TV Programm für DMAX am 05.03.2021
Wenn der Gerichtsvollzieher an die Tür klopft, ist es für Erklärungen meistens zu spät. Denn dann zählen nur noch nackte Tatsachen: Kann der Schuldner die geforderte Summe aufbringen oder nicht? Das mag auf den ersten Blick hart klingen, aber in der Regel hatten die säumigen Kandidaten zuvor ausreichend Zeit, um ihre finanziellen Angelegenheiten in Ordnung zu bringen. Und die Gläubiger haben ein Anrecht auf ihr Geld. Das gilt auch für den Fall, in dem Delroy Anglin und Kevin Stokes in dieser Folge zur Tat schreiten.
Fluggäste, die nach Spanien einreisen, dürfen bis zu 20 Kilogramm Meeresfrüchte bei sich tragen - mit Gesundheitszertifikat und ordnungsmäßig verpackt. Aber die Blutspur, die ein Passagier aus Ecuador am Airport in Madrid hinter sich herzieht, verheißt nichts Gutes. Beim Öffnen seines Koffers stehen den Grenzschützern die Haare zu Berge. Und in Frankfurt am Main gibt ein Richter grünes Licht. Die Zollfahndung darf im Darknet einen Köder auslegen, um einen mutmaßlichen Waffendealer zu überführen. Die Beamten bestellen bei dem Verdächtigen eine Glock 21.
Muskeln durch Pfannkuchen? Josh McClelland und Ashley Drummonds arbeiten in der Fitnessbranche - das Duo muss auf seine Ernährung achtgeben. Auf ein leckeres Frühstück wollen die austrainierten Jungunternehmer aber trotzdem nicht verzichten, deshalb haben sie die perfekte Sportlernahrung auf den Markt gebracht. Ihre "Abs Protein Pancakes" enthalten pro Packung nur 250 Kalorien, dafür aber jede Menge Eiweiß. Die Bodybuilding-Experten bieten den "Sharks" in dieser Folge für 120 000 Dollar 40 Prozent Firmenanteile an.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Ashley soll ihrem Bruder bei den Internetverkäufen zur Hand gehen. Ob das eine gute Idee ist, muss sich erst noch herausstellen. Denn die beiden Geschwister sind wie Katz und Maus, und lassen keine Gelegenheit aus, sich gegenseitig an den Karren zu fahren. In der Elektronikabteilung des Pfandhauses verrichtet das Sicherheitspersonal unterdessen Schwerstarbeit. Dort möchte jemand eine Spielkonsole kaufen, doch dann stellt sich heraus: Der Kunde hat gar kein Geld dabei! Als ihn die Pawn-Shop-Mitarbeiter höflich auffordern zu gehen, rastet der Mann total aus.
Eine tote Taube im Plastikbeutel? Pawn-Shop-Manager Seth Gold traut im "American Jewelry and Loan" seinen Augen kaum. Der Kunde hat das leblose Tier angeblich beim Pokern gewonnen und bietet es samt Käfig zum Verkauf an. Er behauptet, "Lulu" hätte einst Mike Tyson gehört, deshalb verlangt er für den V.I.P-Vogel 1000 Dollar. Doch das Einzige, was an der Geschichte stimmt, ist die Tatsache, dass der Schwergewichtsboxer tatsächlich ein Faible für Tauben hat. Der Rest ist frei erfunden, deshalb bekommt der Mann selbstredend keinen Cent ausbezahlt.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Markus Dochtermann ist Modellbauer aus Leidenschaft. Zusammen mit seinem Schwager Dietmar verbringt der Betriebsschlosser jede freie Minute in der Hobby-Werkstatt oder geht mit seinen maßstabsgetreuen Panzernachbauten im Garten auf Erkundungsfahrt. Durch ausgeklügelte Technik und liebevolle Handarbeit bis ins kleinste Detail haben sich Markus und Dietmar mit ihren Modellen in der Szene einen Namen gemacht. Wenn es die Zeit erlaubt, tüfteln sie auch an maßgeschneiderten Modellen auf Anfrage von Kunden. Diese Episode von "Die Modellbauer" schaut den beiden Bastel-Freaks bei der Arbeit an einem Panzer IV über die Schulter.
