TV Programm für Discovery Channel am 27.01.2021
Während Jeff und Laura ihren zweiten großen Fang am Fluss verbuchen, fischen James und Duke bislang im Trüben. Mit einem Tauschgeschäft wollen sie daher die Chance auf proteinreiche Beute erhöhen. Der Dschungel-Deal: Bananen und Zuckerrohr gegen die heiß begehrten Angelhaken. Doch jetzt entsteht ein neues Problem, denn am Fluss geraten sich die Jäger in die Quere! Später begegnen Rylie und Gabrielle einer giftigen Grubenotter. Die Mädels machen kurzen Prozess und bringen Fleisch zur Höhle. Auch Russell trifft auf eine Schlange, allerdings mit fatalen Folgen...
Rund 3.500 Kilometer haben Rob und James bereits geschafft. Nach Brasilien und Argentinien erreichen die Backpacker das dritte Land ihrer Südamerikareise: Bolivien! Die Route führt vom weltbekannten Salar de Uyuni, einer gigantischen Salzwüste in den Anden, mitten in die Hauptstadt La Paz. Doch wer so gut wie kein Geld in der Tasche hat, muss erfinderisch sein, um die Reisekasse wieder aufzubessern. Nachdem die beiden Gringos einem Touranbieter geholfen haben spanische Werbetexte zu übersetzen, steht in der Stadt ein weniger erfreulicher Gelegenheitsjob auf dem Programm: Toilettenschrubben für ein Dach über dem Kopf! Später radeln die beiden per Downhill-Express in den Yungas-Dschung
Tropische Luftfeuchtigkeit, sibirische Kälte oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h? Im Klima-Testlabor in Köln müssen Autos beweisen, dass sie selbst extremen Umweltbedingungen standhalten.
Nachdem Rob und James ihren Zoff beigelegt haben, steht die letzte abenteuerliche Reiseetappe an. Es geht nach Ecuador und quer durch Kolumbien bis zur Karibikküste. Ihren ursprünglichen Plan, bis nach Panama zu trampen, mussten die beiden leider verwerfen. Denn die Strecke ist in den restlichen zehn Tagen schlichtweg nicht zu schaffen! Aber auch so dürfen sich die Backpacker auf unvergessliche Erlebnisse freuen: Im Amazonas-Regenwald trifft das Duo auf gastfreundliche Selbstversorger, im kolumbianischen Hochland versuchen sich die Gringos als Kaffeepflücker, und auf der Schlussetappe bis zum Ziel werden die beiden ein weiteres Mal von der südamerikanischen Hilfsbereitschaft überwält
Das Altai-Gebirge erstreckt sich über eine Länge von über 2100 Kilometern im Grenzgebiet zwischen der Mongolei, Kasachstan, Russland und China. Die Landschaft rund um die bis zu 4500 Meter hohen Gipfel und Gletscher ist absolut atemberaubend. Aber der menschliche Körper tut sich mit den extremen Bedingungen in diesem Teil der Erde schwer. Denn abseits der Zivilisation hat Ed Stafford auf seiner Survival-Tour mit eisigem Wind und Temperaturen von minus 20 Grad zu kämpfen. Sprich: In Mittelasien ist Überlebenskampf pur angesagt.
Es sind nicht nur die verborgenen Landminen und Blindgänger aus dem Indochinakrieg, die Ed Stafford in Laos Kopfschmerzen bereiten, sondern auch das extrem schwierige Terrain. Denn im südostasiatischen Binnenstaat versperren ihm riesige Kalksteinfelsen den Weg. Deshalb muss der Survival-Profi eine Entscheidung treffen: Kämpft er sich mühsam durch das Gebirge oder sucht er sein Heil auf dem Wasser. Der Brite entscheidet sich für die zweite Variante und ein provisorisches Floß soll ihn in die Zivilisation zurückbringen.
Die Atacama-Wüste erstreckt sich entlang der Pazifikküste Südamerikas und zählt zu den wasserärmsten Regionen der Erde. An manchen Orten wurde jahrzehntelang kein Niederschlag registriert. Die Sonne ist für Ed Stafford in diesem Teil der Welt Segen und Fluch zugleich. Denn sie hilft ihm bei der Orientierung und brennt gleichzeitig erbarmungslos auf ihn herab. Sprich: Die Hitze ist in der Wildnis ein großes Problem. Bringt der Brite die Survival-Tour trotzdem erfolgreich hinter sich oder zwingt ihn die Einöde in die Knie?
