Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Discovery Channel am 07.09.2025

Mud Madness - Die Schlamm-Racer 04:35

Mud Madness - Die Schlamm-Racer: Der letzte Run

Reality-Soap

Halsbrecherische Rennen und harte Zweikämpfe: Am letzten Wochenende der Herbstsaison wird sich entscheiden, wer das meiste Geld mit nach Hause nimmt. AJ Robertson hat bis dato 27 000 Dollar gewonnen. Da würde der "Mud Racer" gerne noch ein Sümmchen draufpacken. Beim "Bounty Hole Race" will der PS-Freak mit seiner "Eleanor" bei potenziellen Sponsoren Eindruck hinterlassen. Das ATV hat 63-Zoll-Reifen und jede Menge Power. Aber die Konkurrenz ist auch gut aufgestellt. Larry Oakes und Megan Rion geben sich bei der Schlammschlacht noch nicht geschlagen.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 05:20

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Tödliche Kollisionen

Astronomie

Kollidierende Galaxien, seltsame Materie oder stark verdichtete Neutronensterne: Das Universum ist ein Ort der Extreme! Um mehr über die gewaltigen Kräfte sowie rätselhafte Phänomene des Weltalls zu erfahren, schicken Astroforscher in dieser Episode einen virtuellen Crashtest-Dummy auf eine Reise ohne Wiederkehr. Denn die intergalaktische Expedition führt direkt zu den gefährlichsten Schauplätzen des Kosmos. Vom Dauerbeschuss durch Weltraumschrott über tödliche Gammastrahlenblitze bis zur Zerstörungskraft des Roten Überriesen "Beteigeuze": Die Wissenschaftler kennen kein Pardon und setzen ihre Astronauten-Attrappe namens Chuck an den lebensfeindlichsten Plätzen des Universums aus...

Wild & Weird America 06:05

Wild & Weird America: Ganz oder gar nicht

Dokumentation

Ob Klippenspringen in den Canyons von Utah oder Kitesurfen in 50 Metern Höhe - Heute folgen die Protagonist:innen der krassesten Crash-Clips einem einfachen Credo: "Ganz oder gar nicht". Auch ein Wingsuit-Abenteuer in Wisconsin nimmt eine dramatische Wendung. Bei dem speziell gefertigten Fluganzug gehen plötzlich die Nähte auf! Der abstürzende Pechvogel gerät dadurch gefährlich ins Trudeln und versucht sein Bestes, die Extremsituation im freien Fall zu meistern. Aber wer hat in 350 Metern Höhe schon Nadel und Faden dabei?

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 06:25

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Carpe Diem -Teil 1

Doku-Soap

Es ist Oktober in Alaska und im Hafen von Dutch Harbour herrscht reges Treiben. Denn die Mannschaften der Krabbenfangflotte haben alle Hände voll zu tun, ihre Schiffe für die Saison in Schuss zu bringen. Ab sofort übernimmt Jake Anderson als Kapitän das Kommando auf der Saga. Der neue Boss an Bord lässt es sich nicht nehmen, bei der Umgestaltung seines Schiffs selbst Hand anzulegen. Doch ein folgenschwerer Fehler beim Beladen kostet Zeit, Geld und Nerven! Ganz andere Sorgen hat dagegen Beringsee-Urgestein Keith Colburn: Nach 25 Jahren Ehe hat er sich von seiner Frau getrennt. Jetzt steht der Captain der Wizard nicht nur vor einer frischen Fangsaison, sondern auch am Anfang eines neuen Lebens.

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 07:10

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Carpe Diem -Teil 2

Doku-Soap

Motoren starten und Leinen los: Das Abenteuer geht in die nächste Runde! Auf der Jagd nach den begehrten Königskrabben sticht die Fangflotte in See. Das Meer ist ruhig. Das Wetter ist mild. Perfekte Bedingungen für einen guten Start in die neue Saison. Kapitän Sig Hansen setzt auf ein weit entlegenes Fanggebiet - und erntet fette Beute! Während die Mannschaft der Northwestern bereits volle Körbe an Deck zieht, läuft es an Bord der Wizard nicht ganz so rund. Ein Druckabfall in der Ölpumpe droht den Schiffsantrieb zu zerstören. Kann das Problem im Maschinenraum auf hoher See behoben werden? Oder muss die Crew zurück in den Hafen, um das Schiff wieder flott zu kriegen?

