TV Programm für Discovery Channel am 31.01.2023
Wenige Wochen vor der Ankunft der Survival-Kandidaten wütete in Nicaragua ein Hurrikan der Kategorie drei. Im Reservat Indio Maíz wurden unzählige Bäume umgerissen und das Blätterdach, das die wagemutigen Abenteurer vor der heißen Sonne schützen könnte, existiert nicht mehr. Die wilden Tiere in der Region wirken nach dem verheerenden Wirbelsturm desorientiert und entwickeln völlig neue Verhaltensmuster. Diese chaotischen Zustände sorgen beim Überlebenskampf im zentralamerikanischen Dschungel für zusätzliches Gefahrenpotenzial.
Auf der A1 hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Bei schlechten Sichtverhältnissen ist ein Kleintransporter liegengeblieben. Ein nachfolgendes Auto konnte nicht rechtzeitig bremsen und ist ins Heck des Transporters gekracht!
Auf diesen Moment hat Street-Racer "Big Chief" lange hingearbeitet. Der Adrenalin-Junkie hat Tausende Dollar und unzählige Arbeitsstunden in seinen 72er Pontiac Lemans investiert, um auf den Straßen von Oklahoma City der schnellste zu sein. Nun naht die Stunde der Wahrheit. Der "Street Outlaw" macht seinen aufgemotzten Straßenrenner bereit für den großen Showdown und fordert seinen Rivalen "Daddy Dave" zum Duell. Es geht um Platz eins der Rangliste.
Die größten "Cash Days" aller Zeiten: zwei Nächte, 16 Teams. In Oklahoma treten die besten Fahrer aus dem amerikanischen Südosten gegeneinander an. Dem Sieger winkt ein stattliches Preisgeld. Die Street-Racer machen ihre Boliden in der Werkstatt bereit für den Showdown. "Daddy Dave" lenkt beim Kräftemessen einen 800 PS starken Sonoma-Pick-up-Truck. Doch dieses Mal trifft der Adrenalin-Junkie auf starke Konkurrenz. Um die K.o.-Runde zu überstehen, darf sich der "Street Outlaw" bei den Rennen nicht den kleinsten Fehler erlauben.
Ein Golf-Fahrer wendet an der Grenze zwischen Frankreich und Belgien sein Auto, um einer Zollkontrolle zu entgehen. Der Mann ahnt nicht, dass über ihm eine Kameradrohne in der Luft schwebt ¿ und sein Vorgehen macht ihn äußerst verdächtig. An der spanischen Küste wird unterdessen eine Einheit der Unidad de Acción Rural in Alarmbereitschaft versetzt. Denn die Küstenwache hat in der Meerenge von Gibraltar ein Schmugglerboot ausgemacht, das auf dem Festland anlanden will. Das Sonderkommando der Guardia Civil wurde für Risikoeinsätze trainiert.
Wer in den eisigen Gewässern der Beringsee bestehen will, muss nicht nur körperlich topfit sein, sondern auch über die nötige nautische Erfahrung verfügen. An Bord der Brenna A gerät in dieser Folge der 23-jährige Captain Sean Dwyer an seine Grenzen. Denn meterhohe Wellen und extremer Wind versetzen seine unerfahrene Mannschaft in akute Lebensgefahr! Unterdessen kämpft die Besatzung der Time Bandit an zwei Fronten zugleich. Eine Grippe raubt den Männern die letzte Kraft und ein Ölleck sorgt für ernsthafte Probleme unter Deck. Die größte Herausforderung steht allerdings Schiffseigner Josh Harris bevor: Zum ersten Mal hat er allein das Kommando auf der Cornelia Marie!
