Mickey erlebt eine Nahtoderfahrung, bevor er mit vorgehaltener Waffe verhaftet und in Brasilien inhaftiert wird. Fehlendes Filmmaterial aus der Haft führt zu Fragen über die Flucht und das Ende der Expedition. Haben ihm verdeckte Ermittler geholfen?
Um entlegene Wildnisgebiete zu erreichen, wo keine Straße hinführt, sind Buschflugzeuge oft die einzige Alternative. Heute zeigt ein Hersteller, wie der Bau eines derartigen 4-Sitzers vonstatten geht. Außerdem: Fahrradfelgen und Mais-Tortillas.
Vom Abbau über die chemische Analyse bis zu Trocknung und Pulverisierung: Die heutige Folge zeigt, wie der Werkstoff Ton gewonnen wird. Außerdem bei "So wird's gemacht!": Polyurethan-Reifen, Dörrpflaumen und Sporen.
Heute bei "So wird's gemacht!": Angelschnüre, Industriemischer und Abschlepp-Lkw für die Pannenhilfe XXL.
Heute bei "So wird's gemacht!": Industrieventilatoren, Gartenschuppen, Backpapier und Kletterwände.
Maschinenbau, Unterhaltungselektronik oder Medizintechnik: Welche Einsatzmöglichkeiten es für 3D-Drucker gibt, und wie die Alleskönner sich sogar selbst produzieren, decken Spezialisten in dieser Folge auf.
Antiquarische Konstruktionen aus Metall und Glas sind längst passé: Moderne Autoscheinwerfer bestehen aus robustem Kunststoff, der im Spritzgussverfahren beliebig geformt werden kann.
Heute bei "So wird's gemacht!": handgearbeitete Ski, standhafte Aquariumscheiben, voluminöse Klärtanks und innovatives "Hydroforming" beim Pkw-Fahrgestell.
Rundballenpressen sind für jeden Landwirt ein Muss. Wenn der Bauer, oder die Bäuerin, Heu und Stroh vom Feld einholt, hilft die praktische Presse dabei, das Schnittgut zu komprimieren und bei Bedarf direkt in Folie zu packen.
Kugelsicher durch den Großstadtdschungel: Ob bombensichere Limousine für Politiker oder Panzerglas am SUV - diese Folge blickt hinter die Kulissen der robusten Straßen-Schwergewichte.
Heute bei "So wird's gemacht!": Mountainbike-Federgabeln, chirurgisches Nähmaterial für Operationen, Getreidetrockner und Alu-Bratpfannen.
Wie Alpinski-Bindungen im Detail funktionieren, decken Wintersportspezialisten in dieser Folge auf. Außerdem: Industrie-Tauchreiniger, Gruben-Belüftungsrohre und Bleistiftspitzer.
Heute bei "So wird's gemacht!": Lebkuchenhäuser, Nutztiertransporter, Rolltore für Flugzeughangars und Spielzeugfiguren.
Sie sind mächtige Motorsägen für den Gesteinsabbau: Kettenschrämmaschinen. Die imposanten Kolosse werden in Steinbrüchen oder Bergwerken eingesetzt, um Kohle oder Erz abzubauen.
Es gibt viele Erfindungen, die Diebstähle vereiteln sollen. Zu denen, die Langfinger am meisten frustrieren, gehört das Zeitschloss. Auch in dieser Folge: Brownies, Kristallkronleuchter und Palettenspender.
Bewässerungsanlagen sind in vielen landwirtschaftlich genutzten Regionen der Erde nicht wegzudenken. Ob Getreide, Viehfutter oder Gemüse: Die überdimensionalen Beregnungssysteme sorgen für den optimalen Wasserhaushalt auf trockenen Feldern.
Kunstvoll designte Wandlampen, maßgefertigte Buntglasfenster oder durchsichtige Scheiben für die Restaurierung historischer Gebäude: Mundgeblasenes Flachglas herzustellen ist eine Wissenschaft für sich.
Heute bei "So wird's gemacht!": die Restaurierung von alten Statuen, Stative sorgen für sicheren Stand, Punktschweißzangen für Roboter und würzige Krakauer, eine polnische Wurst mit Welterfolg.
Wie wird ein Geldautomat zum Leben erweckt? Worauf muss bei der Produktion von Champagner geachtet werden? Welche Komponenten sind in einem Turbolader für Schiffsmotoren verbaut? Antworten liefern Spezialisten in dieser Episode von "So wird's gemacht!".
Wenn Grundwasser auf seine Reinheit getestet werden soll, kommen so genannte Wasserproben-Pumpen zum Einsatz. Außerdem: Kajakpaddel für Wassersportler, Bügelbretter und Wetzstahl für superscharfe Messer.
Heute bei "So wird's gemacht!": Rohrpostsysteme, Agraffen für Schaumweine, Espressomaschinen und Pizzaöfen.
Verurteilte Straftäter dürfen in vielen US-Bundesstaaten keine Schusswaffen bei sich tragen. Deshalb könnte es sich bei den Aussagen, die ein junger Mann in Texas zu Protokoll gibt, um faule Ausreden handeln. Mike Boone geht der Sache auf den Grund.
