Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Discovery Channel am 06.09.2025

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 04:45

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Unsichtbare Gegner

Doku-Soap

Platzt der Humvee-Deal? Michael Manousakis hat in den USA 127 ausrangierte Militärfahrzeuge erworben. Dachte er zumindest, denn es gibt Probleme mit den Ausfuhrpapieren und an mehreren Vehikeln wurden bereits angebrachte "Morlock Motors"-Kennzeichnungen überpinselt. Hier hat möglicherweise ein Mitkonkurrent seine Finger im Spiel. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten steht zudem eine Grumman zum Verkauf. Der Flieger soll allerdings 1,2 Millionen Dollar kosten. Gelingt es dem erfahrenen Profihändler in Florida, einen besseren Preis auszuhandeln?

Border Control - Spaniens Grenzschützer 05:25

Border Control - Spaniens Grenzschützer: Episode 2

Doku-Reihe

Am Flughafen in Madrid verneint ein Passagier aus dem Senegal die Frage nach anmeldepflichtigen Waren. Daraufhin kontrolliert die Guardia Civil sein Gepäck. Dabei strömt den Beamten ein verdächtiger Geruch entgegen. Im Hafen von Algeciras gerät unterdessen ein Lieferwagen ins Visier der Grenzschützer:innen. Das Fahrzeug ist vollgepackt mit gebrauchten Möbeln. Darunter hat der Fahrer rund 200 Liter Olivenöl versteckt. Und in Barcelona sagen die Sicherheitskräfte der Tabak-Mafia den Kampf an. Ein Schmuggler erkennt die Gefahr und nimmt Reißaus.

So wird's gemacht! 05:50

So wird's gemacht!: Ep. 14 (11)

Dokumentation

Im 21. Jahrhundert sind Polizisten in den USA mit interessanten Vehikeln unterwegs. Die elektrischen Stand-up-Transporter kommen meist in Shopping Malls, auf Bürgersteigen oder an Flughäfen zum Einsatz. Bei der Patrouille im aufrechten Stand lassen sich bequem größere Distanzen zurücklegen ohne ins Schwitzen zu geraten und die Ordnungshüter haben stets einen guten Überblick. Wie die elektrisch angetriebenen Dreiräder für mobile Cops konstruiert werden, wird in dieser Folge Schritt für Schritt gezeigt. Auch bei "So wird's gemacht!": Bierdeckel, tiefgefrorene Früchte und geschmiedete Türgriffe.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 06:10

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Kosmische Strahlung

Astronomie

Sie durchdringen Raumschiffe, gefährden Astronauten und schießen fast mit Lichtgeschwindigkeit in Richtung Erde: kosmische Strahlen. Sie sind Milliarden mal energiereicher als andere Teilchen, doch der Ursprung ihrer immensen Kraft ist bislang ein Rätsel. Man weiß, dass die Sonne am Entstehungsprozess der hochenergetischen Partikel beteiligt ist. Koronale Massenauswürfe tragen dazu bei, die kosmischen Strahlen auf bis zu 150 Millionen km/h zu beschleunigen. Jetzt gehen Wissenschaftler:innen, darunter Astrophysikerin Amber Straughn und Forschungskollege Grant Tremblay, der unsichtbaren Bedrohung auf den Grund.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 06:55

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Katastrophen und Evolution

Astronomie

Asteroideneinschläge, Supervulkane oder Massenaussterben: Die Erde ist über 4,5 Milliarden Jahre alt - und musste in dieser Zeit bereits viele zerstörerische Ereignisse über sich ergehen lassen. Dabei beschäftigt Forschende, darunter die Planetenwissenschaftlerinnen Jani Radebaugh und Dr. Nina Lanza, eine grundlegende Frage. Malen wir destruktive Erdepochen zu schwarz? Bringen vermeintliche Katastrophen nicht vielmehr die Chance mit sich, Neues entstehen zu lassen? Oder anders gefragt: Haben die dunkelsten Kapitel der Erdgeschichte das Leben, wie wir es heute kennen, erst möglich gemacht?

