Brigitte Jodlowski ist mit ihrem Kipper vornehmlich im Nahverkehr unterwegs. Aber manchmal muss die 35-Jährige auch im Lkw schlafen. Dann legt die Trucker-Lady großen Wert auf ein schönes Plätzchen für die Nacht. Jens Lindner macht sich unterdessen mit Silo-Fahrzeugen und Tankzügen vertraut, damit er einspringen kann, wenn in seiner Spedition Not am Mann ist. Und Stefan Zellweger soll in den kanadischen Rocky Mountains eine Landmaschine ausliefern. Unterwegs deckt sich der Auswanderer in einer Schweizer Metzgerei mit Wurst und Käsespezialitäten ein.
Die spanische Polizei formiert sich mit mehreren Einheiten für einen heiklen Anti-Drogeneinsatz im Süden des Landes. Es gibt Hinweise darauf, dass ein bedeutender Haschisch-Transport unmittelbar bevorsteht. Kriminelle Organisationen nutzen für ihre Rauschgiftlieferungen nach Europa häufig die Meerenge von Gibraltar. Mit Speed-Booten bringen die Schmuggler ihre illegale Ware meist im Schutz der Dunkelheit an Land. Kann die Drogenfahndung den Dealern einen Strich durch die Rechnung machen? Oder gewinnt diese Schlacht einmal mehr das organisierte Verbrechen?
Die Gäste des Luxushotels "Bussi Baby" sollen einen freien Blick auf die Alpen genießen. Bauleiter Gregor Cyzewski und sein Team heben zu diesem Zweck einen Infinitypool auf das Dach des Gebäudes. Im Norden von Friesland wird unterdessen die Rutteler Mühle instand gesetzt. Dachdeckermeister Jörg Wiggers und seine Gesellen gehen dabei in 18 Meter Höhe kreativ zu Werke. Und Kevin Lauber musste für den Aufbau einer Stahlstütze an der längsten Fußgänger-Hängebrücke Deutschlands einen Ersatzkran organisieren. Gelingt die Montage im zweiten Anlauf?
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Am Rastplatz in Frankreich gibt es keine separaten Waschräume für Damen. Mit solchen Widrigkeiten hat Linda Jaarsma im internationalen Fernverkehr des Öfteren zu kämpfen. Aber die niederländische Truckerin-Lady trägt es nach 30 Jahren auf dem Bock mit Fassung, denn ihre männlichen Kollegen schwelgen auf ihren Touren auch nicht im Luxus. Und am Lenkrad stehen die Königinnen und Könige der Autobahn meistens unter Zeitdruck - so wie Andrea "Orso" Piccin. Der italienische Berufskraftfahrer liefert in Hendaye an der baskischen Atlantikküste Kühlgeräte ab.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Wenn man ihren Vater angeht, wird Ashley zur Furie. Pawn-Shop-Besitzer Les Gold wird im "American Jewelry and Loan" von einer Kundin übel beschimpft, weil er der Dame für eine leere Schnaps-Kristallflasche nicht die gewünschte Summe ausbezahlt. Voll wäre diese rund 800 Dollar wert, doch das antike Stück ist leer. Zudem hat die Frau eine Alkoholfahne. Managerin Ashley fordert die Kundin höflich aber bestimmt dazu auf, das Pfandhaus zu verlassen. Ihr Bruder Seth heckt unterdessen hinter dem Rücken seines Vaters geheime Pläne aus.
Eine Stratocaster-Gitarre aus den 50ern: Damals wurden Musikinstrumente noch von Hand gefertigt. Modelle in gutem Zustand werden auf dem Markt zu horrenden Preisen gehandelt. Doch der Besitzer verlangt 30 000 Dollar für sein Eigentum. So einen Betrag zahlt man nicht aus der Portokasse. Deshalb zieht Pawn-Shop-Manager Seth bei diesem Geschäft seinen Vater zurate. Les Gold leitet seit mehr als 20 Jahren das größte Pfandhaus in Detroit und ist ein echter Experte, wenn es darum geht, den Wert von seltenen Gegenständen zu taxieren.
