Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für Discovery Channel am 13.10.2025

Super Hurricanes - Im Inneren der Monsterstürme 04:30

Super Hurricanes - Im Inneren der Monsterstürme

Natur und Umwelt

Am 25. August 2017 trifft Hurrikan "Harvey" mit zerstörerischer Kraft auf die Golfküste der USA. Überschwemmungen, entwurzelte Bäume, Stromausfall: Houston versinkt im Chaos! Dutzende Menschen sterben. Die Schäden gehen in die Milliarden. Während die Bewohner von Texas noch mit den Aufräumarbeiten beschäftigt sind, bahnt sich bereits der nächste verheerende Wirbelsturm seinen Weg Richtung Festland. Anfang September fegt "Irma" über die Florida Keys. Der Kategorie-5-Hurrikan erreicht Windgeschwindigkeiten von fast 300 km/h. Wie entstehen derartige Mega-Stürme? Gibt es eine Verbindung zum Klimawandel? Meteorologen wagen sich ins Auge des Sturms, um eine Prognose für die Zukunft zu treffen...

Expedition X - Dem Unheimlichen auf der Spur 05:15

Expedition X - Dem Unheimlichen auf der Spur: Auf der Jagd nach dem Tek-Tek-Monster

Dokumentation

Tief im Dschungel von Kambodscha soll eine furchterregende Kreatur auf Beute lauern: der Tek Tek! Einheimische beschreiben das Wesen als bösartige, übelriechende Bestie. Könnte es sich dabei um einen urzeitlichen Menschenaffen der Gattung "Gigantopithecus" handeln, der fernab der Zivilisation bis heute überlebt hat? Im Nordwesten des Landes wollen Jessica und Phil mehr über den Tek Tek erfahren. Die Spurensuche führt von Angkor Wat in die Region Phnom Kulen. Denn auch dort, im dichten Regenwald rund um die Ruinenstadt Mahendraparvata, soll das haarige Ungeheuer mehrfach gesichtet worden sein.

So wird's gemacht! 06:00

So wird's gemacht!: Ep. 22 (9)

Dokumentation

Um Skulpturen für Gärten und Parks herzustellen, wird oft Kunststein verwendet. Dabei wird ein Gussmaterial, das wie natürlicher Stein aussieht, in speziell gefertigte Formen gegossen. Die Technik wird bereits seit dem frühen 18. Jahrhundert angewendet und ist auch heute noch beliebt. Vom Bildhauer, der ein Gipsmodell anfertigt, über die "steinigen Zutaten" für den Guss bis hin zur fertigen Büste einer griechischen Gottheit: Profis zeigen, wie eine formschöne Skulptur aus Kunststein entsteht. Außerdem in dieser Folge: Rallye-Autos, Schwimmfontänen und Schweinefleischpasteten.

Street Outlaws 06:25

Street Outlaws: Cash Days: Comfortably Numb

Reality-Soap

Die Cash Days Oklahoma versus Texas gehen in die finale Runde. Nachdem es beim ersten Durchgang bereits zu überraschenden Ausfällen gekommen ist, und die 405er traditionell stark performt haben, hält für den Lone Star State nur noch ein einsamer Reiter die Fahne hoch. Kann Cody Baker mit seinem 69er Camaro "Shake 'n Bake" als letzter texanischer Fahrer im Rennen die Schlacht für sein Team gewinnen? Oder zieht Oklahoma einmal mehr gnadenlos an Texas vorbei? Fest steht: Wer auf der Holperstrecke am Red River gewinnt, gehört zur Elite der amerikanischen Drag-Race-Szene!

Street Outlaws: Memphis 07:05

Street Outlaws: Memphis: Heißer Asphalt, heißes Spiel

Reality-Soap

Willkommen in Memphis, Tennessee! Street Racer JJ "Da Boss" hat seine Kontakte spielen lassen und die besten Fahrer der Szene zu einem knallharten Showdown am Mississippi eingeladen. Mit dabei sind neben den Lokalmatadoren Jamie Otts und Kenneth Gulley auch Ronnie Pace aus Texas sowie Quinn Shireman aus Kentucky. Ganz gleich, ob 66er Chevy Nova oder Camaro SS mit Nitro-Power: Die Street Racer geben ihren PS-starken Boliden die Sporen, um als erster über die Ziellinie zu jagen. Denn beim Rennen "Memphis gegen den Rest der Welt" geht es nicht nur um den Sieg, sondern vor allem um jede Menge Cash.

