04:25
Zeit für ein Comeback! Nachdem die superleichten Pro-Modelle aus der laufenden Street-Race-Saison verbannt worden sind, ist Justin mit seinem "Crow Mod" kurzerhand aus dem Klassement gefallen. Jetzt will sich der Vollblutfahrer seinen Platz auf der Bestenliste wieder holen. Dazu braucht der Frontmann der 405-Crew vor allem eins: eine kräftige Karre, die dem aktuellen Regelwerk entspricht. Warum also nicht auf ein neues altbewährtes Modell zurückgreifen? Später taucht JJ Da Boss aus Memphis zu einem spontanen Showdown in Oklahoma City auf. Als der selbst ernannte Street-Race-Chef auf einen Frühstart seines Kontrahenten pocht, kann die Verliererschmach nicht größer sein...
05:10
Memphis gegen OKC! JJ "Da Boss" und seine Truppe aus Tennessee rücken in Oklahoma City ein, um die 405-Crew auf ihrem eigenen Asphalt herauszufordern. Obwohl Justin und seine Jungs beim letzten Mal das Rennen für sich entscheiden konnten, sind die Street Racer aus dem "Volunteer State" ernstzunehmende Gegner. Shawn "Murder Nova" Ellington macht den Anfang: Mit seinem 69er Chevy tritt er gegen Dennis Bailey im Mustang Fireball "Killer Gorilla" an. Auch Lokalmatador Doc hat noch eine Rechnung mit Memphis offen. Beim letzten Race hat er Chiefs Schuhe an die Erzrivalen verloren - und die gilt es jetzt zurück zu erobern! Ganz nebenbei sind auch 10.000 Dollar und eine fragwürdige Rolex im Pot...
05:55
Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf. Daher sind sie darauf angewiesen, Vorräte für die kalte Jahreszeit anzulegen. Bis zu 10.000 Nüsse versteckt ein einziges Tier - bei einer Wiederentdeckungsquote von 90 Prozent! Wie machen die kleinen Nager das? Der ausgeprägte Geruchssinn spielt sicher eine Rolle. Aber Forscher haben herausgefunden, dass Eichhörnchen zusätzlich komplexe Karten im Gehirn abspeichern. Dr. Amanda Robin von der Berkeley-Universität zeigt, wie diese Meisterleistung funktioniert. Außerdem: der Tanz der Alligatoren und wie mikroskopisch kleine Bärtierchen sogar im Weltall überleben.
06:20
Im Golf von Alaska ereignet sich ein verheerendes Unglück. Das Krabbenfangschiff "Scandies Rose" sendet Mayday und sinkt. An Bord sind Beringsee-Legende Kapitän Gary Cobban sowie 6 Crewmitglieder. Ein Rettungsteam der Küstenwache eilt den verunglückten Seeleuten bei Windstärke 10 im Jayhawk-Helikopter zur Hilfe. Ob es Überlebende gibt, ist bislang völlig unklar. Unterdessen starten bereits 4 Schiffe der Dutch-Harbor-Flotte in die Wintersaison. "Wizard"-Kapitän Monte Colburn ist einer davon - und er hat Großes vor! Mit seiner Besatzung will der Seemann 725 Tonnen Schneekrabben vom Meeresgrund hieven.
07:50
Die Jagd auf "Chionoecetes opilio", also Schneekrabben, ist eröffnet! Die Krustentiere bevorzugen eiskalte Gewässer fast am Gefrierpunkt und leben in Tiefen von bis zu 1.200 Metern unter dem Meeresspiegel. Wer die frostresistenten Tiere fangen will, muss sich also zwangsläufig weit aus der Komfortzone herausbewegen. 620 Kilometer nördlich von Dutch Harbor, nahe der Grenze zu Russland, haben Josh Harris und Casey McManus genau das getan. Bei eisigen Temperaturen und heftigem Seegang versenkt das Kapitäns-Doppelgespann 175 Fangkörbe vom Deck der "Cornelia Marie", um den Krabbenschatz zu heben.
