Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für Discovery Channel am 31.07.2025

Hammerhaie - Geheimnisvolle Giganten 04:30

Hammerhaie - Geheimnisvolle Giganten

Tiere

Über 6 Meter lang und 800 Kilogramm schwer: Ausgewachsene Hammerhaie erreichen beachtliche Körpermaße. Jetzt will ein Forschungsteam um Dr. Tristan Guttridge zwei besonders große Exemplare ausfindig machen. Der berüchtigte Monsterhai von den Florida Keys heißt "Big Moe". Sein Artgenosse "Sunken" lebt in den Gewässern der Bahamas. Dort hat der riesige Hammerhai sogar Boote angegriffen! Das Ziel der Expedition ist es, DNA-Proben der Raubfische zu sammeln und die Haie mit Tracking-Sendern auszustatten. Die Erkenntnisse sollen dabei helfen, das Verhalten sowie die Verwandtschaftsverhältnisse der geheimnisvollen Giganten besser zu verstehen.

Der mechanische Hai - Das Update 05:15

Der mechanische Hai - Das Update

Tiere

An der Südspitze Neuseelands taucht ein Forschungsteam mit einem einzigartigen Unterwasser-Vehikel ab. Der "Mecha Shark", ein als Hai getarntes Observierungsfahrzeug, soll dabei helfen, das Paarungsverhalten von Weißen Haien aus nächster Nähe zu beobachten. Seit dem letzten Einsatz haben Kina Scollay und seine Crew einige Upgrades am mechanischen Raubfisch vornehmen lassen. Das Mini-U-Boot verfügt nun über 6 multidirektionale Antriebsdüsen, verstellbare Brustflossen und eine verbesserte Tarnfärbung. Am Spot X, dem geheimen Liebesnest der Weißen Haie, bringt sich das Team in Position...

So wird's gemacht! 06:00

So wird's gemacht!: Ep. 13 (13)

Dokumentation

Sie sind mächtige Motorsägen für den Gesteinsabbau: Kettenschrämmaschinen. Die imposanten Kolosse werden in Steinbrüchen oder Bergwerken eingesetzt, um Kohle oder Erz abzubauen. Auch durch edlen Marmor unter Tage geht eine Kettenschrämmaschine durch, als wäre es Butter! Wie das potente Präzisionswerkzeug mit Raupenfahrwerk genau aufgebaut ist, zeigen Experten in dieser Folge. Außerdem wird erklärt, was ein Ampelmast alles aushalten muss und welche Arbeitsschritte nötig sind, um Kaffeefilter aus Zellulose herzustellen.

Sharks Gone Wild: Die unglaublichsten Hai-Clips 06:20

Sharks Gone Wild: Die unglaublichsten Hai-Clips

Tiere

Haie sind immer für eine Überraschung gut. Ob Sprünge aus dem Wasser, wilde Fressorgien im Blutrausch oder Kollisionen mit dem Motorboot: Rund um den Globus haben Amateurfilmer und Taucher skurrile Begegnungen mit den Meeresräubern für die Nachwelt festgehalten. Vom Badeausflug in Australien, der eine beängstigende Wendung nimmt, über Riffhaie vor den Bahamas bis zu einem unerwarteten Angriff im ägyptischen Roten Meer: Diese Doku zeigt haarsträubende Originalvideos von brenzligen Situationen und macht deutlich, was passieren kann, wenn Mensch und Raubfisch aufeinander prallen.

Expedition Unknown: Mythos Megalodon 07:05

Expedition Unknown: Mythos Megalodon

Dokumentation

20 Meter lang und 80 Tonnen schwer: "Otodus megalodon" gilt als größte Haiart aller Zeiten. Ausgestorben ist der urzeitliche Riesenhai vor rund 3 Millionen Jahren - aber warum? Abenteurer Josh Gates geht der Evolutionsgeschichte sowie dem Schicksal des Magalodon auf den Grund. Erfahrene Wissenschaftler, wie Paläontologe Dr. Robert Boessenecker und Meeresbiologin Dr. Alison Towner, nehmen Fossilienfunde unter die Lupe und versuchen eine Verbindung zu heute lebenden Haiarten herzustellen. Die Spurensuche zum unbestrittenen Herrscher der Haie führt von Baja California in Mexiko bis nach Mossel Bay in Südafrika.

