Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Discovery Channel am 27.11.2025

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur 04:30

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur: Der Piratenschatz im Indischen Ozean

Dokumentation

1721 ist dem französischen Piraten Olivier Levasseur - auch bekannt als "der Bussard" - ein beachtlicher Coup gelungen. Im Indischen Ozean, vor der Insel La Réunion, kaperte er mit seiner Bande ein portugiesisches Handelsschiff. An Bord sollen sich unermessliche Reichtümer befunden haben. Das wertvollste Stück war ein zwei Meter großes Goldkreuz aus Goa. 100 Kilo reines Gold, übersät mit Diamanten, Smaragden und Rubinen. Doch bis heute ist der Piratenschatz verschollen. Auf den Spuren geheimer Freimaurer-Codes macht sich Josh Gates auf die Suche nach dem Schatz. Die Entdeckungsreise führt von Frankreich über die Tropeninsel La Réunion bis auf die Seychellen.

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur 05:15

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur: Das Geheimnis der ägyptischen Grabkammer

Dokumentation

So eine Chance bekommt man nur einmal im Leben. Im April 2019 war Josh Gates hautnah mit dabei, als vor laufenden Kameras jahrtausendealte Geschichte aufgedeckt wurde. Damals öffneten Forscher im Land der Pyramiden während einer Livesendung des Senders "Discovery Channel" einen ägyptischen Sarkophag. Dabei stießen die Archäologen auf eine in Leinen eingewickelte und mit Artefakten bedeckte Mumie. Die Entdeckung des Teams sorgt weltweit für Schlagzeilen. In dieser Folge von "Expedition Unknown" blickt Josh Gates noch einmal auf das spannende Abenteuer zurück.

So wird's gemacht! 06:00

So wird's gemacht!: Ep. 21 (14)

Dokumentation

1533 brachte die zukünftige Frau von König Heinrich II. die Macarons nach Frankreich. Seitdem gilt die süße Sünde als französisch. Doch ihren Ursprung haben die gezuckerten Leckerbissen in venezianischen Klöstern. Das beliebte Schaumgebäck besteht aus zwei Baiserscheiben mit einer Cremeschicht dazwischen. Angerichtet in verschiedenen Farbvariationen schmeicheln die eiweißhaltigen Kalorienbomben nicht nur dem Gaumen, sondern auch dem Auge. Wie Macarons aus Mandelmehl entstehen, zeigt diese Folge von "So wird's gemacht!". Außerdem: Körbe aus Kiefernnadeln sind geflochtene Wunderwerke mit Stil und Mikrometerschrauben sorgen für die absolute Messgenauigkeit.

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel 06:20

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel: In den Sümpfen Georgias

Doku-Soap

Im Okefenokee-Sumpf im US-Bundesstaat Georgia leben Tausende Alligatoren. Die bis zu 400 Kilo schweren Reptilien stellen für Matt Graham und seinen Partner Joe Teti eine große Gefahr dar, denn im trüben Wasser sind die vier Meter langen Riesenechsen kaum auszumachen. Deshalb suchen die Survival-Spezialisten händeringend nach einem Ausweg aus dem Labyrinth. Kiefern weisen ihnen dabei den Weg, denn diese Bäume brauchen zum Wachsen festen Boden, der ihren Wurzeln Halt gibt.

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel 07:05

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel: Gefangen am Vulkan Teil 1

Doku-Soap

Im Regenwald ist die Sonne schwer auszumachen. Einen Kompass haben Joe Teti und Matt Graham auch nicht, deshalb bleibt ihnen kaum eine andere Wahl, als sich am Gelände zu orientieren. Die beiden Survival-Spezialisten kämpfen sich in dieser Folge durch den Regenwald einer Vulkaninsel vor Südamerika. Dort gibt es viele Stolperfallen wie Lianen und Felsen. Zudem bekommen es die Männer auf dem Eiland mit Vogelspinnen und Hundertfüßern zu tun. Das Gift dieser Krabbeltiere kann üble Schmerzen verursachen.