08:35
Was bei normalen Wetterbedingungen bereits ein riskantes Unterfangen ist, wird bei Sturm zum reinsten Tanz mit dem Teufel. Kaum jemand weiß das besser, als die Seeleute im Beringmeer. Und die aktuelle Prognose lässt nichts Gutes erwarten: Ein Tiefdruckgebiet aus der Tundra wird zum sibirischen Sturm und zieht direkt Richtung Fanggründe! Während es die gesamte Flotte mit der arktischen Kaltfront zu tun bekommt, hat es die "Lady Alaska" besonders schlimm erwischt. Das Steuerruder des Schiffs ist ausgefallen und jetzt sind die Fischer um Skipper Scott Campbell Jr. dem Wellenchaos manövrierunfähig ausgeliefert...
09:20
Alarm auf der "Lady Alaska"! Im eisigen Nordosten der Schneekrabben-Gründe gerät das Schiff von Scott Campbell Jr. gefährlich in Schieflage. Der Grund für die Schlagseite? Unter Deck steht das Wasser schon fast einen Meter hoch. Auch andere Skipper bekommen den Sturm mit voller Wucht zu spüren. An Bord der "Summer Bay" muss Decksmaat Nick McGlashan einen ramponierten Scheinwerfer reparieren, der in schwindelerregender Höhe baumelt. Und an Deck der "Cornelia Marie" geht Greenhorn Maria bewusstlos zu Boden, als sie von einer Monsterwelle erfasst und gegen das Köder-Kühlhaus geschmettert wird!
10:10
Emily Riedel hat die Messlatte hoch gelegt. 250 Unzen will die Goldsucherin erbeuten. Zusätzlich zum Stammteam kommt daher eine neue Hilfskraft auf der "Eroica" dazu: Jane Kilcher lebt schon lange in der Wildnis Alaskas und kann hart anpacken. Aber hat die Aussteigerin auch das Zeug zur Goldtaucherin? Derweil liegen bei Konkurrent Kris Kelly die Nerven blank. Die "Reaper" läuft trotz Reparatur nicht rund, und der Baggerkahn "Mistress" wirft kaum Gewinne ab. Zumindest Shawn Pomrenke kann einen Zwischenerfolg verbuchen. Am Tomcod Claim baggert die Crew der "Myrtle Irene" Gold im Wert von 150.000 Dollar an Deck.
11:40
James Barkley und Kris Kelly haben ihre Kräfte an Bord der "Mistress" vereint. Allerdings ist die bisherige Ausbeute mit nur 20 Unzen Gold überschaubar. Jetzt sind die Männer mit ihrem Baggerkahn zurück am Tomcod Claim. Dort eskaliert prompt ein Streit mit Shawn Pomrenke. Denn die konkurrierenden Crews kommen sich bei der Jagd nach dem Gold schon wieder in die Quere! Am Claim 14 steht auch Neuzugang Jane Kilcher unter Druck. Nachdem sie einen Crashkurs im Umgang mit der Tauchausrüstung absolviert hat, darf die Goldsucherin heute zum ersten Mal alleine die "Eroica" steuern.
13:10
In Savannah fragt man nicht, ob man einen Geist gesehen hat, sondern wie viele. Denn die Stadt im US-Bundesstaat Georgia hat eine dunkle Geschichte. Savannah war Schauplatz einer der blutigsten Schlachten der Amerikanischen Revolution und Zentrum des internationalen Sklavenhandels. Tausende verschleppte Arbeitskräfte aus Afrika wurden brutal durch die Straßen und Gassen geschleust. Bei all dem Grauen überrascht es nicht, dass es an vielen historischen Plätzen angeblich spukt. Doch ein Gebäude sticht in den zahllosen Meldungen und Berichten hervor.
13:55
Im Theater, im einst besten Hotel der Stadt und an einer ehemaligen Hinrichtungsstätte: Die Einwohner Savannahs berichten dem Team von unerklärlichen Aktivitäten. Und viele Plätze, an denen es angeblich spukt, lassen sich mit unheilvollen historischen Begebenheiten in Verbindung bringen. Am Wright Square beispielsweise wurde eine Frau wegen Mordes gehängt. Am Jahrestag ihres Todes wurde dort ein Video aufgenommen, auf dem angeblich Alice Rileys Geist zu sehen ist. Phil Torres und Heather Amaro wollen mehr wissen und gehen der Sache auf den Grund.