Street Outlaws: Memphis 07:55

Street Outlaws: Memphis: Schwer verdiente Dollar

Reality-Soap

In der Familie von JJ "Da Boss" haben Straßenrennen Tradition. Der Street Racer blickt selbst auf eine jahrzehntelange PS-Karriere zurück. Jetzt will auch JJs Sohn Doughboy sein Können auf den Straßen von Memphis unter Beweis stellen. Aber ist der Nachwuchs schon bereit dafür, in die Racing-Riege aufgenommen zu werden? Für lange Diskussionen bleibt keine Zeit. Denn die durchgeknallte 662-Crew, ein konkurrierender Rennstall aus Missouri, hat die Klappe mächtig weit aufgerissen. Jetzt gilt es den Herausforderern bei einem brenzligen Rennen einzuheizen und die Kohle aus der Tasche zu ziehen.

Street Outlaws: Memphis 08:40

Street Outlaws: Memphis: Kaputtes Blech und blaue Augen

Reality-Soap

Glück im Unglück oder pures Pech? Auf dem Heimweg von einem anstrengenden Renn-Event ist Street Racer JJ "Da Boss" am Steuer eingeschlafen und mit seinem Transporter verunglückt! Gebrochene Rippen, eine zertrümmerte Hand und ein verbeultes Auge - im Grunde genommen kann JJ froh sein, dass er bei dem heftigen Crash nicht ums Leben gekommen ist. Allerdings sind bei dem Unfall auch die beiden Rennwagen vom Hänger gekracht und wurden massiv beschädigt. Zurück in Memphis packen alle mit an, um mit vereinten Street-Race-Kräften das nötige Kleingeld für die Reparaturen zusammen zu bekommen

Street Outlaws: Memphis 09:25

Street Outlaws: Memphis: Ausflug nach Vegas

Reality-Soap

Showdown in Sin City: Als Street Racer JJ "Da Boss" zu einem hochkarätigen Rennen nach Las Vegas eingeladen wird, fackelt er nicht lange und nimmt die Herausforderung an. Doch es gibt ein Problem. "Heifer", JJs 1966er Chevy Nova, ist vom letzten Unfall immer noch schwer gezeichnet und absolut nicht einsatzbereit. Bevor es in den Wilden Westen geht, muss also dringend ein PS-starkes Schlachtross her! JJ nimmt einige Tausend Dollar in die Hand, um ein altes Herzblatt wieder zu reaktivieren. Wo sonst könnte man eine Investition besser anlegen, als im Glücksspielparadies Vegas?

Street Outlaws: Memphis 10:10

Street Outlaws: Memphis: Memphis gegen Kalifornien

Reality-Soap

Der Street-Race-Marathon in Las Vegas geht in die zweite Runde. Heute hält in Nevada Donn Gingrich die Fahne für Memphis hoch: Mit seinem 8.000 PS starken Firebird Procharger namens "Gangster" tritt er gegen Jason Ayers im Ford Mustang Twin-Turbo an. Außerdem trifft Brian Britt mit seinem Big-Block-Chevy "Assassin" auf Bobby Bridges im 1979er Malibu. Insgesamt sind Wetteinsätze von mehr als 16.000 Dollar im Pot! Doch damit nicht genug. Denn gerade, als das Team aus Tennessee die Heimreise antreten will, stehen Jungs aus Kalifornien auf der Matte, die förmlich nach einer Abreibung auf dem Asphalt betteln

Street Outlaws: Memphis 11:00

Street Outlaws: Memphis: Glück und Unglück

Reality-Soap

Street Racer aus Kentucky sind zu Besuch in Memphis und die Fahrer um JJ "Da Boss" haben alle Hände voll zu tun, ihre Kisten flott für das Rennen zu bekommen. Da JJ vor Kurzem das Auto von Ehefrau Tricia zerlegt hat, wird es höchste Zeit, einen würdigen Ersatz aufzutreiben. Aber kann Tricia die wilde Raubkatze "Ziptie" auch unter Extrembedingungen im Zaum halten? Oder hebt das unbändige Geschoss von der Rennstrecke ab Richtung Mond? Nach seinem Crash ist auch Mustang Mike wieder zurück im Rennen und Kenneth Gulley geht mit seinem Big-Block-S10 "Bounty Hunter" auf Großwildjagd am Mississippi.

