Ausflug ins Tal: Bei einem ortsansässigen Händler haben Bam und Gabe zwei riesige Wassertanks ergattert. Jetzt müssen die fast 500 Kilo schweren Brocken rauf auf den Berg. Eine gute Gelegenheit für Gabe, um seine Fahrpraxis mit dem Geländewagen zu verbessern. Auf der Ranch sind die Mädels damit beschäftigt, den robusten Holzzaun für die Langhorn-Rinder zu verstärken und Handwerker Noah tüftelt an einem komfortablen Heim für seine Familie. Vor allem die beheizbare Dusche soll für Luxus in der Wildnis sorgen. Doch plötzlich geraten sämtliche Arbeiten zum Erliegen. Denn ein heftiger Sturm zieht auf!
Der Drogentest war positiv. Das bedeutet: Der Pkw-Fahrer hat nichts aus seinen Fehlern gelernt. Denn vor einigen Wochen wurde er schon einmal von der "Highway Patrol" erwischt. Als Wiederholungstäter muss er sich jetzt vor Gericht verantworten, ihm droht eine Haftstrafe. Andy Oakley und sein Partner Stephen Frost verfolgen derweil zwei flüchtige Raser. Und Sam Thorley bekommt es in dieser Folge mit einem Verkehrssünder zu tun, der sich in Ausreden flüchtet. Der Reifenabrieb in den Radkasten seines Vehikels deutet auf eine gefährliche Fahrweise hin.
Historische Schienenfahrzeuge aus der Zeit der Jahrhundertwende: Manuel und sein Team warten auf der Insel Rügen die Lokomotiven der ältesten Schmalspurbahn Deutschlands - im Volksmund "Rasender Roland" genannt. Die Mechaniker reinigen die Kessel, kontrollieren die Bolzen und schrubben die Loks gründlich ab. Auf einer Farm in der Nähe von Dachau werden unterdessen eintausend Tannenbäume eingepflanzt. Und Industriekletterer Gregor und seine Kollegin Sonja sichern in dieser Folge an einer Hausfassade im Großraum Berlin eine marode Steinskulptur ab.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
"Miss Sunflower" und "Queen Bee", der Frosch: Amy McMillian und Nicole Ferguson machen Kinder im "For-Mar"-Naturreservat in Michigan mithilfe von Comicfiguren mit der Natur vertraut. Und Pete Nelson baut den "Preservers" in den Wipfeln eines Eichenhains ein neues Hauptquartier - inklusive Klassenzimmer. In dem 7,30 Meter mal 6,40 Meter großen Domizil können die kleinen Besucher gemeinsam mit ihren Lieblings-Öko-Helden nach Lust und Laune herumtollen und gleichzeitig Wissenswertes über Tiere und Pflanzen lernen - spielerisch und absolut "baumbastisch".
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Die Polizisten Achim Unseld und Timo Großhans sollen bei Pforzheim eine Gefahrensituation entschärfen. Dort parkt ein Lkw unmittelbar hinter der Autobahnauffahrt auf dem Standstreifen. 140 Kilometer weiter östlich kämpft sich Patrick Richter mit seinem Abschleppfahrzeug durch eine enge Rettungsgasse zu einer Unfallstelle vor. Und das Team im Rettungshubschrauber "Christoph 40" transportiert einen Patienten mit einem Schädel-Hirn-Trauma ins Krankenhaus. Dabei zählt jede Sekunde, denn der Mann muss dringend medizinisch versorgt werden.
Weil es beim Verladen der Fracht zu Verzögerungen kam, steht Berufskraftfahrer Andreas Horn auf der Bundesautobahn 8 zwischen München und Salzburg unter Zeitdruck. 150 Kilometer westlich hat Alexander Morasch auf der Schnellstraße ebenfalls mit Problemen zu kämpfen. Dort soll auf der Ost-West-Verbindung ein neues Fundament errichtet werden. Aber die angelieferten Baumaterialien entsprechen nicht den Mindestanforderungen. Und kurz vor der österreichischen Grenze bei Piding nimmt die Autobahnpolizei einen Fahrradtransporter unter die Lupe.
