Fernfahrer aus Leidenschaft: Arkadius Weindich hat nach drei Scheidungen genug von der Ehe. Er sitzt lieber auf dem Bock. Der 42-jährige "Asphalt Cowboy" beliefert mit seinem Lastkraftwagen Schreinerei-Betriebe. Michel und Daniela Kraemer laden derweil im norwegischen Trondheim eine Ladung Styropor ab. Danach geht es mit der Fähre weiter nach Tromsø. Und Trucker-Lady Ines Böttcher kämpft sich mit ihrem tonnenschweren Kipper durch den Großstadtverkehr in Zürich. Als das Navi im Führerhaus den Geist aufgibt, beginnt in der Schweiz eine Irrfahrt.
Die Guardia Civil hat im Hafen von Barcelona einen blinden Passagier entdeckt. Der Mann ist zwischen 20 und 30 Jahre alt und er trägt keine Papiere bei sich. Die spanischen Grenzschützer:innen leiten auf der Iberischen Halbinsel Ermittlungen ein, um die Identität der unbekannten Person zu klären. Tote Vögel, gehackte Wurzeln und pulverisierte Ratten: Bei einer Gepäckkontrolle am Flughafen Madrid-Barajas schlägt den Zollfahnder:innen derweil ein heftiger Gestank entgegen. Bei den Mitbringseln aus Kuba handelt es sich angeblich um religiöse Objekte.
In Mönchengladbach kommt eine einzigartige Bauweise zum Einsatz. Piotr Wozniak und seine Arbeitskollegen errichten dort ein freischwebendes Membrandach. Die 330 Tonnen schwere Konstruktion hat einen Durchmesser von 80 Metern und soll sich über dem Firmencampus wie ein Regenschirm aufspannen. Zu diesem Zweck legen die "Helden der Baustelle" im Innenhof nach einem vorgefertigten Plan in Schlangenlinien lange Seile aus. Wenn dem Team dabei auch nur der kleinste Fehler unterläuft, droht beim Aufbau Ungemach und das Dach könnte einstürzen.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Oronzo Ancona ist in Süditalien schon früh auf den Beinen. Der Kraftfahrer lädt um 5.30 Uhr morgens am Großmarkt von Neapel Zitronen in seinen Lkw. Ausliefern soll der 62-jährige Trucker die Früchte in der griechischen Hauptstadt Athen. Handtücher, Zahnbürste und Waschgel: Christina Scheib macht sich derweil in Oberbayern bereit für eine Tour nach Holland und Belgien. Die nächsten vier Tage wird das Führerhaus ihres schwarz-pinken Scanias "Bella" ihr Zuhause sein. Und Maike aus den Niederlanden bricht mit 900 Litern Diesel im Tank ins Saarland auf.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Jeder ist verdächtig! Im "American Jewelry and Loan" ist ein Langfinger unterwegs. Bei der betreffenden Person handelt es sich definitiv um einen Mitarbeiter des Pfandhauses - so viel ist sicher. Um den Dieb zu überführen, legt Pawn-Shop-Eigentümer Les eine Falle aus. Der Diamantring, der er am Abend zuvor noch auf dem Tisch des Goldschmieds lag, ist am nächsten Morgen verschwunden. Beim sichten der Videobänder aus der Überwachungskamera traut der erfahrene Pfandleiher seinen Augen kaum.
Ausgerechnet der Sicherheitschef: Pfandhaus-Eigentümer Les Gold wurde von einem Mitarbeiter bestohlen. Der Langfinger hat sich regelmäßig am Schmuck bedient. Diesen Schock muss der Pawn-Shop-Besitzer erstmal verdauen. Doch das Business im "American Jewelry and Loan" läuft natürlich weiter. Dort wollen täglich bis zu tausend Kunden ihr Eigentum in bare Münze verwandeln - meist aus akuter Geldnot. Und das Gewerbe artet manchmal in akuten Stress aus, denn der Pfandleiher kann seiner Klientel nicht immer den gewünschten Betrag ausbezahlen.
Die halbe Belegschaft hat sich krank gemeldet. Der Grund dafür sind möglicherweise die neuen Sicherheitsvorkehrungen im "American Jewelry and Loan". Pawn-Shop-Manager Seth hat nach den jüngsten Ereignissen in Detroit drastische Maßnahmen ergriffen: Alle Angestellten müssen beim Verlassen des Ladens ihre Taschen vorzeigen, damit niemand das Pfandhaus bestiehlt. Doch unter Generalverdacht zu stehen und behandelt zu werden wie ein gemeiner Dieb, kommt bei seinen Mitarbeitern nicht gut an.