14:45
Niedergemetzeltes Nutzvieh, grässliches Heulen und widerlicher Gestank: Treibt in den Everglades eine Bestie ihr Unwesen? Die erste dokumentierte Sichtung des "Skunk Ape" stammt aus dem Jahr 1818. Demnach habe ein mannshoher Affe Fischer in den Sümpfen Floridas verfolgt. 1974 haben zwei Polizisten angeblich auf ein zwei Meter großes Monster geschossen. Und es gibt unzählige weitere Berichte. Um was für eine Spezies könnte es sich bei der behaarten Kreatur handeln? Phil Torres und Heather Amaro machen sich vor Ort auf die Suche nach dem mysteriösen Wesen.
15:30
Anfangs stand die Apollo-Mission unter keinem guten Stern. Bei einem Systemcheck am Raketenstützpunkt Cape Canaveral brach am 27. Januar 1967 an Bord der Raumkapsel Feuer aus. Drei Astronauten starben bei dem Brand! Die Tragödie wirft bis heute Fragen auf. Manche glauben sogar, dass das Unglück ein absichtlich herbeigeführtes Vertuschungsmanöver der NASA gewesen sein könnte. Mit Hilfe von Zeitzeugen und Praxistests wollen die Verschwörungs-Ermittler zwei brisante Fragen klären: Musste ein kritischer Sicherheitsinspektor sterben, weil er zu viel wusste? Und war die Apollo-1-Katastrophe gar kein Unfall?
16:20
Waren Nazis am Raumfahrtprogramm der Amerikaner beteiligt? Dieser politisch prekären Frage gehen Ex-FBI-Agent Chad Jenkins, Verschwörungstheoretiker Mike Bara und der ehemalige Astronaut Leland Melvin auf den Grund. Fakt ist: Nach dem Zweiten Weltkrieg ist deutsches Know-how, auch im Bereich der Raketentechnik, an die USA exportiert worden. Geheime Unterlagen weisen angeblich sogar darauf hin, dass Kriegsverbrecher der SS am amerikanischen "Wettlauf zum Mond" mitgearbeitet haben könnten. Ein Besuch bei Enthüllungsjournalistin Linda Hunt soll die Wahrheit über die Kooperation ans Licht bringen...
17:05
Zur Zeit des Kalten Kriegs, insbesondere in den 1960er Jahren, lieferten sich die USA einen erbitterten Kampf mit der Sowjetunion. Auch die Eroberung des Weltalls spielte bei dem Konflikt eine wichtige Rolle. Aus Sicht der Amerikaner durften die Sowjets unter keinen Umständen als erste Nation eine bemannte Mission zum Mond schicken. Gegenseitige Spionage-Operationen und mögliche Sabotageakte gehörten für die Geheimdienste quasi zum Geschäft. Sogar von geplanten Abschüssen und Satellitenentführungen soll die Rede gewesen sein. Wie weit CIA und KGB bei ihren Aktionen gingen, decken Experten in dieser Folge auf.
17:55
Welche Rolle spielte der kaum bekannte NASA-Ingenieur John Houbolt bei der Entwicklung des Apollo-Programms? Und haben die Amerikaner bei der Mondlandung vom Wissen des sowjetischen Mathematikers Juri Kondratjuk profitiert? Diesen Fragen gehen die Ermittler Chad Jenkins, Mike Bara und Leland Melvin in dieser Folge auf den Grund. Außerdem im Fokus der Männer: Wie Astronaut Neil Armstrong bei einem Testflug mit dem Mondlandungs-Trainingsgerät, kurz LLTV, fast ums Leben kam und warum der Zwischenfall Öl ins Feuer von Verschwörungstheoretikern gießt.
18:40
Von der Mondlandung am 20. Juli 1969 gibt es Fotos, Videos und Tonaufzeichnungen. Ein Teil des Originalmaterials, gespeichert auf codierten Magnetbändern, ist aber auf mysteriöse Weise verschwunden oder wurde sogar gelöscht - der ideale Nährboden für Verschwörungstheorien. Um einen endgültigen Beweis für die Mondlandung zu finden, ziehen die Ermittler den Recherche-Spezialisten Joe Harris und den Wissenschaftler John Sarkissian zurate. Außerdem sollen Bilder der Mond-Aufklärungssonde "Lunar Reconnaissance Orbiter", kurz LRO, Gewissheit bringen, ob Apollo-11 den Erdtrabanten erreicht hat.