Tyler und Dustin sind geübte Spurenleser. Doch die Elchjagd im Unterholz gestaltet sich schwierig. Gerade als die Brüder die Segel streichen wollen, erspähen sie einen Bullen am Flussufer.
Um die Fleischvorräte für die bitterkalten Wintermonate aufzustocken, rückt Alaska-Urgestein Heimo zur Elchjagd aus. Unterdessen sorgt Gattin Edna selbst für Nachschub - und zwar beim Eisfischen!
Die Manager des Ocean Resort Casinos wünschen sich einen Hingucker, von dem die Besucher Fotos ins Netz stellen. Da sind sie bei Wayde King und Brett Raymer genau an der richtigen Adresse, denn die Aquarium-Kings von "Acrylic Tank Manufacturing" haben sich auf spektakuläre Unterwasserwelten spezialisiert. Die Profi-Handwerker holen ihrer Kundschaft das Meer in die Lobby. Das Duo baut in Atlantik City ein gigantisches 26 000-Liter-Becken. Die ovale Konstruktion ist fünfeinhalb Meter lang und wiegt rund 32 Tonnen. Darin tummeln sich 300 exotische Salzwasserfische.
In den Werkshallen von "Acrylic Tank Manufacturing" herrscht Hochbetrieb, denn die Aquarium-Cracks haben in dieser Folge gleich zwei Projekte am Start. Für NBA-Allstar DeMarcus Cousins von den "Golden State Warriors" bauen Wayde King und Brett Raymer einen 2,40 Meter hohen und 4,80 Meter langen Fisch-Tank in L-Form. Das Salzwasserbecken fasst 4500 Liter, darin tummeln sich exotische Falter- und Doktorfische. Für eine Zoohandlung tüfteln die Profi-Handwerker zeitgleich an einer Unterwasserwelt im Dschungel-Look, in die Feuerfische und Muränen einziehen.
In dieser Folge bauen Wayde King und Brett Raymer eine spektakuläre Unterwasserwelt für ein Shoppingcenter in Sonoma County. Die Bewohner des Landstrichs hatten mit heftigen Waldbränden zu kämpfen, diesem Umstand tragen die Profi-Handwerker bei der Planung des Aquariums Rechnung. In der Einrichtung werden Wahrzeichen aus der Region und Abzeichen von Ersthelfern integriert. Das 2,40 Meter hohe und 3 Meter lange Becken fasst 3800 Liter und bietet farbenfrohen Unterwasserbewohnern ein Zuhause - darunter Masken-Nasendoktoren und Blaukopf-Kaiser.
Radsport erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele Menschen zieht es dabei von der Straße in die freie Natur. Gerade im Gelände braucht man extrem robuste Reifen! Denn wer abseits des Asphalts auf zwei Rädern unterwegs ist, muss nicht nur jederzeit mit rutschigen Matschpfützen rechnen, sondern auch bei Wurzelwerk oder felsigem Terrain die Kontrolle über sein Bike bewahren. Ohne entsprechende Spezialbereifung endet der Radausflug über Stock und Stein sonst schnell im Krankenhaus! Wie Mountainbike-Reifen entstehen und worauf bei der Produktion besonders geachtet wird, zeigt diese Folge von "So wird's gemacht!". Später kommen Laubsauger, Dosenfleisch und Filetmesser a
Als der französische Ethnologe Marcel Griaule 1931 eine isoliert lebende afrikanische Volksgruppe besucht, macht er eine bemerkenswerte Entdeckung: Die Eingeborenen scheinen über detailliertes astronomisches Wissen zu verfügen! Die Dogon weihen den Völkerkundler in ihre heiligen Geheimnisse ein und berichten von einem unsichtbaren Begleiter am Doppelstern Sirius. Das skurrile dabei: Ohne Teleskope hätten sie diese Beobachtung gar nicht machen können. Später suchen Planetenforscher nach einer Erklärung für mysteriöse Steine auf dem Mars. Außerdem zeigt ein NASA-Astronaut während der Apollo-17-Mission Symptome einer seltsamen Krankheit. Wurde er von einem außerirdischen Virus in
KGB versus CIA: Die sowjetische Antwort auf das amerikanische Space Shuttle nennt sich "Buran". Die Weltöffentlichkeit staunte nicht schlecht, als die Sowjetunion am 15. November 1988 den einzigen Testflug des unbemannten Raumschiffs startete. Schließlich sieht der Buran-Orbiter einem klassischen NASA-Shuttle zum Verwechseln ähnlich. Was aber kaum jemand weiß: Der großangelegten Spionage-Aktion war ein Agententhriller par excellence vorausgegangen - gestohlene Testprotokolle und gefälschte Konstruktionspläne inklusive! Eine weitere brisante Geheimakte in dieser Folge: Liegt unter dem arktischen Eis eine verloren gegangene Atombombe am Meeresgrund?
