Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für Discovery Channel am 20.10.2025

Tollwut - Gebissen & Infiziert 04:40

Tollwut - Gebissen & Infiziert

Tiere

Es ist Jahrmillionen alt, mikroskopisch klein und absolut tödlich: das Tollwutvirus! Schon der kleinste Kratzer oder ein einziger Biss von einem tollwütigen Tier reicht aus, um sich mit der lebensgefährlichen Krankheit zu infizieren. Einmal in den Blutkreislauf gelangt, startet das Virus einen fatalen Angriff auf das zentrale Nervensystem. Persönlichkeitsveränderungen, Halluzinationen, Krämpfe, Lähmungen und Koma sind die Folge. Der berühmt-berüchtigte Schaum vor dem Mund ist dabei nur ein letztes verräterisches Symptom! Diese Dokumentation zeigt drei dramatische Tollwut-Fälle in Afrika und Amerika: Die junge Volleyball-Spielern Jeanna klagt plötzlich über Schmerzen im ganzen Körper. Von den ersten Anzeichen bis zur Diagnose vergehen wichtige Wochen im Leben des Teenagers. Ein Dorf in Malawi wird von einer tollwütigen Hyäne heimgesucht - mit tödlichen Folgen! In Brasilien kommt die Tollwut im Schlaf: Blutsaugende Fledermäuse übertragen das Virus auf den Menschen. Während Angehörige der Opfer den schleichenden Prozess der Krankheit schildern, erklären Ärzte und Biologen die medizinischen Hintergründe einer Infektion. Wie wirkt das Virus im menschlichen Körper? Welche Symptome treten auf? Und vor allem: Was kann man tun, um einen tödlichen Verlauf zu verhindern?

Border Control: Europas Grenzschützer 05:25

Border Control: Europas Grenzschützer: Episode 7

Doku-Soap

Als die Guardia Civil am Flughafen Barcelona-El Prat den Koffer eines Passagiers aus Afrika kontrolliert, verschlägt es den erfahrenen Beamten die Sprache. In einem Plastikbehälter kommen plötzlich 76 mit Handtüchern umwickelte Schildkröten zum Vorschein. Die gestressten Tiere werden zunächst bei der Steuer- und Zollbehörde untergebracht. Für Tierquälerei und den Handel mit geschützten Arten drohen dem mutmaßlichen Schmuggler jeweils drei Jahre Haft. Am Airport in Brüssel ziehen Grenzschützer unterdessen Haschisch und Cannabisöl aus dem Verkehr.

So wird's gemacht! 05:45

So wird's gemacht!: Ep. 23 (9)

Dokumentation

Manschettenknöpfe gibt es bereits seit dem 17. Jahrhundert. Aber auch heute zieren die schicken Modeaccessoires noch viele Hemdsärmel und zeigen, dass man Wert auf Stil legt. Die Herstellung von hochwertigen Manschettenknöpfen beginnt mit dem Ausstanzen von Rohlingen aus Silber, Gold oder Platin. Von der hydraulischen Presse bis zum fertigen Produkt: Heute zeigt eine Manschettenknopf-Manufaktur mit über tausend Mustern, warum gerade die kleinen Details am feinen Zwirn den Unterschied machen. Auch in dieser Folge: Armaturenbretter fürs Auto und Blaubeertaschen mit Blätterteig.

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will 06:10

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will: Hirschfänger

Dokumentation

"Elaphurus davidianus", der Davidshirsch oder Milu, war in freier Wildbahn bereits ausgestorben. Aus seiner ursprünglichen Heimat in China wurden aber zum Glück einige Exemplare nach Europa und in die USA exportiert, sodass die asiatische Hirschart im Exil überleben konnte. In Texas will heute auch Mike Rowe einen Beitrag zum Artenschutz leisten: Auf einer Ranch sollen nämlich mehrere Milus eingefangen und umgesiedelt werden, damit sich eine neue Herde etablieren kann. Das Tierschutzprojekt erfordert neben Know-how auch jede Menge Muskelschmalz...

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will 06:55

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will: Tierzüchter

Dokumentation

Stachelschwein-Kuscheln, Kamel-Kitzeln oder Kängurus-Hüten? In einem Tierpark nördlich von Dallas gerät Mike Rowe diesmal mit Exoten aus aller Welt aneinander. Als Aushilfskraft auf der 10 Hektar großen "Sharkarosa Ranch" bekommt er unvergessliche Einblicke in die Arbeit eines Tierpflegers. Zwischen Ausmisten, Fellpflege, Krallenschneiden und Futtervorbereiten muss Mike am eigenen Leib erfahren, dass Lemuren ihn liebend gern in Stücke reißen würden und nicht alles was knuffig aussieht auch knuffig ist.