An Detroits berühmter 8 Mile Road hängt der Haussegen schief. Seth und seine Schwester Ashley versuchen sich bei der Arbeit zu übertrumpfen. Zwischen den Geschwistern ist ein regelrechter Konkurrenzkampf entbrannt. Ashley will mit einem Eyecatcher im Pawn Shop neue Kunden anlocken. Aber Seth findet ihre Idee total peinlich. Oder ist der Pfandleiher nur eifersüchtig? Und die Kundschaft sorgt mit überzogenen Erwartungen ebenfalls für Stress. Das Security-Personal hat im Laden alle Hände voll zu tun.
Craig LeBeau und sein Team roden 30 Kilometer nördlich von Kamloops parallel an zwei Standorten. Das Gefälle an der Nordseite des Berges beträgt rund 60 Prozent. Der Firmenboss versucht dort in seinem Holzsammler ein Gefühl für den Untergrund zu entwickeln, denn jedes Terrain ist anders. Craigs Bruder Brent soll unterdessen mit seinem Trupp in der Nähe von Celista Baumstämme abholen, die bereits im Herbst gefällt wurden. Aber die Strecke bis zum Sägewerk ist extrem rutschig. Auf dem zusammengepressten Schnee finden die Trucker mit ihren Lkws kaum Halt.
Craig LeBeau und sein Holzfäller-Trupp verlegen ihr Equipment in den Shuswap Highlands an einen anderen Standort. Saddle Ridge liegt 1300 Meter über dem Meeresspiegel. Das Areal ist extrem steil und felsig. Dort gilt es zudem eine weitere Herausforderung zu meistern. Die Zufahrtstraße zum Camp ist völlig verschlammt. Bevor die Männer in der Region Bäume fällen, müssen sie den Weg mit einer dicken Schicht Kies befestigen. Shane Glover und sein Bruder Chad haben ebenfalls mit widrigen Umständen zu kämpfen. Ihre Teams stehen mächtig unter Zeitdruck.
Gerade zu Pandemie-Zeiten müssen die Krabbenfischer mehr denn je zusammenhalten. Denn wenn die Gesamtquote von rund 2,5 Millionen Kilogramm nicht erreicht wird, könnte das sogar einen 2-jährigen Fangstopp bedeuten! Derartige Sorgen im Nacken, müssen die Seeleute auch normale Alltagsprobleme bewältigen: Als Keith Colburn, Kapitän der "Wizard", auf hoher See seine Vorräte auffüllen will, kommt es zur Kollision mit dem Köderschiff. Unterdessen tütet Sigs Tochter Mandy einen Deal mit Jake Anderson ein, und Skipper Johnathan Hillstrand gerät 400 Kilometer nördlich von Dutch Harbor mit russischen Schleppnetzfischern aneinander.
Ein heftiger Zyklon wütet über dem Beringmeer. Der Wind pfeift unablässig, und eine Monsterwelle nach der anderen bricht herein. 350 Kilometer nordöstlich der Insel Unalaska hat Jake Anderson, Kapitän der "Saga", mit schwerem Seegang zu kämpfen. Der Sturm fegt sogar das fest verzurrte Rettungsfloß vom Deck des Schiffs! Jetzt müssen die Männer das verlorengegangene Teil bergen. Denn im Notfall ist das Floß das Überlebensticket für die gesamte Besatzung. Mit Muskelkraft, Wurfhaken und Kran gelingt das gefährliche Manöver zum Glück. Derweil ereilen Scott Campbell Jr. auf der "Lady Alaska" gravierende Nachrichten...
Der erste Cleanout hat Parker Schnabel und seiner Crew nur 84 Unzen Gold eingebracht. Möglicherweise haben die Schatzsucher:innen ihre Waschanlage falsch justiert. Mitch Blaschke und Chris Doumitt reduzieren auf dem Claim am Indian River den Durchsatz der Wasserpumpe, damit das kostbare Edelmetall nicht im Abraum landet. Rick Ness und seine Crew arbeiten unterdessen am Duncan Creek neue Kolleg:innen ein. Der Minen-Boss hat in Alaska drei Anfänger:innen eingestellt. Sind Heather Folster, Kyle Lawson und Leah Turnbull den hohen Anforderungen gewachsen?
