TV Programm für Discovery Channel am 06.02.2023
Kann man mithilfe von Algorithmen Schwerverbrecher überführen? Diese Folge von "Mysterien von oben" zeigt, wie moderne Computersysteme und mathematische Formeln heutzutage auch bei der Jagd nach Mördern und Bankräubern zum Einsatz kommen. Beim sogenannten "Geo-Profiling" werden anhand von Tatorten und geografischen Daten Bewegungsmuster erstellt, um den Kreis der Verdächtigen einzugrenzen. Funktioniert diese Methode auch bei einem berühmten Serienkiller aus dem 19. Jahrhundert, der bis heute nicht identifiziert werden konnte?
Sinnbild der Liebe oder Produkt eines durchtriebenen Herrschers: Welche geheime Geschichte steckt hinter dem sagenumwobenen Taj Mahal? Jedes Jahr besuchen Millionen Touristen das beispiellose Bauwerk in Indien, von dem manche behaupten, es sei das schönste Gebäude der Welt! Als Shah Jahan im Jahr 1631 den Bau beginnen ließ, wollte er seiner verstorbenen Frau Mumtaz Mahal ein schillerndes Denkmal setzen - ein Mausoleum mit imposanten Kuppeln, prächtigen Türmen und weißem Marmor, soweit das Auge reicht. Historiker sind allerdings überzeugt, dass der Regent bei der Planung noch ganz anderes im Sinn hatte. Denn der Taj Mahal steckt voller mystischer Symbole und verschlüsselter Botschaft
Heute bei "Technikwelten": ein Hightech-Hörgerät aus der Schweiz, die "Elizabeth Line" in London soll die Rushhour entschärfen und wie die jahrtausendealte Kunst des Schattenspielens funktioniert.
Go West! In Oklahoma regnet es Bindfäden, und an Straßenrennen ist bei solch miesen Wetterbedingungen nicht zu denken. Deshalb brechen die Street-Racer in dieser Folge Richtung Las Vegas auf. Dort warten starke Gegner auf die Truppe. Justin, Shawn, "Doc", Jerry und der "Dominator" gegen die besten Fahrer aus dem Spielerparadies: Optisch machen die Boliden der Konkurrenz zwar nicht viel her, trotzdem müssen die Jungs aus dem Distrikt 405 auf der Hut sein. Denn am Ende zählt nur die Motorleistung.
Das Beste, was Kalifornien zu bieten hat: "Lunchbox" und seine Street-Racer-Kollegen fordern die schnellsten Fahrer aus Oklahoma heraus. "Armenian Tony" tritt gegen Chuck an, die "AV Boys" messen sich auf dem Asphalt mit "Doc", und "Murder Nova" bekommt es mit einer Legende zu tun: "Gypsy Mike" fährt seit 25 Jahren Straßenrennen und lenkt einen roten Camaro, Baujahr 1968, mit Nitro-Unterstützung. Bei diesem Duell geht es um sehr viel Prestige, deshalb kitzeln die Adrenalin-Junkies das letzte PS aus ihren Boliden heraus.
Das raue Winterwetter peitscht die Beringsee heftig auf. Bei derart widrigen Bedingungen wandern selbst die Krabben in ruhigere Gefilde ab. Aber als erfahrener Captain hat Sig Hansen auch schon eine Idee, wohin sich die Biester verzogen haben könnten. Am Grund eines tiefen Unterwasser-Canyons versuchen die Fischer ihr Glück - mit Erfolg? Auf der Brenna A hat unterdessen Sean Dwyer, mit 23 Jahren der jüngste Kapitän der Flotte, ganz andere Sorgen: Ein abtrünniges Besatzungsmitglied treibt es auf die Spitze und provoziert mit seinem respektlosen Verhalten eine Eskalation auf hoher See! Jetzt wird sich zeigen, ob der sonst so sanftmütige Boss an Bord das Zeug zum knallharten Monarchen
Nach zwei kräftezehrenden Wochen, auf der Jagd nach den begehrten Opilio-Krabben, steuert Kapitän Sig Hansen die Northwestern in den Hafen der Beringsee-Insel St. Paul. Der Stopp wird genutzt, um weibliche Unterstützung an Bord zu holen. Sigs Tochter Mandy Hansen springt auf! Die 20-jährige Nachwuchs-Skipperin ist ab sofort Teil der Crew und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit ihrem Daddy zur See zu fahren. Auch auf der Cornelia Marie steht ein junger Captain vor einer großen Bewährungsprobe. Denn während die Einen ihre Opilios schon in der Tasche haben, muss Josh Harris seinen Platz am Steuer erst noch behaupten - und das geht bekanntlich am besten mit einem durchschlagenden Fang