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will 07:45

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will: Pflanzenschützer

Dokumentation

Auf der Flucht! Nachdem Mike in Texas herausgefunden hat, wie es sich anfühlt, von einem Bluthund aufgespürt zu werden, widmet er sich seinem eigentlichen Job. Denn heute hilft der "Dirty Jobber" einem botanisch-versierten Spezialteam in den Everglades dabei, invasive Pflanzenarten aus der heimischen Landschaft zu entfernen. Da Spezies wie Teebaum, Pfefferbaum oder bestimmte Heidesträucher in den Sümpfen Floridas nichts zu suchen haben, kommt spezielle Pyrotechnik zum Einsatz, um den unerwünschten Arten den Garaus zu machen.

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will 08:30

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will: Kegelmaschinen-Mechaniker

Dokumentation

Was es braucht, um auf einer Bowlingbahn zu schuften, findet Arbeitstier Mike Rowe in dieser Folge heraus. In Fremont, Kalifornien, macht sich Mike die Hände schmutzig, wenn es darum geht, die Bahnen auf Hochglanz zu polieren und in Schuss zu halten. Außerdem muss er an einer der Maschinen ein abgenutztes Förderband ersetzen und sich dazu in extrem beengende Räumlichkeiten zwängen. Doch am Ende des anstrengenden Tages wartet eine coole Belohnung auf den "Dirty Jobber": Im hauseigenen Profi-Shop darf Mike seine eigene Bowlingkugel designen!

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will 09:15

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will: Garnspinner

Dokumentation

Diesmal ist Mike in einer Textilfabrik in Ohio zu Besuch. Hier wird aus unterschiedlichen Naturfasern kilometerweise Garn gesponnen. Zu den vielschichtigen Aufgaben gehören: Tierpelze von ekligen Rückständen befreien, Vliesklumpen aus Merinowolle mit antistatischem Spray behandeln sowie Vorgarn mit der 6 Tonnen schweren Kardiermaschine, Baujahr 1917, erzeugen. Bei aller Plackerei bekommt Mike zumindest einen Einblick in die komplexen Verarbeitungsprozesse bei der Herstellung von Naturgarn.

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will 10:05

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will: Blitzableiter

Dokumentation

Wie wird eigentlich ein Blitzableiter installiert? Genau das findet Mike Rowe in dieser Folge heraus. Probestücke zum Üben gibt es genug: Denn auf dem brütend heißen Dach eines herrschaftlichen Schlosses sollen insgesamt 17 Blitzableiter aufgebaut werden. Zum Glück ist Techniker Robert dabei, der jeden Arbeitsschritt genau kennt. Nachdem Löcher gebohrt, Kupferkabel verlegt und Aluminiumdrähte verzwirbelt sind, geht es am Boden weiter. Dort muss Mike ein metertiefes Loch mit dem Presslufthammer ausheben, um die Erdungsstange zu versenken.

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will 10:50

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will: Neunaugen-Kastrator

Dokumentation

Im Norden von Michigan packt Mike beim "U.S. Fish and Wildlife Service" an. Ziel der Aktion ist es, die Gewässer der Great Lakes von einer tierischen Plage zu befreien, die sogar die Fischbestände bedroht. Gemeint ist das so genannte Meer-Neunauge, eine invasive Spezies, die eigentlich aus dem Atlantik stammt. Um dem blutrünstigen Unterwasser-Schädling beizukommen, setzt die amerikanische Umweltbehörde auf harte Gegenmaßnahmen: Chemiekeule, Elektroschocks und Sterilisierung inklusive.

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will 11:40

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will: Forensiker

Dokumentation

An der Purdue-Universität von Indiana spielen sich schreckliche Szenen ab. Denn heute darf Mike Rowe Dr. Ralph Williams und den Studenten der forensischen Fakultät bei der Untersuchung von verwesenden Tierteilen helfen. Das Szenario könnte grausamer kaum sein: Der fingierte Tatort besteht nämlich aus totem Fleisch, das akribisch analysiert werden muss. Anhand von Maden, Larven und Käfern soll beispielsweise der Todeszeitpunkt ermittelt werden. Die blutige Spurensuche und der bestialische Gestank bringen sogar Mike Rowe ans Limit...

