Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für DMAX am 12.08.2025

Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze 04:45

Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze: Besuch beim Oldtimerkönig von Ghana

Verkehr

Ostfriesland meets Westafrika: Max hat im Internet einen Autoschrauber aus Ghana kennengelernt. Obwohl sie in völlig verschiedenen Kulturen zu Hause sind, teilen die beiden Kfz-Freaks möglicherweise viele Gemeinsamkeiten. Jay und seine Frau Tina haben in ihrer Heimat eine beeindruckende Oldtimersammlung zusammengestellt. Sie bringen in der Werkstatt mit Geschick, Fantasie und Improvisationstalent marode Blechkisten zum Laufen. Und Max darf sich anschauen, wie das funktioniert. Denn Jay hat den Erfinder des "Gurkenprinzips" nach Accra eingeladen.

Border Control - Spaniens Grenzschützer 05:35

Border Control - Spaniens Grenzschützer: Episode 35

Doku-Reihe

Eine unbekannte Person auf dem Flughafengelände kann eine ernsthafte Gefahr darstellen. Deshalb müssen die Beamten der Guardia Civil am Airport in Barcelona schnell handeln. Zwei Patrouillen machen sich sofort auf den Weg zum alten Tower. Illegale Einwanderer, Drogen- und Tabakhandel: Die Einsatzkräfte der Küstenwache im Hafen von Algeciras haben ebenfalls alle Hände voll zu tun. Denn in der Meerenge von Gibraltar sind kriminelle Banden aktiv. Die Grenzschützer verfolgen dort in dieser Folge ein verdächtiges Schiff.

Border Control: Italiens Grenzschützer 06:00

Border Control: Italiens Grenzschützer: Episode 8

Reality-Soap

Aufhellende Hautcremes enthalten schädliche Substanzen wie Hydrochinon, Steroide, Blei und Quecksilber, die schwere Gesundheitsschäden hervorrufen können. Deshalb dürfen diese Kosmetikartikel nicht in die EU eingeführt werden. Aber das will eine Passagierin aus Nigeria am Flughafen in Venedig partout nicht einsehen. Im Hafen von Neapel untersucht die Guardia di Finanza derweil sechs verdächtige Container aus Paraguay. Und Geldwäsche ist ebenfalls kein Kavaliersdelikt. Bei Verdachtsmomenten nehmen es die italienischen Grenzschützer in Genua sehr genau.

Infomercial 06:55

Infomercial

Werbesendung

Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.

Cash für Chrom 08:55

Cash für Chrom: Viva Las Vegas

Reality-Soap

Die große Einkaufstour geht in die zweite Runde: Klaus Borrmann sucht in den USA noch immer nach einem passenden Ami-Schlitten für seinen Kunden Krischan. In dieser Folge hält der Autohändler in Las Vegas nach coolen Kultkarossen Ausschau, denn der US-Car-Experte will auf keinen Fall mit leeren Händen nach Hause zurückkehren. In Hamburg schwingt die "Route 66"-Crew derweil in der Werkstatt eifrig den Schraubenschlüssel. Mechaniker Mirko bekommt es mit einem defekten Packard-Motor zu tun und sein Kollege Fred repariert einen Cadillac, Baujahr 1959.

Infomercial 09:55

Infomercial

Werbesendung

Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.

Hardcore Pawn - Das härteste Pfandhaus Detroits 10:15

Hardcore Pawn - Das härteste Pfandhaus Detroits: Episode 147

Doku-Soap

Van Gogh, Picasso, Chagall und Miro: Eine Kundin bietet Les Gold seltene Kunstwerke zum Kauf an. Der Schätzwert der Sammlung beträgt angeblich 1,4 Millionen Dollar. Da stellt sich die Frage: Warum will die Eigentümerin die Bilder in einem Pfandhaus zu Geld machen, anstatt sie versteigern zu lassen? Trotzdem nimmt der Pawn-Shop-Besitzer die Offerte ernst, denn die Dame legt an der Ladentheke Dokumente vor, welche die Echtheit der Objekte belegen sollen. Winkt Les Gold in dieser Folge das Geschäft seines Lebens?

