Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für Discovery Channel am 10.10.2025

Ed Stafford - Das nackte Überleben 05:20

Ed Stafford - Das nackte Überleben: Castaway

Reality-Soap

Ein Mensch kann bis zu drei Wochen ohne Nahrung auskommen, aber nur drei Tage ohne Wasser. Damit sind die Prioritäten geklärt. Um nicht zu dehydrieren, muss Ed Stafford auf der unbewohnten Pazifik-Insel Olorua ständig seinen Flüssigkeitshaushalt im Auge behalten. Außerdem braucht der Brite dringend ein Dach über dem Kopf und auch etwas zu Essen, denn der Magen knurrt. Kokosnüsse sind für den Anfang nicht schlecht, denn sie sind reich an Kalium, Natrium und Vitamin C. Doch die Tropenfrüchte allein werden auf Dauer zum Überleben nicht reichen. Und die Isolation tut, wie befürchtet, ihr Übriges: Schon nach wenigen Stunden auf der Insel hat der Abenteurer mit ersten Panik-Attacken zu kämpfen.

Border Control: Europas Grenzschützer 06:05

Border Control: Europas Grenzschützer: Episode 20

Doku-Soap

Fluggäste, die nach Spanien einreisen, dürfen bis zu 20 Kilogramm Meeresfrüchte bei sich tragen - mit Gesundheitszertifikat und ordnungsmäßig verpackt. Aber die Blutspur, die ein Passagier aus Ecuador am Airport in Madrid hinter sich herzieht, verheißt nichts Gutes. Beim Öffnen seines Koffers stehen den Grenzschützern die Haare zu Berge. Und in Frankfurt am Main gibt ein Richter grünes Licht. Die Zollfahndung darf im Darknet einen Köder auslegen, um einen mutmaßlichen Waffendealer zu überführen. Die Beamten bestellen bei dem Verdächtigen eine Glock 21.

Alte Baukunst neu entschlüsselt 06:30

Alte Baukunst neu entschlüsselt: Das Spiralminarett von Samarra

Archäologie

Samarra, im heutigen Irak gelegen, war einst eine der fortschrittlichen Metropolen Mesopotamiens. Bereits im 9. Jahrhundert, zu einer Zeit, als Europa noch im frühen Mittelalter steckte, ragten hier imposante Bauwerke, prunkvolle Paläste, majestätische Moscheen sowie ein 52 Meter hohes Spiralminarett gen Himmel. Wer waren die Bauherren, zu denen auch Kalif al-Mutawakkil zählte? Welche Rolle spielte die Stadt am Tigris als Pilgerort, Handelszentrum sowie Regierungssitz des Abbasidenreichs? Architektin Estabraq Muayad und ein Team aus Forscher:innen enthüllen die bemerkenswerte Geschichte Samarras.

Alte Baukunst neu entschlüsselt 07:15

Alte Baukunst neu entschlüsselt: Römische Amphitheater

Archäologie

Römische Amphitheater waren die Heimat von Gladiatoren und Schauplätze blutiger Kämpfe. Von vielen römischen Städten ist heute nichts mehr zu sehen - doch die Ruinen von über 200 Amphitheatern stehen noch immer. Auch das Amphitheater in Capua in Süditalien verrät einiges über die Ursprünge dieser massiven Bauwerke. Und auch darüber, wie die Herrscher Roms diese Arenen nutzten, um ihr Reich zu kontrollieren. Forscher:innen wollen nun den Geheimnissen dieser Riesenbauten auf die Spur kommen - um mehr über den Alltag im Römischen Reich in Erfahrung zu bringen.

Alte Baukunst neu entschlüsselt 08:00

Alte Baukunst neu entschlüsselt: Shangdu, Schmelztiegel der Kulturen

Archäologie

Im Norden Chinas liegen die Überreste einer sagenumwobenen Stadt: Shangdu. Kublai Khan, ein Enkel des Mongolenführers Dschingis Khan, hat die prächtige Metropole vor etwa 800 Jahren gegründet. Sie soll das Herz eines gewaltigen Kaiserreichs gewesen sein. Bis zu 15.000 Menschen lebten hier, darunter Mongolen, Uiguren, Chinesen, Perser und Europäer. Doch gab es das multikulturelle Shangdu, wie es bereits Marco Polo beschrieb, wirklich? Mithilfe digitaler Technologien, detaillierter Luftaufnahmen sowie archäologischer Feldarbeit decken Forscher:innen die Geheimnisse der legendären Steppensiedlung auf.

