TV Programm für Discovery Channel am 01.04.2023
Jetzt
Dave Turin und seine Mitstreiter nehmen am Glacier Creek einen vielversprechenden Schürfspot unter die Lupe. Der Claim umfasst 80 Hektar Land. Und nur an wenigen Stellen wurde bereits Gold gefördert, ein Großteil der Fläche ist noch unberührt.
Danach
Bei ihrem Hubschrauber-Ausflug auf den Franz-Josef-Gletscher werden Parker Schnabel und sein Team von einem Wetterumschwung überrascht. Nach der spannenden Exkursion fokussiert sich die Truppe in Neuseeland wieder auf das Geschäftliche.
Hoch hinaus im "High Mountain Valley": Heute treten Survival-Trainerin Cat Bigney und Ex-Feuerwehrmann TJ Jostes in einer anspruchsvollen Bushcraft-Challenge gegeneinander an. Das Terrain ist durchkreuzt von wilden Gebirgsbächen, die bei einsetzender Schneeschmelze zusätzlich anschwellen. Daher ist das Gelände sumpfig und wird teilweise sogar komplett überflutet - problematisch, wenn man hier eine Schutzhütte als Sommerresidenz aus dem Boden stampfen will. Die Lösung: Das zu errichtende Etablissement muss mindestens 1,50 Meter über dem Boden schweben! Jetzt haben die Buschhandwerker sieben Tage Zeit, sich mit ihren kreativen Konstruktionsideen in puncto Hochwasserschutz vol
Am Ufer des "Alpine Lake" stellen sich zwei erfahrene Outdoor-Spezialisten einer völlig neuen Herausforderung. Todd Lowder und Joel Van der Loon, der in Afrika selbst eine Wildnisschule betreibt, wollen ihre Kräfte im Bootsbau messen. Dabei sollen aber keine herkömmlichen Kanus konstruiert, sondern Flöße mit Seltenheitswert gezimmert werden. Neben der Manövrierfähigkeit stehen am Ende auch Komfort und Kreativität auf dem Prüfstand. Die Bushcrafter verlieren keine Zeit, um aus natürlichen Baumaterialien schwimmende Survival-Wunder zu erschaffen. Während Joel auf ein funktionelles Stromliniendesign setzt, versucht Todd mit einem mechanischen Antriebssystem auf Paddelbasis
Billy wurde aus dem Krankenhaus entlassen. Nun können die Browns nach drei Monaten endlich in die Wildnis zurückkehren. Dort fühlt sich die neunköpfige Familie immer noch am wohlsten. Doch bei der Ankunft auf Chichagof Island erlebt das "Wolfsrudel" eine böse Überraschung, denn die alte Heimat ist in der Zwischenzeit komplett verwahrlost. Bären haben das Camp verwüstet und die improvisierten Behausungen dem Erdboden gleichgemacht. Deshalb müssen die Aussiedler in Alaska wieder ganz von vorne anfangen.
Das hätten die Jungs dem Nesthäkchen gar nicht zugetraut. Die 13-jährige Rain zeigt ihren Brüdern in dieser Folge, aus welchem Holz sie geschnitzt ist und packt beim Verladen eines Geländewagens tatkräftig mit an. Anschließend transportieren die Geschwister das Fahrzeug auf einem selbstgebauten Floß nach Hoonah. Tüftel-Experte Noah kümmert sich derweil auf Chichagof Island um den Wiederaufbau von "Brown Town". Dort gibt es nach dem Bärenüberfall noch reichlich Aufräumarbeiten zu erledigen.
Bis "Brown Town" wieder gänzlich bewohnbar ist, wird noch einige Zeit ins Land gehen, und jedes Familienmitglied muss seinen Teil zum Wiederaufbau beitragen. Deshalb versucht Noah, das Camp der Einsiedler mit Strom zu versorgen, während seine Brüder am Haus arbeiten. Elektrizität war nämlich schon immer sein Steckenpferd. Doch die ersten Versuche des Tüftel-Cracks sind nicht von Erfolg gekrönt. Um den Zusammenhalt unter den Geschwistern zu stärken, plant das "Wolfsrudel" in dieser Folge zudem eine gemeinsame Bootsreise.
Im Amazonas-Regenwald schüttet es wie aus Eimern. Jetzt rächt sich, dass Amber, Trish und Jen ihren Unterschlupf nicht mit ausreichend Palmblättern abgedichtet haben. Und Dan wird bei der Suche nach Brennholz von einem Skorpion gestochen.
Von Bullenhaien auf den Bahamas über Haiangriffe in Australien bis hin zu schockierenden Handyvideos aus Südafrika: Was passiert, wenn Mensch und Meeresräuber aufeinander prallen, zeigt diese Doku anhand von haarsträubenden Amateuraufnahmen.
