Ein beschädigter Motor, marode Leitungen und eine unerfahrene Mannschaft: Das Schatzsucher-Projekt in der Nordsee ist ein riskantes Unterfangen. Denn das ausgemusterte Lotsenboot der französischen Hafenbehörde, mit dem Michael Manousakis auf dem Meeresgrund 160 Tonnen Kupfer heben will, hat schon 40 Jahre auf dem Buckel. Der betagte Kutter taugt eigentlich nur für Kurzstrecken in Küstennähe. Wenn Michael und seine Mitstreiter auf hoher See Schiffbruch erleiden, droht ihnen Ungemach. Trotzdem will der Ober-"Steel Buddy" die Sache durchziehen.
Michael Manousakis hat in den USA einen Spartan Trailer eingekauft. In den Fünfzigerjahren genügte der Kult-Wohnwagen allerhöchsten Luxusansprüchen, aber der Zahn der Zeit hat an dem Vehikel deutliche Spuren hinterlassen. Der Ober-"Steel Buddy" will den Oldtimer gemeinsam mit der morlokschen Entourage an die amerikanische Ostküste überführen. 2500 Meilen quer durch die Vereinigten Staaten - ohne Probefahrt und ohne einen Plan B: Das klingt nach einem Abenteuertrip à la Manousakis. Haben Michael und seine Begleiter genug Werkzeug eingepackt?
Ein Paar aus Panama hat in Madrid den falschen Koffer vom Band genommen. War der Fehlgriff tatsächlich ein Versehen? Am Flughafen in Barcelona staut sich unterdessen der Durchgangsverkehr am Röntgenscanner. Denn in Spanien entgehen dem Staat jedes Jahr zig Millionen Euro Tabaksteuer durch illegal eingeführte Schmuggelzigaretten. Beim Durchleuchten des Gepäcks schauen die Beamtinnen und Beamten deshalb sehr genau hin. Und in Algeciras entdecken Grenzschützer Auffälligkeiten an einem Lkw. Das aufgeschraubte Blech könnte auf ein Drogenversteck hindeuten.
Die digitale Datenspeicherung ist ein wichtiger Bestandteil des heutigen Lebens. Ähnlich wie USB-Sticks und Memory-Karten kommen dabei auch Solid State Drives zum Einsatz. Dabei handelt es sich um so genannte Halbleiterfestplatten. Sie sind klein, leicht, robust und können Daten schneller verarbeiten, als traditionelle rotierende Festplatten. Von der Chipherstellung über die Platine bis zum komplexen Aufbau der Schaltkreise: Wie SSDs im Detail funktionieren, zeigt diese Folge von "So wird's gemacht!". Außerdem: Stretchlimousinen, Lidschatten und Hämmer mit gedämpftem Rückschlag.
Zeke Tenhoff war jahrelang nicht tauchen und ist etwas eingerostet. Wind, Wellen und die starke Strömung im Beringmeer machen ihm und seinem Segelbootbagger "Black Swan" zusätzlich zu schaffen. Als Zeke spontan beschließt, den Anker per Hand an einen besseren Spot umzusetzen, fährt es dem Goldtaucher dermaßen in den Rücken, dass er vorerst die Segel streichen muss. Für andere Crews läuft das Business am Claim 56 besser: Das "Wild Ranger"-Team wäscht am Ende des erfolgreichen Tages knapp 12 Unzen Gold aus, was über 23.000 Dollar in die Kasse spült.
Haben sich die Kellys zu weit aus der Deckung hervorgewagt? In der Küstenregion um Elim gelten die Dorfbewohner als besonders raue Burschen, die auf Fremde nicht gut zu sprechen sind. Heute bekommt das Team die Feindseligkeit der Einheimischen am eigenen Leib zu spüren: Ein aggressiver Pulk versammelt sich am Strand, um den unliebsamen Besuch zu vertreiben! Als dann plötzlich Schüsse fallen und sogar ein Sturmgewehr auf das Boot gerichtet wird, ist es höchste Zeit zum Rückzug. Derweil wird Shawn daheim in Nome durch einen Arbeitsunfall auf der "Myrtle Irene" ausgebremst.