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel 07:55

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel: Gefangen am Vulkan Teil 2

Doku-Soap

Das Survival-Duo ist auf einer Vulkaninsel vor der Küste von Südamerika gestrandet, wo es nahezu ununterbrochen regnet. Ein Feuer zu entzünden ist unter diesen Umständen sehr kompliziert. Im dichten Nebel fällt zudem die Orientierung schwer. Deshalb folgen die Männer einem Bachlauf, der sie an die Küste führt. Doch bis dahin ist es noch ein langer, beschwerlicher Weg. Da die Strecke ohne Proviant kaum zu schaffen ist, machen die Überlebens-Experten unterwegs Jagd auf verwilderte Hausschweine.

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel 08:40

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel: Im Urwald von Costa Rica

Doku-Soap

Seit Jahrzehnten strömen Besucher aus aller Welt nach Costa Rica. Das zentralamerikanische Land wurde als Vorreiter des Ökotourismus bekannt. Dort kann man eine einmalige biologische Vielfalt erleben. Wer den Dschungel jedoch abseits der organisierten Touren auf eigene Faust erkunden will, findet sich schnell in einer ausweglosen Lage wieder. Dieses Szenario simuliert das Survival-Duo bei einem gewagten Wildnisabenteuer. Umgeben von Schlangen, Krokodilen und Vogelspinnen schlagen sich die Männer durch den Regenwald.

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel 09:25

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel: Im Land der Fallensteller

Doku-Soap

Wer in unbekanntem Gelände überleben will, ist normalerweise gut beraten, wenn er auf die Küste zumarschiert. Doch Joe Teti und sein Partner Matt Graham wählen im Nordwesten der USA die entgegengesetzte Richtung, denn am Pazifik gibt es einen extremen Tidenhub. Um nicht von einem Wellenbrecher gegen die Felsen geschleudert zu werden, müssen sich die Überlebens-Experten in die Wälder vorkämpfen, bevor die Flut kommt. Doch auch dort sind die Männer nicht sicher, denn hier warten Pumas und Coyoten auf das Survival-Duo.

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel 10:15

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel: In den Bergen Wyomings Teil 1

Doku-Soap

Jäger und Sammler trifft US-Army-Veteran: Matt Graham und Joe Teti verfolgen beim Überlebenskampf höchst unterschiedliche Strategien. Während ersterer in der Wildnis den Einklang mit der Natur sucht, verlässt sich Ex-Marine Joe auf Taktiken, die er beim Militär gelernt hat, und kämpft sich buchstäblich seinen Weg frei. Bei eisigen Minustemperaturen werden gegensätzliche Weltanschauungen aber schnell zur Nebensache. Wenn sie in den Rocky Mountains nicht erfrieren wollen, müssen die Outdoor-Profis als Team funktionieren.

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel 11:00

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel: In den Bergen Wyomings Teil 2

Doku-Soap

Das Survival-Duo muss in den Rocky Mountains eine schwierige Entscheidung treffen: Sollen die Männer bei eisigen Temperaturen in ihrem improvisierten Unterschlupf ausharren, bis Hilfe eintrifft? Oder wäre es sinnvoller durch den tiefen Schnee ins Tal zu marschieren? Beide Methoden haben ihr Für und Wider, doch Ex-Marine Joe ist ein Mann der Tat. Einfach nur rumzusitzen kommt für ihn nicht in Frage, obwohl der Abstieg riskant ist. Werden sich die Outdoor-Profis in der Wildnis einigen oder geht am Ende jeder seinen eigenen Weg?

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel 11:45

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel: Hart, Härter, Himalaya

Doku-Soap

Die Lage ist bedrohlich: Matt Graham und Joe Teti sind im Himalaya von 8000 Meter hohen Gipfeln umgeben. Es droht Gefahr durch Lawinen, und obendrein treiben sich in der Wildnis Schakale, Leoparden und Bären herum. Trotzdem hat Matt, der Jäger und Sammler, nur Augen für die faszinierende Natur. Während Ex-Marine Joe sich in der Gebirgslandschaft auf das Überleben konzentriert, scheint sein Kompagnon mehr an spiritueller Erleuchtung interessiert zu sein. Doch was nützt ein höheres Bewusstsein, wenn man am Ende nicht heil aus der Sache herauskommt?

