Fehlendes Feuerholz, ein marodes Haus und jede Menge Arbeit: Tief in den Wäldern von Pennsylvania steckt Aussteigerfamilie Russell in ernsthaften Schwierigkeiten. Die Outdoor-Experten Marty, Matt und Misty Raney eilen zur Hilfe, um den Russells mit einigen überlebenswichtigen Lektionen wieder auf die Sprünge zu helfen. Dabei stehen Schießübungen mit der Schrotflinte genauso auf dem Programm, wie der Bau einer robusten Räucherkammer. Aber das Leben in der Wildnis erfordert mehr als technisches Know-how: Familienoberhaupt Herb muss seinen Kindern endlich mehr Verantwortung übertragen! Denn nur in einer starken Gemeinschaft wird es den Russells gelingen, sich als Selbstversorger zu behaupten.
Mike und Beth Ettinger sind verzweifelt. Denn aus ihrem Selbstversorger-Traum ist längst ein Albtraum geworden! Ihr großes Haus in Pennsylvania haben die Ettingers verkauft. Die gesamten Ersparnisse haben sie in elf Hektar pure Wildnis investiert. Doch von dem geplanten Luxus-Gehöft in Montana ist das Ehepaar meilenweit entfernt. Stattdessen sind die beiden in einer verlassenen Wohnwagensiedlung gelandet, die nachts von einem wilden Berglöwen heimgesucht wird. Um das Aussteigerprojekt vor dem Untergang zu bewahren, rücken Marty, Matt und Misty Raney an: Die Outdoor-Experten bauen ein beheizbares Gewächshaus und einen Ziegenstall, damit zumindest die Grundversorgung mit Nahrung gesichert ist.
Mitten in Alaska kämpfen zwei junge Aussteiger um ihr Überleben. Jeff Deeter und seine Frau Katti sind Hundeschlittenführer. Das Ehepaar lebt völlig auf sich allein gestellt in der Wildnis zwischen Chatanika und den schneebedeckten Gipfeln der White Mountains. Die größten Gefahren hier draußen: Häufige Waldbrände im Sommer und hungrige Bären! Um beide Bedrohungen in den Griff zu bekommen, besuchen Marty, Matt und Misty Raney die Deeters auf ihrem entlegenen Grundstück. Ziel der Outdoor-Experten ist es, das Haus durch eine Feuerschneise zu sichern sowie die 37 Hunde vor einem Bärenangriff zu schützen. Aber bevor die Arbeit beginnen kann, muss etwas grundlegendes aufgebaut werden: Vertrauen!
Josh und Kimberley Zabec haben ihre Jobs an den Nagel gehängt, um sich in den Wäldern von Virginia ein neues Leben als Selbstversorger aufzubauen. Doch die beiden Stadtkinder haben die Launen von Mutter Natur und die Gefahren der Wildnis unterschätzt! Ein Tornado hat auf dem Grundstück massive Schäden angerichtet. Die Schweine laufen frei herum. Fast alle Hühner sind einem hungrigen Kojoten zum Opfer gefallen. Höchste Zeit, dass Marty, Matt und Misty Raney dem überforderten Ehepaar mit einigen wichtigen Überlebenstipps wieder auf die Beine helfen. Denn nur wenn die Tiere besser geschützt sind und das Haus endlich sturmsicher ist, hat der Aussteiger-Traum der Zabecs noch eine Chance.
Sandstürme, Skorpione, Klapperschlangen: Mitten in der Wüste von Nevada versucht Familie Kondor das Unmögliche - sich ein Leben als Selbstversorger aufzubauen! Aber umgeben von einer ausgedörrten Landschaft aus Fels und Sand, grenzt dieses waghalsige Projekt schon fast an Wahnsinn. Doch die Kondors haben kein Wahl. Nachdem Vater Dan seinen Job verloren hat und ihr einstiges Haus in Carson City von der Bank gepfändet wurde, liegt die Zukunft der Familie hier, auf ihrem 40 Hektar großen Grundstück. Während Misty ein windfestes Gewächshaus baut, versuchen Matt und Jonathan das Schlangenproblem in den Griff zu bekommen. Die größte Herausforderung ist jedoch die Wasserversorgung in der Wüste...