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 07:45

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Voyager - Eine Reise in die Galaxie

Astronomie

Die NASA-Raumsonden Voyager 1 und 2 schießen seit mehr als 45 Jahren durchs All. Abermilliarden Kilometer haben sie auf ihrer Forschungsmission bereits zurückgelegt und dabei bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse zutage gefördert. Das Magnetfeld der Sonne stand genauso im Fokus, wie Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sowie deren Monde. Jetzt decken Expert:innen - darunter Dr. Heidi Hammel und Dr. Linda Spilker - auf, warum die Voyager-Missionen zu den größten Erfolgen der Astrophysik zählen, und wie die Reise durch den interstellaren Raum bis tief in die Galaxis weitergeht.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 08:30

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Die Monde des Saturns

Astronomie

Über 80 Monde umkreisen den Saturn. Sie tragen epische Namen wie Atlas, Titan, Pandora oder Prometheus. Seit die Raumsonde "Cassini" detaillierte Daten über die Saturnmonde geliefert hat, kommen immer wieder neue Erkenntnisse ans Licht. Besonderes Interesse besteht am Eismond Enceladus. Dort vermuten Astro-Forscher:innen einen flüssigen Ozean unter der gefrorenen Oberfläche, der sogar Leben enthalten könnte! Auch Eisgeysire - die Ausdruck kryovulkanischer Aktivität sind - chemische Analysen und wie das Magnetfeld des Saturn dessen Monde beeinflusst, stehen im Fokus dieser Folge.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 09:15

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Dunkle Materie - die lichtscheue Substanz

Astronomie

Man kann sie weder sehen noch greifen, und doch ist sie da: Dunkle Materie! Wissenschaftler:innen gehen sogar davon aus, dass diese seltsame Substanz etwa 85 Prozent der gesamten Materie im Universum ausmacht. Doch was verbirgt sich hinter dieser kosmischen Supermacht, die gravitativ hochwirksam ist, Galaxien zusammenhält oder Sternenhaufen, wie die Hyaden, auseinanderreißt? Von den ersten Erkenntnissen des schweizerisch-amerikanischen Physikers Fritz Zwicky bis zum aktuellen Forschungsstand: In dieser Folge versuchen sich Expert:innen an der astronomischen Aufgabe, die Geheimnisse der Dunklen Materie aufzudecken.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit 10:00

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Wie alt ist die Unendlichkeit?

Astronomie

Oft wird in der Astronomie das Alter des Universums mit rund 13,8 Milliarden Jahren angegeben. Aber wie wird diese Zahl eigentlich berechnet? Und was bedeuten die Messwerte für die Zukunft des Kosmos? Um Licht ins Dunkel der Ewigkeit zu bringen, stellen Forschende, darunter Astrophysikerin Sarafina Nance und Kosmologe Andrew Pontzen, die Methoden zur Altersbestimmung des Universums vor. Ob Gravitationswellendetektor, kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung oder Hubble-Konstante: Die astronomische Spurensuche führt vom Urknall bis zum "Big Freeze" und dem Modell der Schleifenquantengravitation.

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 10:50

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Alle auf Achse

Doku-Soap

Shopping-Fieber in den USA: Michael Manousakis hat auf seiner Einkaufstour Nachschub für den Hof in Peterlahr ausfindig gemacht. Um die Speditionskosten einzusparen, will der Ober-"Steel Buddy" den alten Trailer und die gelben Schulbusse eigenhändig an die Ostküste überführen. In einem Flugzeugmuseum lockt zudem eine HU 16. Dieses Modell hat der flugaffine Fahrzeughändler schon seit Jahren auf seiner Liste. Stephan und Karl gönnen sich ebenfalls eine Auszeit vom Schrauberalltag. Das Duo brettert beim "Werner-Rennen" über eine buckelige Matschpiste.

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 11:35

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Riskante Mission

Doku-Soap

Fahrzeughändler Michael Manousakis hält mit seiner Truppe in den USA Ausschau nach preisgünstigen Schrottplatzschnäppchen. Auf dem Roadtrip bekommen es die "Steel Buddies" mit Klapperschlangen, Feuerameisen und Killerbienen zu tun. Aber mit einem lukrativen Deal vor Augen fürchtet der Chef von "Morlock Motors" weder Tod noch Teufel - und erst recht keine Insekten. Auf dem Firmenhof im Westerwald steht derweil eine Lkw-Rochade auf der To-do-Liste. Ein 35-jähriges Oshkosh Feuerwehr-Vehikel muss seinen Platz für einen KME Kovatch Firetruck räumen.