Karl Geiger hat sich vom Mechaniker zum erfolgreichen Business-Profi hochgearbeitet. Der Kfz-Experte ist international bestens vernetzt. Und seine Tochter macht im Autohaus in München ebenfalls einen guten Job. Mit ihren Verkaufszahlen stellt Jaqueline so manchen Kollegen in den Schatten. Das Geschäft in Deutschland hat sie also schon voll im Griff. Aber jetzt ist es an der Zeit für den nächsten Schritt. Während das Team daheim an einer Corvette Z06 schraubt, weiht Karl die nächste Generation in den USA in die Geheimnisse des Oldtimer-Kaufs ein.
Karl Geiger und seine Tochter Jacqueline wollen auf ihrem Business-Trip in den USA Kontakte zu neuen Geschäftspartnern knüpfen. In Detroit bekommt das Duo beim Hersteller General Motors exklusiven Zugang zu den hauseigenen Tuning-Abteilungen. In Bowling Green, Kentucky, erfüllt sich der Münchner Kfz-Profi zudem einen lang gehegten Traum. Dort kann man im National Corvette Museum V8-Geschichte bestaunen. Und beim Oldtimer-Händler schlägt anschließend Jacquelines große Stunde: Hat die junge Dame das Zeug, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten?
Peter Teatoff bereitet sich in Queensland auf seine nächste Tour vor. Der 48-Jährige ist ein Mann für besondere Aufgaben, einfache Fuhren können andere übernehmen. Dieses Mal hat der Trucker Baustoffe und eine Zugmaschine geladen. Die Route führt zweieinhalbtausend Kilometer Richtung Westen bis in die Stadt Darwin im Northern Territory - das entspricht der Entfernung zwischen Berlin und Lissabon. Doch "Turbo", wie ihn seine Freunde nennen, ist im Outback nicht auf gut ausgebauten Autobahnen unterwegs, sondern auf unbefestigten Schotterpisten. Dort kann jede Panne tödlich enden.
Die Stimmung am Scribner Creek in Alaska ist auf einem Tiefpunkt angelangt. Seit 20 Stunden kämpfen die Goldsucher dort mit dem hart gefrorenen Permafrostboden. Die Männer sind müde und ausgelaugt. Trotzdem gönnt ihnen der Boss keine Pause. Wenn der 18-jährige Parker Schnabel seine Truppe weiterhin so hart antreibt, droht ihm eine Meuterei. Für Todd Hoffman und seine Crew schlägt unterdessen in Guyana die Stunde der Wahrheit. Der erste Cleanout wird zeigen, was der Claim in Südamerika wert ist.
Todd Hoffman und seine Gefährten haben in Guyana nahezu jede Hoffnung verloren. Die Kosten des Abenteuers steigen ins Unermessliche, und bis dato hat sich der Aufwand in keiner Weise ausgezahlt. Die Männer sind müde, abgekämpft und maßlos enttäuscht. Just in dem Augenblick, als die Truppe aufgeben will, wendet sich jedoch das Blatt. Der 18-jährige Parker Schnabel und seine Crew stehen in Alaska ebenfalls unter Druck: In Kürze flattern Rechnungen ins Haus. Wenn die Schatzsucher nicht schnellstens Gold finden, verlieren sie ihren Bulldozer.
"Texas Game Warden" Kegan Gould ist mit seinem Patrouillenboot auf dem Rio Grande unterwegs. Dort soll der Jagdhüter gemeinsam mit den Beamten des Laredo Police Departments eine Leiche aus dem Wasser bergen. Der Mann hat vermutlich versucht, illegal die Landesgrenze zu überqueren - dabei ist er im Fluss ertrunken. Im Hardin County halten die Mitarbeiter des "Park and Wildlife Departments" anschließend Ausschau nach einem angeschossenen Berglöwen. Die Raubkatze soll im "Lone Star State" in ein Wohngebiet eingedrungen sein.