Bear Creek, Colorado: Mitten in den Rocky Mountains hat für Familie Garcia ein knallharter Kampf begonnen! Denn das Leben in der Stadt hat das Ehepaar hinter sich gelassen. Jetzt suchen Don und Lorinda ihr gemeinsames Glück in den Bergen. Allerdings läuft das Aussteigerprojekt alles andere als rund. Die größten Probleme sind die schwächelnde Stromversorgung, eine fehlende Nahrungsquelle sowie gefährliche Raubtiere, die sich immer wieder auf das Grundstück wagen. Während Matt versucht, Lorindas extreme Bärenangst zu lindern, kümmert sich Misty um den Bau eines robusten Hühnerstalls. Marty bringt unterdessen nicht nur die Solaranlage, sondern auch Dons Selbstbewusstsein wieder in Position.
White Mountains, Arizona: Gerade einmal zwei Jahre ist es her, dass die Johnsons ihr Fitnessstudio in der Stadt verkauft haben, um das gesamte Geld in hundert Hektar pure Wildnis zu investieren. Jetzt wohnen die beiden Aussteiger TL und Donna mitten in der ausgedörrten Halbwüste. Doch ohne sauberes Wasser, ohne eigene Nahrungsquelle und umzingelt von hungrigen Wölfen, steht ihr Traum vom Selbstversorger-Dasein vor dem Aus! Die Outdoor-Experten Marty, Matt und Misty Raney besuchen das verzweifelte Paar auf ihrem entlegenen Grundstück, um zu retten, was zu retten ist. Ein cleveres Trinkwasser-Filtersystem und ein robustes Truthahn-Gehege soll den Buschlandbewohnern eine zweite Chance geben...
Jay und Pattie Crum haben sich ihren Traum erfüllt: Um dem Lärm und der Hektik der Stadt zu entfliehen, sind sie auf eine entlegene Ranch mitten in der Wildnis Montanas gezogen. Jetzt leben sie zusammen mit ihren Hunden und einer handvoll Ziegen irgendwo im Nirgendwo. Doch es gibt ein Problem. Das Grundstück ist nur über einen 16 Kilometer langen Feldweg zu erreichen, der regelmäßig von herabgestürzten Felsen oder umgefallenen Baumstämmen blockiert wird. Da Jay an Epilepsie leidet, sitzt das Paar bei möglichen medizinischen Notfällen praktisch in der Falle. Die Outdoor-Experten aus Alaska eilen den Crums zur Hilfe, um die Aussteiger bei der Sicherung ihrer Lebensgrundlage zu unterstützen.
Kristin und Sky Solbach leben auf Hawaii, genauer gesagt auf der Insel Maui. Tief im tropischen Dschungel wollen die Aussteiger ein selbstbestimmtes Leben führen. Bislang verfügt das Paar über Hühner, Truthähne sowie einen Obstgarten zur Selbstversorgung. Doch gerade braut sich im Paradies ein heftiges Gewitter zusammen. Denn in der fünf Monate dauernden Regenzeit können sich Bäche und Flüsse schnell in reißende Ströme verwandeln! Das Grundstück war bereits mehrfach überflutet. Marty, Matt und Misty Raney sind zur Stelle, um die Solbachs im wahrsten Sinne des Wortes vor dem Untergang zu bewahren. Neben der Wildschweinjagd im Wald steht daher vor allem Hochwasserschutz auf dem Programm!
