Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Discovery Channel am 08.12.2025

Dino Hunters - Die Fossilienjäger 04:40

Dino Hunters - Die Fossilienjäger: Ein vielversprechender Fund

Dokumentation

Je seltener, desto besser! Auf dem Grundstück seiner Familie, im US-Bundesstaat Montana, macht Dino-Jäger Clayton Phipps eine spannende Entdeckung. Im Erdreich stößt der Rancher auf eine versteinerte Kralle, die zu einem Dromaeosaurus gehört. Später kann das Team sein Glück kaum fassen, als es Zähne und Schädelfragmente findet, die auf einen bislang unbekannten Fleischfresser hindeuten. Auch in Wyoming entdecken Mike Harris und sein Sohn Jake ein viel versprechendes prähistorisches Relikt: Die Männer bergen das Jahrmillionen alte Horn eines gigantischen Triceratops.

Dino Hunters - Die Fossilienjäger 05:20

Dino Hunters - Die Fossilienjäger: Ein potentieller Käufer

Dokumentation

In einer Jahrmillionen alten Gesteinsschicht, der so genannten Hell-Creek-Formation, haben Clayton Phipps und sein Team Überreste eines Theropoden gefunden. Ersten Hinweisen zufolge könnte es sich bei dem Saurier sogar um den legendären Tyrannosaurus rex handeln. Doch Dino-Jäger Clayton geht noch einen Schritt weiter: Er vertritt nämlich die Meinung, dass der bis zu 7 Tonnen schwere Urzeitriese einen kleiner gewachsenen Verwandten gehabt haben soll. Ob die seltenen Fundstücke tatsächlich zur umstrittenen Gattung "Nanotyrannus" gehören, muss eine genaue Analyse der Knochen zeigen.

Die Superkräfte der Tiere 06:05

Die Superkräfte der Tiere: Flugkünstler und pupsende Meeresbewohner

Tiere

Von der Arktis bis nach Patagonien, vom Regenwald bis in die Savanne: Weltweit gibt es über 1.300 Fledermausarten - und alle sind Könige der Lüfte! Selbst im Gewimmel eines riesigen Schwarms kommt es nur selten zu Kollisionen. Biologin Dr. Sharon Swartz nimmt die bemerkenswerten Flugkünste der Fledermäuse genauer unter die Lupe. Im eigens konstruierten Windkanal stellen die nachtaktiven Säugetiere ihr ganzes Können unter Beweis. Später gehen Wissenschaftler diesen Fragen auf den Grund: Mögen Mäuse Käse? Wozu regeln Manatis ihren Gashaushalt? Und welche Katze springt am höchsten?

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien 06:30

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien: Schürfen im Eigenheim

Reality-Soap

Greg Scully und Scott Stevens öffnen auf dem "Shell Patch"-Opalfeld einen abgesperrten Tunneleingang. In dem weitverzweigten Labyrinth kann man leicht die Orientierung verlieren, denn die unterirdischen Gänge erstrecken sich über viele Kilometer. Die Brüder Mickey und Joe Taranto verladen derweil ihre Maschinen und ihre Ausrüstung auf einen Tieflader, denn die Edelstein-Jäger ziehen an einen anderen Standort um. Der Weg zur Mine führt über eine holprige Schotterpiste. Und Mike Coon ersteigert in Down Under ein typisches "Coober Pedy"-Eigenheim.

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien 07:15

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien: Aufbruch in neue Tiefen

Reality-Soap

Les Walsh und Rod Manning setzen mit einem mobilen Bohrturm alles auf eine Karte. Aber die 20 Tonnen schwere Leihgabe ist schon 40 Jahre alt und die "Buschmänner" haben noch nie zuvor mit so einem Gerät gearbeitet. Die Schatzsucher müssen den Oldtimer reparieren, bevor sie mit der Arbeit loslegen. Chris Cheal und seine Söhne versuchen unterdessen mit zwei Baggern und zwei Waschtrommeln ihr Glück. Noch haben sich die hohen Investitionen der Edelstein-Jäger nicht ausgezahlt. Und die "Mooka-Boys" suchen in Down Under nach einer verlassenen Mine.