Inside Monuments - Geheimnisse der Baukunst 08:45

Inside Monuments - Geheimnisse der Baukunst: Die sieben amerikanischen Wunder der Moderne

Architektur

In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es jede Menge Monumente, die architektonisch und geschichtlich gleichermaßen eine herausragende Position einnehmen. Aber sieben davon gelten als besondere Glanzlichter der Ingenieurskunst. Sie werden daher auch als amerikanische "Wunder der Moderne" bezeichnet. Die Golden Gate Bridge, das Washington Monument und das Empire State Building gehören genauso dazu, wie das One World Trade Center und die Freiheitsstatue in New York. Wie die Meisterwerke der Baukunst entstanden sind und welche Geheimnisse sich in ihrem Innern verbergen, decken Expert:innen in dieser Folge auf.

Inside Monuments - Geheimnisse der Baukunst 10:15

Inside Monuments - Geheimnisse der Baukunst: Pharaonen, Götter und das Tor zum ewigen Leben

Architektur

Pyramiden, Tempel und geheime Gräber: Auch Tausende Jahre nach ihrer Errichtung bergen die bemerkenswerten Bauten der altägyptischen Hochkultur noch jede Menge Rätsel. Mit neuen Technologien, wie Boden-Scanner oder lasergesteuerter Radartechnik, stoßen Forscher:innen auf immer neue Entdeckungen. So wurde erst vor Kurzem ein bislang unbekannter 30 Meter langer Hohlraum tief in der Cheops-Pyramide gefunden. Im Tal der Könige gibt es Hinweise auf verschollene Grabkammern. Und an der Sphinx sucht Ägyptologe Mark Lehner nach Hinweisen auf die Bautätigkeit von Pharao Chephren.

Inside Monuments - Geheimnisse der Baukunst 11:45

Inside Monuments - Geheimnisse der Baukunst: Legendäre Monumente Altamerikas

Architektur

Verborgene Bauwerke im Dschungel von Guatemala, ein unterirdischer See unter der Stufenpyramide von Chichen Itza und neue Erkenntnisse über die mysteriösen Nazca-Linien in Peru: Heute gehen Forscher:innen, darunter der mexikanische Archäologe Memo de Anda und Geophysiker Rene Chavez, legendären Monumenten der präkolumbianischen Ära auf den Grund. Wie waren die frühen Hochkulturen von Mittel- und Südamerika in der Lage, kunstvolle Tempel, antike Straßen sowie gigantische Städte zu erschaffen? Welche Geheimnisse verbergen sich noch unter dem dichten Blätterdach des Regenwalds?

Ghost Hunters 13:15

Ghost Hunters: Der Brunnen des Grauens

Doku-Soap

Die Geisterjäger begeben sich nach Tennessee, um ein historisches Bauernhaus zu untersuchen. Dieses hat von den Einheimischen den Spitznamen "The Haunted House on the Hill" erhalten. Das Haus wurde in den 1860er Jahren von der Familie Sherfey erbaut, im Laufe der Jahre sind dort diverse Familienmitglieder verstorben. Die jetzigen Besitzer der Farm, die Talcotts, und ihre fünf Kinder werden seit einiger Zeit von paranormalen Wesen heimgesucht. Unter anderem hörten sie eine weinende Frau, Stimmen riefen außerdem den kleinsten Sohn der Talcotts beim Namen. Vor allem auf den kleinen Noah scheinen sie es abgesehen zu haben, dieser hatte schon mehrere Erscheinungen. Da die Familie bald eine Pension eröfffnen will, müssen die Geisterjäger sicherstellen, dass die Wesen im Haus ungefährlich sind. Besonderes Highlight: Rocklegende Meat Loaf schließt sich der Crew bei der Suche an.

