Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für Discovery Channel am 17.08.2025

Jetzt

Yukon Men - Überleben in Alaska 14:45

Yukon Men - Überleben in Alaska: Wintereinbruch

Dokumentation

In Alaska kommt der Winter manchmal über Nacht. Deshalb wird es für die Dorfbewohner höchste Zeit, sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Joey Zuray bricht in die Wildnis auf, um dort Karibus zu jagen, während sein Vater sich um das Motorboot der Familie kümmert. Der Yukon River wird schon bald komplett zugefroren sein. Bob Wright bringt unterdessen sein Schneemobil auf Vordermann. Dabei kommen auch Ersatzteile von der Müllkippe zum Einsatz, denn einen Händler, der neues Material liefert, gibt es am Polarkreis nicht.

Danach

Die größten Konstruktionsfehler der Welt 15:30

Die größten Konstruktionsfehler der Welt: Episode 1

Dokumentation

Justin Cunningham ist eigentlich Raumfahrtingenieur von Beruf. Aber als Journalist deckt er mit einem weltweit operierenden Reporter-Team die schlimmsten Konstruktionsfehler an Bauwerken auf - und sucht nach Lösungen! Das Abenteuer beginnt in Schottland, am Glasgow Tower. Der 127 Meter hohe Turm im Zentrum der Stadt ist das höchste frei drehbare Bauwerk der Welt. Allerdings kommt es auch dort immer wieder zu Pannen. Später nimmt Justin die brutalste Schnellstraße Brasiliens und den Kansai International Airport in Japan unter die Lupe.

Die größten Konstruktionsfehler der Welt 16:20

Die größten Konstruktionsfehler der Welt: Episode 2

Dokumentation

Heute begibt sich Justin Cunningham unter und auf ein Stadiondach, das jederzeit einstürzen könnte. Gemeint ist der Carrier Dome, in der US-amerikanischen Stadt Syracuse. Vor allem bei ausgiebigem Schneefall gerät die Statik der Tragluftdach-Konstruktion in Probleme. Später nimmt Reporter Miguel Soffia in Chile eine 30-Millionen-Dollar-Brücke in Augenschein, die angeblich falsch herum hängt! Bis heute tobt ein Streit darüber, ob bei der Klappbrücke in Valdivia die Baufirma gepfuscht hat, oder die Pläne von Anfang an fehlerhaft waren.

Die größten Konstruktionsfehler der Welt 17:05

Die größten Konstruktionsfehler der Welt: Episode 3

Dokumentation

Erdrutsche in bewohntem Gebiet können zur absoluten Katastrophe führen. So ist es auch in der Türkei passiert, als eine Schlamm- und Gerölllawine in einem Skigebiet Richtung Tal gestürzt ist. Was in der Wintersportregion Erzurum schiefgelaufen ist, und wie man das Unglück hätte verhindern können, decken Spezialisten auf. Auch in dieser Folge: Wie die Kanalisation der Millionenmetropole Mexiko-Stadt am Laufen gehalten wird und warum man in Gibraltar den Autoverkehr stoppen muss, sobald Flugzeuge am internationalen Airport landen.

Die größten Konstruktionsfehler der Welt 17:55

Die größten Konstruktionsfehler der Welt: Episode 4

Dokumentation

In Berlin wirft Technikjournalist Justin Cunningham unbequeme Fragen auf: Was ist schief gelaufen beim neuen deutschen Hauptstadtflughafen BER? Wären die peinlichen Pannen vermeidbar gewesen? Und wer ist schuld an der ganzen Misere? Ein heikles Thema und vielbeachtetes Politikum kommt auf den Tisch, das den deutschen Steuerzahler zig Millionen Euro kostet. Später decken Investigativ-Reporter auf, warum ein kleiner Messfehler in Kanada zu heftigen Kopfschmerzen bei Brückenbauingenieuren führte und warum das Stadiondach von Kuala Terengganu in Malaysia gleich zweimal einstürzte.