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will 12:25

Dirty Jobs - Arbeit, die keiner machen will: Pferde-Fitnesstrainer

Dokumentation

In Woodford County, Kentucky, bekommt Mike heute Nachhilfeunterricht als Pferde-Fitnesstrainer. Im Fokus von Tierarzt Dr. Waldridge und seinem Team befinden sich vor allem die Futteroptimierung und das Entwickeln effizienter Trainingstechniken. Ziel der Spezialisten ist es, möglichst gesunde und kräftige Pferde aufzubauen. Neben Blut-Checks im Labor stehen für Hilfsarbeiter Mike aber auch weniger angenehme Aufgaben auf der Agenda. Dazu zählt die Entnahme von Urin- und Stuhlproben genauso, wie das Durchführen von Rektaluntersuchungen.

So wird's gemacht! 13:15

So wird's gemacht!: Ep. 24 (15)

Dokumentation

Motorisierte Mini-Roller sind ein Vergnügen für Groß und Klein. Während weniger schnelle Varianten im wahrsten Sinne des Wortes ein Kinderspiel sind, gibt es auch kraftvollere Ausführungen, die explizit für erwachsene Fahrer entwickelt wurden. Von stabilen Stahlbauteilen bis hin zum leistungsstarken Elektromotor mit Spezialbatterie: Das hier vorgestellte Rollermodell ist perfekt für den ganz großen Spieltrieb geeignet! Dabei reicht die Akkulaufzeit nicht nur für den täglichen Weg zur Arbeit. Ausgestattet mit extragroßen Offroad-Reifen sind sogar Ausflüge ins Gelände möglich. Außerdem in dieser Folge: aufblasbare Bälle im Belastungstest und proteinhaltige Leckerbissen aus der Räucherkammer.

So wird's gemacht! 13:40

So wird's gemacht!: Ep. 25 (15)

Dokumentation

Bolzen, Nieten, Schrauben: Selbst kleinste Bauteile, die in der Luft- oder Raumfahrt zum Einsatz kommen, müssen immensen Beanspruchungen standhalten. Bei der Fertigung ist daher höchste Präzision gefragt. Schließlich schießen bereits normale Verkehrsflugzeuge mit annähernder Schallgeschwindigkeit durch den Himmel. Hinzu kommen gewaltige Vibrationen sowie Temperaturunterschiede von bis zu 100 Grad Celsius - eine Zerreißprobe für das Material! Rostfreier Spezialstahl sowie eigens für die Luftfahrt entwickelte Kupferbeschichtungen sorgen für die nötige Stabilität. Später in dieser Folge von "So wird's gemacht": voller Einsatz bei der Kaktusernte und gläserne Reaktionssysteme im Forschungslabor.

So wird's gemacht! 14:00

So wird's gemacht!: Ep. 26 (15)

Dokumentation

Landschaft, Porträt, Familienschnappschuss: Dank den immer neuen Fortschritten im Technologiezeitalter können digitale Fotos heutzutage problemlos auf die Leinwand übertragen werden. Großer Beliebtheit erfreut sich auch das digitale Malen oder Zeichnen. Dabei kommen spezielle Bildbearbeitungsprogramme zum Einsatz, mit denen nicht nur künstlerische Collagen erstellt, sondern auch unterschiedliche Malstile imitiert werden können. Aquarell, Bleistift oder Öl - gespickt mit einer bunten Palette an Auswahlmöglichkeiten sind der Fantasie bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Außerdem in dieser Episode: federleichte Badmintonschläger, praktische Wandbetten und leckere Eis-Desserts.

So wird's gemacht! 14:25

So wird's gemacht!: Ep. 1 (14)

Dokumentation

Fräsen, Bohren, Schneiden oder Drehen: CNC-Maschinen sind aus dem Produktionssektor nicht wegzudenken! Einmal für das entsprechende Produkt programmiert, leisten die Maschinenwerkzeuge Präzisionsarbeit im Akkord. Ausgestattet mit hochmoderner Steuerungstechnik sowie extrem genauen Laser-Messinstrumenten sind CNC-Werkzeuge in der Lage, selbst komplexe Werkstücke in Windeseile herzustellen. Wie die Computer gesteuerte Technik im Detail funktioniert und welche Arbeitsschritte nötig sind, um automatisierte Produktionsabläufe zu perfektionieren, zeigt diese Folge von "So wird's gemacht!". Außerdem: Miniatursoldaten aus Plastik oder Metall und zuckersüßer Zitronenkuchen.

