"Asphalt-Cowboy" Ronny Vötsch ist in 600 Meter Höhe auf gefährlichem Terrain unterwegs. Der Trucker aus der österreichischen Steiermark soll mit seinem Fahrzeug in den Bergen auf unbefestigten Wegen Sturmholz abtransportieren. Jens Lindner freut sich derweil auf ein echtes Highlight. Der MotoGP-Fan macht sich mit seinem Lastkraftwagen auf den Weg zum Sachsenring. Dort will der Brummi-Fahrer mit seinem Sohn Nick das gesamte Rennwochenende verbringen. Und Uwe Rowold startet in dieser Folge mit Milchprodukten im Kühlauflieger eine Tour nach Belgien.
Ein Pkw-Fahrer gerät im Hafen von Barcelona in Erklärungsnot. Der Verdächtige wollte mit der Fähre nach Tanger übersetzen, er trägt eine große Menge Bargeld bei sich. Bei den 11 250 Euro handelt es sich angeblich um Trinkgeld und auf die Hand gezahlte Gagen, die der Mann als Musiker verdient haben will. Sagt der Keyboarder die Wahrheit oder tischt er den spanischen Grenzschützern eine Lügengeschichte auf? Und in Andalusien schlägt in dieser Folge ein Spürhund der Guardia Civil an. Hat der Vierbeiner in der Fahrerkabine eines Lkws Drogen erschnüffelt?
Auf dem 14 Hektar großen Areal einer ehemaligen Papierfabrik in Dachau entsteht ein neues Stadtviertel für rund 2000 Bewohner. Die aufwendigen Abrissarbeiten laufen bereits seit drei Jahren. Pierre und sein Team müssen dort auch einen Bach umleiten. Beim Bau eines Klinik-Campus in Lörrach mit zwölf OP-Sälen und fast 700 Betten kommt eine innovative Technik zum Einsatz. So spart man große Mengen an Stahl und Beton ein. Und in Bremen werden die Silos der einst größten Cornflakes-Fabrik Europas zu einem Hotel mit verglastem Panorama-Restaurant umgerüstet.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Ein Pkw-Halter hat mit seinem Wagen die Zufahrt zu einem Parkplatz blockiert. Die Anwohner eines ganzen Wohnblocks konnten nicht rausfahren. Deshalb wurde das Vehikel beschlagnahmt. Abschlepp-Fahrer Ian hat keinen Fahrzeugschlüssel, deshalb muss er das Auto mit einem Gabelstapler von seinem Truck abladen. Die Polizei hält unterdessen 200 Meter von einer Schule entfernt nach Rasern Ausschau. Seit Wochen lässt die Gemeinde dort mit fest installierten Geräten das Tempo überwachen. Die Auswertungen haben ergeben, dass auf der Straße viel zu schnell gefahren wird.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Russell Oliver schlägt sich in Belgien ohne Smartphone und Navi bis zum Kunden durch. Dort soll der Brite seinen Trailer tauschen und neue Ware aufnehmen. Louise van der Kaaden startet mit einem vierbeinigen Begleiter in die neue Arbeitswoche. Ihr Aufpasser weicht ihr nicht von der Seite. Meistert die 25-jährige Schwertransportfahrerin auf der Tour in die Schweiz alle bürokratischen Hürden? Und Mario Bruns und Uwe Rowold machen sich in einem imposanten Fahrzeug auf den Weg Richtung Süden. Ihr "Phoenix" mit Airbrush-Lackierung ist ein absoluter Hingucker.
Mario Bruns und Uwe Rowold wollen von Barcelona aus auf die Insel Mallorca übersetzen. Aber ihr nagelneuer Scania-Hauber liegt sehr tief. Kann der Lkw überhaupt auf die Fähre auffahren? Louise van der Kaaden hat die Nacht in Frankreich im Truck verbracht und ist krank aufgewacht. Aber starke Erkältung hin oder her: Die 25-Jährige muss im strömenden Regen mit ihrem Vierbeiner "Duuk" Gassi gehen. Anschließend geht es weiter in die Schweiz. Und Russel Oliver ist mit 23 Tonnen Rindfleisch unterwegs nach Schottland. Die Tour ist ganz nach seinem Geschmack.