Die Tigerhaie von Norfolk Island 07:50

Die Tigerhaie von Norfolk Island

Tiere

Mitten im Südpazifik, fast 1.500 Kilometer von Australien entfernt, liegt Norfolk Island. Die Gewässer rund um die ehemalige Gefängnisinsel sind der Lebensraum einer kaum erforschten Tigerhai-Population. Über Generationen haben hier Farmer tote Rinder ins Meer entsorgt - wohl wissend, dass die Kadaver im Handumdrehen von den Raubfischen verspeist werden. Neue Gesetzte verbieten jedoch das makabere Fressgelage und die Haie müssen eine alternative Nahrungsquelle finden! Das Forscher-Team um Riley Elliott soll jetzt klären, ob die hungrigen Tigerhaie zum Problem für den Menschen werden könnten...

Die Makohaie von Neuseeland 08:40

Die Makohaie von Neuseeland

Tiere

Riley Elliott und Andy Casagrande begeben sich auf eine epische Reise, um mehr über den schnellsten Hai der Welt zu erfahren: den Mako! Ziel der Expedition ist es, neue Erkenntnisse zu gewinnen, die helfen können, die Lebensweise der blitzschnellen Raubfische besser zu verstehen und so zukünftige Generationen effektiv zu schützen. Denn Haibestände sind rund um den Globus in Gefahr. Im offenen Meer, vor der Küste Neuseelands, tauchen die Haiforscher weit außerhalb der Komfortzone ab. Hier sind sie schließlich im Revier der Makos unterwegs - und die sind für ihren unbändigen Charakter bekannt...

Wenn Tiere angreifen: Hai-Special 2 09:25

Wenn Tiere angreifen: Hai-Special 2

Tiere

Wenn wilde Tiere zum Angriff übergehen, entbrennt schnell ein Kampf auf Leben und Tod. Diese traumatisierende Erfahrung mussten auch zwei Männer machen, die ins Visier von Haien geraten sind. Im ersten Fall berichtet Glenn Dickson von seinen dramatischen Erlebnissen, als er beim Speerfischen von einem Bullenhai angegriffen wird. Die blutige Attacke fand nahe der australischen Insel Hinchinbrook statt und hat Glenns Leben für immer verändert. Auch für Kawika Matsu verwandelt sich ein friedlicher Tag zum blanken Horror: Beim Paddeln vor der Tropeninsel Ascension wird er von einem Weißen Hai attackiert!

Big Moe - Der Monster-Hammerhai 10:10

Big Moe - Der Monster-Hammerhai

Tiere

Die Old Seven Mile Bridge auf den Florida Keys gilt als Hotspot der Artenvielfalt. An den Pylonen der Brücke hat sich im Laufe der Zeit ein künstliches Riff entwickelt. In diesem besonderen Ökosystem tummeln sich Bullen-, Tiger- und Zitronenhaie. Ortskundige Fischer wollen zudem einen riesigen Hammerhai gesehen haben, der auf den Namen "Big Moe" getauft wurde. Manche Meeresforscher:innen halten es sogar für möglich, dass es sich bei dem fast 5 Meter langen Tier um eine bislang unbekannte Haiart handeln könnte. Jetzt gehen Tristan Guttridge und Neil Hammerschlag der Legende um "Big Moe" auf den Grund...

Sommer, Sonne, Strand ... und Haie! 10:55

Sommer, Sonne, Strand ... und Haie!

