Die Meereswissenschaftler Dr. Greg Stunz und Dr. Austin Gallagher wollen eine spezielle Gruppe der Makohaie erforschen. Die so genannten "Maverick Makos" legen Tausende Kilometer zurück und schwimmen von Texas über Florida bis in den Nordatlantik.
Wie Alpinski-Bindungen im Detail funktionieren, decken Wintersportspezialisten in dieser Folge auf. Außerdem: Industrie-Tauchreiniger, Gruben-Belüftungsrohre und Bleistiftspitzer.
Forscher vermuten, dass die Familienbande Weißer Haie viel enger sein könnten, als bislang angenommen. Jetzt soll eine Expedition in Australien Licht ins Dunkel des Hai-Stammbaums bringen.
Wie reagieren Haie auf menschliches Blut im Wasser? Welchen Gefahren sind Stehpaddler ausgesetzt? Auf der Suche nach Antworten wagt sich ein Team aus Raubfischforschern mitten in die Todeszone...
Biologe Forrest Galante macht sich auf die Suche nach einer der seltensten Tierarten der Welt: "Carcharhinus hemiodon", der Pondicherryhai, soll auf Sri Lanka gesichtet worden sein...
Meereswissenschaftler Paul Clerkin nimmt drei seltene Haiarten genauer unter die Lupe: den indonesischen Koboldhai, den neuseeländischen Kragenhai und den Zigarrenhai von Hawaii.
Jedes Jahr zieht Stewart Island in Neuseeland die größten weiblichen weißen Haie an. Mit einem automatisch angetriebenen Käfig wollen Forscher das Jagdverhalten der Haie seit Beginn der Pandemie beobachten.
Ganz gleich, ob abenteuerlicher Bootstrip, tiefgründige Tauchexpedition oder dramatische Szenen, die vom sicheren Strand aus beobachtet worden sind: "Sharks Gone Wild" zeigt Haie in voller Aktion!
Eine Gruppe von Meeresforscher:innen ist an der südafrikanischen Küste unterwegs. Ausgerüstet mit Ködern, Kameradrohnen und speziellen Robben-Attrappen wollen die Expert:innen dem Jagdinstinkt Weißer Haie auf die Sprünge helfen.
Baja California, Mexiko: Wildtierbiologe Forrest Galante begibt sich auf die Suche nach einem rätselhaften Riesenhai. Das Meeresungeheuer soll schwarz wie die Nacht und über 15 Meter lang sein.
Die Haiforscher Brandon McMillan, Jimi Partington und Dickie Chivell starten zu einer epischen Mission. Sie wollen den größten Hai im Südpazifik ausmachen. Das Ziel der Männer ist die windumtoste Foveauxstraße, eine Meerenge im Süden Neuseelands.
Parker Schnabels Team montiert an seiner Waschanlage ein 30 Meter langes Förderband. Wenn die Männer am Indian River den Zeitplan einhalten, könnte der Minenboss in seiner Goldgräber-Karriere bald die 50 000-Unzen-Marke knacken.
Parker Schnabel und seine Crew erschließen einen neuen Abschnitt. Die Claytons liefern sich ein Privatduell mit dem Veteranen-Team von Fred Lewis. Und Tony Beets verpachtet Grund und Boden an drei Neulinge aus Winchester.
Parker Schnabel sucht für den Übergang nach einer Waschanlage, die er auf seinem neuen Claim in Alaska einsetzen kann. Denn die Spezialanfertigung, die der Minenboss vor geraumer Zeit in Auftrag gegeben hat, lässt auf sich warten.
Tony Beets musste am Paradise Hill sechs Wochen lang warten, bis das Schürfgut auftaute. Um die verloren gegangene Zeit wieder wettzumachen, stellt der "König des Klondike" drei Neulinge ein. Sind die Männer den Herausforderungen gewachsen?
Parker Schnabel nimmt nach zwei Jahren Vorbereitungszeit in Alaska seine neue Mine in Betrieb. Der Schatzsucher hat sich nördlich von Fairbanks vielversprechenden Boden gesichert. Und Fred Lewis hofft am California Creek auf die große Wende.
Wenn Parker Schnabel in fünf Tagen aus dem US-Bundesstaat Alaska in den Klondike zurückkehrt, um die Goldausbeute zu begutachten, soll die neue Flugpiste fertig sein. Das Großprojekt beschert dem Team am Indian River zusätzliche Arbeit.
Vorarbeiter Mitch Blaschke braucht am Indian River eine Pause. Seinen Job soll Tyson Lee übernehmen. Die Clayton-Brüder wollen einen neuen Abschnitt erschließen. Und wie schlagen sich die Neulinge, an die Tony Beets Land verpachtet hat?
Parker Schnabel hat ein kleines Vermögen in seinen neuen Claim investiert. Erste Tests zeigen an, dass dort Gold im Wert von über zehn Millionen Dollar liegen könnte. Für Dave Turin beginnt unterdessen 500 Kilometer weiter südlich eine neue Ära
Mieses Wetter und technische Probleme: Die Pannenserie am California Creek reißt nicht ab. Am Indian River zählt ebenfalls jedes Körnchen Edelmetall. Und Dave Turin sucht am Glacier Creek in Alaska nach einem Käufer für seinen Claim.
Am südlichsten Punkt Afrikas stechen Forscher:innen in See, um einen bislang unbekannten Hotspot der Weißen Haie zu finden. Angeführt wird das Team von der Haiforscherin Alison Towner.
Raubfische im Tropenparadies: Bei einer abenteuerlichen Tauchexpedition fühlen Dr. Craig O'Connell und Madison Stewart den Weißen Haien von Indonesien auf den Zahn.
Drei Frauen, eine Mission: Die Hai-Forscherin Alison Towner hat weibliche Verstärkung bekommen, um eines der großen Raubfisch-Rätsel Südafrikas zu lösen. Was ist mit den Weißen Haien passiert?
Am Frying Pan Tower hat die Unterwasser-Webcam des Leuchtturms einen Weißen Hai gefilmt. Kurz darauf war die Kamera kaputt! Andy Casagrande und die Hai-Wissenschaftlerin Kori Garza wollen herausfinden, ob der Raubfisch noch vor Ort ist.
Wo bringen Tigerhaie ihre Jungen zur Welt? Diese bislang ungeklärte Frage wollen Hai-Forscher:innen endlich beantworten.
Am südlichsten Punkt Afrikas stechen Forscher:innen in See, um einen bislang unbekannten Hotspot der Weißen Haie zu finden. Angeführt wird das Team von der Haiforscherin Alison Towner.
Raubfische im Tropenparadies: Bei einer abenteuerlichen Tauchexpedition fühlen Dr. Craig O'Connell und Madison Stewart den Weißen Haien von Indonesien auf den Zahn.
Drei Frauen, eine Mission: Die Hai-Forscherin Alison Towner hat weibliche Verstärkung bekommen, um eines der großen Raubfisch-Rätsel Südafrikas zu lösen. Was ist mit den Weißen Haien passiert?