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 07:55

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Haftbefehl

Doku-Soap

Kapitän "Wild" Bill Wichrowski hat in Rekordzeit seine Fangquote für die Königskrabben erreicht. In weniger als zwei Wochen gelang es der Crew der Cape Caution 45 Tonnen an Bord zu hieven! Beim Entladen der wertvollen Fracht, im Hafen von Dutch Harbour, nutzt der Captain die Gelegenheit, um ein ernstes Personalproblem in den Griff zu bekommen. Decksmann Jerod wird per Haftbefehl gesucht und muss dringend von Bord! Außerdem in dieser Folge: Pünktlich zum Start der Bairdi-Saison wird die Fangflotte um ein Schiff erweitert. Ab sofort ist die "Brenna A" bei der abenteuerlichen Krabbenjagd in der Beringsee dabei. Das Kommando an Bord hat Sean Dwyer, mit nur 23 Jahren der jüngste Captain im Bunde.

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 08:45

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Undank ist der Welten Lohn

Doku-Soap

Auf hoher See sind die Besatzungen der Krabbenfangflotte meist völlig auf sich allein gestellt. Doch wenn Not am Mann ist - und Hilfe in greifbarer Nähe - dann halten selbst die konkurrierenden Crews felsenfest zusammen! Diesmal stellt "Wild" Bill Wichrowski sein kollegiales Herz unter Beweis und hilft Nachwuchs-Skipper Josh Harris aus der Patsche. Denn der hat wichtige Ausrüstung an Land gelassen und ist nun dringend auf die Unterstützung der Cape Caution angewiesen. Aber auch ein erfahrener Captain wie Johnathan Hillstrand nimmt gerne einen heißen Tipp entgegen - vor allem, wenn es darum geht, einen lukrativen Krabben-Hotspot aufzuspüren!

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 09:30

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Die "Schwedischen Zwillinge"

Doku-Soap

Wer in den eisigen Gewässern der Beringsee bestehen will, muss nicht nur körperlich topfit sein, sondern auch über die nötige nautische Erfahrung verfügen. An Bord der Brenna A gerät in dieser Folge der 23-jährige Captain Sean Dwyer an seine Grenzen. Denn meterhohe Wellen und extremer Wind versetzen seine unerfahrene Mannschaft in akute Lebensgefahr! Unterdessen kämpft die Besatzung der Time Bandit an zwei Fronten zugleich. Eine Grippe raubt den Männern die letzte Kraft und ein Ölleck sorgt für ernsthafte Probleme unter Deck. Die größte Herausforderung steht allerdings Schiffseigner Josh Harris bevor: Zum ersten Mal hat er allein das Kommando auf der Cornelia Marie!

Goldtaucher der Beringsee 10:15

Goldtaucher der Beringsee: Die Kellys kommen wieder auf Spur

Doku-Soap

Mehrere Wochen hat die Komplettüberholung der "Myrtle Irene" gedauert. Neben Blut, Schweiß und Tränen hat der Umbau zudem rund 800.000 Dollar verschlungen. Jetzt muss das Schiff schleunigst Gewinne einfahren! Eigentümer Dave Young und Mitinvestor Shawn Pomrenke schmeißen die Motoren an, um bislang unerreichte Goldvorkommen am Tomcod Claim zu bergen. Auch die anderen Crews riskieren viel, damit es in der Auswaschrinne glitzert: Doch während die Kellys am Cripple River endlich fündig werden, kommt es beim Tauchteam von Emily Riedel zu einem lebensgefährlichen Zwischenfall.