An Bord der Saga klingelt die Kasse! Kapitän Jake Anderson und seiner Mannschaft ist es gelungen, die Tanks randvoll mit Königskrabben zu packen. Geschätzter Wert der Fracht: eine Million Dollar! Doch es gibt einen Haken an der Sache. Um die Krabben pünktlich im Hafen abzuliefern, muss der Captain durch eine knifflige Meerenge steuern - und das mit einer schwer beschädigten Maschine, die nur mit halber Kraft läuft! Ganz andere Probleme hat dagegen Keith Colburn auf der Wizard: Damit endlich ein paar seiner überflüssigen Pfunde purzeln, setzt sich der erfahrene Skipper selbst auf Diät. Neben gesunder Ernährung baut der Seebär auf ein weiteres probates Mittel: aktiver Arbeitseinsa
Tief in den Wäldern von Pennsylvania liegt ein dunkles Kapitel des amerikanischen Industriezeitalters verborgen. Berichten zufolge sollen hier im Jahr 1832 Dutzende irische Eisenbahnarbeiter unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen sein. Wurden die Männer in einem Massengrab verscharrt? Oder gibt es eine andere Erklärung für das Verschwinden der Einwanderer? Mit Hilfe eines Hightech-Bodenradars startet Wissenschaftler Rob Nelson eine spannende Spurensuche nach der Wahrheit. Außerdem in dieser Folge: Ein versickernder See in den Blue Ridge Mountains sorgt für Verwirrung. Jetzt sollen ein neues seismisches Testverfahren sowie ein ferngesteuerter Unterwasser-Roboter das Rätsel
Ein Foto aus dem Jahr 2018, Augenzeugenberichte und verstümmelte Tierkadaver: Josh Gates, Jessica Chobot und Phil Torres brechen in dieser Folge in den Mittleren Westen auf. Denn in Wisconsin streift angeblich ein Werwolf durch das Unterholz.
Langes Fell, rasiermesserscharfe Zähne und glühend rote Augen: Die Suche nach der "Bray Road Bestie" geht weiter. Josh Gates, Jessica Chobot und Phil Torres sind der mysteriösen Kreatur in Wisconsin mit Drohnen und Wärmebildkameras auf der Spur.
Im Kalten Krieg standen die Wissenschaftler der NASA an vorderster Front. Im September 1979 machten die Forscher eine alarmierende Entdeckung: Der Spionage-Satellit Vela 6911 zeichnete im Südatlantik eine Detonation auf.
Heute in den Geheimakten der NASA: Eine unerklärliche Lichtkugel erschreckt die Menschen in Utah und Nevada, mysteriöse Spuren auf dem Mond und Exoplanet Kepler-10c sprengt alle Dimensionen.
Heute bei "Technikwelten": wie mit Hightech-Kameras detailgetreue Karten entstehen, wie eine gigantische Pilzfarm funktioniert und wie man mehr als 3 Millionen Einweghandschuhe pro Stunde produziert.
Kosmische Phänomene, geheime Zeremonien oder Kultstätte der Druiden: Die Steintore von Stonehenge sind weltbekannt und geben der Wissenschaft bis heute Rätsel auf. Zu welchem Zweck wurde das prähistorische Monument vor rund viereinhalb Tausend Jahren wirklich errichtet? Warum kamen Menschen aus halb Europa hierher? Was verraten uralte Knochenfunde über das Leben zu dieser Zeit? Im Südwesten von England vereinen mehrere Forscher-Teams ihre Kräfte, um das Rätsel von Stonehenge endgültig zu lösen. Im Fokus der Wissenschaftler: magische blaue Steine, geheimnisvolle Felsgravuren, archaische Auerochsen und kostbare Schätze, die auf ein weit verzweigtes Handelsnetz hindeuten.
Sinnbild der Liebe oder Produkt eines durchtriebenen Herrschers: Welche geheime Geschichte steckt hinter dem sagenumwobenen Taj Mahal? Jedes Jahr besuchen Millionen Touristen das beispiellose Bauwerk in Indien, von dem manche behaupten, es sei das schönste Gebäude der Welt! Als Shah Jahan im Jahr 1631 den Bau beginnen ließ, wollte er seiner verstorbenen Frau Mumtaz Mahal ein schillerndes Denkmal setzen - ein Mausoleum mit imposanten Kuppeln, prächtigen Türmen und weißem Marmor, soweit das Auge reicht. Historiker sind allerdings überzeugt, dass der Regent bei der Planung noch ganz anderes im Sinn hatte. Denn der Taj Mahal steckt voller mystischer Symbole und verschlüsselter Botschaft
Sägearbeiten und ein hungriger Bär halten die Abenteurer in Alaska mächtig auf Trab. Das Raubtier hat die Nahrungsvorräte der Aussiedler geplündert, und ohne Fleisch kommen Billy und seine Familie nicht über den Winter. Deshalb brechen Bear und seine Schwester Snowbird in die Wildnis auf, um dort Wild zu jagen. Matt und Gabe krempeln derweil in "Brown Town" die Ärmel hoch, um 12 Kubikmeter Bauholz für einen Tauschhandel zu organisieren. Wenn alles glatt läuft, erhalten die Brüder als Gegenleistung eine Turbine für ihr Windrad.