So wird's gemacht! 14:45

So wird's gemacht!: Ep. 2 (14)

Dokumentation

Deftige Fleischpfanne, dampfende Ofenkartoffel oder doch ein gesunder Veggie-Burger für zwischendurch? Food-Trucks sind rollende Küchen mit vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten an Bord. Sie versorgen uns auf Veranstaltungen oder in der Mittagspause direkt vor dem Büro. Anders als bei konventionellen Restaurants, müssen beim Bau von mobilen Imbissbuden aber besondere Bestimmungen eingehalten werden. Denn hier kommt nicht nur der Frischefaktor, sondern auch die Verkehrstauglichkeit auf den Prüfstand! Weitere Konstruktionen in dieser Folge: Chemietankventile sorgen für Druckausgleich beim Gefahrguttransporter und traditionsreiche Seile aus Naturfaser geben selbst in synthetischen Zeiten Halt.

So wird's gemacht! 15:10

So wird's gemacht!: Ep. 3 (14)

Dokumentation

Graphen ist 200-mal stärker als Stahl und gleichzeitig um ein Vielfaches leichter. Bei dem Stoff handelt es sich um eine Abwandlung von Graphit, der sich durch seine stabile Wabenstruktur der Kohlenstoffatome auszeichnet und beispielsweise bei der Herstellung sensibler Messsensoren zum Einsatz kommt. So können Graphen-Chips unter anderem Chemikalien in der Luft aufspüren oder gefährliche Krankheitserreger im Blut nachweisen. Aber wie wird Graphen eigentlich gewonnen? Welche physikalischen Eigenschaften machen das bislang kaum erforschte Material so besonders? Außerdem im Fokus: Das kleinste Auto der Welt besticht durch seine Schlichtheit und recyclebare Verpackungen schonen die Umwelt.

So wird's gemacht! 15:35

So wird's gemacht!: Ep. 4 (14)

Dokumentation

Es werde Licht! Ganz gleich, ob an der Decke des Großraumbüros oder in der U-Bahn auf dem Nachhauseweg: Ohne künstliche Beleuchtung von oben würde die Mehrheit der Stadtbevölkerung im wahrsten Sinne des Wortes im Dunkeln sitzen. Da herkömmliche, mit Gas befüllte, Leuchtstoffröhren mittlerweile zum alten Eisen gehören, lohnt es sich einmal, einen Blick auf die modernere Variante zu werfen. Denn LED-Leuchtröhren leben nicht nur doppelt so lang, wie ihre fluoreszierenden Vorgänger, sie verbrauchen auch nur halb so viel Strom. Wie die Dioden über unseren Köpfen funktionieren und welche Rolle Mikrochips dabei spielen, zeigt diese Folge von "So wird's gemacht!".

So wird's gemacht! 16:00

So wird's gemacht!: Ep. 5 (14)

Dokumentation

Brandbekämpfung, Raumplanungsprojekte oder Verkehrsüberwachung: Kommerzielle Drohnen liefern nicht nur hochaufgelöstes Bildmaterial aus der Vogelperspektive, sie sind vor allem vielseitig einsetzbar. Die unbemannten Fluggeräte bestehen aus ultraleichtem Baumaterial und können in kürzester Zeit schwer zugängliche Zielgebiete erreichen. Für Auftrieb sorgen vier bis acht Rotoren, die wiederum von einem leistungsstarken Mini-Motor angetrieben werden. Autopilot sowie Bordcomputer gehören zur Drohnen-Grundausstattung und bringen zusätzliche Sicherheit in der Luft. Weitere Themen in dieser Folge: Rollbahnreiniger am Flughafen machen den Weg frei und traditionsreiche Federbälle erobern den Himmel.

So wird's gemacht! 16:20

So wird's gemacht!: Ep. 6 (14)

Dokumentation

Gewürze, Kräuter oder Naturmedizin: Wer in der heimischen Hexenküche aromatische Zutaten zerkleinern will, greift häufig auf ein einfaches aber wirkungsvolles Werkzeug zurück - den Steinmörser mit dazugehörigem Stößel. Die klassische Variante besteht aus Granit, denn dieses Gestein ist besonders robust und hat sich bereits seit Jahrhunderten bewährt. Mit Hammer und Meißel wird zunächst der Rohling in Form gebracht. Das anschließende Feintuning erfolgt per Winkelschleifer. Die rotierende Klinge ist mit Diamantsplittern besetzt, um den felsenfesten Granit in seine Bestandteile zu zerlegen. Außerdem in dieser Episode: Ein Kinderspielplatz aus Holz und eine Poliermaschine für die Bowlingbahn.