In der britischen Kanalisation landen jeden Tag 3,2 Milliarden Liter Abwasser. Damit ließen sich mehr als 1500 olympische Schwimmbecken füllen. Dean Webster und sein Reinigungsteam steigen in dieser Folge in der Grafschaft Cumbria in die Unterwelt hinab, um einen Kanal gründlich zu säubern. Neil Golightly und sein Arbeitskollege Jonny Fields rücken derweil in Blackpool zum Einsatz aus. Dort sind ebenfalls unterirdische Leitungen verstopft. In einem Wohngebiet wurde mehrfach eine Straße überschwemmt. Deshalb hat die Stadtverwaltung SOS gefunkt.
Im Norden der Republik sind Rolf Ehlers, Jörg Jargsdorf und ihr 6-köpfiges Team im Einsatz, um küstennahe Dörfer vor verheerenden Überschwemmungen zu bewahren. Dafür haben die Experten die Deiche in Schleswig-Holstein genau im Blick und bauen bei Bedarf Uferschutzanlagen. Heute erneuern die Küstenschützer einen Teil der insgesamt 367 Kilometer langen Lahnungsfelder, die als Wellenbrecher dienen. Auch Lokführer Kevin Grothe hat einen verantwortungsvollen Job: Tag für Tag manövriert er 2.000 Tonnen schwere und 3.500 PS starke Züge quer durch Deutschland.
Ohne Strom geht heutzutage gar nichts mehr! Damit das kostbare Gut rund um die Uhr verfügbar ist, sind Spezialisten wie Alexander Becker im Einsatz. Der Freileitungsmonteur kümmert sich hauptberuflich um die Wartung von überirdischen Hochspannungsleitungen. Davon gibt es in Deutschland rund 38.000 Kilometer. Um das Stromnetz am Laufen zu halten, muss der Monteur heute einen 50 Meter hohen Mast erklimmen und mit seinem Leitungsfahrwagen bis zum defekten Teil manövrieren. Auch in dieser Folge: Schiffsfestmacher im Hamburger Hafen und die Sprengung des "Weißen Riesen" in Duisburg.
Ein harmloser Kanu-Ausflug endet in einer lebensbedrohlichen Katastrophe. Karri Larson wurde in den Florida Keys von einer Kreatur mit messerscharfen Zähnen attackiert. Das Monster kam wie ein Torpedo aus dem Wasser geschossen und katapultierte sie mit einem heftigen Stoß aus dem Boot. Dabei wurden ihre Rippen gebrochen und sie trug eine blutende Fleischwunde davon. Welche Spezies könnte für den Angriff verantwortlich sein? Jeremy Wade versucht, den Kreis der Verdächtigen einzugrenzen und stößt bei seinen Nachforschungen auf einen gefährlichen Raubfisch, der in fast allen Weltmeeren vorkommt.
Ryan wäre in Südafrika beinahe auf eine Gehörnte Puffotter getreten. Das Gift der Vipern kann schmerzhafte Nekrosen auslösen. Vor den Reptilien müssen sich der 32-Jährige und seine Partnerin Sherean auf ihrer Survival-Tour in Acht nehmen. In der Wildnis streifen zudem Leoparden und aggressive Elefantenbullen umher, denen man auch nicht zu nahekommen sollte. Das Duo marschiert auf der Suche nach einem geeigneten Lagerplatz in selbst gemachten Schuhen aus Baumrinde bei extremer Hitze durch die Savanne, in der aus allen Himmelsrichtungen Gefahr droht.
Wes musste die Gruppe aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Und die anderen Teammitglieder schießen bei der Jagd mit Pfeil und Bogen in Südafrika zu oft daneben. Deshalb wollen die "Naked Survival"-Kandidaten in der Wildnis eine Armbrust bauen. Die Waffe ist für ungeübte Schützen beim Zielen leichter zu handhaben. Bulent wird an einem Wasserloch unterdessen von quakenden Wildenten um den Schlaf gebracht. Der Abenteurer tut wegen des Lärms die ganze Nacht kein Auge zu. Am nächsten Morgen zieht er genervt und ausgelaugt an einen anderen Standort um.