Goldsucherin Emily Riedel hat ein Problem: Darryl, ihr bester Taucher, ist abgesprungen. Jetzt muss es das zweite Pferd im Stall, Bob Hafner, richten. Mit einem anstrengenden Turbo-Tauchgang in 8 Metern tiefe soll er das Team wieder auf die Fährte des Goldes bringen. Auch für Kris Kelly und seine Familie steht viel auf dem Spiel. Nach der Schlappe in Elim brauchen die Männer dringend einen Plan B. Das Angebot, für Bootseigner Dave McCully nach Gold zu suchen kommt da gerade recht. Allerdings muss an der Gewinnbeteiligung von nur 30 Prozent noch gefeilscht werden, damit der Deal für beide Seiten passt.
Mehrere Wochen hat die Komplettüberholung der "Myrtle Irene" gedauert. Neben Blut, Schweiß und Tränen hat der Umbau zudem rund 800.000 Dollar verschlungen. Jetzt muss das Schiff schleunigst Gewinne einfahren! Eigentümer Dave Young und Mitinvestor Shawn Pomrenke schmeißen die Motoren an, um bislang unerreichte Goldvorkommen am Tomcod Claim zu bergen. Auch die anderen Crews riskieren viel, damit es in der Auswaschrinne glitzert: Doch während die Kellys am Cripple River endlich fündig werden, kommt es beim Tauchteam von Emily Riedel zu einem lebensgefährlichen Zwischenfall.
Kapitän Vernon Adkison hat seine Crew aufgestockt. Heute packt auch Steve Riedel, Emilys extravaganter Vater, an Bord der "Wild Ranger" mit an. Doch bevor der unkonventionelle Leiharbeiter einen Lohn ausbezahlt bekommt, muss er sich am Claim 56 als Goldesel beweisen! Auch Zeke Tenhoff bekommt tatkräftige Unterstützung. Nach mehrjähriger Auszeit ist sein Bruder Sam wieder als Taucher mit am Start. Derweil zieht das Kelly-McCully-Team am Cripple River zwei schöne Nuggets an Deck, und auf der "Myrtle Irene" bringen mehrere verlorene Bolzen den Goldfluss zum Erliegen.
Am Cripple River ist ein Wetttauchen ums Gold entbrannt. Zwei Teams gehen für 5 Stunden parallel ins Wasser. Das Ziel: Die Brüder Kris und Andy Kelly wollen ihren aktuellen Auftraggeber und Claim-Besitzer McCully von ihren herausragenden Kompetenzen überzeugen. So hofft der Familienclan ein größeres Stück vom Goldkuchen abzubekommen und gleichberechtigter Partner im Business zu werden. Derweil erleidet die bislang gut gelaufene "Christine Rose" am Tomcod Claim eine ärgerliche Panne. Die Hydraulikpumpe ist ausgefallen, und nun steckt der Baggerarm am Meeresgrund fest!
Für Kapitän Vernon Adkison läuft es bestens. Bald wird er sein lukratives Schürfgebiet, Claim 56, abbezahlen können. Allerdings hat die Beringsee immer eine Überraschung parat - und die ist oft unerfreulich! Diesmal erwischt es Crewmitglied Bryan Wilder. Der Taucher klagt über stechende Schmerzen im Kopf und muss sofort an Deck. Als er dann sogar aus den Ohren blutet, ist der Tag gelaufen und die Glückssträhne des Teams abrupt beendet. Außerdem: Am Claim 6 hat Emily ein nettes Goldversteck entdeckt, die Kelly-Brüder müssen einen herben Rückschlag verkraften, und beim ersten Auswaschen der Saison offenbart die "Myrtle Irene" ihr gewaltiges Potenzial.