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien 08:00

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien: Das Museumsstück

Reality-Soap

Eine defekte Zylinderdichtung treibt der "Schwarzlicht-Crew" in Australien Sorgenfalten auf die Stirn. Denn ohne einen funktionierenden Generator kann die Truppe ihre Anlage nicht betreiben. Die "Durchstarter" ziehen unterdessen von White Cliffs nach Lightning Ridge um. Die Männer wollen auf dem Great Northern Claim von Hannah McMillan wertvolle Edelsteine ans Tageslicht befördern. Dafür brauchen sie einen geeigneten Bohrer. Und die "Opalflüsterer" mieten mit ihrem letzten Geld einen Bagger an. Aber die ersten Testgrabungen verlaufen wenig verheißungsvoll.

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien 08:45

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien: Verheißungsvolles Land

Reality-Soap

Rod Manning und sein Partner Les Walsh versuchen in Australien in einen alten Minenschacht vorzudringen. Dabei müssen sich die Edelsteinjäger gut absichern, damit sie bei einem Fehltritt nicht in die Tiefe stürzen. Und dann schlägt unter Tage plötzlich das Sauerstoff-Messgerät Alarm. Die "Durchstarter" suchen derweil in Lightning Ridge nach seltenen Nobby-Opalen. Dabei hoffen James Caruana und Jaymin Sullivan auf die Unterstützung der Claim-Eigentümerin Hannah McMillan. Und die "Schwarzlicht-Crew" kämpft in Coober Pedy mit einem Drehbohrgerät.

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien 09:30

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien: Harte Verhandlung

Reality-Soap

Les Walsh ist gesundheitlich angeschlagen, deshalb suchen die "Buschmänner" in Australien einen neuen Partner. Ist Ty Gross der richtige Kandidat für diese Aufgabe? Greg Scully kämpft derweil mit hartem Gestein und einem toughen Opalhändler. Die Schatzsuche auf dem Cathedral Claim ist ein kräftezehrender Knochenjob, deshalb hofft der "Bischof" nach getaner Arbeit auf eine gerechte Entlohnung. Und die "Außenseiter" schürfen zum ersten Mal unter Tage. Dabei müssen Joe Kalmar und Angel Dempsey in der Mine die Kohlendioxidkonzentration im Auge behalten.

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien 10:15

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien: Diebe in der Nacht

Reality-Soap

Die "Schwarzlicht-Crew" hat seit Wochen keine wertvollen Opale mehr gefunden, deshalb ändern die Schatzsucher ihre Strategie. Paul Coon, John Nassar, Mark I'Anson und sein Stiefsohn Xavier wollen ab sofort auch unter Tage schürfen. Aber das ist nicht ungefährlich. Greg Scully und sein Partner Scott Stevens legen unterdessen auf dem Cathedral Claim in der Nähe von Coober Pedy eine Nachtschicht ein, damit ihnen Diebe nicht die Beute streitig machen. Und die "Mooka-Boys" packen in Down Under das Schweißgerät aus, um ihre defekte Ausrüstung zu reparieren.

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien 11:00

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien: Verletzt, verirrt, verloren

Reality-Soap

Die Tarantos müssen ein Problem aus dem Weg schaffen, denn der defekte Bulldozer blockiert den Zugang zu einer Opalschicht. Die Edelstein-Jäger nehmen die 47 Tonnen schwere Maschine mit einem Bagger an den Haken. Den "Durchstartern" stehen ebenfalls die Schweißperlen auf der Stirn. Jaymin, Noah und "JC" macht bei der Schatzsuche in Down Under die extreme Hitze zu schaffen. Das Thermometer zeigt in Lightning Ridge 40 Grad an. Und der "Bischof" kämpft in Australien mit seiner Höhenangst. Greg Scully seilt sich in Coober Pedy in einen tiefen Schacht ab.