Frische Bärenspuren in der Nähe des Lagers versetzen die "Alaskan Bush People" auf Chichagof Island in Alarmbereitschaft. Offenbar hat sich das Tier vor der Winterruhe noch nicht genug Speck angefressen. Doch den Wildnisbewohnern bleibt nur wenig Zeit, um den Räuber aufzuspüren und zu verjagen, denn das neue Windrad der Familie hat absolute Priorität. Wenn es Billy und seinen Söhnen gelingt, die fehlenden Ersatzteile zu montieren, bevor der Boden komplett gefriert, wäre dies ein wichtiger Schritt in Richtung Unabhängigkeit.
Die Raneys sind zurück in Missouri! Auf dem sturmgebeutelten Grundstück von Aussteigerpärchen Richard und Cheyanne steht jetzt der finale Teil der Rettungsaktion an.
Räucherofen und Wasserkraft in den Smoky Mountains: Um die verderbliche Ware im Hofladen der Reathifords haltbar zu machen, haben die Outdoor-Experten aus Alaska eine zündende Idee...
Schützenhilfe auf dem Siedlerhof der Kondashs in Oregon: Misty zaubert einen unterirdischen Garten, Marty erteilt Nachhilfe in Sachen Scheunenbau und Matt enttarnt einen geheimnisvollen Killer.
Dramatischer Rettungseinsatz in Ripon: Ein Mann hat einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten! Auf der Motocross-Strecke ist zudem ein Fahrer schwer verunglückt, und eine junge Frau wurde von einer Kuh bewusstlos getreten.
Als die Guardia Civil am Flughafen Barcelona-El Prat den Koffer eines Passagiers aus Afrika kontrolliert, verschlägt es den erfahrenen Beamten die Sprache. In einem Plastikbehälter kommen plötzlich 76 mit Handtüchern umwickelte Schildkröten zum Vorschein. Die gestressten Tiere werden zunächst bei der Steuer- und Zollbehörde untergebracht. Für Tierquälerei und den Handel mit geschützten Arten drohen dem mutmaßlichen Schmuggler jeweils drei Jahre Haft. Am Airport in Brüssel ziehen Grenzschützer unterdessen Haschisch und Cannabisöl aus dem Verkehr.
Tag 1 im Videologbuch von Kapitän Clemens Gabriel Oestreich: Das Abenteuer der "Infinity" beginnt auf den tropischen Marshallinseln im Pazifik. Bevor es los geht stehen jede Menge Wartungsarbeiten an.
"Mountain Man" Oliver baut am Tanana River Biberfallen, um die Gruppe mit Fleisch zu versorgen. Dieses Bestreben ist lobenswert, aber der Outdoor-Profi hätte sich in Alaska vorher mit den anderen Teammitgliedern abstimmen sollen. Denn beim Holzhacken gerät der Abenteurer in die Schusslinie von Andrew und Gerrid, die am Flussufer mit ihren Gewehren einen Elch ins Visier nehmen. Dieser Zwischenfall zeigt sehr deutlich: Alleingänge sind in der Wildnis kontraproduktiv. Ex-Soldat Adam übernimmt unterdessen im Basislager beim Bau der Behausungen das Kommando.
An Bord der "Wild Ranger" motiviert Vernon Adkison seine Crew mit einem Tauchwettkampf. Die Regeln sind klar: Wer das meiste Gold hochholt, gewinnt einen Trip nach Vegas!
Bevor das Eis schmilzt, müssen sich Stephan und Allyce Hervieux auf dem Great Slave Lake um ein wichtiges Problem kümmern. Denn im letzten Herbst hatte ihr Hausboot Schlagseite, und dabei könnte ein Ponton leckgeschlagen sein. Weil der See über Nacht zufror, blieb dem frisch verheirateten Ehepaar damals kaum Zeit, den Schaden in Augenschein zu nehmen. Und mit einem defekten Schwimmkörper droht die "Kimberlite" bei Tauwetter zu sinken. Deshalb bemühen sich Stephan und sein Kumpel Dougie in dieser Folge um Schadensbegrenzung.