"Kimmy" scharrt in Messina mit den Pfoten. Der Vierbeiner hat mit seinen 250 Millionen Geruchsrezeptoren etwas erschnüffelt. Deshalb droht drei jungen Männern, die mit dem Auto nach Barcelona weiterreisen wollen, Ungemach. In Bergamo beschlagnahmen aufmerksame Grenzschützer unterdessen rund 80 Kilo Fleisch, das eine Frau aus Ägypten nach Italien einführen wollte. Bei der Gepäckkontrolle kommen auch zehn Stangen Zigaretten zum Vorschein. Und am Flughafen Fiumicino droht einem Passagier wegen Zigarrenschmuggels ebenfalls eine gesalzene Ordnungsstrafe.
Die Zollpolizei stoppt an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien einen Autofahrer, der mit seinem Pkw auf der Busspur unterwegs ist. Daraufhin wird der Wagen des Mannes in Como gründlich untersucht. Dabei entdecken die Beamten illegale Betäubungsmittel. Am Flughafen in Venedig kommt bei einer Gepäckkontrolle zwischen Kleidungsstücken ein verdächtiges Paket zum Vorschein. Und im Hafen von Neapel hat die Guardia di Finanza einen Frachter im Visier. Denn im Trockendock wurden Auffälligkeiten am hinteren Teil des Schiffsrumpfes festgestellt.
Der tragische Tod von Prinzessin Diana schockiert auch nach 25 Jahren noch die ganze Welt. Starb Diana, weil sie von Paparazzo gejagt wurde und einfach nicht fotografiert werden wollte? Oder steckt mehr hinter ihrem Tod? Doch auch wenn es zahlreiche Ungereimtheiten gibt, bleibt die Frage nach eine Motiv - wieso sollte jemand die junge Mutter töten wollen? Kommissar Eric Gigou, als auch die Leiterin der Mordkommission erinnern sich an den 31. August 1997, die Nacht als Lady Di verstarb..
Der Hurrikan "Ian" hat Bonnies Haus im US-Bundesstaat Florida aus dem Fundament gerissen und ihr Lagerhäuschen auf den Kopf gestellt. Manfred Gilow hilft tatkräftig mit beim Wiederaufbau und er repariert vor Ort auch eine Wasserleitung. Darüber ist die Rentnerin sehr glücklich. Die Energieversorgung ist im Katastrophengebiet ebenfalls ein großes Problem. Sechs Wochen nach dem Wirbelsturm sind rund drei Millionen Menschen noch immer ohne Strom. Deshalb hat eine Firma Generatoren gespendet. Manfred und das Team verteilen die Maschinen an Personen in Not.
Bei Michael Manousakis dreht sich alles um sein neues Spielzeug. An der Grumman HU 16 Albatross wird weiter eifrig geschraubt. Der Ober-"Steel Buddy" hat außerdem einen nahezu farbgleichen Ford als Crew-Mobil eingekauft. Im Westerwald wird unterdessen eine Sammlung Willys angeliefert. Ingo und Günther sollen die Fahrzeuge für den Weiterverkauf vorbereiten. Aber das ist leichter gesagt als getan. Denn in einem Vehikel haben sich Wespen eingenistet und ein anderer Jeep springt nicht an. Bei der Reparatur des Wagens ist in dieser Folge Erfindungsreichtum gefragt.
Willys Jeeps sind auf dem Markt sehr begehrt. Es dürfte kein Problem darstellen, für die Vehikel zahlungskräftige Abnehmer zu finden. Rüdiger, der die "Steel Buddies" in seiner Freizeit bei Karosseriearbeiten unterstützt, hat ebenfalls ein Auge auf einen der Willys geworfen. Er will den Wagen aber erst kaufen, wenn dieser tatsächlich fährt. Michael Manousakis hat unterdessen in Italien ausgemusterte Militärfahrzeuge im Auge. Der Firmenboss von "Morlock Motors" bucht aber keinen Linienflug, sondern fliegt zusammen mit Sebastian in seiner Navion über die Alpen.