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien 11:45

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien: Der deutsche Nachbar

Reality-Soap

Die "Außenseiter" stürzen sich in Unkosten. Joe Kalmar, Juan Vasco und Angel Dempsey investieren 10 000 Dollar in einen 50 Jahre alten Bagger. Das Trio will mit der Maschine in acht Metern Tiefe ein Edelsteinvorkommen erschließen. Die Cheals kämpfen unterdessen in Lightning Ridge mit den extremen Wetterbedingungen. Am Himmel ziehen dunkle Wolken auf. Starke Regenfälle mit bis zu 50 Millimeter Niederschlag läuten auf dem Lemonade Field das Ende der Schürfsaison ein. Und den "Opalflüsterern" gehen auf dem Old Yowah House Claim die Treibstoffvorräte aus.

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien 12:35

Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien: Das Ende der Saison

Reality-Soap

Den "Buschmännern" fehlen bis zum anvisierten Saisonziel noch 200 000 australische Dollar. Doch bei Temperaturen bis zu 48 Grad laufen auf dem Mulga Claim die Maschinen heiß. Die "Schwarzlicht-Crew" hofft beim Endspurt ebenfalls auf reiche Beute. Das Team hat seine zehn Tonnen schwere Anlage in Down Under an einen anderen Standort verlegt. Aber dann reißt plötzlich das Förderband. Und die "Durchstarter" wollen genug Geld für einen Bohrer erwirtschaften. Dabei müssen sich die Edelstein-Jäger sputen, denn am Horizont nähern sich dunkle Gewitterwolken.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 13:20

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Die Geheimnisse der Zwergplaneten

Astronomie

Klein aber fein! Zwergplaneten könnten bei der Entstehung unseres Sonnensystems eine viel wichtigere Rolle gespielt haben, als bislang angenommen. Denn die kleineren Verwandten unserer Erde sind alles andere, als inaktive Gesteinsbrocken, die stumm durch das Weltall trudeln. Tatsächlich wird auf den wenigen bislang erforschten Zwergplaneten ein ganzes Feuerwerk verblüffender Phänomene abgeschossen, verborgene Ozeane, verschwindende Berge und vergletscherte Eisvulkane inklusive! Neuen Erkenntnissen zufolge könnten die Mini-Planeten ihre größeren Geschwister sogar mit wichtigen Bausteinen des Lebens beliefert haben. Diese Folge blickt hinter die Kulissen von Pluto, Ceres, Makemake und Co.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 14:05

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Doppelsternsysteme

Astronomie

Licht an, Licht aus: Wir werden zeitlebens wohl immer nur eine Sonne über unseren Köpfen auf- und untergehen sehen. Was auf der Erde zum ganz normalen Tag-Nacht-Rhythmus dazu gehört, wäre an anderen Orten in der Galaxis völlig unmöglich. Denn Astronomen haben herausgefunden, dass lediglich die Hälfte aller Sonnensysteme in der Milchstraße aus nur einem Stern besteht. Die anderen 50 Prozent verfügen über zwei oder sogar noch mehr Sonnen! Wie funktionieren derartige Doppelsternsysteme? Welche zerstörerischen Kräfte können sie entfesseln? Und was bedeuten zwei Sonnen für potenzielles Leben auf den umliegenden Planeten? Sternenforscher gehen den brennenden Fragen auf den Grund...