Manuel Feigl transportiert Bäume nach Belgien. Die Route führt durch den Ruhrpott. Dort kommt der "Asphalt Cowboy" im Stau nur langsam voran. Christina Scheib wechselt unterdessen für zwei Tage vom Brummi in den Abschleppwagen. Die Trucker-Lady soll in Flensburg eine Stretchlimousine abliefern. Aber bevor sie sich mit dem 13 Meter langen Vehikel auf den Weg quer durch Deutschland machen kann, muss das noble Gefährt erst einmal auf den Auflieger. Und Ralf Kalabis-Schick und Maik Krause brechen mit zwei Lastkraftwagen voller Chemikalien nach Portugal auf.
Ralf Kalabis-Schick ist auf der Tour nach Portugal ohne Klimaanlage unterwegs. Und bei seinem Kollegen Maik Krause regnet es in die Fahrerkabine. Manuel Feigl kommt unterdessen mit 40 Bäumen in Belgien an. Dort möchte sich der "Asphalt Cowboy" möglichst schnell wieder auf den Heimweg machen. Denn beim Trucker-Treffen am Lohfeldener Rüssel wartet seine neue Freundin auf ihn. Und "Bibi" Jodlowski nimmt sich vor der Tour nach Hessen Zeit für ihr Hobby. Die Lkw-Fahrerin hat sich einen Shire-Horse-Hengst gekauft, den sie zum Arbeitspferd ausbilden will.
Der Sommer in Australien startet extrem: Temperaturen über 40 Grad und 20 ertrunkene Menschen in den letzten 2 Wochen! Der Ferienbeginn verlangt auch den Lifeguards am Bondi Beach viel ab. Es dauert nicht lange, bis der erste Einsatz ansteht. Außerhalb der markierten Schwimmzone gerät ein koreanisches Pärchen in Not. Praktisch zeitgleich wird ein kleiner Junge vermisst. Sogar ein Backpacker-Trio aus Deutschland schreitet ein, als wenig später ein Mann aus Melbourne von der Strömung erfasst wird und fast ertrinkt.
Am Bondi Beach ist heute der erste Tag für Anwärter Tommy. Sein Traum? Rettungsschwimmer werden. Mit 21 Jahren ist er der Jüngste im Team. Dass Tommy Mumm in den Knochen hat, stellt er gleich bei seinem ersten Einsatz unter Beweis: Südlich des Badebereichs wurde eine Seeschlange gesichtet! Der Neuling fackelt nicht lange und fängt das giftige Tier, damit es nicht zur Gefahr für Strandbesucher:innen wird. Wenig später geraten zwei Schwimmer in Lebensgefahr. Jesse und Ryan rücken aus, um die beiden mit vereinten Kräften zu retten.
"Kira" hat etwas erschnüffelt. Die dreijährige, belgische Schäferhündin wurde auf Rauschgift und Bargeld abgerichtet. Als der Vierbeiner am Flughafen Brüssel-Charleroi Alarm schlägt, muss sich ein Passagier aus Marseille, der mutmaßlich Betäubungsmittel bei sich trägt, einer Leibesvisitation unterziehen. Am Airport in Rom ziehen Grenzschützer unterdessen Luxus-Accessoires aus dem Verkehr. Bei den gefälschten Artikeln handelt es sich angeblich um Geschenke. Aber diese fadenscheinige Erklärung kaufen die Zollbeamten dem verdächtigen Reisegast nicht ab.
Ein Golf-Fahrer wendet an der Grenze zwischen Frankreich und Belgien sein Auto, um einer Zollkontrolle zu entgehen. Der Mann ahnt nicht, dass über ihm eine Kameradrohne in der Luft schwebt - und sein Vorgehen macht ihn äußerst verdächtig. An der spanischen Küste wird unterdessen eine Einheit der Unidad de Acción Rural (UAR) in Alarmbereitschaft versetzt. Denn die Küstenwache hat in der Meerenge von Gibraltar ein Schmugglerboot ausgemacht, das auf dem Festland anlanden will. Das Sonderkommando der Guardia Civil wurde für Risikoeinsätze trainiert.
Als die Guardia Civil am Flughafen Barcelona-El Prat den Koffer eines Passagiers aus Afrika kontrolliert, verschlägt es den erfahrenen Beamten die Sprache. In einem Plastikbehälter kommen plötzlich 76 mit Handtüchern umwickelte Schildkröten zum Vorschein. Die gestressten Tiere werden zunächst bei der Steuer- und Zollbehörde untergebracht. Für Tierquälerei und den Handel mit geschützten Arten drohen dem mutmaßlichen Schmuggler jeweils drei Jahre Haft. Am Airport in Brüssel ziehen Grenzschützer unterdessen Haschisch und Cannabisöl aus dem Verkehr.
