13:15
Schneebedeckte Gipfel und endlose Wälder: Das Kaskadengebirge in Oregon ist ein echtes Naturparadies! Auch Schwarzbären, Pumas und Wapitihirsche sind in dieser kaum erschlossenen Wildnis zuhause. Mitten im Umpqua National Forest wollen sich Terry und Ginger Jones den Traum vom Aussteigerleben erfüllen. Allerdings fehlen dem Paar zum Selbstversorger-Glück noch ein paar grundlegende Dinge - eine funktionierende Stromversorgung sowie eine eigene Nahrungsquelle zum Beispiel. Das Energieproblem wird mit einem cleveren Mini-Wasserkraftwerk gelöst. Anschließend muss der Bagger ran, um eine 30 Meter hohe Klippe zu überwinden. Denn nur so gelangen die Siedler zu ihrem fruchtbaren Ackerland!
14:00
In den Wäldern von Tennessee eilen die Outdoor-Experten einem Pärchen zur Hilfe, das in der Wildnis völlig verloren ist. Denn bislang verfügen Jeff und Carol weder über fließendes Wasser, noch über die Möglichkeit im steilen Gelände Nahrung zu produzieren oder Tiere zu halten. Auch die Unterkunft im Wohnwagen ist eine Katastrophe. Während Misty nach einer Quelle für die Trinkwasserversorgung sucht, bringen Marty und Matt den Hausbau voran. Dazu recyceln sie Zedernholz einer alten Scheune und bauen ein robustes Felsenfundament. Jetzt fehlt nur noch die Zufahrt zum neuen Heim...
14:50
Familie Rains in Kentucky steht vor einem Scherbenhaufen. Sie haben kein sauberes Wasser, ihre Ziegenherde wurde von Kojoten gerissen und giftige Rückstände im Boden machen eine Bewirtschaftung des Grundstücks fast unmöglich! Aber wo jeder normale Aussteiger das Handtuch werfen würde, kommen Marty, Matt und Misty Raney ins Spiel. Die Spezialisten aus Alaska haben Manpower und schweres Gerät im Gepäck, um die Probleme anzupacken. Für die Ziegen entsteht eine sichere Festung, der Gemüsegarten erhält eine Entgiftungskur und in 120 Metern Tiefe bohrt der Rettungstrupp sauberes Grundwasser an.
15:35
Zweiter Anlauf in den Ozark Mountains: Bereits im letzten Jahr wollten die Raneys Aussteigerfamilie Smith bei der Rettung ihres Siedlerhofs zur Seite stehen. Doch ein verheerendes Jahrhundert-Unwetter machte die Pläne zunichte. Jetzt sind Marty, Matt und Misty zurück in Missouri, um das Projekt erfolgreich zu Ende zu bringen. Die größte Aufgabe besteht darin, das Grundstück mitsamt den Häusern vor Hochwasser zu schützen. Außerdem soll Jerrys hauseigene Messerproduktion angekurbelt werden. Denn damit will der Werkzeugschmied Geld in die Familienkasse spülen...
16:20
Das Großprojekt in den Ozark Mountains geht in die nächste Runde. Nachdem sich Aussteigerfamilie Smith hartnäckig weigert, ihre Wohnhäuser zu versetzen, um sie aus der Hochwasserzone zu bekommen, hat Outdoor-Veteran Marty eine alternative Lösung parat. Ein riesiger Damm mit vorgelagertem Becken soll den Siedlerhof vor lebensbedrohlichen Wassermassen schützen. Da Kasee und Ehemann Dustin planen, ihren Kinderwunsch wahr werden zu lassen, soll ein Flutwarnsystem für zusätzliche Sicherheit sorgen. Aus einer alten Autohupe, die an ein Fahrrad gekoppelt ist, baut Marty eine clevere Hochwasser-Alarmanlage.
17:05
Am Polarkreis in Alaska kämpfen Kim und Casey Boespflug um ihre Existenz als Selbstversorger. Eigentlich sind die beiden Feuerwehrleute harte Arbeitseinsätze und brenzlige Situationen gewohnt, aber jetzt geraten sie im Land der Extreme selbst an ihre Grenzen! Denn heftiger Schneefall droht das Dach ihrer Hütte einzudrücken und heimische Raubtiere haben bislang jeden Versuch zunichte gemacht, eigenes Federvieh zu züchten. Mit einem handfesten Maßnahmenkatalog sind die Raneys zur Stelle, damit sich das Feuerwehr-Paar seinen Traum vom Leben in der Wildnis doch noch erfüllen kann...
