TV Programm für Discovery Channel am 06.03.2021
Nie wussten wir mehr über das Universum, unsere Welt und unsere Spezies als heute. Technik und Wissenschaft entwickeln sich rasant weiter. Und dennoch gibt es Dinge, die wir einfach nicht erklären können: Mysteriöse Ereignisse, die auch die klügsten Köpfe vor ein Rätsel stellen und die im Widerspruch zu allem bisher Geglaubten stehen. Der Tod von über 100 Elchen im Sommer 2013 in New Mexico, ein 50 cm großes Skelett mit einem Alien-Kopf oder eine geheimnisvolle Unterwasserkreatur in Sibirien - die Dokumentarserie zeigt exklusive Originalaufnahmen von rätselhaften Phänomenen auf der ganzen Welt und versucht mit Hilfe von Augenzeugenberichten und Wissenschaftlern Unerklärliches z
Wayde King gegen Brett Raymer: In dieser Folge stellen die erfahrenen Profi-Handwerker ihre Fähigkeiten in der Wüstenstadt Las Vegas bei einem Privatduell auf die Probe. Dabei geht es ausnahmsweise nicht um Aquarien, sondern um Teiche. Wer realisiert in seinem Vorgarten mit schweren Baggern und Baumaschinen das spektakulärere Projekt? Brett hat ein drei Meter mal fünf Meter großes Bassin für Goldfische und Schildkröten entworfen - inklusive Wasserfall. Kann das Outdoor-Becken seines kongenialen Partners da mithalten?
Um den Proteinbedarf der Familie zu decken, züchten die Browns ab sofort auch Longhorn-Rinder. Bulle Brutus wiegt 900 Kilo und soll mit einem extra-robusten Scheunentor im Zaum gehalten werden.
Die Büffeljagd ist eröffnet! Während sich ein Teil der Brown-Familie in der Prärie Idahos auf die Lauer legt, bauen Noah und Bam daheim in Washington eine clevere Riesenkühlung für den Fleischvorrat.
Aussteigerfamilie Brown entwickelt ein Schutzsystem, um ihren Viehbestand vor Raubtieren zu bewahren. Später will Noah mit einem leicht bizarren Blutegel-Aquarium seine Werkstatt verschönern...
Gefährlich weit weg: Als Familienoberhaupt Billy mitten in der Nacht akute Atemprobleme bekommt, wird den Browns plötzlich klar, dass die Abgeschiedenheit auch ihre Tücken hat.
Outdoor-Freak Tommy verabschiedet sich in Tuscaloosa, Alabama, von seiner Familie, denn die kommenden dreieinhalb Wochen wird der 32-Jährige in Kolumbien verbringen. Dort steht kein Erholungsurlaub auf der Agenda, sondern ein kräftezehrender Survival-Trip. Tommy kämpft sich gemeinsam mit seiner Partnerin Leah aus Kalifornien durch die Sierra Nevada de Santa Marta. In der bewaldeten Bergregion bekommt es das Duo in extrem schwierigem Terrain mit Schlangen und Raubkatzen zu tun. Und die Temperaturen in der Region sind alles andere als kuschelig.
Mit ihrem massigen Körper und ihren kurzen Beinen wirken Flusspferde auf den ersten Blick behäbig. Aber wenn man in ihr Revier eindringt, ist Gefahr im Verzug. Denn die Kolosse können schneller laufen, als man denkt. Hippos erreichen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 50 Kilometern pro Stunde und können mit ihren mächtigen Kiefern sogar Krokodile töten. Deshalb sollten Eric und seine Survival-Partnerin Kelly den Paarhufern in der südafrikanischen Savanne besser aus dem Weg gehen. Gleiches gilt am Limpopo River für Löwen und Leoparden.
Die extrem hohe Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent macht Gwen und Jon an der Südküste Mexikos schwer zu schaffen. Das Survival-Duo kämpft sich dort in der brütenden Mittagshitze über eine sechs Kilometer lange Hügelkette, um an sauberes Trinkwasser zu gelangen. Das ist in der Wildnis überlebenswichtig. Unterwegs müssen sich die Abenteurer zudem vor Hornissen, todbringenden Mokassin-Ottern und Vogelspinnen in Acht nehmen, die ein gefährliches Gift absondern. Und bei Sonnenuntergang haben die Outdoor-Freaks erst die Hälfte des Weges hinter sich gebracht.
