Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TV Programm für Discovery Channel am 21.09.2025

Twin Turbos - Ein Leben für den Rennsport 04:40

Twin Turbos - Ein Leben für den Rennsport: Ein Mustang für die SEMA

Reality-Soap

Ein breites Heck, 18-Zoll-Spezialfelgen und eine Carbon-Motorhaube: Können die DeBertis auf der SEMA mit ihrem getunten Mustang punkten? Wenn die Kfz-Freaks mit dem Wagen einen Preis abräumen, lässt der nächste Auftrag bestimmt nicht lange auf sich warten. Auf der größten Tuningmesse der Welt treffen die Custom-Car-Profis zudem einen Superstar des amerikanischen Motorsports. Joey Logano hat die 500 Meilen von Daytona gewonnen und lädt die Autoschrauber zu einem Rennen in Phoenix ein - dort soll der Junior NASCAR-Luft schnuppern.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 05:20

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Das Rätsel der dunklen Materie

Astronomie

Menschen, Pflanzen und Tiere - ja sogar die Sterne am Nachthimmel: Alles, was wir um uns sehen oder greifen, besteht aus dem gleichen Stoff, den Atomen. Aber da draußen ist noch etwas anderes. Etwas obskures. Etwas, das die Wissenschaft gerade erst beginnt zu ergründen. Die Rede ist von dunkler Materie! Welche Rolle spielt dieses mysteriöse Material bei der Entstehung des Universums? Ist das unsichtbare Unbekannte der Schlüssel zum Verständnis des Kosmos? Astrophysiker Hakeem M. Oluseyi geht davon aus, dass dunkle Materie nicht nur Galaxien verbindet, sondern auch eine Art Baustein unserer Existenz sein könnte. Gemeinsam mit Forscherkollegen versucht er das kosmische Rätsel zu lösen...

Wild & Weird America 06:05

Wild & Weird America: Tückische Technik

Dokumentation

Heute wird der Kampf "Mensch gegen Maschine" per Videobeweis auf ein völlig neues Level gehoben. Die verrückten Clips zeigen, wie hoffnungslose Fälle der Gattung Homo sapiens mit diversen Gerätschaften moderner Ingenieurskunst kollidieren. Ob verunglückt mit dem Motorschirm, selbstgebauter Eisbohrer, unfreiwilliger Traktor-Wheelie oder ein Müllwagen, der seine mühsam gesammelte Fracht auf offener Straße verteilt: Oft sind an den Missgeschicken gar nicht die Maschinen Schuld, sondern vielmehr die Typen, die sie bedienen.

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 06:30

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Neue Strategien, neue Allianzen

Doku-Soap

An der gesamten Beringsee versammeln sich Kapitäne und Crews, um den verunglückten Krabbenfischern der vergangenen Saison zu gedenken. Sechs tapfere Kollegen mussten in den stürmischen Gewässern ihr Leben lassen. Das Meer hat sie genommen! Die Zeremonie führt den sonst so harten Männern einmal mehr vor Augen, wie riskant ihr Arbeitsalltag wirklich ist. Aber es gibt auch Licht am Ende des Tunnels: In diesem Jahr darf zumindest eine kleine Quote der begehrten Bairdi-Krabben gefangen werden. Das erhöht die Chance, angefallene Reparaturkosten zu tilgen. Außerdem ist ein alter Bekannter zurück an Bord der "Cornelia Marie". Gemeinsam mit Kapitän Casey McManus sticht auch wieder Josh Harris in See.

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 08:00

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Freund oder Feind?

Doku-Soap

Seebär Sig Hansen hat einen viel versprechenden Krabben-Hotspot ausgemacht. Gemeinsam mit seiner Mannschaft zieht der Kapitän der "Northwestern" prall gefüllte Körbe an Bord. Aber die Konkurrenz schläft nicht und hat die Beute bereits gewittert. Kann Sig seine Goldgrube in Ruhe ausheben, oder macht ihm die restliche Flotte einen Strich durch die Rechnung? Um sich ebenfalls einen Teil des Kuchens zu sichern, beschließen Keith Colburn und Jake Anderson ihre Kräfte zu vereinen: Mit einem eigens entwickelten Geheimcode wollen die Partner ihren Funkverkehr verschlüsseln. Später wird ein Crewmitglied mit einem abgerissenen Finger vom Rettungshubschrauber der Küstenwache abtransportiert.

