14:50
Im Adamskostüm durch den 49. US-Bundesstaat: Steven und seine Partnerin Laura marschieren ohne Winterkleidung durch die boreale Tundra. Auf 1150 Meter Höhe muss sich das Survival-Duo vor Grizzlybären und Wölfen in Acht nehmen. Und die klimatischen Bedingungen machen den Abenteurern ebenfalls zu schaffen. Wenn die Sonne hinter dem Horizont versinkt, wird es in der Wildnis bitterkalt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt droht 500 Kilometer vom Polarkreis entfernt Gefahr durch Unterkühlung. Können sich die Überlebenskünstler mit Torfmoos warm halten?
15:40
Die Berge von Atlántida im Norden von Honduras sind umgeben von 270 000 Hektar unberührtem Regenwald. Tagsüber herrschen dort erdrückende Hitze und Feuchtigkeit - perfekte Bedingungen für Insektenschwärme. Und nachts sinken die Temperaturen. Dann wird es in der Wildnis bitterkalt. In der Dunkelheit droht zudem Gefahr durch Raubkatzen, die im Mondlicht deutlich besser sehen können als wir Menschen. Halten Threasa und Quince unter solchen extremen Bedingungen 21 Tage lang stand? Das Duo hat auf seinem Survival-Trip einen Feueranzünder und ein Netz dabei.
16:25
Tony und Star sind verheiratet - das ist ein absolutes Novum bei "Naked Survival". Denn normalerweise stellen sich zufällig zusammengewürfelte Kandidaten den harten Prüfungen in der Wildnis. Das Ehepaar hat sich beim Militär kennengelernt, die Abenteurer sind ein eingespieltes Team. Aber hält die Liebe auch unter extremen Bedingungen - in einem fremden Land, in dem es vor Raubkatzen, Kaimanen und Anakondas wimmelt? Der Ex-Green Beret und seine Frau wagen sich in den Dschungel Guyanas vor. Dort bekommt es das Duo auch mit blutdürstigen Insekten zu tun.
17:10
Die Fans der Serie glauben an sich: Mehr als 30 000 Zuschauer haben sich für einen Härtetest in der Wildnis beworben. Jen aus Wisconsin und Shane aus Chattanooga, Tennessee, sind die Gewinner. Der 38-Jährige ist auf dem Land aufgewachsen. In seiner Kindheit ging er regelmäßig auf die Jagd. Weil seine Familie arm war, aß er öfter Eichhörnchen als Chicken Wings. Reicht das aus, um in der Gluthitze Guyanas zu überleben? Dort steigen die Temperaturen schon am Vormittag auf über 40 Grad und im Dickicht lauern die gefährlichsten Wildtiere Südamerikas.
17:55
Normalerweise lernen sich die Survival-Kandidat:innen erst in der Wildnis kennen. Aber in dieser Folge ist das anders. Anna und Jerred sind verheiratet. Vor den "Flitterwochen in der Hölle" hat das Duo ein einwöchiges Überlebens-Training absolviert. In dem Crashkurs haben die Outdoor-Freaks gelernt, wie man mit primitiven Werkzeugen ein Lagerfeuer anzündet und einen Unterschlupf baut. Reicht das aus, um bei extremer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit im philippinischen Dschungel zu überleben? In Südostasien bekommt es das Paar mit gefährlichen Giftschlangen zu tun.
18:40
Ryan wäre in Südafrika beinahe auf eine Gehörnte Puffotter getreten. Das Gift der Vipern kann schmerzhafte Nekrosen auslösen. Vor den Reptilien müssen sich der 32-Jährige und seine Partnerin Sherean auf ihrer Survival-Tour in Acht nehmen. In der Wildnis streifen zudem Leoparden und aggressive Elefantenbullen umher, denen man auch nicht zu nahekommen sollte. Das Duo marschiert auf der Suche nach einem geeigneten Lagerplatz in selbst gemachten Schuhen aus Baumrinde bei extremer Hitze durch die Savanne, in der aus allen Himmelsrichtungen Gefahr droht.