Beim Militär hat Bulent Selbstdisziplin gelernt, doch seine schroffe Art könnte auf der Survival-Tour für Probleme sorgen. Denn seine Partnerin Cat ist ebenfalls ein Alphatier. Der Grenzschutzbeamte und die Fitness-Sportlerin versuchen, mit spärlicher Ausrüstung 21 Tage lang in der kolumbianischen Sierra Nevada de Santa Marta zu überleben. Das Duo schlägt sich dort mit einem Buschmesser durch den dichten Regenwald. Und im Unterholz lauert Gefahr: Denn in der Wildnis streifen rund 300 verschiedene Schlangenarten und mächtige Raubkatzen umher.
Wes und seine Survival-Partnerin Jesse marschieren im Herzen Brasiliens durch ein riesiges Ökosystem, in dem Raubkatzen und Giftspinnen umherstreifen. Teile der lebensfeindlichen Region werden regelmäßig von heftigen Unwettern geflutet, deshalb sucht das Duo nach anstrengenden zehn Kilometern Schutz in einer zerklüfteten Landschaft aus Sandsteinfelsen. Und süßer Honig käme den ausgehungerten Outdoor-Freaks als Stärkung gerade recht. Aber mit den angriffslustigen Arapuã-Bienen, die ihre Nester mit dem eigenen Leben verteidigen, ist nicht zu spaßen.
Don Cheadle ("Avengers") hängt mit einem Seil an den Kufen eines Helikopters - jetzt gibt es für den gefeierten Hollywoodstar kein Zurück mehr. Aber diese Suppe hat sich der Schauspieler selbst eingebrockt. Denn wer sich mit Bear Grylls in die Wildnis wagt, der muss sich auf spannende Abenteuer gefasst machen. In den nächsten zwei Tagen wird das ungleiche Duo in den White Mountains 20 Kilometer durch unwegsames, dicht bewaldetes Terrain und eisiges Wildwasser wandern - umgeben von hungrigen Bären, die gerade aus der Winterruhe erwachen.
Herzrasen, Atemnot und Schweißausbrüche: Millionen Menschen auf der Welt leiden unter Akrophobie. Beim Blick in die Tiefe geraten die Betroffenen in Panik. Dies kann auf einem Hochhaus passieren, aber auch auf einer Leiter. Das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren und abzustürzen, löst heftige physische Reaktionen aus. Claire Lavin und Joe Moda stellen sich in den Dolomiten ihrer Höhenangst. Gemeinsam mit Survival-Profi Bear Grylls versuchen die Betroffenen im Angesicht der Gefahr sinnvolle Strategien gegen die Furcht zu entwickeln.
Umgeben von schneebedeckten Bergen und endlosen Wäldern, mitten in der Wildnis Alaskas, befindet sich McCarthy - eine vergessene Stadt. Wer hier lebt, muss die Einsamkeit lieben. Denn während den rauen Wintermonaten ist die kleine Ortschaft am Fuß der Wrangell Mountains fast völlig von der Außenwelt abgeschnitten. Vom mutigen Pionier über naturverbundene Selbstversorger bis hin zur zivilisationsmüden Aussteigerfamilie: Die 42 Einwohner arbeiten als Jäger, Farmer oder Goldgräber und sind allesamt echte Überlebenskünstler. Ihr Traum ist ein Leben in vollkommener Freiheit! Doch der Frieden in McCarthy ist in Gefahr. Ein geplantes Tourismus-Projekt droht die Siedlung aus dem ...
McCarthy, Alaska: Die kleine Siedlung am Fuß der Wrangell Mountains steht vor einem radikalen Umbruch. Der geschäftstüchtige Unternehmer Neil Darish will eine verlassene Kupfermine zu einem riesigen Erlebnisbergwerk ausbauen. Schon bald sollen Massen von Touristen kommen - ein Plan, der vielen Bewohnern missfällt. Doch vorerst liegt das Projekt auf Eis, denn die Siedler haben ganz andere Sorgen: Ein hungriges Wolfsrudel versetzt McCarthy in Angst und Schrecken! Sogar einen Hund haben die Wölfe schon gerissen. Familienoberhaupt Jeremy Keller beschließt kurzerhand selbst auf die Jagd zu gehen, bevor etwas schlimmeres passiert. Mitten in diesen turbulenten Zeiten kehrt Urgestein Tim Misc
Der Winter hat McCarthy fest im Griff, und bei vielen Bewohnern gehen langsam aber sicher die Essensvorräte zu Ende. Da heißt es entweder hungern oder jagen! Um seine Familie für die nächsten Wochen mit frischem Fleisch zu versorgen, will Aussteiger Jeremy gemeinsam mit seinem Sohn einen kapitalen Elch erlegen. Doch Ehefrau Allie ist von dieser abenteuerlichen Idee alles andere als begeistert. Denn Herr Papa hat für die Jagd mit dem kleinen Bjorn eine 20 Kilometer lange Route quer durch die Wildnis geplant! Außerdem in dieser Folge: Exzentriker Jason Lobo muss einen schweren Verlust innerhalb seiner quirligen Tierfamilie verkraften, und McCarthy-Legende Tim Mischel macht sich auf den
Die aktuelle Wetterprognose für das nördliche Beringmeer lässt nichts Gutes erwarten: Ein Tiefdruckgebiet aus der Tundra wird zum sibirischen Sturm und zieht direkt Richtung Fanggründe!