Street Outlaws: Memphis 11:45

Street Outlaws: Memphis: Showdown in Memphis, Teil I

Reality-Soap

The winner takes it all: Einmal im Jahr kratzen JJ "Da Boss" und seine Street-Race-Gang ein paar Kröten zusammen, um in den Straßen von Memphis ein lukratives Preisgeld zu verheizen. Diesmal sind stolze 32.000 Dollar im Pot - ein ordentliches Sümmchen, das sich natürlich niemand durch die Lappen gehen lassen will! Außerdem will Platzhirsch JJ die Gelegenheit nutzen, um in seinem legendären Pontiac Firebird "The Prostitute" eine alte Rechnung mit Erzrivale Birdman zu begleichen. Insgesamt stehen 16 Rennen auf dem Programm. Aber es wird nur einen Sieger geben, für den die Kasse klingelt...

Street Outlaws: Memphis 12:30

Street Outlaws: Memphis: Showdown in Memphis, Teil II

Reality-Soap

Memphis, Tennessee: Der Street-Race-Showdown am Mississippi River geht in die nächste Runde. Heute treffen unter anderem Brian Britt, in seinem 1967er Big-Block-Chevy "Assassin", und Teamchef JJ "Da Boss" aufeinander. Außerdem bekommt es Justin "Carp" Carpenter im Camaro "Sexy" mit der gnadenlosen Frauenpower von Tricia im "Ziptie" zu tun. Unterschätze niemals deinen Gegner! Später liefern sich zwei weitere Schwergewichte aus Memphis ein hitziges Rennen auf heimischem Asphalt: Lokalmatador Lee Roberts fordert Urgestein Jeffrey James in der 96er Corvette "Big Block Killa" heraus.

So wird's gemacht! 13:15

So wird's gemacht!: Ep. 6 (15)

Dokumentation

Heute tauchen Ingenieure ein, in die Welt eines ungewöhnlichen Wasserfahrzeugs. Gemeint sind Halbtauchsportboote. Bis zu einer Minute können sich die Boote unterhalb der Wasseroberfläche fortbewegen. Um derartige nautische Wunderwerke zu bauen, benötigt man jede Menge Know-how, Spezialmaterial, wie Vinylester-Harz oder Fiberglasvlies, und Zeit. Denn ein Großteil der aufwändigen Konstruktion erfolgt in Handarbeit. Außerdem: Calissons, traditionelles Konfekt aus der Provence, und Blasebälge, Feuer machen auf die altmodische Art.

So wird's gemacht! 13:35

So wird's gemacht!: Ep. 7 (15)

Dokumentation

Im 17. und 18. Jahrhundert hatten die meisten wohlhabenden Familien in Europa und Amerika mindestens einen Spieltisch im Salon - zum Kartenspiel oder zur Unterhaltung nach dem Abendessen. Heute gibt es moderne Spieltische aus Ahornholz zum erschwinglichen Preis für jedermann. Besonders praktisch dabei? Das heute vorgestellte Modell kann auch als Esstisch verwendet werden, indem man die Tischplatte einfach umdreht. Auch in dieser Folge von "So wird's gemacht!": Künstlerpinsel, Tankheizungen und Wandleuchten.

So wird's gemacht! 14:00

So wird's gemacht!: Ep. 8 (15)

Dokumentation

Der erste Fußballtisch wurde 1923 von einem britischen Erfinder zum Patent angemeldet. Bald wurden die ersten Ligen gegründet, und der Kickersport verbreitete sich rasant um in die ganze Welt. In Frankreich nennt man Tischfußball übrigens "Baby-Foot". Heute begleiten wir einen französischen Tischkicker-Fabrikanten, der auch individuelle Kundenwünsche umsetzt. Passend dazu stammen auch die anderen beiden Produkte der Episode aus Frankreich: berühmte Seife aus Marseille und traditionsreiche Laguiole-Taschenmesser.

So wird's gemacht! 14:25

So wird's gemacht!: Ep. 9 (15)

Dokumentation

Wer im Wassersport hoch hinaus will, der sollte unbedingt einen fliegenden Wasserjet ausprobieren. Eine gewisse Portion Mumm in den Knochen und Schwindelfreiheit sind jedoch Grundvoraussetzung. Denn mit dem lenkbaren Höllengeschoss, das über ordentlich Schubkraft verfügt und an einen Jetski gekoppelt ist, kann man sich bis zu 12 Meter über die Wasseroberfläche hinauskatapultieren! Auch in dieser Folge von "So wird's gemacht!": Gaspedalsensoren, Zimtlikör und handbehauene Raspeln.

