TV Programm für Discovery Channel am 30.01.2023
Hat der amerikanische Geheimdienst auf dem Dach der Welt eine Guerillabewegung unterstützt und buddhistische Mönche zu Widerstandskämpfern ausgebildet? Archäologen und CIA-Experten versuchen, in dieser Folge das Rätsel eines seltsamen, kreisförmigen Gebildes zu lösen, das in der chinesischen Provinz Sichuan - nahe der Grenze zu Tibet - Fragen aufwirft. In Kalifornien weckt zudem ein verschwundener See das Interesse der Wissenschaft. Warum wurde aus dem fruchtbaren Biotop in den 1920er-Jahren ein vertrockneter Salztümpel?
Das Stirling Castle in Schottland ist eines der bedeutendsten Schlösser Europas und gilt als Schauplatz heroischer Rittergeschichten. Aber neue Entdeckungen fördern auch dunkle Kapitel des Mittelalters zutage. Von blutigen Kriegen über verschwörerische Verbrechen bis hin zu König Artus und seinen legendären Rittern der Tafelrunde: Die Jahrhunderte alten Mauern geben nicht nur Aufschluss über glorreiche Siegeszüge, sondern sind ebenso stille Zeugen gewaltsamer Gräueltaten! Mit Hightech-Laser und Gebäude-Scanner nimmt Archäologe Murray Cook gemeinsam mit seinem Team das historisch bedeutsame Gelände genauer unter die Lupe. Dabei machen die Forscher einen grausigen Fund...
"Street Outlaw" Chuck organisiert auf dem Land ein Stockcar-Rennen. Kollisionen sind dabei ausdrücklich erwünscht. Das letzte Auto, das sich auf dem Parcours noch bewegt, gewinnt. Außerdem muss jeder Teilnehmer 100 Dollar Startgeld auf den Tisch blättern, dem Sieger winkt ein stattliches Preisgeld. Deshalb schauen sich die Fahrer in Oklahoma City nach günstigen Schrottkisten um, in denen sie die Konkurrenz von der Piste drängen können. Street-Racer "Daddy Dave" lenkt bei der Crash-Challenge einen Mercury Grand Marquis.
Heute bei "Technikwelten": wie Fensterputzer die Petronas Towers in Kuala Lumpur zum Strahlen bringen, wie ein Puzzle-Spiel entsteht und was es braucht, um einen Feldhockeyschläger zu konstruieren.
Turbolader, Kompressor, Lachgaseinspritzung: Für "Daddy Dave" und seine Street-Racer-Kollegen zählt beim Fahrzeugtuning nur die Leistung. Chromfelgen, Zierleisten und Metallic-Lackierung sind Nebensache: Die Kfz-Freaks konzentrieren sich in Oklahoma City voll auf die Geschwindigkeit. Schließlich haben die Adrenalin-Junkies einen Ruf zu verteidigen. Bis dato konnten ihnen nur wenige Fahrer das Wasser reichen. In dieser Folge treten die "Street Outlaws" gegen Rivalen aus Kansas an.
Kapitän "Wild" Bill Wichrowski hat in Rekordzeit seine Fangquote für die Königskrabben erreicht. In weniger als zwei Wochen gelang es der Crew der Cape Caution 45 Tonnen an Bord zu hieven! Beim Entladen der wertvollen Fracht, im Hafen von Dutch Harbour, nutzt der Captain die Gelegenheit, um ein ernstes Personalproblem in den Griff zu bekommen. Decksmann Jerod wird per Haftbefehl gesucht und muss dringend von Bord! Außerdem in dieser Folge: Pünktlich zum Start der Bairdi-Saison wird die Fangflotte um ein Schiff erweitert. Ab sofort ist die "Brenna A" bei der abenteuerlichen Krabbenjagd in der Beringsee dabei. Das Kommando an Bord hat Sean Dwyer, mit nur 23 Jahren d
Auf hoher See sind die Besatzungen der Krabbenfangflotte meist völlig auf sich allein gestellt. Doch wenn Not am Mann ist - und Hilfe in greifbarer Nähe - dann halten selbst die konkurrierenden Crews felsenfest zusammen! Diesmal stellt "Wild" Bill Wichrowski sein kollegiales Herz unter Beweis und hilft Nachwuchs-Skipper Josh Harris aus der Patsche. Denn der hat wichtige Ausrüstung an Land gelassen und ist nun dringend auf die Unterstützung der Cape Caution angewiesen. Aber auch ein erfahrener Captain wie Johnathan Hillstrand nimmt gerne einen heißen Tipp entgegen - vor allem, wenn es darum geht, einen lukrativen Krabben-Hotspot aufzuspüren!