Alarm auf der "Lady Alaska"! Im eisigen Nordosten der Schneekrabben-Gründe gerät das Schiff von Scott Campbell Jr. gefährlich in Schieflage. Rettung erreicht die Besatzung in letzter Sekunde...
60 Kilometer von Nome entfernt versucht Kris Kelly am Cobblestone Claim sein Glück. Doch ein Konflikt innerhalb des Familienclans droht an Bord der "Reaper" zu eskalieren...
An Bord der "All about Nuggets" macht sich George Young bereit für einen Tag auf der Beringsee. Wenn er sein Ziel von 100 Unzen Gold erreichen will, muss er wohl oder übel selbst ins eisige Wasser.
Der Opa-Look muss weg! In dieser Folge pimpen die "Diesel Brothers" einen zwanzig Jahre alten F250 für Jacob DeGrom. Der Baseballprofi von den New York Mets hat die spektakulären Umbauten der Autoexperten im Internet gesehen. Die Arbeiten treffen genau seinen Geschmack, deshalb sollen die Jungs jetzt auch seinen Wagen auf Vordermann bringen. Die Kfz-Freaks verpassen dem Truck Kotflügelverbreiterungen aus Glasfaser und amtliche 37-Zoll-Reifen - danach wird das Fahrzeug zweifarbig lackiert. Dabei legen die Jungs einen klassischen Homerun hin.
Die Sache ist knifflig, aber nicht unmöglich. "Heavy D" und sein Kompagnon "Diesel Dave" bauen einen britischen Rechtslenker zum Linkslenker um. Die Kfz-Profis haben sich für den Geländewagen zudem diverse Extras ausgedacht. Ein Stoßfänger mit Custom-Frontschutzbügel, ein brandneuer Turbolader, 22-Zoll-Felgen und ein Dachträger mit Leiter sind dabei nur einige Details auf der Liste. Solche Umbauten verschlingen eine hübsche Stange Geld. Da kommen die Extraeinnahmen, die das Duo mit einem alten Flugzeugenteiser erzielt, gerade recht.
Weißspitzen-Wieselhai, Nasenlappen-Glatthai und "Electrolux addisoni": An der wilden Ostküste Südafrikas begibt sich Biologe Forrest Galante auf die Suche nach drei besonders seltenen Meeresbewohnern.
Weltweit gibt es mehr als 500 Haiarten. Viele davon leben im offenen Ozean oder in Regionen, die kaum ein Mensch je zu sehen bekommt. Allerdings neigt der Homo sapiens auch dazu, Gebiete zu erobern, die sonst den Haien sowie ihren Beutetieren vorbehalten sind. Sportfischer, Taucher oder Surfer geraten daher immer wieder in lebensbedrohliche Situationen mit gewaltigen Raubfischen. Im Jagdrevier der Haie sind blutige Begegnungen praktisch vorprogrammiert! Von Bullenhaien auf den Bahamas über Haiangriffe in Australien bis hin zu schockierenden Handyvideos aus Südafrika: Was passiert, wenn Mensch und Meeresräuber aufeinander prallen, zeigt diese Doku anhand von haarsträubenden Amateuraufnahmen.