Waren es vier Ringe oder drei? Eine Kundin behauptet, die Angestellten im "American Jewelry and Loan" würden sie betrügen. Ein Schmuckstück wurde angeblich unterschlagen, aber eine Quittung kann die Dame nicht vorweisen. Das klingt nach einem Täuschungsversuch. Doch mit solchen einfachen Tricks lassen sich die Pawn-Shop-Mitarbeiter nicht hinters Licht führen. Auf dem Parkplatz des Pfandhauses versucht zudem ein Hütchenspieler Passanten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das Security-Personal macht sich umgehend auf die Suche nach dem Betrüger.
Sämtliche Pfandstücke werden bei der Polizei registriert. Das bedeutet, die betreffende Kundin müsste ihre eigene Tochter wegen Diebstahl anzeigen. Nur dann könnte Pfandhaus-Managerin Ashley den gestohlenen Ring im "American Jewelry and Loan" herausgeben, denn die Quittung ist offenbar verloren gegangen. Die erfahrene Pawn-Shop-Mitarbeiterin hält sich in Detroit an geltende Regeln. Doch das bringt ihr an der Ladentheke jede Menge Ärger ein, denn ihre Klienten zeigen dafür wenig Verständnis.
Auf dem Autohof Bad Honnef-Linz stehen die Zeichen auf Umbruch. Ein beliebter Mitarbeiter hat den Betrieb verlassen und im Restaurant sind ebenfalls Änderungen geplant. Die Trucker bekommen eine neue Speisekarte. Ob die Gerichte bei den Stammkunden auf Wohlwollen stoßen, muss sich allerdings erst noch herausstellen. Klaus hat zudem ein Problem entdeckt. Bei einem Lkw läuft Öl aus, das bei starken Regenfällen ins Grundwasser gelangen könnte. Deshalb muss im Gewerbegebiet Dachsberg an der A3 zwischen Köln und Frankfurt die Feuerwehr anrücken.
Der Aufbruch in eine neue Zeitrechnung bringt auf dem Autohof viel Arbeit mit sich, denn Veränderungen setzt man nicht von einem Tag auf den anderen in die Tat um. Santo kämpft in der Waschstraße ebenfalls mit Widrigkeiten. Und Stationsleiter Johnny demoliert pünktlich zum Wintereinbruch den Schneeschieber. Jetzt ist an der Fernstraße guter Rat teuer. Denn die Trucker interessieren sich nach einem anstrengenden Tag hinter dem Lenkrad herzlich wenig für solche Probleme. Sie wollen an der A3 wie gewohnt den Service von Parkeinweiser Axel in Anspruch nehmen.
Trotz einiger herber Rückschläge liegt die "Summer Bay" gut im Rennen. 61 Tonnen Schneekrabben sind bereits an Bord. Etwa 11 Tonnen fehlen noch, dann kann Kapitän Wild Bill einen Haken hinter die Saison machen. Später erreicht eine traurige Nachricht das Steuerhaus der "Cornelia Marie" und an Bord der "Lady Alaska" steht Greenhorn Gabby Boysun ihre Frau. Kapitän Scott Campbell Jr. schwört seine Mannschaft darauf ein, das toughe Mädel beim Saison-Endspurt mit über die Ziellinie zu ziehen. Außerdem muss der junge Skipper improvisieren, um ein defektes Druckventil an der Windenhydraulik zu reparieren.
Von Nordosten nähert sich ein gigantisches Treibeisgebiet. Manche Eisplatten wiegen mehr als 500 Tonnen und sind in der Lage, die Hülle eines Schiffs mit Leichtigkeit zu zerdrücken. Aber wenn "Saga"-Kapitän Jake Anderson die kurz bevorstehende Geburt seines Sohnes miterleben will, muss er das Risiko auf sich nehmen, seine Krabbenquote erfüllen und dann ab ins Krankenhaus zu seiner Frau. Auch Josh Harris, Boss an Bord der "Cornelia Marie", will möglichst schnell nach Hause. Denn den Geburtstag seiner Tochter Kinsley darf der Krabbenfischer unter keinen Umständen zum dritten Mal verpassen!