Eiszeitliche Wölfe, riesige Mammuts und seltene Säbelzahnkatzen: Die "Friesenhahn-Höhle" in der Nähe von San Antonio ist eine erdgeschichtliche Fundstätte der besonderen Art. Tausende Knochen von über 30 verschiedenen Spezies wurden hier entdeckt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die meisten Tiere im Pleistozän, vor über 10.000 Jahren, verendeten. Aber wie kommen derart viele Fossilien hierher? Sind die Überreste ein Hinweis auf ein bislang unbekanntes Massensterben in Nordamerika? Ausgerüstet mit einem Hightech-3D-Scanner steigt Rob Nelson in das urzeitliche Grab hinab, um das Rätsel zu lösen. Später geht Rob gesunkenen Schiffen im mysteriösen "Michig
Wird das Fort Morgan in Alabama von missmutigen Geistern heimgesucht? Jeder Winkel der 188 Jahre alten Befestigungsanlage aus Backstein und Granit erzählt eine düstere Geschichte. Besucher haben dort angeblich Stimmen und seltsame Geräusche gehört.
Den tosenden Fluten des Lake Superior fielen in den vergangenen zwei Jahrhunderten unzählige Schiffe und Seeleute zum Opfer. Wegen der vielen Tragödien glauben manche Menschen, dass es auf dem See nicht mit rechten Dingen zugeht.
Gibt es Leben auf Ganymed? Seit die Raumsonde "Galileo" Mitte der 1990er Jahre den riesigen Jupitermond erforschte, gehen manche Wissenschaftler fest davon aus. Denn speziellen Messungen zufolge verbirgt sich unter der gefrorenen Oberfläche des Eismonds ein mehrschichtiger Ozean aus flüssigem Salzwasser - ein potenzielles Biotop für Aliens! Astrobiologen vermuten, dass sich in dieser bizarren Unterwasserwelt sogar komplexe außerirdische Lebensformen entwickelt haben könnten. Außerdem in dieser Folge: Geheime NASA-Dokumente enthüllen brisante Details über eine mögliche Militärbasis auf dem Mond und Astronaut Neil Armstrong gerät während der Gemini-8-Mission sprichwörtl
Videokameras der Internationalen Raumstation zeigen ein mysteriöses Objekt, das scheinbar an der Außenhülle der ISS angedockt hat. Handelt es sich dabei um ein streng geheimes Raumfahrtprojekt? Oder ist eine einfache Lichtspiegelung für die Erscheinung verantwortlich? Außerdem in dieser Folge: Nach einer Flugzeit von über zehn Jahren hat die ESA-Raumsonde Rosetta ihr Forschungsobjekt erreicht - den Komet "67 P/Tschurjumow-Gerassimenko"! 6,4 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt gelingen der Sonde einzigartige Bilder der felsigen Kometenoberfläche. Aber ein unerwartetes akustisches Signal, das von dem Himmelskörper ausgeht, sorgt bei den Wissenschaftlern für Verwirrun
Heute bei "Technikwelten": Unterwasser-Ingenieur Jon Robertson zeigt, wie ein Hightech-Tauchroboter funktioniert, Panir, beliebter indischer Frischkäse, und die Geburt eines Teddybären...
5.000 Jahre im Sand versunken: Das UNESCO-Weltkulturerbe Caral stellt Forscher vor grundlegende Fragen. Wer waren die Menschen, die hier lebten? Warum erbauten sie ihre Pyramiden gerade hier?
Die Freiheitsstatue in New York ist eines der berühmtesten Monumente der Welt. Archäologe Joel Dukes und seine Kollegen zeigen, was hinter der 28.000 Kilo schweren Kupferhülle steckt.
Die Jahrzehnte in der Wildnis Alaskas haben den Lebensstil der Browns maßgeblich geprägt und in Kalifornien stößt man oft schon nach wenigen Metern auf den nächsten Gartenzaum. So eine Umgebung sind die Aussiedler nicht gewohnt - von der Hitze ganz zu schweigen. Deshalb blühen die Kinder richtig auf, als Billy der Familie von einem Stück Land im US-Bundesstaat Colorado erzählt, auf dem sich das "Wolfsrudel" ein neues Zuhause aufbauen könnte. Endlich wieder jagen und fischen: In dieser Folge blicken die "Alaskan Bush People" nur nach vorn.