Goldtaucher der Beringsee 11:00

Goldtaucher der Beringsee: Rettungsanker für die Kellys

Doku-Soap

Kapitän Vernon Adkison hat seine Crew aufgestockt. Heute packt auch Steve Riedel, Emilys extravaganter Vater, an Bord der "Wild Ranger" mit an. Doch bevor der unkonventionelle Leiharbeiter einen Lohn ausbezahlt bekommt, muss er sich am Claim 56 als Goldesel beweisen! Auch Zeke Tenhoff bekommt tatkräftige Unterstützung. Nach mehrjähriger Auszeit ist sein Bruder Sam wieder als Taucher mit am Start. Derweil zieht das Kelly-McCully-Team am Cripple River zwei schöne Nuggets an Deck, und auf der "Myrtle Irene" bringen mehrere verlorene Bolzen den Goldfluss zum Erliegen.

Goldtaucher der Beringsee 11:50

Goldtaucher der Beringsee: Wettkampf ums Gold bei den Kellys

Doku-Soap

Am Cripple River ist ein Wetttauchen ums Gold entbrannt. Zwei Teams gehen für 5 Stunden parallel ins Wasser. Das Ziel: Die Brüder Kris und Andy Kelly wollen ihren aktuellen Auftraggeber und Claim-Besitzer McCully von ihren herausragenden Kompetenzen überzeugen. So hofft der Familienclan ein größeres Stück vom Goldkuchen abzubekommen und gleichberechtigter Partner im Business zu werden. Derweil erleidet die bislang gut gelaufene "Christine Rose" am Tomcod Claim eine ärgerliche Panne. Die Hydraulikpumpe ist ausgefallen, und nun steckt der Baggerarm am Meeresgrund fest!

Goldtaucher der Beringsee 12:35

Goldtaucher der Beringsee: Tiefschlag für die Kellys

Doku-Soap

Für Kapitän Vernon Adkison läuft es bestens. Bald wird er sein lukratives Schürfgebiet, Claim 56, abbezahlen können. Allerdings hat die Beringsee immer eine Überraschung parat - und die ist oft unerfreulich! Diesmal erwischt es Crewmitglied Bryan Wilder. Der Taucher klagt über stechende Schmerzen im Kopf und muss sofort an Deck. Als er dann sogar aus den Ohren blutet, ist der Tag gelaufen und die Glückssträhne des Teams abrupt beendet. Außerdem: Am Claim 6 hat Emily ein nettes Goldversteck entdeckt, die Kelly-Brüder müssen einen herben Rückschlag verkraften, und beim ersten Auswaschen der Saison offenbart die "Myrtle Irene" ihr gewaltiges Potenzial.

Yukon Men - Überleben in Alaska 13:20

Yukon Men - Überleben in Alaska: Polarnacht

Dokumentation

In Kürze bricht in Tanana die Polarnacht an, dann ist es in der Region zwei Monate lang stockfinster. Bis dahin wartet auf die Dorfbewohner allerdings noch jede Menge Arbeit. James Francis beliefert die Wildnisbewohner mit Brennholz, um sich ein paar Dollars dazu zu verdienen. Doch weil sein Schneemobil streikt, muss er auf den wesentlich langsameren Hundeschlitten umsteigen. Charlie Wright kümmert sich unterdessen um die zugefrorenen Abwasserleitungen in der Ortschaft und bläst mithilfe eines Heizgeräts und eines Lüftungsrohrs 350 Grad heiße Luft auf das Eis.

Yukon Men - Überleben in Alaska 14:10

Yukon Men - Überleben in Alaska: Blizzard über Tanana

Dokumentation

Für Zentralalaska und das Yukon Valley wurde eine Sturmwarnung ausgegeben. Es ist mit heftigen Windböen und starkem Schneefall zu rechnen. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Blizzard Menschleben fordert. Deshalb werden die Bewohner im nördlichsten US-Bundesstaat per Radiomeldung gebeten, ihre Häuser nicht zu verlassen. Doch Stan Zuray ist am Polarkreis mit dem Hundeschlitten unterwegs, um seine Fallen zu kontrollieren. Er weiß nicht, dass ihm Gefahr droht. Sein Sohn Joey bricht sofort mit dem Schneemobil in die Wildnis auf, um seinen Vater zu warnen.