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel 12:35

Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel: Unter der Sonne Namibias

Doku-Soap

Ein ausgetrocknetes Flussbett und elf verschiedene Arten von Giftschlangen: In dieser Folge kämpfen sich Matt Graham und sein Partner Joe Teti durch die Wüste Namibias in Südwestafrika. Kaum ein Landstrich weltweit ist so dünn besiedelt wie dieser, und das ist wenig verwunderlich, denn dort herrschen Temperaturen über 45 Grad. Die Hitze ist mörderisch, schattige Plätze sind Mangelware. Deshalb drohen die beiden Survival-Profis zu dehydrieren. Die Suche nach sauberem Trinkwasser hat daher in der Wildnis oberste Priorität.

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis 13:20

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis: Mosambik für Mutige

Doku-Soap

Dylan wurde auf seinen Outdoor-Touren schon von einem Bären, einem Hai und einer Klapperschlange gebissen. Trotzdem hat der 20-Jährige noch immer nicht genug von der Wildnis. In dieser Folge verschlägt es den selbstbewussten, jungen Mann mit seiner Partnerin Brooke nach Mosambik, wo es das Duo in der abgelegen Region Bungue mit Löwen, Krokodilen und Leoparden zu tun bekommt. 21 Tage in der Savanne, ohne Kleidung, Ausrüstung und Proviant: Um diese Prüfung zu meistern, brauchen die Abenteurer nicht nur Mut, sondern auch Stehvermögen und Survival-Skills.

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis 14:05

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis: Drei sind einer zuviel

Doku-Soap

Der Amazonas-Regenwald in Ecuador zählt zu den unwirtlichsten Gebieten der Erde. In den Gewässern tummeln sich hungrige Mohrenkaimane, in der Luft schwirren Moskitos umher und im dichten Regenwald lauern angriffslustige Raubkatzen. Ist das der richtige Ort für ein erstes Date? David aus Arkansas wird es in dieser Folge am eigenen Leib erfahren. Der Ex-Soldat hat bei der Air Force gedient und dort das Überlebenstraining absolviert. Sprich: Er weiß, was auf ihn zukommt. Ist der Naturfreak seinen Partnerinnen damit beim Survival-FKK eine Nasenlänge woraus?

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis 14:50

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis: Frostige Zeiten in Alaska

Doku-Soap

Im Adamskostüm durch den 49. US-Bundesstaat: Steven und seine Partnerin Laura marschieren ohne Winterkleidung durch die boreale Tundra. Auf 1150 Meter Höhe muss sich das Survival-Duo vor Grizzlybären und Wölfen in Acht nehmen. Und die klimatischen Bedingungen machen den Abenteurern ebenfalls zu schaffen. Wenn die Sonne hinter dem Horizont versinkt, wird es in der Wildnis bitterkalt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt droht 500 Kilometer vom Polarkreis entfernt Gefahr durch Unterkühlung. Können sich die Überlebenskünstler mit Torfmoos warm halten?

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis 15:40

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis: Honduras für Hartgesottene

Doku-Soap

Die Berge von Atlántida im Norden von Honduras sind umgeben von 270 000 Hektar unberührtem Regenwald. Tagsüber herrschen dort erdrückende Hitze und Feuchtigkeit - perfekte Bedingungen für Insektenschwärme. Und nachts sinken die Temperaturen. Dann wird es in der Wildnis bitterkalt. In der Dunkelheit droht zudem Gefahr durch Raubkatzen, die im Mondlicht deutlich besser sehen können als wir Menschen. Halten Threasa und Quince unter solchen extremen Bedingungen 21 Tage lang stand? Das Duo hat auf seinem Survival-Trip einen Feueranzünder und ein Netz dabei.

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis 16:25

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis: In guten wie in schlechten Zeiten...