Neun Tage müssen die fünf verbliebenen Survival-Kandidaten in Südafrika noch durchhalten, dann haben sie die schwere Prüfung erfolgreich bestanden. Und einen geübten Jäger, der sie bei der Nahrungssuche unterstützt, könnten Jon, Gwen, Sarah und Suzänne beim Endspurt an ihrer Seite gut brauchen. Aber Bulent erscheint am nächsten Morgen nicht am vereinbarten Treffpunkt. Deshalb geht den Outdoor-Profis in der Savanne eine leichte Beute durch die Lappen. Das Quartett stellt den Einzelgänger zur Rede, doch Bulent will seinen Fehler partout nicht einsehen.
Ava und Steven stellen sich unter der heißen karibischen Sonne einer gigantischen Herausforderung. Das Duo versucht, auf der Halbinsel Yucatán 21 Tage lang ohne Kleidung und Ausrüstung zu überleben. In der Wildnis müssen sich die Abenteurer vor Raubkatzen und Fledermäusen in Acht nehmen, die mit Krankheitserregern infiziert sind. Aber der Hunger macht den Protagonisten beim Auftakt der neuen Staffel noch mehr zu schaffen. Ava fällt ausgezehrt und geschwächt am Lagerfeuer plötzlich um wie ein Sack Kartoffeln. Das weckt in Steven den Beschützerinstinkt. Der Ex-Marine will für seine Partnerin unbedingt Nahrung beschaffen.
Wenige Wochen vor der Ankunft der Survival-Kandidaten wütete in Nicaragua ein Hurrikan der Kategorie drei. Im Reservat Indio Maíz wurden unzählige Bäume umgerissen und das Blätterdach, das die wagemutigen Abenteurer vor der heißen Sonne schützen könnte, existiert nicht mehr. Die wilden Tiere in der Region wirken nach dem verheerenden Wirbelsturm desorientiert und entwickeln völlig neue Verhaltensmuster. Diese chaotischen Zustände sorgen beim Überlebenskampf im zentralamerikanischen Dschungel für zusätzliches Gefahrenpotenzial.
Heiß, trocken, gnadenlos: Die Region Jalapão, fernab der üppigen brasilianischen Regenwälder, zählt zu den unwirtlichsten Landstrichen der Erde. In den windgepeitschten Savannen wimmelt es von giftigen Klapperschlangen - und die Survival-Kandidaten suchen dort nach einer Wasserstelle, damit sie in der Wildnis nicht verdursten. Aber das kostbare Nass lockt auch Raubtiere wie Mähnenwölfe und Jaguare an. Ganz zu schweigen von den blutsaugenden Bremsen, die dem zufällig zusammengewürfelten Paar das Leben zur Hölle machen.
In den mexikanischen Tropen, im Bundesstaat Chiapas, lebte einst das stolze Volk der Maya. Doch nach dem Untergang der Hochkultur hat sich der Dschungel die Ruinen zurückerobert. Im Unterholz streifen riesige Würgeschlangen und Raubkatzen umher, die sich bei der Jagd auf ihr gutes Gehör verlassen. Kann Martial-Arts-Trainer Caesar seine Partnerin Leah im Regenwaldgebiet "Selva Lacandona" vor diesen Gefahren beschützen? Das Paar ist beim Überlebenskampf in der Wildnis aufeinander angewiesen und darf sich dort keine Alleingänge erlauben.
Zwei Angler wurden im Bundesstaat New South Wales von einem gigantischen Flussräuber attackiert. Krokodile und Bullenhaie findet man in diesem Teil Australiens eher selten, die üblichen Verdächtigen kann Jeremy Wade damit von seiner Kandidatenliste streichen. Aber welche Spezies kommt dann für den Angriff in Frage? Bevor er in die Wildnis aufbricht, stellt Jeremy in der ältesten Bibliothek des Landes einige Recherchen an. Dabei stößt der Brite auf Dokumente aus dem Jahr 1857, in denen von über hundert Kilo schweren Süßwasserfischen die Rede ist.