So wird's gemacht! 14:45

So wird's gemacht!: Ep. 10 (15)

Dokumentation

Wenn es um ikonische Kopfbedeckungen geht, ist nichts französischer als die Baskenmütze. Ursprünglich stammt sie aus den Pyrenäen, wo sie vorwiegend von Schäfern getragen wurde. Vom Strickrohling aus Merinowolle bis zum Cabillou, dem charakteristischen Stummel in der Mitte: Heute schauen wir einem traditionsreichen Hersteller über die Schulter, der Baskenmützen bereits seit 1840 produziert. Später decken Brennmeister ihre Rezeptur für hochprozentigen Pastis auf, und Sportgerätehersteller gewähren Einblicke in den Bau von Fahrradergometern.

So wird's gemacht! 15:10

So wird's gemacht!: Ep. 11 (15)

Dokumentation

Bambus-Keramiklampen verleihen jedem Raum einen Hauch von Zen. Sie bestehen aus Keramik, aber die Oberfläche wurde Bambus nachempfunden. Welche Produktionsschritte im Detail nötig sind, um die stilvollen Raumverschönerer in die richtige Form zu bringen, zeigen Kunsthandwerker in dieser Folge. Deutlich rabiater geht es beim Straßenbau zu. Hier kommen so genannte Tandemvibrationswalzen zum Einsatz. Die Schwergewichte unter den Tiefbaumaschinen wiegen viele Tonnen und werden zur Verdichtung neuer Verkehrswege verwendet.

So wird's gemacht! 15:35

So wird's gemacht!: Ep. 12 (15)

Dokumentation

Abfluss de luxe: Zink-Dachrinnen leiten Regenwasser ab und bilden dabei ihren eigenen Korrosionsschutz. Denn wenn Zink nass wird und wieder trocknet, entsteht auf seiner Oberfläche durch chemische Reaktion eine schützende Patina. Von 42 Tonnen schweren Zinkblech-Rollen über 400 Grad heiße Schmelzöfen bis zum fertigen Produkt - diesmal unternehmen wir einen Ausflug in die Dachrinnenfabrik. Außerdem: technische Korken, Bayonne-Schinken und Xisteras, geflochtene Spitzkörbe des baskischen Pelotaspiels Jai Alai.

So wird's gemacht! 15:55

So wird's gemacht!: Ep. 13 (15)

Dokumentation

Biopharmazeutika sind Arzneistoffe, die im Inneren von lebenden Zellen produziert werden. Dabei entstehen gentechnisch manipulierte Proteine, die dort ansetzen, wo klassische Therapien versagen oder Medikamente, die durch chemische Synthese produziert worden sind, nicht den gewünschten Effekt erzielen. Wie die Herstellung von Biopharmazeutika im industriellen Maßstab funktioniert, zeigt diese Folge von "So wird's gemacht!". Außerdem: Asphaltfertiger, Pétanque-Kugeln und baskische Espadrilles.

So wird's gemacht! 16:20

So wird's gemacht!: Ep. 14 (15)

Dokumentation

Sie müssen gewaltigen Kräften standhalten und auch nach jahrelangem Dauereinsatz perfekt funktionieren: Schleusentore! Ganz gleich, ob bei der Regulierung von Schifffahrtswegen, zum Schutz vor Überschwemmungen oder fest verbaut in Wasseraufbereitungsanlagen - ohne die stählernen Schiebetore wären Fluten nur schwer zu kontrollieren. Ingenieure erklären, was bei der Konstruktion von Schleusensystemen zu beachten ist und wie sie den Härtetest garantiert bestehen. Weitere robuste Produkte in dieser Episode: Traditionell gefertigte Basketbälle aus Leder, Schnürsenkel auf der Endlosspule und Künstlerleinwände über Birkenholz.

So wird's gemacht! 16:45

So wird's gemacht!: Ep. 15 (15)

Dokumentation

Was vor 25 Jahren noch ein Luxusartikel war, gehört heute bei jedem Serienauto zur Grundausstattung: die Servolenkung! Ein besonders wichtiges Bauteil ist dabei die Pumpe, die Hydraulikflüssigkeit in der Lenkvorrichtung komprimiert und damit den Kraftaufwand bei Fahrmanövern reduziert. Doch bis die Servopumpe bei Autorennen, oder als alltägliche Einparkhilfe, zum Einsatz kommt, ist es ein langer Weg. Vom ersten Entwurf am Computermodell über den Guss der Aluminiumteile bis zum Einbau des fertigen Präzisionsprodukts: Diese Folge zeigt den komplexen Herstellungsprozess der Servopumpe, die erst nach einem ausgiebigen Abschlusstest mit dem Koordinatenmessgerät in Serie geht.

