Die Browns brechen in eine ungewisse Zukunft auf. Doch eins ist sicher: Sie kehren endlich wieder in die Wildnis zurück! Auf dem neuen Grundstück, das sich in den Ausläufern der Rocky Mountains befindet, wollen die Naturliebhaber Rinder oder Pferde züchten. Auch eine kleine Obstplantage wäre denkbar. Bis es soweit ist, bleibt allerdings noch viel zu tun. Bereits die Anreise zum neuen Territorium gestaltet sich für das Wolfsrudel schwierig. Denn während unten im Tal der Frühling Einzug hält, herrschen weiter oben am Berg noch winterliche Verhältnisse. Die Zufahrtsstraße sanieren sowie ein provisorisches Tipi-Zeltlager einrichten, gehört jetzt zu den wichtigsten Aufgaben der Aussteigerfamilie!
Greame Rust stellt einen Temposünder zur Rede. Der Mann hat in einer 80er-Zone mit 123 km/h einen Pick-up überholt. Der Fahrer behauptet, er wollte sich schützen. Mit einem Bußgeld will er sich daher nicht abfinden. Stattdessen droht er mit seinem Anwalt. Leah Loughman bekommt es in Australien ebenfalls mit einem unbelehrbaren Verkehrsteilnehmer zu tun. Doch die Polizistin lässt sich vom renitenten Auftreten des Fahranfängers nicht beeindrucken. Und Senior Constable Sean Rothe stoppt in dieser Folge von "Highway Patrol" einen Biker ohne Führerschein.
Die Burg Reichenstein in Trechtingshausen am Rhein wurde im frühen 11. Jahrhundert erbaut. Boden- und Fassadenreiniger entfernen am Gemäuer der mittelalterlichen Feste Verschmutzungen und Alterserscheinungen, damit das Weltkulturerbe in neuem Glanz erstrahlt. In der Nähe von Bocholt fällt beim Abriss alter Silowände unterdessen jede Menge Bauschutt an. Das Material wird in einer großen Brechanlage zu Schotter recycelt. Und in Gelsenkirchen wagen sich Freileitungsmonteure in luftige Höhen vor. Das Team bringt an einem Strommast neue Seile an.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Der Sommer hält im nördlichsten Bundesstaat der USA Einzug, und die Fischsaison beginnt. Deshalb machen die Einwohner Tananas ihre Boote seetüchtig und stellen sogenannte Fischräder auf. Bald werden Tausende Lachse, die Hauptnahrungsquelle der Dorfbewohner, auf dem Weg zu ihren Laichgründen den Yukon hinauf schwimmen. Die Fische treten stets in Schwärmen auf. Wenn Stan Zuray den ersten verpasst, wäre das eine Katastrophe, denn seine Familie benötigt rund 10.000 Kilo Lachs, um den Winter zu überstehen.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Seit 21 Tagen kämpfen die Teilnehmer der Survival-Challenge in Südafrika ums nackte Überleben - und nicht alle Kandidaten waren den kräftezehrenden Strapazen in der Savanne gewachsen. Fordern die extremen Bedingungen in der Wildnis schon bald ein weiteres Opfer? Lacey hat sich im Camp schwer verletzt. Die 31-Jährige ist am Lagerfeuer gestürzt und dabei mit der Hand in die heiße Glut geraten. Die Brandblasen verursachen höllische Schmerzen und könnten sich zudem entzünden. Deshalb ist fraglich, ob Lacey weitermachen kann.
Ist Lacey stur oder möchte sie den anderen Teilnehmern mit ihrer Verletzung nicht zur Last fallen? Die Survival-Kandidatin hat sich dazu entschlossen, ihr Glück in der Wildnis fortan auf eigene Faust zu versuchen. Das ist mit nur einer gesunden Hand sehr riskant - um nicht zu sagen: lebensgefährlich! Deshalb quittieren ihre Mitstreiter die Entscheidung mit Kopfschütteln. Aber die Abenteurer dürfen sich durch Laceys Alleingang nicht aus dem Konzept bringen lassen - denn die Nahrungssuche hat in der Savanne oberste Priorität.
