Survival-Experte Cody Lundin und sein Partner Joe Teti sind zwar selten einer Meinung, doch erfrieren möchte keiner von beiden. Deshalb kommt das Duo in den Klamath Mountains, im Norden Kaliforniens, ausnahmsweise schnell auf einen gemeinsamen Nenner: Ein wärmendes Feuer muss her, sonst wird¿s extrem ungemütlich. Doch das ist in dieser Wildnis leichter gesagt, als getan, denn das Holz, das sie finden, ist zu feucht zum Anfachen. Glücklicherweise hat Öko-Freak Cody unterwegs ein paar trockene Bartflechten aufgetan - die könnten als Zunder herhalten. Auch die Orientierung wird in den Klamath Mountains zum Problem. Um in der nebeligen Gebirgslandschaft seinen Standort zu bestimmen, bra
Seth Gold wettet mit seiner Schwester, dass er die nächste Ware, die ihm angeboten wird, noch am selben Tag weiterverkauft. Nimmt der Pfandleiher seinen Mund zu voll oder handelt er im "American Jewelry and Loan" nach der Devise: Ein Mann, ein Wort?
Gefährliches Gewässer: Die Wildnisbewohner auf dem Weg Waren auszuliefern!
Mike Kennedy bringt so schnell nichts aus der Fassung. Der "Repo Man" hat in der Vergangenheit schon so manche brenzlige Situation gemeistert. Doch in dieser Episode wird es eng für den Draufgänger. Mike soll auf den Bahamas eine Piper Arrow sicherstellen. Auf dem Flughafen ist Eile geboten, denn der Besitzer ist nicht begeistert von der Rückholaktion. Und über dem Inselstaat braut sich ein Unwetter zusammen.
Kevin Lacey plant den größten Coup seiner "Repo"-Karriere. Der Inkasso-Pilot soll in Wisconsin drei DHC-6 Twin Otters sicherstellen. Die STOL-Flugzeuge benötigen nur eine kurze Start- und Landebahn und bieten Platz für 19 Passagiere. Jeder der drei Flieger ist rund eine Million Dollar wert. Die Maschinen wurden zuletzt auf dem Gelände einer Fallschirmschule gesehen. Das Grundstück ist gut gesichert, deshalb holt sich Kevin Unterstützung mit ins Boot.
Ken Cage und sein Partner Danny Thompson treffen sich in Kalifornien, um einen 500 000-Dollar-Hubschrauber zu kapern. Der Besitzer hat seine Zahlungen an die Bank eingestellt und versteckt den Heli in einem Hangar. Nun hat das Kreditunternehmen die Nase voll. "Repo Man" Kevin Lacey macht derweil in Texas Jagd auf eine Piper PA-28 Cherokee Warrior. Die einmotorige Propellermaschine erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 246 km/h. Der Schuldner ist ein texanischer Ölbaron, dessen letzte Quelle versiegt ist. Deshalb ziehen die Geldgeber die Reißleine.
Mike Kennedy soll in der Nähe von Los Angeles einen einmotorigen Hochleistungs-Hubschrauber ausfindig machen. Der Eurocopter AS 350 gehört zu den Besten in seiner Klasse. Dank seiner Vielseitigkeit eignet er sich für Polizei-, Grenzschutz- und Feuerwehreinsätze. Das Fluggerät kann sechs Passagiere transportieren, erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 287 km/h und ist nicht unter 1,7 Millionen Dollar zu haben. Bringt der Inkasso-Pilot das Fluggerät heil zurück, kann er sich über einen 30 000-Dollar-Scheck freuen.
Die Inkasso-Piloten starten im Sunshine State Florida zu einem Aufklärungsflug. Ken Cage und sein Begleiter Danny Thompson sollen dort eine 16 Meter lange Luxus-Jacht ausfindig machen, und aus der Luft haben die Männer einen wesentlich besseren Überblick. Der Besitzer des Bootes ist mit den Raten in Verzug und obendrein ein ziemlich zwielichtiger Zeitgenosse. Der besagte Geschäftsmann handelt angeblich mit Waffen und Drogen, deshalb müssen die "Repo Men" bei der Suche nach dem 800 000 Dollar teuren Statussymbol extrem auf der Hut sein.
"Repo Man" Mike Kennedy macht in Florida Jagd auf ein Himmelsschreiber-Flugzeug. Mit solchen Maschinen zeichnen erfahrene Piloten bei tollkühnen Flugmanövern Buchstaben in die Luft, indem sie Ölrauch aus dem Auspuff ausstoßen. Das 120 000 Dollar teure Unikat wurde offenbar von einem Eintreiber gestohlen, der auf die schiefe Bahn geraten ist. Kevin Lacey sucht derweil in Orlando nach einer einmotorigen Cessna 210. Wenn der Inkasso-Pilot den vermissten Flieger ausfindig macht, ist er um 20 000 Dollar reicher.
Weiße Sandstrände und türkisblaues Wasser: St. Croix lädt zum Urlaub machen ein. Doch Ken Cage und Danny Thompson sind nicht auf die Amerikanischen Jungferninseln gekommen, um sich zu erholen. Stattdessen sollen die "Repo Men" dort zwei Flugzeuge eintreiben: eine Cessna Citation II 5-50 und eine Mitsubishi MU-2. Die japanische Turboprop-Maschine ist 1,4 Millionen Dollar wert und trägt den Spitznamen "Witwenmacher", denn es gab mit dem Modell schon über 100 Unfälle. Bringen die Inkasso-Piloten den Flieger trotzdem heil nach Hause?