Tiere

Sommer, Sonne, Strand und Surfen! Ganz gleich, ob Ostküste oder Westküste: Amerikaner:innen lieben das Wasser und den Beach. Doch dabei sind die braungebrannten Sonnenanbeter:innen nicht allein. Denn immer mehr Weiße Haie finden den Weg zurück in die Gewässer der Vereinigten Staaten. Von blutigen Attacken im Pazifik über die schneeweißen Strände Floridas bis zum Cape Cod in Massachusetts: Rapper Snoop Dogg lädt zu einer Reise an die heißesten Hai-Spots des Landes ein und deckt dabei gemeinsam mit Raubfischexpert:innen die Gründe für die Invasion der Haie auf.

Der echte Sharknado! 11:45

Der echte Sharknado!

Tiere

In der "Sharknado"-Filmreihe retten Ian Ziering und Tara Reid mehrfach die Welt - mal mit halsbrecherischen Aktionen im Anti-Hai-Helikopter oder radikal per Kettensägen-Massaker. Jetzt sind die Movie-Stars zurück, um Fakt von Fiktion zu trennen. Sind Haie wirklich so gefährlich und brutal, wie Hollywood uns in seinen Horrorstreifen glauben macht? Die Antwort gibt es hier und heute, wenn das Schauspiel-Duo echten Raubfischen aus Fleisch und Blut auf die rasiermesserscharfen Zähne fühlt! Mit realen Hai-Expert:innen, darunter Tristan Guttridge, wollen Ian und Tara zudem herausfinden, wie die Meeresräuber auf Wetterextreme reagieren und ob "Sharknados" wirklich möglich wären.

Die Weißen Haie von Cape Cod 12:30

Die Weißen Haie von Cape Cod

Tiere

Cape Cod, Massachusetts: Die beliebten Badestrände südöstlich von Boston liegen mitten im Jagdrevier riesiger Raubfische. Der Statistik zufolge haben die Hai-Populationen an diesem Teil der Ostküste sogar zugenommen. Die bevorzugte Nahrungsquelle der Weißen Haie sind Kegelrobben, die hier häufig anzutreffen sind. Allerdings legen die Meeresräuber ein gefährliches Verhalten an den Tag. Sie jagen ihre Beute bis ins 2 Meter tiefe Flachwasser direkt an der Küste! Meeresbiologe Greg Skomal, Kollegin Megan Winton und Nathan Sears, der für die Sicherheit am Nauset Beach zuständig ist, starten eine großangelegte Forschungsstudie, um mehr über die potenziellen Risiken am Cape Cod herauszufinden.

Naked Survival XXL 13:20

Naked Survival XXL: Episode 24

Doku-Soap

Russel hat völlig überraschend aufgegeben. Deshalb müssen die verbliebenen "Naked Survival"-Kandidaten ihren Auszug aus dem Regenwald ohne ihn vorbereiten. Und die letzte Prüfung der Challenge hat es in sich. Denn die Männer und Frauen sollen nach 34 kräftezehrenden Tagen im Amazonasbecken ein Floß bauen. Sprich: Auf die müden und ausgehungerten Abenteurer wartet harte körperliche Arbeit. Ist dies der Zeitpunkt, an dem sich beim anstrengenden Überlebenskampf in Ecuador endgültig die Spreu vom Weizen trennt?

Naked Survival XXL 14:05

Naked Survival XXL: Episode 25

Doku-Soap

Ein Topf zum Wasser kochen, ein Messer und ein Werkzeug: Zwölf erfahrene Survival-Kandidaten werden splitternackt mit spärlicher Ausrüstung im südafrikanischen Krüger-Nationalpark ausgesetzt. Im Gebiet des Ga-Selati River leben unzählige Tierarten - wie Löwen, Hyänen und Leoparden. Aber nach einer langen Trockenperiode ist die Savanne ausgedorrt. Die Flussmündung gleicht einem Todesstreifen. Dort wird die Suche nach Wasser, Nahrung und einem sicheren Unterschlupf zum knallharten Überlebenskampf, bei dem das Recht des Stärkeren gilt. Sind die Teilnehmer dieser Herausforderung gewachsen?