Auf ihrem Weg zum Sieg müssen die verbliebenen Kandidatinnen und Kandidaten elf Tage lang beweisen, dass sie im Team zusammenarbeiten können. In der vierten Zone gibt es Wild, das auf offenen Savannen grast. Aber in der Nähe des Flusses tummeln sich auch Puffottern, Schwarze Mambas und Skorpione. Damit sie nicht ungeschützt auf dem Boden schlafen müssen, sollen die Outdoor-Cracks zunächst eine 60 Zentimeter hohe Plattform bauen, die die ganze Gruppe trägt. Erst nach der Fertigstellung dürfen die Männer und Frauen die Region nach Survival-Tools absuchen.
Mit Baggern kennt sich Derek bestens aus, denn auch sein Opa und sein Vater hatten beruflich mit schwerem Gerät zu tun. Der 35-Jährige hat seinen Job in der Ölbranche gekündigt, um am Leotta Creek im Yukon Territory Gold zu schürfen. Doch sein Lebenstraum droht in Schall und Rauch aufzugehen. Der Schatzsucher leistet auf dem 400 Hektar großen Claim Schwerstarbeit. Doch wenn kein Wunder geschieht, ist seine Familie bald obdachlos. Denn die Plackerei deckt kaum die Unkosten. Bringen Freddy Dodge und Juan Ibarra das kleine Unternehmen zurück in die Spur?
Juan Ibarras Frau hat angerufen. Das Kind kommt zwei Wochen früher als erwartet. Deshalb muss Freddy Dodge in dieser Folge ohne seinen Partner auskommen. Der Schatzsucher-Veteran unterstützt im kanadischen Yukon Territory ein Vater-Sohn-Team. Mike Capuano war mit den US-Marines in Vietnam und danach für einen Rüstungskonzern tätig. Nach einer überstandenen Leukämie-Erkrankung hat ihn schließlich das Goldfieber gepackt. Die Männer müssen vor dem Wintereinbruch auf dem 19 Hektar großen Claim 40 Unzen Edelmetall ausgraben, damit sie nicht Pleite gehen.
Freddy Dodge und Juan Ibarra machen sich auf den Weg zum "Nip and Tuck"-Claim. Dort schürft der Eigenbrötler Steve Lathem am Rande des Existenzminimums. Angestellte kann sich der Schatzsucher nicht leisten, hin und wieder wird er bei der Arbeit von einem Freund unterstützt. Die Männer tragen das goldhaltige Material mit dem Bagger ab und füllen es direkt in den Trichter ihrer mobilen Waschanlage. Dabei geht ihnen in der kanadischen Provinz British Columbia jede Menge feines Edelmetall durch die Lappen. Denn die Trommel ist auf fette Nuggets ausgelegt.
Die Grenzschützer haben einen Hinweis bekommen. Am Stockholmer Flughafen Arlanda schmuggelt möglicherweise jemand Drogen. Deshalb fangen Zollbeamte den verdächtigen Passagier aus den Niederlanden am Kontrollpunkt ab. Bei einem Wischtest werden in einem Koffer des Reisenden Spuren von Kokain festgestellt. Für eine zufällige Berührung ist der Wert eigentlich zu hoch. In der schwedischen Hauptstadt strapaziert zudem eine psychisch labile Person das Nervenkostüm des Sicherheitspersonals. Die Beamten haben nicht zum ersten Mal mit dem Mann zu tun.
Die Leibesvisitation ist dem Passagier am Airport in Stockholm hochgradig unangenehm. Das können die Zollbeamten gut nachvollziehen, denn er muss sich dabei nackt ausziehen. Aber nachdem der Drogenhund angeschlagen hat, besteht der begründete Verdacht, dass der Reisende Betäubungsmittel bei sich trägt. Am Terminal 4 wird unterdessen eine alkoholisierte Person gemeldet. Der Betrunkene blutet aus der Nase und die Grenzpolizei hat Mühe, ihn durch das weiträumige Flughafenareal zu geleiten. Denn der Mann spricht nur polnisch und leistet obendrein Widerstand.