Ghost Hunters 14:00

Ghost Hunters: Schwarzgebranntes

Doku-Soap

Die Crew begibt sich nach New Jersey, um ein Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert zu untersuchen. Dieses stand während des Revolutionskriegs im Mittelpunkt, Besitzer Robert Field II. ertrank am Vorabend des Revolutionskriegs auf mysteriöse Weise im Delaware River. Fortan musste seine Witwe Mary alleine für sich und die Kinder sorgen. Sie überlebte den Krieg und heiratete den ersten Kommodore der kontinentalen Marine, Thomas Read. Schließlich vererbte Mary das Haus an ihren Sohn. In den 1920er Jahren wurde das Haus zu einem Restaurant umgewandelt, in dem während der Prohibition auch Schwarzbrennerei betrieben wurde. Gangster, Politiker und Prostituierte gingen ein und aus. Doch seit das Haus renoviert wird, kommt es vermehrt zu paranormalen Aktivitäten. Darunter unter anderem dunkle Kreaturen, die umherstreifen. Rufen die Arbeiten am Herrenhaus Geister der Vergangenheit hervor?

Ghost Hunters 14:50

Ghost Hunters: Brüder im Geiste

Doku-Soap

Ein lang verlassenes Gebäude, das von Stacheldraht umgeben ist, bildet die Überreste eines mehr als hundert Jahre alten historischen Geländes im ländlichen Pennsylvania. Das "Cresson Sanatorium" wurde zunächst als Tuberkulose-Sanatorium genutzt, dann in eine Nervenheilanstalt umgewandelt und endete schließlich als Gefängnis. Cresson war vor allem berüchtigt für seine grausame Behandlungsweise von psychisch Kranken. Die neuen Eigentümer der Einrichtung kauften sie in der Hoffnung, einige der alten Gebäude in eine Hydrokultur-Farm umzuwandeln. Fast unmittelbar nach dem Kauf des Anwesens stellten die neuen Eigentümer, das Personal und die Besucher aber unerklärliche und beunruhigend paranormale Aktivitäten fest. Verzweifelt und auf der Suche nach Antworten, hoffen sie nun darauf, dass TAPS helfen kann.

Ghost Hunters 15:35

Ghost Hunters: Kunst, Konkurs & Kloster

Doku-Soap

Die Geisterjäger begeben sich nach Toledo, um ein riesiges Kunstzentrum zu untersuchen. Hier lebten einst ein prominenter Kaufmann, Christian Gerber, und seiner Familie. Als die Familie Gerber gezwungen war, ihr Herrenhaus zu verkaufen, wurde aus dem Anwesen ein Kloster. Doch die Tragödie ließ nicht lange auf sich warten: 1905 kam ein kleiner Junge ums Leben, als er vom Dach des neu errichteten Klosters fiel. Als das Anwesen in den 1980er Jahren in ein Kunstzentrum umgewandelt wurde, begannen die dort ansässigen Künstler, von seltsamen Aktivitäten in ihren Ateliers zu berichten. Unheimliche Schattenfiguren, die Erscheinung einer Nonne, Stimmen und Schritte schienen sie zu verfolgen, wohin sie auch gingen. Sind die Geister guter oder böser Natur und leben die Künstler in Gefahr?

Ghost Hunters 16:20

Ghost Hunters: Das Geisterschiff

Doku-Soap

Das wohl bekannteste Kriegsschiff in der Geschichte der US-Marine wird renoviert. Ganz zum Unmut paranormaler Wesen, die auf dem Schiff ihr Unwesen treiben. Visionen von zwielichtige Matrosen, Schattengestalten oder auch körperlose Stimmen - das "Battleship New Jersey" ist ein regelrechter Spielplatz für alles, das spukt. Das Expertenteam will das jetzt ändern und endlich die Ursachen für gruseligen Begegnungen finden.