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 08:45

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Das große Misstrauen

Doku-Soap

Des einen Glück und des anderen Leid: Während es Kapitän Keith Colburn mit seiner "Wizard" bereits gelungen ist, die Speichertanks voll mit Königskrabben zu füllen, fischt ein Großteil der Flotte in eher trüben Gewässern. Im Süden der Fanggründe bringt die Krabbenflaute Wild Bill Wichrowski und seine Männer der "Summer Bay" um den Verstand. Jake Anderson gelingt es im letzten Moment eine Beinahe-Katastrophe mit einer verhedderten Boje abzuwenden und an Bord der "Brenna A" geht ein Crewmitglied mit einer Kopfverletzung zu Boden. Schlechtes Wetter setzt Kapitän Sean Dwyer zusätzlich unter Druck. Sollte die Mannschaft nicht bald randvolle Körbe an Deck hieven, sieht es mau aus für diese Saison...

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 09:35

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Das Diesel-Desaster

Doku-Soap

Seebär Sig Hansen ist mit seiner "Northwestern" auf der Suche nach dem nächsten Krabben-Hotspot. Nachdem ihm beim letzten viel versprechenden Fund der Rest der Flotte einen gehörigen Teil seiner Beute abgeluchst hat, will der sturmerprobte Skipper dieses Mal ein ähnliches Fiasko um jeden Preis verhindern. Bevor Hansen seinen Jackpot knacken kann, muss sich aber erst noch herausstellen, wo die große Krabben-Party steigt. Außerdem in dieser Folge: Nach einer gescheiterten Partnerschaft leckt Josh Harris seine salzigen Wunden und Captain Keith Colburn ist von einer Klinikuntersuchung zurück an Bord der "Wizard". Was dem Krabbenfischer fehlt, ist bislang selbst den Ärzten ein Rätsel...

Goldtaucher der Beringsee 10:20

Goldtaucher der Beringsee: Endlich ein Claim für Emily

Doku-Soap

Jackpot oder Insolvenz? Für Shawn steht viel auf dem Spiel. Um seine Raten zu zahlen, muss der Unternehmer schleunigst eine ergiebige Goldader auftun. Mit ein bisschen Edelmetall ist es bei Shawns Großinvestitionen nicht getan. Allein die Kosten für den Umbau der "Myrtle Irene" belaufen sich auf 800.000 Dollar! Auch Firmenchefin Emily Riedel kommt ihrem Traum vom eigenen Claim näher. Mehr als 10 Kilometer östlich von Nome hat die Goldsucherin ein interessantes Gebiet aufgetan, das sie nun mit Hightech-Ausrüstung nach markanten Ablagerungen am Meeresgrund absucht.

Goldtaucher der Beringsee 11:05

Goldtaucher der Beringsee: Mr. Gold auf der Zielgeraden

Doku-Soap

Zeke Tenhoff hat sein Segelboot "Black Swan" in entlegene Gefilde manövriert. Am Cape Rodney, etwa 50 Kilometer die Küste runter, hofft die Besatzung auf reiche Goldgründe. 9 Meter unter der Wasseroberfläche wird Zeke tatsächlich fündig: In Ritzen im Grundgestein haben sich mehrere kleine Goldnester versteckt! Ganz andere Maßstäbe setzen Shawn Pomrenke und seine Crew an Bord der "Myrtle Irene". Am Tomcod Claim müssen die Männer hunderte Unzen Gold in die Rinne schaufeln. Allerdings droht eine technische Panne das hochgesteckte Saisonziel zu sabotieren: Der Hydraulikantrieb für die Ankerpfähle ist defekt.

Goldtaucher der Beringsee 11:55

Goldtaucher der Beringsee: Ärger mit der Pumpe

Doku-Soap

Der Sommer in Alaska ist kurz. Schon in wenigen Wochen wird die Küste von Nome unter einer dicken Schnee- und Eisschicht liegen. Daher geben die Männer und Frauen der Goldflotte noch einmal Vollgas, um die Reichtümer der Beringsee bei günstigeren Witterungsbedingungen zutage zu fördern. Allen voran zieht Shawn mit der "Myrtle Irene" in die Schlacht. Rund 200 Unzen fehlen der Besatzung noch bis zum Ziel. Derweil muss Emily eine defekte Pumpe reparieren, Zeke hat magische Container-Beeren als Kraftfutter für sich entdeckt, und Kris stellt an Bord der "Mistress" seine Baggerkünste unter Beweis.