So wird's gemacht! 17:05

So wird's gemacht!: Ep. 16 (15)

Dokumentation

Pizza, Pasta, Pfannengerichte - Pflanzenöl kommt bei der Zubereitung unterschiedlichster Gerichte zum Einsatz. Auch in Brotaufstrichen, Snacks oder Soßen sind oft pflanzliche Fette enthalten. Aber wie wird der gehaltvolle Geschmacksträger eigentlich gewonnen? Die Antwort lautet: mit einem Pflanzenöl-Extraktor! Die gläserne Apparatur besteht aus verschiedenen Behältern sowie Verbindungsröhren, die erst vorsichtig erhitzt und dann mit Spezialwerkzeug in die gewünschte Form gebracht werden. Anschließend geht es bei 560 Grad Celsius in den Härteofen. Außerdem in dieser Folge: kunstvolle Kronleuchter, schweißtreibende Trainingsmaschinen und ökologisch umstrittene Kaffeekapseln.

So wird's gemacht! 17:30

So wird's gemacht!: Ep. 17 (15)

Dokumentation

Kugelgrill oder klassischer Dreifuß? Kohle oder Gas? Grillen ist eine Wissenschaft für sich. Ein besonders beliebtes, weil vielseitig einsetzbares, Modell ist die gusseiserne Variante. Die robusten Outdoor-Kocher sehen wie gewöhnliche Grillöfen aus, aber sie können mehr. Räuchern, karamellisieren, backen - alles kein Problem! Bis ein derartiges Allround-Talent fertig im Baumarkt steht, ist es jedoch ein aufwändiger Produktionsprozess quer durch die Grillfabrik. Aufbereitung der Stahlschmelze sowie Bau der Gussform sind dabei nur die ersten Schritte. Außerdem in dieser Episode: ein Bienenstock aus beständigem Zypressenholz, kraftvolle Hochdruckreiniger und präzise gefertigte Glasproben.

So wird's gemacht! 17:55

So wird's gemacht!: Ep. 18 (15)

Dokumentation

Leder ist bereits seit dem Mittelalter ein hochgeschätztes Material für das Kunsthandwerk. Damals haben geschickte Hände aus gegerbter Tierhaut animalische Fratzen geformt. Anschließend befestigten Krieger die Tierabbilder an ihren Rüstungen, um den Gegner beim bloßen Anblick in Angst und Schrecken zu versetzen. Heute haben Künstler das Naturprodukt Leder wiederentdeckt - als Skulpturmaterial! In zeitintensiven Arbeitsschritten, sowie mit viel Fingerspitzengefühl, entstehen aus dem uralten Werksstoff moderne Kunstwerke mit Seltenheitswert. Später in dieser Folge von "So wird's gemacht!": Reisekochplatten, mobile Mini-Küchen für unterwegs, und klangvolle Drehleiern.

So wird's gemacht! 18:15

So wird's gemacht!: Ep. 19 (15)

Dokumentation

Sie sind spiralförmige Konstruktionen aus Holz, Stein oder Metall. Sie folgen einer exakten Symmetrie. Sie sind praktisch, weil platzsparend. Die Rede ist von Wendeltreppen. Was früher in Burgen, Kirchen und Türmen verbaut wurde, ist auch heute ein angesagtes architektonisches Element! Dabei sind Wendeltreppen nicht nur ein stylischer Blickfang, sondern auch Meisterwerke traditionsreicher Baukunst. Heute übernehmen computergesteuerte Plasma-Cutter die Vorarbeit. Es folgen Ausrichtung der Mittelsäule sowie Zuschnitt der Stufen. Sofern gewünscht, wird zusätzlich ein Geländer installiert, um sicher von einem Stockwerk ins andere zu gelangen. Außerdem in dieser Folge: Pitabrot und Abgaskrümmer.