Ghost Hunters 17:10

Ghost Hunters: Robert Sayres Anwesen

Doku-Soap

Samantha Hawes und Dustin Pari helfen dem Team bei den Ermittlungen rund um das Haus eines ehemaligen Eisenbahn-Unternehmers. Während das Leben von Robert Sayre geschäftlich sehr erfolgreich war, wurde er von privaten Tragödien heimgesucht: Drei Ehefrauen starben, ebenso mehrere seiner Kinder. Nach Roberts Tod wurde das Gebäude in ein Hotel umfunktioniert, nun soll es aber in drei Zimmern spuken. Gäste berichten von einer Frauengestalt, die sich die Haare bürstet. Eine Ex-Frau von Sayre? Und haben die Gräber unter dem Fundament etwas mit den Geistern im Haus zu tun?

Ghost Hunters 17:55

Ghost Hunters: Stimmen im Leuchtturm

Doku-Soap

Der historische Pensacola-Leuchtturm blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Der Geist eines verstorbenen Wärters, der sein altes zu Hause als sicheren Hafen im Tod nutzt, soll hier herumirren. Die Stimmen der Toten suchen Mitarbeiter und Besucher gleichermaßen heim, der Leuchtturm gilt nicht ohne Grund als einer der bekanntesten Spuk-Orte des Landes. Die Geisterjäger sollen nun dafür sorgen, dass die Besucher einer Ausstellung in Sicherheit den Leuchtturm betreten können. Gelingt es, die Wesen zu beruhigen?

Ghost Hunters 18:40

Ghost Hunters: Spuk in der Brennerei

Doku-Soap

Ein altes Gefängnis wurde zur Whiskey-Destillerie umfunktioniert, doch eine Reihe von unerklärlichen Vorfällen lässt die Mitarbeiter die Vergangenheit des Gebäudes hinterfragen. Was hat es mit einer kratzenden, wütenden Schattengestalt auf sich? Die Geisterjäger gehen auf die Suche nach Antworten. Dabei stößt das Team auf eine Zelle, wo einst die besonders schlimmen Fälle des Gefängnisses hausten und tragische Enden fanden.

Ghost Hunters 19:30

Ghost Hunters: Das Waisenhaus

Doku-Soap

Seit Jahren gibt es Gerüchte, dass es im Mississippi Coast Coliseum & Convention Center spuken soll. Poltergeister, geheimnisvolle Stimmen und die Erscheinung eines kleinen Mädchens - die Berichte stapeln sich. Nachdem der Leiter der Einrichtung selbst Opfer wurde, stellt dieser Nachforschungen an. Haben die Überwachungskameras Übernatürliches aufgezeichnet? Und können die Experten ihm helfen, das Center wieder sicherzumachen?

Alte Baukunst neu entschlüsselt 20:15

Alte Baukunst neu entschlüsselt: Tintagel, die Burg von König Artus?

Archäologie

König Artus: Sein Mut und seine Ehre gelten als unübertroffen. Aber gab es den heroischen Hüter von Camelot wirklich? Oder ist er nur eine britannische Sagengestalt? Tintagel Castle, an der Westküste von Cornwall, könnte die Antwort liefern. Denn auf dieser geheimnisumwitterten Burg soll Artus geboren worden sein. Allerdings sind heute nur noch Ruinen davon übrig. Daher versucht Archäologe Win Scutt mit moderner Satellitenbildtechnologie sowie historischer Detektivarbeit dem Rätsel um die Artussage auf die Schliche zu kommen. War Tintagel vor 1.500 Jahren ein keltisch-christlicher Königssitz?

Alte Baukunst neu entschlüsselt 21:00

Alte Baukunst neu entschlüsselt: Das Spiralminarett von Samarra

Archäologie

Samarra, im heutigen Irak gelegen, war einst eine der fortschrittlichen Metropolen Mesopotamiens. Bereits im 9. Jahrhundert, zu einer Zeit, als Europa noch im frühen Mittelalter steckte, ragten hier imposante Bauwerke, prunkvolle Paläste, majestätische Moscheen sowie ein 52 Meter hohes Spiralminarett gen Himmel. Wer waren die Bauherren, zu denen auch Kalif al-Mutawakkil zählte? Welche Rolle spielte die Stadt am Tigris als Pilgerort, Handelszentrum sowie Regierungssitz des Abbasidenreichs? Architektin Estabraq Muayad und ein Team aus Forscher:innen enthüllen die bemerkenswerte Geschichte Samarras.