Acht Stunden und 23 Minuten: Schatzsucher Daryl Galipeau hat gerade den längsten Tauchgang der Saison absolviert. Und die Ausbeute ist nicht schlecht: Die rund drei Unzen Edelmetall, die der Goldtaucher vom Grund der Beringsee geborgen hat, sind umgerechnet etwa 4800 Dollar wert. Damit setzt er seinen Kollegen Steve Riedel an Deck der "Wild Ranger" mächtig unter Druck. Für ihn lief es in diesem Jahr nicht wirklich rund. Wenn Steve seinen Job behalten will, muss er sich deutlich steigern.
Goldtaucher Zeke Tenhoff fühlt sich wie in einem Alptraum: Gerade hat sich vor seinen Augen ein junger Mann erschossen. Es handelt sich um seinen Freund und Kollegen John Bounce. Die beiden hatten auf der "The Edge" zusammengearbeitet. John hielt sich die Pistole an den Kopf und drückte einfach ab. Als Zeke die Nummer des Polizeinotrufs wählt, zittern ihm die Hände. Er kann einfach nicht glauben, was er soeben gesehen hat. Wie konnte es nur dazu kommen, dass John keinen anderen Ausweg mehr sah, als Selbstmord zu begehen? Die Schreckensnachricht verbreitet sich unter den Schatzsuchern in Nome, Alaska, wie ein Lauffeuer.
Goldtaucher John Bunce hatte ein ernstes Alkoholproblem. In Nome wusste praktisch jeder davon, denn in einer Küstenstadt mit kaum 4000 Einwohnern lassen sich solche Dinge nur schwer geheim halten. Trotzdem kann es Schatzsucher Zeke Tenhoff noch immer nicht fassen, dass sich sein Freund das Leben genommen hat. Die beiden kannten sich seit über 18 Jahren, und der Schatzsucher hätte niemals gedacht, dass es einmal so weit kommen würde. Doch jetzt ist sein Partner auf der "The Edge" tot und es ist an der Zeit, Abschied zu nehmen. Gemeinsam treten Zeke und Emily den Weg nach Anchorage an, zur Familie des Verstorbenen.
Der Dialekt, die Küche und der Alkohol: Jede Region in Italien hat ihre Eigenheiten. Deshalb gibt es für Jack Maxwell dort viel zu entdecken. In Florenz, der Heimat der alten Meister, steht der Negroni hoch im Kurs. Schließlich wurde das Kultgetränk dort erfunden. Am Comer See schwört man dagegen auf Amaro. Bei der Herstellung des Likörs werden nach uralter Tradition Kräuter, Wurzeln, Früchte und Blüten mit Alkohol angesetzt. Und was treiben die Walnuss-Hexen in Spilamberto? Vania Franceschelli weiht Jack in die Geheimnisse des Ordens ein.