Jackpot oder Insolvenz? Für Shawn steht viel auf dem Spiel. Um seine Raten zu zahlen, muss der Unternehmer schleunigst eine ergiebige Goldader auftun. Mit ein bisschen Edelmetall ist es bei Shawns Großinvestitionen nicht getan. Allein die Kosten für den Umbau der "Myrtle Irene" belaufen sich auf 800.000 Dollar! Auch Firmenchefin Emily Riedel kommt ihrem Traum vom eigenen Claim näher. Mehr als 10 Kilometer östlich von Nome hat die Goldsucherin ein interessantes Gebiet aufgetan, das sie nun mit Hightech-Ausrüstung nach markanten Ablagerungen am Meeresgrund absucht.
Zeke Tenhoff hat sein Segelboot "Black Swan" in entlegene Gefilde manövriert. Am Cape Rodney, etwa 50 Kilometer die Küste runter, hofft die Besatzung auf reiche Goldgründe. 9 Meter unter der Wasseroberfläche wird Zeke tatsächlich fündig: In Ritzen im Grundgestein haben sich mehrere kleine Goldnester versteckt! Ganz andere Maßstäbe setzen Shawn Pomrenke und seine Crew an Bord der "Myrtle Irene". Am Tomcod Claim müssen die Männer hunderte Unzen Gold in die Rinne schaufeln. Allerdings droht eine technische Panne das hochgesteckte Saisonziel zu sabotieren: Der Hydraulikantrieb für die Ankerpfähle ist defekt.
In Alaska hält der eisige Winter Einzug, und die Bedingungen werden von Tag zu Tag extremer. Deshalb packen die meisten Goldsucher ihre Sachen und kehren erst im Sommer wieder zurück. Nicht so Todd Hoffman und seine Crew: Die Männer wollen bis zum allerletzten Moment ausharren und schürfen, was das Zeug hält. Da die aktuellen Bodenproben äußerst vielversprechend sind, wähnt sich das Team nur eine Handbreit vom großen Ziel entfernt. Vielleicht liegt das Gold ja direkt zu ihren Füßen! Die bitterkalten Temperaturen erlauben jedoch nur noch ein Arbeitspensum von maximal fünf Stunden täglich, rund um die Mittagszeit. Früh am Morgen und in den Abendstunden ist der Boden komplett zugefroren.
Wochenlang sah es ganz danach aus, als hätten Todd Hoffman und seine Crew auch beim zweiten Anlauf keinen Erfolg. Die Schatzsucher standen am Klondike River kurz vor dem finanziellen Ruin, aber dann gelang es ihnen doch noch, das Ruder herumzureißen. Im allerletzten Moment haben die Abenteurer eine vielversprechende Goldader erschlossen, mit der sie ihre Unkosten in Höhe von 110.000 Dollar fürs Erste decken. Doch damit können sie sich auf Dauer natürlich nicht zufrieden geben: In einem fulminanten Endspurt holen die Männer aus sich und ihren Maschinen das Letzte heraus. Beim finalen Clean-out wird sich zeigen, ob sich ihr Traum vom Reichtum erfüllen kann.
Drei Muldenkipper und zwei Schaufelbagger, dazu Frontlader und Planierraupen: Todd Hoffman und seine Crew haben sich mächtig in Unkosten gestürzt, denn in ihrer dritten Saison hoffen die Männer in Alaska auf den ganz großen Gold-Fund. Im vergangenen Jahr hatte ihnen der eisige Winter am Klondike River einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Und damit nicht nochmal das Gleiche passiert, teilen sie sich in zwei Teams auf. Am "Quartz Creek" hat Todd das Kommando, am Indian River führt Dave Turin die Männer an.
Dave Turin und seine Männer sind fassungslos. Hat man sie etwa vorsätzlich betrogen? Als die Goldsucher mit ihren schweren Maschinen am Indian River eintreffen, erleben sie eine böse Überraschung. Laut Pachtvertrag hat noch keiner vor ihnen an dieser Stelle nach Gold geschürft, doch das kann ja bloß ein schlechter Scherz sein: Die Abenteurer entdecken Bohrlöcher auf ihrem Claim, die ganz offensichtlich nicht von ihnen stammen. Das anderthalb Meilen große Areal scheint doch nicht so "jungfräulich" zu sein, wie man ihnen versprochen hat. Dave und seine Jungs fordern vom Grundstücksbesitzer eine Erklärung.