Ralf kämpft mit seinem Team auf einem verlassenen Grundstück in München gegen wucherndes Grün an. Die Folgen von ausuferndem Wildwuchs lassen sich am Haus nebenan beobachten. In Köln sind die Hausmeister ebenfalls um Schadensbegrenzung bemüht. Dort haben sich während eines Sturms Fassadenteile gelöst und drohen auf den Gehsteig zu fallen. In der Domstadt werden die Helden des Alltags zudem mit Müllbergen, ungebetenen Nagern und hartnäckigem Efeu konfrontiert. Mit seinem Einsatz auf einem Garagendach verdient sich Jörg in der Nachbarschaft eine Tasse Kaffee.
Das neue digitale Display liefert wichtige Details zum Öldruck, zur Kühlmittel-Temperatur und zur Motorleistung. Doch Steve Grahame fremdelt noch ein wenig mit der modernen Technik. Auf seiner 2500 Kilometer Tour in eine der trockensten Regionen Australiens könnten die Informationen aber noch wichtig werden. Die Strecke führt unter anderem durch die Große Victoria-Wüste. Auch Paul "Sludge" Andrews ist mit Leib und Seele Fernfahrer. Aber nach einem schweren Motorradunfall muss dessen Frau das Lenkrad übernehmen. Ist Wendy der Herausforderung gewachsen?
Jack Macrae und seine Crew transportieren ein Haus nach Mungindi. Die 400 Kilometer lange Strecke führt über schmale Landstraßen und enge Brücken. Für die nächtliche Tour mit 730 PS starken Trucks bleibt der Truppe sechs Stunden Zeit, denn danach läuft die Fahrgenehmigung ab. Mike Elliott und sein Sohn Vinnie bereiten sich unterdessen im Bundesstaat Western Australia auf eine Fahrt durch die Wüste vor. Tückische Outback-Pisten und extreme Hitze werden dem 30 Jahre alten Vehikel des Duos auf dem Weg in die abgelegene Gemeinde Burringurrah alles abverlangen.
Aquamarin ist sehr hart und eignet sich deshalb sehr gut als Schmuckstein. Den blauen Kristallen wird zudem eine heilende Wirkung nachgesagt. Deshalb werden sie auf dem Markt zu hohen Preisen gehandelt. Kirsty McMullan und Patrick Gundersen mieten auf dem "Eagles Bluff" einen 20 Tonnen schweren Bagger an, um die Schätze freizulegen. Ebriony Rawlins und Frankie Antoni erkunden unterdessen in Queensland eine Mine. Dem Duo bleibt nur eine Woche Zeit, um das 70 Quadratkilometer große Gebiet abzusuchen. 75 Prozent der Funde dürfen sie einstreichen.
Jarrin Page und Hugh Calvert graben in einer alten Mine in Tasmanien Krokoit aus. Das enge Stollensystem führt die Schatzsucher tief in den Untergrund. Dort hofft das Duo auf eine reiche Ausbeute. Denn nur ein paar Kilometer entfernt hat man kostbare Kristalle gefunden. Doch bis dato läuft bei der Arbeit alles schief, was schieflaufen kann. Terry Hearl sucht unterdessen im Northern Territory nach einem der ältesten Mineralien der Erdgeschichte. Zirkon ist vor Jahrmillionen entstanden, als Silizium, Sauerstoff und Zirkonium aus magmatischem Gestein ausfielen.
Der Helikopter der "Yorkshire Air Ambulance" landet in der Nähe von Castleford an einer Unfallstelle. Dort kämpft das Rettungsteam auf einer Landstraße um das Leben eines Motorradfahrers. Der Mann war angeblich zu schnell unterwegs und ist auf ein geparktes Auto geprallt. Dabei hat er möglicherweise innere Blutungen erlitten. Und in Dewsbury wurden zwei Kinder auf einem Zebrastreifen von einem Auto erfasst. Ein Junge ist bereits auf dem Weg ins Krankenhaus. Sein zehnjähriger Cousin hat sich das Jochbein gebrochen und wird von Sanitätern versorgt.
