04:45
Rund 5300 Kilometer hat Hamid Mossadegh auf seinem Roadtrip hinter sich gebracht. Viele Momente auf der Tour bleiben unvergesslich, denn der Kfz-Liebhaber durfte unterwegs atemberaubende Luxuskarossen lenken. Und in Lissabon erwartet ihn jetzt der Höhepunkt der Reise. Hamid ist sehr nervös. Denn er wird zum ersten Mal in seinem Leben bei einem Autorennen an den Start gehen. Beim "Caramulo Motorfestival" tritt der Supercar-Influencer in einem Lancia Delta Integrale auf das Gaspedal. An seiner Seite sitzt ein berühmter portugiesischer Rallye-Pilot.
05:35
Schamanische Rituale, ein Lieferwagen voller Luxus und verbotene Potenzmittel: Am Flughafen in Barcelona ist soeben ein Flieger aus Kolumbien gelandet. Spanische Grenzschützer führen einzelne Passagiere zur Gepäckkontrolle. Dabei geraten Flaschen mit zähflüssigem Inhalt ins Visier der Beamten. In Algeciras zieht die Guardia Civil gefälschte Markenartikel aus dem Verkehr. Das ist kein Einzelfall. Pro Jahr werden dort mehr als 200 000 Produkte beschlagnahmt - hauptsächlich Kleidung bekannter Modeunternehmen. Und in Madrid hat eine Zollbeamtin das letzte Wort.
06:00
Die Kosten für die neue Werkstatt laufen aus dem Ruder. Um die Finanzierung des Projekts zu sichern, muss Richard Hammond Autos und Motorräder aus seiner privaten Sammlung verkaufen. Als der Porsche 911 T und die Kawasaki Z 900 abgeholt werden, blutet dem britischen TV-Star das Herz. Aber es geht nicht anders, denn als Unternehmer trägt Richard auch Verantwortung für seine Mitarbeiter. Neil Greenhouse und sein Sohn Anthony schrauben unterdessen an einem 90 Jahre alten Raleigh Motor-Dreirad. Bringen die Mechanik-Cracks das Vehikel wieder zum Laufen?
06:55
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
08:55
Ein Treffpunkt für Liebhaber klassischer Fahrzeuge: Am Wochenende öffnet in Friesland der "Bockhorner Oldtimermarkt" seine Tore. Diesem Event fiebern Max, sein Vater Conny und Mechaniker Gorden schon seit Monaten entgegen. Denn der Schrauber hat bei der Veranstaltung schon so manches Schnäppchen ergattert. Aber in diesem Jahr ist der Wurm drin. Schöne Autos und Mopeds gibt es zur Genüge, aber einen echten "Schnapper" hat der Kfz-Freak bis dato noch nicht ausfindig gemacht. Schließlich entdeckt Max doch noch ein Vehikel, das ihn brennend interessiert.
09:55
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
10:15
Nachts werden am Brazos River vorwiegend Wildschweine gejagt. Tagsüber haben es die Schützen eher auf Hirsche abgesehen. Und bei Anglern ist der Fluss ebenfalls sehr beliebt. An dem Gewässer herrscht zuweilen jede Menge Betrieb. Deshalb kontrolliert Preston Whisenhunt, ob sich dort alle an die geltenden Regeln halten. Im Nacogdoches County beginnt unterdessen die Entensaison. Sean Reneau verschafft sich einen Überblick über die Art und die Anzahl der erlegten Tiere. Und Chelsea Bailey nimmt im "Lone Star State" ihr neues Patrouillenboot in Augenschein.
11:15
Jennifer Provaznik und ihr Partner Austin Shoemaker patrouillieren am Texas-City-Damm. Die Wildhüter:innen kontrollieren dort Angelscheine und sichern den Fortbestand der Artenvielfalt. Todd Long bekommt es unterdessen mit einem vorbestraften Missetäter zu tun. Der Mann hat sich den falschen Ort zum Jagen ausgesucht. Weil er schon einmal im Gefängnis saß, darf er außerdem keine Waffe bei sich tragen. Bei seiner Vernehmung verstrickt sich der Verdächtige in Widersprüche. Und im Jachthafen von Oak Cove ist ein Pick-up mit Anhänger ins Wasser gerollt.