Yukon Men - Überleben in Alaska 14:55

Yukon Men - Überleben in Alaska: Familienbesuch

Dokumentation

Nach dem schlimmsten Wintersturm seit über zehn Jahren kommen die Bewohner von Tanana aus ihren Häusern, um die Schäden am Dorf zu begutachten. Unterdessen wildern Thomas und Courtney in fremdem Revier, um an frisches Biberfleisch zu gelangen. Falls die hinterlistige Aktion auffliegt, könnte jedoch der Ruf des Pärchens bei den anderen Siedlern auf dem Spiel stehen. Später erhält Alaska-Urgestein Stan einen längst überfälligen Besuch von seinem Bruder Chuck. Die gutgemeinte Familienvisite hat jedoch einen faden Beigeschmack...

Escobar: Die Jagd nach den Millionen 15:40

Escobar: Die Jagd nach den Millionen: Zwei Narco-Jäger auf Schatzsuche

Reality-Soap

Chris Feistl und Jerry Salameh recherchieren im Umfeld des berüchtigten Medellín-Kartells. Die ehemaligen DEA-Agenten haben bereits vor 30 Jahren Jagd auf Pablo Escobar und sein kriminelles Netzwerk gemacht. Jetzt sind die Ermittler zurück, um die gebunkerten Reichtümer des Drogenclans zu bergen! Denn horrende Mengen davon sind im Untergrund verschwunden, vergraben an geheimen Orten oder einzementiert hinter dicken Wänden. Können die Männer ihre Kontakte nutzen, um Zugang zu einem Geldversteck im Osten von Medellín zu bekommen? Oder geraten sie bei der Schnüffelei selbst ins Visier gewalttätiger Straßengangs?

Escobar: Die Jagd nach den Millionen 16:25

Escobar: Die Jagd nach den Millionen: Die Spur des Geldes

Reality-Soap

Die Ermittler teilen sich auf, um zwei vielversprechende Spuren zu verfolgen. In der Nähe von Santa Fe de Antioquia nimmt Ex-DEA-Agent Chris ein geheimes Flugfeld unter die Lupe, das Gangsterboss Pablo Escobar einst für seine illegalen Machenschaften nutzte. Dabei stoßen die Männer auf eine rätselhafte Box aus Beton, die einen längst vergessenen Schatz enthalten könnte! Unterdessen sucht Kollege Jerry in der Millionenmetropole Medellín nach Hinweisen auf schmutziges Drogengeld. Um mehr über den Verbleib von Escobars Reichtümern herauszufinden, setzt das Team auf eine bestens vernetzte Quelle...

Escobar: Die Jagd nach den Millionen 17:10

Escobar: Die Jagd nach den Millionen: Familienschmuck

Reality-Soap

Die beiden Ex-Agenten Chris Feistl und Jerry Salameh haben einen neuen Informanten aufgetan. Der Mann nennt sich Marcos und gibt an, früher selbst Mitglied der kolumbianischen Mafia gewesen zu sein. Angeblich hat er die Seiten gewechselt und jetzt will er die Ermittler bei ihrer Spurensuche unterstützen. Der Insider führt die Männer in die entlegene Region von Santo Domingo. Gerüchten zufolge sollen auf der Finca "Las Flores" unermessliche Reichtümer aus Pablo Escobars Familienclan versteckt worden sein. Aber liegen hier wirklich die Kronjuwelen des einstigen Drogenbarons begraben?

Escobar: Die Jagd nach den Millionen 17:55

Escobar: Die Jagd nach den Millionen: Pablos Hochburg

Reality-Soap

Kolumbien, Departamento de Antioquia: 180 Kilometer von Medellín entfernt, im Bezirk Puerto Triunfo, wagen sich die Ex-Drogenfahnder tief ins Territorium des Kartells. Bei den Recherchen ist besondere Vorsicht angesagt. Denn das Gebiet gilt als Hochburg der Narcos! Pablo Escobar besaß hier nicht nur Ländereien. Es gab Kokainküchen, Waffenlager, Flugzeuglandebahnen und eine Kommandozentrale, die Hacienda Nápoles. Mit der Unterstützung von zwei bestens vernetzten Informanten wollen die Ermittler versteckte Depots aufspüren. Allerdings sollen in der Gegend bis heute Paramilitärs das Sagen haben...