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 12:20

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Die Tortour

Doku-Soap

Die Uhr tickt! Fünf Tage sind die Schrauber von "Morlock Motors" bereits auf Tour - bislang ohne nennenswerte Pannen und Probleme. Aber die letzten Kilometer sorgen für reichlich Frust. Löchrige Wasserpumpen, defekte Batterien und abfallende Anbauteile bringen Michael Manousakis und seine Mitstreiter in den USA an den Rand der Verzweiflung. Die "Steel Buddies" müssen mit den gelben Schulbussen und dem betagten Luxuswohnwagen pünktlich das Containerschiff im Hafen von Galveston erreichen, ansonsten fallen für die Fracht zusätzliche Überführungskosten an.

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 13:05

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Bye Bye Bullis

Doku-Soap

Kein Samba im Westerwald! Michael Manousakis hat vor einem Jahr in Südamerika zwanzig VW-Bullis eingekauft. Die Oldtimer sollten jede Menge Geld in die Kasse spülen, aber der erhoffte Kundenandrang blieb aus. Kann der Fahrzeughändler bei einer Online-Auktion zumindest die Unkosten wieder reinholen? Die Schatzsuche in der Nordsee verlief ebenfalls nicht nach Plan. Das ausgemusterte Lotsenboot der "Steel Buddies" erwies sich als wenig seetauglich. Jetzt will der Firmenboss den gestrandeten Kutter auf dem Landweg nach Thorn schaffen und versteigern.

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 13:55

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Die General-Sanierung

Doku-Soap

So gut wie neu? Die "Steel Buddies" bringen in dieser Folge ausgemusterte Militärfahrzeuge der amerikanischen Streitkräfte auf Vordermann. Einige Trucks der AM General Corporation kamen bei der US-Armee nie zum Einsatz. Die lange Standzeit hat den tonnenschweren Vehikeln nicht gutgetan. Das ganze Team von "Morlock Motors" muss beim Aufmöbeln mit anpacken und Lackierer Günther plant im Westerwald Sonderschichten ein. Und wie geht es weiter in Sachen Kupfer-Schatz? Michael Manousakis und Andi Peters bereiten sich auf den ersten Tauchgang in der Nordsee vor.

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 14:40

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Das grosse Packen

Doku-Soap

Startschuss für die Operation "Lahme Ente": Die "Morlock Motors"-Schrauber wollen im Westerwald eine betagte T-28 auf Vordermann bringen, die Michael Manousakis in den USA eingekauft hat. Vor dem Transport über den Großen Teich müssen die "Steel Buddies" den Flieger in seine Einzelteile zerlegen, damit der einmotorige Jäger mit zwölf Metern Spannweite in einen Container passt. Der Firmenboss sucht zudem einen versierten Verkäufer, der mit Verhandlungsgeschick Waren und Fahrzeuge an den Mann bringt. Denn der Hof in Peterslahr platzt aus allen Nähten.

Holzfäller extrem 15:25

Holzfäller extrem: Tückischer Morast

Doku-Soap

Rund zwanzig Lkw-Ladungen Holz müssen Bobby Goodson und seine Mitarbeiter pro Tag roden, um ihre Unkosten zu decken. Aber die Bedingungen im US-Bundesstaat North Carolina sind nicht optimal. Im Gegenteil: In dem schwer zugänglichen Terrain lauern viele Gefahren. Und der tückische Morast macht den Männern bei der Arbeit zu schaffen. In dieser Folge ist es Bobbys Sohn Justin, dem ein Schlammloch zum Verhängnis wird. Justin hat nur einen kurzen Moment lang nicht aufgepasst und jetzt versinkt er mit seinem 300 000 Dollar teuren Arbeitsgerät im Sumpf.