Naked Survival XXL 14:50

Naked Survival XXL: Episode 26

Doku-Soap

Wie lange kann man Fleisch in der Wildnis lagern, bevor es verdorrt und ungenießbar wird? Über diese Frage sind sich Jeremy, Gary und Trent uneins. Außerdem besteht die Gefahr, dass die Beute Leoparden und Hyänen ins Camp lockt. Deshalb wird in der Savanne heftig debattiert. Survival-Kandidat Clarence macht derweil schon nach drei Tagen die schmerzhafte Erfahrung, dass man im afrikanischen Busch nirgendwo sicher ist. Der Abenteurer wird von einem giftigen Skorpion gestochen und muss sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen.

Naked Survival XXL 15:40

Naked Survival XXL: Episode 27

Doku-Soap

Der anstrengende Überlebenskampf hat bei Melanie, Sarah und Duck Spuren hinterlassen. Das ausgehungerte Trio braucht dringend Nahrung, deshalb bricht Jagdführer Duck mit einem Speer bewaffnet in die Wildnis auf, um dort nach Beute Ausschau zu halten. Kaila, Lindsey und Melissa lassen sich derweil am Lagerfeuer eine reichhaltige Mahlzeit schmecken. Das Frauenteam hat an einem Wasserloch mit Pfeil und Bogen Fische erlegt. Doch am Himmel über der Savanne ziehen dunkle Wolken auf - das verheißt für die Survival-Kandidaten nichts Gutes.

Naked Survival XXL 16:25

Naked Survival XXL: Episode 28

Doku-Soap

Zwei Gruppen haben sich in der afrikanischen Wildnis zusammengeschlossen, um die Prüfungen fortan gemeinsam zu meistern. Aber der Gesundheitszustand eines Kandidaten gibt Anlass zur Sorge. Jeremy hat Probleme mit dem Magen. Der 41-Jährige kann keine Nahrung bei sich behalten und ist völlig entkräftet. Zwölf Kilometer westlich kämpfen Kaila, Lindsey und Melissa ebenfalls mit ernsthaften Schwierigkeiten. Das Frauenteam muss sich zum Beginn der Regenzeit - geschwächt von akutem Schlafmangel - einen neuen, wasserdichten Unterschlupf bauen.

Naked Survival XXL 17:10

Naked Survival XXL: Episode 29

Doku-Soap

In Südafrika liegen die Nerven blank. Shane und Lacey streiten sich in der Wildnis wegen eines Feueranzünders wie ein altes Ehepaar. Dabei ist den Survival-Kandidaten deutlich anzumerken, wie sehr die täglichen Entbehrungen an ihnen zehren. Doch wenn die Abenteurer die Challenge bis zum Ende durchhalten wollen, müssen sie sich am Riemen reißen - denn am Wassertümpel ist Teamwork gefragt. Dort versucht das Duo, mit den anderen Teilnehmern der Gruppe Fische zu fangen. Aber die Beute ist mit bloßen Händen schwer zu greifen.

Naked Survival XXL 17:55

Naked Survival XXL: Episode 30

Doku-Soap

Seit 21 Tagen kämpfen die Teilnehmer der Survival-Challenge in Südafrika ums nackte Überleben - und nicht alle Kandidaten waren den kräftezehrenden Strapazen in der Savanne gewachsen. Fordern die extremen Bedingungen in der Wildnis schon bald ein weiteres Opfer? Lacey hat sich im Camp schwer verletzt. Die 31-Jährige ist am Lagerfeuer gestürzt und dabei mit der Hand in die heiße Glut geraten. Die Brandblasen verursachen höllische Schmerzen und könnten sich zudem entzünden. Deshalb ist fraglich, ob Lacey weitermachen kann.