Die Nerven liegen blank! Fast sechs Wochen hängen Rob und James jetzt schon ununterbrochen aufeinander. Auch wenn das gemeinsame Reiseabenteuer die beiden verbindet, so sind sie doch zwei grundverschiedene Typen. Gerade in Peru angekommen, eskaliert die Situation: Rob braucht unbedingt Zeit für sich und will das Tempo aus dem Südamerika-Trip nehmen. Kameramann James dagegen hat Hummeln im Hintern und will möglichst schnell weiter zur Pazifikküste. Ist eine Trennung auf Zeit die Lösung für das Backpacker-Duo? Während Rob sich von Essensresten ernährt und sogar seine strikt vegetarische Lebensweise für einen selbst gefangenen Fisch über Bord wirft, muss James vorerst alleine klarko
Globetrotter Rob lebt seinen Traum. In einem peruanischen Andendorf lernt er Land und Leute von einer ganz anderen Seite kennen: Er hilft bei der Feldarbeit und darf dafür traditionelle "Chicha" verköstigen. Außerdem baut er einen natürlichen Stacheldrahtzaun aus Akazien. In El Carmen geht Rob auf Tuchfühlung mit der lokalen Musikszene - Trommelkurs inklusive! Auch James kommt gut alleine klar: Im Hafen von Pucusana schließt er sich einheimischen Fischern an, um nach Tintenfisch zu tauchen. Später steigt der Filmemacher für eine Mitfahrgelegenheit nach Norden ins Gemüsegeschäft ein. Trotz Reisekrach beenden die Backpacker ihren Streit. Kurz vor der Grenze finden die beid
Die japanische Tageszeitung Yomiuri Shimbun gilt als auflagenstärkste Zeitung der Welt. 2.500 Journalisten arbeiten für das Blatt. Wie das riesige Informationsnetzwerk funktioniert, zeigt diese Folge.
Das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend, deshalb wird das Konzept des 69er C10-Lowriders noch einmal überdacht. Die Devise lautet: Alles zurück auf Anfang - obwohl der Zeitplan in der Werkstatt dadurch arg durcheinandergerät. Denn wenn es um coole Fahrzeuge geht, machen "Heavy D" und sein Partner "Diesel Dave" keine halben Sachen. Zudem verlosen die bärtigen Buddies wieder einen Truck im Internet. Und dieses Mal hat der glückliche Gewinner die Qual der Wahl zwischen einem schwarzen F450 und einem silberfarbenen Modell.
Blut, Schweiß und Tränen: Der 69er Chevy-Lowrider hat das Team viel Zeit und Nerven gekostet - zudem haben die Autoschrauber mehr Geld ausgegeben als ursprünglich eingeplant war. Aber wie heißt es so schön: Was lange währt, wird endlich gut! Ein Rohrchassis mit Überrollkäfig, ein maßgefertigter Kraftstofftank und eine hydraulische Cantilever-Federung: Die Modifikationen am Custom-Truck passen wie die Faust aufs Auge und damit nimmt der aufwendigste Umbau in der Geschichte der "Diesel Brothers" endlich Gestalt an.
"Houston, wir haben ein Problem!" Street-Racer Kye Kelly wurde von seinem alten Rivalen David "Bird" Jones zu einem Straßenrennen herausgefordert. Bei der Gelegenheit soll der Adrenalin-Junkie auch gleich seine Kumpels nach Texas mitbringen. Denn im "Lone Star State" brennt ein ganzes Team von Fahrern darauf, sich mit Konkurrenten aus den anderen Bundesstaaten zu messen. Doch die Anfrage kommt für Kye zu einem ungünstigen Zeitpunkt: Der Motor seines Wagens ist defekt und bringt nicht die gewohnte Leistung.
Ist Barrys "Godfather" bereit für die Revanche gegen Jerry Bird? Der Street-Racer fährt einen superschnellen Chevrolet Camaro mit Breitreifen. Doch beim letzten Duell gegen den Erzrivalen verlor der Adrenalinjunkie nach dem Start die Kontrolle über seinen Wagen und landete im Straßengraben. Der Crash hat ihn Tausende Dollars gekostet. Zudem waren viele Arbeitsstunden nötig, um das Auto wieder herzurichten. Nun treffen die Heißsporne in New Orleans erneut aufeinander - es geht um Platz vier der illegalen Rangliste.
Seit mehr als 3 Wochen kämpfen die Survival-Experten in der grünen Hölle auf Palawan ums nackte Überleben. Jetzt beschließen die Teilnehmer erstmals als gemeinsame Gruppe in Richtung Ziel aufzubrechen. Vor ihnen liegt ein anstrengender und gefährlicher 8-Stunden-Dschungel-Hike. Unterwegs gerät Urgestein Charlie an seine körperliche Belastungsgrenze. Der 57-jährige Marinesoldat schafft es zwar mit letzter Kraft bis zum Etappenziel, aber dehydriert und ohne genügend Nahrung im Bauch, bricht selbst ein zäher Brocken wie Charlie zusammen.