Holzfäller extrem 16:15

Holzfäller extrem: Kampf ums Überleben

Doku-Soap

Für die Holzfäller kommt es im US-Bundesstaat North Carolina knüppeldick. In Zeiten der Wirtschaftskrise meldet ein Sägewerk nach dem anderen Konkurs an. Und auch Firmenboss Bobby Goodson ist wegen der schlechten Marktlage gezwungen, an allen Ecken und Enden zu sparen. Der Druck auf das Unternehmen steigt und das bedeutet: Die kernigen Typen müssen in den Wäldern noch härter schuften. Dabei ist trotz der enormen Belastung absolute Konzentration gefragt. Denn schon der kleinste Fehler kann in den Sümpfen verheerende Konsequenzen nach sich ziehen.

Dino Hunters - Die Fossilienjäger 17:10

Dino Hunters - Die Fossilienjäger: Die Schatzkarte

Dokumentation

Robert Abercrombies Ranch in New Mexico ist seit über 100 Jahren in Familienbesitz. Kürzlich hat er dort eine Karte seines Großvaters von 1930 gefunden, die auf Mammut-Fossilien hinweist. Sogar die Überreste von Säbelzahntigern und Riesenfaultieren sind in der Gegend bereits gefunden worden. Unterstützung bekommt Robert bei der Suche von dem erfahrenen Dino-Experten Andre Lujan. Auch die Knochenjäger um Aaron Bolan und Mike Harris graben in Wyoming an einer vielversprechenden neuen Stelle. Das Team ist auf Rippenfragmente eines Triceratops gestoßen und hofft nun weitere Teile des Skeletts zu bergen.

Dino Hunters - Die Fossilienjäger 17:55

Dino Hunters - Die Fossilienjäger: Unbekannte Knochen

Dokumentation

Die Hell-Creek-Formation in Montana ist bekannt für spektakuläre Dinosaurierfunde. Auch Rancher Clayton Phipps landet dort heute einen Volltreffer: Der Cowboy ist auf einen versteinerten Triceratops-Schädel gestoßen, der Jahrmillionen im Sedimentgestein überdauert hat! Um das kostbare Fundstück inklusive Hörner professionell zu bergen, bekommt Clayton Unterstützung von Katie Busch, einer erfahrenen Paläontologin und Fossilien-Präparatorin. Derweil gräbt Andre Lujan Mammutstoßzähne in New Mexico aus und das Knochenjäger-Team in Wyoming macht eine ungewöhnliche Entdeckung...

BBQ Battle - Die Grillmeister 18:40

BBQ Battle - Die Grillmeister: Florida's Smokin' Flamingo BBQ Festival

Essen und Trinken

In dieser Folge treten die Grill-Champions in Jacksonville gegeneinander an. Beim "Smoking Flamingo BBQ and Music Festival" kämpfen 50 Teams in vier Kategorien um 15 000 Dollar Preisgeld: Hühnchen, Spareribs, Schweinenacken und Rinderbrust - beim Brisket lassen sich die Profis nicht lumpen. Hier kommt nur beste Qualität auf den Rost. Für ein Stück Fleisch vom Wagyu-Rind blättert man locker 150 Dollar auf den Tisch, doch um die Preisrichter zu überzeugen, lassen die BBQ-Cracks nichts unversucht.

BBQ Battle - Die Grillmeister 19:25

BBQ Battle - Die Grillmeister: Kingsford Invitational

Essen und Trinken

Eine Grillschlacht auf dem Flugzeugträger? So etwas gibt es nur in Amerika. Die "USS Intrepid" dient heute als See-, Luft- und Raumfahrtmuseum und wird in dieser Folge zum Schauplatz eines hart umkämpften BBQ-Turniers. Beim "Kingsford Invitational" treten die erfolgreichsten Teams des Landes gegeneinander an. Nirgendwo gibt es mehr zu gewinnen: Dem Sieger winkt ein Preisgeld von 50 000 Dollar. Die Grillmeister müssen innerhalb von 24 Stunden am "Smoker" leckere Spezialitäten zubereiten und obendrein beim "Ein-Mann-Bissen-Duell" bestehen.