So wird's gemacht! 16:45

So wird's gemacht!: Ep. 7 (14)

Dokumentation

Pflüge für die Landwirtschaft: Was früher von einem Ochsen- oder Pferdegespann in schweißtreibender Arbeit auf dem Acker geleistet wurde, übernehmen heutzutage hochmoderne Maschinen. Vorne zieht ein PS-starker Traktor und hinten hängt ein ausklappbarer Multitasking-Pflug! Ausgestattet mit rotierenden Stahlscheiben zur Zerkleinerung von Erdklumpen sowie Rechen, um ausgerissene Pflanzenreste einzusammeln, ist großflächige Bodenbearbeitung damit das reinste Kinderspiel. Wie die perfektionierten Pflugmaschinen entstehen, zeigt diese Folge von "So wird's gemacht!". Weitere praktische Konstruktionen: Teleskop-Gangways für die Schifffahrt und Streichhölzer am laufenden Band.

So wird's gemacht! 17:10

So wird's gemacht!: Ep. 8 (14)

Dokumentation

Wer kennt das nicht: Gerade ist beim Campingausflug das Zelt aufgebaut, und schon schwirren Schwärme lästiger Stechmücken an. Was dann hilft, sind starke Nerven, lange Kleidung oder Moskito-Spiralen! An einem Ende angezündet, glimmt das Anti-Mücken-Mittel mehrere Stunden langsam vor sich hin. Dabei wird ein spezieller Rauch freigesetzt, der die blutsaugenden Plagegeister fernhalten soll. Wie Moskito-Spiralen produziert werden und welche Inhaltsstoffe dabei zum Einsatz kommen, zeigt diese Folge von "So wird's gemacht!". Außerdem in dieser Episode: solarbetriebene Hybrid-Dreiräder für umweltbewusste Verkehrsteilnehmer, skurrile Fiberglaspistolen und umstrittene Palmölgewinnung.

So wird's gemacht! 17:30

So wird's gemacht!: Ep. 9 (14)

Dokumentation

Ein Hauch von Nichts: So genannte "Aerogele" sind außergewöhnliche Stoffverbindungen, die bislang vor allem in der Raumfahrt zum Einsatz kommen. Sie gleichen einem stabilen schwammartigen Netz aus offenen Poren. Fast 99 Prozent des synthetisch hergestellten Materials bestehen aus Zwischenräumen im Nanometerbereich. Damit sind Aerogele nicht nur federleicht, sondern auch bestens zur Isolation oder als Filter geeignet. Häufig ist Silikat das Ausgangsmaterial, das durch Zugabe von Methanol, Ammonium und Wasser im Labor entsteht. Weitere Themen in dieser Folge: Holzspielzeug liegt voll im Trend, Retro-Toaster auf dem Frühstückstisch und Spezialöfen für Forschungszwecke.

So wird's gemacht! 17:55

So wird's gemacht!: Ep. 10 (14)

Dokumentation

Trimmen oder mähen? Wer sich im Garten durch meterhohes Gras und Gestrüpp kämpfen muss, nimmt häufig eine Motorsense zur Hilfe. Die so genannten Freischneider gibt es entweder benzinbetrieben oder als elektrische Variante mit Stromversorgung. Am unteren Ende der Sense sitzt das rotierende Schneidewerkzeug, meist ein Fadenmähkopf mit Nylonschnur. Ein halbautomatischer Mechanismus sorgt dafür, dass selbst bei ausdauerndem Arbeitseinsatz immer genügend Schnur zur Verfügung steht. Schutzausrüstung gegen herumfliegende Äste oder Steine wird dringend empfohlen! Außerdem in dieser Episode: Garnelenzucht im großen Stil, komplexe Kugelventile und Millimeter genaue Winkelmesser für Ingenieure.

So wird's gemacht! 18:20

So wird's gemacht!: Ep. 11 (14)

Dokumentation

"Safer Sex" gehört heutzutage zum ganz normalen Liebesleben dazu. Kondome spielen dabei eine wichtige Rolle. Es gibt sie in allen Farben, Größen und Geschmacksrichtungen. Hauchdünn aber stabil sollen sie sein. Nur so ist ein gefühlsintensives sowie sicheres Sex-Erlebnis gewährleistet. Während in historischen Zeiten die skurrilsten Verhütungstechniken, darunter Ölpapier oder Schildkrötenpanzer, zum Einsatz kamen, haben sich seit dem 19. Jahrhundert Kondome aus Naturkautschuk, also Latex, etabliert. Heute werden "Gummis" im industriellen Maßstab produziert und selbstverständlich auf ihre Standfestigkeit geprüft. Auch in dieser Folge: süße Schokoladen-Trüffelkuchen und stilvolle Autoarmaturen.