Spurlos verschwunden - Ungelöste Mysterien 21:45

Spurlos verschwunden - Ungelöste Mysterien: Zwei Männer gegen Alcatraz

Dokumentation

Berüchtigte Verbrecher und ein gnadenloser Knast: Die Gefängnisinsel Alcatraz, in der Bucht von San Francisco, sollte die Gesellschaft vor gefährlichen Schwerkriminellen bewahren. Aber 1962 haben drei Insassen einen spektakulären Fluchtversuch unternommen. Die Rede ist von Frank Morris und den beiden Brüdern John und Clarence Anglin. Ob es die Männer mit ihrem selbstgebauten Schlauchboot bis zur rettenden Küste geschafft haben, ist bis heute unklar. Offiziell gelten die Flüchtigen als ertrunken. Doch eine Neuberechnung der Klimadaten hat ergeben, dass die Meeresströmung an jenem Tag günstig gewesen sein könnte.

Spurlos verschwunden - Ungelöste Mysterien 22:30

Spurlos verschwunden - Ungelöste Mysterien: Horrorflug

Dokumentation

Die Katastrophe von Air-France-Flug 447 wirft bis heute Fragen auf. Bei dem Unglück sind in der Nacht zum 1. Juni 2009 alle 228 Menschen an Bord ums Leben gekommen, als das Flugzeug auf dem Weg von Rio de Janeiro nach Paris in den Atlantik stürzte. Jetzt nehmen Billy Martin, vom Institut für Luftfahrtforschung, Wissenschaftsjournalist Jim Meigs und Luftfahrtexperte David Learmount die Vorgänge noch einmal genauer unter die Lupe. Wie kann es sein, dass ein hochmoderner Airbus vom Typ A330, ausgestattet mit hervorragenden Sicherheitssystemen, plötzlich vom Himmel fällt?

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 23:15

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Voll verhagelt

Doku-Soap

Michael Manousakis und das Team von "Morlock Motors" krempeln im Westerwald wieder die Ärmel hoch. In der zehnten Staffel kann sich die Truppe vor Arbeit kaum retten. Deshalb hat der Firmenboss neues Personal zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Aber was muss ein waschechter "Steel Buddy" eigentlich können? Und aus Griechenland erreicht Michael ein Anruf seines Onkels. Die Olivenernte ist in Gefahr. Die Vollblutschrauber sollen nach Kreta reisen, um die defekte Mühle zu reparieren. Ansonsten droht dem familieneigenen Betrieb der wirtschaftliche Ruin.

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 00:05

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Kalimera!

Doku-Soap

Die "Steel Buddies" müssen sich nach der Landung auf Kreta sputen. Die Mechanik-Experten sollen dort eine defekte Ölmühle reparieren. Und dabei ist Eile geboten, denn Fruchtfliegen machen sich über die Olivenernte her. Die Vollblutschrauber müssen die Maschine möglichst schnell auf Vordermann bringen, damit Michael Manousakis' Onkel die Früchte in flüssiges Gold verwandeln kann. Julie ist in Griechenland auch mit von der Partie. "Miss Morlock USA" steht dem Team hilfreich zur Seite. Aber die Rettungsaktion entwickelt sich zu einer "Mission Impossible".

Alte Baukunst neu entschlüsselt 00:50

Alte Baukunst neu entschlüsselt: Tintagel, die Burg von König Artus?

Archäologie

König Artus: Sein Mut und seine Ehre gelten als unübertroffen. Aber gab es den heroischen Hüter von Camelot wirklich? Oder ist er nur eine britannische Sagengestalt? Tintagel Castle, an der Westküste von Cornwall, könnte die Antwort liefern. Denn auf dieser geheimnisumwitterten Burg soll Artus geboren worden sein. Allerdings sind heute nur noch Ruinen davon übrig. Daher versucht Archäologe Win Scutt mit moderner Satellitenbildtechnologie sowie historischer Detektivarbeit dem Rätsel um die Artussage auf die Schliche zu kommen. War Tintagel vor 1.500 Jahren ein keltisch-christlicher Königssitz?

