TV Programm für Discovery Channel am 08.02.2023
Hungrige Leoparden und aggressive Nilpferde, die bei der kleinsten Bedrohung zum Angriff übergehen: Chad und Angela bekommen es in Südafrika mit gefährlichen Wildnisbewohnern zu tun. Und die Hitze stellt im Maremani Reservat ebenfalls eine große Herausforderung dar, denn in der Savanne schwitzen die Abenteurer pro Tag bis zu anderthalb Liter Flüssigkeit aus. Auf der Suche nach Trinkwasser brechen die Survival-Kandidaten deshalb zum Sand River auf. Vor ihnen liegt eine fünf Kilometer lange Strecke über zerklüftete Felsen und glühend heißen Sand.
In den Yorkshire Dales hat sich ein fataler Arbeitsunfall ereignet. Rettungssanitäterin Gemma und Pilot Owen verlieren keine Zeit und setzen den "Helimed 99" in Bewegung.
Die Vorbereitungen für das landesweite Street-Racer-Turnier laufen auf Hochtouren. Bei einem letzten Härtetest treten die Fahrer aus Oklahoma gegen Konkurrenten aus den umliegenden Bundesstaaten an. Dabei wird sich zeigen, wessen Auto schon perfekt für den Mega-Event eingestellt ist. "Big Chief" trifft im Pontiac Le Mans auf Matt Frost im Twin-Turbo-Nova. Es geht um 1000 Dollar Wetteinsatz. "Doc" fährt gegen John im Breitreifen-Monte-Carlo. Diesen superschnellen Boliden mit Big-Block-Motor kennen die "Street Outlaws" nur allzu genau.
In einem Postlager in Antwerpen werden Pakete aus den Niederlanden kontrolliert. Dabei kommen abgerichtete Spürhunde zum Einsatz. Die Vierbeiner sollen in den Sendungen versteckte Rauschmittel erschnüffeln. Am Flughafen Rom-Fiumicino ist die Guardia di Finanza unterdessen mutmaßlichen Schmugglern auf den Fersen. Die Zollbeamten haben ein polizeibekanntes Geschwisterpaar aus Russland im Visier, das schon einmal gegen geltende Gesetze verstoßen hat. Im Handgepäck der verdächtigen Passagiere entdecken die Grenzschützer 50 Stangen Zigaretten.
Es geht um 50 000 Dollar Wetteinsatz: In drei Tagen treten die "Street Outlaws" gegen die besten Fahrer des Landes an. Der 63er Nova der "AV Boys" aus Kalifornien gilt als das schnellste Auto an der Westküste der Vereinigten Staaten. Scott Taylor aus Mississippi lenkt einen getunten 91er Cutlass, und Brian "Chucky" Davis ist im Mustang ebenfalls mit von der Partie - die PS-Zahl seines aufgemotzten Boliden ist ein großes Geheimnis. Kann Oklahomas Street-Racer-Elite beim Geschwindigkeitsvergleich gegen die starke Konkurrenz bestehen?
Der Wind frischt auf in der Beringsee. Wie aus dem Nichts bricht eine Riesenwelle über die Steuerbordseite der Cape Caution herein. Durch die Wucht des Aufpralls schießt ein 360 Kilo schwerer Fangkorb quer über das Deck - und verfehlt dabei um Haaresbreite ein Mannschaftsmitglied! Nur der blitzschnellen Reaktion von Nachwuchs-Skipper Zack Larson ist es zu verdanken, dass der Zwischenfall nicht tödlich endet. An Bord der Cornelia Marie grassiert unterdessen das Krabbenfieber. Mit einer unkonventionellen Fangmethode gelingt Josh Harris der ganz große Coup! Außerdem in dieser Folge: Während sich die Crew der Northwestern in die Kojen verkriecht, muss Mandy Hansen Nachtwache schieben.
Die Saga sticht wieder in See! Nach fünf Tagen Reparaturarbeit im Hafen von Dutch Harbor trommelt Kapitän Jake Anderson seine Mannschaft zusammen, um ein neues Besatzungsmitglied zu begrüßen. Mit dabei ist ab sofort Jakes alter Freund Tommy Walsh. Der erfahrene Seemann aus Irland soll helfen, die verlorene Zeit wieder aufzuholen und die verbleibende Fangquote von 83 Tonnen zu erfüllen. Unterdessen muss die Cape Caution ein ungewöhnliches Problem in den Griff bekommen. Der Trinkwassertank ist mit Meerwasser verschmutzt - was die Suppe von "Wild" Bill Wichrowski gehörig versalzt! Außerdem in dieser Folge: Ein verletztes Crewmitglied der Barbara J wird per Rettungshubschrau
Grant Reynolds und Kevin Moore tüfteln in dieser Episode, inspiriert von diversen Internet-Clips, an einem Skateboard mit Raketenantrieb. Doch die ersten Versuche mit Feuerlöschern und Laubbläsern scheitern kläglich. Die Schubkraft reicht bei weitem nicht aus, um die angestrebten 50 km/h zu erreichen. Erst als das Duo Druckgas einsetzt, kommt wirklich Bewegung in die Sache. Weitere Highlights in dieser Episode: ein selbstgebautes Katapult und ein Kanu aus Beton.
