 20:15
        20:15
    Tausende Stunden Drehmaterial und jede Menge Outtakes: Bei Popcorn und Bier lassen Michael Manousakis und seine Truppe besondere Glanzmomente der letzten Jahre noch einmal Revue passieren. Ganz gleich, ob Günthers Spezialrezept bei Erkältung, Klotzki hat den Fuß kaputt - dank Tanzeinlage auf der Weihnachtsfeier - oder die legendäre Personalakquise von Verkaufstalent Julie bei einer Flugshow in Florida: In dieser Sonderepisode aus dem Geheimarchiv kommt die ganze schmutzige Wahrheit ans Licht!
 21:15
        21:15
    Willkommen bei "Morlock Motors" in Peterslahr! Unzählige Stunden Videomaterial gibt es von Michael Manousakis, seinen Kumpels und ihren verrückten Aktionen. Vieles davon haben die Männer nicht einmal selbst gesehen. Auch im zweiten Teil des Geheimarchivs chillen die Chaoten bei Drinks und Snacks auf der Werkstattcouch, um das teils unveröffentlichte Rohmaterial zu sichten - Schere schleifen an der Autobahnleitplanke auf Mallorca, Besuch im Schwabenland sowie fataler Cessna-Kauf in den USA inklusive.
 22:15
        22:15
    Die "Steel Buddies" sind zu Gast auf Europas größter Flugshow in Zeltweg. Für das Team von "Morlock Motors" ist die Veranstaltung in Österreich ein absolutes Highlight. Denn auf der "Airpower" kann man historische Propellermaschinen und supermoderne Hightech-Fluggeräte bestaunen. Da gerät auch Michael Manousakis ins Schwärmen. Denn dessen große Leidenschaft ist bekanntlich die Fliegerei. Bei Tim werden unterdessen Kindheitserinnerungen geweckt. Und Julie läuft einem Extremsportler in die Arme, der weltweit mit einem Sprung aus der Stratosphäre für Furore sorgte.
 23:10
        23:10
     23:15
        23:15
    Tauschgeschäfte sind eigentlich nicht üblich bei "Morlock Motors". Aber in diesem Fall wittert Michael Manousakis im Westerwald einen lukrativen Deal. Ein Kunde interessiert sich für einen Lkw der General Motors Company aus dem Zweiten Weltkrieg und bietet den "Steel Buddies" im Gegenzug ein Gama Goat an. Der Dreiachser wurde für sumpfige Kampfgebiete im Vietnamkrieg entwickelt. Und Michael Manousakis hat für das Vehikel einen potenziellen Abnehmer in petto. Im Flugzeug-Hangar in Mendig laufen zudem die Planungen für die "Mission Nordpol" auf Hochtouren.
 00:15
        00:15
     00:20
        00:20
    In den endlosen Graslandschaften der Everglades wimmelt es vor Giftschlangen, deren Bisse heftige Schmerzen verursachen oder auch lebensgefährlich sein können. Und in den trüben Gewässern lauern gefräßige Alligatoren auf die nächste Mahlzeit. Überlebens-Experte Dave Canterbury kennt diese Risiken aus seinen Tagen als professioneller Reptilienfänger noch sehr gut. Und er weiß auch genau, wo es am gefährlichsten ist: In der Umgebung des so genannten Pfeilwurz, einer bis zu drei Meter hohen Pflanzenart, hat das Wasser eine ideale Tiefe für Krokodile! Trotzdem überlässt Dave die Entscheidung, welchen Weg das Team einschlagen soll, seinem Kumpel Cody. Denn der ist selbst in diesem Morast barfuß unterwegs - trotz Warnungen seines Partners.
 01:15
        01:15
    Egal ob Sumpf, Gletscher oder Regenwald - Survival-Profi Dave Canterbury kommt mit jeder Umgebung zurecht. Immerhin war der Amerikaner jahrelang Ausbilder beim US-Militär. Sein Credo lautet: Hauptsache es gibt Wasser! Doch genau das findet man in den endlosen Salzwüsten der mexikanischen Halbinsel Baja California äußerst selten. Und wenn es dort mal regnet, was fast nie vorkommt, hat man auch nichts davon. Das viele Salz im Boden macht das Regenwasser nämlich im Handumdrehen unbrauchbar. Außerdem muss man in dieser unwirtlichen Region eine weitere Regel beachten: In der Wüste verdreifachen sich die Wege. Was dort zum Greifen nah erscheint, ist oft kilometerweit entfernt.
 02:05
        02:05
    Ein alter Vorderlader wird in der Wildnis zum Lebensretter. Mit der Feuerwaffe lassen sich hervorragend Raubtiere vertreiben, und das Schwarzpulver in der Büchse eignet sich im Notfall auch zur Behandlung von Verletzungen. Wenn man es in eine offene Wunde streut und dann anzündet, kann man so die Gefäße schließen und damit Blutungen stoppen. Eine ähnliche Methode haben schon die Alten Griechen angewendet, um verletzte Soldaten zu behandeln. Die Prozedur mit Brenneisen und heißem Öl glich einer Horror-Show, war aber effizient. Trotzdem sollte man die Survival-Strategie, die Cody Lundin und Dave Canterbury auf Feuerland demonstrieren, auf keinen Fall zuhause nachmachen.
 02:55
        02:55
    Endlich ein trockener Unterschlupf! Nach einem schier endlosen Marsch durch den Nebelwald Panamas wird Naturbursche Cody Lundin schließlich doch fündig. Aber auch in der nasskalten Wildnis von Mittelamerika gilt das "First come, first served"-Prinzip. Beim zweiten Hinsehen stellt der Survival-Profi nämlich entsetzt fest, dass andere diese Herberge schon vor ihnen in Beschlag genommen hatten. Trotz drohender Unterkühlung wollen er und sein ausgehungerter Kumpel Dave das Nachtlager dann doch nicht mit Vampir-Fledermäusen teilen. Also bleibt den beiden nichts anderes übrig, als sich weiter durch die grüne Hölle zu schlagen - in der Hoffnung auf eine warme Mahlzeit und einen sicheren Schlafplatz.
 03:50
        03:50
    On the road again! Ruhrpott-Trucker Mike bricht gemeinsam mit Spediteur Daniel Richtung Schweden auf. Solche Aufträge sind eine willkommene Abwechslung zum Arbeitsalltag auf deutschen Autobahnen. Beim Abladen in Trelleborg kämpft das Duo jedoch mit Verständigungsproblemen. Kühlwagenfahrer Steffen nutzt derweil die Gelegenheit und unternimmt mit seinem Lkw eine Besichtigungstour durch Paris. Und in Aldenhoven macht sich Fahrer Dieter bereit für eine Umzugs-Tour auf die Balearen. Der Asphalt-Cowboy will pünktlich die Fähre in Barcelona erreichen.
 04:45
        04:45
    Zeitdruck, Staus und Verkehrskontrollen: Der Alltag auf den Autobahnen ist oft kein Zuckerschlecken. Trotzdem würden Ruhrpott-Fahrer Mike Cohnen und Spediteur Daniel Schewe ihren Job niemals tauschen, denn so manche Tour versöhnt die Asphalt-Cowboys mit einmaligen Erlebnissen. An einem See in Schweden erlebt das Duo echte Trucker-Idylle. Umzugsfahrer Dieter ist unterdessen auf Mallorca angekommen und entlädt dort seinen Auflieger. Die Arbeiten gehen gut voran, daher bleibt vor dem nächsten Termin Zeit für eine Inselrundfahrt.