94 Unzen Gold waren es im vergangenen Jahr - in dieser Saison haben sich Todd Hoffman und seine Crew die zehnfache Menge zum Ziel gesetzt: Die Schatzsucher wollen in Alaska Edelmetall im Wert von über 1,6 Millionen Dollar bergen! Doch dieses ambitionierte Vorhaben lässt sich nur verwirklichen, wenn das Wetter mitspielt und die Abenteurer von technischen Pannen verschont bleiben. Wie es aussieht haben sich die Götter aber schon wieder gegen sie verschworen: Todd und seine Jungs stehen auf ihrem Claim am Quartz Creek noch immer ohne Waschanlage da. Ein Traumstart sieht anders aus.
90 Kubikmeter Material pro Stunde - wenn Dave Turin und sein Team ihr Pensum von 500 Unzen Edelmetall im Wert von rund 600.000 US-Dollar in diesem Jahr schaffen wollen, müssen sie die Kapazitäten der neuen Waschanlage voll ausschöpfen. Nur so können sie das ambitionierte Ziel noch erreichen, denn die Saison ist schon sehr weit fortgeschritten. Um an das goldhaltige Gestein zu gelangen, müssen die Männer auf ihrem Claim aber zunächst eine zwei Meter dicke Erdschicht abtragen und den Wald roden. Auf die Schatzsucher wartet in Alaska also jede Menge Arbeit, aber Daves Crew ist fest entschlossen, sich nicht unterkriegen zu lassen.
Die schweren Maschinen der Schatzsucher in Alaska haben Tausende von Dollar gekostet. Da Todd Hoffman und seine Gefährten solch hohe Summen nicht allein aufbringen konnten, haben sie in dieser Saison einen Investor ins Boot geholt. Doch der Geldgeber wird langsam ungeduldig. Jason Otteson möchte endlich Ergebnisse sehen und stellt dem Team ein Ultimatum: Todd und seine Crew müssen innerhalb von drei Wochen 100 Unzen Gold schürfen, sonst fällt jede weitere finanzielle Unterstützung flach.
Am Quartz Creek gibt es goldhaltigen Boden. Aber Todd Hoffman und sein Schatzsucher-Team haben noch immer keine Waschanlage. Ein Drittel der Saison ist bereits vorüber, den Männern läuft die Zeit davon. Ihr hochgestecktes Ziel von 1000 Unzen rückt immer weiter in die Ferne. Dave Turin stoppt derweil nach einem katastrophalen Cleanout am Indian River alle Maschinen. Die Ausbeute entspricht nicht den Erwartungen. Gräbt die Truppe an der falschen Stelle? Und Parker Schnabel will in einer Woche mehr Edelmetall ans Tageslicht befördern als im ganzen letzten Jahr.
Ohne die "Turbo-Trommel" sind die Goldsucher aufgeschmissen. Todd Hoffman und seine Männer haben all ihre Hoffnungen in diese Supermaschine gesetzt, doch die überdimensionale Waschanlage war aufgrund von mechanischen Problemen noch keinen einzigen Tag im Einsatz. Nun schlägt für das Schatzsucher-Team die Stunde der Wahrheit: Der neue Motor ist endlich eingetroffen - doppelt so stark wie das Vorgängermodell, aber auch fast doppelt so groß. Die Ausmaße des Ersatzteils treiben Chef-Mechaniker Ray Schweißperlen auf die Stirn, denn beim Einbau des tonnenschweren Antriebs ist Millimeterarbeit gefragt.
An der Goldstraße hat das Team ein fast 4 Meter tiefes Loch am Bachgrund ausgehoben. Die erreichte grüne Lehmschicht deutet nun darauf hin, dass der goldführende Bereich oberhalb des Grundgesteins zum Greifen nah ist. Aber kurz vor dem Ziel bringen technische Probleme die Grabungsarbeiten ins Stocken: Als der Seilwindenmotor den Geist aufgibt, liegen bei Dustin die Nerven blank. Schließlich wird die Winde dringend benötigt, um große Felsbrocken zu entfernen und so den Weg zum Gold freizuräumen. Zum Glück wird Wes im Ersatzteillager fündig, und es gelingt ihm, den Motor in Windeseile zu reparieren.
