Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für Discovery Channel am 05.11.2025

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur 04:35

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur: Schatzsuche in Ecuador

Dokumentation

Hat Juan Moricz in Ecuador das Vermächtnis einer uralten Hochkultur entdeckt? Der Forscher berichtete nach einer Expedition in den "Cuevas de los Tayos" in den Sechzigerjahren unter anderem von goldenen Metalltafeln, in die rätselhafte Schriftzeichen eingraviert waren. Der Fall erlangte durch einen Bestseller internationale Aufmerksamkeit, denn die Artefakte könnten aus einer Art Bibliothek stammen, in der kostbares Wissen aufbewahrt wurde. Wie ist es um den Wahrheitsgehalt dieser Geschichte bestellt? Josh Gates trennt in Südamerika Fakten von Fiktion.

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur 05:15

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur: Die Nazi-Verstecke von Argentinien

Dokumentation

Die Ergreifung Adolf Eichmanns durch den israelischen Geheimdienst Mossad brachte es ans Licht: Nach dem Ende des "Dritten Reiches" flohen hochdekorierte Nazi-Verbrecher nach Argentinien, weil sie dort unbehelligt untertauchen konnten. Doch bis heute sind möglicherweise noch nicht alle Geheimnisse aus jener Zeit gelüftet. Denn 2017 stießen Ermittler von Interpol in Südamerika auf eine große Sammlung von NS-Devotionalien. Und in der Nähe einer alten Jesuiten-Mission, die von Dschungel verschluckt wurde, gilt es weitere Rätsel zu lösen.

So wird's gemacht! 06:00

So wird's gemacht!: Ep. 5 (14)

Dokumentation

Brandbekämpfung, Raumplanungsprojekte oder Verkehrsüberwachung: Kommerzielle Drohnen liefern nicht nur hochaufgelöstes Bildmaterial aus der Vogelperspektive, sie sind vor allem vielseitig einsetzbar. Die unbemannten Fluggeräte bestehen aus ultraleichtem Baumaterial und können in kürzester Zeit schwer zugängliche Zielgebiete erreichen. Für Auftrieb sorgen vier bis acht Rotoren, die wiederum von einem leistungsstarken Mini-Motor angetrieben werden. Autopilot sowie Bordcomputer gehören zur Drohnen-Grundausstattung und bringen zusätzliche Sicherheit in der Luft. Weitere Themen in dieser Folge: Rollbahnreiniger am Flughafen machen den Weg frei und traditionsreiche Federbälle erobern den Himmel.

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 06:20

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Kurs auf Russland

Doku-Soap

Frei nach dem Motto "der frühe Fischer fängt die Krabbe" können es die Besatzungen der Beringsee-Flotte kaum erwarten in die diesjährige Wintersaison zu starten. Allerdings wurde zur Sicherung des Artbestands die Quote für Schneekrabben um 50 Prozent reduziert. Das heizt den Konkurrenzkampf zusätzlich an, und die Kapitäne müssen sich schon etwas einfallen lassen, um am Ende nicht leer auszugehen! Keith Colburn setzt bei der Jagd nach den so genannten "Opilios" auf einen zeitlichen Vorteil sowie auf familiäre Verstärkung. Während die meisten Schiffe noch im Hafen schlummern, legt der Skipper der "Wizard" einen winterlichen Frühstart hin. Außerdem packt erstmals auch Sohn Caelan mit an.

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 07:05

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Hansens Rückkehr

Doku-Soap

Januar ist Schneekrabben-Zeit. In einer Saison mit halber Fangquote sind einige Schiffe früh gestartet, um sich einen Vorsprung zu verschaffen. Während Johnathan Hillstrand und seine Crew bereits die erste Fuhre der begehrten Opilio-Krabben zur Weiterverarbeitung an Land bringen, beginnt für andere das Abenteuer erst. Die Besatzung der "Northwestern" macht das Schiff startklar für den Winter: 150 Körbe sind Einsatzbereit zum Fischen! Auch Kapitän Sig Hansen, der vor einem Jahr einen Herzinfarkt erlitten hat, ist wieder zurück im Steuerhaus. Aus Rücksicht auf seine Gesundheit will das Beringsee-Urgestein es diesmal ruhig angehen. Wird ihm das bei einem Ziel von 170.000 Kilo Krabben gelingen?

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 07:50

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Wellen von allen Seiten

Doku-Soap

Windstärke 10 und fast neun Meter hohe Wellen! Ein Sturmtief zieht über den Nordpazifik und nimmt die Krabbenfangflotte kräftig in die Mangel. An Bord der "Summer Bay" versucht Kapitän Wild Bill Wichrowski dem Sturm mit Hilfe von Hightech ein Schnippchen zu schlagen. Zum ersten Mal bringt der Captain eine neuartige Technik zum Einsatz: Die so genannten Krabbenrufgeräte werden in jedem dritten Korb platziert und anschließend am Meeresgrund versenkt. Unterwasser senden die Mini-Boxen täuschend echte Krabbenfressgeräusche in die Umgebung ab. So wird den Krustentieren vorgegaukelt, dort wäre eine Futterquelle versteckt. Aber liefert das listige Experiment am Ende auch den gewünschten Fangerfolg?