Amis Chemotherapie beginnt in einer Woche. Damit bleibt den Browns nur wenig Zeit, um sich ein Bild von dem Grundstück in Colorado zu machen, auf dem sich die neunköpfige Familie zukünftig niederlassen will. Trotzdem ist das "Wolfsrudel" fest entschlossen, die Sache in Angriff zu nehmen - damit Ami nach dem langen Krankenhausaufenthalt endlich auf andere Gedanken kommt. Aber die 1200 Kilometer lange Fahrt im Wohnmobil ist beschwerlicher als gedacht. Denn bei Temperaturen bis zu 46 Grad geraten die Aussteiger heftig ins Schwitzen.
In Ohio hat Familie Broadhead ein Anwesen mit Seltenheitswert gebaut: ein Haus aus 30.000 Autoreifen! Was als kreative Upcycling-Idee begann, hat allerdings auch Tücken...
Showdown in Ohio: Damit der Traum von Familie Broadhead endlich wahr wird, gestalten Misty und Wendy einen Indoor-Garten, während Marty und Morgan an einer wasserdichten Regensammelanlage tüfteln.
Jessica und Anthony Ahola haben ein gravierendes Problem: Das Grundstück, das sie gekauft haben, liegt über einer salzigen Grundwasserschicht...
Forest of Bowland: In dem idyllischen Wander- und Jagdgebiet ist ein Mann mit seinem Mountainbike verunglückt. Ersten Infos zufolge ist der Sportler auf einer schwer zugänglichen Strecke mit dem Kopf voran gegen die Böschung gekracht.
Im Gepäck eines Passagiers aus Istanbul entdecken Zöllner am Flughafen Brüssel-Charleroi gefälschte Markenartikel. Der Handel mit solchen Imitaten ist kein Kavaliersdelikt, denn die Industrie erleidet durch Produktpiraterie jedes Jahr Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe. Der Fluggast kann für die Plagiate zudem keine Rechnungen vorweisen. Deshalb werden die vermeintlichen Geschenke in Belgien konfisziert. Am Airport in Rom stellt die Guardia di Finanza unterdessen 1,8 Kilogramm Kokain sicher. Ein Fluggast aus Bogotá trug das Rauschgift an seinem Körper.
Der Winter neigt sich dem Ende zu und die Flüsse führen jede Menge Schmelzwasser. Während dieser Jahreszeit kommt es in Alaska häufig zu Überschwemmungen. Mitunter wird dadurch an besonders gefährdeten Stellen das Gleisbett beschädigt, deshalb schütten die Eisenbahner dort mit Bulldozern Dämme auf. Zugführer George Huling soll die schweren Baumaschinen Richtung Norden transportieren, doch in der Nähe von Talkeetna drückt der Susitna River riesige Eisplatten auf die Schienen. Die Streckencrew ist in Alarmbereitschaft.
Fairbanks ist das nördlichste Ziel der "Alaska Railroad Corporation¿. Dort bereiten sich Lokführer Bill Bivins und seine Kollegen auf den gefährlichsten Transport des Jahres vor. Ihr Güterzug hat drei Tonnen Plastiksprengstoff geladen und hochwertiges Arbeitsgerät für einen Steinbruch im Süden. Die Route führt durch den Denali-Nationalpark. Dort laufen oft Wildtiere über die Gleise. Zudem droht im Frühling Gefahr durch Waldbrände. Die Eisenbahner haben in dieser Folge einen beschwerlichen Weg vor sich.
Lori Arnold lebt heute das einfache Leben einer Fabrikarbeiterin. Doch einst war sie eine hochrangige Drogendealerin mit einem Meth-Imperium. Jetzt geht sie auf eine Reise in die Vergangenheit und sieht die Zusammenhänge zu ihrer chaotischen Kindheit.
Die Legende von El Dorado, der goldenen Stadt im Dschungel, hat Schatzsucher:innen aus aller Welt nach Mittel- und Südamerika gelockt. Jetzt gibt es Anhaltspunkte, dass der sagenumwobene Ort im heutigen Honduras liegen könnte.