19:30
Beim ersten Anlauf sind sie gescheitert. Sara verletzte sich in Panama am Auge und musste nach 12 Tagen aufgeben. Und Bulent schied in Kolumbien wegen heftiger Rückenschmerzen aus. Nun bekommen die Survival-Kandidat:innen im Dschungel von Tres Lagunas eine zweite Chance. Dort wollen der Zollinspektor aus Washington und die zweifache Mutter aus Tennessee alles besser machen. Die Überlebenskünstler:innen brechen ohne Kleidung und Proviant bei Temperaturen über 30 Grad in die unberührte Wildnis auf. Sind sie den Anforderungen in Mexiko gewachsen?
20:15
Marty, Matt und Misty eilen einer Aussteiger-Familie in den Bergen Arizonas zur Hilfe. Dort steht die Zukunft von Alyssa, Daniel und ihren 5 Kindern auf dem Spiel. Denn das Leben auf der 15 Hektar großen Farm gestaltet sich schwieriger als erwartet. Die Winter in der Hochwüste sind hart, Raubtiere gibt es zuhauf und aktuell bereitet den Siedler:innen sogar die Wasserversorgung Probleme. Da es viele hungrige Mäuler zu stopfen gibt, bleibt keine Zeit zu verlieren. Mit vereinten Kräften entsteht ein optimiertes Regenwasser-Sammelsystem, ein wetterfester Ziegenstall sowie ein Erdgewächshaus, in dem ganzjährig Gemüse gedeiht.
21:45
Als eine Pumpe an Bord der "Aleutian Lady" ausfällt, steht für Rick Shelford und seine Co-Kapitänin Sophia "Bob" Nielsen viel auf dem Spiel. Bei heftigem Seegang drohen 5 Tonnen lebendige Fracht an den Wänden des Tanks zerschmettert zu werden. Es geht um Königskrabben im Wert von 250.000 Dollar! Die einzige Lösung? Die wertvolle Ware muss schleunigst entladen werden, und zwar auf das Verarbeitungsschiff "Bountiful". Später ehren die Seeleute einen ihrer langjährigen Freunde und dahingeschiedenen Kameraden: Nick Mavar, Jake Andersons Onkel und hochgeschätztes Mitglied der Krabbenfangflotte.
22:30
Der Mittsommer markiert den Beginn der Waldbrandsaison. In dieser Zeit ist das Holzfällen untersagt. Das setzt Jared Douglas und sein Team im Pazifischen Nordwesten unter Zeitdruck. Jareds Mitarbeiter Cody und Brad treiben ihren 55 Tonnen schweren "Yarder" in der Wildnis bis an die Grenzen. Die Männer müssen mit der Maschine pro Tag rund 200 Baumstämme vom Hang holen. Die Straßenbauer geben unterdessen Vollgas, um den Forstarbeitern ein letztes Erntegebiet zu erschließen. Die neu errichtete Zufahrt muss auch für Schwertransporter passierbar sein.
23:15
Banküberfälle, Waffenraub, Polizistenmord oder spektakuläre Gefängnisausbrüche: John Dillinger war seinerzeit einer der meistgesuchten Männer Amerikas und galt beim FBI sogar als Staatsfeind Nummer 1. Anfang der 1930er Jahre starteten Dillinger und seine Bande viele krasse Coups. Auch ein Überfall auf die Nationalbank von Chicago geht auf das Konto der Gangster. Der Wert der Beute wird auf 11 Millionen Dollar geschätzt! Jetzt begibt sich Josh Gates auf die Spuren von John Dillinger und seinem verschollenen Vermögen. Das Abenteuer beleuchtet ein dunkles Kapitel amerikanischer Kriminalgeschichte und führt von der Lake-County-Wache, über Dillingers Heimatort bis nach Wisconsin, wo ein Teil der Beute versteckt sein soll.
00:05
Josh Gates trifft sich Kalifornien mit einer Gruppe von Wissenschaftler:innen, die weltweit nach vermissten Soldaten suchen. Die Historiker, Archäologen und Daten-Analystinnen haben schon mehr als 30 Wracks aufgestöbert, aber einen Fall konnten sie bis dato nicht aufklären. Am 22. Februar 1945 stürzte in der Nähe der Channel Islands nach einer Kollision in der Luft ein Torpedobomber ins Meer. Von den drei Besatzungsmitgliedern fehlt bis heute jede Spur. Finden Josh Gates und die Mitarbeiter:innen des "Project Recovery" in dieser Folge neue Hinweise?