Hardcore Pawn - Das härteste Pfandhaus Detroits 10:45

Hardcore Pawn - Das härteste Pfandhaus Detroits: Episode 148

Doku-Soap

Ein aufgemotzter Camaro, Baujahr 2011, mit 6,2-Liter-Chevy-Motor und 703 PS: Der Wagen hat kürzlich auf einer Auto-Show den zweiten Preis gewonnen und ist obendrein mit einer fetten Soundanlage ausgestattet. Bei solchen Angeboten wird Les Gold hellhörig, denn der Pawn-Shop-Eigentümer hat eine Schwäche für getunte US-Klassiker. Doch 80 000 Dollar zahlt auch das größte Pfandhaus in Detroit nicht aus der Portokasse. Der Preis ist deutlich zu hoch angesetzt, deshalb wird im "American Jewelry and Loan" nachverhandelt.

Hardcore Pawn - Das härteste Pfandhaus Detroits 11:15

Hardcore Pawn - Das härteste Pfandhaus Detroits: Episode 149

Doku-Soap

Wenn nur eines der Bilder echt ist, könnte Les Gold zum Auftakt der neuen Staffel in Detroit ein Vermögen verdienen. Denn es handelt sich angeblich um Originale von Van Gogh, Picasso und Chagall. Doch der Deal seines Lebens entwickelt sich für den Pfandleiher zu einem Nervenkrimi, weil die Zertifikation der Kunstwerke mehr Zeit in Anspruch nimmt, als gedacht. Deshalb muss sich der Pawn-Shop-Eigner absichern: Der fällige Betrag von 425 000 Dollar wird daher nicht direkt an die Eigentümerin überwiesen, sondern zunächst auf einem Treuhandkonto deponiert.

Hardcore Pawn - Das härteste Pfandhaus Detroits 11:45

Hardcore Pawn - Das härteste Pfandhaus Detroits: Episode 150

Doku-Soap

Another day, another dollar: In dieser Folge wird Les Gold und seinen Angestellten eine umgebaute Harley-Davidson angeboten. Der Eigentümer möchte das Motorrad nicht verkaufen, sondern verpfänden. Bei einer Kreditsumme von 30 000 Dollar würden die Pfandleiher pro Monat 900 Dollar an Gebühren und Zinsen verdienen. Dieser Betrag ist nicht verhandelbar, sondern per Gesetz geregelt. Sollte der Kunde zudem seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommen, ginge das Bike automatisch in den Besitz des "American Jewelry and Loan" über.

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 12:15

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Riskante Mission

Doku-Soap

Werkstattleiter Ingo nutzt die Mittagspause auf dem Firmenhof in Peterslahr, um an seinem Mercedes die Außenhülle der Scheinwerfer auszuwechseln. Doch wie fast immer, wenn es bei den "Steel Buddies" einfach und schnell gehen soll, ist irgendwo der Wurm drin. Ein Kunde möchte im Westerwald zudem eine Corvette C3 Probe fahren. Und in Zweibrücken steht die Douglas DC-3 kurz vor der Fertigstellung. Vor der finalen Abnahme durch einen zertifizierten Flugzeugprüfer steht eine Runduminspektion auf der Agenda. Damit auf den letzten Metern nichts schief läuft.

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 13:15

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Reifeprüfung

Doku-Soap

Die Douglas DC-3 der "Steel Buddies" soll durch den technischen Inspektor, der extra aus den USA angereist ist, ihr Prüfsiegel erhalten. Aber im entscheidenden Moment springen die Motoren nicht an. Wird der "Rosinenbomber" jemals wieder in die Luft abheben? Gerhard schraubt unterdessen in Peterslahr an einer 40 Jahre alten Corvette C3. Der Wagen bringt 435 PS auf die Straße. Aber ohne funktionierende Scheibenwischer nützen auch die Pferdestärken nichts. Der Mechanik-Experte benötigt ein bestimmtes Ersatzteil, um bei dem US-Klassiker für freie Sicht zu sorgen.

