumenten zu tun. Bei dem Mann wurden schon des Öfteren illegale Substanzen gefunden, dieses Mal entdecken die Wildhüter in seinem Auto eine Meth-Pfeife. Und "Texas Game Warden" Randolph McGee wird im Fannin County zu einem Quad-Unfall gerufen. Dabei hat sich ein Junge an der Schulter verletzt.
19:15
Ben Bailey und Jason Bussey nehmen in Port Lavaca kommerzielle Fischerboote unter die Lupe. Denn: Wer im "Lone Star State" Shrimps fangen will, braucht eine gültige Lizenz. Solche Kontrollmaßnahmen sind notwendig, um die Bestände zu schützen. Daniel Roraback und sein Wildhüterkollege Benny Richards inspizieren unterdessen im Hunt County ein Auto, das vom Nachbargrundstück aus mit einem Selbstladegewehr beschossen wurde. Die Kugel hat die Heckscheibe durchschlagen und ist im Armaturenbrett stecken geblieben. Und wer hat das Projektil abgefeuert?
20:15
Manfred Gilow, Jonathan Coriz und Nicolas Diaz halten im Rio Arriba County nach einem verdächtigen Fahrzeug Ausschau. Dabei gerät ein Pick-up ohne Nummernschild in den Fokus der Polizisten. Die Gesetzeshüter wollen den Wagen stoppen, aber die Frau am Steuer tritt auf das Gaspedal. Der Einsatz mündet in einer wilden Verfolgungsjagd, die in der Wüste endet. Die drei mutmaßlich drogensüchtigen Insassen werden festgenommen und ihr Vehikel wird versiegelt und abgeschleppt. Danach machen sie die Beamten in New Mexico auf den Weg zu einer Unfallstelle.
21:15
Rund 11 000 "Calls" bearbeitet das Büro des Sheriffs im Rio Arriba County pro Jahr - im Schnitt geht dort alle 47 Minuten ein Notruf ein. Und auch in dieser Folge lässt der erste Einsatz nicht lange auf sich warten. Manfred Gilow und seine Kollegen bekommen es mit einem älteren Herrn zu tun, der sich bedroht fühlt. Doch als die Polizisten das Grundstück durchsuchen, ist keine Gefahr erkennbar. Möglicherweise ist der Mann geistig verwirrt. In New Mexico verlieren zudem zwei Familien ihr Zuhause. Bei Zwangsräumungen wissen die Gesetzeshüter nie, was auf sie zukommt.
22:15
Begleiten Sie die Küstenwache bei ihren Einsätzen rund um Curaçao, Aruba und St. Martin. In dieser Folge führt die Küstenwache eine routinemäßige Drogenkontrolle auf einem Partyboot durch, während das Such- und Rettungshubschrauberteam zu einer gefährlichen Rettungsaktion auf dem höchsten Berg von Curaçao gerufen wird. Die Besatzung des Marineschiffs HNLMS Holland wird mit dem schwierigen Abfangen eines Drogenboots konfrontiert.
23:15
In dieser Folge wird der Such- und Rettungshubschrauber zu einer Suche nach einem vermissten Mädchen auf Bonaire gerufen, die Königliche Marine konzentriert sich auf das Aufspüren eines Drogenboots und die Küstenwache erhält einen Anruf zur Rettung des Fahrers eines sinkenden Wasserscooters.
00:20
Außergewöhnliche Athleten und Athletinnen, spannende Handlung und actiongeladene Matches: "All Elite Wrestling" bringt frischen Wind in den Ring. Der Fokus liegt auf sportlicher Leistung, Authentizität und Vielfalt. In den USA zählen "AEW Dynamite", "AEW Collision" und "AEW Rampage" zu den quotenstärksten Wrestling-Shows und auch in Deutschland finden die Formate Anklang, denn brandheiße Begegnungen garantieren Unterhaltung pur. Zum Weltklasse-Kader von "AEW" zählen Chris Jericho, Jon Moxley, Bryan Danielson, Claudio Castagnoli, Kenny Omega und Saraya. Darüber hinaus bringt die 2019 gegründete Promotion auch eigene Stars hervor.
02:05
Rainer Gottwald übernimmt einen Job als Co-Promoter bei einem Event in Stuttgart. Dort will ein deutscher Ex-Weltmeister im Supermittelgewicht ein Comeback starten und zwei von Rainers Schützlingen dürfen ihr Können in den Vorkämpfen unter Beweis stellen. Doch bis in der Halle der erste Gong ertönt, gilt es noch viel Arbeit zu erledigen. Beim öffentlichen Wiegen einen Tag vor dem großen Showdown erwartet den "King of the Ring" ein mittleres Chaos, das er hinter den Kulissen in den Griff bekommen muss. Denn die Organisatoren haben im Vorfeld nicht gut geplant.
03:00
Der Besuch der Schwiegereltern aus Thailand treibt Rainer Gottwalds Stresslevel in die Höhe. In der Gästewohnung prallen beim "King of the Ring" und seiner Frau Tik unterschiedliche Vorstellungen von Gemütlichkeit und deutsche Ordnungsliebe aufeinander. Und die Abholaktion am Flughafen entwickelt sich zu einer anstrengenden Odyssee. Dabei muss sich der Promoter eigentlich um andere Dinge kümmern. Rainer will für seine Boxerin einen WM-Kampf organisieren. Und in der Offenbacher Stadthalle wird über die Lichtshow, das Catering und die VIP-Plätze diskutiert.
03:55
Leistungsstarke US-Cars und preisgekröntes Tuning der Extraklasse: In Karl Geigers Edelschmiede werden Träume auf vier Rädern wahr. Der Münchner Kfz-Experte geht in dieser Folge auf Einkaufstour. Dabei hat der Firmenboss unter anderem einen De Tomaso Pantera im Visier. Der italoamerikanische Klassiker kam 1971 auf den Markt und ist bei Sportwagen-Fans heiß begehrt. Während der "Boss of Big Blocks" seine Fühler nach spektakulären Fahrzeugen ausstreckt, wird daheim in der Werkstatt eifrig geschraubt. Karls Mechaniker legen beim Hellcat eines Kunden noch einmal 100 PS drauf.
04:45
Auf Karl Geiger und seinen Freund Rügi wartet am Ende des Roadtrips ein echtes Highlight. Die Autoexperten wollen einen Hummer H1 abholen, den sie bei Michael Manousakis und den "Steel Buddies" eingekauft haben. Geht der Deal wie geplant über die Bühne? Daheim in München startet anschließend ein neues Projekt. Die Vollblutschrauber bauen ein Indian-Motorrad zu einer superschnellen Rennmaschine um. Ob das getunte Zweirad konkurrenzfähig ist, wird sich auf der Piste zeigen. Kann Tim mit dem modifizierten Bike einen Platz auf dem Siegertreppchen ergattern?