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 14:50

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Uranus und Neptun

Astronomie

Uranus und Neptun ziehen im äußersten Bereich des Sonnensystems ihre Kreise. Mit einer Distanz von 3 bis 4,5 Milliarden Kilometern sind sie die am weitesten von der Sonne entfernten Planeten. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Eisriesen sogar dazu beigetragen haben könnten, das Leben auf der Erde zu ermöglichen. Wissenschaftler gehen außerdem davon aus, dass ein dritter Eisriese aus dem Sonnensystem geschleudert wurde, was die inneren Planeten vor der Zerstörung bewahrte. Warum toben auf Neptun die schnellsten Stürme? Was hat es mit den mysteriösen Monden von Uranus auf sich? Antworten finden Forscher im hintersten Winkel des Sonnensystems.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 15:40

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Quasare - Zerstörer und Schöpfer

Astronomie

Quasare gehören zu den geheimnisvollsten Phänomenen des Kosmos. Sie leuchten heller als Milliarden Sonnen und ihre Materie- oder Strahlungsjets sind in der Lage ganze Galaxien zu zerstören. Unter Astronomen gelten Quasare als kosmische Kraftwerke, die von den größten Schwarzen Löchern des Universums angetrieben werden. Wie genau sie entstehen, ist bislang jedoch weitgehend unbekannt. Forscher vermuten, dass die extrem energiereichen Objekte zu den ältesten Erscheinungen gehören, die wir im All beobachten können. In dieser Dokumentation gehen Wissenschaftler der mysteriöse Lichtquelle am Rand des Universums auf den Grund...

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 16:25

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Das Sterben der Milchstraße

Astronomie

Sie ist fast 14 Milliarden Jahre alt, sie zählt zu den so genannten Balkenspiralgalaxien und sie entstand bereits kurz nach dem Urknall: die Milchstraße. Aber die Existenz unserer Galaxis ist in Gefahr! Denn selbst die uralten Sterne der Milchstraße leuchten nicht für immer. Um mehr über das Schicksal der Galaxis zu erfahren, nehmen Astro-Forscher in dieser Episode ihre Entwicklungsgeschichte ins Visier. Könnten benachbarte Zwerggalaxien, supermassereiche Schwarze Löcher oder Wolken aus überhitztem Wasserstoffgas der Galaxis den Garaus machen? Wie und wann wird die Milchstraße sterben? Wissenschaftler nehmen die Ermittlungen in einem kosmischen Krimi auf...

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 17:10

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Kampf gegen Asteroide

Astronomie

Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Aussterben der Dinosaurier vor rund 65 Millionen Jahren durch den Einschlag eines gigantischen Asteroiden verursacht wurde. Ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Menschheit ein ähnliches Ende blüht? Oder kann die Apokalypse aus dem All verhindert werden? Dank neuartigen Technologien zur Abwehr von Asteroiden stehen die Chancen für Homo sapiens sogar recht gut, ein derartiges Horrorszenario zu überleben. Mit einem ausgeklügelten Frühwarn- und Verteidigungssystem wollen Wissenschaftler die Erde vor einem fatalen Einschlag bewahren. Wie NASA-Forscher den Planeten retten wollen, zeigt diese Folge von "Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit".

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 17:55

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Die Geschichte des Planeten Merkur

Astronomie

Die NASA-Raumsonde Messenger schwirrte über zehn Jahre durchs All. Ihre Mission war die Erforschung des sonnennächsten Planeten: Merkur! Seither sind Forscher von den Bedingungen begeistert, die auf Merkur zu finden sind. Allein schon die Temperaturschwankungen sind extrem. Sie bewegen sich zwischen -170 und über 400 Grad Celsius. Trotz der Nähe zur Sonne entdeckten die Forscher einen gigantischen Gletscher, groß genug, um Washington D.C. unter einem drei Kilometer dicken Eispanzer zu begraben! Astronomen - darunter Sean Solomon, wissenschaftlicher Direktor der Messenger-Mission - erklären, was Merkur so besonders macht und warum er eines Tages sogar der Erde gefährlich werden könnte.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 18:40

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Die Geschichte des Solarsystems