So wird's gemacht! 18:40

So wird's gemacht!: Ep. 12 (14)

Dokumentation

Kunstvolle Ornamente, edles Holz und jahrhundertealtes Handwerk: Traditionelle chinesische Möbel sind hochwertige Schmuckstücke für den Wohnbereich. Ganz gleich, ob mit Perlmutt überzogene Kommode oder geräumiger Kleiderschrank - hinter den praktischen Möbelstücken stecken jede Menge Know-how sowie unzählige Stunden Arbeitszeit! Wie die hölzernen Kunstwerke entstehen und welche Materialien dabei noch verwendet werden, zeigt diese Folge von "So wird's gemacht!". Später kommen neben thailändischer Fischsoße und industriellen Verschließmaschinen auch elektrische Lichtschalter auf den Prüfstand. In Kombination mit Euro-Stecker und USB-Anschluss die perfekte Variante fürs Hotelzimmer...

So wird's gemacht! 19:05

So wird's gemacht!: Ep. 13 (14)

Dokumentation

Geschwindigkeit trifft auf Effizienz: Im Motorsport entscheiden Millisekunden über Sieg oder Niederlage. Daher wird bei sämtlichen Bauteilen auf Perfektion gesetzt - so auch bei Öltanks! Da hin- und herschwappendes Öl den Widerstand an der Kurbelwelle erhöht, wird bei Rennwagen überschüssige Schmierflüssigkeit nicht in der Wanne, sondern in einem geschlossenen Tank gesammelt. Das erhöht die Leistung und bringt den Fahrer auf die Gewinnerspur! Doch bis zur Einfahrt ins Ziel sind komplexe Produktionsabläufe nötig, um einen derartigen Spezialtank herzustellen. Weitere Produkte in dieser Folge: Deckenfriese aus Gips, Fliegenbindestöcke für ambitionierte Angler und aromatisches Zitronengrasöl.

So wird's gemacht! 19:25

So wird's gemacht!: Ep. 14 (14)

Dokumentation

Grillen über Kokoskohle? Klingt komisch, funktioniert aber erstaunlich gut. Denn was früher auf dem Komposthaufen landete, wird heute zu Briketts fürs nächste Barbecue verarbeitet: Kokosnussschalen! Der tropische Biobrennstoff hat sogar Vorteile gegenüber herkömmlicher Holzkohle. Er brennt länger und das bei sehr geringer Rauchentwicklung. Bäume müssen für diese Kohleart auch nicht gefällt werden. Von runden Kokosnussschalen zu fünfeckigen Grillbriketts - diese Folge von "So wird's gemacht!"zeigt, wie die exotische Verwandlung gelingt. Außerdem: akribisch genaue Messuhren, staubfreies Arbeiten dank Absaugtischen und musikalisch angehauchte Fagott-Mundstücke.

So wird's gemacht! 19:50

So wird's gemacht!: Ep. 15 (14)

Dokumentation

Fusilli, Penne oder Tortiglioni: Um die ganze Vielfalt italienischer Pastavarianten in Form zu bringen, braucht es ganz besondere Maschinen. Vor allem für die industrielle Produktion kommen dabei großkalibrige Nudelpressen zum Einsatz. Manche Exemplare schaffen sogar bis zu vier Tonnen Teig pro Stunde! Vom riesigen Rohling aus einer speziellen Bronze-Aluminium-Legierung über präzise Kunststoffelemente, die der Pasta den Feinschliff geben, bis zum formvollendeten Produkt - diese Episode blickt hinter die Kulissen der professionellen Nudelverarbeitung. Später zeigen Experten, welche Arbeitsschritte nötig sind, um Heidelbeeren, Komposttoiletten und Überspannungsableiter herzustellen.

Dino Hunters - Die Fossilienjäger 20:15

Dino Hunters - Die Fossilienjäger: Brüderlich geteilt

Dokumentation

In New Mexico stehen Andre und sein Team vor einer echten Mammutaufgabe. Die Männer müssen in akribischer Feinarbeit einen riesigen Stoßzahn aus dem Erdreich frei bekommen, der dort seit der letzten Eiszeit felsenfest einzementiert ist. Das kostbare Fundstück aus dem Pleistozän ist extrem zerbrechlich und darf bei der Bergung nicht beschädigt werden. Unterdessen haben die Dino-Jäger in Wyoming schweres Gerät angefordert und ein weiteres Knochenlager entdeckt. Es wird höchste Zeit die Fossilienfundgrube zu leeren, in der sich auch ein formschöner Saurier-Unterkiefer mitsamt Zähnen befindet.