So wird's gemacht! 18:40

So wird's gemacht!: Ep. 20 (15)

Dokumentation

Skateboarder bearbeiten ihre Bretter so lange mit Kicks, Flips und Tricks, bis sie nicht mehr für ihren eigentlichen Bestimmungszweck zu gebrauchen sind. Doch anstatt sie wegzuwerfen, bekommen einige Boards ein zweites Leben geschenkt. Sie werden musikalisch recycelt und zu E-Gitarren umfunktioniert! Klingt komisch, ist aber so. Denn das Holz aus dem viele Rollbretter geschnitzt sind, eignet sich bestens zum Bau von Saiteninstrumenten. Welche Arbeitsschritte die wundersame Metamorphose beflügeln, zeigt diese Folge von "So wird's gemacht!". Außerdem: Solarbetriebene Straßenlampen bringen Licht ins Dunkel düsterer Städte und Spielzeugpuppen zaubern ein Lächeln auf Kindergesichter...

So wird's gemacht! 19:05

So wird's gemacht!: Ep. 21 (15)

Dokumentation

Hubraumvergrößerung, Lachgaseinspritzung oder klassischer Turbolader: Um die Leistung von Kraftfahrzeugen zu maximieren, drehen technikaffine Autotuner an vielen Schrauben. Das Herz eines jeden "Muscle Cars" ist natürlich der Motor. Wenn hier die Feinabstimmung stimmt, können satte PS zusätzlich herausgeholt werden! Heute zeigen gewiefte Tuning-Experten, wie leichtere Riemenscheiben sogar schwere Geschosse beflügeln. Denn der Austausch der serienmäßigen Scheiben gegen die Rennvariante wirkt wie ein Aufputschmittel für den Motor. Außerdem in dieser Episode: Induktionsspulen bringen den Stromkreislauf in Schwung, zerbrechliche Glasskulpturen und Medizinbälle für den Sportunterricht.

So wird's gemacht! 19:25

So wird's gemacht!: Ep. 22 (15)

Dokumentation

Gyotaku ist eine traditionelle Kunstform, die ihren Ursprung in Japan hat. In akribischer Handarbeit, und mit viel Fingerspitzengefühl, werden dabei detailreiche Fischformen auf Reispapier gedruckt. Pinselstriche sind verpönt. Bereits im 19. Jahrhundert nutzten Angler die Methode, um die Größe ihres Fangs zu dokumentieren. Über die Zeit hat sich das skurrile Fischdruckverfahren schließlich zur Kunst etabliert. Heute gibt es verschiedene Gyotaku-Stile. Charakteristisch ist die exakte Darstellung von Schuppen und Flossen sowie die Verwendung selbstgebauter Kork-Applikatoren. Auch in dieser Folge: Tontauben-Wurfmaschinen, stylische Design-Motorräder und die aufwändige Verarbeitung von Mandeln.

So wird's gemacht! 19:50

So wird's gemacht!: Ep. 23 (15)

Dokumentation

Sauerstoff, der Powerstoff! Wenn die Drosselklappe klemmt, bekommt jedes Auto Atemnot. Denn das kleine aber feine Kfz-Bauteil ist gewissermaßen das Beatmungsgerät des Motors. Beim Tritt auf das Gaspedal öffnen sich die Klappen im Gehäuse. Luft strömt in den Motor. Je mehr Sauerstoff, desto höher die Drehzahl. Das Prinzip der Frischluftversorgung gilt bei alltagstauglichen Familienkutschen genauso, wie im Rennsport. Hier kann das Bauteil sogar über Sieg und Niederlage entscheiden. Vom Fräsen des Rohlings bis zum Eloxieren - heute zeigen wir, wie ein Drosselklappengehäuse entsteht. Weitere Themen: Kaminsimse aus Kalkstein, ungewöhnliche Ukulelen, kandierte Früchte und Fruchtgelees.

Dino Hunters - Die Fossilienjäger 20:15

Dino Hunters - Die Fossilienjäger: Der Größte seiner Art

Dokumentation

Die Lance-Formation im Bundesstaat Wyoming birgt jede Menge Fossilien. Die etwa 65 Millionen Jahre alten Gesteinsschichten stammen aus der späten Kreidezeit, also genau jener erdgeschichtlichen Epoche, in der die Dinosaurier ausgestorben sind! Mike Harris und Aaron Bolan sind in der prähistorischen Grabkammer auf ein rätselhaftes Saurierskelett gestoßen. Haben die Männer einen seltenen Torosaurus entdeckt? Derweil ist Clayton Phipps in Montana mit der Sicherung seines Triceratops-Schädels beschäftigt und auf der Abercrombie-Ranch sorgt ein imposanter Mammut-Stoßzahn für Jubel.