Astronomie

Wissenschaftler gehen davon aus, dass es allein in unserer Galaxie, der Milchstraße, bis zu 300 Milliarden Sterne gibt. Aber kein Sonnensystem gleicht dem unseren! Die meisten anderen Planeten kreisen viel enger um ihre Sterne, als zum Beispiel Merkur. Was macht unser Sonnensystem so einzigartig? Welche Rolle spielen Gasriesen, wie Jupiter, bei der Formung anderer Himmelskörper? Planetenforscher, darunter Konstantin Batygin und Meenakshi Wadhwa, gehen dem kosmischen Geheimnis auf den Grund. Anhand von komplexen Simulationen stellen die Wissenschaftler die Entstehung des Sonnensystems nach und decken dabei jede Menge dunkle Kapitel der Vergangenheit auf...

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 19:25

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Das Raum-Zeit-Kontinuum

Astronomie

Es ist eines der größten Rätsel der Wissenschaft: Woraus besteht das Universum? Wie hängen Materie und Antimaterie zusammen? Welche Rolle spielt die Raumzeit bei der Formung des Kosmos? Was Albert Einstein bereits vor über 100 Jahren mit seiner Relativitätstheorie beschrieben hat, bereitet Forschern bis heute Kopfzerbrechen. Denn seit dem Urknall, vor fast 14 Milliarden Jahren, ist das Universum unaufhaltsam in Bewegung. Wohin die Reise geht, oder woher alles kommt, weiß aber niemand! Wissenschaftler, darunter der theoretische Physiker und Bestseller-Autor Lawrence Krauss sowie Professor Max Tegmark, versuchen das Rätsel der Raumzeit zu lösen...

Alien Encounters: Auf der Suche nach der Wahrheit 20:15

Alien Encounters: Auf der Suche nach der Wahrheit: Die Skinwalker Ranch

Science-Fiction

Um die Air-Force-Basis Area 51 im US-Bundesstaat Nevada ranken sich viele Mythen und Legenden. Aber was ist Wahrheit und was ist Fiktion? Greg Ayres glaubt, er hat über dem militärischen Sperrgebiet im Frühling des Jahres 1992 ein Ufo gesehen. Liefert die Analyse seines aufgezeichneten Bildmaterials eindeutige Fakten? Und eine Region im Nordosten von Utah ist ebenfalls bekannt für seltsame Phänomene. Ryan Burns filmte im Juni 2012 über der Skinwalker Ranch ein röhrenförmiges Objekt. Ist auf dem 20-sekündigen Video ein außerirdisches Fluggerät zu sehen?

Alien Encounters: Auf der Suche nach der Wahrheit 21:00

Alien Encounters: Auf der Suche nach der Wahrheit: Rätselhafte Signale

Science-Fiction

Auf einem knapp 40-minütigen Video, das am 29. Juli 2023 im Uinta-Becken im US-Bundesstaat Utah mit einer Spezialkamera aufgenommen wurde, ist ein laserartiger Lichtstrahl zu erkennen. Liefern die Expert:innen in dieser Folge von "Alien Encounters" eine plausible Erklärung für das seltsame Phänomen? Und was hat es mit einem Fluggerät auf sich, das 2022 am Himmel über Bakersfield in Kalifornien gesichtet wurde? Ein Augenzeuge hat die Erscheinung geistesgegenwärtig mit seinem Smartphone gefilmt. Handelt es sich bei dem rätselhaften Objekt um ein Ufo?

Quiet on Set: The Dark Side of Kids TV 21:50

Quiet on Set: The Dark Side of Kids TV: Dan Schneiders Aufstieg

Film/Kino/TV

Mitte der Neunziger revolutionierte "Nickelodeon" das Kinder-Fernsehen. Der Sender hatte seinen Erfolg maßgeblich dem Produzenten Dan Schneider zu verdanken. 20 Jahre lang prägte dieser die Jugendkultur mit seinen Shows und machte Kinderschauspieler zu Stars. Er setzt sich für junge Talente wie Amanda Bynes und Ariana Grande ein, doch hinter den Kulissen werden die Darsteller und das Team mit einer sexistischen und missbräuchlichen Welt konfrontiert. Manche Dan Schneider-Stars wurden berühmt, andere litten unter psychischen Problemen. Einige von ihnen machen jetzt öffentlich, was damals wirklich geschah.