Naked Survival XXL 18:40

Naked Survival XXL: Episode 31

Doku-Soap

Ist Lacey stur oder möchte sie den anderen Teilnehmern mit ihrer Verletzung nicht zur Last fallen? Die Survival-Kandidatin hat sich dazu entschlossen, ihr Glück in der Wildnis fortan auf eigene Faust zu versuchen. Das ist mit nur einer gesunden Hand sehr riskant - um nicht zu sagen: lebensgefährlich! Deshalb quittieren ihre Mitstreiter die Entscheidung mit Kopfschütteln. Aber die Abenteurer dürfen sich durch Laceys Alleingang nicht aus dem Konzept bringen lassen - denn die Nahrungssuche hat in der Savanne oberste Priorität.

Naked Survival XXL 19:25

Naked Survival XXL: Episode 32

Doku-Soap

Wasser kochen, Feuerholz sammeln, jagen: Gary arbeitet hart, um die Gruppe in der Wildnis nach Kräften zu unterstützen. Aber seine eigenwillige Art kommt nicht bei allen Teilnehmern der Challenge gut an. Außerdem verfolgen die Abenteurer in der afrikanischen Savanne unterschiedliche Survival-Strategien - das sorgt für Spannungen und endlose Diskussionen. Doch eine negative Grundstimmung ist das Letzte, was die Überlebensexperten an dieser Stelle brauchen können. Stattdessen sind alle dazu aufgerufen, an einem Strang zu ziehen.

Bullenhaie: Tödliche Algengefahr 20:15

Bullenhaie: Tödliche Algengefahr

Tiere

Die Indian River Lagoon in Florida galt lange als ideale Kinderstube für junge Bullenhaie. Allerdings hat sich dort die Wasserqualität extrem verschlechtert. Die Algenblüte sorgt sogar dafür, dass ein Überleben für viele Tier- und Pflanzenarten unmöglich wird! Jetzt startet die Umweltökologin Dr. Tiara Moore ein umfassendes Forschungsprojekt, um herauszufinden, wie trächtige Bullenhai-Weibchen auf die aquatische Todeszone reagieren. Zudem will die Wissenschaftlerin klären, ob der Bullenhai-Nachwuchs in der toxischen Lagune überleben kann.

Shark Frenzy - Das Fressrausch-Experiment 21:00

Shark Frenzy - Das Fressrausch-Experiment

Dokumentation

Auf den Bahamas nimmt der Meeresbiologe Dr. Craig O'Connell das Paarungsverhalten von Tigerhaien und Weißspitzen-Hochseehaien unter die Lupe. Messungen der Pheromonkonzentration im Wasser sollen eine neue Theorie des Wissenschaftlers untermauern. Demnach könnten manche Haiarten beim Fressrausch in einen regelrechten Liebestaumel verfallen, der die Fortpflanzung beflügelt. Das Experiment findet an zwei unterschiedlichen Tauchspots statt: Tiger Beach und Cat Island. Neben Flossenkameras, Köderfisch und einem robusten Tauchkäfig kommt auch ein Pheromon-Sammelgerät zum Einsatz, mit dem die Proben der Geruchsmoleküle während der Fressorgie entnommen werden.

Weißer Hai vs. Megalodon 21:45

Weißer Hai vs. Megalodon

Dokumentation

Der Megalodon gilt als eines der größten Raubtiere, das je auf dem Planeten gelebt hat. Der Urzeit-Hai war bis zu 20 Meter lang und 50 Tonnen schwer. Ausgestorben ist der Riesenraubfisch vor rund 3 Millionen Jahren. Jetzt will ein Expertenteam in Neuseeland klären, ob der Weiße Hai zur Ausrottung des Megalodon beigetragen haben könnte. Beim Kampf der Giganten treten die Haie in mehreren Kategorien gegeneinander an. Geschwindigkeit, Beweglichkeit, Bissgröße und Dominanz: Wer macht das Rennen beim ultimativen Showdown der Meeresräuber?