Im Februar 1910 musste ein Zug der Great Northern Railway in den Cascade Mountains nach heftigem Schneefall stoppen. Die Passagiere saßen in ihren Abteilen fest, als sich in den Bergen eine Lawine löste und das Schienenfahrzeug mit sich riss.
Wer sich an den heiligen Orten der Maya auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko den Schutzgeistern gegenüber respektlos verhält und kostbare Artefakte plündert, dem droht Ungemach. Davon sind manche Nachfahren des indigenen Volkes fest überzeugt.
Es ist ein Meilenstein der Raumfahrtgeschichte: Am 14. Juli 2015 erreicht die New Horizons als erste Raumsonde den Zwergplaneten Pluto. Auch wenn die Sonde mit einer unglaublichen Geschwindigkeit von über 52.000 km/h an Pluto vorbeischießt, gelingt es der NASA dabei spektakuläres Bildmaterial seiner Oberfläche einzufangen. Seitdem sind Wissenschaftler damit beschäftigt, die Fotos akribisch auszuwerten. Was sie auf dem Mini-Planten finden, ist eine Riesenüberraschung: Gebirge und Gletscher! Welche Prozesse formen diese außerirdische Landschaft? Ist Pluto der Erde ähnlicher, als bislang angenommen? Außerdem in dieser Folge: Eine UFO-Sichtung über Houston bringt die Behörden in Erk
16. Juli 2015: Alarm im NASA-Kontrollzentrum! Ein nicht-identifiziertes Objekt befindet sich auf Kollisionskurs mit der Internationalen Raumstation. Ein Zusammenstoß hätte katastrophale Folgen. Trotz Frühwarnsystem bleibt keine Zeit für ein Ausweichmanöver. Die Bodenkontrolle befiehlt daher die sofortige Evakuierung der ISS! Handelt es sich bei dem Zwischenfall um einen Angriff auf die Astronauten? Oder ist Weltraumschrott für den Alarm verantwortlich? Außerdem in dieser Folge: Eine unbekannte Kraft wütet am Rand unseres Sonnensystems, Wissenschaftler erforschen mysteriöse Kugelblitze und ein Geheimagent macht sich auf die Suche nach gestohlenem Mondgestein.
Professionelle Beleuchtungstechnik im Rampenlicht: Heute decken Technik-Spezialisten auf, welche Bauteile in einem LED-Bühnenscheinwerfer stecken.
Wer waren die Rapa Nui, die bereits vor 1.500 Jahren auf der Osterinsel lebten? Welchem Zweck dienten ihre monumentalen Steinfiguren? Archäologen starten eine Spurensuche im Südostpazifik...
Wer hat Pompeji erbaut? Was verbirgt sich in dem bislang noch nicht ausgegrabenen Teil der antiken Stadt? Ein Forscher-Team um Archäologin Sophie Hay will das Jahrtausende alte Rätsel entschlüsseln...
Damit sich die Browns in Zukunft selbst versorgen können, legt Matt einen provisorischen Garten in der Nähe des Basislagers an. Seine Schwester Snowbird hat dagegen ganz eigene Vorstellungen in Sachen Nahrungsbeschaffung: Erde zur Tarnung ins Gesicht, das Gewehr geschnappt und schon ist die Truthahnjagd eröffnet! Doch heftiger Schneefall in den Bergen, mit anschließend milden Frühlingstemperaturen, macht der Familie einen Strich durch die Rechnung. Das Tauwetter bringt die Flüsse und Seen der Gegend zum Überlaufen. Ackerland, Viehweiden, Straßen und ganze Grundstücke stehen unter Wasser! Billy und seine Söhne zögern nicht lange und packen bei der Nachbarschaftshilfe kräftig mit
Die Jahre ziehen ins Land und Aussteiger Billy Brown macht sich Gedanken über die Zukunft seiner Familie. Um seine sieben Kinder fit für die Herausforderungen des Lebens zu machen, sollen vor allem die jüngeren unter ihnen mehr Verantwortung übernehmen. Auch für Nesthäkchen Rain wird es Zeit, aus dem Schatten ihrer Geschwister zu treten. Beim Großprojekt Scheunenbau soll Rain daher ab sofort eine Schlüsselrolle spielen. Außerdem erteilt Billy seinem Sohnemann Gabe dringend benötigte Fahrstunden und Tüftler Noah entwickelt eine akustische Schutzeinrichtung gegen Maulwürfe. Mit einem Metallrohr, das auf eine alte Pfanne hämmert, will er die Tunnel grabenden Eindringlinge verscheu
SOS aus Idaho: Das Haus der Jacksons steht kurz davor zusammenzubrechen und Angelas 100 Hühner werden von umherstreifenden Kojoten bedroht.