Dino Hunters - Die Fossilienjäger 21:00

Dino Hunters - Die Fossilienjäger: Rettung aus dem Canyon

Dokumentation

In Montana steht ein waghalsiger Transport auf dem Programm. Claytons Freundin Shana hat den Dino-Jäger um Unterstützung gebeten. Sie hat in einem schwer zugänglichen Canyon mehrere Saurierschädel entdeckt, und genau die sollen jetzt abtransportiert werden. Doch bei derart kniffligem Terrain müssen sich die beiden etwas spezielles einfallen lassen. Zumal rückt der Winter mit großen Schritten näher, und Frost könnte die freigelegten Fossilien zerstören! Die Lösung? Erst bringen Pferde die bis zu 800 Kilo schweren Gipspakete in Position. Danach werden die Triceratops-Fundstücke mit dem Hubschrauber ausgeflogen.

Fallen Idols: Nick & Aaron Carter 22:10

Fallen Idols: Nick & Aaron Carter: Die Macht der Musik

Musikerporträt

Als Aarons Musikkarriere vorbei ist, hat er seinen Tiefpunkt erreicht. Er muss einen Drogenentzug machen, wird wegen psychischer Probleme aber wieder rückfällig. Aaron leidet unter einem schlimmen Trauma, will Melissa Schuman und zwei andere Frauen jedoch weiter in ihrem Kampf um Gerechtigkeit unterstützen: Nick sieht sich mit weiteren Anschuldigungen wegen sexueller Übergriffe konfrontiert, und seine Anklägerinnen bringen die Fälle schließlich vor Gericht. Währenddessen erwirkt Nick eine einstweilige Verfügung, weil Aaron gedroht habe, seine schwangere Frau zu töten. Die Situation spitzt sich weiter zu.

Faking It - R. Kelly 22:55

Faking It - R. Kelly

Comedyserie

Zwanzig Jahre lang versuchte Superstar R. Kelly, sein geheimes Leben als Sexualstraftäter zu verbergen. Aber hätten wir einfach genauer hinsehen müssen? Das Team von "Faking It", bestehend aus Experten für Körpersprache, Linguistik und Psychologie, hat alte Interviews von R. Kelly unter die Lupe genommen. War seine Vorliebe für minderjährige Mädchen immer schon offensichtlich? Konnte man seinen Dementis über Schweigegeld-Zahlungen Glauben schenken? Neben einer Analyse seiner Medienauftritte zeichnet dieser Film den Weg von R. Kelly vom Straßenmusiker in seiner Heimatstadt Chicago bis zu weltweitem Ruhm, Reichtum und Bewunderung nach. Mit schätzungsweise 100 Millionen verkauften Platten feierte die Musikwelt den so genannten "King of R&B" als Genie. Aber waren seine dunklen Geheimnisse und sein Konstrukt aus Lügen die ganze Zeit über zum Greifen nah?

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 23:45

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Der Olivenbomber

Doku-Soap

Beharrlichkeit zahlt sich aus! Für Michael Manousakis geht beim Finale der 10. Staffel ein Traum in Erfüllung. Der Militärfahrzeughändler aus dem Westerwald hebt mit seiner restaurierten DC-3 in Richtung Griechenland ab. Der passionierte Hobby-Pilot umrundet mit dem betagten Flieger der Douglas Aircraft Company die Akropolis. Danach besucht Michael seine Familie und eine alte Olivenmühle. Den Hinflug hat der "Rosinenbomber" also geschafft. Aber bringt die voll beladene Propellermaschine den Ober-"Steel Buddy" auch wieder heil zurück nach Deutschland?

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 00:30

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Der bockige Brite

Doku-Soap

Die "Steel Buddies" wollen aus einem Militär-Lkw Profit schlagen. Der Foden soll nach einer schnellen Wartung auf dem Firmengelände direkt zum neuen Besitzer weiterwandern. Aber das Vehikel macht bereits auf der Fahrt nach Peterslahr Probleme. Die Mechanik-Experten müssen den Gaszug austauschen. Das klingt nach einer Routineaufgabe, entpuppt sich aber als knifflige Herausforderung. Und die Warnlampen und die Bremsen funktionieren auch nicht so, wie sie sollten. Macht der bockige Brite Michael Manousakis im Westerwald einen Strich durch die Rechnung?