Heiß, trocken, gnadenlos: Die Region Jalapão, fernab der üppigen brasilianischen Regenwälder, zählt zu den unwirtlichsten Landstrichen der Erde. In den windgepeitschten Savannen wimmelt es von giftigen Klapperschlangen - und die Survival-Kandidaten suchen dort nach einer Wasserstelle, damit sie in der Wildnis nicht verdursten. Aber das kostbare Nass lockt auch Raubtiere wie Mähnenwölfe und Jaguare an. Ganz zu schweigen von den blutsaugenden Bremsen, die dem zufällig zusammengewürfelten Paar das Leben zur Hölle machen.
In den mexikanischen Tropen, im Bundesstaat Chiapas, lebte einst das stolze Volk der Maya. Doch nach dem Untergang der Hochkultur hat sich der Dschungel die Ruinen zurückerobert. Im Unterholz streifen riesige Würgeschlangen und Raubkatzen umher, die sich bei der Jagd auf ihr gutes Gehör verlassen. Kann Martial-Arts-Trainer Caesar seine Partnerin Leah im Regenwaldgebiet "Selva Lacandona" vor diesen Gefahren beschützen? Das Paar ist beim Überlebenskampf in der Wildnis aufeinander angewiesen und darf sich dort keine Alleingänge erlauben.
Tag 1 im Videologbuch von Kapitän Clemens Gabriel Oestreich: Das Abenteuer der "Infinity" beginnt auf den tropischen Marshallinseln im Pazifik. Bevor es los geht stehen jede Menge Wartungsarbeiten an.
"Mountain Man" Oliver baut am Tanana River Biberfallen, um die Gruppe mit Fleisch zu versorgen. Dieses Bestreben ist lobenswert, aber der Outdoor-Profi hätte sich in Alaska vorher mit den anderen Teammitgliedern abstimmen sollen. Denn beim Holzhacken gerät der Abenteurer in die Schusslinie von Andrew und Gerrid, die am Flussufer mit ihren Gewehren einen Elch ins Visier nehmen. Dieser Zwischenfall zeigt sehr deutlich: Alleingänge sind in der Wildnis kontraproduktiv. Ex-Soldat Adam übernimmt unterdessen im Basislager beim Bau der Behausungen das Kommando.
An Bord der "Wild Ranger" motiviert Vernon Adkison seine Crew mit einem Tauchwettkampf. Die Regeln sind klar: Wer das meiste Gold hochholt, gewinnt einen Trip nach Vegas!
Bevor das Eis schmilzt, müssen sich Stephan und Allyce Hervieux auf dem Great Slave Lake um ein wichtiges Problem kümmern. Denn im letzten Herbst hatte ihr Hausboot Schlagseite, und dabei könnte ein Ponton leckgeschlagen sein. Weil der See über Nacht zufror, blieb dem frisch verheirateten Ehepaar damals kaum Zeit, den Schaden in Augenschein zu nehmen. Und mit einem defekten Schwimmkörper droht die "Kimberlite" bei Tauwetter zu sinken. Deshalb bemühen sich Stephan und sein Kumpel Dougie in dieser Folge um Schadensbegrenzung.
Heiß, trocken, gnadenlos: Die Region Jalapão, fernab der üppigen brasilianischen Regenwälder, zählt zu den unwirtlichsten Landstrichen der Erde. In den windgepeitschten Savannen wimmelt es von giftigen Klapperschlangen - und die Survival-Kandidaten suchen dort nach einer Wasserstelle, damit sie in der Wildnis nicht verdursten. Aber das kostbare Nass lockt auch Raubtiere wie Mähnenwölfe und Jaguare an. Ganz zu schweigen von den blutsaugenden Bremsen, die dem zufällig zusammengewürfelten Paar das Leben zur Hölle machen.
In den mexikanischen Tropen, im Bundesstaat Chiapas, lebte einst das stolze Volk der Maya. Doch nach dem Untergang der Hochkultur hat sich der Dschungel die Ruinen zurückerobert. Im Unterholz streifen riesige Würgeschlangen und Raubkatzen umher, die sich bei der Jagd auf ihr gutes Gehör verlassen. Kann Martial-Arts-Trainer Caesar seine Partnerin Leah im Regenwaldgebiet "Selva Lacandona" vor diesen Gefahren beschützen? Das Paar ist beim Überlebenskampf in der Wildnis aufeinander angewiesen und darf sich dort keine Alleingänge erlauben.