Im Gepäck eines Passagiers aus Istanbul entdecken Zöllner am Flughafen Brüssel-Charleroi gefälschte Markenartikel. Der Handel mit solchen Imitaten ist kein Kavaliersdelikt, denn die Industrie erleidet durch Produktpiraterie jedes Jahr Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe. Der Fluggast kann für die Plagiate zudem keine Rechnungen vorweisen. Deshalb werden die vermeintlichen Geschenke in Belgien konfisziert. Am Airport in Rom stellt die Guardia di Finanza unterdessen 1,8 Kilogramm Kokain sicher. Ein Fluggast aus Bogotá trug das Rauschgift an seinem Körper.
In einem Postlager in Antwerpen werden Pakete aus den Niederlanden kontrolliert. Dabei kommen abgerichtete Spürhunde zum Einsatz. Die Vierbeiner sollen in den Sendungen versteckte Rauschmittel erschnüffeln. Am Flughafen Rom-Fiumicino ist die Guardia di Finanza unterdessen mutmaßlichen Schmugglern auf den Fersen. Die Zollbeamten haben ein polizeibekanntes Geschwisterpaar aus Russland im Visier, das schon einmal gegen geltende Gesetze verstoßen hat. Im Handgepäck der verdächtigen Passagiere entdecken die Grenzschützer 50 Stangen Zigaretten.
Im Hafen von Antwerpen werden jedes Jahr über 200 Millionen Tonnen Ware umgeschlagen. Sicherheitsbeamte haben dort in einem Container mit Bananen 14 Kilo Kokain aufgespürt. Ein Richter muss entscheiden, wie in der Sache weiter verfahren wird. Sollen die Grenzschützer die Drogen umgehend konfiszieren? Oder legen sie sich an Ort und Stelle auf die Lauer, bis der Empfänger die heiße Ware abholt? Am Flughafen der italienischen Hauptstadt Rom landen unterdessen 1000 Schildkröten aus China. Sind die Tiere nach der langen Reise in einem guten Zustand?
Der Koffer riecht nach Tod: In einem herrenlosen Gepäckstück entdecken Grenzschützer am Flughafen in Madrid ein ausgenommenes Gürteltier. Das Fleisch war vermutlich für den Verzehr bestimmt, aber es wurde weder unter angemessenen hygienischen Bedingungen transportiert noch einer Gesundheitskontrolle unterzogen. Am Airport in Rom trägt ein Passagier ebenfalls nicht zugelassene Lebensmittel und Kosmetika bei sich. Als der Zoll die Ware konfisziert, eskaliert die Situation. Der Fluggast aus Nigeria beschimpft die Beamten und droht, sich Gewalt anzutun.
Sam Mehan schlägt sich in Grawin als Einzelkämpferin durch, während ihre Partner Rod Manning und Les Walsh ihr Glück rund acht Kilometer entfernt an anderer Stelle versuchen. Als die Winde streikt, ist die 28-jährige Opalschürferin aber doch auf Hilfe angewiesen. Bringen die "Buschmänner" das defekte Arbeitsgerät wieder in Schwung? Und Renee Everest stürzt sich in Down Under in ein großes Abenteuer. Die Reitlehrerin will zu ihrem Freund nach Coober Pedy ziehen, um dort Edelsteine auszugraben. Das Duo schaut sich gemeinsam eine verlassene Mine an.
Am Bulldozer läuft Kühlmittel aus. Das Problem dürfen die "Außenseiter" nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn wenn der Motor schlappmacht, ist das Team bei der Schatzsuche aufgeschmissen. Cody Polglase, Angel Dempsey und Issy Glen müssen mit ihrer Edelsteinausbeute täglich hohe Ausgaben abdecken. Und Chris Cheal und Mark Bressan ziehen in Australien das Tempo an. Die Männer haben südlich von Lightning Ridge bereits Opale im Wert von einer halben Million Dollar zutage gefördert. Aber ihre ambitionierten Ziele lassen keine Verschnaufpause zu.
Dan Measey und Renee Everest sind frisch liiert. Das Paar will sich in Coober Pedy ein neues Leben aufbauen. Eine reiche Opalausbeute wäre dabei sehr hilfreich. Aber das Duo muss in Down Under sehr viel Gestein bewegen, um die Edelsteine freizulegen. Deshalb erlernt Renee den Umgang mit schweren Maschinen. Hat die ehemalige Reitlehrerin den Radlader im Griff? Lee Hobden und Roger Williams krempeln in Australien ebenfalls die Ärmel hoch. Aber die harte Arbeit geht an den Männern nicht spurlos vorbei. Bei Roger Williams bricht eine alte Verletzung wieder auf.
