Katherine und Kristin sind stolze Besitzerinnen eines 4,5 Hektar großen Grundstücks im Bundesstaat Maine. Als sie das Land gekauft haben, war den beiden allerdings nicht bewusst, wie feucht und kalt das Gebiet tatsächlich ist. Nach Jahren im Zelt und im schimmligen Wohnwagen leiden die Frauen nun sogar an Gesundheitsproblemen! Die Raneys sind zur Stelle, um den angeschlagenen Aussteigerinnen mit einem robusten Maßnahmenpaket aus der Patsche zu helfen. Zunächst wird das unfertige Holzhaus fit für den Winter gemacht. Durch Aufschüttungen sollen sich zudem die hygienischen Verhältnisse auf dem Sumpf-Hof verbessern und eine höher gelegene Fläche für die Nutztiere geschaffen werden.
Großes Wiedersehen in Akron, Ohio: Steinmetz Marty ist bei der umweltbewussten Familie Broadhead zu Besuch, die in einem innovativen Passivhaus aus 30.000 recycelten Autoreifen lebt. Vor 5 Jahren haben die Raneys die Gebäudestatik verbessert und Schädlingsprobleme gelöst. Da in der Region häufig heftige Unwetter und sogar Tornados wüten, soll nun ein Sturmschutzraum aus Stahlbeton für die ganze Familie entstehen. Auch die Böschung, die für das Reifenhaus eine tragende Rolle spielt, muss dringend stabilisiert werden. Denn Murmeltiere, Waschbären und Streifenhörnchen haben sich ins Erdreich gegraben und die Böschung durchlöchert wie einen Schweizer Käse.
Schafft es Trish bis zum Abholpunkt? Um die Prüfung in der Wildnis zu meistern, muss sie in Peru noch drei Tage durchhalten. Aber ihre Kräfte schwinden. Die "Naked Survival"-Kandidatin ist unterernährt. Sie kann sich kaum noch auf den Beinen halten. Jen versucht ihre Partnerin mental aufzubauen. Rund fünf Kilometer weiter nördlich macht "EJ" unterdessen Jagd auf eine Terciopelo-Lanzenotter. Die Reptilien zählen zu den gefährlichsten und aggressivsten Schlangen der Welt. Ihr Gift enthält Gewebe zerstörende Enzyme, die schwere Nekrosen verursachen.
Die Flüssigkeit in der Rinde des Uvos-Baums wirkt antibakteriell. Der Saft ist genau das, was "EJ" jetzt braucht. Denn der Outdoor-Crack ist nach seinem langen Marsch durch die Wildnis extrem durstig. Seine Mission hat "EJ" aber noch nicht erfüllt. Der Survival-Kandidat sucht auf seiner Erkundungstour nach Jagdgründen, in denen sich sein Team besser mit Nahrung versorgen kann. Matt, Dan und Waz freuen sich unterdessen auf ein Festmahl. Das Trio gart am Lagerfeuer die Zunge eines Kaimans. Das Fleisch des Tieres liefert den Männern Fett und Proteine.
Die letzte Etappe ist besonders anstrengend, denn dann haben die meisten Teilnehmer:innen keine Kraftreserven mehr. Das wissen Steven, Matt und "EJ" aus eigener Erfahrung. Und wenn man auf der Zielgeraden ausscheidet, ist das besonders bitter. Die Outdoor-Cracks müssen am Amazonas all ihre Fähigkeiten nutzen, um sich mit Kalorien zu versorgen. "EJ" bricht mit einem Blasrohr nach Norden auf und Matt geht mit dem Bogen auf die Jagd. Aber sein Pfeil rauscht am Ziel vorbei. Halten die verbliebenen "Naked Survival"-Kandidat:innen bis zum Ende durch?