Dino Hunters - Die Fossilienjäger 21:00

Dino Hunters - Die Fossilienjäger: Die Zeit läuft

Dokumentation

Es wird Herbst im wilden Westen der USA und die Dino-Cowboys müssen sich mit den Ausgrabungen beeilen. Clayton Phipps und Sohnemann Luke haben auf ihrem Grundstück in Montana einen tollen Fund gemacht: Zusätzlich zu den bereits entdeckten Fossilien und Hörnern stoßen die Dino-Jäger nur wenige Meter entfernt auf Bruchstücke eines zweiten Triceratops-Schädels. Auch das Team in New Mexico gräbt jede Menge Knochen aus. Rippen, Hüfte und Teile des Nackenschilds sind bereits geborgen. Allerdings fehlt noch ein Oberschenkelknochen, um die Größe des riesigen Ceratopsiers eindeutig zu bestimmen.

Fallen Idols: Nick & Aaron Carter 21:50

Fallen Idols: Nick & Aaron Carter: Die Schattenseite des Ruhms

Musikerporträt

Nach ihren Anschuldigungen gegen Nick Carter wird Melissa zwei Jahre lang öffentlich angegriffen und aufs Übelste gemobbt. Doch dann tritt Nicks jüngerer Bruder Aaron, früher selbst eine Teeny-Popsensation, auf den Plan. Er unterstützt Melissa in ihren Aussagen und wirft Nick Gewalttaten vor. Dabei kommen auch die Zustände in der dysfunktionalen Familie ans Licht: Nicks und Aarons Eltern haben ihre Kinder vernachlässigt, als Geldmaschinen benutzt und gegeneinander ausgespielt. Nicks Ex-Freundin Kaya Jones berichtet über Nicks Alkoholsucht, Aarons Drogenprobleme und den tragischen Tod ihrer Schwester Leslie.

How To Create A Sex Scandal 22:35

How To Create A Sex Scandal: Verlorene Jahre

Dokumentation

Die Wahrheit ist ans Licht gekommen, in Mineola gab es nie einen pädophilen Sex-Ring. Stattdessen wurden die Kinder manipuliert, falsche Anschuldigungen zu machen. Die Eltern werden freigelassen und die Familien wollen gemeinsam einen Neuanfang wagen. Doch wie konnte es überhaupt zu dem Geflecht aus Lügen kommen? Warum haben die Pflegeeltern die Kinder angestiftet, ungeheuerliche Lügen zu verbreiten? Und welche Rolle hat Geld gespielt?

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 23:20

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Sauber verladen

Doku-Soap

Michael Manousakis hat einen russischen Helikopter verkauft. Sein Kumpel Roland möchte den Hubschrauber als Blickfang auf dem Garagendach seiner Firma platzieren. Die "Steel Buddies" sollen das Vehikel auf die richtige Position hieven. Ingo hat sich ebenfalls einen Traum erfüllt. Aber bevor er mit seinem Amphibienfahrzeug losfahren kann, gilt es noch einige Hürden zu meistern. Der Abtransport des stählernen Monstrums stellt eine echte Herausforderung dar. Und Jessica erwartet auf dem Firmenhof von "Morlock Motors" in Peterslahr ihren ersten Kunden.

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 00:05

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Auf der Kippe

Doku-Soap

Michael Manousakis und "Miss Morlock USA" besuchen in Sizilien einen Geschäftspartner der "Steel Buddies". Das Duo will auf dessen Autohof diverse Fahrzeuge unter die Lupe nehmen. Aber was nach einem entspannten Urlaubsausflug klingt, entwickelt sich zu einem echten Härtetest. Von Dolce Vita ist in Bella Italia keine Rede, stattdessen liegen auf der Mittelmeerinsel die Nerven blank. Und Ingo kämpft mit seiner Amphibie. Dabei hatte er sich so auf das Vehikel gefreut. Das Monstrum hängt auf dem Tieflader fest und stellt sich beim Abladen quer.

