Survival-Tricks der Buschmänner.
Bear Grylls lässt sich am heißesten Ort der Erde aussetzen.
Bear Grylls zieht mit einer Kamelkarawane durch die Sahara.
Für Stress sorgen Wölfe, die Heimos und Ednas Einnahmequelle bedrohen!
Eine Hebamme ist zu Besuch. Auch für Edna geht es in ein neues Kapitel.
Krin besucht ihre Eltern und hat herzerwärmende Neuigkeiten im Gepäck.
Charlie will sich einen Überblick über die Waldbrandschäden verschaffen.
Es geht darum, Vorräte für den gnadenlosen Winter am Polarkreis anzulegen.
Der Krebs macht Bob Probleme. Und kein fließendes Wasser in einer Hütte.
Eine traurige Nachricht ereilt die Aussteiger im "Arctic National Wildlife Refuge": Trapper Bob Harte ist an Krebs gestorben. Doch für die jüngere Generation geht das Leben in der Wildnis weiter.
Die Elchjagd ist eröffnet! Heimo und Krin rücken mit dem Motorboot aus. Gemeinsam wollen Vater und Tochter einen Elchbullen erlegen, bevor die Flüsse im arktischen Norden Alaskas zugefroren sind.
Tyler und Dustin sind geübte Spurenleser. Doch die Elchjagd im Unterholz gestaltet sich schwierig. Gerade als die Brüder die Segel streichen wollen, erspähen sie einen Bullen am Flussufer.
Im Osten von Vermont, am Green Mountain National Forest, haben Lara und Mark Bower ein gravierendes Problem. Die befahrbare Brücke, die zu ihrem Grundstück führt, wurde durch eine Jahrhundertflut davon gespült!
Wer so gut wie kein Geld in der Tasche hat, muss erfinderisch sein.
Scharfe Felsen und Krokodile machen es den beiden heute nicht leicht.
Mumien, Sarkophage und Grabkammern, die mehr als 3.000 Jahre alt sind: Archäologin Aliaa Ismail geht den altägyptischen Geheimnissen aus dem Tal der Königinnen auf den Grund.
Das Pantheon in Rom: Archäologin Valerie Higgins und Forschungskollege Paolo Carafa rekonstruieren die Geschichte um den imposanten Kuppelbau und beleuchten dabei die Regierungsepochen von Kaiser Augustus, Trajan und Hadrian.
Im Osten von Vermont, am Green Mountain National Forest, haben Lara und Mark Bower ein gravierendes Problem. Die befahrbare Brücke, die zu ihrem Grundstück führt, wurde durch eine Jahrhundertflut davon gespült!
Wer so gut wie kein Geld in der Tasche hat, muss erfinderisch sein.
Scharfe Felsen und Krokodile machen es den beiden heute nicht leicht.
Mumien, Sarkophage und Grabkammern, die mehr als 3.000 Jahre alt sind: Archäologin Aliaa Ismail geht den altägyptischen Geheimnissen aus dem Tal der Königinnen auf den Grund.
Das Pantheon in Rom: Archäologin Valerie Higgins und Forschungskollege Paolo Carafa rekonstruieren die Geschichte um den imposanten Kuppelbau und beleuchten dabei die Regierungsepochen von Kaiser Augustus, Trajan und Hadrian.