Alleghany Highlands, Virginia: Vor rund 80 Jahren machten Minenarbeiter auf der Suche nach Eisenerz eine spektakuläre Entdeckung! Ganz in der Nähe der höchsten Appalachen-Gipfel fanden sie ein gigantisches natürliches Höhlensystem vor, das heute als "Iron Mountain Cave" bekannt ist. Drei menschliche Maulwürfe, darunter der ehemalige Kohlebergmann Russell und Feuerwehrfrau Natalie, wagen sich in die bizarre Unterwelt hinab - ohne Nahrung und ohne Licht! Auf der Suche nach dem Ausgang müssen die Abenteurer meterhohe Klippen überwinden und dringend etwas zu Trinken finden. Außerdem lauern in dem weit verzweigten Höhlen-Minen-Hybridsystem tödliche Einsiedlerspinnen sowie di
Als 1858 in British Columbia der Goldrausch begann, kamen rund 30 000 Glücksritter zum Devil¿s Canyon. Doch die meisten mussten gepeinigt von extremem Wetter, wilden Tieren und Nahrungsmangel schon nach wenigen Wochen und Monaten aufgeben - und viele Männer verloren bei der Jagd nach Ruhm und Reichtum ihr Leben. Daher weiß Boyce Goff nur allzu genau, worauf er sich in der Wildnis einlässt. Trotzdem ist der Abenteurer fest entschlossen: Er will sein Schicksal in Kanada selbst in die Hand nehmen und mit kostbarem Edelmetall zu seiner Familie heimkehren.
Die Temperaturen im berüchtigten Devil¿s Canyon fallen weit unter den Gefrierpunkt. Um die eiskalten Nächte zu überstehen, müssen die Abenteurer daher in Kanada wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen - mit einem Minimum an Ausrüstung. Während Ben van der Valk seinen improvisierten Unterstand mit Torfmoos isoliert, versucht Boyce Goff in der Wildnis mit Baumharz, ein wärmendes Feuer in Gang zu bringen. Doch all diese Bemühungen kosten wertvolle Zeit. Und eigentlich sind die Männer nach British Columbia gekommen, um Gold zu schürfen.
Boyce Goff muss sich am Devil¿s Canyon einen neuen Lagerplatz suchen. Denn der Fluss, an dem der Abenteurer sein Zelt aufgebaut hat, tritt nach starken Regenfällen über die Ufer. Und Ben van der Valk wagt sich in British Columbia auf extrem gefährliches Terrain vor. Der Schatzsucher hat in der Nähe eines Wasserfalls eine Stelle entdeckt, an der die reißenden Stromschnellen über die Jahre möglicherweise kostbares Edelmetall angespült haben. Doch um an die Nuggets zu gelangen, muss sich der Goldgräber in eine tiefe Schlucht abseilen.
Der Herbst neigt sich dem Ende zu und den Schatzsuchern bleibt am Devil¿s Canyon nicht mehr viel Zeit, um fette Nuggets auszugraben. Deshalb konstruiert Joe Belcik in der Wildnis mit einfachen Mitteln eine Goldwaschanlage. Holzscheite, Klebeband und zwei Schlingenmatten: Mit der improvisierten Vorrichtung lässt sich das kostbare Edelmetall wesentlich schneller vom Erdreich trennen als mit einer Pfanne. Boyce Goff geht derweil in British Columbia ein hohes Risiko ein. Um sich den Traum vom Reichtum zu erfüllen, schwimmt der Abenteurer durch einen eisigen Fluss.
Volltreffer! Ben van der Valk hat in British Columbia einen Hirsch erlegt, aber der Abenteurer muss sich beim Ausnehmen der Beute sputen, denn in der Region wimmelt es von Bären und die Raubtiere haben einen exzellenten Geruchssinn. Sprich: Wenn der Schatzsucher das Fleisch nicht zügig an einen sicheren Ort verfrachtet, ist er es möglicherweise sehr schnell wieder los. John Belcik hat am Devil¿s Canyon unterdessen einen vielversprechenden Hotspot entdeckt. Quarz- und Eisenvorkommen deuten darauf hin, dass in dem Flussbett auch fette Nuggets zu holen sind.
Kräftezehrende Arbeit bei nasskalten Temperaturen: Ben van der Valk hat bei der Schatzsuche in British Columbia elf Kilo Gewicht verloren. Und von den fünf Unzen Gold, die der Abenteurer sich als Ziel gesetzt hat, ist er noch ein gutes Stück entfernt. Trotzdem gibt der ehemalige Hufschmied nicht auf und kurz vor dem Wintereinbruch scheint sich die Plackerei endlich auszuzahlen. Nach tagelangem Schaufeln stößt Ben am berüchtigten Devil¿s Canyon endlich auf eine Geröllschicht, in der sich kostbares Edelmetall angesammelt haben könnte.
Weißspitzen-Wieselhai, Nasenlappen-Glatthai und "Electrolux addisoni": An der wilden Ostküste Südafrikas begibt sich Biologe Forrest Galante auf die Suche nach drei besonders seltenen Meeresbewohnern.