Vor sechs Wochen ist in Delmenhorst eine Blockhausvilla niedergebrannt - und jetzt rückt der Löschzug der Berufsfeuerwehr an gleicher Stelle noch einmal zum Einsatz aus. Denn in der Brandlawine qualmt es plötzlich wieder. In Krefeld steigt im Kellergeschoss eines Wohnblocks ebenfalls Rauch auf. Dort haben die Retter bei extrem schlechter Sicht Probleme, den Brandherd zu finden. Und die Spezialeinheit Bergung der Dortmunder Feuerwache 1 eilt zu einem Verkehrsunfall. Bei dem Crash wurde eine männliche Person in einem Pkw eingequetscht.
Rauchschwaden über Potsdam: Dort rückt die Berufsfeuerwehr zu einem Großeinsatz aus. Der Dachstuhl des alten Landtags brennt lichterloh. Als das Feuer "durchzündet", müssen sich die Retter schnell in Sicherheit bringen. An der A12 in Brandenburg ist beim Löschen eines Pkws ebenfalls Vorsicht geboten. Die Flammen haben den angrenzenden Grünstreifen in Brand gesetzt und im Wald könnte alte Munition liegen. Und in einem Wohnhaus in Mainz breitet sich ein beißender Geruch aus. Dort sollen die Notfallhelfer in Schutzanzügen chemische Substanzen beseitigen.
In Sachsen ist auf der Autobahn ein Sattelschlepper in Brand geraten. Die Feuerwehrleute haben Mühe, die meterhohen Flammen unter Kontrolle zu bringen. Und am Einsatzort sind kleine Explosionen zu hören. In Chemnitz ist unterdessen Empathie gefragt. Dort ist ein Kleinkind mit dem Fuß in die Speichen eines E-Bikes geraten. Das Unfallopfer steht unter Schock, deshalb gehen die Notfallhelfer sehr einfühlsam mit dem Mädchen um. Und in Bautzen brennt eine Laube in einer Kleingartenkolonie. Die Flammen drohen auf andere Schrebergartenhäuschen überzugreifen.
Ein junger Mann wollte in eine Buchhandlung einbrechen und ist dabei zwischen zwei Deckenträgern stecken geblieben. Die Chemnitzer Feuerwehr muss improvisieren, um den Missetäter zu befreien. In Fürstenwalde/Spree rücken die Notfallhelfer zu einem Löscheinsatz aus. Dort brennt eine Hecke und der Wind facht das Feuer immer weiter an. Ein angrenzendes Haus steht mitten im Funkenregen. Und in Potsdam hängt ein Igel in der Fußplatte eines Bauzauns fest. Mit technischem Gerät kommen die Lebensretter hier nicht weiter. Stattdessen ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Im sauerländischen Iserlohn haben die Bewohner eines Mehrfamilienhauses die 112 gewählt. Dort steht eine Küche in Vollbrand. Die Einsatzkräfte finden in dem Gebäude eine bewusstlose Person. Der Mann hat eine Rauchvergiftung erlitten und schwebt in akuter Lebensgefahr. In Chemnitz arbeitet die Feuerwehr eng mit dem Rettungsdienst zusammen. Dort hat sich ein älterer Herr auf einem Parkplatz sein Bein in einer Pkw-Tür eingeklemmt. Und in Fürstenwalde bringen die Notfallhelfer zwei Ziegen in Sicherheit. Die Vierbeiner hatten sich auf ein Dach verirrt.
Eine Blutvergiftung kann ohne gezielte medizinische Gegenmaßnahmen tödlich enden. Sollte sich der Verdacht im Bundeswehrkrankenhaus in Berlin bestätigen, ist bei der Behandlung Eile geboten. Gleiches gilt bei einem Herzinfarkt. In der Hauptstadt beginnt in dieser Folge ein Wettlauf gegen die Zeit. Auch in der Notaufnahme der Sana Kliniken Lübeck geht es in der Samstagnachtschicht Schlag auf Schlag. Eine Patientin ist möglicherweise hoch ansteckend. Und eine ältere Dame klagt über Schmerzen in der Schulter. Ist das Gelenk ausgekugelt oder gebrochen?
