TV Programm für Discovery Channel am 07.02.2023
Für Steve geht es an der Karibikküste Panamas um Wiedergutmachung, denn bei seinem ersten "Naked Survival"-Abenteuer wurde der Ex-Marine aus Orlando wegen eines Regelverstoßes disqualifiziert. Hält sich der 35-Jährige dieses Mal an die Vorschriften? Steve kämpft sich mit seiner Partnerin Angela an der Grenze zwischen Mittel- und Südamerika durch eine unwirtliche Dschungellandschaft. Dort muss sich das Duo bei extremer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit vor Baumsteigerfröschen in Acht nehmen, denn die Amphibien sondern ein tödliches Nervengift ab.
Im dicht bewachsenen Tiefland des Cangrejal-Flussbeckens lauern angriffslustige Raubtiere wie Pumas und Jaguare. Aber die größte Gefahr in Honduras ist das unvorhersehbare Wetter. Im Regenwald schüttet es wie aus Eimern und nach der ersten Nacht in einem feuchten Unterschlupf, sind Rylie und ihr Partner Kyle durchgefroren, müde und unterzuckert. Das Duo hat in der Wildnis kaum ein Auge zugetan. Und wenn die Abenteurer in Zentralamerika überleben wollen, dann brauchen sie dringend ein Lagerfeuer, an dem sie sich wärmen können.
Forest of Bowland: In dem idyllischen Wander- und Jagdgebiet ist ein Mann mit seinem Mountainbike verunglückt. Ersten Infos zufolge ist der Sportler auf einer schwer zugänglichen Strecke mit dem Kopf voran gegen die Böschung gekracht.
Bei den "Street Outlaws" liegen die Nerven blank: Während "Farmtruck" und "AZN" Richtung Hollywood aufbrechen, um dort mit ihrem getunten PS-Monster ein paar Extra-Dollars zu verdienen, liefert sich der Rest der Truppe in Los Angeles ein hitziges Rededuell mit der Konkurrenz aus Kalifornien. Es geht um die Regeln beim Street-Racing. Als die Adrenalin-Junkies sich endlich geeinigt haben und in der "Stadt der Engel" auf das Gaspedal ihrer Boliden treten, sorgen Schleuderunfälle erneut für aufgeregte Gemüter.
Sein oder Nichtsein: Beim Geschwindigkeitsvergleich auf dem Asphalt zeigt sich, wer das bessere Auto hat. Adrenalin-Junkie "Doc" bereitet seinen Boliden in der Werkstatt auf das nächste Rennen vor. Beim letzten Lauf gab es Probleme mit dem Getriebe, das kostet beim Schalten wertvolle Zehntelsekunden und könnte den Street Racer beim Vergleich mit seinem Rivalen "Chief" den Sieg kosten. "Doc" tritt in dieser Folge gegen die amtierende Nummer eins der illegalen Rangliste an - den schnellsten Fahrer in Oklahoma.
Im Gepäck eines Passagiers aus Istanbul entdecken Zöllner am Flughafen Brüssel-Charleroi gefälschte Markenartikel. Der Handel mit solchen Imitaten ist kein Kavaliersdelikt, denn die Industrie erleidet durch Produktpiraterie jedes Jahr Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe. Der Fluggast kann für die Plagiate zudem keine Rechnungen vorweisen. Deshalb werden die vermeintlichen Geschenke in Belgien konfisziert. Am Airport in Rom stellt die Guardia di Finanza unterdessen 1,8 Kilogramm Kokain sicher. Ein Fluggast aus Bogotá trug das Rauschgift an seinem Körper.
550 Kilometer vom Festland entfernt, mitten in pechschwarzer Nacht, gerät die Northwestern in eine brenzlige Lage: Feuer an Bord! Obwohl es Sig Hansen und seiner Seefahrer-Sippe in Windeseile gelingt, die Flammen zu löschen, hat der Kabelbrand im Maschinenraum verheerende Folgen. Wichtige Teile der Bordelektronik wurden lahmgelegt. Außerdem sind die Pumpen der Krabbentanks ausgefallen, was das Schiff im Extremfall sogar zum Kentern bringen kann. Während die Northwestern zum Spielball der Beringsee wird, hat die Crew alle Hände voll zu tun, die grundlegenden Systeme per Notstromversorgung wieder in Gang zu bekommen. Denn ohne Funk, Radar oder GPS sieht es düster für die Mannschaft a
An Bord der Wizard brodelt die Stimmung! Nachdem Captain Keith Colburn das Schiff verlassen und seinem Bruder Monte das Kommando übergeben hat, geraten prompt zwei gestresste Greenhorns aneinander! Miserable Fangzahlen sowie akuter Ködermangel sind die Hauptgründe für die handfeste Auseinandersetzung. Hässlich geht es in dieser Folge aber auch auf anderen Schiffen der Krabbenfangflotte zu: An Bord der Time Bandit wird sogar Blut vergossen, als Decksmann Phillip Hillstrand mit seinem Kopf gegen eine 45 Kilo schwere Käfigtüre knallt! Außerdem muss ein Crewmitglied der Brenna A einen ekligen Wetteinsatz einlösen - und eine schleimige Portion Fischinnereien vertilgen.