Goldtaucher der Beringsee 12:40

Goldtaucher der Beringsee: Wer nicht wagt, der holt kein Gold

Doku-Soap

Goldtaucher Gary Simpson hat leuchtende Augen. Der Grund? Auch außerhalb seiner Taucherbrille glitzert es gewaltig. Am Claim 56 ist er auf eine fette Goldader am Meeresboden gestoßen. Das freut auch Garys Boss, Vernon Adkison, der sich oben an Bord der "Wild Ranger" die Hände reibt. Obwohl die Männer wegen Sturm und hohen Wellen vorzeitig abbrechen müssen, kann sich das Ergebnis sehen lassen: 18 Unzen schönes Gold, was einem Gegenwert von 36.000 Dollar entspricht! Auch Emily und der Kelly-Clan können Erfolge verbuchen, während Zeke und seine Crew einen weiteren Segeltörn zum Cape Rodney starten.

Yukon Men - Überleben in Alaska 13:25

Yukon Men - Überleben in Alaska: Frühlingsanfang

Dokumentation

In Tanana hat die Frühjahrsjagd auf Gänse begonnen. Bei dem jährlichen Ritus der Dorfbewohner können angehende Nachwuchsjäger zudem ihr Talent und ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Doch diesmal geraten gleich mehrere Parteien aneinander. Zunächst knallt es bei Charlie Wright gewaltig. Er macht seinen Sohn Bob zur Schnecke, da dieser den hohen Ansprüchen des Profi-Jägers nicht gerecht wird. Derweil lässt James Roberts seinen Sohn Francis zurück, um alleine zu den traditionellen Jagdgründen der Familie zu wandern.

Yukon Men - Überleben in Alaska 14:15

Yukon Men - Überleben in Alaska: Die Flut kommt

Dokumentation

In Alaska herrscht Tauwetter und der Yukon tritt über die Ufer. Tanana steht die schlimmste Flut in der Geschichte bevor. Droht der Siedlung das Ende? Die Bewohner versuchen sich auf das Hochwasser vorzubereiten und treffen Vorsichtsmaßnahmen. Doch es gibt noch ein Problem: Die Bären erwachen aus der Winterruhe und finden in der Region nichts zu fressen. Deshalb kommen die Tiere auf der Suche nach Nahrung bis ins Dorf. Ein Hund wurde getötet - so etwas machen die Allesfresser nur, wenn sie sehr verzweifelt sind.

Yukon Men - Überleben in Alaska 15:00

Yukon Men - Überleben in Alaska: Der verlorene Sohn

Dokumentation

Seit Tagen bereiten sich die Bewohner Tananas auf ein drohendes Hochwasser vor. Auslöser ist ein 19 Kilometer langer und 64 Kilometer breiter Eisrückstau, denn der Frühling in Alaska war ungewöhnlich kalt. Wenn die Temperaturen nun sprunghaft ansteigen, könnte das Tauwasser das Dorf überfluten. Mehrere Orte entlang des Yukon haben die Folgen bereits zu spüren bekommen. Trotzdem macht sich Joey Zuray auf den Weg in die Wildnis, um für seinen Vater Brennholz zu sammeln - unter diesen Umständen ein sehr gefährliches Unterfangen.

Wild Idaho - Die Aussteiger vom Salmon River 15:45

Wild Idaho - Die Aussteiger vom Salmon River: Der Frühling hält Einzug

Dokumentation

Nach einem harten Winter hält der Frühling Einzug in der Frank Church Wilderness. Captain Buck Dewey ist mit seinem Jet-Boot auf dem Salmon River unterwegs, um wichtige Versorgungsfahrten durchzuführen. Auch wenn er den Fluss wie seine Westentasche kennt, muss Buck bei seinem Job höllisch aufpassen. Denn die Stromschnellen von Chittam haben bereits zahlreiche Menschen verschluckt! Später sattelt Ranch-Hüterin Aubrey Barton die Pferde, um ihren Gasvorrat im entlegenen Indian Creek aufzufüllen und Wildnis-Veteran Ron Ens bestückt seine Biberfallen mit einem verlockenden Köder.