Dino Hunters - Die Fossilienjäger 00:50

Dino Hunters - Die Fossilienjäger: Der Größte seiner Art

Dokumentation

Die Lance-Formation im Bundesstaat Wyoming birgt jede Menge Fossilien. Die etwa 65 Millionen Jahre alten Gesteinsschichten stammen aus der späten Kreidezeit, also genau jener erdgeschichtlichen Epoche, in der die Dinosaurier ausgestorben sind! Mike Harris und Aaron Bolan sind in der prähistorischen Grabkammer auf ein rätselhaftes Saurierskelett gestoßen. Haben die Männer einen seltenen Torosaurus entdeckt? Derweil ist Clayton Phipps in Montana mit der Sicherung seines Triceratops-Schädels beschäftigt und auf der Abercrombie-Ranch sorgt ein imposanter Mammut-Stoßzahn für Jubel.

Dino Hunters - Die Fossilienjäger 01:35

Dino Hunters - Die Fossilienjäger: Die Zeit läuft

Dokumentation

Es wird Herbst im wilden Westen der USA und die Dino-Cowboys müssen sich mit den Ausgrabungen beeilen. Clayton Phipps und Sohnemann Luke haben auf ihrem Grundstück in Montana einen tollen Fund gemacht: Zusätzlich zu den bereits entdeckten Fossilien und Hörnern stoßen die Dino-Jäger nur wenige Meter entfernt auf Bruchstücke eines zweiten Triceratops-Schädels. Auch das Team in New Mexico gräbt jede Menge Knochen aus. Rippen, Hüfte und Teile des Nackenschilds sind bereits geborgen. Allerdings fehlt noch ein Oberschenkelknochen, um die Größe des riesigen Ceratopsiers eindeutig zu bestimmen.

Fallen Idols: Nick & Aaron Carter 02:25

Fallen Idols: Nick & Aaron Carter: Die Schattenseite des Ruhms

Musikerporträt

Nach ihren Anschuldigungen gegen Nick Carter wird Melissa zwei Jahre lang öffentlich angegriffen und aufs Übelste gemobbt. Doch dann tritt Nicks jüngerer Bruder Aaron, früher selbst eine Teeny-Popsensation, auf den Plan. Er unterstützt Melissa in ihren Aussagen und wirft Nick Gewalttaten vor. Dabei kommen auch die Zustände in der dysfunktionalen Familie ans Licht: Nicks und Aarons Eltern haben ihre Kinder vernachlässigt, als Geldmaschinen benutzt und gegeneinander ausgespielt. Nicks Ex-Freundin Kaya Jones berichtet über Nicks Alkoholsucht, Aarons Drogenprobleme und den tragischen Tod ihrer Schwester Leslie.

How To Create A Sex Scandal 03:10

How To Create A Sex Scandal: Verlorene Jahre

Dokumentation

Die Wahrheit ist ans Licht gekommen, in Mineola gab es nie einen pädophilen Sex-Ring. Stattdessen wurden die Kinder manipuliert, falsche Anschuldigungen zu machen. Die Eltern werden freigelassen und die Familien wollen gemeinsam einen Neuanfang wagen. Doch wie konnte es überhaupt zu dem Geflecht aus Lügen kommen? Warum haben die Pflegeeltern die Kinder angestiftet, ungeheuerliche Lügen zu verbreiten? Und welche Rolle hat Geld gespielt?

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 03:55

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Sauber verladen

Doku-Soap

Michael Manousakis hat einen russischen Helikopter verkauft. Sein Kumpel Roland möchte den Hubschrauber als Blickfang auf dem Garagendach seiner Firma platzieren. Die "Steel Buddies" sollen das Vehikel auf die richtige Position hieven. Ingo hat sich ebenfalls einen Traum erfüllt. Aber bevor er mit seinem Amphibienfahrzeug losfahren kann, gilt es noch einige Hürden zu meistern. Der Abtransport des stählernen Monstrums stellt eine echte Herausforderung dar. Und Jessica erwartet auf dem Firmenhof von "Morlock Motors" in Peterslahr ihren ersten Kunden.

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 04:40

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Auf der Kippe

Doku-Soap

Michael Manousakis und "Miss Morlock USA" besuchen in Sizilien einen Geschäftspartner der "Steel Buddies". Das Duo will auf dessen Autohof diverse Fahrzeuge unter die Lupe nehmen. Aber was nach einem entspannten Urlaubsausflug klingt, entwickelt sich zu einem echten Härtetest. Von Dolce Vita ist in Bella Italia keine Rede, stattdessen liegen auf der Mittelmeerinsel die Nerven blank. Und Ingo kämpft mit seiner Amphibie. Dabei hatte er sich so auf das Vehikel gefreut. Das Monstrum hängt auf dem Tieflader fest und stellt sich beim Abladen quer.