Die zwölf Meter lange Velocity 410 trägt ihren Namen nicht ohne Grund, denn zwei 525-PS-Motoren beschleunigen das Speedboot auf über 130 km/h. Wenn es Mike Kennedy gelingt, den Off-Shore-Racer zu kapern, bringt ihm das 10 000 Dollar ein. Doch der Auftrag wird kein Spaziergang, denn der Gebrauchtwagenhändler, welcher sich mit dem Luxus-Spielzeug aus dem Staub gemacht hat, ist ein ziemlich durchtriebener Bursche. Um das Objekt der Begierde ausfindig zu machen, muss Mike Kennedy daher den einen oder anderen Trick anwenden.
Mit Turboprop-Flugzeugen kennt sich Mike Kennedy bestens aus. Der erfahrene "Repo Man¿ ist schon die unterschiedlichsten Modelle geflogen. In dieser Folge soll der "Inkasso-Pilot¿ an der Ostküste der Vereinigten Staaten eine Pilatus PC-12 eintreiben. Der Mehrzweckflieger bietet Platz für neun Personen und erreicht in der Luft Spitzengeschwindigkeiten von über 500 km/h. Doch der vermeintliche Routineauftrag entwickelt sich für Mike zum Alptraum, denn er bekommt es mit einer Waffenschmuggler-Bande zu tun.
Das Reich von Kusch und die Pyramiden von Meroe: Im Sudan gehen Archäologen, darunter Adel Kelany und Chris Naunton, ihrer bemerkenswerten Geschichte auf den Grund.
Sakkara, die altägyptische Nekropole am Westufer des Nils, ist ein archäologischer Schatz von unermesslichem Wert. Aber nicht nur die legendäre Stufenpyramide von Pharao Djoser befindet sich hier...
Südlich von Bagdad befinden sich die Überreste einer antiken Megacity. Gegründet im dritten Jahrtausend vor Christus, war Babylon bereits damals für seine architektonischen Meisterwerke bekannt.
Architektonisches Meisterwerk mit tragischem Ende: Buchautor Eric Darton sowie Statiker Adrian Brügger lassen die bewegte Geschichte der legendären Twin Towers noch einmal Revue passieren.
Geheimen Grabkammern und einst prachtvolle Tempelanlagen: In Dahschur bringen Archäologen die 3.800 Jahre alte Vergangenheit der "Schwarzen Pyramide" ans Licht.
Vom Wadi al Jarf über das Rote Meer und den Nil bis zum antiken Hafen von Alexandria: Archäologen fördern die versunkenen Schätze des Alten Ägyptens zutage...
Geologen gehen der Geschichte der Mittelmeerinsel Santorin auf den Grund. Hinweise finden die Forscher auch in der antiken Stadt Akrotiri, die einem gigantischen Vulkanausbruch zum Opfer fiel.
Archäologe Mahmoud Hawari und sein Team spüren der bewegten Vergangenheit Jerichos nach. Die ältesten Siedlungsspuren der Stadt reichen bis in die Jungsteinzeit vor rund 13.000 Jahren.
Das Pantheon in Rom: Archäologin Valerie Higgins und Forschungskollege Paolo Carafa rekonstruieren die Geschichte um den imposanten Kuppelbau und beleuchten dabei die Regierungsepochen von Kaiser Augustus, Trajan und Hadrian.
2.300 Jahre alt, bis zu 100 Meter hoch und mit einem innovativen Lichtstrahl ausgestattet: Meeresarchäologe Emad Khalil geht den Fakten rund um den Leuchtturm von Alexandria auf den Grund.
Sie sind die ältesten Bibeltexte der Welt: die "Schriftrollen vom Toten Meer"! Pnina Shor, Kuratorin im Museum von Jerusalem, und Archäologin Jodi Magness bringen Licht ins Dunkel des uralten Rätsels.
Die Schatzsucher wollten sich auf der "Blind Frog Ranch" Zugang zu einer Höhle verschaffen. Doch die Sprengung löste eine Überflutung aus. Der Zugang steht unter Wasser, deshalb versuchen die Männer ihr Glück an einer anderen Stelle.
August 1976: Astronaut Neil Armstrong startet eine unglaubliche Forschungsreise im Dschungel von Ecuador. Die sagenumwobene "Cueva de los Tayos" soll sogar Hinweise auf außerirdisches Leben enthalten!
Bei Joseph und Cody treffen unterschiedliche Philosophien aufeinander.
Krokodile, Blutegel und wild gewordene Elefanten.
2.300 Jahre alt, bis zu 100 Meter hoch und mit einem innovativen Lichtstrahl ausgestattet: Meeresarchäologe Emad Khalil geht den Fakten rund um den Leuchtturm von Alexandria auf den Grund.
Sie sind die ältesten Bibeltexte der Welt: die "Schriftrollen vom Toten Meer"! Pnina Shor, Kuratorin im Museum von Jerusalem, und Archäologin Jodi Magness bringen Licht ins Dunkel des uralten Rätsels.
Die Schatzsucher wollten sich auf der "Blind Frog Ranch" Zugang zu einer Höhle verschaffen. Doch die Sprengung löste eine Überflutung aus. Der Zugang steht unter Wasser, deshalb versuchen die Männer ihr Glück an einer anderen Stelle.
August 1976: Astronaut Neil Armstrong startet eine unglaubliche Forschungsreise im Dschungel von Ecuador. Die sagenumwobene "Cueva de los Tayos" soll sogar Hinweise auf außerirdisches Leben enthalten!
Bei Joseph und Cody treffen unterschiedliche Philosophien aufeinander.
Krokodile, Blutegel und wild gewordene Elefanten.