Die größten Konstruktionsfehler der Welt 18:40

Die größten Konstruktionsfehler der Welt: Episode 5

Dokumentation

Auf seiner Reise rund um den Globus stöbert Justin Cunningham viele bizarre Bauirrtümer auf. Aber eine Straße, die kilometerweit ins Nirgendwo führt, ist ihm bislang noch nicht untergekommen. Was bei der Geisterstraße am Fuß der argentinischen Anden unglaublich schiefgelaufen ist, deckt Reporter Miguel Soffia auf. Außerdem: Warum ein brandneues Hotel in Las Vegas niemals seine Pforten öffnen wird, welcher Konstruktionsfehler eine Windkraftanlage in der Nordsee lahmlegt und wie in Louisiana durch miese Bergbauplanung ein neuer See entstanden ist.

Die größten Konstruktionsfehler der Welt 19:25

Die größten Konstruktionsfehler der Welt: Episode 6

Dokumentation

Seattle hat ein Riesenproblem. Beim Bau einer unterirdischen Straße ist Bertha, die größte Tunnelbohrmaschine der Welt, steckengeblieben! Das Tunnel-Monster wiegt mehr als 6.000 Tonnen, ist so hoch wie ein 5-stöckiges Haus und hat sich 18 Meter tief im Boden festgefahren. Reporter Kelly Guenther deckt die Abgründe hinter der Story auf. Auch in dieser Folge: Wie Louisiana zum nationalen Schlagloch-Meister wurde, warum australische Züge aus der Spur geraten und wie fahrlässig verursachte Erdrutsche ein italienisches Dorf in eine Geisterstadt verwandelt haben.

On The Roam 20:15

On The Roam: Ein Himmel voller Gitarren

Land und Leute

Musik ist für Jason Momoa die höchste aller Kunstformen, die Menschen erschaffen können. Innerhalb kürzester Zeit erfüllt sie uns mit Erinnerungen und Gefühlen, bringt uns an Sehnsuchtsorte auf der ganzen Welt. Am meisten bewundert der Hollywood-Star jedoch Gitarristen, die durch ihre Instrumente Geschichten erzählen, die sich ins Holz eingegraben zu haben scheinen. Und niemand verkörpert dies für Jason mehr als Gitarrist Slash mit seiner legendären Gibson Les Paul, der durch die Band Guns N' Roses bekannt wurde. Auf dieser Etappe seiner Reise trifft Jason sein Idol Slash und andere geniale Musiker.

Drinks mit Shay Mitchell 21:00

Drinks mit Shay Mitchell: Argentinien

Doku-Reihe

Buenos Aires ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Die Nachfahren europäischer Einwanderer treffen hier auf waschechte " Porteños", wie die Einwohner:innen der argentinischen Hauptstadt auch genannt werden. Shay Mitchell mischt sich unter die Nachtschwärmer:innen der Tango-Metropole und erlebt die Lebensfreude sowie den Rhythmus hautnah. Los geht es in einer Tiki-Bar im aufstrebenden Stadtteil Villa Crespo. Später steht eine Weinprobe im Nobelviertel Ricoletta auf dem Programm. Außerdem besucht Shay den Sonntagsmarkt von San Telmo, mit einem Gaucho verköstigt sie Matetee, und im Trendviertel Palermo kippt die trinkfeste Globetrotterin die beliebte Kräutermischung Fernet-Cola.

Auf der Suche nach Atlantis 21:45

Auf der Suche nach Atlantis: Das Geheimnis des Goldes

Doku-Reihe

Varna, Bulgarien: Die Jagd nach Atlantis beginnt im Archäologischen Museum der historischen Hafenstadt. Dort nehmen Atlantis-Experte Stel Pavlou und Geologin Jess Phoenix ein fast 7.000 Jahre altes Skelett unter die Lupe, das einem einst mächtigen Herrscher zugeordnet wird. Der kostbare Goldschmuck, darunter Armreifen, Ketten, Ringe und ein Zepter, deuten auf eine einflussreiche Hochkultur hin. Könnten die Nekropolen von Varna sowie deren kunstvoll gearbeiteten Grabbeigaben den entscheidenden Hinweis liefern, dass das versunkene Reich von Atlantis im Schwarzen Meer zu finden ist?