Flüssigstickstoff oder Schwarzpulver? Eine Rakete zu bauen, ist gar nicht so leicht. Die Parameter müssen stimmen. Grant Reynolds und Kevin Moore machen in dieser Folge den Praxistest: Fliegt Kunststoff besser als Metall, und welcher Antrieb eignet sich am besten, wenn Hobbybastler mit ihren selbstgebauten Konstruktionen ganz hoch hinaus wollen? Das Duo erklärt anhand von Pleiten, Pech und Pannen im Internet wissenschaftliche Grundregeln und demonstriert, was in den besagten Fällen schief gelaufen ist.
Josh Gates spielt Jessica Chobot und Phil Torres zu Beginn dieser Folge eine Tonaufnahme vor. Die Furcht einflößenden Laute, die darauf zu hören sind, stammen angeblich von einer monströsen Kreatur, die im Ozark-Plateau ihr Unwesen treibt.
Jessica Chobot und Phil Torres haben in dieser Folge Bärenspray im Gepäck, um in Alaska hungrige Raubtiere abzuwehren. Die beiden Forscher:innen gehen in der Wildnis des nördlichsten US-Bundesstaates Berichten über ein Seeungeheuer auf den Grund.
England, 31. Juli 2013: Weltraum-Biologen der University of Sheffield untersuchen die Zusammensetzung der Erdatmosphäre. Um mehr über die Stoffe hoch über unseren Köpfen zu erfahren, schicken die Forscher regelmäßig Wetterballons in die Stratosphäre. Aber an diesem Tag sammeln die hochsensiblen Messinstrumente etwas äußerst Ungewöhnliches ein - eine metallische Struktur, die im Inneren organisches Material enthält! Handelt es sich dabei tatsächlich um eine außerirdische Lebensform? Oder hat mikroskopisch kleiner Weltraumschrott die Probe verfälscht? Die Wissenschaft steht vor einem Rätsel. Außerdem in dieser Folge: Die Raumsonde Cassini deckt ein Mysterium der Saturn-Monde a
Ein tödlicher Zwischenfall gibt Weltraumingenieuren Rätsel auf: Im Juni 1971 sterben drei russische Kosmonauten beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre! Was steckt hinter dem tragischen Unglück der Sojus-11-Mission? War ein technischer Fehler der Grund für die Katastrophe? Und falls ja - wer ist dafür verantwortlich? Astrophysiker, NASA-Mitarbeiter und Sicherheitsexperten untersuchen in dieser Episode außerdem folgende Fälle: Eine mysteriöse Lichterscheinung über der Kamtschatka-Halbinsel befeuert Verschwörungstheorien, ein geheimes CIA-Dokument enthüllt brisante Details über mögliche Kriegspläne der USA und die Internationale Raumstation ISS wird zum Ziel einer mutmaßliche
Grammys sind unter Musikern auf der ganzen Welt heißbegehrt. Aber wie werden die wichtigsten Trophäen der Musikindustrie eigentlich hergestellt?
Mystische Tempel, uralte Bräuche und ein sagenumwobener König: Wer waren die Minoer, die vor 4.000 Jahren die erste Hochkultur Europas erschufen? Auf Kreta suchen Archäologen nach Antworten...
Machtzentrale an der Mosel: Bis zum 4. Jahrhundert war Trier die größte Stadt nördlich der Alpen. Welche Spuren Römer und Hunnen hinterlassen haben, zeigen Archäologen in dieser Folge.