Wild Idaho - Die Aussteiger vom Salmon River 16:35

Wild Idaho - Die Aussteiger vom Salmon River: Probleme über Probleme

Dokumentation

Auf der South Fork Ranch, die bereits 1860 zur Zeit des Goldrauschs errichtet wurde, erwachen Wes Gregory und Christina Castinelli aus dem Winterschlaf. Was sie in der Nähe des Hofs vorfinden, bereitet ihnen ernsthafte Sorgen: überall frische Bärenspuren! Jäger Wes fackelt nicht lange, schnappt sein Gewehr und macht sich auf die Suche nach dem Raubtier. Unterdessen sind die Bootsführer Buck und Heinz mit schwerer Fracht auf dem Salmon River unterwegs. Sie wollen einen alten Jeep mehrere Kilometer flussaufwärts transportieren. Allerdings machen Motorprobleme den Männern zu schaffen...

Wild Idaho - Die Aussteiger vom Salmon River 17:20

Wild Idaho - Die Aussteiger vom Salmon River: Bedrohliches Wasser

Dokumentation

Der Salmon River ist für seine tückischen Stromschnellen bekannt. Als Kapitän Heinz und Passagier Pete auf dem Fluss unterwegs sind, entdecken sie plötzlich einen Mann im Wasser, der sich mit letzter Kraft an seinem Rafting-Boot festklammert. Die Männer zögern keine Sekunde und eilen dem Verunglückten zu Hilfe! Mit vereinten Kräften gelingt es, den Senior ans rettende Ufer zu bringen und so vor dem sicheren Tod zu bewahren. Auch Aussteigerin Aubrey hat heute mit Wassermassen zu kämpfen. Allerdings kommt bei ihr das Unheil von oben: Andauernde Regenfälle drohen ihre marode Ranch zu zerstören.

Wild Idaho - Die Aussteiger vom Salmon River 18:05

Wild Idaho - Die Aussteiger vom Salmon River: Die Feuertaufe

Dokumentation

Feuertaufe für Nachwuchspilotin Katie Dorris: Heute wird die junge Überfliegerin zum ersten Mal die riskante Landung an der South Fork Ranch wagen. Dazu muss die Buschpilotin ihre Propellermaschine nicht nur gefährlich nah an den Baumwipfeln vorbei manövrieren, sondern das Kleinflugzeug vor allem rechtzeitig zum Stehen bringen. Denn die holprige Landebahn neben dem Hof ist extrem kurz und endet an einer Bergflanke! Auch in dieser Folge: Auf der Indian Creek Ranch bereitet Aubrey alles für die Geburt eines Fohlens vor und Bootsführer Buck weiht seinen 8-jährigen Sohn in die Kunst des Wildwasserfahrens ein.

Wild Idaho - Die Aussteiger vom Salmon River 18:50

Wild Idaho - Die Aussteiger vom Salmon River: Die South Fork Ranch

Dokumentation

Im Osten der Frank Church Wilderness macht sich Urgestein Ron Ens auf den Weg zur entlegenen South Fork Ranch. Dort soll er Aussteiger Wes Gregory bei wichtigen Wartungsarbeiten helfen. Projekt Nummer eins: die Heuballenpresse reparieren. Für Allrounder Ron kein Problem! Danach tauschen die Männer Schweißgerät gegen Motorsäge und rücken einem abgestorbenen Baum zu Leibe. Unterdessen sind Jetboot-Skipper Jes und Peyton Baugh auf dem Salmon River im Einsatz. Sie folgen einem Funkspruch von Hofhüterin Aubrey, die dringend Unterstützung beim Bau eines neuen Scheunendachs benötigt.

Wild Idaho - Die Aussteiger vom Salmon River 19:35

Wild Idaho - Die Aussteiger vom Salmon River: Das Jahr neigt sich dem Ende zu

Dokumentation

Es ist Hochsommer in der Frank Church Wilderness und die Aussteiger im Schutzgebiet haben alle Hände voll zu tun, ihre Projekte zu erfüllen. Auf der Mackay Bar Ranch, am Ufer des Salmon River, macht Jetboot-Kapitän Buck Dewey seine Fracht fest - ein 20.000 Dollar teures ATV. Aber der niedrige Wasserstand hat seine Tücken: Gefährliche Felsen lauern zu dieser Jahreszeit überall im Fluss! Auch Zuchtesel Junior wird heute auf dem Wasserweg zum nächsten Einsatzort transportiert. Obwohl Prachtkerl Junior bekannt für seine guten Gene ist, scheint die besuchte Pferdestute von dessen Qualitäten nicht auf Anhieb überzeugt...