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 14:15

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Im Schutz der Insel

Doku-Soap

Ein 700 Kilometer breiter Monstersturm wütet über dem Nordpazifik. Unberechenbare Riesenbrecher im Sekundentakt. Den Männern der Krabbenfangflotte bleibt keine andere Wahl, als das Unwetter auszusitzen. Im Lee der Beringsee-Insel Saint Paul suchen die Schiffe Schutz. Bei ähnlich widrigen Bedingungen hatte Kapitän Sig Hansen im letzten Jahr die Einfahrt in den Hafen gewagt - keine gute Idee, denn das Manöver endete in einer Beihnahe-Katastrophe! Diesmal entscheidet sich der Skipper für einen sicheren Ankerplatz vor der Küste. Sämtlichen Unwetterwarnungen zum Trotz, lässt sich ein Krabbenfischer nicht von der Arbeit abhalten: Keith Colburn steuert seine "Wizard" mitten in den Wintersturm...

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 15:15

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Mobbing auf der Brenna A

Doku-Soap

Mann muss nehmen, was Mann kriegen kann. Da die Krabbenquote für Jungkapitän Sean Dwyer in dieser Saison recht dürftig ausgefallen ist, sind er und seine testosterongeladene Truppe auf der Jagd nach fangfrischem Kabeljau! Allerdings ist es um die Moral der Mannschaft nicht ganz so gut bestellt, wie um den Fangerfolg. Entsprechend schnell brodelt die Stimmung an Bord der "Brenna A". Diesmal verschwört sich die Crew gegen das schwächste Glied der Kette. Im Visier der Mobber: Craig "Crabby" Leake, der Lassowerfer aus der Beringsee. Außerdem in dieser Folge: Sig Hansen erholt sich von einem Fehlalarm und Kapitän Wild Bill Wichrowski muss seine "Summer Bay" von anderthalb Tonnen Eis befreien.

Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska 16:15

Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska: Hoffmans Geister

Doku-Soap

Zeit ist Geld! Dieser Leitspruch gilt auch im Goldgräber-Business. Deshalb will Klondike-Veteran Tony Beets die Eimerkette seines Schwimmbaggers in einem Stück zum Eureka Creek transportieren. Doch das 14 Tonnen schwere Monstrum wurde mit Nieten an der Dregde verankert. Daher kommen in Nordamerika Acetylen-Sauerstoff-Schneidbrenner zum Einsatz, die bis zu dreitausend Grad heiß werden. Parker Schnabel muss derweil in der Not improvisieren. Dabei sind am Indian River handwerkliche Skills und Maschinebaukenntnisse gefragt.

Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska 17:20

Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska: Trouble mit dem Truck

Doku-Soap

Es wird Zeit, dass endlich Geld in die Kasse kommt. Aber Parker Schnabel und sein Team können ihre Waschanlage und das Förderband erst in Betrieb nehmen, wenn das Fundament steht. "Sluicifer" soll auf einem 15 Meter hohen Damm aus 40 000 Kubikmetern Abraum thronen - deshalb schaffen drei Muldenkipper pro Stunde 18 Ladungen Erdreich herbei. Um ihre Fracht abzuwerfen, fahren die tonnenschweren Vehikel rückwärts an den Abhang heran. Dabei gerät ein Fahrer mächtig ins Schwitzen. Ist Trucker Ali Amir dem Stress nicht gewachsen?

Kings Of Cash - Die Pfandleiher 18:20

Kings Of Cash - Die Pfandleiher: Kein Geld fürs Döner-Taxi

Reality-Soap

Stammkunden versprechen regelmäßige Einnahmen, doch Daniel Lieser und Axel Zoor bauen ihr Business gerade erst auf. Und in dieser Folge von "Kings of Cash" ist das Duo nicht einer Meinung. Axel will in Offenburg ein Döner-Taxi beleihen. Doch sein Geschäftspartner sieht die Sache kritisch. Pfandleiherin Leica Marinova lässt sich unterdessen in Karlsruhe von einem Kunden in Sachen Gütertrennung belehren. Das Thema ist für die gebürtige Bulgarin Neuland. Und in Siegburg fehlen einem jungen Mann noch 150 Euro für die Anmeldung zum Führerschein.