Sechs Flughäfen in vier Tagen: Ein Passagier aus Südafrika gibt sich am Flughafen der italienischen Hauptstadt Rom als wohlhabender Geschäftsmann aus. Aber der Mann wirkt nervös und seine Reiseroute über Madagaskar, Äthiopien, Österreich und Polen wirft Fragen auf. Deshalb wird am Airport sein Gepäck kontrolliert. Dabei entdecken Grenzschützer Heroin im Wert von anderthalb Millionen Euro. Und an der nordafrikanischen Mittelmeerküste setzen illegale Einwanderer als blinde Passagiere ihr Leben aufs Spiel, um auf das spanische Festland zu gelangen.
Mark und Chris haben heute einen speziellen Auftrag: Es geht um drei Millionen Pfund Schulden eines Kunsthändlers, der wertvolle Gemälde in einem Firmengebäude eingelagert hat, zu dem sie nun unterwegs sind. Da der Kunsthändler die Kosten für die Verwahrung in Höhe von rund 20.000 Pfund aber nicht beglichen hat, will die Firma seine Werke nicht herausgeben. Die Gerichtsvollzieher sollen 40 Gemälde des Schuldners pfänden und wenden sich an den Manager des Lagerhauses. Der ist unerwartet freundlich, so dass die beiden Lunte riechen. Will er die Kunstwerke unbemerkt an ihnen vorbeischmuggeln lassen?
Die Grenzpolizei bereitet sich am Stockholmer Flughafen auf die Ankunft eines Reisenden vor, der wegen versuchten Mordes festgenommen werden soll. Der mutmaßliche Straftäter gilt als potenziell gewalttätig. Er hat mehrere Einträge wegen Gewaltdelikten. Falls er sich zur Wehr setzen sollte, stehen ausreichend Einsatzkräfte bereit. Und eine Zollbeamtin entdeckt bei einer Gepäckkontrolle eine große Menge Bargeld. Der Passagier aus Ghana behauptet, die 350 000 Cedi entsprächen circa 2500 bis 3000 Euro. Aber der Währungsrechner zeigt einen viel höheren Betrag an.
Claes und sein Team lassen sich bei den Verkehrskontrollen am Flughafengelände auch von schlechtem Wetter nicht abschrecken. Die Grenzpolizisten wissen genau, worauf sie achten müssen. Die ersten Kandidaten sind zwar vorbestraft, aber sehr höflich. Und im Fahrzeug befinden sich weder Drogen noch gefährliche Gegenstände. Aber dann fällt den Beamten ein Mann wegen seiner unsicheren Fahrweise auf. Der Verdächtige macht einen verwirrten Eindruck. Und ein Zollbeamter entdeckt auf dem Röntgenschirm Drogenutensilien. Haben die Passagiere auch Cannabis im Gepäck?
Einsatz im Rotlichtviertel: Eine Person, gegen die wegen hoher Schulden ein sogenannter Vermögensarrest angeordnet wurde, wird in Hannover in einem teuren Auto mit einer großen Menge Bargeld gestoppt. Jetzt muss die Polizei ermitteln: Wem gehört der Wagen und wem gehört das Geld? In der Nähe des Bahnhofs sollen die Gesetzeshüter:innen einen Ladendieb festnehmen. Ruhig und gefasst nähern sich Romy und ihr Kollege in Niedersachsen dem mutmaßlichen Täter. Und die Fahrradstaffel hat Verkehrssünder im Visier. Dabei gerät ein Mann auf einem E-Bike in den Fokus.
Die Gesetzeshüter lotsen auf der Autobahn einen Lkw auf einen Rastplatz. Doch der Brummi-Fahrer ignoriert auf der A2 die Anweisungen der Polizei und verpasst die Ausfahrt. Warum will sich der Mann einer Kontrolle entziehen? Hat er etwas zu verbergen? Die Beamt:innen treten aufs Gaspedal, um das Fahrzeug möglichst schnell einzuholen. Und alkoholisiert einen E-Scooter zu lenken, ist ebenfalls keine gute Idee. Ein Test zeigt deutlich: Der Verkehrssünder hat mehr intus als ein Feierabendbier. Bei seiner Befragung räumt er auch den Konsum von Cannabis ein.
Auf diesen Moment haben David Mack und Rob Smith lange gewartet. Nach sechs Jahren Ausbildung bei der Royal Air Force werden die Männer zum ersten Mal 140 Millionen Euro teure Kampfjets fliegen. Bei der 50-minütigen Übung sollen sich die Nachwuchspiloten im Cockpit an die enorm hohe Geschwindigkeit gewöhnen und Flugmanöver trainieren. Doch die Wetterbedingungen sind nicht optimal. Darryl Pettit trägt als Mitarbeiter der Flugsicherung ebenfalls große Verantwortung. Sein Vorgesetzter will ihm eine wichtige Aufgabe bei einer offiziellen Feierlichkeit übertragen.
