10:55
Stachelschwein-Kuscheln, Kamel-Kitzeln oder Kängurus-Hüten? In einem Tierpark nördlich von Dallas gerät Mike Rowe diesmal mit Exoten aus aller Welt aneinander. Als Aushilfskraft auf der 10 Hektar großen "Sharkarosa Ranch" bekommt er unvergessliche Einblicke in die Arbeit eines Tierpflegers. Zwischen Ausmisten, Fellpflege, Krallenschneiden und Futtervorbereiten muss Mike am eigenen Leib erfahren, dass Lemuren ihn liebend gern in Stücke reißen würden und nicht alles was knuffig aussieht auch knuffig ist.
11:40
Auf der Flucht! Nachdem Mike in Texas herausgefunden hat, wie es sich anfühlt, von einem Bluthund aufgespürt zu werden, widmet er sich seinem eigentlichen Job. Denn heute hilft der "Dirty Jobber" einem botanisch-versierten Spezialteam in den Everglades dabei, invasive Pflanzenarten aus der heimischen Landschaft zu entfernen. Da Spezies wie Teebaum, Pfefferbaum oder bestimmte Heidesträucher in den Sümpfen Floridas nichts zu suchen haben, kommt spezielle Pyrotechnik zum Einsatz, um den unerwünschten Arten den Garaus zu machen.
12:30
Was es braucht, um auf einer Bowlingbahn zu schuften, findet Arbeitstier Mike Rowe in dieser Folge heraus. In Fremont, Kalifornien, macht sich Mike die Hände schmutzig, wenn es darum geht, die Bahnen auf Hochglanz zu polieren und in Schuss zu halten. Außerdem muss er an einer der Maschinen ein abgenutztes Förderband ersetzen und sich dazu in extrem beengende Räumlichkeiten zwängen. Doch am Ende des anstrengenden Tages wartet eine coole Belohnung auf den "Dirty Jobber": Im hauseigenen Profi-Shop darf Mike seine eigene Bowlingkugel designen!
13:15
Schon beim ersten Training mit Ex-Weltmeister Kiaran Keddle lernt Idris Elba auf schmerzhafte Art und Weise, worauf er sich eingelassen hat. Denn bevor sich der Schauspieler ernsthaft auf den härtesten Kampf seines Lebens vorbereiten kann, muss er sich in Großbritannien einer Operation unterziehen. Anschließend führt die Reise nach Japan. Dort zeigt K-1-Champion Masoto dem wiedergenesenen Leinwandhelden, wie man im Ring seine Reichweite ausnutzt, und Karate-Meister Shinjo erteilt ihm eine Lektion in Sachen Willenskraft.
14:00
In Südafrika wagt sich Idris Elba mit Francois Botha in den Ring. Das Training mit dem ehemaligen Schwergewichts-Champion ist ein guter Test für seine Kampfmoral, denn beim Sparring mit dem "Weißen Büffel" muss der Hollywood-Star harte Punches einstecken. In Sachen Technik wartet auf den britischen Schauspieler noch viel Arbeit, deshalb bricht Kiaran Keddle mit seinem Schützling anschließend nach Havanna auf. Dort zeigt Olympia-Coach Nardo Flores Idris Elba, wie man mit guter Beinarbeit schwere Wirkungstreffer vermeidet.
14:45
Der große Tag rückt immer näher. In sechs Wochen soll Schauspieler Idris Elba im Heimatland der Muay-Thai-Boxer gegen einen Profi aus Amsterdam antreten. Lionel Graves ist zwölf Jahre jünger als sein prominenter Gegner und hat wesentlich mehr Erfahrung im Ring. Deshalb bringen Trainer Kiaran Keddle und K-1-Champion Buakaw Banchamek den "Luther"-Darsteller auf der thailändischen Insel Koh Samui körperlich und mental an seine Grenzen. Ist der Brite stark genug, um in einer der härtesten Sportarten der Welt zu bestehen?
15:35
Don arbeitet als selbstständiger Kanaltaucher in New Jersey. Dabei setzt "Dirty Water Don" regelmäßig seine Gesundheit aufs Spiel. Auch der heutige Einsatz führt mitten hinein in eine giftige Brühe aus ungeklärten Industrieabwässern. Derweil steht auch bei den Kollegen jede Menge Drecksarbeit auf dem Programm. In Mount Vernon bekommt es das Team der Stadtreinigung mit Fäkalien in einem Keller zu tun, und die Cleveland-Crew muss einen riesigen Abfallklumpen aus der Kanalisation beseitigen, der sogar zu einer Überflutung des Stadtgebiets führen könnte.