Dino Hunters - Die Fossilienjäger 01:15

Dino Hunters - Die Fossilienjäger: Brüderlich geteilt

Dokumentation

In New Mexico stehen Andre und sein Team vor einer echten Mammutaufgabe. Die Männer müssen in akribischer Feinarbeit einen riesigen Stoßzahn aus dem Erdreich frei bekommen, der dort seit der letzten Eiszeit felsenfest einzementiert ist. Das kostbare Fundstück aus dem Pleistozän ist extrem zerbrechlich und darf bei der Bergung nicht beschädigt werden. Unterdessen haben die Dino-Jäger in Wyoming schweres Gerät angefordert und ein weiteres Knochenlager entdeckt. Es wird höchste Zeit die Fossilienfundgrube zu leeren, in der sich auch ein formschöner Saurier-Unterkiefer mitsamt Zähnen befindet.

Dino Hunters - Die Fossilienjäger 02:05

Dino Hunters - Die Fossilienjäger: Rettung aus dem Canyon

Dokumentation

In Montana steht ein waghalsiger Transport auf dem Programm. Claytons Freundin Shana hat den Dino-Jäger um Unterstützung gebeten. Sie hat in einem schwer zugänglichen Canyon mehrere Saurierschädel entdeckt, und genau die sollen jetzt abtransportiert werden. Doch bei derart kniffligem Terrain müssen sich die beiden etwas spezielles einfallen lassen. Zumal rückt der Winter mit großen Schritten näher, und Frost könnte die freigelegten Fossilien zerstören! Die Lösung? Erst bringen Pferde die bis zu 800 Kilo schweren Gipspakete in Position. Danach werden die Triceratops-Fundstücke mit dem Hubschrauber ausgeflogen.

Fallen Idols: Nick & Aaron Carter 03:10

Fallen Idols: Nick & Aaron Carter: Die Macht der Musik

Musikerporträt

Als Aarons Musikkarriere vorbei ist, hat er seinen Tiefpunkt erreicht. Er muss einen Drogenentzug machen, wird wegen psychischer Probleme aber wieder rückfällig. Aaron leidet unter einem schlimmen Trauma, will Melissa Schuman und zwei andere Frauen jedoch weiter in ihrem Kampf um Gerechtigkeit unterstützen: Nick sieht sich mit weiteren Anschuldigungen wegen sexueller Übergriffe konfrontiert, und seine Anklägerinnen bringen die Fälle schließlich vor Gericht. Währenddessen erwirkt Nick eine einstweilige Verfügung, weil Aaron gedroht habe, seine schwangere Frau zu töten. Die Situation spitzt sich weiter zu.

Faking It - R. Kelly 03:55

Faking It - R. Kelly

Comedyserie

Zwanzig Jahre lang versuchte Superstar R. Kelly, sein geheimes Leben als Sexualstraftäter zu verbergen. Aber hätten wir einfach genauer hinsehen müssen? Das Team von "Faking It", bestehend aus Experten für Körpersprache, Linguistik und Psychologie, hat alte Interviews von R. Kelly unter die Lupe genommen. War seine Vorliebe für minderjährige Mädchen immer schon offensichtlich? Konnte man seinen Dementis über Schweigegeld-Zahlungen Glauben schenken? Neben einer Analyse seiner Medienauftritte zeichnet dieser Film den Weg von R. Kelly vom Straßenmusiker in seiner Heimatstadt Chicago bis zu weltweitem Ruhm, Reichtum und Bewunderung nach. Mit schätzungsweise 100 Millionen verkauften Platten feierte die Musikwelt den so genannten "King of R&B" als Genie. Aber waren seine dunklen Geheimnisse und sein Konstrukt aus Lügen die ganze Zeit über zum Greifen nah?

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 04:45

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Der Olivenbomber

Doku-Soap

Beharrlichkeit zahlt sich aus! Für Michael Manousakis geht beim Finale der 10. Staffel ein Traum in Erfüllung. Der Militärfahrzeughändler aus dem Westerwald hebt mit seiner restaurierten DC-3 in Richtung Griechenland ab. Der passionierte Hobby-Pilot umrundet mit dem betagten Flieger der Douglas Aircraft Company die Akropolis. Danach besucht Michael seine Familie und eine alte Olivenmühle. Den Hinflug hat der "Rosinenbomber" also geschafft. Aber bringt die voll beladene Propellermaschine den Ober-"Steel Buddy" auch wieder heil zurück nach Deutschland?