Im Bundeswehrkrankenhaus in Berlin kämpfen Ärzte um das Leben eines Herzinfarktpatienten. Die Mediziner versuchen den Mann zu stabilisieren, um anschließend die verengten oder blockierten Herzkranzgefäße zu öffnen. Nach einem Rippenbruch droht ebenfalls Gefahr. In die Lunge der Patientin ist Blut eingedrungen. Im Bonifatius Hospital Lingen versorgt eine Krankenpflegerin unterdessen eine Gehirnerschütterung. Im Laufe der Nachtschicht erscheint zudem eine Mutter mit ihrem Sohn in der Notaufnahme. Der kleine Junge hat starke Schmerzen in der Schulter.
Ein junger Mann wollte in eine Buchhandlung einbrechen und ist dabei zwischen zwei Deckenträgern stecken geblieben. Die Chemnitzer Feuerwehr muss improvisieren, um den Missetäter zu befreien. In Fürstenwalde/Spree rücken die Notfallhelfer zu einem Löscheinsatz aus. Dort brennt eine Hecke und der Wind facht das Feuer immer weiter an. Ein angrenzendes Haus steht mitten im Funkenregen. Und in Potsdam hängt ein Igel in der Fußplatte eines Bauzauns fest. Mit technischem Gerät kommen die Lebensretter hier nicht weiter. Stattdessen ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Im sauerländischen Iserlohn haben die Bewohner eines Mehrfamilienhauses die 112 gewählt. Dort steht eine Küche in Vollbrand. Die Einsatzkräfte finden in dem Gebäude eine bewusstlose Person. Der Mann hat eine Rauchvergiftung erlitten und schwebt in akuter Lebensgefahr. In Chemnitz arbeitet die Feuerwehr eng mit dem Rettungsdienst zusammen. Dort hat sich ein älterer Herr auf einem Parkplatz sein Bein in einer Pkw-Tür eingeklemmt. Und in Fürstenwalde bringen die Notfallhelfer zwei Ziegen in Sicherheit. Die Vierbeiner hatten sich auf ein Dach verirrt.
Eine Blutvergiftung kann ohne gezielte medizinische Gegenmaßnahmen tödlich enden. Sollte sich der Verdacht im Bundeswehrkrankenhaus in Berlin bestätigen, ist bei der Behandlung Eile geboten. Gleiches gilt bei einem Herzinfarkt. In der Hauptstadt beginnt in dieser Folge ein Wettlauf gegen die Zeit. Auch in der Notaufnahme der Sana Kliniken Lübeck geht es in der Samstagnachtschicht Schlag auf Schlag. Eine Patientin ist möglicherweise hoch ansteckend. Und eine ältere Dame klagt über Schmerzen in der Schulter. Ist das Gelenk ausgekugelt oder gebrochen?
Im Bundeswehrkrankenhaus in Berlin kämpfen Ärzte um das Leben eines Herzinfarktpatienten. Die Mediziner versuchen den Mann zu stabilisieren, um anschließend die verengten oder blockierten Herzkranzgefäße zu öffnen. Nach einem Rippenbruch droht ebenfalls Gefahr. In die Lunge der Patientin ist Blut eingedrungen. Im Bonifatius Hospital Lingen versorgt eine Krankenpflegerin unterdessen eine Gehirnerschütterung. Im Laufe der Nachtschicht erscheint zudem eine Mutter mit ihrem Sohn in der Notaufnahme. Der kleine Junge hat starke Schmerzen in der Schulter.
Er war der "King of Cool" und hat mit seiner legendären Verfolgungsjagd im Hollywood-Klassiker "Bullit" Filmgeschichte geschrieben. In dem Blockbuster aus dem Jahr 1968 raste Steve McQueen am Steuer eines dunkelgrünen Ford Mustang in den Straßen von San Francisco einem Dodge Charger hinterher. Und die "Gas Monkeys" lassen die Erinnerung an das Highlight gemeinsam mit dem Sohn des Schauspielers wieder aufleben. Die Kfz-Profis bauen im Auftrag von Chad McQueen eine Replika des berühmten Sportwagens. Und anschließend werden an den Originalschauplätzen Szenen des Kultstreifens nachgedreht.