Doku-Soap

Tony und Star sind verheiratet - das ist ein absolutes Novum bei "Naked Survival". Denn normalerweise stellen sich zufällig zusammengewürfelte Kandidaten den harten Prüfungen in der Wildnis. Das Ehepaar hat sich beim Militär kennengelernt, die Abenteurer sind ein eingespieltes Team. Aber hält die Liebe auch unter extremen Bedingungen - in einem fremden Land, in dem es vor Raubkatzen, Kaimanen und Anakondas wimmelt? Der Ex-Green Beret und seine Frau wagen sich in den Dschungel Guyanas vor. Dort bekommt es das Duo auch mit blutdürstigen Insekten zu tun.

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis 17:10

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis: In der Gluthitze von Guyana

Doku-Soap

Die Fans der Serie glauben an sich: Mehr als 30 000 Zuschauer haben sich für einen Härtetest in der Wildnis beworben. Jen aus Wisconsin und Shane aus Chattanooga, Tennessee, sind die Gewinner. Der 38-Jährige ist auf dem Land aufgewachsen. In seiner Kindheit ging er regelmäßig auf die Jagd. Weil seine Familie arm war, aß er öfter Eichhörnchen als Chicken Wings. Reicht das aus, um in der Gluthitze Guyanas zu überleben? Dort steigen die Temperaturen schon am Vormittag auf über 40 Grad und im Dickicht lauern die gefährlichsten Wildtiere Südamerikas.

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis 17:55

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis: Honeymoon in der Hölle

Doku-Soap

Normalerweise lernen sich die Survival-Kandidat:innen erst in der Wildnis kennen. Aber in dieser Folge ist das anders. Anna und Jerred sind verheiratet. Vor den "Flitterwochen in der Hölle" hat das Duo ein einwöchiges Überlebens-Training absolviert. In dem Crashkurs haben die Outdoor-Freaks gelernt, wie man mit primitiven Werkzeugen ein Lagerfeuer anzündet und einen Unterschlupf baut. Reicht das aus, um bei extremer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit im philippinischen Dschungel zu überleben? In Südostasien bekommt es das Paar mit gefährlichen Giftschlangen zu tun.

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis 18:40

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis: Bedrohliche Begegnungen in Südafrika

Doku-Soap

Ryan wäre in Südafrika beinahe auf eine Gehörnte Puffotter getreten. Das Gift der Vipern kann schmerzhafte Nekrosen auslösen. Vor den Reptilien müssen sich der 32-Jährige und seine Partnerin Sherean auf ihrer Survival-Tour in Acht nehmen. In der Wildnis streifen zudem Leoparden und aggressive Elefantenbullen umher, denen man auch nicht zu nahekommen sollte. Das Duo marschiert auf der Suche nach einem geeigneten Lagerplatz in selbst gemachten Schuhen aus Baumrinde bei extremer Hitze durch die Savanne, in der aus allen Himmelsrichtungen Gefahr droht.

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis 19:30

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis: Zweite Chance in Mexiko

Doku-Soap

Beim ersten Anlauf sind sie gescheitert. Sara verletzte sich in Panama am Auge und musste nach 12 Tagen aufgeben. Und Bulent schied in Kolumbien wegen heftiger Rückenschmerzen aus. Nun bekommen die Survival-Kandidat:innen im Dschungel von Tres Lagunas eine zweite Chance. Dort wollen der Zollinspektor aus Washington und die zweifache Mutter aus Tennessee alles besser machen. Die Überlebenskünstler:innen brechen ohne Kleidung und Proviant bei Temperaturen über 30 Grad in die unberührte Wildnis auf. Sind sie den Anforderungen in Mexiko gewachsen?