17:55
Die Smoky Mountains im Osten von Tennessee: Ricky und Anne Reathiford leben seit drei Jahren auf einem wunderschönen Siedlerhof mit 150 Tieren. Aber es gibt ein Problem. Unwetter haben in der Vergangenheit immer wieder für Stromausfälle gesorgt. Da die beiden einen kleinen Hofladen mit verderblicher Ware betreiben, ist eine zuverlässige Kühlung jedoch Pflicht! Um die Energiesorgen der Reathifords in den Griff zu bekommen, hat Improvisationstalent Marty eine zündende Idee. Mit einem selbstgebauten Wasserkraftwerk will er das Paar unabhängig vom öffentlichen Stromnetz machen.
18:40
Sengende Sommertage, gefolgt von frostigen Nächten: Der Siedlerhof von Aussteiger-Pärchen Kondash, im südlichen Oregon, ist extremen Klimaverhältnissen ausgesetzt. Das raue Land hat bereits mehrere Ernten vernichtet und im Winter erfriert das Vieh in baufälligen Ställen. Doch damit nicht genug! Ein mysteriöses Raubtier treibt in der Gegend sein Unwesen und sorgt zusätzlich für Ärger. Höchste Zeit, dass Profis den völlig überforderten Siedlern unter die Arme greifen: Misty zaubert einen unterirdischen Garten, Marty erteilt Nachhilfe in Sachen Scheunenbau und Matt enttarnt einen geheimnisvollen Killer.
19:25
Im Norden von Idaho haben sich Stuart und Toni Rinker ihren Traum vom Aussteigerdasein erfüllt. Aber die beiden haben ein grundlegendes Problem: Ihr Grundstück mitsamt dem Haus befindet sich mitten in einem Waldbrandgebiet! Hinzu kommt, dass die Selbstversorger bislang keine vernünftige Trinkwasserversorgung haben - und so sind sie gezwungen, jede Woche gigantische Mengen Wasser mühsam dorthin zu transportieren. Können die Outdoor-Spezialisten aus Alaska den Rinkers helfen, ihre Lebensgrundlage zu sichern? Oder geht die Zukunft der Naturfreunde sprichwörtlich in Rauch auf?
20:15
Verdorbene Lebensmittel können Infektionskrankheiten auslösen. Deshalb dürfen Passagiere aus Nicht-EU-Ländern am Flughafen in Venedig kein Fleisch und keine Milchprodukte einführen. Da machen die Grenzschützer in dieser Folge keine Ausnahme. Am Hafen in Neapel scannen Beamte unterdessen einen Schiffscontainer. Dabei kommt ein großes Reptil zum Vorschein. Deshalb tritt dort eine Polizeitruppe auf den Plan, die für den illegalen Handel mit Tieren zuständig ist. Und am Airport in Rom hat eine junge Frau zwischen ihren Kosmetikartikeln Drogen versteckt.
21:00
Aufhellende Hautcremes enthalten schädliche Substanzen wie Hydrochinon, Steroide, Blei und Quecksilber, die schwere Gesundheitsschäden hervorrufen können. Deshalb dürfen diese Kosmetikartikel nicht in die EU eingeführt werden. Aber das will eine Passagierin aus Nigeria am Flughafen in Venedig partout nicht einsehen. Im Hafen von Neapel untersucht die Guardia di Finanza derweil sechs verdächtige Container aus Paraguay. Und Geldwäsche ist ebenfalls kein Kavaliersdelikt. Bei Verdachtsmomenten nehmen es die italienischen Grenzschützer in Genua sehr genau.
21:45
Sechseinhalb Jahre später kursiert in den Medien und im Internet immer wieder das Gerücht, dass Prinzessin Diana ermordet worden sei. Angesichts des zunehmenden öffentlichen Drucks wird die Metropolitan Police in London mit Ermittlungen beauftragt. Lord Stevens, der Leiter des Teams, spricht über die Herausforderungen, auf die sie bei ihrer Polizeiarbeit gestoßen sind. Auf der Suche nach Beweisen und Motiven wurden neue Zeugen befragt. Darunter auch Prinz Charles, sowie Lady Di's Butler, der von seinen Ängsten um ihr Leben erzählt. Das Ermittlerteam ging Behauptungen nach, dass Diana schwanger war und eine Verlobung mit Dodi Al-Fayed kurz bevorstand.
22:35
Einmal Cop, immer Cop! Ein Jahr nach seiner Kündigung als Chief of Police in Texas und seinem "Einsatz in Florida" als Katastrophenhelfer startet der deutsche Auswanderer Manfred Gilow eine Rundreise quer durch die USA. Auf seinem Roadtrip will der "Germinator" das Polizeiwesen in den verschiedenen Bundesstaaten kennenlernen. In der ersten Folge verschlägt es den gebürtigen Berliner nach New Mexico. In dem kleinen Ort Estancia unterstützt er als "Field Trainings Officer" das örtliche Police Department bei der Ausbildung eines jungen Gesetzeshüters.