00:50
Marty, Matt und Misty eilen einer Aussteiger-Familie in den Bergen Arizonas zur Hilfe. Dort steht die Zukunft von Alyssa, Daniel und ihren 5 Kindern auf dem Spiel. Denn das Leben auf der 15 Hektar großen Farm gestaltet sich schwieriger als erwartet. Die Winter in der Hochwüste sind hart, Raubtiere gibt es zuhauf und aktuell bereitet den Siedler:innen sogar die Wasserversorgung Probleme. Da es viele hungrige Mäuler zu stopfen gibt, bleibt keine Zeit zu verlieren. Mit vereinten Kräften entsteht ein optimiertes Regenwasser-Sammelsystem, ein wetterfester Ziegenstall sowie ein Erdgewächshaus, in dem ganzjährig Gemüse gedeiht.
02:20
Als eine Pumpe an Bord der "Aleutian Lady" ausfällt, steht für Rick Shelford und seine Co-Kapitänin Sophia "Bob" Nielsen viel auf dem Spiel. Bei heftigem Seegang drohen 5 Tonnen lebendige Fracht an den Wänden des Tanks zerschmettert zu werden. Es geht um Königskrabben im Wert von 250.000 Dollar! Die einzige Lösung? Die wertvolle Ware muss schleunigst entladen werden, und zwar auf das Verarbeitungsschiff "Bountiful". Später ehren die Seeleute einen ihrer langjährigen Freunde und dahingeschiedenen Kameraden: Nick Mavar, Jake Andersons Onkel und hochgeschätztes Mitglied der Krabbenfangflotte.
03:05
Der Mittsommer markiert den Beginn der Waldbrandsaison. In dieser Zeit ist das Holzfällen untersagt. Das setzt Jared Douglas und sein Team im Pazifischen Nordwesten unter Zeitdruck. Jareds Mitarbeiter Cody und Brad treiben ihren 55 Tonnen schweren "Yarder" in der Wildnis bis an die Grenzen. Die Männer müssen mit der Maschine pro Tag rund 200 Baumstämme vom Hang holen. Die Straßenbauer geben unterdessen Vollgas, um den Forstarbeitern ein letztes Erntegebiet zu erschließen. Die neu errichtete Zufahrt muss auch für Schwertransporter passierbar sein.
03:50
Banküberfälle, Waffenraub, Polizistenmord oder spektakuläre Gefängnisausbrüche: John Dillinger war seinerzeit einer der meistgesuchten Männer Amerikas und galt beim FBI sogar als Staatsfeind Nummer 1. Anfang der 1930er Jahre starteten Dillinger und seine Bande viele krasse Coups. Auch ein Überfall auf die Nationalbank von Chicago geht auf das Konto der Gangster. Der Wert der Beute wird auf 11 Millionen Dollar geschätzt! Jetzt begibt sich Josh Gates auf die Spuren von John Dillinger und seinem verschollenen Vermögen. Das Abenteuer beleuchtet ein dunkles Kapitel amerikanischer Kriminalgeschichte und führt von der Lake-County-Wache, über Dillingers Heimatort bis nach Wisconsin, wo ein Teil der Beute versteckt sein soll.
04:35
Josh Gates trifft sich Kalifornien mit einer Gruppe von Wissenschaftler:innen, die weltweit nach vermissten Soldaten suchen. Die Historiker, Archäologen und Daten-Analystinnen haben schon mehr als 30 Wracks aufgestöbert, aber einen Fall konnten sie bis dato nicht aufklären. Am 22. Februar 1945 stürzte in der Nähe der Channel Islands nach einer Kollision in der Luft ein Torpedobomber ins Meer. Von den drei Besatzungsmitgliedern fehlt bis heute jede Spur. Finden Josh Gates und die Mitarbeiter:innen des "Project Recovery" in dieser Folge neue Hinweise?