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis 20:15

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis: Wassernotstand in der Wüste

Reality-Soap

Marty, Matt und Misty eilen einer Aussteiger-Familie in den Bergen Arizonas zur Hilfe. Dort steht die Zukunft von Alyssa, Daniel und ihren 5 Kindern auf dem Spiel. Denn das Leben auf der 15 Hektar großen Farm gestaltet sich schwieriger als erwartet. Die Winter in der Hochwüste sind hart, Raubtiere gibt es zuhauf und aktuell bereitet den Siedler:innen sogar die Wasserversorgung Probleme. Da es viele hungrige Mäuler zu stopfen gibt, bleibt keine Zeit zu verlieren. Mit vereinten Kräften entsteht ein optimiertes Regenwasser-Sammelsystem, ein wetterfester Ziegenstall sowie ein Erdgewächshaus, in dem ganzjährig Gemüse gedeiht.

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 21:45

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: tba 5

Doku-Soap

Als eine Pumpe an Bord der "Aleutian Lady" ausfällt, steht für Rick Shelford und seine Co-Kapitänin Sophia "Bob" Nielsen viel auf dem Spiel. Bei heftigem Seegang drohen 5 Tonnen lebendige Fracht an den Wänden des Tanks zerschmettert zu werden. Es geht um Königskrabben im Wert von 250.000 Dollar! Die einzige Lösung? Die wertvolle Ware muss schleunigst entladen werden, und zwar auf das Verarbeitungsschiff "Bountiful". Später ehren die Seeleute einen ihrer langjährigen Freunde und dahingeschiedenen Kameraden: Nick Mavar, Jake Andersons Onkel und hochgeschätztes Mitglied der Krabbenfangflotte.

The Last Woodsmen - Holzfäller am Limit 22:30

The Last Woodsmen - Holzfäller am Limit: Die Baumsprengung

Doku-Soap

Der Mittsommer markiert den Beginn der Waldbrandsaison. In dieser Zeit ist das Holzfällen untersagt. Das setzt Jared Douglas und sein Team im Pazifischen Nordwesten unter Zeitdruck. Jareds Mitarbeiter Cody und Brad treiben ihren 55 Tonnen schweren "Yarder" in der Wildnis bis an die Grenzen. Die Männer müssen mit der Maschine pro Tag rund 200 Baumstämme vom Hang holen. Die Straßenbauer geben unterdessen Vollgas, um den Forstarbeitern ein letztes Erntegebiet zu erschließen. Die neu errichtete Zufahrt muss auch für Schwertransporter passierbar sein.

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur 23:15

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur: Die Beute des berüchtigten Bankräubers

Dokumentation

Banküberfälle, Waffenraub, Polizistenmord oder spektakuläre Gefängnisausbrüche: John Dillinger war seinerzeit einer der meistgesuchten Männer Amerikas und galt beim FBI sogar als Staatsfeind Nummer 1. Anfang der 1930er Jahre starteten Dillinger und seine Bande viele krasse Coups. Auch ein Überfall auf die Nationalbank von Chicago geht auf das Konto der Gangster. Der Wert der Beute wird auf 11 Millionen Dollar geschätzt! Jetzt begibt sich Josh Gates auf die Spuren von John Dillinger und seinem verschollenen Vermögen. Das Abenteuer beleuchtet ein dunkles Kapitel amerikanischer Kriminalgeschichte und führt von der Lake-County-Wache, über Dillingers Heimatort bis nach Wisconsin, wo ein Teil der Beute versteckt sein soll.

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur 00:05

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur: Der verschollene Pazifik-Bomber

Dokumentation

Josh Gates trifft sich Kalifornien mit einer Gruppe von Wissenschaftler:innen, die weltweit nach vermissten Soldaten suchen. Die Historiker, Archäologen und Daten-Analystinnen haben schon mehr als 30 Wracks aufgestöbert, aber einen Fall konnten sie bis dato nicht aufklären. Am 22. Februar 1945 stürzte in der Nähe der Channel Islands nach einer Kollision in der Luft ein Torpedobomber ins Meer. Von den drei Besatzungsmitgliedern fehlt bis heute jede Spur. Finden Josh Gates und die Mitarbeiter:innen des "Project Recovery" in dieser Folge neue Hinweise?