Die Browns brechen in eine ungewisse Zukunft auf. Doch eins ist sicher: Sie kehren endlich wieder in die Wildnis zurück! Auf dem neuen Grundstück, das sich in den Ausläufern der Rocky Mountains befindet, wollen die Naturliebhaber Rinder oder Pferde züchten. Auch eine kleine Obstplantage wäre denkbar. Bis es soweit ist, bleibt allerdings noch viel zu tun. Bereits die Anreise zum neuen Territorium gestaltet sich für das Wolfsrudel schwierig. Denn während unten im Tal der Frühling Einzug hält, herrschen weiter oben am Berg noch winterliche Verhältnisse. Die Zufahrtsstraße sanieren sowie ein provisorisches Tipi-Zeltlager einrichten, gehört jetzt zu den wichtigsten Aufgaben der ...
Auf ihrem Grundstück in den Bergen wollen die Browns eine große Scheune errichten. Dazu müssen Billy und seine Kinder fast 1.000 Quadratmeter Wald roden. Während ein Teil der Familie mit den Baumfällarbeiten beschäftigt ist, machen die Brüder Matt und Gabe einen Ausflug zum Schrottplatz. Tüftler Matt bastelt kurzerhand ein Schweißgerät aus alten Autobatterien zusammen - ein wichtiges Werkzeug, das dem Wolfsrudel bei künftigen Bauvorhaben gute Dienste leisten wird! Später kommt endlich auch Noah im neuen Territorium an. Jetzt sind die Browns wieder vollzählig versammelt. Am Lagerfeuer stimmt die ganze Familie über einen Namen für ihr neues Zuhause ab. Willkommen auf
Caddo Parish in Louisiana: Tornados, Überschwemmungen, Schimmelpilzbefall und marodierende Wildschweine drohen den Lebenstraum von Familie Randle zu zerstören...
Hilferuf aus Missouri: Ginesse Oglesby und ihr Mann Samuel stecken in der Klemme. Das Baumhaus der Aussteiger droht zu kollabieren und auch mit der Selbstversorgung klappt es bislang nicht so ganz.
In Nordkalifornien steht Familie Olson-Wilcox vor den Trümmern ihrer Existenz. Ein verheerendes Buschfeuer hat das Anwesen nahe der Sierra Nevada bis auf die Grundmauern niedergebrannt!
In den Yorkshire Dales hat sich ein fataler Arbeitsunfall ereignet. Rettungssanitäterin Gemma und Pilot Owen verlieren keine Zeit und setzen den "Helimed 99" in Bewegung.
In einem Postlager in Antwerpen werden Pakete aus den Niederlanden kontrolliert. Dabei kommen abgerichtete Spürhunde zum Einsatz. Die Vierbeiner sollen in den Sendungen versteckte Rauschmittel erschnüffeln. Am Flughafen Rom-Fiumicino ist die Guardia di Finanza unterdessen mutmaßlichen Schmugglern auf den Fersen. Die Zollbeamten haben ein polizeibekanntes Geschwisterpaar aus Russland im Visier, das schon einmal gegen geltende Gesetze verstoßen hat. Im Handgepäck der verdächtigen Passagiere entdecken die Grenzschützer 50 Stangen Zigaretten.
Rund 6.500 Kilometer bis nach Alaska. Die erste große Segeletappe führt von den Marshallinseln quer über den Pazifischen Ozean bis nach Dutch Harbor im Beringmeer.
Andrew und Gerrid zerlegen im US-Bundesstaat Alaska einen Elch. Die Männer müssen sich bei der Arbeit sputen, damit das Fleisch in der Wildnis nicht verdirbt. Beim Bau der Koten im Basiscamp ist ebenfalls Eile geboten. Die Behausungen werden mit Moos abgedichtet, das die Aussteiger im Winter vor der eisigen Kälte schützen soll. Bei dem Projekt packen alle mit an - nur Oliver verfolgt seine eigenen Pläne. Teamwork ist für den "Mountain Man" offenbar ein Fremdwort. Die Extratouren des Einzelgängers sorgen bei den anderen Mitgliedern der Gruppe für Unmut.
Während Zeke mit seinem Segelbootbagger "Black Swan" in die Bredouille gerät, läuft es für das "Wild Ranger"-Team blendend: Die Crew wäscht am Ende des Tages knapp 12 Unzen Gold aus, was über 23.000 Dollar in die Kasse spült.
Nach acht Monaten arktischer Kälte genießen die Hausbootbewohner in der Yellowknife Bay den Frühlingsbeginn und das Leben am See. Kyle Enzoe nutzt die warmen Sonnenstrahlen zudem, um auf dem Festland Fichtenharz zu sammeln. Daraus will der Wildnisbewohner eine Heilsalbe herstellen, denn seine Partnerin Peytor hat sich am Bein verletzt. Und Aussteiger Ryan Dexter sorgt im Norden Kanadas mit einem eigenen Radiosender für Abwechslung. Doch seine Funkstation spielt nicht nur gute Musik, sondern kann bei Bedarf auch Notrufe absetzen.