Auf den Frühling ist in diesem Jahr kein Verlass. Und die frostigen Temperaturen stellen Parker Schnabel und sein Team auf ihrem Claim am Indian River vor große Probleme. Denn die Schatzsucher:innen können ihre Waschanlage nicht mit gefrorenem Schürfgut beschicken. Jede Stunde, die "Sluicifer" stillsteht, kostet den 26-jährigen Minen-Boss knapp 4000 Dollar. Mike Beets und Len Hoekstra machen sich unterdessen in Nordamerika mit der Hinterradlenkung eines Tiefladers vertraut. Die Männer wollen mit dem Fahrzeug einen tonnenschweren Bagger transportieren.
Von Russland bis in die Vereinigten Staaten: Wenn Michael Manousakis ein profitables Geschäft wittert, hält ihn nichts mehr im Westerwald. Und in dieser Folge verschlägt es den Ober-"Steel Buddy" an den Zuckerhut. Denn der Chef von "Morlock Motors" hat in Brasilien zwanzig VW T1 Bullis an der Angel. In Deutschland kann man mit gut erhaltenen Exemplaren hohe fünfstellige Beträge erzielen. Aber Michael hat die Fahrzeuge "blind" geordert - ohne eine vorherige Besichtigung. Auf dem Business-Trip nach Südamerika schlägt nun die Stunde der Wahrheit.
Von den zwanzig in Brasilien georderten T1-Bullis haben es lediglich sechs in Michaels Warenkorb geschafft. Drei davon will der Ober-"Steel Buddy" höchstpersönlich zum Hafen von Vitoria fahren. Aber was in Deutschland in rund drei Stunden erledigt wäre, entpuppt sich in Südamerika als kräftezehrende Odyssee. Polizeikontrollen und Pannen am Wegesrand bringen den Chef von "Morlock Motors" im 40 Jahre alten Oldtimer ordentlich ins Schwitzen. Daheim im Westerwald erwarten Michaels Mitarbeiter derweil eine Lkw-Lieferung. Ein Willys Jeep soll den Firmenhof bereichern.
An Bord der "Wizard" ereignet sich ein gravierendes Unglück. Nach einem Streit mit seinem Bruder besteht der Verdacht, dass Kapitän Keith Colburn einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erlitten haben könnte! Monte und die Besatzung setzen alles daran, ihren kollabierten Captain schnellstmöglich ins Krankenhaus auf der Insel Saint Paul zu befördern. Das Problem an der Sache? Die "Wizard" ist mehr als 100 Kilometer entfernt. Bis das Schiff den Hafen erreicht, wird es 7 oder 8 Stunden dauern. Zudem ist die See extrem rau, und die Hafeneinfahrt von Saint Paul hat ihre Tücken...
Auf der "Titan Explorer" ereignet sich ein lebensbedrohlicher Arbeitsunfall. Decksmann Chino wird von einem 450 Kilo schweren Krabbenfangkorb am Kopf getroffen! Die Kollision mit dem Stahlkoloss war so heftig, dass der Fischer von einem Arzt durchgecheckt werden muss. Unterdessen sorgen an Bord der "Aleutian Lady" zwischenmenschliche Probleme für Ärger. Als Neuzugang Vasily mit rassistischen Beleidigungen um sich wirft, feuert Kapitän Rick Shelford den unverschämten Maschinisten. Auch in dieser Folge: Keith Colburn wird im Krankenhaus von Anchorage behandelt, und nach einem Tipp von Sig Hansen versucht die "Wizard" im Fanggebiet namens Schneemann ihr Krabbenglück.
Shawn "Mr. Gold" Pomrenke kämpft mit allen Tricks. Nun zaubert er wieder ein Ass aus dem Ärmel. Da Shawn am Claim 56 in dieser Woche noch keine Abgaben leisten muss, hat er einen der besten Taucher der Stadt, Joe Fullwood, engagiert. Und der Plan bei der Turbo-Goldjagd geht auf: Das Duo saugt knapp 10 Unzen vom Meeresboden ab, was einem Wert von über 20.000 Dollar entspricht! Auch den Kellys gelingt ein großer Coup, nachdem Yukon John lukrative Koordinaten bereitgestellt hat. Unterdessen sind beim Team von Vernon Adkison gleich zwei Generatoren futsch, was den Boss zur Weißglut bringt.
Als er von seinem Team im Stich gelassen wird, entscheidet sich Chris McCully für ein riskantes Manöver. Er setzt alles auf eine Karte und wagt einen gefährlichen Solo-Tauchgang unter dem Eis! Dabei ist es nicht das erste Mal, dass Chris seinen Schutzengel im Beringmeer herausfordert. Auch beim Goldunternehmen der "Reaper Nation" steht viel auf dem Spiel. Die Kelly-Brüder haben einen ergiebigen Spot aufgetan, den sie um jeden Preis bis auf die letzte Unze abgrasen wollen. Aber als die Tauchausrüstung buchstäblich auseinanderfällt, droht dem Mann unter dem Eis die Hand abzufrieren.