Die gesetzlichen Mindestmaße für Meerestiere sollen in Texas den Artenbestand sichern. Deshalb nimmt es Raj Ataya bei einer Routinekontrolle sehr genau. Morgan Inman und Justins Eddins ermitteln unterdessen wegen eines Hausfriedensbruchs.
Ein Surfer hat sich in Texas den Oberschenkel gebrochen. Jeremy Lindsey stellt sicher, dass sich der Mann nicht bewegt, bis die Sanitäter eintreffen. Und Randolph McGee findet im Auto eines verdächtigen Pkw-Fahrers Marihuana und eine geladene Waffe.
Jagen ist eine Sache, im Hinterhof auf Tauben zu schießen, eine ganz andere. Deshalb stellt Mallory Mitchell in Texas Nachforschungen an. Die Wildhüterin ist den Übeltätern dicht auf den Fersen. Und im Denton County ist ein Flugzeug abgestürzt.
Kegan Gould entdeckt bei einer Routinekontrolle Methamphetamin. Mallory Mitchell nimmt einen Teenager ins Gebet, der in Texas mutwillig Vogelnester zerstört hat. Und am Lake Sam Rayburn gefährdet eine Menschenmenge die öffentliche Sicherheit.
Randolph McGee legt sich an einer Landstraße auf die Lauer. Der texanische Jagdaufseher hält dort Ausschau nach verdächtigen Fahrzeugen. Und Josh Bulger sorgt mit seiner Wildhüter-Kollegin Angel Miller am Lake Louisville für Recht und Ordnung.
Der Handel mit Rotwangen-Schmuckschildkröten ist in Texas verboten. Der Missetäter, der die Tiere zum Verkauf anbietet, gibt sich ahnungslos. Aber das ist nur ein Täuschungsmanöver, denn der Mann wurde schon einmal beim Schwarzhandel ertappt.
Im Denton County wurde ein Hirsch in einem Müllcontainer entsorgt. Wie lange ist das Tier bereits tot? Und finden sich am Kadaver Schusswunden? Dustin Delgado geht der Sache auf den Grund. Und Austin Shoemaker entsorgt ein verbotenes Stellnetz.
Allison Hatten untersucht im "Lone Star State" ein totes Hirschkalb. Der Paarhufer wurde offensichtlich mit einem Kleinkalibergewehr erlegt. Das ist in Texas verboten. Denn angeschossene Tiere, die in die Wildnis flüchten, verenden dort qualvoll.
Astronomen machen eine spektakuläre Entdeckung: Komet "Oumuamua" ist so groß wie ein Wolkenkratzer und das erste interstellare Objekt, das jemals in unserem Sonnensystem gesichtet wurde!
Supermassereiche Schwarze Löcher halten den Kosmos, wie wir ihn kennen, im Gleichgewicht. Manche Wissenschaftler bezeichnen ihre Erforschung daher als heiligen Gral der Astrophysik.
Der Traum von Don und Mimi Galvin eine Bilderbuch-Familie zu gründen, wird durchkreuzt, als ihr ältester Sohn sich zunehmend seltsam verhält. Was als Rivalität zwischen Geschwistern beginnt, entwickelt sich zu einer Reihe von Gewaltausbrüchen.
Anhand von Zeitzeugen und investigativen Journalisten wird der kometenhafte Aufstieg der Hillsong-Kirche beschrieben. Dieser reichte von Australien bis nach New York. Doch was geschieht, wenn eine ganze Kirchengemeinschaft sich auf eine Person verlässt?
Die Sawtooth Mountains entwickeln sich für Bill und Grady zum Albtraum.
Nachts fallen die Temperaturen in den Canyons von Oregon unter Null Grad.
Astronomen machen eine spektakuläre Entdeckung: Komet "Oumuamua" ist so groß wie ein Wolkenkratzer und das erste interstellare Objekt, das jemals in unserem Sonnensystem gesichtet wurde!
Supermassereiche Schwarze Löcher halten den Kosmos, wie wir ihn kennen, im Gleichgewicht. Manche Wissenschaftler bezeichnen ihre Erforschung daher als heiligen Gral der Astrophysik.
Der Traum von Don und Mimi Galvin eine Bilderbuch-Familie zu gründen, wird durchkreuzt, als ihr ältester Sohn sich zunehmend seltsam verhält. Was als Rivalität zwischen Geschwistern beginnt, entwickelt sich zu einer Reihe von Gewaltausbrüchen.
Anhand von Zeitzeugen und investigativen Journalisten wird der kometenhafte Aufstieg der Hillsong-Kirche beschrieben. Dieser reichte von Australien bis nach New York. Doch was geschieht, wenn eine ganze Kirchengemeinschaft sich auf eine Person verlässt?
Die Sawtooth Mountains entwickeln sich für Bill und Grady zum Albtraum.
Nachts fallen die Temperaturen in den Canyons von Oregon unter Null Grad.