Zur Zeit der Prohibition war illegaler Handel mit Alkohol ein blühendes Geschäft. Auch Gangster-Boss Al Capone hatte beim Schmuggel der hochprozentigen Ware seine Finger im Spiel. Dabei war der Mafiosi der Polizei immer einen Schritt voraus.
1924 erklommen Goldgräber bei der Suche nach Ruhm und Reichtum die Steilhänge des Mount Saint Helens im Bundesstaat Washington. Der Überlieferung nach stießen einige Schatzsucher dort aber nicht auf Edelmetall, sondern auf seltsame, behaarte Wesen.
Hat Lonnie Zamora in New Mexico ein außerirdisches Flugobjekt entdeckt? Zu der vermeintlichen UFO-Sichtung wurden kürzlich von der Regierung geheime Dokumente freigegeben. Deshalb rollen Josh Gates, Jessica Chobot und Phil Torres den Fall neu auf.
30. Juni 1908: Die verheerende Explosion über der Tunguska-Region in Sibirien wirft bis heute Fragen auf. War wirklich ein Komet für das historische Desaster verantwortlich?
Science-Fiction oder Fakt? Es gibt bizarre Phänomene, die scheinbar die Gesetze der Physik aushebeln. Auch Neptun-Mond Triton ist ein echtes Paradoxon - was selbst NASA-Experten irritiert...
Heute bei "Technikwelten": exklusive Wohnmobile für 500.000 Dollar, Dauerlutscher nach dem Design von Salavador Dalí und wie handgefertigte Spitzenschuhe für Balletttänzerinnen entstehen.
Angkor Wat, im Norden von Kambodscha gelegen, gilt als eine der größten Tempelanlagen der Welt. Viele Jahrhunderte lang lagen die uralten Gemäuer unter dichtem Dschungel verborgen. Der weit zerstreute Komplex aus heiligen Hallen, mythischen Steinbildern und geheimen Plätzen umfasst ein riesiges Gebiet von rund 500 Hektar. Warum erbauten die Khmer vor tausend Jahren gerade hier ihre wichtigste Kultstätte? Welchen Hindu-Gottheiten sind die Tempel geweiht? Wie gelang es den frühen Baumeistern aus mehreren Millionen Sandsteinblöcken ein Wunderwerk der Architektur zu errichten, das bis in die heutige Zeit überdauert hat? Archäologen gehen den letzten Geheimnissen von Angkor Wat auf den
Das Stirling Castle in Schottland ist eines der bedeutendsten Schlösser Europas und gilt als Schauplatz heroischer Rittergeschichten. Aber neue Entdeckungen fördern auch dunkle Kapitel des Mittelalters zutage. Von blutigen Kriegen über verschwörerische Verbrechen bis hin zu König Artus und seinen legendären Rittern der Tafelrunde: Die Jahrhunderte alten Mauern geben nicht nur Aufschluss über glorreiche Siegeszüge, sondern sind ebenso stille Zeugen gewaltsamer Gräueltaten! Mit Hightech-Laser und Gebäude-Scanner nimmt Archäologe Murray Cook gemeinsam mit seinem Team das historisch bedeutsame Gelände genauer unter die Lupe. Dabei machen die Forscher einen grausigen Fund...
Die halbe Familie hängt speiend über der Reling, denn die Browns sind auf offener See in ein Unwetter geraten. Und die Verpflegung an Bord der "Integrity" lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Bis auf ein paar Frühstückszutaten ist kaum noch etwas übrig. Trotzdem halten die Aussiedler weiter Kurs auf Prince of Wales Island, wo sie für einen Spediteur einen Auftrag erledigen sollen. Das Eiland im Südosten Alaskas weckt bei Billy, Ami und den Kindern zudem viele Erinnerungen, denn das "Wolfsrudel" hat zehn Jahre auf der Insel gelebt.