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis 00:50

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis: Wassernotstand in der Wüste

Reality-Soap

Marty, Matt und Misty eilen einer Aussteiger-Familie in den Bergen Arizonas zur Hilfe. Dort steht die Zukunft von Alyssa, Daniel und ihren 5 Kindern auf dem Spiel. Denn das Leben auf der 15 Hektar großen Farm gestaltet sich schwieriger als erwartet. Die Winter in der Hochwüste sind hart, Raubtiere gibt es zuhauf und aktuell bereitet den Siedler:innen sogar die Wasserversorgung Probleme. Da es viele hungrige Mäuler zu stopfen gibt, bleibt keine Zeit zu verlieren. Mit vereinten Kräften entsteht ein optimiertes Regenwasser-Sammelsystem, ein wetterfester Ziegenstall sowie ein Erdgewächshaus, in dem ganzjährig Gemüse gedeiht.

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 02:20

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: tba 5

Doku-Soap

Als eine Pumpe an Bord der "Aleutian Lady" ausfällt, steht für Rick Shelford und seine Co-Kapitänin Sophia "Bob" Nielsen viel auf dem Spiel. Bei heftigem Seegang drohen 5 Tonnen lebendige Fracht an den Wänden des Tanks zerschmettert zu werden. Es geht um Königskrabben im Wert von 250.000 Dollar! Die einzige Lösung? Die wertvolle Ware muss schleunigst entladen werden, und zwar auf das Verarbeitungsschiff "Bountiful". Später ehren die Seeleute einen ihrer langjährigen Freunde und dahingeschiedenen Kameraden: Nick Mavar, Jake Andersons Onkel und hochgeschätztes Mitglied der Krabbenfangflotte.

The Last Woodsmen - Holzfäller am Limit 03:05

The Last Woodsmen - Holzfäller am Limit: Die Baumsprengung

Doku-Soap

Der Mittsommer markiert den Beginn der Waldbrandsaison. In dieser Zeit ist das Holzfällen untersagt. Das setzt Jared Douglas und sein Team im Pazifischen Nordwesten unter Zeitdruck. Jareds Mitarbeiter Cody und Brad treiben ihren 55 Tonnen schweren "Yarder" in der Wildnis bis an die Grenzen. Die Männer müssen mit der Maschine pro Tag rund 200 Baumstämme vom Hang holen. Die Straßenbauer geben unterdessen Vollgas, um den Forstarbeitern ein letztes Erntegebiet zu erschließen. Die neu errichtete Zufahrt muss auch für Schwertransporter passierbar sein.

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur 03:50

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur: Die Beute des berüchtigten Bankräubers

Dokumentation

Banküberfälle, Waffenraub, Polizistenmord oder spektakuläre Gefängnisausbrüche: John Dillinger war seinerzeit einer der meistgesuchten Männer Amerikas und galt beim FBI sogar als Staatsfeind Nummer 1. Anfang der 1930er Jahre starteten Dillinger und seine Bande viele krasse Coups. Auch ein Überfall auf die Nationalbank von Chicago geht auf das Konto der Gangster. Der Wert der Beute wird auf 11 Millionen Dollar geschätzt! Jetzt begibt sich Josh Gates auf die Spuren von John Dillinger und seinem verschollenen Vermögen. Das Abenteuer beleuchtet ein dunkles Kapitel amerikanischer Kriminalgeschichte und führt von der Lake-County-Wache, über Dillingers Heimatort bis nach Wisconsin, wo ein Teil der Beute versteckt sein soll.

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur 04:35

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur: Der verschollene Pazifik-Bomber

Dokumentation

Josh Gates trifft sich Kalifornien mit einer Gruppe von Wissenschaftler:innen, die weltweit nach vermissten Soldaten suchen. Die Historiker, Archäologen und Daten-Analystinnen haben schon mehr als 30 Wracks aufgestöbert, aber einen Fall konnten sie bis dato nicht aufklären. Am 22. Februar 1945 stürzte in der Nähe der Channel Islands nach einer Kollision in der Luft ein Torpedobomber ins Meer. Von den drei Besatzungsmitgliedern fehlt bis heute jede Spur. Finden Josh Gates und die Mitarbeiter:innen des "Project Recovery" in dieser Folge neue Hinweise?