TV Programm für Discovery Channel am 30.01.2023
Jetzt
Wie kann ein riesiges Frachtschiff mit 28 Menschen und 50.000 Tonnen Ladung an Bord spurlos verschwinden? Und warum taucht mitten in der kalifornischen Wüste seit 200 Jahren immer wieder ein Geisterschiff auf?
Danach
Ava und Steven stellen sich unter der heißen karibischen Sonne einer gigantischen Herausforderung. Das Duo versucht, auf der Halbinsel Yucatán 21 Tage lang ohne Kleidung und Ausrüstung zu überleben. In der Wildnis müssen sich die Abenteurer vor Raubkatzen und Fledermäusen in Acht nehmen, die mit Krankheitserregern infiziert sind. Aber der Hunger macht den Protagonisten beim Auftakt der neuen Staffel noch mehr zu schaffen. Ava fällt ausgezehrt und geschwächt am Lagerfeuer plötzlich um wie ein Sack Kartoffeln. Das weckt in Steven den Beschützerinstinkt. Der Ex-Marine will für seine Partnerin unbedingt Nahrung beschaffen.
Wenige Wochen vor der Ankunft der Survival-Kandidaten wütete in Nicaragua ein Hurrikan der Kategorie drei. Im Reservat Indio Maíz wurden unzählige Bäume umgerissen und das Blätterdach, das die wagemutigen Abenteurer vor der heißen Sonne schützen könnte, existiert nicht mehr. Die wilden Tiere in der Region wirken nach dem verheerenden Wirbelsturm desorientiert und entwickeln völlig neue Verhaltensmuster. Diese chaotischen Zustände sorgen beim Überlebenskampf im zentralamerikanischen Dschungel für zusätzliches Gefahrenpotenzial.
George, Wanda und Bill machen sich mit ihrem Güterzug von Anchorage aus auf den Weg nach Fairbanks. Vor ihnen liegt eine Strecke von 500 Kilometern. Auf den Eisenbahnern lastet eine große Verantwortung, denn sie transportieren Militärfahrzeuge im Wert von fast zwei Millionen Euro. Je weiter die Männer nach Norden vordringen, desto kälter wird es. Schneeverwehungen sind dort keine Seltenheit. Zudem müssen sie mit ihrem Zug unterwegs einige schmale Brücken passieren. Diese Nadelöhre sind für übergroße Ladungen ein echtes Problem.
Bill Bivins und seine Eisenbahnerkollegen transportieren mit ihrem eineinhalb Kilometer langen Güterzug 10 000 Tonnen Schotter nach Anchorage. Vom Steinbruch aus geht es 400 Kilometer Richtung Süden. Die wertvolle Fracht soll pünktlich ihren Bestimmungsort erreichen. Doch unterwegs muss der Lokführer die Geschwindigkeit drosseln, denn in der Nähe von Talkeetna wurde ein leichtes Erdbeben gemeldet. Fahrdienstleiter Chris Cuff schickt umgehend Einsatzteams in die Region, die potenziell betroffene Streckenabschnitte auf Schäden überprüfen.
Woran erkennt man eine irreführende Behauptung von Donald Trumpt? Ein Experten-Team nimmt Trumps Worte und Taten genau unter die Lupe. Dabei werden die Körpersprache, Kommunikation und Ängste des Ex-Präsidenten analysiert.
Wie kann ein riesiges Frachtschiff mit 28 Menschen und 50.000 Tonnen Ladung an Bord spurlos verschwinden? Und warum taucht mitten in der kalifornischen Wüste seit 200 Jahren immer wieder ein Geisterschiff auf?
Ava und Steven stellen sich unter der heißen karibischen Sonne einer gigantischen Herausforderung. Das Duo versucht, auf der Halbinsel Yucatán 21 Tage lang ohne Kleidung und Ausrüstung zu überleben. In der Wildnis müssen sich die Abenteurer vor Raubkatzen und Fledermäusen in Acht nehmen, die mit Krankheitserregern infiziert sind. Aber der Hunger macht den Protagonisten beim Auftakt der neuen Staffel noch mehr zu schaffen. Ava fällt ausgezehrt und geschwächt am Lagerfeuer plötzlich um wie ein Sack Kartoffeln. Das weckt in Steven den Beschützerinstinkt. Der Ex-Marine will für seine Partnerin unbedingt Nahrung beschaffen.
Wenige Wochen vor der Ankunft der Survival-Kandidaten wütete in Nicaragua ein Hurrikan der Kategorie drei. Im Reservat Indio Maíz wurden unzählige Bäume umgerissen und das Blätterdach, das die wagemutigen Abenteurer vor der heißen Sonne schützen könnte, existiert nicht mehr. Die wilden Tiere in der Region wirken nach dem verheerenden Wirbelsturm desorientiert und entwickeln völlig neue Verhaltensmuster. Diese chaotischen Zustände sorgen beim Überlebenskampf im zentralamerikanischen Dschungel für zusätzliches Gefahrenpotenzial.