Charlies kritischer Gesundheitszustand lässt ihm keine Wahl: Er muss die Survival-Challenge vorzeitig abbrechen. Mitstreiter Duck trifft eine überraschende Entscheidung. Er wird seinen Kumpel aus Solidarität begleiten und scheidet freiwillig aus! Damit sind noch 9 Teilnehmer übrig. Die Abenteurer beschließen die restliche Zeit in der Wildnis gemeinsam durchzustehen. Ein Teil des Teams baut einen neuen Unterschlupf, der Platz für alle bietet, und James stellt seine Fähigkeiten als Ernährer unter Beweis. Dazu fällt er eine riesige Kokospalme, die mit energiereichen Nüssen beladen ist.
Das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend, deshalb wird das Konzept des 69er C10-Lowriders noch einmal überdacht. Die Devise lautet: Alles zurück auf Anfang - obwohl der Zeitplan in der Werkstatt dadurch arg durcheinandergerät. Denn wenn es um coole Fahrzeuge geht, machen "Heavy D" und sein Partner "Diesel Dave" keine halben Sachen. Zudem verlosen die bärtigen Buddies wieder einen Truck im Internet. Und dieses Mal hat der glückliche Gewinner die Qual der Wahl zwischen einem schwarzen F450 und einem silberfarbenen Modell.
Blut, Schweiß und Tränen: Der 69er Chevy-Lowrider hat das Team viel Zeit und Nerven gekostet - zudem haben die Autoschrauber mehr Geld ausgegeben als ursprünglich eingeplant war. Aber wie heißt es so schön: Was lange währt, wird endlich gut! Ein Rohrchassis mit Überrollkäfig, ein maßgefertigter Kraftstofftank und eine hydraulische Cantilever-Federung: Die Modifikationen am Custom-Truck passen wie die Faust aufs Auge und damit nimmt der aufwendigste Umbau in der Geschichte der "Diesel Brothers" endlich Gestalt an.
"Houston, wir haben ein Problem!" Street-Racer Kye Kelly wurde von seinem alten Rivalen David "Bird" Jones zu einem Straßenrennen herausgefordert. Bei der Gelegenheit soll der Adrenalin-Junkie auch gleich seine Kumpels nach Texas mitbringen. Denn im "Lone Star State" brennt ein ganzes Team von Fahrern darauf, sich mit Konkurrenten aus den anderen Bundesstaaten zu messen. Doch die Anfrage kommt für Kye zu einem ungünstigen Zeitpunkt: Der Motor seines Wagens ist defekt und bringt nicht die gewohnte Leistung.
Ist Barrys "Godfather" bereit für die Revanche gegen Jerry Bird? Der Street-Racer fährt einen superschnellen Chevrolet Camaro mit Breitreifen. Doch beim letzten Duell gegen den Erzrivalen verlor der Adrenalinjunkie nach dem Start die Kontrolle über seinen Wagen und landete im Straßengraben. Der Crash hat ihn Tausende Dollars gekostet. Zudem waren viele Arbeitsstunden nötig, um das Auto wieder herzurichten. Nun treffen die Heißsporne in New Orleans erneut aufeinander - es geht um Platz vier der illegalen Rangliste.
Seit mehr als 3 Wochen kämpfen die Survival-Experten in der grünen Hölle auf Palawan ums nackte Überleben. Jetzt beschließen die Teilnehmer erstmals als gemeinsame Gruppe in Richtung Ziel aufzubrechen. Vor ihnen liegt ein anstrengender und gefährlicher 8-Stunden-Dschungel-Hike. Unterwegs gerät Urgestein Charlie an seine körperliche Belastungsgrenze. Der 57-jährige Marinesoldat schafft es zwar mit letzter Kraft bis zum Etappenziel, aber dehydriert und ohne genügend Nahrung im Bauch, bricht selbst ein zäher Brocken wie Charlie zusammen.
Charlies kritischer Gesundheitszustand lässt ihm keine Wahl: Er muss die Survival-Challenge vorzeitig abbrechen. Mitstreiter Duck trifft eine überraschende Entscheidung. Er wird seinen Kumpel aus Solidarität begleiten und scheidet freiwillig aus! Damit sind noch 9 Teilnehmer übrig. Die Abenteurer beschließen die restliche Zeit in der Wildnis gemeinsam durchzustehen. Ein Teil des Teams baut einen neuen Unterschlupf, der Platz für alle bietet, und James stellt seine Fähigkeiten als Ernährer unter Beweis. Dazu fällt er eine riesige Kokospalme, die mit energiereichen Nüssen beladen ist.