Pearce, Arizona: Um das Grundstück von Barney und Lorie für die Zukunft zu sichern, braucht es neben einer Wasserversorgung auch eine Einkommensquelle. Warum sich nicht in Schweinezucht versuchen?
Steve Ruder und Mick White haben ihr Haus in Florida verkauft, um in den Bergen der Great Smoky Mountains ein neues Leben zu starten. Aber Raubtiere und heftige Stürme fordern ihren Tribut...
Nahe der Ortschaft Ilkley ist ein Mann während einer Radtour zusammengebrochen. Der Grund für den Kollaps: akutes Herz-Kreislaufversagen!
Im Hafen von Antwerpen werden jedes Jahr über 200 Millionen Tonnen Ware umgeschlagen. Sicherheitsbeamte haben dort in einem Container mit Bananen 14 Kilo Kokain aufgespürt. Ein Richter muss entscheiden, wie in der Sache weiter verfahren wird. Sollen die Grenzschützer die Drogen umgehend konfiszieren? Oder legen sie sich an Ort und Stelle auf die Lauer, bis der Empfänger die heiße Ware abholt? Am Flughafen der italienischen Hauptstadt Rom landen unterdessen 1000 Schildkröten aus China. Sind die Tiere nach der langen Reise in einem guten Zustand?
Aromatische Gewürze, Chicken Tikka Masala oder köstliche Dosa, hauchdünne Pfannkuchen aus Bohnenmehl: Was macht den Geschmack der indischen Küche aus? Genau dieser Frage geht heute der weltbekannte Gourmetkoch Vikas Khanna auf den Grund.
Die "Dirty 7" klotzen in der Werkstatt ran, um ihre Trucks für das Rennen gegen Neuengland startklar zu machen. Randy Priest zieht bei seinem Dodge Dakota kleinere Reifen auf - denn je leichter der Wagen ist, desto schneller geht er auf der Piste ab. Danach hobelt der Auto-Profi Furchen ins Profil, um die Traktion zu verbessern. Chris Libak tüftelt derweil an der Federung seines Jeep Wrangler, damit er im Gelände die Kontrolle über das Fahrzeug behält. Denn die Kfz-Freaks wollen am Wochenende gegen das "Wicked North"-Team unbedingt einen Sieg einfahren.
Der Opa-Look muss weg! In dieser Folge pimpen die "Diesel Brothers" einen zwanzig Jahre alten F250 für Jacob DeGrom. Der Baseballprofi von den New York Mets hat die spektakulären Umbauten der Autoexperten im Internet gesehen. Die Arbeiten treffen genau seinen Geschmack, deshalb sollen die Jungs jetzt auch seinen Wagen auf Vordermann bringen. Die Kfz-Freaks verpassen dem Truck Kotflügelverbreiterungen aus Glasfaser und amtliche 37-Zoll-Reifen - danach wird das Fahrzeug zweifarbig lackiert. Dabei legen die Jungs einen klassischen Homerun hin.
Die Sache ist knifflig, aber nicht unmöglich. "Heavy D" und sein Kompagnon "Diesel Dave" bauen einen britischen Rechtslenker zum Linkslenker um. Die Kfz-Profis haben sich für den Geländewagen zudem diverse Extras ausgedacht. Ein Stoßfänger mit Custom-Frontschutzbügel, ein brandneuer Turbolader, 22-Zoll-Felgen und ein Dachträger mit Leiter sind dabei nur einige Details auf der Liste. Solche Umbauten verschlingen eine hübsche Stange Geld. Da kommen die Extraeinnahmen, die das Duo mit einem alten Flugzeugenteiser erzielt, gerade recht.