Alte Baukunst neu entschlüsselt 01:35

Alte Baukunst neu entschlüsselt: Das Spiralminarett von Samarra

Archäologie

Samarra, im heutigen Irak gelegen, war einst eine der fortschrittlichen Metropolen Mesopotamiens. Bereits im 9. Jahrhundert, zu einer Zeit, als Europa noch im frühen Mittelalter steckte, ragten hier imposante Bauwerke, prunkvolle Paläste, majestätische Moscheen sowie ein 52 Meter hohes Spiralminarett gen Himmel. Wer waren die Bauherren, zu denen auch Kalif al-Mutawakkil zählte? Welche Rolle spielte die Stadt am Tigris als Pilgerort, Handelszentrum sowie Regierungssitz des Abbasidenreichs? Architektin Estabraq Muayad und ein Team aus Forscher:innen enthüllen die bemerkenswerte Geschichte Samarras.

Spurlos verschwunden - Ungelöste Mysterien 02:20

Spurlos verschwunden - Ungelöste Mysterien: Zwei Männer gegen Alcatraz

Dokumentation

Berüchtigte Verbrecher und ein gnadenloser Knast: Die Gefängnisinsel Alcatraz, in der Bucht von San Francisco, sollte die Gesellschaft vor gefährlichen Schwerkriminellen bewahren. Aber 1962 haben drei Insassen einen spektakulären Fluchtversuch unternommen. Die Rede ist von Frank Morris und den beiden Brüdern John und Clarence Anglin. Ob es die Männer mit ihrem selbstgebauten Schlauchboot bis zur rettenden Küste geschafft haben, ist bis heute unklar. Offiziell gelten die Flüchtigen als ertrunken. Doch eine Neuberechnung der Klimadaten hat ergeben, dass die Meeresströmung an jenem Tag günstig gewesen sein könnte.

Spurlos verschwunden - Ungelöste Mysterien 03:05

Spurlos verschwunden - Ungelöste Mysterien: Horrorflug

Dokumentation

Die Katastrophe von Air-France-Flug 447 wirft bis heute Fragen auf. Bei dem Unglück sind in der Nacht zum 1. Juni 2009 alle 228 Menschen an Bord ums Leben gekommen, als das Flugzeug auf dem Weg von Rio de Janeiro nach Paris in den Atlantik stürzte. Jetzt nehmen Billy Martin, vom Institut für Luftfahrtforschung, Wissenschaftsjournalist Jim Meigs und Luftfahrtexperte David Learmount die Vorgänge noch einmal genauer unter die Lupe. Wie kann es sein, dass ein hochmoderner Airbus vom Typ A330, ausgestattet mit hervorragenden Sicherheitssystemen, plötzlich vom Himmel fällt?

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 03:50

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Voll verhagelt

Doku-Soap

Michael Manousakis und das Team von "Morlock Motors" krempeln im Westerwald wieder die Ärmel hoch. In der zehnten Staffel kann sich die Truppe vor Arbeit kaum retten. Deshalb hat der Firmenboss neues Personal zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Aber was muss ein waschechter "Steel Buddy" eigentlich können? Und aus Griechenland erreicht Michael ein Anruf seines Onkels. Die Olivenernte ist in Gefahr. Die Vollblutschrauber sollen nach Kreta reisen, um die defekte Mühle zu reparieren. Ansonsten droht dem familieneigenen Betrieb der wirtschaftliche Ruin.

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 04:30

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Kalimera!

Doku-Soap

Die "Steel Buddies" müssen sich nach der Landung auf Kreta sputen. Die Mechanik-Experten sollen dort eine defekte Ölmühle reparieren. Und dabei ist Eile geboten, denn Fruchtfliegen machen sich über die Olivenernte her. Die Vollblutschrauber müssen die Maschine möglichst schnell auf Vordermann bringen, damit Michael Manousakis' Onkel die Früchte in flüssiges Gold verwandeln kann. Julie ist in Griechenland auch mit von der Partie. "Miss Morlock USA" steht dem Team hilfreich zur Seite. Aber die Rettungsaktion entwickelt sich zu einer "Mission Impossible".