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis 20:15

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis: Keine Angst vor Krokodilen

Doku-Soap

Cole ist ein hervorragender Jäger und Fährtenleser. Und seine Partnerin Shell kennt sich mit essbaren Pflanzen aus. Im Idealfall werden sich die "Naked Survival"-Kandidat:innen bei der Challenge in Südafrika perfekt ergänzen. Das Duo schlägt sein Lager in der Nähe einer Trinkwasserquelle auf. Dort erlegen die Outdoor-Cracks ein Krokodil. Die ersten Mahlzeiten wären damit gesichert. Aber nach dem gelungenen Start kippt im Busch die Stimmung. Die Überlebenskünstler:innen leiden unter Schlafmangel und Shell wird in der Wildnis von einem Skorpion gestochen.

Clash of Killers - Begegnung der Giganten 21:45

Clash of Killers - Begegnung der Giganten

Tiere

Der Meeresbiologe Dr. Riley Elliott startet eine abenteuerliche Expedition. An der Ostküste Neuseelands geht der Forscher den Wanderrouten von zwei Spitzenräubern der Meere auf den Grund. Während die gewaltigen Weißen Haie ihre Reise im Süden bei Stewart Island beginnen, bewegen sich die bis zu 80 km/h schnellen Makohaie von der Nordinsel in die entgegengesetzte Richtung. Auch das Wetterphänomen "La Niña" spielt bei der Migration der Raubfische eine Rolle, denn die Haiarten bevorzugen bestimmte Wassertemperaturen. Ob - und wo - sich die Haie begegnen, will Elliott nun herausfinden.

Weißer Hai vs. Riesenkalmar 22:30

Weißer Hai vs. Riesenkalmar

Tiere

Guadalupe Island, Mexiko: An Weißen Haien wurden Narben von Saugnäpfen entdeckt, die darauf hindeuten, dass sich die Raubfische mit einem geheimnisvollen Meereslebewesen aus der Tiefe angelegt haben, dem Riesenkalmar! Der Hai-Forscher Dr. Tristan Guttridge will nun mehr über den Kampf der Giganten erfahren und herausfinden, wer bei derartigen Attacken als Sieger hervorgeht. Schließlich verfügen beide Raubtiere des Ozeans über clevere Angriffstechniken sowie gewaltige Kräfte. Riesenkalmare werden bis zu 10 Meter lang und haben extrem starke Fangarme. Der Weiße Hai hingegen geht mit rasiermesserscharfen Zähnen und einem Körpergewicht von bis zu 2 Tonnen auf die Jagd.

Mud Madness - Die Schlamm-Racer 23:15

Mud Madness - Die Schlamm-Racer: Der Sieger-Rap

Reality-Soap

Larry Oakes fehlen noch 17 000 Dollar. Mit dem Geld möchte der Marketing-Manager seinen Töchtern einen leistungsstarken Buggy kaufen. Die jungen Damen eifern in den USA ihrem Vater nach. Sie sind verrückt nach "Mud Racing". Mit einem Sieg beim "Trail Race" käme Larry seinem Ziel ein großes Stück näher, denn der schnellste Fahrer streicht auf dem drei Meilen langen Hindernisparcours ein fettes Preisgeld ein. Megan Rion ist beim Offroad-Event ebenfalls hoch motiviert. Die Fotografin tritt bei der PS-Schlammschlacht gegen ihre beste Freundin an.

Mud Madness - Die Schlamm-Racer 00:00

Mud Madness - Die Schlamm-Racer: Der letzte Run

Reality-Soap

Halsbrecherische Rennen und harte Zweikämpfe: Am letzten Wochenende der Herbstsaison wird sich entscheiden, wer das meiste Geld mit nach Hause nimmt. AJ Robertson hat bis dato 27 000 Dollar gewonnen. Da würde der "Mud Racer" gerne noch ein Sümmchen draufpacken. Beim "Bounty Hole Race" will der PS-Freak mit seiner "Eleanor" bei potenziellen Sponsoren Eindruck hinterlassen. Das ATV hat 63-Zoll-Reifen und jede Menge Power. Aber die Konkurrenz ist auch gut aufgestellt. Larry Oakes und Megan Rion geben sich bei der Schlammschlacht noch nicht geschlagen.