12:15
Colby Hensz und Cody Levy unterstützen in Texas die Küstenwache. Denn im "Isla Blanca Park" wurde ein Grenzübertritt gemeldet. Das Duo bekommt es dort mit Schleusern und illegalen Einwanderern zu tun. Chris Amthor sieht unterdessen im Crockett County nach dem Rechten. Einige Landbesitzer generieren in der Region Einkünfte, indem sie anderen Personen die Jagd auf ihrem Grund und Boden erlauben. Aber dabei müssen alle die gesetzlichen Vorschriften beachten. Und Kathleen Stuman kümmert sich mit ihrem Kollegen an einer Unfallstelle um eine verletzte Frau.
13:15
Auf der "Titan Explorer" ereignet sich ein lebensbedrohlicher Arbeitsunfall. Decksmann Chino wird von einem 450 Kilo schweren Krabbenfangkorb am Kopf getroffen! Die Kollision mit dem Stahlkoloss war so heftig, dass der Fischer von einem Arzt durchgecheckt werden muss. Unterdessen sorgen an Bord der "Aleutian Lady" zwischenmenschliche Probleme für Ärger. Als Neuzugang Vasily mit rassistischen Beleidigungen um sich wirft, feuert Kapitän Rick Shelford den unverschämten Maschinisten. Auch in dieser Folge: Keith Colburn wird im Krankenhaus von Anchorage behandelt, und nach einem Tipp von Sig Hansen versucht die "Wizard" im Fanggebiet namens Schneemann ihr Krabbenglück.
14:15
Endspurt auf dem Beringmeer: Die Verarbeitungsbetriebe schließen in 9 Tagen. Damit ist für die Krabbenfischer das Ende einer harten Wintersaison zum Greifen nah. Allerdings fehlen noch Krabben im Wert von fast 1 Million Dollar - und dieses fette Stück vom Kuchen will sich natürlich niemand entgehen lassen! Während Sig Hansen einen riskanten Spot in 400 Metern Tiefe anvisiert, geht es auch an Bord der anderen Schiffe heiß her. Die "Time Bandit" hat wegen einer Unwucht im Tank gefährliche Schlagseite und Jake Anderson muss gewaltigen Wellen trotzen, um seine Quote für die "Titan Explorer" zu erfüllen.
15:15
240 Kilometer südlich des Polarkreises, in den Goldregionen von Klondike und Yukon, hat der Winter Einzug gehalten. Gefrorener Boden und vereiste Maschinen bereiten den Goldsucher:innen einen Saisonabschluss mit Hindernissen. Während das Team von Jungunternehmer Parker Schnabel am Dominion-Creek-Claim kurz davor steht, die magische Marke von 7.000 Unzen zu knacken, blicken andere Crews mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. In den Bergen von Keno City hängt der Erfolg von Rick Ness am goldenen Faden, und auch das Business der Beets-Familie ist aufgrund einer pannenreichen Saison in eine prekäre Schieflage geraten.
17:15
Bis dato konnten die "Steel Buddies" nur einzelne Wrackteile ans Tageslicht befördern. Aber dann stößt Julie bei der Arbeit auf etwas Großes. Handelt es sich dabei um den seltenen Bergepanzer aus dem Zweiten Weltkrieg, nach dem das Team in Polen sucht? So oder so, der Fund muss raus aus dem Schlamm. Zu diesem Zweck haben die Mechanik-Experten Vorarbeit geleistet. Ein Bagger, eine Stahlkonstruktion und eine leistungsstarke Winde sollen den tonnenschweren "Panther" aus dem Morast ziehen. Ist das Equipment Marke Eigenbau dieser Mammutaufgabe gewachsen?