"Helimed 9-8" fliegt mit knapp 260 Kilometern pro Stunde Richtung Inglewood. Dort wurde ein Ehepaar bei einem Verkehrsunfall vom Motorrad geschleudert. Der Gesundheitszustand der Frau wirkt auf den ersten Blick stabil. Aber ihr Ehemann hat starke Schmerzen und ringt nach Luft. Seine verlangsamten Reaktionen deuten auf ein Schädel-Hirn-Trauma hin. Und auf einem Bauernhof in Wharfedale versorgt das Rettungsteam einen Landwirt. Der Mann ist bei der Arbeit mit einem Kompaktlader umgekippt. Dabei hat er sich möglicherweise Rippen und das Brustbein gebrochen.
Bergretter weisen den Helikopter der "Yorkshire Air Ambulance" in einem abgelegenen Waldgebiet in der Nähe von Todmorden mit einer Leuchtrakete ein. Dort ist ein Mountainbiker auf einem Downhill-Trail schwer gestürzt. Das Herz des Patienten schlägt extrem langsam und er spürt seine Beine nicht mehr. Das könnte auf eine Verletzung des Rückenmarks hindeuten. Und in Malton wurde ein Jockey bei einem Reitunfall von seinem Pferd eingequetscht. Das Rettungsteam verabreicht dem Mann starke Schmerzmittel, bevor es dessen gebrochenen Oberschenkel richtet.
Ein Autofahrer hat sich in Scarborough mit seinem Fahrzeug überschlagen und ist gegen einen Baum geprallt. Der Patient kann seine Beine nicht mehr spüren. Die Crew von "Helimed 9-9" transportiert den Mann auf dem schnellsten Weg in ein Krankenhaus. Und in einem Steinbruch eilt die "Yorkshire Air Ambulance" einem Kletterer zu Hilfe. Der 26-Jährige wurde von einem Felsbrocken am Kopf getroffen und ist einen steilen Abhang hinuntergestürzt. Dabei hat er sich gravierende Verletzungen zugezogen. Bei dem Einsatz wird das Team von Bergrettern unterstützt.
Auf ihrem Grundstück in den Bergen wollen die Browns eine große Scheune errichten. Dazu müssen Billy und seine Kinder fast 1.000 Quadratmeter Wald roden. Während ein Teil der Familie mit den Baumfällarbeiten beschäftigt ist, machen die Brüder Matt und Gabe einen Ausflug zum Schrottplatz. Tüftler Matt bastelt kurzerhand ein Schweißgerät aus alten Autobatterien zusammen - ein wichtiges Werkzeug, das dem Wolfsrudel bei künftigen Bauvorhaben gute Dienste leisten wird! Später kommt endlich auch Noah im neuen Territorium an. Jetzt sind die Browns wieder vollzählig versammelt. Am Lagerfeuer stimmt die ganze Familie über einen Namen für ihr neues Zuhause ab. Willkommen auf der "North Star Ranch"!
Damit sich die Browns in Zukunft selbst versorgen können, legt Matt einen provisorischen Garten in der Nähe des Basislagers an. Seine Schwester Snowbird hat dagegen ganz eigene Vorstellungen in Sachen Nahrungsbeschaffung: Erde zur Tarnung ins Gesicht, das Gewehr geschnappt und schon ist die Truthahnjagd eröffnet! Doch heftiger Schneefall in den Bergen, mit anschließend milden Frühlingstemperaturen, macht der Familie einen Strich durch die Rechnung. Das Tauwetter bringt die Flüsse und Seen der Gegend zum Überlaufen. Ackerland, Viehweiden, Straßen und ganze Grundstücke stehen unter Wasser! Billy und seine Söhne zögern nicht lange und packen bei der Nachbarschaftshilfe kräftig mit an...