Alien Encounters: Auf der Suche nach der Wahrheit 22:35

Alien Encounters: Auf der Suche nach der Wahrheit: Das Portal

Science-Fiction

Trey Hudson glaubt, er hat ein Portal zu einer anderen Welt gefilmt. Die Aufnahmen seiner Wärmebildkamera zeigen drei Personen, die am 11. Februar 2017 während einer Forschungsexpedition im Wald verschwinden. Forscher analysieren das Bildmaterial und kommen zu dem Schluss: Treys Beweisvideo wirft tatsächlich Fragen auf. Und Emmett Hayes präsentiert dem Expertenteam ein knapp 30 mal 10 Zentimeter großes Stück Metall, das er mit seinem Bruder Joe bei einer Erkundungstour in Colorado entdeckt hat. Stammt das Fundstück von einem außerirdischen Fluggerät?

Secret Underground - Verborgene Geheimnisse 23:20

Secret Underground - Verborgene Geheimnisse: Jamaikas erster Serienmörder

Abenteuer und Action

Im Norden von Jamaika ranken sich Mythen um eine uralte Burgruine. Berichten zufolge soll im 18. Jahrhundert ein geistig verwirrter Mann zufällig vorbeikommende Reisende auf bestialische Weise ermordet haben. Mehr als 40 Menschenleben sollen auf das Konto des schottischen Auswanderers gehen. Aber Überreste seiner Opfer wurden nie gefunden. Können Rob Nelson und Stefan Burns den jahrhundertealten Kriminalfall lösen? Später machen die Forscher ihre Spezialausrüstung in Kalifornien klar. Auf den Spuren des amerikanischen Goldrauschs wollen sie ein weit verzweigtes Höhlensystem erkunden. Der Legende zufolge könnte sich tief unter der Erde ein Schatz von unvorstellbarem Wert befinden!

Warum wir hassen 00:05

Warum wir hassen: Fremde

Dokumentation

Warum unterteilen Menschen die Welt in "wir" und "die Anderen"? Bewusstseinsforscherin Laurie Santos versucht Fragen wie diese zu beantworten - und damit dem Ursprung von Hass auf die Schliche zu kommen. Die Bildung von Gruppen sowie das Gefühl einer Art Stammeszugehörigkeit sind dabei grundlegende Elemente. Frei nach dem Motto "im Rudel sind wir stark" gibt die Gruppe - egal ob politisch, im Sport oder Krieg - ein Gefühl von Sicherheit und Macht. Aber auch gemeinsame Feindbilder werden so geschaffen, davon ist Santos, Psychologieprofessorin an der Universität von Yale, überzeugt.

On The Roam 00:50

On The Roam: Ein Himmel voller Gitarren

Land und Leute

Musik ist für Jason Momoa die höchste aller Kunstformen, die Menschen erschaffen können. Innerhalb kürzester Zeit erfüllt sie uns mit Erinnerungen und Gefühlen, bringt uns an Sehnsuchtsorte auf der ganzen Welt. Am meisten bewundert der Hollywood-Star jedoch Gitarristen, die durch ihre Instrumente Geschichten erzählen, die sich ins Holz eingegraben zu haben scheinen. Und niemand verkörpert dies für Jason mehr als Gitarrist Slash mit seiner legendären Gibson Les Paul, der durch die Band Guns N' Roses bekannt wurde. Auf dieser Etappe seiner Reise trifft Jason sein Idol Slash und andere geniale Musiker.