18:20
Das "Projekt Panther" war von Anfang an ein Wagnis. Doch Michael Manousakis ist ein Abenteurer und Macher. Von Hürden und Hindernissen lässt sich der Geschäftsmann aus dem Westerwald nicht abschrecken. Deshalb ist er mit seinem Team nach Polen aufgebrochen, um dort mit schweren Maschinen einen versunkenen Panzer zu bergen. Im Sumpf muss die Truppe hart kämpfen. Und als die Stahlseile während der entscheidenden Phase zu reißen drohen, wird es richtig brenzlig. Doch Aufgeben ist keine Option. Werden die "Steel Buddies" für ihre Anstrengungen belohnt?
19:15
Liebenswerte Zeitgenossen und Geschichten mitten aus dem Leben: Im Pfandhaus wandern nicht immer exorbitant hohe Beträge über den Tresen. Aber in Bochum reicht die Leihsumme immerhin aus für einen Friseurbesuch. In der Hauptstadt bringt ein Stammkunde in dieser Folge seinen Hund mit in den Laden. Franzi Weinberg reagiert auf die Flirtversuche des Herrn mit typischem Berliner Humor. Und Niklas Bode macht in Siegburg ausnahmsweise einen Hausbesuch, denn das Angebot ist sehr verlockend. Der Kunde bietet Schätze der Tempelritter zur Begutachtung an.
20:15
Die Kontrollgruppe "Argus" stoppt in Wiesbaden einen Poser. Der Fahrer will offenbar provozieren. Doch darauf lassen sich Hauptkommissar Florian und Oberkommissarin Viktoria nicht ein. Die Polizist:innen bleiben sachlich. Beim Tuning-Treffen in Stuttgart fällt ein Ford Ranger durch übertriebene Lautstärke auf. Wurde in dem Vehikel ein unzulässiges Sound-Modul verbaut? Und in Bad Segeberg zieht ein Chevy die Blicke auf sich. Die "Speed Cops" prüfen den Wagen sehr genau, denn importierte US-Klassiker entsprechen hierzulande nicht immer den geltenden Vorschriften.
21:15
Ein Motorradfahrer ist mit 90 km/h durch die Stadt gerast. Den Führerschein hat der 16-Jährige erst seit einem Monat. Das schockiert nicht nur die Ordnungshüter, sondern auch die Mutter des Bikers. Sie wird in Wiesbaden über das Fehlverhalten ihres Sohnes informiert. In Lüneburg gerät derweil ein Golf 4 ins Visier der "Speed Cops". Das Fahrzeug weist zahlreiche technische Mängel auf. Und bei Europas größtem Tuning-Event treffen sich in der Nähe von Friedrichshafen mehr als 100 000 Autofans. Die Polizei richtet neben dem Messegelände eine Kontrollstelle ein.
22:15
Ein Autofahrer versucht in Nottingham vor der Polizei zu flüchten. Der Vauxhall Astra, in dem sich der Verdächtige fortbewegt, wurde als gestohlen gemeldet. Der Mann gibt auf nasser Fahrbahn Vollgas und rast auf einer Hauptstraße durch den Gegenverkehr. Der erste Versuch, den Verkehrsrowdy mit einer Nagelkette zu stoppen, schlägt fehl. Aber die "Police Interceptors" geben nicht auf. Paul Kingsley und Adam Mosley fordern in dieser Folge ebenfalls Verstärkung an. Die Beamten haben Missetäter im Visier, die in einem Haus im großen Stil Cannabis anbauen.
23:10
23:15
Ein Mann hat sich in Grand Rapids in einem Gebäude verbarrikadiert. Der Eindringling leidet offenbar unter psychischen Problemen. Er stellt eine Gefahr für sich selbst und andere dar und droht, das Haus anzuzünden. Ein Krisen-Team versucht, die Lage zu deeskalieren. Die Polizei fahndet obendrein nach einem flüchtigen Bankräuber, der aus dem Obdachlosenmilieu stammen könnte. Und auf dem Parkplatz hinter einer Bar wurden mehrere Schüsse abgefeuert. Ein Opfer hat sehr viel Blut verloren und schwebt in Lebensgefahr. Der Täter soll eine Skimaske getragen haben.