Escobar: Die Jagd nach den Millionen 18:45

Escobar: Die Jagd nach den Millionen: Der Chemiker

Reality-Soap

Gonzalo Rodríguez Gacha war ein berüchtigter Boss des Medellín-Kartells. Der Drogenbaron revolutionierte die Massenproduktion von Kokain und stand mit Pablo Escobar auf der Liste der reichsten Männer der Welt. 1989 kam Gacha bei einem Polizeieinsatz ums Leben. Ein Teil seiner Reichtümer, darunter kistenweise Gold, ist bislang unentdeckt. In der Region Tolima, dem einstigen Hauptschauplatz des kolumbianischen Bürgerkriegs, begeben sich Jerry Salameh und Chris Feistl auf die Spuren von Gachas Schätzen. Auch ein Treffen mit dem ehemaligen Chemiker des Kartells kommt zustande. Doch der ist gefährlicher, als gedacht...

Escobar: Die Jagd nach den Millionen 19:30

Escobar: Die Jagd nach den Millionen: Endspiel

Reality-Soap

Die Tarnung der ehemaligen DEA-Agenten ist aufgeflogen! Der Chemiker hat heimlich Fotos gemacht, seine Kontakte spielen lassen und so herausgefunden, dass Jerry einst für die amerikanische Antidrogenbehörde gearbeitet hat. Um eine Konfrontation mit bewaffneten Gangstern zu vermeiden, beschließt das Team aus Sicherheitsgründen abzubrechen. Später setzen die Schatzjäger ihre Suche auf einer anderen Finca fort. Dort nehmen die Ermittler einen See unter Lupe, in den ein Helikopter des Kartells gestürzt sein soll. Per Presslufthammer und Laserscanner wird zudem ein Pool-Pumpenraum auf mögliche "Caletas" untersucht.

Alte Baukunst neu entschlüsselt 20:15

Alte Baukunst neu entschlüsselt: Das Spiralminarett von Samarra

Archäologie

Samarra, im heutigen Irak gelegen, war einst eine der fortschrittlichen Metropolen Mesopotamiens. Bereits im 9. Jahrhundert, zu einer Zeit, als Europa noch im frühen Mittelalter steckte, ragten hier imposante Bauwerke, prunkvolle Paläste, majestätische Moscheen sowie ein 52 Meter hohes Spiralminarett gen Himmel. Wer waren die Bauherren, zu denen auch Kalif al-Mutawakkil zählte? Welche Rolle spielte die Stadt am Tigris als Pilgerort, Handelszentrum sowie Regierungssitz des Abbasidenreichs? Architektin Estabraq Muayad und ein Team aus Forscher:innen enthüllen die bemerkenswerte Geschichte Samarras.

Alte Baukunst neu entschlüsselt 21:00

Alte Baukunst neu entschlüsselt: Römische Amphitheater

Archäologie

Römische Amphitheater waren die Heimat von Gladiatoren und Schauplätze blutiger Kämpfe. Von vielen römischen Städten ist heute nichts mehr zu sehen - doch die Ruinen von über 200 Amphitheatern stehen noch immer. Auch das Amphitheater in Capua in Süditalien verrät einiges über die Ursprünge dieser massiven Bauwerke. Und auch darüber, wie die Herrscher Roms diese Arenen nutzten, um ihr Reich zu kontrollieren. Forscher:innen wollen nun den Geheimnissen dieser Riesenbauten auf die Spur kommen - um mehr über den Alltag im Römischen Reich in Erfahrung zu bringen.

Surviving Exodus - Mythos und Wissenschaft 21:45

Surviving Exodus - Mythos und Wissenschaft

Dokumentation

Das Wasser des Nils färbte sich blutrot. Myriaden von gefräßigen Heuschrecken fielen in Ägypten ein, und riesige Hagelkörner töteten Menschen und Vieh. Als der Pharao sich weigerte, das Volk der Israeliten aus der Knechtschaft zu entlassen, wurde sein Reich mit Plagen überzogen und stürzte ins Chaos. Der Stoff aus dem Alten Testament diente als Vorlage für so manches Film-Highlight. Auch Meisterregisseur Ridley Scott bezieht sich in seinem Historienepos "Exodus: Götter und Könige" auf die alten biblischen Quellen. Doch wie realistisch sind diese Überlieferungen? Hat sich vor mehr als 3000 Jahren tatsächlich alles so zugetragen, oder sind die Schreckensszenarien frei erfunden? Diese Dokumentation befasst sich mit dem zweiten Buch Mose und versucht, den Mythos zu enträtseln.