Der Idaho City Claim hat eine bewegte Geschichte. Zwischen 1864 und 1959 haben Schatzsucher dort fast drei Millionen Unzen Edelmetall ausgegraben. Und Dave Turin nimmt am Mores Creek ein vier Hektar großes Areal unter die Lupe, das für die Schwimmbagger damals nicht zugänglich war. Der Schatzsucher testest an Ort und Stelle das Schürfgut. Sind auf dem Gelände kostbare Schätze zu holen? Fred Lewis versucht unterdessen in Lovelock sein Glück. Der Ex-Soldat hat einen Bagger angemietet, um im Bundesstaat Nevada bis in die goldhaltigen Erdschichten vorzustoßen.
Die Schürfsaison rückt immer näher und die Schatzsucher-Teams stehen in Nordamerika mächtig unter Druck. Finden Fred Lewis und seine Frau Khara in der Wüste des Bundesstaates Arizonas rechtzeitig einen geeigneten Claim? Carl Rosk und Brennan Ruault setzen unterdessen am Duncan Creek einen 108 Tonnen schweren Bulldozer zusammen, denn die 500 000 Dollar teure Maschine wurde für den Transport in Einzelteile zerlegt. Und der "König des Klondike" testet neues Personal. Besteht Tony Beets 24-jähriger Neffe aus den Niederlanden am Paradise Hill seine Feuerprobe?
Vom 46er Buick über den Mercury Monterey mit Airride-Fahrwerk bis zum betagten Ford Fairlane: Michael Manousakis wird eine ganz besondere Oldtimersammlung zum Kauf angeboten. Der ehemalige Eigentümer, ein Mann mit eigenen Vorstellungen und Ideen, hat die US-Cars zu unverwechselbaren Unikaten umgebaut. Dabei wurden Cabrios zu Limousinen umgerüstet und biedere Familienkutschen kommen im futuristischen Design daher. Der "Morlock Motors"-Boss ist beim Besichtigungstermin Feuer und Flamme, aber sind die Autos wirklich eine gute Geldanlage?
Wer baut den coolsten Geländewagen? Michael Manousakis liefert sich in dieser Folge ein spannendes Duell mit seiner US-Import-Export-Expertin. Dabei geht es nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern der Sieger bekommt obendrein das Fahrzeug des Verlierers. Während Julies Humvee mit raffinierten Gimmicks daherkommt, setzt der Chef von "Morlock Motors" auf Wucht und Größe. Der erfahrene Schrauberkönig aus dem Westerwald will den "Kleinwagen" seiner Konkurrentin mit einem perfekt getunten Lkw der Marke Stewart & Stevenson übertrumpfen.
In Chemnitz hat ein Autofahrer durch leichtsinniges Verhalten einen schlimmen Unfall verursacht. Augenzeugen berichten, der Mann habe an einer Tankstelle zu viel Gas gegeben und die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Bei dem Crash mit einem Motorrad wurden zwei Personen schwer verletzt. Im sächsischen Bautzen bringt sich ein renitenter Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Gefahr. Der Mann will seine verrauchte Wohnung nicht verlassen. Und in Iserlohn wird ein Kellerbrand gemeldet. Doch ein Feuer können die Einsatzkräfte zunächst nicht entdecken.
Die Polizei hat in einer Wohnsiedlung in Leeds ein Haus umstellt. In dem Gebäude verschanzt sich womöglich ein Mann, der in eine Auseinandersetzung mit Schusswaffen verwickelt war. Die Einsatzkräfte machen sich bereit für den Zugriff. Für den Fall, dass die Lage eskaliert und Personen verletzt werden, steht ein HART-Team bereit. Und auf einem Gelände außerhalb der Stadt benötigt ein Motocross-Fahrer medizinische Hilfe. Der verunglückte Biker liegt auf einer Schotterpiste, die für den Rettungswagen nicht befahrbar ist. Die Paramedics müssen vor Ort improvisieren.
Begleiten Sie die Küstenwache bei ihren Einsätzen rund um Curaçao, Aruba und St. Martin. In dieser Folge hält die Besatzung der Metal Shark in Aruba ein Boot mit undokumentierten Migranten aus Venezuela auf. Die DASH-8 versucht, zwei Fischer zu retten, die nahe Martinique verschwunden sind. Bei der Verfolgung eines Drogenbootes durch einen Marine-Hubschrauber wird es gefährlich.