16:20
In Connecticut stehen Kanaltaucher Rick Simon und sein Team vor einer prekären Mammutaufgabe. Unter der Küstenstadt New London verläuft ein 200 Jahre altes Kanalsystem, das geklärtes Abwasser von einer Aufbereitungsanlage in den Long Island Sound leitet. Doch nun ist irgendwo im Abflussrohr eine Verstopfung aufgetreten, die dringend beseitigt werden soll! Daher muss "Filthy Ricky" fast 400 Meter durch die dunkle Kanalisation tauchen und jeden neuralgischen Punkt einzeln inspizieren, um die Ursache des Übels ausfindig zu machen.
17:05
In North Arlington müssen Kanaltaucher "Dirty Water Don" und seine Crew einen ekligen Fettberg aus dem Abwassersystem entfernen. Bei dem hartnäckigen Fremdkörper handelt es sich um einen fest verbackenen Klumpen aus Klopapier, Küchenfett und sonstigen schleimigen Schweinereien. Auch bei den Kanal-Kollegen in anderen Städten ist jede Menge los: In Cleveland fordern die Folgen eines Unwetters maximalen Einsatz bei der Beseitigung von angeschwemmtem Unrat, und in Mount Vernon droht ein Rohrbruch zwischen zwei Grundstücken einen Nachbarschaftsstreit zu eskalieren.
17:50
Mystic, Connecticut: Rick Simon und sein Team müssen den Fettabscheider eines Restaurants säubern. Das Filtersystem fängt Bratrückstände und Öle ein, damit sie nicht in die Kanalisation gelangen. Doch bevor Rick rund 500 Kilo Fett, das zentimeterdick an den Wänden und der Decke des Abscheiders klebt, entfernen kann, müssen fast 6.000 Liter Abwasser sowie ranziges Öl abgepumpt werden! Auch in dieser Folge: Die städtische Kanalreinigung von Mount Vernon bekommt es mit sprudelnden Fäkalien zu tun, und in Cleveland muss ein vermüllter Sandfang gereinigt werden.
18:40
Dem Gestank auf der Spur: Heute müssen die Kanalarbeiter aus Mount Vernon eine robuste Nase an den Tag legen. Denn die Bewohner:innen von Sunset Hill werden von einer übelriechenden Stinkwolke belästigt. Supervisor Ramone und Techniker George schreiten zur Tat, um die Ursache zu finden. Dabei machen die Männer eine eklige Entdeckung. Sie stoßen auf eine stillgelegte Abwasserröhre, die bis zum Rand vollgestopft ist mit Faulschlamm und Fäkalien! In Connecticut eilen die Kollegen zu einer überfluteten Tiefgarage in einem Wohnkomplex. Dort drückt Abwasser nach oben, was im schlimmsten Fall sogar das Fundament des Hauses bedrohen könnte.
19:25
In Massachusetts gibt es ein gammliges Problem. Das Abflusssystem eines Fleischverarbeitungsbetriebs ist verstopft! Über Monate haben sich dort Fett- und Fleischreste zu einem hartnäckigen Brei verklumpt. Doch um an das betroffene Rohr zu gelangen, muss das Team von Kanalarbeiter Rick zunächst 200 Kilo modrige Pampe entfernen. Auch in dieser Folge: In Brooklyn muss ein Leck in einem Klärwerk repariert werden, und in Mount Vernon bekommen es die Kanalarbeiter mit einer ekligen Mischung aus Fäkalien und benutzten Spritzen zu tun.
20:15
Eine Drohne, ein Satellit oder ein außerirdisches Flugobjekt? Indy Riggs hat am 9. Dezember 2021 mit dem Smartphone auf seiner Farm in Kalifornien ein blinkendes Licht gefilmt, das den Abendhimmel überquerte und hinter einer Baumreihe verschwand. Fachleute analysieren das Material. Sie recherchieren in Datenbanken und liefern spannende Fakten zu der Frage, was auf dem 70-sekündigen Video zu sehen ist. Und was hat es mit einem Stück Metall auf sich, das Frank Kimbler in der Nähe von Roswell entdeckt hat? Stammt das Fundstück von einem abgestürzten Ufo?