19:25
Gibt es Beweise dafür, dass die Mondlandung der Amerikaner in einem Hollywood-Studio inszeniert worden ist? Diese Frage wollen die Verschwörungs-Ermittler in dieser Folge im Detail beleuchten. Unterstützung bekommen sie dabei von Ex-Astronaut Mike Massimino, der mehr als 570 Stunden im All verbracht hat und einer der Wenigen ist, die zum Hubble-Weltraumteleskop geflogen sind. Auch Peter Hyams, Regisseur des Sci-Fi-Films "Unternehmen Capricorn" und Douglas Trumbull, Spezialist für Spezialeffekte, werfen ihre Fachexpertise in den Ring, um den potenziellen Fake der Apollo-11-Mission einem finalen Praxistest zu unterziehen.
20:15
Verrostete Nägel, eine Kanonenkugel und eine gebrochene Seilhalterung: Bei seiner Tauchexpedition auf den Bahamas folgt Schatzsucher Darrell Miklos einer vielversprechenden Fährte am Meeresgrund. Und prompt stoßen die Unterwasserarchäologen auf den nächsten großen Fund - eine kostbare Kanone, die vor rund 400 Jahren im Nahkampf auf feindliche Schiffe abgefeuert wurde! Während das Team der Frage nachgeht, ob es sich bei dem gesuchten Wrack um ein spanisches oder englisches Schiff handelt, entdeckt Darrell einen interessanten Brief im Nachlass von Gordon Cooper. Demnach könnte sich in der Gegend sogar ein verschollener Goldtisch aus der Flotte des legendären Sir Francis Drake befinden.
21:00
Acklins Island, auf den Bahamas: Schatztaucher Darrell Miklos, Kapitän Eric Schmitt und Unterwasserarchäologe Jim Sinclair sind auf der Suche nach einem Schiffswrack aus dem 17. Jahrhundert. Mit einer ferngesteuerten Spezialkamera nimmt das Team den tiefer gelegenen Meeresgrund hinter einer Klippe unter die Lupe. Nachdem allerdings keine Hinweise auf einen Schatz zu finden sind, entscheiden sich die Männer in einem flacheren Bereich der Bucht weiterzusuchen. Dort entdecken sie aber nicht nur Überreste einer geplünderten Fundstelle, sondern erhalten plötzlich auch noch ungebetenen Besuch. Schlagartig wird Darrell klar, dass seine Schatzsuche auf den Bahamas längst kein Geheimnis mehr ist!
21:45
Das Totenburg-Mausoleum in Walbrzych wurde in den 1930er-Jahren als Ehrenmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs gebaut, aber die Nazis vereinnahmten es für ihre Versammlungen und Zeremonien. Manche Forscher glauben, dass SS-Offiziere in den Tunneln unter der Gedenkstätte heidnische Initiationsrituale abhielten. Und möglicherweise existiert eine Verbindung zu einem noch größeren unterirdischen Labyrinth. Heather Amaro und Phil Torres folgen in Polen der dunklen Spur des Dritten Reichs. Haben Hitlers Schergen mit übernatürlichen Kräften experimentiert?
22:30
Josh Gates deckt packende Verschwörungen auf: War ein Eisberg doch nicht der Grund für das Sinken der Titanic? Was steckt hinter Houdinis Tod? Und wo ist das Gold aus dem Bürgerkrieg, das sogar das FBI in Bedrängnis brachte? Neue Hinweise bringen Licht ins Dunkel - und sorgen für Zündstoff.
23:15
Je seltener, desto besser! Auf dem Grundstück seiner Familie, im US-Bundesstaat Montana, macht Dino-Jäger Clayton Phipps eine spannende Entdeckung. Im Erdreich stößt der Rancher auf eine versteinerte Kralle, die zu einem Dromaeosaurus gehört. Später kann das Team sein Glück kaum fassen, als es Zähne und Schädelfragmente findet, die auf einen bislang unbekannten Fleischfresser hindeuten. Auch in Wyoming entdecken Mike Harris und sein Sohn Jake ein viel versprechendes prähistorisches Relikt: Die Männer bergen das Jahrmillionen alte Horn eines gigantischen Triceratops.