Tierhäute werden nicht ausreichen, um sich in der Winterlandschaft vor der Kälte zu schützen. Die 3er-Teams müssen ein Feuer entzünden und ihren Unterschlupf abdichten, damit der eisige Wind nicht durch jede Ritze pfeift. Die Nahrungsversorgung stellt in der Wildnis ebenfalls eine Herausforderung dar. Wes ist zwar ein guter Jäger, aber bei seinen letzten beiden Prüfungen musste der Survival-Profi krankheitsbedingt aufgeben. In den Rocky Mountains will der Outdoor-Crack zeigen, was in ihm steckt. Sarah und Jermaine zählen auf seine Unterstützung.
Die Bärenspuren in der Nähe des Lagers machen Ky und Gabby sichtlich nervös. Den Raubtieren geht man in der Wildnis besser aus dem Weg. Aber die Survival-Profis können sich auch nicht permanent in ihrem Unterschlupf verstecken, denn sie benötigen Feuerholz und Nahrung. Den Outdoor-Cracks macht im schneebedeckten Bergland obendrein die Kälte zu schaffen. Bei anderen Challenges konnten die Kandidatinnen und Kandidaten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang Arbeiten verrichten, aber in den Rocky Mountains müssen sie sich zwischendurch immer wieder aufwärmen.
Raubkatzen können ihre Krallen einziehen. Deshalb stammen die Abdrücke wahrscheinlich von einem Puma. Das bedeutet: Ky und Gabby müssen sehr wachsam sein, wenn sie ihren Unterschlupf verlassen. Jermaine und Wes kämpfen unterdessen zehn Kilometer östlich gegen Unterkühlung und Dehydration. Das Duo hat geschmolzenen Schnee getrunken, der möglicherweise mit Mikroben verseucht war. Und Jake hat mit seinem Survival-Partner Waz einen kleinen Fluss aufgestaut. Die Männer wollen darin Forellen fangen. Aber bis dato hatten sie beim Fischen keinen Erfolg.
Naples, eine kleine Gemeinde im Norden von Idaho: Eingebettet in die idyllische Berglandschaft versuchen sich Liz und Mike seit zwei Jahren als Selbstversorger. Doch das junge Siedler-Paar steht vor gravierenden Problemen. Ein Hangrutsch droht das Haus zu zerstören, und Grizzlybären fallen über die Nutztiere her! Die Raneys sind zur Stelle, um den Hof zu retten. Marty baut einen 8 Meter langen Schutzwall aus Felsbrocken sowie eine Drainage. Misty legt eine Reihe Hochbeete mit fruchtbarer Erde an. Matt nutzt einen ausrangierten Frachtcontainer als sicheren Stall für Hühner und Schafe.
Nach einem harten Winter hält der Frühling Einzug in der Frank Church Wilderness. Captain Buck Dewey ist mit seinem Jet-Boot auf dem Salmon River unterwegs, um wichtige Versorgungsfahrten durchzuführen. Auch wenn er den Fluss wie seine Westentasche kennt, muss Buck bei seinem Job höllisch aufpassen. Denn die Stromschnellen von Chittam haben bereits zahlreiche Menschen verschluckt! Später sattelt Ranch-Hüterin Aubrey Barton die Pferde, um ihren Gasvorrat im entlegenen Indian Creek aufzufüllen und Wildnis-Veteran Ron Ens bestückt seine Biberfallen mit einem verlockenden Köder.
Auf der South Fork Ranch, die bereits 1860 zur Zeit des Goldrauschs errichtet wurde, erwachen Wes Gregory und Christina Castinelli aus dem Winterschlaf. Was sie in der Nähe des Hofs vorfinden, bereitet ihnen ernsthafte Sorgen: überall frische Bärenspuren! Jäger Wes fackelt nicht lange, schnappt sein Gewehr und macht sich auf die Suche nach dem Raubtier. Unterdessen sind die Bootsführer Buck und Heinz mit schwerer Fracht auf dem Salmon River unterwegs. Sie wollen einen alten Jeep mehrere Kilometer flussaufwärts transportieren. Allerdings machen Motorprobleme den Männern zu schaffen...