Jared From Subway - Catching A Monster 22:30

Jared From Subway - Catching A Monster: Ein dunkles Geheimnis

Recht und Kriminalität

Journalistin Rochelle will über die Erfolgsgeschichte von Jared Fogle berichten. Der ehemals fettleibige Amerikaner hatte binnen eines Jahres 110 Kilo verloren, indem er Subway-Sandwiches aß. Daraufhin wurde er als "The Subway Guy" zum Werbegesicht der Fast-Food-Kette, erlangte nationale Berühmtheit und inspirierte Tausende von Menschen, indem er durchs Land reiste, um begeisterte Zuhörer über gesunden Lebensstil aufzuklären. Doch wie Rochelle bald herausfindet, ist Jared nicht der nette Typ von nebenan, sondern ein Pädophiler, der seinen Prominenten-Status ausnutzt, um das Vertrauen von Kindern zu gewinnen.

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur 23:15

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur: Die Moses-Mysterien

Dokumentation

Josh Gates erklimmt auf in den Fels gehauenen Stufen den Gipfel des Berges Sinai. Dort soll Moses von Gott die Zehn Gebote erhalten haben. Aber als der Prophet nach dem Abstieg wieder bei seinem Volk ankam, hatten die Israeliten den Glauben verloren und huldigten einem goldenen Kalb. Als Strafe mussten sie 40 Jahre durch die Wüste marschieren, bevor sie das Gelobte Land erreichten. Hat diese Wanderung einen archäologischen Fußabdruck hinterlassen? Josh Gates versucht in dieser Folge von "Expedition Unknown" ein spannendes biblisches Rätsel zu lösen.

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur 00:05

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur: Die verschollenen Grabkammern Ägyptens

Dokumentation

Imposante Bauwerke und mächtige Pharaonen: Die Pyramiden von Gizeh und die rätselhafte Sphinx sind Symbole einer der ersten Hochkulturen der Menschheitsgeschichte. Sie wurden vor 4500 Jahren in Ägypten errichtet, während der Blütezeit des sogenannten Alten Reiches. Aber diese Epoche währte nicht ewig. Die Frage, warum eine fortschrittliche Gesellschaft, die eines der sieben Weltwunder erschaffen hatte, in Zwietracht, Chaos und blutigem Bürgerkrieg versank, gibt der Wissenschaft bis heute Rätsel auf. Liegen die Antworten begraben im Wüstensand?

Alien Encounters: Auf der Suche nach der Wahrheit 00:50

Alien Encounters: Auf der Suche nach der Wahrheit: Die Skinwalker Ranch

Science-Fiction

Um die Air-Force-Basis Area 51 im US-Bundesstaat Nevada ranken sich viele Mythen und Legenden. Aber was ist Wahrheit und was ist Fiktion? Greg Ayres glaubt, er hat über dem militärischen Sperrgebiet im Frühling des Jahres 1992 ein Ufo gesehen. Liefert die Analyse seines aufgezeichneten Bildmaterials eindeutige Fakten? Und eine Region im Nordosten von Utah ist ebenfalls bekannt für seltsame Phänomene. Ryan Burns filmte im Juni 2012 über der Skinwalker Ranch ein röhrenförmiges Objekt. Ist auf dem 20-sekündigen Video ein außerirdisches Fluggerät zu sehen?

