22:10
Das Wetter in Alaska ist tückisch. Pünktlich zum Höhepunkt der Sommersaison zieht plötzlich ein arktischer Sturm auf. Sobald das Unwetter auf Nome trifft, geht für die Goldtaucher:innen eine Woche gar nichts mehr. Während sich manche Kapitäne und Kapitäninnen bereits auf das Schlimmste gefasst machen, kämpfen andere bis zum Schluss. Allerdings könnte der Preis für dicke Nuggets ein hoher sein: Denn die Sturmfront peitscht die See gefährlich auf! Ken muss schleunigst den Generator der "Myrtle Irene" in Gang bringen, um die Verankerung vom Meeresgrund zu lösen und am Bluff droht Shawn sein Schiff zu verlieren.
22:55
Kapitän Shawn Pomrenke will die Zukunft der Familie mit dem Bau eines 800-Tonnen-Megabaggers sichern. 1.200 Unzen reines Beringsee-Gold sollen das Projekt finanzieren und die Konstruktionsarbeiten über den Winter vorantreiben. Damit Shawns Plan aufgeht, muss er allerdings noch jede Menge Nuggets vom Meeresgrund holen. Am Bluff verfolgt der clevere Skipper daher eine heiße Spur: Am Schnittpunkt von drei Goldadern vermutet die Spürnase den ultimativen Jackpot. Unterdessen hat die Crew der "Myrtle Irene" mit einer teuren Pannenserie zu kämpfen und bei "Eroica Mining" sorgt ein defektes Wassersystem für hitzige Probleme.
23:45
Hat Juan Moricz in Ecuador das Vermächtnis einer uralten Hochkultur entdeckt? Der Forscher berichtete nach einer Expedition in den "Cuevas de los Tayos" in den Sechzigerjahren unter anderem von goldenen Metalltafeln, in die rätselhafte Schriftzeichen eingraviert waren. Der Fall erlangte durch einen Bestseller internationale Aufmerksamkeit, denn die Artefakte könnten aus einer Art Bibliothek stammen, in der kostbares Wissen aufbewahrt wurde. Wie ist es um den Wahrheitsgehalt dieser Geschichte bestellt? Josh Gates trennt in Südamerika Fakten von Fiktion.
00:25
Die Ergreifung Adolf Eichmanns durch den israelischen Geheimdienst Mossad brachte es ans Licht: Nach dem Ende des "Dritten Reiches" flohen hochdekorierte Nazi-Verbrecher nach Argentinien, weil sie dort unbehelligt untertauchen konnten. Doch bis heute sind möglicherweise noch nicht alle Geheimnisse aus jener Zeit gelüftet. Denn 2017 stießen Ermittler von Interpol in Südamerika auf eine große Sammlung von NS-Devotionalien. Und in der Nähe einer alten Jesuiten-Mission, die von Dschungel verschluckt wurde, gilt es weitere Rätsel zu lösen.
01:05
Freddy Dodge hat sich die Schulter ausgerenkt. Der Goldgräber-Veteran darf keine schweren Sachen heben. In Oregon ist daher vor allem sein kluger Kopf gefragt. Und Freddys Urteil kommt in dieser Folge einer Katastrophe gleich. Ryan Merritt und sein Sohn Nolan verarbeiten im Baker County Abraum, der nur sehr wenig Edelmetall enthält. Das Seifengold in der Region wurde bereits geplündert. Wenn die Männer Profite einfahren wollen, müssen sie an einen anderen Standort umziehen. Und da kommt in der nahen Umgebung eigentlich nur ein überfluteter Schacht infrage.
02:15
George Kennedy hat im US-Bundesstaat Arizona keinen leichten Stand. In den ersten beiden Jahren gab es 18 Kilometer von der mexikanischen Grenze entfernt sehr wenig Niederschlag. Aber dann kam der Monsunregen und sorgte für Überschwemmungen. Gold, das sich an schwer zugänglichen Stellen angesammelt hatte, wurde fortgespült und lagerte sich woanders ab. Die schwierigen Bedingungen stellen eine echte Herausforderung dar. Aber die Investoren akzeptieren keine Ausreden. Der Schatzsucher muss liefern, ansonsten wird ihm in vier Wochen der Geldhahn abgedreht.
03:05
Das Wetter in Alaska ist tückisch. Pünktlich zum Höhepunkt der Sommersaison zieht plötzlich ein arktischer Sturm auf. Sobald das Unwetter auf Nome trifft, geht für die Goldtaucher:innen eine Woche gar nichts mehr. Während sich manche Kapitäne und Kapitäninnen bereits auf das Schlimmste gefasst machen, kämpfen andere bis zum Schluss. Allerdings könnte der Preis für dicke Nuggets ein hoher sein: Denn die Sturmfront peitscht die See gefährlich auf! Ken muss schleunigst den Generator der "Myrtle Irene" in Gang bringen, um die Verankerung vom Meeresgrund zu lösen und am Bluff droht Shawn sein Schiff zu verlieren.
03:50
Kapitän Shawn Pomrenke will die Zukunft der Familie mit dem Bau eines 800-Tonnen-Megabaggers sichern. 1.200 Unzen reines Beringsee-Gold sollen das Projekt finanzieren und die Konstruktionsarbeiten über den Winter vorantreiben. Damit Shawns Plan aufgeht, muss er allerdings noch jede Menge Nuggets vom Meeresgrund holen. Am Bluff verfolgt der clevere Skipper daher eine heiße Spur: Am Schnittpunkt von drei Goldadern vermutet die Spürnase den ultimativen Jackpot. Unterdessen hat die Crew der "Myrtle Irene" mit einer teuren Pannenserie zu kämpfen und bei "Eroica Mining" sorgt ein defektes Wassersystem für hitzige Probleme.
04:35
Hat Juan Moricz in Ecuador das Vermächtnis einer uralten Hochkultur entdeckt? Der Forscher berichtete nach einer Expedition in den "Cuevas de los Tayos" in den Sechzigerjahren unter anderem von goldenen Metalltafeln, in die rätselhafte Schriftzeichen eingraviert waren. Der Fall erlangte durch einen Bestseller internationale Aufmerksamkeit, denn die Artefakte könnten aus einer Art Bibliothek stammen, in der kostbares Wissen aufbewahrt wurde. Wie ist es um den Wahrheitsgehalt dieser Geschichte bestellt? Josh Gates trennt in Südamerika Fakten von Fiktion.