Auf der Suche nach Atlantis 22:35

Auf der Suche nach Atlantis: Sizilianische Geheimnisse

Doku-Reihe

Sizilien blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Phönizier, Griechen und Karthager haben die Insel im äußersten Süden des heutigen Italiens bereits besiedelt. Könnte sich hier das legendäre Inselreich Atlantis befunden haben? Genau das wollen Stel Pavlou und Geowissenschaftlerin Jess Phoenix herausfinden. Am Fuß des Ätna erkunden die beiden antike Katakomben und spüren im Mittelmeer versunkenen Schätzen nach. Unterstützung bekommt das Team von Archäologie-Professor Clemente Marconi sowie dem Vulkanologen Dr. Boris Behncke, die interessante Fakten zur Atlantis-Theorie beisteuern.

Mummy Expedition - Die größten Mumien-Rätsel 23:20

Mummy Expedition - Die größten Mumien-Rätsel: Bellamys Fluch

Dokumentation

Piraten, gesunkene Schiffe und verlorengeglaubte Schätze: In Cape Cod, Massachusetts, geht Archäologe Ramy Romany einem 300 Jahre alten Rätsel nach. Denn dort, an der amerikanischen Ostküste, ist 1717 die "Whydah Gally" gesunken. Das einstige Sklavenschiff wurde vom Piraten Black Sam Bellamy gekapert und segelte unter seinem Kommando. An Bord sollen sich Reichtümer aus 50 Überfällen befunden haben. Mitte der 80er Jahre konnte ein Teil des Wracks geborgen werden, sogar eine Piratenmumie war dabei! Gemeinsam mit Schatzjäger Barry Clifford bringt Ramy Licht ins Dunkel der spektakulären Entdeckungen.

Warum wir hassen 00:10

Warum wir hassen: Extremismus

Dokumentation

Vom radikalen Nationalismus bis zum islamistischen Terrorismus: Konfliktforscherin Sasha Havlicek hat es sich zum Ziel gesetzt, die Gründe für Extremismus zu enttarnen. Dabei ist es egal, ob der Terror von rechts oder links kommt oder religiös motiviert ist. Es sind komplexe soziale und gesellschaftspolitische Faktoren, die Menschen in die Arme von Hasspredigern treiben. Unter anderem berichten ein Ex-Skinhead und ein konvertierter Salafist, der Kämpfer für den Dschihad rekrutierte, von ihrem Weg in den Fanatismus. Auch die Foltermethoden von Abu Ghraib und die Ausschreitungen von Charlottesville werden thematisiert.

Alte Baukunst neu entschlüsselt 00:50

Alte Baukunst neu entschlüsselt: Das Spiralminarett von Samarra

Archäologie

Samarra, im heutigen Irak gelegen, war einst eine der fortschrittlichen Metropolen Mesopotamiens. Bereits im 9. Jahrhundert, zu einer Zeit, als Europa noch im frühen Mittelalter steckte, ragten hier imposante Bauwerke, prunkvolle Paläste, majestätische Moscheen sowie ein 52 Meter hohes Spiralminarett gen Himmel. Wer waren die Bauherren, zu denen auch Kalif al-Mutawakkil zählte? Welche Rolle spielte die Stadt am Tigris als Pilgerort, Handelszentrum sowie Regierungssitz des Abbasidenreichs? Architektin Estabraq Muayad und ein Team aus Forscher:innen enthüllen die bemerkenswerte Geschichte Samarras.