Im Ring gilt Ronda "Rowdy" Rousey als gefürchtete Kampfmaschine. Jetzt stellt sich die Kalifornierin einer völlig neuen Herausforderung. Bei einem Tauchgang mit blitzschnellen Makohaien will die 31-Jährige ihre innersten Ängste bezwingen!
Ed Stafford ist eine Kämpfernatur. In dieser Folge lässt der Abenteurer seine Erlebnisse auf sechs Kontinenten noch einmal Revue passieren und enthüllt sein Erfolgsrezept: zehn wichtige Regeln für das Überleben in der Wildnis.
Jobkandidat Kevin Hollister setzt in der Blue Spring Cave in Tennessee alles auf eine Karte. Der 34-Jährige hofft dort auf eine Vollzeitanstellung als Höhlenforscher. Die Branche hat sich in den letzten Jahren zu einer millionenschweren Industrie entwickelt. Hier könnte der Ex-Umweltberater ein ansehnliches Jahresgehalt verdienen. Doch schon beim ersten "Caving"-Härtetest muss der Berufseinsteiger bis an seine Grenzen gehen und durch ein feuchtes, unterirdisches Tunnel-Labyrinth kriechen, in dem man leicht die Orientierung verliert.
In Südafrika stehen Canyon- und Gebirgsflüge auf dem Programm, denn Ron Vargas will sich dort als Buschpilot beweisen. Mit dem CC-Zertifikat in der Tasche könnte der Berufseinsteiger daheim in den USA locker 500 Dollar pro Flugstunde verlangen. Doch in den Bergen entstehen heftige Turbulenzen und die gefährlichen Abwinde sind schon so manchem Anfänger zum Verhängnis geworden. Deshalb gilt dort die Grundregel: Klappen runter und das Tempo drosseln! Zudem hat der Jobkandidat im Cockpit einen erfahrenen Ausbilder an seiner Seite.
In San Diego kämpfen zwei Berufseinsteiger unter schwierigen Bedingungen um eine Festanstellung bei einem führenden Industrie-Tauchunternehmen. Die beiden Neulinge werden buchstäblich ins kalte Wasser geworfen und sollen im Hafenbecken den Rumpf eines ausrangierten russischen U-Boots reparieren. Dabei macht den Kandidaten nicht nur die schlechte Sicht zu schaffen. Denn Ex-Soldat Erik begeht in der Aufregung einen klassischen Anfängerfehler und vergisst im Dock einen wichtigen Teil seiner Ausrüstung.
Die Aussicht auf ein sechsstelliges Gehalt treibt Nate Esposito in Kalifornien zu Höchstleistungen an, denn Baumkletterer verdienen pro Jahr bis zu 150 000 Dollar. Doch die Arbeit ist extrem gefährlich: Jede Unachtsamkeit könnte den 27-Jährigen beim Hantieren mit der Motorsäge das Leben kosten - oder seine Kollegen. Deshalb ist im Wald absolute Konzentration gefragt. Gleiches gilt für Jobkandidat Fred Leverette in seinem riesigen Schwertransporter, denn das Unfallrisiko ist in einem Sattelschlepper extrem hoch.
Schafft es Sarah Gordee ins Forscherteam? Die Jobkandidatin aus Minnesota bewirbt sich in Italien als Vulkanologin. Und ihre Probezeit beginnt auf der Insel Stromboli mit dem dreieinhalb Kilometer langen Aufstieg zum Krater. Dort wollen die Geologen mithilfe von Messpunkten und Drohnen eine präzise 3D-Wärmekarte der Umgebung erstellen. An der Universität hat Sarah zuletzt pulverisierte Gesteinsproben analysiert - am Schreibtisch unter dem Mikroskop. Nun muss sie zeigen, dass sie auch körperlichen Anstrengungen gewachsen ist.
30 Kilometer südlich von Burlington bereitet sich Mike Forbes auf seinen ersten Einsatz als Windradtechniker vor. Wenn er die Stelle bekommt, wären seine finanziellen Probleme auf einen Schlag gelöst. Doch die Arbeit in luftiger Höhe stellt für den 52-Jährigen eine besondere Herausforderung dar. Denn vor 20 Jahren ist der Jobkandidat von einem acht Meter hohen Dach gefallen und hat sich dabei fünf Wirbel gebrochen. Dieses Trauma verfolgt ihn bis heute. Aber wenn Mike die Prüfung meistern will, muss er die Dämonen in seinem Kopf besiegen.
Im Amazonas-Regenwald schüttet es wie aus Eimern. Jetzt rächt sich, dass Amber, Trish und Jen ihren Unterschlupf nicht mit ausreichend Palmblättern abgedichtet haben. Und Dan wird bei der Suche nach Brennholz von einem Skorpion gestochen.