Der 34-jährige Matt baut in der Wildnis eine Gefrierkammer, in der die Aussiedler ihre Fleischvorräte bunkern können. Denn auf Chichagof Island streifen viele hungrige Bären umher. Noah, Bear und Gabe kümmern sich derweil um das neue Vorzeigeprojekt der Familie: Die improvisierte Windkraftanlage soll das "Wolfsrudel" abseits der Zivilisation mit Strom versorgen - da dürften sechs Kilowatt fürs Erste reichen. Doch bei der Installation der riesigen Apparatur unterläuft den Brüdern in Alaska ein folgenschwerer Fehler.
In Missouri hält Familie Smith an ihrem traditionsreichen Siedlerhof fest. Die größte Aufgabe besteht darin, das Grundstück mitsamt den Häusern vor Hochwasser zu schützen...
Das Großprojekt in den Ozark Mountains geht in die nächste Runde. Da Kasee und Ehemann Dustin planen, ihren Kinderwunsch wahr werden zu lassen, soll ein Flutwarnsystem für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Ein cleverer Garten, ein robustes Dach und Schutz für die Hühner: Heute eilen die Raneys dem Feuerwehr-Paar Kim und Casey zur Hilfe. Denn ihr Leben am Polarkreis ist bislang eine einzige Katastrophe.
Auf der A1 hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Bei schlechten Sichtverhältnissen ist ein Kleintransporter liegengeblieben. Ein nachfolgendes Auto konnte nicht rechtzeitig bremsen und ist ins Heck des Transporters gekracht!
Ein Golf-Fahrer wendet an der Grenze zwischen Frankreich und Belgien sein Auto, um einer Zollkontrolle zu entgehen. Der Mann ahnt nicht, dass über ihm eine Kameradrohne in der Luft schwebt ¿ und sein Vorgehen macht ihn äußerst verdächtig. An der spanischen Küste wird unterdessen eine Einheit der Unidad de Acción Rural in Alarmbereitschaft versetzt. Denn die Küstenwache hat in der Meerenge von Gibraltar ein Schmugglerboot ausgemacht, das auf dem Festland anlanden will. Das Sonderkommando der Guardia Civil wurde für Risikoeinsätze trainiert.
George, Wanda und Bill machen sich mit ihrem Güterzug von Anchorage aus auf den Weg nach Fairbanks. Vor ihnen liegt eine Strecke von 500 Kilometern. Auf den Eisenbahnern lastet eine große Verantwortung, denn sie transportieren Militärfahrzeuge im Wert von fast zwei Millionen Euro. Je weiter die Männer nach Norden vordringen, desto kälter wird es. Schneeverwehungen sind dort keine Seltenheit. Zudem müssen sie mit ihrem Zug unterwegs einige schmale Brücken passieren. Diese Nadelöhre sind für übergroße Ladungen ein echtes Problem.
Bill Bivins und seine Eisenbahnerkollegen transportieren mit ihrem eineinhalb Kilometer langen Güterzug 10 000 Tonnen Schotter nach Anchorage. Vom Steinbruch aus geht es 400 Kilometer Richtung Süden. Die wertvolle Fracht soll pünktlich ihren Bestimmungsort erreichen. Doch unterwegs muss der Lokführer die Geschwindigkeit drosseln, denn in der Nähe von Talkeetna wurde ein leichtes Erdbeben gemeldet. Fahrdienstleiter Chris Cuff schickt umgehend Einsatzteams in die Region, die potenziell betroffene Streckenabschnitte auf Schäden überprüfen.
Woran erkennt man eine irreführende Behauptung von Donald Trumpt? Ein Experten-Team nimmt Trumps Worte und Taten genau unter die Lupe. Dabei werden die Körpersprache, Kommunikation und Ängste des Ex-Präsidenten analysiert.
Wie kann ein riesiges Frachtschiff mit 28 Menschen und 50.000 Tonnen Ladung an Bord spurlos verschwinden? Und warum taucht mitten in der kalifornischen Wüste seit 200 Jahren immer wieder ein Geisterschiff auf?