Dr. Delirium und die Edgewood-Experimente 20:25

Dr. Delirium und die Edgewood-Experimente

Dokumentation

Von 1955 bis 1975 führte das Chemische Korps der US-Armee in der Anlage Edgewood Arsenal in Maryland an Tausenden von Soldaten geheime Untersuchungen durch. Ziel war es, die Wirksamkeit starker, bewusstseinsverändernder Drogen als alternative Eliminierungs-Möglichkeit zu erforschen. Heute sind viele der damals teilnehmenden Soldaten der Ansicht, dass sie über die Art der Forschung falsch informiert wurden und unter den langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen der ihnen verabreichten Medikamente leiden. Hat das Militär gegen die medizinische Ethik verstoßen und sich an einer jahrzehntelangen Vertuschung beteiligt? Diese Dokumentation rollt das Thema komplett neu auf.

Expedition X - Dem Unheimlichen auf der Spur 21:45

Expedition X - Dem Unheimlichen auf der Spur: Die Schrecken der Trans-Allegheny-Anstalt

Dokumentation

Josh Gates, Heather Amaro und Phil Torres besuchen in dieser Folge das vielleicht am meisten heimgesuchte Gebäude Amerikas. Die im Jahr 1864 eröffnete Trans-Allegheny-Anstalt steht tief in der Wildnis von West Virginia wie ein Mahnmal für die grausame Geschichte der frühen amerikanischen Medizin. Ein skrupelloser Arzt soll dort haarsträubende Eingriffe an psychisch kranken Menschen vorgenommen haben. Und die schreckliche Vergangenheit wirkt möglicherweise bis in die Gegenwart hinein. Besucher des heutigen Museums berichten von paranormalen Phänomenen.

Auf der Suche nach Atlantis 22:30

Auf der Suche nach Atlantis: Die Pyramide im Meer

Doku-Reihe

Der mystische Inselstaat Atlantis hat Stel Pavlou schon als Kind fasziniert. Jetzt bereist er zusammen mit der Vulkanologin Jess Phoenix die Welt, um mehr über das verschollene Reich herauszufinden. Gerade ist das Duo in Südosteuropa unterwegs, wo sie eine geheimnisvolle frühgriechische Hochkultur erforschen. Denn vor Kurzem haben Wissenschaftler:innen auf einer unbewohnten Kykladen-Insel eine pyramidenähnliche Struktur entdeckt. Wer sie gebaut hat, und zu welchem Zweck, ist bislang völlig unklar. Kann Dr. Michael Boyd, Archäologe der Cambridge-Universität, dabei helfen, das Rätsel zu lösen?

Mummy Expedition - Die größten Mumien-Rätsel 23:20

Mummy Expedition - Die größten Mumien-Rätsel: Amerikas Zirkusmumie

Dokumentation

Wurde John Wilkes Booth, der Mörder von Abraham Lincoln, wirklich gefasst, getötet und auf dem Friedhof von Baltimore beigesetzt? Bis heute halten sich Gerüchte, der Attentäter sei geflohen und erst 38 Jahre später unter einem Pseudonym gestorben. Besonders bizarr: Anfang des 20. Jahrhunderts haben Zirkusleute eine Mumie zur Schau gestellt und behauptet, dies sei der tote Präsidentenmörder. Alles nur Show? Oder steckt mehr hinter der filmreifen Geschichte? Ramy Romany startet eine historische Spurensuche in Nordamerika, um das Rätsel der verschollenen Zirkusmumie zu lösen.

Warum wir hassen 00:05

Warum wir hassen: Hoffnung

Dokumentation

Ist Hass ein Produkt unseres Gehirns? Dieser These ist Neurowissenschaftler Emile Bruneau auf der Spur. Dabei geht der Hirnforscher aus Kalifornien der Frage nach, wie gruppendynamische Prozesse funktionieren und welchen Einfluss sie auf soziale, gesellschaftliche oder politische Konflikte haben. Bruneau, der bereits an Konfliktlösungen in Irland, Südafrika und Sri Lanka gearbeitet hat, zeichnet den weltweiten Krisenherden zum Trotz ein positives Bild: Denn er weiß, dass das menschliche Gehirn flexibel ist. Antrainierter Hass kann überwunden werden! Eine Veränderung hin zum Guten ist also möglich...