Die Monster vom Bermudadreieck 22:35

Die Monster vom Bermudadreieck

Dokumentation

Lauert in den Tiefen des Bermudadreiecks ein bislang unbekannter Killerfisch? Übermittelte Daten markierter Heringshaie lassen genau das vermuten. Laut Satellitensender wurden die Opfer der Angriffe in 750 Metern Tiefe attackiert und bis auf 2.500 Meter hinuntergezerrt. Dr. Tristan Guttridge, Dr. James Silukowski und Brooke Anderson wollen den Hai-Krimi lösen und den geheimnisvollen Räuber ausfindig machen, der zwei trächtige Heringshai-Weibchen auf dem Gewissen hat. Ausgerüstet mit ferngesteuerten Unterwasserkameras versucht das Team dem mysteriösen Killer auf die Schliche zu kommen.

Mothersharker - Die Spur der Hammerhaie 23:20

Mothersharker - Die Spur der Hammerhaie

Dokumentation

Hammerhaie bringen bis zu 40 Babys zur Welt. Jetzt gehen Forschende dem Geheimnis der Haimütter auf den Grund, die dieses Nachwuchswunder vollbringen. Das Ziel von Dr. James Sulikowski und Beckah Campbell ist es, ein trächtiges Weibchen aufzuspüren und mit einem GPS-Tracker zu bestücken. Außerdem soll die Mega-Mama erstmals mit einem speziell entwickelten Unterwasser-Ultraschallgerät untersucht werden, das hochauflösende Bilder und Videos aus dem Inneren des Körpers liefert. Ein zweiter Sender, der im Uterus platziert wird, deckt später den Geburtsort der Hammerhai-Babys auf. Die Expedition führt von den Bahamas über den Golf von Mexiko bis in den Atlantik vor der Küste von South Carolina.

Schweine gegen Haie 00:05

Schweine gegen Haie

Tiere

Tigerhaie, die auf Schweinejagd gehen? Was seltsam klingt, könnte tatsächlich wahr sein. Denn auf den Bahamas, an der Inselgruppe Exuma, gibt es verwilderte Schweine, die sich regelmäßig beim Schwimmen im Meer abkühlen! Doch auch die bis zu 500 Kilogramm schweren und 4 Meter langen Tigerhaie der Region haben sich an das Nahrungsangebot angepasst. Ob sich die riesigen Raubfische wirklich bis zum Schweinestrand vorwagen, um einen proteinreichen Säugetier-Snack zu ergattern, wollen der Meeresbiologe Dr. Austin Gallagher und sein Team nun mit einer Reihe von Praxistests herausfinden.

Weißer Hai vs. Riesenkalmar 00:50

Weißer Hai vs. Riesenkalmar

Tiere

Guadalupe Island, Mexiko: An Weißen Haien wurden Narben von Saugnäpfen entdeckt, die darauf hindeuten, dass sich die Raubfische mit einem geheimnisvollen Meereslebewesen aus der Tiefe angelegt haben, dem Riesenkalmar! Der Hai-Forscher Dr. Tristan Guttridge will nun mehr über den Kampf der Giganten erfahren und herausfinden, wer bei derartigen Attacken als Sieger hervorgeht. Schließlich verfügen beide Raubtiere des Ozeans über clevere Angriffstechniken sowie gewaltige Kräfte. Riesenkalmare werden bis zu 10 Meter lang und haben extrem starke Fangarme. Der Weiße Hai hingegen geht mit rasiermesserscharfen Zähnen und einem Körpergewicht von bis zu 2 Tonnen auf die Jagd.