Als Krankenpfleger auf der Intensivstation braucht Justin im Job oft starke Nerven. Doch Willensstärke allein wird nicht ausreichen, um in der Wildnis Nicaraguas zu überleben. Denn in der Trockenperiode sind Nahrung und Trinkwasser in Chacocente absolute Mangelware. Dort müssen Justin und seine Survival-Partnerin Maci um jede Ressource hart kämpfen - und die Konkurrenz ist groß. Die Outdoor-Fans wollen es in dieser Folge den TV-Helden ihrer Lieblingsserie gleichtun und stürzen sich in Zentralamerika in das größte Abenteuer ihres Lebens.
Outdoor-Freak Tommy verabschiedet sich in Tuscaloosa, Alabama, von seiner Familie, denn die kommenden dreieinhalb Wochen wird der 32-Jährige in Kolumbien verbringen. Dort steht kein Erholungsurlaub auf der Agenda, sondern ein kräftezehrender Survival-Trip. Tommy kämpft sich gemeinsam mit seiner Partnerin Leah aus Kalifornien durch die Sierra Nevada de Santa Marta. In der bewaldeten Bergregion bekommt es das Duo in extrem schwierigem Terrain mit Schlangen und Raubkatzen zu tun. Und die Temperaturen in der Region sind alles andere als kuschelig.
Aromatische Gewürze, Chicken Tikka Masala oder köstliche Dosa, hauchdünne Pfannkuchen aus Bohnenmehl: Was macht den Geschmack der indischen Küche aus? Genau dieser Frage geht heute der weltbekannte Gourmetkoch Vikas Khanna auf den Grund.
Die "Dirty 7" klotzen in der Werkstatt ran, um ihre Trucks für das Rennen gegen Neuengland startklar zu machen. Randy Priest zieht bei seinem Dodge Dakota kleinere Reifen auf - denn je leichter der Wagen ist, desto schneller geht er auf der Piste ab. Danach hobelt der Auto-Profi Furchen ins Profil, um die Traktion zu verbessern. Chris Libak tüftelt derweil an der Federung seines Jeep Wrangler, damit er im Gelände die Kontrolle über das Fahrzeug behält. Denn die Kfz-Freaks wollen am Wochenende gegen das "Wicked North"-Team unbedingt einen Sieg einfahren.
Der Opa-Look muss weg! In dieser Folge pimpen die "Diesel Brothers" einen zwanzig Jahre alten F250 für Jacob DeGrom. Der Baseballprofi von den New York Mets hat die spektakulären Umbauten der Autoexperten im Internet gesehen. Die Arbeiten treffen genau seinen Geschmack, deshalb sollen die Jungs jetzt auch seinen Wagen auf Vordermann bringen. Die Kfz-Freaks verpassen dem Truck Kotflügelverbreiterungen aus Glasfaser und amtliche 37-Zoll-Reifen - danach wird das Fahrzeug zweifarbig lackiert. Dabei legen die Jungs einen klassischen Homerun hin.
Die Sache ist knifflig, aber nicht unmöglich. "Heavy D" und sein Kompagnon "Diesel Dave" bauen einen britischen Rechtslenker zum Linkslenker um. Die Kfz-Profis haben sich für den Geländewagen zudem diverse Extras ausgedacht. Ein Stoßfänger mit Custom-Frontschutzbügel, ein brandneuer Turbolader, 22-Zoll-Felgen und ein Dachträger mit Leiter sind dabei nur einige Details auf der Liste. Solche Umbauten verschlingen eine hübsche Stange Geld. Da kommen die Extraeinnahmen, die das Duo mit einem alten Flugzeugenteiser erzielt, gerade recht.
Als Krankenpfleger auf der Intensivstation braucht Justin im Job oft starke Nerven. Doch Willensstärke allein wird nicht ausreichen, um in der Wildnis Nicaraguas zu überleben. Denn in der Trockenperiode sind Nahrung und Trinkwasser in Chacocente absolute Mangelware. Dort müssen Justin und seine Survival-Partnerin Maci um jede Ressource hart kämpfen - und die Konkurrenz ist groß. Die Outdoor-Fans wollen es in dieser Folge den TV-Helden ihrer Lieblingsserie gleichtun und stürzen sich in Zentralamerika in das größte Abenteuer ihres Lebens.
Outdoor-Freak Tommy verabschiedet sich in Tuscaloosa, Alabama, von seiner Familie, denn die kommenden dreieinhalb Wochen wird der 32-Jährige in Kolumbien verbringen. Dort steht kein Erholungsurlaub auf der Agenda, sondern ein kräftezehrender Survival-Trip. Tommy kämpft sich gemeinsam mit seiner Partnerin Leah aus Kalifornien durch die Sierra Nevada de Santa Marta. In der bewaldeten Bergregion bekommt es das Duo in extrem schwierigem Terrain mit Schlangen und Raubkatzen zu tun. Und die Temperaturen in der Region sind alles andere als kuschelig.