An Bord der "Wizard" ereignet sich ein gravierendes Unglück. Nach einem Streit mit seinem Bruder besteht der Verdacht, dass Kapitän Keith Colburn einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erlitten haben könnte! Monte und die Besatzung setzen alles daran, ihren kollabierten Captain schnellstmöglich ins Krankenhaus auf der Insel Saint Paul zu befördern. Das Problem an der Sache? Die "Wizard" ist mehr als 100 Kilometer entfernt. Bis das Schiff den Hafen erreicht, wird es 7 oder 8 Stunden dauern. Zudem ist die See extrem rau, und die Hafeneinfahrt von Saint Paul hat ihre Tücken...
Auf der "Titan Explorer" ereignet sich ein lebensbedrohlicher Arbeitsunfall. Decksmann Chino wird von einem 450 Kilo schweren Krabbenfangkorb am Kopf getroffen! Die Kollision mit dem Stahlkoloss war so heftig, dass der Fischer von einem Arzt durchgecheckt werden muss. Unterdessen sorgen an Bord der "Aleutian Lady" zwischenmenschliche Probleme für Ärger. Als Neuzugang Vasily mit rassistischen Beleidigungen um sich wirft, feuert Kapitän Rick Shelford den unverschämten Maschinisten. Auch in dieser Folge: Keith Colburn wird im Krankenhaus von Anchorage behandelt, und nach einem Tipp von Sig Hansen versucht die "Wizard" im Fanggebiet namens Schneemann ihr Krabbenglück.
Shawn "Mr. Gold" Pomrenke kämpft mit allen Tricks. Nun zaubert er wieder ein Ass aus dem Ärmel. Da Shawn am Claim 56 in dieser Woche noch keine Abgaben leisten muss, hat er einen der besten Taucher der Stadt, Joe Fullwood, engagiert. Und der Plan bei der Turbo-Goldjagd geht auf: Das Duo saugt knapp 10 Unzen vom Meeresboden ab, was einem Wert von über 20.000 Dollar entspricht! Auch den Kellys gelingt ein großer Coup, nachdem Yukon John lukrative Koordinaten bereitgestellt hat. Unterdessen sind beim Team von Vernon Adkison gleich zwei Generatoren futsch, was den Boss zur Weißglut bringt.
Als er von seinem Team im Stich gelassen wird, entscheidet sich Chris McCully für ein riskantes Manöver. Er setzt alles auf eine Karte und wagt einen gefährlichen Solo-Tauchgang unter dem Eis! Dabei ist es nicht das erste Mal, dass Chris seinen Schutzengel im Beringmeer herausfordert. Auch beim Goldunternehmen der "Reaper Nation" steht viel auf dem Spiel. Die Kelly-Brüder haben einen ergiebigen Spot aufgetan, den sie um jeden Preis bis auf die letzte Unze abgrasen wollen. Aber als die Tauchausrüstung buchstäblich auseinanderfällt, droht dem Mann unter dem Eis die Hand abzufrieren.
Michel und Daniela Kraemer kommen auf ihrer Tour nach Torsvag hinter einem langsamen Caravan nur schleichend voran. Das sorgt am Lenkrad für Verdruss. Und was hält das Trucker-Ehepaar von norwegischer Rentiersuppe? Thorsten Eckert beliefert derweil eine Biogasanlage mit Holzbalken. Ein Job zum Naserümpfen - der den Geruchssinn des "Asphalt Cowboys" strapaziert. Und Christina Scheib wird auf der Fahrt nach Süditalien von den Unwägbarkeiten des Brummifahrer-Alltags eingeholt. An der österreichischen Grenze streikt im neuen Scania-Lkw das Mautgerät.
Sauerland statt Rhön: Thorsten Eckert ist eigentlich Heimschläfer, aber in dieser Folge muss der fränkische Kraftfahrer in Nordrhein-Westfalen mit einem Bett im Lkw vorliebnehmen. Der "Asphalt Cowboy" soll dort in den Wäldern Sturmholz abtransportieren. Christina Scheib gewöhnt sich derweil auf der Tour nach Süditalien an ihr neues "Führerhaus-Büro". Die Trucker-Lady vom Tegernsee hat sich vor Kurzem selbstständig gemacht. Und Sigi Reil transportiert mit seinem Scania R500 Container im Nahverkehr. Für seine alten Tage hat der Bayer auch schon vorgesorgt.