Kings Of Cash - Die Pfandleiher 19:15

Kings Of Cash - Die Pfandleiher: Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Reality-Soap

Jabez Frisch und Lalka Marinova trennen in Karlsruhe Gold und Silber von wertlosem Modeschmuck. Und die Ausbeute kann sich sehen lassen. Die Kundin fällt im Pfandhaus aus allen Wolken, als sie erfährt, was das Erbe wert ist. Dagegen ist der Betrag, den Daniela Löschner in Bochum für eine G-Shock-Uhr ausbezahlen kann, eher überschaubar. Und in Offenburg stehen Daniel Lieser und Axel Zoor einem Mann gegenüber, der bereits versucht hat, ein schrottreifes Mofa zu Geld zu machen. Hat der Kunde in dieser Folge mit einer Katzenskulptur aus Pappmaché mehr Erfolg?

Der Germinator 20:15

Der Germinator: Episode 11

Reality-Soap

Deputy Nicolas Diaz hat einen Hund adoptiert. Doch Manfred Gilow bleibt nicht viel Zeit, den Vierbeiner zu begrüßen, denn die Pflicht ruft. Eine hilflose Person benötigt medizinische Hilfe. In New Mexico sterben täglich drei Menschen an einer Überdosis. Meistens sind Fentanyl und Crystal Meth dafür verantwortlich. Auch der 33-jährige Mann auf der Straße hat Drogen konsumiert. Und gestohlene Fahrzeuge sind in New Mexico ebenfalls keine Seltenheit. Der Bundesstaat belegt den dritten Platz in der Diebstahlstatistik hinter Colorado und Kalifornien.

Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd 21:15

Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd: Das Überraschungsei

Doku-Reihe

Ein verdächtiger Pkw-Fahrer parkt seinen Wagen am Straßenrand und tritt zu Fuß die Flucht an. Jen Ellse und ihr Spürhund "Quantum" verfolgen den Mann. Der Vierbeiner ist sieben Jahre alt und geht auf die Rente zu. Aber auf seine Nase ist immer noch Verlass. Gav Hall und sein Kollege Matt Daley unterziehen derweil einen mutmaßlichen Drogendealer in Großbritannien einer Leibesvisitation. Und bei einer Fahrzeugkontrolle suchen die "Police Interceptors" ebenfalls nach Betäubungsmitteln. Dabei kommen in dieser Folge zehn Tütchen mit Heroin zum Vorschein.

Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd 22:15

Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd: Schneller, höher, weiter

Doku-Reihe

Mehrere Polizeieinheiten aus Leicestershire bereiten sich in Großbritannien auf ein Blockademanöver vor. Doch das verdächtige Vehikel rammt einen Streifenwagen und rast davon. Der Fahrer klebt mit dem Fuß am Gaspedal und nimmt keine Rücksicht auf Verluste. Doch Aufgeben ist für die Gesetzeshüter ebenfalls keine Option. Es kommt zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Connor Shorten und Brad Burgess setzen im Kampf gegen die Drogenkriminalität zunächst auf eine andere Strategie. Das Duo nähert sich in einem Zivilfahrzeug langsam einem mutmaßlichen Dealer.

DMAX News 23:10

DMAX News: DMAXNews 12.08.2025

Nachrichten

Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd 23:15

Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd: Die Großrazzia

Doku-Reihe

Die Kriminalitätsrate in Northamptonshire ist im vergangenen Jahr gesunken. Diese Entwicklung ist auch das Verdienst der "Operation Revive". Die Spezialeinheit kämpft gegen Gewalt-, Drogen- und Bandenkriminalität. In dieser Folge vollstrecken die Gesetzeshüter einen Durchsuchungsbeschluss. James Brook und Harrison Beverley sind derweil in einem Zivilfahrzeug einem gesuchten Straftäter auf den Fersen. Der Mann hat seine Ex-Partnerin attackiert. Und Michael Hollowell blockiert mit seinem Streifenwagen eine Schnellstraße. Denn in der Nähe brennt ein Auto.

DMAX News 00:20

DMAX News: DMAXNews 12.08.2025

Nachrichten

Der Germinator 00:23

Der Germinator: Episode 11

Reality-Soap

Deputy Nicolas Diaz hat einen Hund adoptiert. Doch Manfred Gilow bleibt nicht viel Zeit, den Vierbeiner zu begrüßen, denn die Pflicht ruft. Eine hilflose Person benötigt medizinische Hilfe. In New Mexico sterben täglich drei Menschen an einer Überdosis. Meistens sind Fentanyl und Crystal Meth dafür verantwortlich. Auch der 33-jährige Mann auf der Straße hat Drogen konsumiert. Und gestohlene Fahrzeuge sind in New Mexico ebenfalls keine Seltenheit. Der Bundesstaat belegt den dritten Platz in der Diebstahlstatistik hinter Colorado und Kalifornien.

Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd 01:15

Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd: Das Überraschungsei

Doku-Reihe

Ein verdächtiger Pkw-Fahrer parkt seinen Wagen am Straßenrand und tritt zu Fuß die Flucht an. Jen Ellse und ihr Spürhund "Quantum" verfolgen den Mann. Der Vierbeiner ist sieben Jahre alt und geht auf die Rente zu. Aber auf seine Nase ist immer noch Verlass. Gav Hall und sein Kollege Matt Daley unterziehen derweil einen mutmaßlichen Drogendealer in Großbritannien einer Leibesvisitation. Und bei einer Fahrzeugkontrolle suchen die "Police Interceptors" ebenfalls nach Betäubungsmitteln. Dabei kommen in dieser Folge zehn Tütchen mit Heroin zum Vorschein.

Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd 02:05

Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd: Schneller, höher, weiter

Doku-Reihe

Mehrere Polizeieinheiten aus Leicestershire bereiten sich in Großbritannien auf ein Blockademanöver vor. Doch das verdächtige Vehikel rammt einen Streifenwagen und rast davon. Der Fahrer klebt mit dem Fuß am Gaspedal und nimmt keine Rücksicht auf Verluste. Doch Aufgeben ist für die Gesetzeshüter ebenfalls keine Option. Es kommt zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Connor Shorten und Brad Burgess setzen im Kampf gegen die Drogenkriminalität zunächst auf eine andere Strategie. Das Duo nähert sich in einem Zivilfahrzeug langsam einem mutmaßlichen Dealer.

Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd 02:55

Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd: Die Großrazzia

Doku-Reihe

Die Kriminalitätsrate in Northamptonshire ist im vergangenen Jahr gesunken. Diese Entwicklung ist auch das Verdienst der "Operation Revive". Die Spezialeinheit kämpft gegen Gewalt-, Drogen- und Bandenkriminalität. In dieser Folge vollstrecken die Gesetzeshüter einen Durchsuchungsbeschluss. James Brook und Harrison Beverley sind derweil in einem Zivilfahrzeug einem gesuchten Straftäter auf den Fersen. Der Mann hat seine Ex-Partnerin attackiert. Und Michael Hollowell blockiert mit seinem Streifenwagen eine Schnellstraße. Denn in der Nähe brennt ein Auto.

Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze 03:50

Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze: Westafrikas Tuningszene

Verkehr

Max und Gorden sind zu Besuch beim afrikanischen "Gurkenkönig" Jay. Das Duo will dem Gastgeber in Ghana beim Schrauben helfen. Doch in Accra läuft vieles anders als in der ostfriesischen Heimat. Schon die Suche nach passenden Ersatzteilen wird dort zur echten Herausforderung. Die Kfz-Freaks sind völlig verblüfft und staunen Bauklötze. Danach geht es zu einem Tuner-Treffen. Dort machen Max und Gorden ebenfalls große Augen. Nach einer Spritztour mit einem Mitglied der Szene steigen sie mit wackeligen Beinen und einem breiten Grinsen aus dessen Fahrzeug.

Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze 04:45

Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze: Schrauben auf afrikanische Art

Verkehr

Den Kfz-Freaks gehen in Ghana die sauberen T-Shirts und Unterhosen aus. Möglicherweise hätten Max und Gorden mehr Kleidung zum Wechseln einpacken sollen. Die Gastgeber Jay und Tina besuchen mit ihren Freunden aus Ostfriesland einen typisch afrikanischen Markt. Dort darf Max nach Herzenslust feilschen und Gorden testet einheimische Spezialitäten wie zum Beispiel Tigernüsse mit "Eitergeschmack". Kann er den Erdmandeln etwas abgewinnen? Und ein Autotransport auf unbefestigten Schlaglochpisten entwickelt sich in der Fremde zum tollkühnen Abenteuer.