Alte Baukunst neu entschlüsselt 01:40

Alte Baukunst neu entschlüsselt: Römische Amphitheater

Archäologie

Römische Amphitheater waren die Heimat von Gladiatoren und Schauplätze blutiger Kämpfe. Von vielen römischen Städten ist heute nichts mehr zu sehen - doch die Ruinen von über 200 Amphitheatern stehen noch immer. Auch das Amphitheater in Capua in Süditalien verrät einiges über die Ursprünge dieser massiven Bauwerke. Und auch darüber, wie die Herrscher Roms diese Arenen nutzten, um ihr Reich zu kontrollieren. Forscher:innen wollen nun den Geheimnissen dieser Riesenbauten auf die Spur kommen - um mehr über den Alltag im Römischen Reich in Erfahrung zu bringen.

Surviving Exodus - Mythos und Wissenschaft 02:25

Surviving Exodus - Mythos und Wissenschaft

Dokumentation

Das Wasser des Nils färbte sich blutrot. Myriaden von gefräßigen Heuschrecken fielen in Ägypten ein, und riesige Hagelkörner töteten Menschen und Vieh. Als der Pharao sich weigerte, das Volk der Israeliten aus der Knechtschaft zu entlassen, wurde sein Reich mit Plagen überzogen und stürzte ins Chaos. Der Stoff aus dem Alten Testament diente als Vorlage für so manches Film-Highlight. Auch Meisterregisseur Ridley Scott bezieht sich in seinem Historienepos "Exodus: Götter und Könige" auf die alten biblischen Quellen. Doch wie realistisch sind diese Überlieferungen? Hat sich vor mehr als 3000 Jahren tatsächlich alles so zugetragen, oder sind die Schreckensszenarien frei erfunden? Diese Dokumentation befasst sich mit dem zweiten Buch Mose und versucht, den Mythos zu enträtseln.

Auf der Suche nach Atlantis 03:10

Auf der Suche nach Atlantis: Sizilianische Geheimnisse

Doku-Reihe

Sizilien blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Phönizier, Griechen und Karthager haben die Insel im äußersten Süden des heutigen Italiens bereits besiedelt. Könnte sich hier das legendäre Inselreich Atlantis befunden haben? Genau das wollen Stel Pavlou und Geowissenschaftlerin Jess Phoenix herausfinden. Am Fuß des Ätna erkunden die beiden antike Katakomben und spüren im Mittelmeer versunkenen Schätzen nach. Unterstützung bekommt das Team von Archäologie-Professor Clemente Marconi sowie dem Vulkanologen Dr. Boris Behncke, die interessante Fakten zur Atlantis-Theorie beisteuern.

Mummy Expedition - Die größten Mumien-Rätsel 04:00

Mummy Expedition - Die größten Mumien-Rätsel: Bellamys Fluch

Dokumentation

Piraten, gesunkene Schiffe und verlorengeglaubte Schätze: In Cape Cod, Massachusetts, geht Archäologe Ramy Romany einem 300 Jahre alten Rätsel nach. Denn dort, an der amerikanischen Ostküste, ist 1717 die "Whydah Gally" gesunken. Das einstige Sklavenschiff wurde vom Piraten Black Sam Bellamy gekapert und segelte unter seinem Kommando. An Bord sollen sich Reichtümer aus 50 Überfällen befunden haben. Mitte der 80er Jahre konnte ein Teil des Wracks geborgen werden, sogar eine Piratenmumie war dabei! Gemeinsam mit Schatzjäger Barry Clifford bringt Ramy Licht ins Dunkel der spektakulären Entdeckungen.

Warum wir hassen 04:45

Warum wir hassen: Extremismus

Dokumentation

Vom radikalen Nationalismus bis zum islamistischen Terrorismus: Konfliktforscherin Sasha Havlicek hat es sich zum Ziel gesetzt, die Gründe für Extremismus zu enttarnen. Dabei ist es egal, ob der Terror von rechts oder links kommt oder religiös motiviert ist. Es sind komplexe soziale und gesellschaftspolitische Faktoren, die Menschen in die Arme von Hasspredigern treiben. Unter anderem berichten ein Ex-Skinhead und ein konvertierter Salafist, der Kämpfer für den Dschihad rekrutierte, von ihrem Weg in den Fanatismus. Auch die Foltermethoden von Abu Ghraib und die Ausschreitungen von Charlottesville werden thematisiert.