Dustin Hurt und sein Team schürfen seit fünf Monaten am Nugget Creek. Bald endet die Saison. Zumindest gibt es endlich einen Erfolg zu vermelden. Nach knochenharter Arbeit und riskanten Tauchgängen hat die Crew das heißbegehrte Grundgestein erreicht. Doch es gibt ein gravierendes Problem: Die glücklosen Glücksritter haben bisher kaum Gold gefunden! Die Kosten laufen und Dustins Schuldenberg nimmt bedrohliche Ausmaße an. Zudem will die Pannenserie einfach nicht abreißen. Diesmal sorgen Treibstoffmangel und ein kaputtes Sumpfboot für Verzweiflung in den Chilkat Mountains.
Fiese Minustemperaturen und heftiges Schneegestöber erschweren die Arbeit in Alaska. Zum Beginn der Wintersaison müssen die Goldtaucher:innen am Polarkreis wieder in den Frostmodus schalten. Shawn "Mr. Gold" Pomrenke hat einen altbekannten Spot im Visier: Am so genannten Bluff wittert der Beringsee-Veteran einen unentdeckten Schatz am Meeresgrund, der Millionen einbringen könnte! Auch Jungspund Zeke Tenhoff setzt alles auf eine Karte. Gemeinsam mit seinem Bruder Sam unternimmt er einen Erkundungstauchgang am Hastings Creek. Doch dazu muss Zeke in düstere Gefilde unter meterdickem Eis!
130 Kilometer östlich von Nome bekommt Goldtaucher Shawn unliebsamen Besuch am Bluff. Denn das entlegene Schürfgebiet wurde als öffentlicher Claim deklariert, sodass jede:r mit einer Lizenz hier tauchen darf. Und Konkurrenz lässt nicht lange auf sich warten: Die Gerüchte vom Goldschatz am Bluff haben Kris Kelly und seine Familiensippe auf den Plan gerufen. Auch sie wollen sich ein Stück vom Kuchen sichern und schrecken vor einer direkten Konfrontation nicht zurück! Ähnlich überrumpelt ist unterdessen auch Zeke Tenhoff, als an seinem persönlichen Goldspot, am Hastings Creek, plötzlich Ex-Partnerin Emily auftaucht...
Shopping-Fieber in den USA: Michael Manousakis hat auf seiner Einkaufstour Nachschub für den Hof in Peterlahr ausfindig gemacht. Um die Speditionskosten einzusparen, will der Ober-"Steel Buddy" den alten Trailer und die gelben Schulbusse eigenhändig an die Ostküste überführen. In einem Flugzeugmuseum lockt zudem eine HU 16. Dieses Modell hat der flugaffine Fahrzeughändler schon seit Jahren auf seiner Liste. Stephan und Karl gönnen sich ebenfalls eine Auszeit vom Schrauberalltag. Das Duo brettert beim "Werner-Rennen" über eine buckelige Matschpiste.
Fahrzeughändler Michael Manousakis hält mit seiner Truppe in den USA Ausschau nach preisgünstigen Schrottplatzschnäppchen. Auf dem Roadtrip bekommen es die "Steel Buddies" mit Klapperschlangen, Feuerameisen und Killerbienen zu tun. Aber mit einem lukrativen Deal vor Augen fürchtet der Chef von "Morlock Motors" weder Tod noch Teufel - und erst recht keine Insekten. Auf dem Firmenhof im Westerwald steht derweil eine Lkw-Rochade auf der To-do-Liste. Ein 35-jähriges Oshkosh Feuerwehr-Vehikel muss seinen Platz für einen KME Kovatch Firetruck räumen.