Dr. Delirium und die Edgewood-Experimente 00:45

Dr. Delirium und die Edgewood-Experimente

Dokumentation

Von 1955 bis 1975 führte das Chemische Korps der US-Armee in der Anlage Edgewood Arsenal in Maryland an Tausenden von Soldaten geheime Untersuchungen durch. Ziel war es, die Wirksamkeit starker, bewusstseinsverändernder Drogen als alternative Eliminierungs-Möglichkeit zu erforschen. Heute sind viele der damals teilnehmenden Soldaten der Ansicht, dass sie über die Art der Forschung falsch informiert wurden und unter den langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen der ihnen verabreichten Medikamente leiden. Hat das Militär gegen die medizinische Ethik verstoßen und sich an einer jahrzehntelangen Vertuschung beteiligt? Diese Dokumentation rollt das Thema komplett neu auf.

Expedition X - Dem Unheimlichen auf der Spur 02:10

Expedition X - Dem Unheimlichen auf der Spur: Die Schrecken der Trans-Allegheny-Anstalt

Dokumentation

Josh Gates, Heather Amaro und Phil Torres besuchen in dieser Folge das vielleicht am meisten heimgesuchte Gebäude Amerikas. Die im Jahr 1864 eröffnete Trans-Allegheny-Anstalt steht tief in der Wildnis von West Virginia wie ein Mahnmal für die grausame Geschichte der frühen amerikanischen Medizin. Ein skrupelloser Arzt soll dort haarsträubende Eingriffe an psychisch kranken Menschen vorgenommen haben. Und die schreckliche Vergangenheit wirkt möglicherweise bis in die Gegenwart hinein. Besucher des heutigen Museums berichten von paranormalen Phänomenen.

Auf der Suche nach Atlantis 02:55

Auf der Suche nach Atlantis: Die Pyramide im Meer

Doku-Reihe

Der mystische Inselstaat Atlantis hat Stel Pavlou schon als Kind fasziniert. Jetzt bereist er zusammen mit der Vulkanologin Jess Phoenix die Welt, um mehr über das verschollene Reich herauszufinden. Gerade ist das Duo in Südosteuropa unterwegs, wo sie eine geheimnisvolle frühgriechische Hochkultur erforschen. Denn vor Kurzem haben Wissenschaftler:innen auf einer unbewohnten Kykladen-Insel eine pyramidenähnliche Struktur entdeckt. Wer sie gebaut hat, und zu welchem Zweck, ist bislang völlig unklar. Kann Dr. Michael Boyd, Archäologe der Cambridge-Universität, dabei helfen, das Rätsel zu lösen?

Mummy Expedition - Die größten Mumien-Rätsel 03:40

Mummy Expedition - Die größten Mumien-Rätsel: Amerikas Zirkusmumie

Dokumentation

Wurde John Wilkes Booth, der Mörder von Abraham Lincoln, wirklich gefasst, getötet und auf dem Friedhof von Baltimore beigesetzt? Bis heute halten sich Gerüchte, der Attentäter sei geflohen und erst 38 Jahre später unter einem Pseudonym gestorben. Besonders bizarr: Anfang des 20. Jahrhunderts haben Zirkusleute eine Mumie zur Schau gestellt und behauptet, dies sei der tote Präsidentenmörder. Alles nur Show? Oder steckt mehr hinter der filmreifen Geschichte? Ramy Romany startet eine historische Spurensuche in Nordamerika, um das Rätsel der verschollenen Zirkusmumie zu lösen.

Warum wir hassen 04:25

Warum wir hassen: Hoffnung

Dokumentation

Ist Hass ein Produkt unseres Gehirns? Dieser These ist Neurowissenschaftler Emile Bruneau auf der Spur. Dabei geht der Hirnforscher aus Kalifornien der Frage nach, wie gruppendynamische Prozesse funktionieren und welchen Einfluss sie auf soziale, gesellschaftliche oder politische Konflikte haben. Bruneau, der bereits an Konfliktlösungen in Irland, Südafrika und Sri Lanka gearbeitet hat, zeichnet den weltweiten Krisenherden zum Trotz ein positives Bild: Denn er weiß, dass das menschliche Gehirn flexibel ist. Antrainierter Hass kann überwunden werden! Eine Veränderung hin zum Guten ist also möglich...