Riffhaie, Barrakudas und bissige Insekten: Max und Bianca haben sich in Mittelamerika für eine packende Challenge beworben, denn der Naturbursche aus Washington und die IT-Beraterin aus Kalifornien sind große "Naked Survival"-Fans. Aber daheim vor der Mattscheibe sagt sich leicht: Das kann ich auch! Und die zahlreichen Gefahren in der Wildnis sollte man nicht unterschätzen. Beim kräftezehrenden Überlebenskampf geraten die Abenteurer auf einer Insel vor der Küste Panamas - geplagt von Hunger und Durst - an ihre Grenzen.
Hungrige Leoparden und aggressive Nilpferde, die bei der kleinsten Bedrohung zum Angriff übergehen: Chad und Angela bekommen es in Südafrika mit gefährlichen Wildnisbewohnern zu tun. Und die Hitze stellt im Maremani Reservat ebenfalls eine große Herausforderung dar, denn in der Savanne schwitzen die Abenteurer pro Tag bis zu anderthalb Liter Flüssigkeit aus. Auf der Suche nach Trinkwasser brechen die Survival-Kandidaten deshalb zum Sand River auf. Vor ihnen liegt eine fünf Kilometer lange Strecke über zerklüftete Felsen und glühend heißen Sand.
Rund 6.500 Kilometer bis nach Alaska. Die erste große Segeletappe führt von den Marshallinseln quer über den Pazifischen Ozean bis nach Dutch Harbor im Beringmeer.
Andrew und Gerrid zerlegen im US-Bundesstaat Alaska einen Elch. Die Männer müssen sich bei der Arbeit sputen, damit das Fleisch in der Wildnis nicht verdirbt. Beim Bau der Koten im Basiscamp ist ebenfalls Eile geboten. Die Behausungen werden mit Moos abgedichtet, das die Aussteiger im Winter vor der eisigen Kälte schützen soll. Bei dem Projekt packen alle mit an - nur Oliver verfolgt seine eigenen Pläne. Teamwork ist für den "Mountain Man" offenbar ein Fremdwort. Die Extratouren des Einzelgängers sorgen bei den anderen Mitgliedern der Gruppe für Unmut.
Während Zeke mit seinem Segelbootbagger "Black Swan" in die Bredouille gerät, läuft es für das "Wild Ranger"-Team blendend: Die Crew wäscht am Ende des Tages knapp 12 Unzen Gold aus, was über 23.000 Dollar in die Kasse spült.
Nach acht Monaten arktischer Kälte genießen die Hausbootbewohner in der Yellowknife Bay den Frühlingsbeginn und das Leben am See. Kyle Enzoe nutzt die warmen Sonnenstrahlen zudem, um auf dem Festland Fichtenharz zu sammeln. Daraus will der Wildnisbewohner eine Heilsalbe herstellen, denn seine Partnerin Peytor hat sich am Bein verletzt. Und Aussteiger Ryan Dexter sorgt im Norden Kanadas mit einem eigenen Radiosender für Abwechslung. Doch seine Funkstation spielt nicht nur gute Musik, sondern kann bei Bedarf auch Notrufe absetzen.
Riffhaie, Barrakudas und bissige Insekten: Max und Bianca haben sich in Mittelamerika für eine packende Challenge beworben, denn der Naturbursche aus Washington und die IT-Beraterin aus Kalifornien sind große "Naked Survival"-Fans. Aber daheim vor der Mattscheibe sagt sich leicht: Das kann ich auch! Und die zahlreichen Gefahren in der Wildnis sollte man nicht unterschätzen. Beim kräftezehrenden Überlebenskampf geraten die Abenteurer auf einer Insel vor der Küste Panamas - geplagt von Hunger und Durst - an ihre Grenzen.
Hungrige Leoparden und aggressive Nilpferde, die bei der kleinsten Bedrohung zum Angriff übergehen: Chad und Angela bekommen es in Südafrika mit gefährlichen Wildnisbewohnern zu tun. Und die Hitze stellt im Maremani Reservat ebenfalls eine große Herausforderung dar, denn in der Savanne schwitzen die Abenteurer pro Tag bis zu anderthalb Liter Flüssigkeit aus. Auf der Suche nach Trinkwasser brechen die Survival-Kandidaten deshalb zum Sand River auf. Vor ihnen liegt eine fünf Kilometer lange Strecke über zerklüftete Felsen und glühend heißen Sand.