Drinks mit Shay Mitchell 01:35

Drinks mit Shay Mitchell: Argentinien

Doku-Reihe

Buenos Aires ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Die Nachfahren europäischer Einwanderer treffen hier auf waschechte " Porteños", wie die Einwohner:innen der argentinischen Hauptstadt auch genannt werden. Shay Mitchell mischt sich unter die Nachtschwärmer:innen der Tango-Metropole und erlebt die Lebensfreude sowie den Rhythmus hautnah. Los geht es in einer Tiki-Bar im aufstrebenden Stadtteil Villa Crespo. Später steht eine Weinprobe im Nobelviertel Ricoletta auf dem Programm. Außerdem besucht Shay den Sonntagsmarkt von San Telmo, mit einem Gaucho verköstigt sie Matetee, und im Trendviertel Palermo kippt die trinkfeste Globetrotterin die beliebte Kräutermischung Fernet-Cola.

Auf der Suche nach Atlantis 02:20

Auf der Suche nach Atlantis: Das Geheimnis des Goldes

Doku-Reihe

Varna, Bulgarien: Die Jagd nach Atlantis beginnt im Archäologischen Museum der historischen Hafenstadt. Dort nehmen Atlantis-Experte Stel Pavlou und Geologin Jess Phoenix ein fast 7.000 Jahre altes Skelett unter die Lupe, das einem einst mächtigen Herrscher zugeordnet wird. Der kostbare Goldschmuck, darunter Armreifen, Ketten, Ringe und ein Zepter, deuten auf eine einflussreiche Hochkultur hin. Könnten die Nekropolen von Varna sowie deren kunstvoll gearbeiteten Grabbeigaben den entscheidenden Hinweis liefern, dass das versunkene Reich von Atlantis im Schwarzen Meer zu finden ist?

Alien Encounters: Auf der Suche nach der Wahrheit 03:05

Alien Encounters: Auf der Suche nach der Wahrheit: Das Portal

Science-Fiction

Trey Hudson glaubt, er hat ein Portal zu einer anderen Welt gefilmt. Die Aufnahmen seiner Wärmebildkamera zeigen drei Personen, die am 11. Februar 2017 während einer Forschungsexpedition im Wald verschwinden. Forscher analysieren das Bildmaterial und kommen zu dem Schluss: Treys Beweisvideo wirft tatsächlich Fragen auf. Und Emmett Hayes präsentiert dem Expertenteam ein knapp 30 mal 10 Zentimeter großes Stück Metall, das er mit seinem Bruder Joe bei einer Erkundungstour in Colorado entdeckt hat. Stammt das Fundstück von einem außerirdischen Fluggerät?

Secret Underground - Verborgene Geheimnisse 03:50

Secret Underground - Verborgene Geheimnisse: Jamaikas erster Serienmörder

Abenteuer und Action

Im Norden von Jamaika ranken sich Mythen um eine uralte Burgruine. Berichten zufolge soll im 18. Jahrhundert ein geistig verwirrter Mann zufällig vorbeikommende Reisende auf bestialische Weise ermordet haben. Mehr als 40 Menschenleben sollen auf das Konto des schottischen Auswanderers gehen. Aber Überreste seiner Opfer wurden nie gefunden. Können Rob Nelson und Stefan Burns den jahrhundertealten Kriminalfall lösen? Später machen die Forscher ihre Spezialausrüstung in Kalifornien klar. Auf den Spuren des amerikanischen Goldrauschs wollen sie ein weit verzweigtes Höhlensystem erkunden. Der Legende zufolge könnte sich tief unter der Erde ein Schatz von unvorstellbarem Wert befinden!

Warum wir hassen 04:35

Warum wir hassen: Fremde

Dokumentation

Warum unterteilen Menschen die Welt in "wir" und "die Anderen"? Bewusstseinsforscherin Laurie Santos versucht Fragen wie diese zu beantworten - und damit dem Ursprung von Hass auf die Schliche zu kommen. Die Bildung von Gruppen sowie das Gefühl einer Art Stammeszugehörigkeit sind dabei grundlegende Elemente. Frei nach dem Motto "im Rudel sind wir stark" gibt die Gruppe - egal ob politisch, im Sport oder Krieg - ein Gefühl von Sicherheit und Macht. Aber auch gemeinsame Feindbilder werden so geschaffen, davon ist Santos, Psychologieprofessorin an der Universität von Yale, überzeugt.