Alien Encounters: Auf der Suche nach der Wahrheit 01:35

Alien Encounters: Auf der Suche nach der Wahrheit: Rätselhafte Signale

Science-Fiction

Auf einem knapp 40-minütigen Video, das am 29. Juli 2023 im Uinta-Becken im US-Bundesstaat Utah mit einer Spezialkamera aufgenommen wurde, ist ein laserartiger Lichtstrahl zu erkennen. Liefern die Expert:innen in dieser Folge von "Alien Encounters" eine plausible Erklärung für das seltsame Phänomen? Und was hat es mit einem Fluggerät auf sich, das 2022 am Himmel über Bakersfield in Kalifornien gesichtet wurde? Ein Augenzeuge hat die Erscheinung geistesgegenwärtig mit seinem Smartphone gefilmt. Handelt es sich bei dem rätselhaften Objekt um ein Ufo?

Quiet on Set: The Dark Side of Kids TV 02:20

Quiet on Set: The Dark Side of Kids TV: Dan Schneiders Aufstieg

Film/Kino/TV

Mitte der Neunziger revolutionierte "Nickelodeon" das Kinder-Fernsehen. Der Sender hatte seinen Erfolg maßgeblich dem Produzenten Dan Schneider zu verdanken. 20 Jahre lang prägte dieser die Jugendkultur mit seinen Shows und machte Kinderschauspieler zu Stars. Er setzt sich für junge Talente wie Amanda Bynes und Ariana Grande ein, doch hinter den Kulissen werden die Darsteller und das Team mit einer sexistischen und missbräuchlichen Welt konfrontiert. Manche Dan Schneider-Stars wurden berühmt, andere litten unter psychischen Problemen. Einige von ihnen machen jetzt öffentlich, was damals wirklich geschah.

Jared From Subway - Catching A Monster 03:05

Jared From Subway - Catching A Monster: Ein dunkles Geheimnis

Recht und Kriminalität

Journalistin Rochelle will über die Erfolgsgeschichte von Jared Fogle berichten. Der ehemals fettleibige Amerikaner hatte binnen eines Jahres 110 Kilo verloren, indem er Subway-Sandwiches aß. Daraufhin wurde er als "The Subway Guy" zum Werbegesicht der Fast-Food-Kette, erlangte nationale Berühmtheit und inspirierte Tausende von Menschen, indem er durchs Land reiste, um begeisterte Zuhörer über gesunden Lebensstil aufzuklären. Doch wie Rochelle bald herausfindet, ist Jared nicht der nette Typ von nebenan, sondern ein Pädophiler, der seinen Prominenten-Status ausnutzt, um das Vertrauen von Kindern zu gewinnen.

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur 03:50

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur: Die Moses-Mysterien

Dokumentation

Josh Gates erklimmt auf in den Fels gehauenen Stufen den Gipfel des Berges Sinai. Dort soll Moses von Gott die Zehn Gebote erhalten haben. Aber als der Prophet nach dem Abstieg wieder bei seinem Volk ankam, hatten die Israeliten den Glauben verloren und huldigten einem goldenen Kalb. Als Strafe mussten sie 40 Jahre durch die Wüste marschieren, bevor sie das Gelobte Land erreichten. Hat diese Wanderung einen archäologischen Fußabdruck hinterlassen? Josh Gates versucht in dieser Folge von "Expedition Unknown" ein spannendes biblisches Rätsel zu lösen.

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur 04:35

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur: Die verschollenen Grabkammern Ägyptens

Dokumentation

Imposante Bauwerke und mächtige Pharaonen: Die Pyramiden von Gizeh und die rätselhafte Sphinx sind Symbole einer der ersten Hochkulturen der Menschheitsgeschichte. Sie wurden vor 4500 Jahren in Ägypten errichtet, während der Blütezeit des sogenannten Alten Reiches. Aber diese Epoche währte nicht ewig. Die Frage, warum eine fortschrittliche Gesellschaft, die eines der sieben Weltwunder erschaffen hatte, in Zwietracht, Chaos und blutigem Bürgerkrieg versank, gibt der Wissenschaft bis heute Rätsel auf. Liegen die Antworten begraben im Wüstensand?