23:20
Wo hat Edward Arthur Wilson sein Gold versteckt? Josh Gates wandelt in dieser Folge in den Fußspuren eines englischen Mystikers und Sektengründers, der sich in den 1920er-Jahren mit seinen Gefolgsleuten auf Vancouver Island vor der Küste von British Columbia niederließ. Die Mitglieder der "Aquarian Foundation" wurden von ihrem Anführer bitter enttäuscht, denn das selbst ernannte geistige Oberhaupt hatte es offenbar nur auf das Geld seiner Anhänger abgesehen. Liegen die verschwundenen Reichtümer in Einmachgläsern auf einer Insel vergraben?
00:45
Verdorbene Lebensmittel können Infektionskrankheiten auslösen. Deshalb dürfen Passagiere aus Nicht-EU-Ländern am Flughafen in Venedig kein Fleisch und keine Milchprodukte einführen. Da machen die Grenzschützer in dieser Folge keine Ausnahme. Am Hafen in Neapel scannen Beamte unterdessen einen Schiffscontainer. Dabei kommt ein großes Reptil zum Vorschein. Deshalb tritt dort eine Polizeitruppe auf den Plan, die für den illegalen Handel mit Tieren zuständig ist. Und am Airport in Rom hat eine junge Frau zwischen ihren Kosmetikartikeln Drogen versteckt.
01:30
Aufhellende Hautcremes enthalten schädliche Substanzen wie Hydrochinon, Steroide, Blei und Quecksilber, die schwere Gesundheitsschäden hervorrufen können. Deshalb dürfen diese Kosmetikartikel nicht in die EU eingeführt werden. Aber das will eine Passagierin aus Nigeria am Flughafen in Venedig partout nicht einsehen. Im Hafen von Neapel untersucht die Guardia di Finanza derweil sechs verdächtige Container aus Paraguay. Und Geldwäsche ist ebenfalls kein Kavaliersdelikt. Bei Verdachtsmomenten nehmen es die italienischen Grenzschützer in Genua sehr genau.
02:20
Sechseinhalb Jahre später kursiert in den Medien und im Internet immer wieder das Gerücht, dass Prinzessin Diana ermordet worden sei. Angesichts des zunehmenden öffentlichen Drucks wird die Metropolitan Police in London mit Ermittlungen beauftragt. Lord Stevens, der Leiter des Teams, spricht über die Herausforderungen, auf die sie bei ihrer Polizeiarbeit gestoßen sind. Auf der Suche nach Beweisen und Motiven wurden neue Zeugen befragt. Darunter auch Prinz Charles, sowie Lady Di's Butler, der von seinen Ängsten um ihr Leben erzählt. Das Ermittlerteam ging Behauptungen nach, dass Diana schwanger war und eine Verlobung mit Dodi Al-Fayed kurz bevorstand.
03:05
Einmal Cop, immer Cop! Ein Jahr nach seiner Kündigung als Chief of Police in Texas und seinem "Einsatz in Florida" als Katastrophenhelfer startet der deutsche Auswanderer Manfred Gilow eine Rundreise quer durch die USA. Auf seinem Roadtrip will der "Germinator" das Polizeiwesen in den verschiedenen Bundesstaaten kennenlernen. In der ersten Folge verschlägt es den gebürtigen Berliner nach New Mexico. In dem kleinen Ort Estancia unterstützt er als "Field Trainings Officer" das örtliche Police Department bei der Ausbildung eines jungen Gesetzeshüters.
03:50
Von Dänemark über Island und Grönland bis nach Amerika? Josh Gates folgt in dieser Episode den Spuren der Wikinger, die über ein ausgedehntes Handelsnetz verfügten zwischen 800 und 1050 große Teile von Nordeuropa beherrschten. Auf ihren Eroberungszügen drangen die furchtlosen Nordmänner immer weiter nach Westen vor. Dabei ist das Krieger- und Seefahrervolk mit seinen Langschiffen angeblich bis nach Amerika gesegelt. Josh Gates sucht an der Küste der Vereinigten Staaten nach Bauwerken und Artefakten, die diese Theorie belegen.
04:30
Wo hat Edward Arthur Wilson sein Gold versteckt? Josh Gates wandelt in dieser Folge in den Fußspuren eines englischen Mystikers und Sektengründers, der sich in den 1920er-Jahren mit seinen Gefolgsleuten auf Vancouver Island vor der Küste von British Columbia niederließ. Die Mitglieder der "Aquarian Foundation" wurden von ihrem Anführer bitter enttäuscht, denn das selbst ernannte geistige Oberhaupt hatte es offenbar nur auf das Geld seiner Anhänger abgesehen. Liegen die verschwundenen Reichtümer in Einmachgläsern auf einer Insel vergraben?