Für Steve geht es an der Karibikküste Panamas um Wiedergutmachung, denn bei seinem ersten "Naked Survival"-Abenteuer wurde der Ex-Marine aus Orlando wegen eines Regelverstoßes disqualifiziert. Hält sich der 35-Jährige dieses Mal an die Vorschriften? Steve kämpft sich mit seiner Partnerin Angela an der Grenze zwischen Mittel- und Südamerika durch eine unwirtliche Dschungellandschaft. Dort muss sich das Duo bei extremer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit vor Baumsteigerfröschen in Acht nehmen, denn die Amphibien sondern ein tödliches Nervengift ab.
Im dicht bewachsenen Tiefland des Cangrejal-Flussbeckens lauern angriffslustige Raubtiere wie Pumas und Jaguare. Aber die größte Gefahr in Honduras ist das unvorhersehbare Wetter. Im Regenwald schüttet es wie aus Eimern und nach der ersten Nacht in einem feuchten Unterschlupf, sind Rylie und ihr Partner Kyle durchgefroren, müde und unterzuckert. Das Duo hat in der Wildnis kaum ein Auge zugetan. Und wenn die Abenteurer in Zentralamerika überleben wollen, dann brauchen sie dringend ein Lagerfeuer, an dem sie sich wärmen können.
Der Winter neigt sich dem Ende zu und die Flüsse führen jede Menge Schmelzwasser. Während dieser Jahreszeit kommt es in Alaska häufig zu Überschwemmungen. Mitunter wird dadurch an besonders gefährdeten Stellen das Gleisbett beschädigt, deshalb schütten die Eisenbahner dort mit Bulldozern Dämme auf. Zugführer George Huling soll die schweren Baumaschinen Richtung Norden transportieren, doch in der Nähe von Talkeetna drückt der Susitna River riesige Eisplatten auf die Schienen. Die Streckencrew ist in Alarmbereitschaft.
Fairbanks ist das nördlichste Ziel der "Alaska Railroad Corporation¿. Dort bereiten sich Lokführer Bill Bivins und seine Kollegen auf den gefährlichsten Transport des Jahres vor. Ihr Güterzug hat drei Tonnen Plastiksprengstoff geladen und hochwertiges Arbeitsgerät für einen Steinbruch im Süden. Die Route führt durch den Denali-Nationalpark. Dort laufen oft Wildtiere über die Gleise. Zudem droht im Frühling Gefahr durch Waldbrände. Die Eisenbahner haben in dieser Folge einen beschwerlichen Weg vor sich.
Lori Arnold lebt heute das einfache Leben einer Fabrikarbeiterin. Doch einst war sie eine hochrangige Drogendealerin mit einem Meth-Imperium. Jetzt geht sie auf eine Reise in die Vergangenheit und sieht die Zusammenhänge zu ihrer chaotischen Kindheit.
Die Legende von El Dorado, der goldenen Stadt im Dschungel, hat Schatzsucher:innen aus aller Welt nach Mittel- und Südamerika gelockt. Jetzt gibt es Anhaltspunkte, dass der sagenumwobene Ort im heutigen Honduras liegen könnte.
Für Steve geht es an der Karibikküste Panamas um Wiedergutmachung, denn bei seinem ersten "Naked Survival"-Abenteuer wurde der Ex-Marine aus Orlando wegen eines Regelverstoßes disqualifiziert. Hält sich der 35-Jährige dieses Mal an die Vorschriften? Steve kämpft sich mit seiner Partnerin Angela an der Grenze zwischen Mittel- und Südamerika durch eine unwirtliche Dschungellandschaft. Dort muss sich das Duo bei extremer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit vor Baumsteigerfröschen in Acht nehmen, denn die Amphibien sondern ein tödliches Nervengift ab.
Im dicht bewachsenen Tiefland des Cangrejal-Flussbeckens lauern angriffslustige Raubtiere wie Pumas und Jaguare. Aber die größte Gefahr in Honduras ist das unvorhersehbare Wetter. Im Regenwald schüttet es wie aus Eimern und nach der ersten Nacht in einem feuchten Unterschlupf, sind Rylie und ihr Partner Kyle durchgefroren, müde und unterzuckert. Das Duo hat in der Wildnis kaum ein Auge zugetan. Und wenn die Abenteurer in Zentralamerika überleben wollen, dann brauchen sie dringend ein Lagerfeuer, an dem sie sich wärmen können.