Begleiten Sie die Küstenwache bei ihren Einsätzen rund um Curaçao, Aruba und St. Martin. In dieser Folge versucht ein NH-90-Marinehubschrauber, ein flüchtendes Schmugglerboot aufzuhalten. Die Besatzung der Metal Shark versucht, Dutzende undokumentierte Migranten aus einem sinkenden Schiff zu retten. Der Hubschrauber der Küstenwache unternimmt eine gefährliche Rettungsmission auf einem berüchtigten Berg in Curaçao.
In Chemnitz hat ein Autofahrer durch leichtsinniges Verhalten einen schlimmen Unfall verursacht. Augenzeugen berichten, der Mann habe an einer Tankstelle zu viel Gas gegeben und die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Bei dem Crash mit einem Motorrad wurden zwei Personen schwer verletzt. Im sächsischen Bautzen bringt sich ein renitenter Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Gefahr. Der Mann will seine verrauchte Wohnung nicht verlassen. Und in Iserlohn wird ein Kellerbrand gemeldet. Doch ein Feuer können die Einsatzkräfte zunächst nicht entdecken.
Die Polizei hat in einer Wohnsiedlung in Leeds ein Haus umstellt. In dem Gebäude verschanzt sich womöglich ein Mann, der in eine Auseinandersetzung mit Schusswaffen verwickelt war. Die Einsatzkräfte machen sich bereit für den Zugriff. Für den Fall, dass die Lage eskaliert und Personen verletzt werden, steht ein HART-Team bereit. Und auf einem Gelände außerhalb der Stadt benötigt ein Motocross-Fahrer medizinische Hilfe. Der verunglückte Biker liegt auf einer Schotterpiste, die für den Rettungswagen nicht befahrbar ist. Die Paramedics müssen vor Ort improvisieren.
Andreas und seine Söhne testen in einem deutschen Kieswerk ihre Dredge. Kann die Maschine unter Wasser Material ansaugen und das Gold aus dem Boden waschen? Treibsand macht den Probelauf zu einem tückischen Unterfangen. Mat und Rhien versorgen sich unterdessen in Australien mit Treibstoff. Die Brüder beladen ihre Geländewagen und die Anhänger in Down Under mit 4000 Litern Diesel in Kanistern. Aber an den Steigungen in den Bergen geraten die schwer beladenen Fahrzeuge trotz Allradantrieb an ihre Grenzen. Das Duo muss unterwegs improvisieren.
Andreas ist zurück auf den Goldfeldern im Bundesstaat Queensland. Während der Covid-Pandemie haben alle Geländewagen-Vermieter ihr Angebot stark heruntergefahren, deshalb kauft der deutsche Abenteurer kurzerhand ein Auto bei Mats altem Nachbarn Bob. Übersteht der Wagen die Probefahrt ins Camp am Palmer River? Im letzten Jahr hatte Andreas gegen seinen australischen Kumpel eine Wette gewonnen. Er hatte eine Scheune auf seinem Bauernhof schneller fertiggestellt als Mat seine Waschanlage. Und jetzt will Andreas in Down Under seinen Gewinn begutachten.
Andreas und sein Sohn Tobi besuchen am Yukon in Kanada einen Goldgräber-Kumpel. Jörg verpachtet in Nordamerika Claims. Zu Hause in Deutschland wartet auf Andreas zudem eine echte Herausforderung. Der Abenteurer will seine schwimmende Waschanlage nach Down Under verschiffen. Passt die riesige Dredge in den Überseecontainer? Mat und sein Bruder Rhien reparieren unterdessen am Palmer River eine Wasserpumpe aus den Fünfzigerjahren. Ersatzteile gibt es nicht mehr, alles muss von Hand geschweißt werden. Bringt das Duo die Maschine wieder zum Laufen?
Greg zieht mit einem schweren Bagger seine Waschanlage auf Mats Land. Die Männer haben einen Deal ausgehandelt. Sie bilden bei der Schatzsuche ein Team. Den Gewinn wollen sie sich in Down Under teilen. Aber gibt der Grund und Boden genug Edelmetall her, um den Aufwand zu rechtfertigen? Und dann nähert sich plötzlich ein Helikopter dem Camp. Die Überraschung ist groß, als Matthias Maurer aus dem Hubschrauber steigt. Mat und Andreas hatten dem deutschen Astronauten auf seinem Weg zur Raumstation ISS ein Nugget als Glücksbringer mit auf den Weg gegeben.