Ava und Steven stellen sich unter der heißen karibischen Sonne einer gigantischen Herausforderung. Das Duo versucht, auf der Halbinsel Yucatán 21 Tage lang ohne Kleidung und Ausrüstung zu überleben. In der Wildnis müssen sich die Abenteurer vor Raubkatzen und Fledermäusen in Acht nehmen, die mit Krankheitserregern infiziert sind. Aber der Hunger macht den Protagonisten beim Auftakt der neuen Staffel noch mehr zu schaffen. Ava fällt ausgezehrt und geschwächt am Lagerfeuer plötzlich um wie ein Sack Kartoffeln. Das weckt in Steven den Beschützerinstinkt. Der Ex-Marine will für seine Partnerin unbedingt Nahrung beschaffen.
Wenige Wochen vor der Ankunft der Survival-Kandidaten wütete in Nicaragua ein Hurrikan der Kategorie drei. Im Reservat Indio Maíz wurden unzählige Bäume umgerissen und das Blätterdach, das die wagemutigen Abenteurer vor der heißen Sonne schützen könnte, existiert nicht mehr. Die wilden Tiere in der Region wirken nach dem verheerenden Wirbelsturm desorientiert und entwickeln völlig neue Verhaltensmuster. Diese chaotischen Zustände sorgen beim Überlebenskampf im zentralamerikanischen Dschungel für zusätzliches Gefahrenpotenzial.
George, Wanda und Bill machen sich mit ihrem Güterzug von Anchorage aus auf den Weg nach Fairbanks. Vor ihnen liegt eine Strecke von 500 Kilometern. Auf den Eisenbahnern lastet eine große Verantwortung, denn sie transportieren Militärfahrzeuge im Wert von fast zwei Millionen Euro. Je weiter die Männer nach Norden vordringen, desto kälter wird es. Schneeverwehungen sind dort keine Seltenheit. Zudem müssen sie mit ihrem Zug unterwegs einige schmale Brücken passieren. Diese Nadelöhre sind für übergroße Ladungen ein echtes Problem.
Bill Bivins und seine Eisenbahnerkollegen transportieren mit ihrem eineinhalb Kilometer langen Güterzug 10 000 Tonnen Schotter nach Anchorage. Vom Steinbruch aus geht es 400 Kilometer Richtung Süden. Die wertvolle Fracht soll pünktlich ihren Bestimmungsort erreichen. Doch unterwegs muss der Lokführer die Geschwindigkeit drosseln, denn in der Nähe von Talkeetna wurde ein leichtes Erdbeben gemeldet. Fahrdienstleiter Chris Cuff schickt umgehend Einsatzteams in die Region, die potenziell betroffene Streckenabschnitte auf Schäden überprüfen.
Woran erkennt man eine irreführende Behauptung von Donald Trumpt? Ein Experten-Team nimmt Trumps Worte und Taten genau unter die Lupe. Dabei werden die Körpersprache, Kommunikation und Ängste des Ex-Präsidenten analysiert.
Wie kann ein riesiges Frachtschiff mit 28 Menschen und 50.000 Tonnen Ladung an Bord spurlos verschwinden? Und warum taucht mitten in der kalifornischen Wüste seit 200 Jahren immer wieder ein Geisterschiff auf?
Ava und Steven stellen sich unter der heißen karibischen Sonne einer gigantischen Herausforderung. Das Duo versucht, auf der Halbinsel Yucatán 21 Tage lang ohne Kleidung und Ausrüstung zu überleben. In der Wildnis müssen sich die Abenteurer vor Raubkatzen und Fledermäusen in Acht nehmen, die mit Krankheitserregern infiziert sind. Aber der Hunger macht den Protagonisten beim Auftakt der neuen Staffel noch mehr zu schaffen. Ava fällt ausgezehrt und geschwächt am Lagerfeuer plötzlich um wie ein Sack Kartoffeln. Das weckt in Steven den Beschützerinstinkt. Der Ex-Marine will für seine Partnerin unbedingt Nahrung beschaffen.
Wenige Wochen vor der Ankunft der Survival-Kandidaten wütete in Nicaragua ein Hurrikan der Kategorie drei. Im Reservat Indio Maíz wurden unzählige Bäume umgerissen und das Blätterdach, das die wagemutigen Abenteurer vor der heißen Sonne schützen könnte, existiert nicht mehr. Die wilden Tiere in der Region wirken nach dem verheerenden Wirbelsturm desorientiert und entwickeln völlig neue Verhaltensmuster. Diese chaotischen Zustände sorgen beim Überlebenskampf im zentralamerikanischen Dschungel für zusätzliches Gefahrenpotenzial.