An der Goldstraße hat das Team ein fast 4 Meter tiefes Loch am Bachgrund ausgehoben. Die erreichte grüne Lehmschicht deutet nun darauf hin, dass der goldführende Bereich oberhalb des Grundgesteins zum Greifen nah ist. Aber kurz vor dem Ziel bringen technische Probleme die Grabungsarbeiten ins Stocken: Als der Seilwindenmotor den Geist aufgibt, liegen bei Dustin die Nerven blank. Schließlich wird die Winde dringend benötigt, um große Felsbrocken zu entfernen und so den Weg zum Gold freizuräumen. Zum Glück wird Wes im Ersatzteillager fündig, und es gelingt ihm, den Motor in Windeseile zu reparieren.
Dustin Hurt und sein Team schürfen seit fünf Monaten am Nugget Creek. Bald endet die Saison. Zumindest gibt es endlich einen Erfolg zu vermelden. Nach knochenharter Arbeit und riskanten Tauchgängen hat die Crew das heißbegehrte Grundgestein erreicht. Doch es gibt ein gravierendes Problem: Die glücklosen Glücksritter haben bisher kaum Gold gefunden! Die Kosten laufen und Dustins Schuldenberg nimmt bedrohliche Ausmaße an. Zudem will die Pannenserie einfach nicht abreißen. Diesmal sorgen Treibstoffmangel und ein kaputtes Sumpfboot für Verzweiflung in den Chilkat Mountains.
Fiese Minustemperaturen und heftiges Schneegestöber erschweren die Arbeit in Alaska. Zum Beginn der Wintersaison müssen die Goldtaucher:innen am Polarkreis wieder in den Frostmodus schalten. Shawn "Mr. Gold" Pomrenke hat einen altbekannten Spot im Visier: Am so genannten Bluff wittert der Beringsee-Veteran einen unentdeckten Schatz am Meeresgrund, der Millionen einbringen könnte! Auch Jungspund Zeke Tenhoff setzt alles auf eine Karte. Gemeinsam mit seinem Bruder Sam unternimmt er einen Erkundungstauchgang am Hastings Creek. Doch dazu muss Zeke in düstere Gefilde unter meterdickem Eis!
130 Kilometer östlich von Nome bekommt Goldtaucher Shawn unliebsamen Besuch am Bluff. Denn das entlegene Schürfgebiet wurde als öffentlicher Claim deklariert, sodass jede:r mit einer Lizenz hier tauchen darf. Und Konkurrenz lässt nicht lange auf sich warten: Die Gerüchte vom Goldschatz am Bluff haben Kris Kelly und seine Familiensippe auf den Plan gerufen. Auch sie wollen sich ein Stück vom Kuchen sichern und schrecken vor einer direkten Konfrontation nicht zurück! Ähnlich überrumpelt ist unterdessen auch Zeke Tenhoff, als an seinem persönlichen Goldspot, am Hastings Creek, plötzlich Ex-Partnerin Emily auftaucht...
Shopping-Fieber in den USA: Michael Manousakis hat auf seiner Einkaufstour Nachschub für den Hof in Peterlahr ausfindig gemacht. Um die Speditionskosten einzusparen, will der Ober-"Steel Buddy" den alten Trailer und die gelben Schulbusse eigenhändig an die Ostküste überführen. In einem Flugzeugmuseum lockt zudem eine HU 16. Dieses Modell hat der flugaffine Fahrzeughändler schon seit Jahren auf seiner Liste. Stephan und Karl gönnen sich ebenfalls eine Auszeit vom Schrauberalltag. Das Duo brettert beim "Werner-Rennen" über eine buckelige Matschpiste.
Fahrzeughändler Michael Manousakis hält mit seiner Truppe in den USA Ausschau nach preisgünstigen Schrottplatzschnäppchen. Auf dem Roadtrip bekommen es die "Steel Buddies" mit Klapperschlangen, Feuerameisen und Killerbienen zu tun. Aber mit einem lukrativen Deal vor Augen fürchtet der Chef von "Morlock Motors" weder Tod noch Teufel - und erst recht keine Insekten. Auf dem Firmenhof im Westerwald steht derweil eine Lkw-Rochade auf der To-do-Liste. Ein 35-jähriges Oshkosh Feuerwehr-Vehikel muss seinen Platz für einen KME Kovatch Firetruck räumen.