21:00
Thor Laizans war am 13. September 2021 mit seinem Boot vor der Küste Südkaliforniens unterwegs. Auf der halben Strecke nach Santa Catalina Island bemerkte er am Himmel plötzlich seltsame Objekte. Die mysteriösen, miteinander verschmelzenden Lichtkugeln wurden auch von anderen Augenzeugen beobachtet. Nichts deutet darauf hin, dass jemand zu dieser Zeit in der Umgebung Leuchtraketen abgeschossen hat. Und ausführliche Recherchen ergeben: Es wurden in der Region auch keine Militäraktionen durchgeführt. Was hat Thor Laizans mit seiner Kamera gefilmt?
21:50
Als die Leiche der britischen Rucksacktouristin Grace Millane in einem flachen Grab entdeckt wurde, war Jesse Kempson der Hauptverdächtige. Anhand von polizeilichen Vernehmungsprotokollen nehmen ein Experte für Körpersprache, ein Linguistikexperte und ein forensischer Psychologe seine Worte und Handlungen nun genauer unter die Lupe. Hat er Grace umgebracht oder hat die Polizei den Falschen verdächtigt?
22:45
Wir gehen zurück in die 1990er! In Folge 2 dieses Doku-Horror-Schock-Specials werden nie zuvor gehörte wahre Geschichten hinter dem Horrorklassiker SCREAM erzählt. Fast jeder kennt die Geschichte, um Sidney Prescott. Jetzt schauen wir genauer in die Vergangenheit: Ermittlungen zu paranormalen Vorkommnissen, einzigartige Erzähltechniken sowie eine Kombination aus nachgestellten Szenen und Archivmaterial zaubern dem Zuschauer eine Gänsehaut, die so schnell nicht vergessen wird.
00:15
6. Juni 1944: Um Europa aus dem Würgegriff von Adolf Hitler und dem Nazi-Regime zu befreien, starten alliierte Truppen eine der größten Militäroffensiven aller Zeiten. Der Tag wird als "D-Day" in die Geschichte eingehen und Tausende Soldaten das Leben kosten. Die Landung in der Normandie ist legendär - und doch gibt es noch Geheimnisse rund um den hart umkämpften Küstenabschnitt im Norden Frankreichs. Schiffswracks am Grund des Atlantiks, unentdeckte Waffenlager der Wehrmacht und erst kürzlich gefundene Luftschutzbunker gehören zu den historischen Kriegszeugnissen, die Josh Gates heute erkundet.
01:45
Als die Leiche der britischen Rucksacktouristin Grace Millane in einem flachen Grab entdeckt wurde, war Jesse Kempson der Hauptverdächtige. Anhand von polizeilichen Vernehmungsprotokollen nehmen ein Experte für Körpersprache, ein Linguistikexperte und ein forensischer Psychologe seine Worte und Handlungen nun genauer unter die Lupe. Hat er Grace umgebracht oder hat die Polizei den Falschen verdächtigt?
02:40
Wir gehen zurück in die 1990er! In Folge 2 dieses Doku-Horror-Schock-Specials werden nie zuvor gehörte wahre Geschichten hinter dem Horrorklassiker SCREAM erzählt. Fast jeder kennt die Geschichte, um Sidney Prescott. Jetzt schauen wir genauer in die Vergangenheit: Ermittlungen zu paranormalen Vorkommnissen, einzigartige Erzähltechniken sowie eine Kombination aus nachgestellten Szenen und Archivmaterial zaubern dem Zuschauer eine Gänsehaut, die so schnell nicht vergessen wird.
04:10
6. Juni 1944: Um Europa aus dem Würgegriff von Adolf Hitler und dem Nazi-Regime zu befreien, starten alliierte Truppen eine der größten Militäroffensiven aller Zeiten. Der Tag wird als "D-Day" in die Geschichte eingehen und Tausende Soldaten das Leben kosten. Die Landung in der Normandie ist legendär - und doch gibt es noch Geheimnisse rund um den hart umkämpften Küstenabschnitt im Norden Frankreichs. Schiffswracks am Grund des Atlantiks, unentdeckte Waffenlager der Wehrmacht und erst kürzlich gefundene Luftschutzbunker gehören zu den historischen Kriegszeugnissen, die Josh Gates heute erkundet.