Die Beute liegt auf dem Meeresgrund: Michael Manousakis startet in der Nordsee ein neues Projekt. Dort findet man weder Gold noch Edelsteine. Stattdessen nimmt der Ober-"Steel Buddy" - wie es sich für einen Schrotthändler gehört - ein rustikaleres Element ins Visier. Der ehemalige Bergungstaucher hat es auf 160 Tonnen Kupfer im Wert von rund 700 000 Euro abgesehen. Michael Manousakis investiert Geld in ein Wasserfahrzeug, um den Schatz zu heben. Eine Kaufentscheidung, die der Firmenboss sehr bald bereut, denn das ausrangierte Lotsenboot hat mehr als nur eine Macke.
Naples, eine kleine Gemeinde im Norden von Idaho: Eingebettet in die idyllische Berglandschaft versuchen sich Liz und Mike seit zwei Jahren als Selbstversorger. Doch das junge Siedler-Paar steht vor gravierenden Problemen. Ein Hangrutsch droht das Haus zu zerstören, und Grizzlybären fallen über die Nutztiere her! Die Raneys sind zur Stelle, um den Hof zu retten. Marty baut einen 8 Meter langen Schutzwall aus Felsbrocken sowie eine Drainage. Misty legt eine Reihe Hochbeete mit fruchtbarer Erde an. Matt nutzt einen ausrangierten Frachtcontainer als sicheren Stall für Hühner und Schafe.
Nach einem harten Winter hält der Frühling Einzug in der Frank Church Wilderness. Captain Buck Dewey ist mit seinem Jet-Boot auf dem Salmon River unterwegs, um wichtige Versorgungsfahrten durchzuführen. Auch wenn er den Fluss wie seine Westentasche kennt, muss Buck bei seinem Job höllisch aufpassen. Denn die Stromschnellen von Chittam haben bereits zahlreiche Menschen verschluckt! Später sattelt Ranch-Hüterin Aubrey Barton die Pferde, um ihren Gasvorrat im entlegenen Indian Creek aufzufüllen und Wildnis-Veteran Ron Ens bestückt seine Biberfallen mit einem verlockenden Köder.
Auf der South Fork Ranch, die bereits 1860 zur Zeit des Goldrauschs errichtet wurde, erwachen Wes Gregory und Christina Castinelli aus dem Winterschlaf. Was sie in der Nähe des Hofs vorfinden, bereitet ihnen ernsthafte Sorgen: überall frische Bärenspuren! Jäger Wes fackelt nicht lange, schnappt sein Gewehr und macht sich auf die Suche nach dem Raubtier. Unterdessen sind die Bootsführer Buck und Heinz mit schwerer Fracht auf dem Salmon River unterwegs. Sie wollen einen alten Jeep mehrere Kilometer flussaufwärts transportieren. Allerdings machen Motorprobleme den Männern zu schaffen...
Die Beute liegt auf dem Meeresgrund: Michael Manousakis startet in der Nordsee ein neues Projekt. Dort findet man weder Gold noch Edelsteine. Stattdessen nimmt der Ober-"Steel Buddy" - wie es sich für einen Schrotthändler gehört - ein rustikaleres Element ins Visier. Der ehemalige Bergungstaucher hat es auf 160 Tonnen Kupfer im Wert von rund 700 000 Euro abgesehen. Michael Manousakis investiert Geld in ein Wasserfahrzeug, um den Schatz zu heben. Eine Kaufentscheidung, die der Firmenboss sehr bald bereut, denn das ausrangierte Lotsenboot hat mehr als nur eine Macke.
War das vermeintliche Schnäppchen eine Fehlinvestition? Michael Manousakis hat ein ausgemustertes Lotsenboot gekauft, um damit einen Kupfer-Schatz in der Nordsee zu heben. Aber bevor die "Steel Buddies" mit dem Wasserfahrzeug in See stechen, müssen sie das Schiff auf Vordermann bringen. Und mit kleineren Reparaturen ist es in diesem Fall nicht getan. Daheim in Peterslahr haben Michaels Mechaniker ebenfalls mit technischen Problemen zu kämpfen. Der neue XXL-Stapler springt nicht an. Gleich vier "Steel Buddies" versuchen, die Maschine in Gang zu setzen.