Bullenhaie: Tödliche Algengefahr 01:35

Bullenhaie: Tödliche Algengefahr

Tiere

Die Indian River Lagoon in Florida galt lange als ideale Kinderstube für junge Bullenhaie. Allerdings hat sich dort die Wasserqualität extrem verschlechtert. Die Algenblüte sorgt sogar dafür, dass ein Überleben für viele Tier- und Pflanzenarten unmöglich wird! Jetzt startet die Umweltökologin Dr. Tiara Moore ein umfassendes Forschungsprojekt, um herauszufinden, wie trächtige Bullenhai-Weibchen auf die aquatische Todeszone reagieren. Zudem will die Wissenschaftlerin klären, ob der Bullenhai-Nachwuchs in der toxischen Lagune überleben kann.

Shark Frenzy - Das Fressrausch-Experiment 02:20

Shark Frenzy - Das Fressrausch-Experiment

Dokumentation

Auf den Bahamas nimmt der Meeresbiologe Dr. Craig O'Connell das Paarungsverhalten von Tigerhaien und Weißspitzen-Hochseehaien unter die Lupe. Messungen der Pheromonkonzentration im Wasser sollen eine neue Theorie des Wissenschaftlers untermauern. Demnach könnten manche Haiarten beim Fressrausch in einen regelrechten Liebestaumel verfallen, der die Fortpflanzung beflügelt. Das Experiment findet an zwei unterschiedlichen Tauchspots statt: Tiger Beach und Cat Island. Neben Flossenkameras, Köderfisch und einem robusten Tauchkäfig kommt auch ein Pheromon-Sammelgerät zum Einsatz, mit dem die Proben der Geruchsmoleküle während der Fressorgie entnommen werden.

Weißer Hai vs. Megalodon 03:05

Weißer Hai vs. Megalodon

Dokumentation

Der Megalodon gilt als eines der größten Raubtiere, das je auf dem Planeten gelebt hat. Der Urzeit-Hai war bis zu 20 Meter lang und 50 Tonnen schwer. Ausgestorben ist der Riesenraubfisch vor rund 3 Millionen Jahren. Jetzt will ein Expertenteam in Neuseeland klären, ob der Weiße Hai zur Ausrottung des Megalodon beigetragen haben könnte. Beim Kampf der Giganten treten die Haie in mehreren Kategorien gegeneinander an. Geschwindigkeit, Beweglichkeit, Bissgröße und Dominanz: Wer macht das Rennen beim ultimativen Showdown der Meeresräuber?

Die Monster vom Bermudadreieck 03:50

Die Monster vom Bermudadreieck

Dokumentation

Lauert in den Tiefen des Bermudadreiecks ein bislang unbekannter Killerfisch? Übermittelte Daten markierter Heringshaie lassen genau das vermuten. Laut Satellitensender wurden die Opfer der Angriffe in 750 Metern Tiefe attackiert und bis auf 2.500 Meter hinuntergezerrt. Dr. Tristan Guttridge, Dr. James Silukowski und Brooke Anderson wollen den Hai-Krimi lösen und den geheimnisvollen Räuber ausfindig machen, der zwei trächtige Heringshai-Weibchen auf dem Gewissen hat. Ausgerüstet mit ferngesteuerten Unterwasserkameras versucht das Team dem mysteriösen Killer auf die Schliche zu kommen.

Mothersharker - Die Spur der Hammerhaie 04:35

Mothersharker - Die Spur der Hammerhaie

Dokumentation

Hammerhaie bringen bis zu 40 Babys zur Welt. Jetzt gehen Forschende dem Geheimnis der Haimütter auf den Grund, die dieses Nachwuchswunder vollbringen. Das Ziel von Dr. James Sulikowski und Beckah Campbell ist es, ein trächtiges Weibchen aufzuspüren und mit einem GPS-Tracker zu bestücken. Außerdem soll die Mega-Mama erstmals mit einem speziell entwickelten Unterwasser-Ultraschallgerät untersucht werden, das hochauflösende Bilder und Videos aus dem Inneren des Körpers liefert. Ein zweiter Sender, der im Uterus platziert wird, deckt später den Geburtsort der Hammerhai-Babys auf. Die Expedition führt von den Bahamas über den Golf von Mexiko bis in den Atlantik vor der Küste von South Carolina.