"Kimmy" scharrt in Messina mit den Pfoten. Der Vierbeiner hat mit seinen 250 Millionen Geruchsrezeptoren etwas erschnüffelt. Deshalb droht drei jungen Männern, die mit dem Auto nach Barcelona weiterreisen wollen, Ungemach. In Bergamo beschlagnahmen aufmerksame Grenzschützer unterdessen rund 80 Kilo Fleisch, das eine Frau aus Ägypten nach Italien einführen wollte. Bei der Gepäckkontrolle kommen auch zehn Stangen Zigaretten zum Vorschein. Und am Flughafen Fiumicino droht einem Passagier wegen Zigarrenschmuggels ebenfalls eine gesalzene Ordnungsstrafe.
Die Zollpolizei stoppt an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien einen Autofahrer, der mit seinem Pkw auf der Busspur unterwegs ist. Daraufhin wird der Wagen des Mannes in Como gründlich untersucht. Dabei entdecken die Beamten illegale Betäubungsmittel. Am Flughafen in Venedig kommt bei einer Gepäckkontrolle zwischen Kleidungsstücken ein verdächtiges Paket zum Vorschein. Und im Hafen von Neapel hat die Guardia di Finanza einen Frachter im Visier. Denn im Trockendock wurden Auffälligkeiten am hinteren Teil des Schiffsrumpfes festgestellt.
Der tragische Tod von Prinzessin Diana schockiert auch nach 25 Jahren noch die ganze Welt. Starb Diana, weil sie von Paparazzo gejagt wurde und einfach nicht fotografiert werden wollte? Oder steckt mehr hinter ihrem Tod? Doch auch wenn es zahlreiche Ungereimtheiten gibt, bleibt die Frage nach eine Motiv - wieso sollte jemand die junge Mutter töten wollen? Kommissar Eric Gigou, als auch die Leiterin der Mordkommission erinnern sich an den 31. August 1997, die Nacht als Lady Di verstarb..
Der Hurrikan "Ian" hat Bonnies Haus im US-Bundesstaat Florida aus dem Fundament gerissen und ihr Lagerhäuschen auf den Kopf gestellt. Manfred Gilow hilft tatkräftig mit beim Wiederaufbau und er repariert vor Ort auch eine Wasserleitung. Darüber ist die Rentnerin sehr glücklich. Die Energieversorgung ist im Katastrophengebiet ebenfalls ein großes Problem. Sechs Wochen nach dem Wirbelsturm sind rund drei Millionen Menschen noch immer ohne Strom. Deshalb hat eine Firma Generatoren gespendet. Manfred und das Team verteilen die Maschinen an Personen in Not.
Bei Michael Manousakis dreht sich alles um sein neues Spielzeug. An der Grumman HU 16 Albatross wird weiter eifrig geschraubt. Der Ober-"Steel Buddy" hat außerdem einen nahezu farbgleichen Ford als Crew-Mobil eingekauft. Im Westerwald wird unterdessen eine Sammlung Willys angeliefert. Ingo und Günther sollen die Fahrzeuge für den Weiterverkauf vorbereiten. Aber das ist leichter gesagt als getan. Denn in einem Vehikel haben sich Wespen eingenistet und ein anderer Jeep springt nicht an. Bei der Reparatur des Wagens ist in dieser Folge Erfindungsreichtum gefragt.
Willys Jeeps sind auf dem Markt sehr begehrt. Es dürfte kein Problem darstellen, für die Vehikel zahlungskräftige Abnehmer zu finden. Rüdiger, der die "Steel Buddies" in seiner Freizeit bei Karosseriearbeiten unterstützt, hat ebenfalls ein Auge auf einen der Willys geworfen. Er will den Wagen aber erst kaufen, wenn dieser tatsächlich fährt. Michael Manousakis hat unterdessen in Italien ausgemusterte Militärfahrzeuge im Auge. Der Firmenboss von "Morlock Motors" bucht aber keinen Linienflug, sondern fliegt zusammen mit Sebastian in seiner Navion über die Alpen.