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis 00:50

Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis: Keine Angst vor Krokodilen

Doku-Soap

Cole ist ein hervorragender Jäger und Fährtenleser. Und seine Partnerin Shell kennt sich mit essbaren Pflanzen aus. Im Idealfall werden sich die "Naked Survival"-Kandidat:innen bei der Challenge in Südafrika perfekt ergänzen. Das Duo schlägt sein Lager in der Nähe einer Trinkwasserquelle auf. Dort erlegen die Outdoor-Cracks ein Krokodil. Die ersten Mahlzeiten wären damit gesichert. Aber nach dem gelungenen Start kippt im Busch die Stimmung. Die Überlebenskünstler:innen leiden unter Schlafmangel und Shell wird in der Wildnis von einem Skorpion gestochen.

Clash of Killers - Begegnung der Giganten 02:20

Clash of Killers - Begegnung der Giganten

Tiere

Der Meeresbiologe Dr. Riley Elliott startet eine abenteuerliche Expedition. An der Ostküste Neuseelands geht der Forscher den Wanderrouten von zwei Spitzenräubern der Meere auf den Grund. Während die gewaltigen Weißen Haie ihre Reise im Süden bei Stewart Island beginnen, bewegen sich die bis zu 80 km/h schnellen Makohaie von der Nordinsel in die entgegengesetzte Richtung. Auch das Wetterphänomen "La Niña" spielt bei der Migration der Raubfische eine Rolle, denn die Haiarten bevorzugen bestimmte Wassertemperaturen. Ob - und wo - sich die Haie begegnen, will Elliott nun herausfinden.

Weißer Hai vs. Riesenkalmar 03:05

Weißer Hai vs. Riesenkalmar

Tiere

Guadalupe Island, Mexiko: An Weißen Haien wurden Narben von Saugnäpfen entdeckt, die darauf hindeuten, dass sich die Raubfische mit einem geheimnisvollen Meereslebewesen aus der Tiefe angelegt haben, dem Riesenkalmar! Der Hai-Forscher Dr. Tristan Guttridge will nun mehr über den Kampf der Giganten erfahren und herausfinden, wer bei derartigen Attacken als Sieger hervorgeht. Schließlich verfügen beide Raubtiere des Ozeans über clevere Angriffstechniken sowie gewaltige Kräfte. Riesenkalmare werden bis zu 10 Meter lang und haben extrem starke Fangarme. Der Weiße Hai hingegen geht mit rasiermesserscharfen Zähnen und einem Körpergewicht von bis zu 2 Tonnen auf die Jagd.

Mud Madness - Die Schlamm-Racer 03:50

Mud Madness - Die Schlamm-Racer: Der Sieger-Rap

Reality-Soap

Larry Oakes fehlen noch 17 000 Dollar. Mit dem Geld möchte der Marketing-Manager seinen Töchtern einen leistungsstarken Buggy kaufen. Die jungen Damen eifern in den USA ihrem Vater nach. Sie sind verrückt nach "Mud Racing". Mit einem Sieg beim "Trail Race" käme Larry seinem Ziel ein großes Stück näher, denn der schnellste Fahrer streicht auf dem drei Meilen langen Hindernisparcours ein fettes Preisgeld ein. Megan Rion ist beim Offroad-Event ebenfalls hoch motiviert. Die Fotografin tritt bei der PS-Schlammschlacht gegen ihre beste Freundin an.

Mud Madness - Die Schlamm-Racer 04:35

Mud Madness - Die Schlamm-Racer: Der letzte Run

Reality-Soap

Halsbrecherische Rennen und harte Zweikämpfe: Am letzten Wochenende der Herbstsaison wird sich entscheiden, wer das meiste Geld mit nach Hause nimmt. AJ Robertson hat bis dato 27 000 Dollar gewonnen. Da würde der "Mud Racer" gerne noch ein Sümmchen draufpacken. Beim "Bounty Hole Race" will der PS-Freak mit seiner "Eleanor" bei potenziellen Sponsoren Eindruck hinterlassen. Das ATV hat 63-Zoll-Reifen und jede Menge Power. Aber die Konkurrenz ist auch gut aufgestellt. Larry Oakes und Megan Rion geben sich bei der Schlammschlacht noch nicht geschlagen.