Dan Watmough ist in den Tälern des Lake Districts in der englischen Grafschaft Cumbria mit sehr hoher Geschwindigkeit im Tiefflug unterwegs. Er trainiert dort für Einsätze im Nahen Osten. Denn sein Geschwader wird in wenigen Wochen auf die Insel Zypern entsandt. Und bei einem Drohnenangriff in Jordanien wurden drei US-Soldaten getötet und mehrere Personen verletzt. Zwei RAF-Piloten suchen in der Umgebung des Militärstützpunkts nach Spuren der Angreifer. Bei dieser gefährlichen Mission nahe der syrischen Grenze könnten die Kampfjets selbst zum Ziel werden.
Außergewöhnliche Athleten und Athletinnen, spannende Handlung und actiongeladene Matches: "All Elite Wrestling" bringt frischen Wind in den Ring. Der Fokus liegt auf sportlicher Leistung, Authentizität und Vielfalt. In den USA zählen "AEW Dynamite", "AEW Collision" und "AEW Rampage" zu den quotenstärksten Wrestling-Shows und auch in Deutschland finden die Formate Anklang, denn brandheiße Begegnungen garantieren Unterhaltung pur. Zum Weltklasse-Kader von "AEW" zählen Chris Jericho, Jon Moxley, Bryan Danielson, Claudio Castagnoli, Kenny Omega und Saraya. Darüber hinaus bringt die 2019 gegründete Promotion auch eigene Stars hervor.
Ein Pkw-Fahrer jagt mit atemberaubendem Tempo durch ein Wohngebiet. An einem Kreisverkehr gerät der Raser ins Schleudern und verliert um ein Haar die Kontrolle über seinen Wagen. Aber auch das ist für den Rowdy kein Grund anzuhalten. Dan Manchin verfolgt unterdessen in Großbritannien einen mutmaßlichen Brandstifter. Der Mann hat offenbar das Auto seiner Ex-Frau angezündet. Und Darren Chalk und Rich Elliott dringen mit ihren Polizeikollegen in eine Wohnung ein. Bei dem Einsatz müssen die Gesetzeshüter möglicherweise auch von ihren Tasern Gebrauch machen.
Während die meisten Menschen in Nottingham in einer kalten Winternacht bereits in ihren Betten liegen, rast ein Autofahrer mit 110 km/h durch ein Wohngebiet. Die Straßen sind nass, was den Bremsweg deutlich verlängert. Trotzdem nimmt der Mann seinen Fuß nicht vom Gas. Kann die Polizei den Mann stoppen? Sergeant Ian Coleman und seine Kollegen verfolgen ebenfalls einen betrunkenen Verkehrsteilnehmer. Die Beamten versuchen den Übeltäter mit ihren Fahrzeugen auszubremsen. Und in einem Vorort flüchtet ein Motorradfahrer nach einem Crash von einem Unfallort.
Kühler statt Kipper: Christina Scheib startet eine Fernverkehrstour nach Italien. Die Trucker-Lady vom Tegernsee soll in Venetien Druckerfarbe abliefern. Daniel Schewe erwartet unterdessen das Abenteuer seines Lebens. Der "Asphalt-Cowboy" transportiert Bauzäune nach Israel. Aber das Mautgerät wurde nicht ausreichend aufgeladen. Deshalb wird Daniel kurz vor der slowakischen Grenze vom Zoll aufgehalten. Und Ronny Vötsch darf sich in den österreichischen Bergen nicht den kleinsten Fahrfehler erlauben, denn der Abgrund ist nur einen halben Meter entfernt.
Christina Scheib ist in Italien auf Parkplatzsuche. Aber auf dem Autohof sieht es diesbezüglich mau aus. Daniel Schewe kommt auf dem Weg nach Israel ebenfalls nur mühsam voran. Ein fast zweistündiger Stau vor Budapest macht den Zeitplan des "Asphalt-Cowboys" zunichte. Bis es endlich weitergeht, hört Daniel seine Playlist rauf und runter. In Rumänien wird der Kraftfahrer anschließend von bulgarischen Kollegen auf einen Schluck Selbstgebrannten eingeladen. Und Tankfahrer Horst Tredt nimmt in dieser Folge die Oldtimer-Sammlung seines Chefs unter die Lupe.