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 08:40

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Im arktischen Sturm

Doku-Soap

Wer in den gnadenlosen Gewässern der Beringsee unterwegs ist, darf sich keine Fehler erlauben. Selbst die kleinste Panne kann fatale Folgen haben - vor allem wenn man sich in einem ausgewachsenen arktischen Wintersturm befindet! An Bord der "Wizard" gerät Decksmann Roger Schlosstein in die Fänge der See: Erst wird ihm die Hand von einem abgesprungenen Seil eingequetscht und dann kollidiert der Fischer auch noch mit einem 360 Kilo schweren Fangkorb, der ihm fast das Rückgrat gebrochen hätte. Auch die "Summer Bay" wird von einer Verkettung unglücklicher Umstände heimgesucht. Nachdem der Crew der Köderfisch ausgegangen ist, müssen die Männer das spiegelglatte Deck von fünf Tonnen Eis befreien!

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 09:25

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Der Aufständische

Doku-Soap

Kumpel oder Kapitän? Auf der "Saga" hat Jake Anderson alle Hände voll zu tun, die Moral seiner Truppe aufrecht zu erhalten. Denn bei Eiseskälte, kräftezehrenden Überstunden sowie akutem Schlafmangel droht die Stimmung an Bord zu kippen. Gerade als Jake die Früchte eines Krabben-Hotspots ernten will, erreichen die Testosteron geladenen Spannungen den Siedepunkt. Einmal mehr muss der junge Captain ein Machtwort sprechen, um seine Crew daran zu erinnern, wer im Steuerhaus das Sagen hat! Über tausend Kilometer vom Heimathafen entfernt, an der Grenze zu Russland, landet auch Johnathan Hillstrand auf der "Time Bandit" einen Krabben-Coup: 670 Krustentiere in einem Korb, das ist neuer Flottenrekord!

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 10:10

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Im Schutz der Insel

Doku-Soap

Ein 700 Kilometer breiter Monstersturm wütet über dem Nordpazifik. Unberechenbare Riesenbrecher im Sekundentakt. Den Männern der Krabbenfangflotte bleibt keine andere Wahl, als das Unwetter auszusitzen. Im Lee der Beringsee-Insel Saint Paul suchen die Schiffe Schutz. Bei ähnlich widrigen Bedingungen hatte Kapitän Sig Hansen im letzten Jahr die Einfahrt in den Hafen gewagt - keine gute Idee, denn das Manöver endete in einer Beihnahe-Katastrophe! Diesmal entscheidet sich der Skipper für einen sicheren Ankerplatz vor der Küste. Sämtlichen Unwetterwarnungen zum Trotz, lässt sich ein Krabbenfischer nicht von der Arbeit abhalten: Keith Colburn steuert seine "Wizard" mitten in den Wintersturm...

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 10:55

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Mobbing auf der Brenna A

Doku-Soap

Mann muss nehmen, was Mann kriegen kann. Da die Krabbenquote für Jungkapitän Sean Dwyer in dieser Saison recht dürftig ausgefallen ist, sind er und seine testosterongeladene Truppe auf der Jagd nach fangfrischem Kabeljau! Allerdings ist es um die Moral der Mannschaft nicht ganz so gut bestellt, wie um den Fangerfolg. Entsprechend schnell brodelt die Stimmung an Bord der "Brenna A". Diesmal verschwört sich die Crew gegen das schwächste Glied der Kette. Im Visier der Mobber: Craig "Crabby" Leake, der Lassowerfer aus der Beringsee. Außerdem in dieser Folge: Sig Hansen erholt sich von einem Fehlalarm und Kapitän Wild Bill Wichrowski muss seine "Summer Bay" von anderthalb Tonnen Eis befreien.

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 11:45

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Tiefer Fall

Doku-Soap

Wer hoch klettert, fällt auch tief! Diese Lektion muss Decksmann Luce Poutowa gleich zu Beginn seiner Lehrzeit am eigenen Leib erfahren. Auf der Saga rutscht der Neuzugang von einem Stapel Krabbenkörbe und knallt aus viereinhalb Metern Höhe mit voller Wucht aufs Deck. Was tödlich hätte enden können, ruft bei dem Fischer akuten Brechreiz sowie schweren Schwindel hervor - Anzeichen für eine Gehirnerschütterung! Kapitän Jake Anderson bleibt keine Wahl: Der Skipper muss sein verletztes Besatzungsmitglied schnurstracks ins nächste Krankenhaus befördern. Auch an Bord der "Wizard" wird scharf geschossen. Hier fliegen aber keine Krabbenfischer, sondern 20 Kilo schwere Eisblöcke durch die Luft...

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie 12:30

Der gefährlichste Job Alaskas - Die Serie: Hillstrands letzter Fang

Doku-Soap

Eine Ära geht zu Ende: Kapitän Johnathan Hillstrand streicht nach 37 Jahren auf hoher See die Segel. Doch bevor der Skipper den Countdown für sein Karriereende einläutet, muss er mit etwas ganz anderem fertig werden. Fast 50 Tonnen Eis haben sich an Deck der "Time Bandit" abgelagert! Um feierlich seine letzten Krabbenkörbe an Bord ziehen zu können, muss der Seebär also kräftig Vorarbeit leisten. Pünktlich zum Ruhestand singt die Beringsee ein letztes Lied für den Captain. Fast acht Meter hohe Wellen und steife Brise aus Nordost inklusive! Außerdem in dieser Folge: Die Fischer der "Wizard" werden von einem lukrativen Krabbenfund verzaubert und Jake Anderson nimmt zwei neue Crewmitglieder auf.

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis 13:15

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis: Der Todesberg

Reality-Soap

Schneebedeckte Gipfel und endlose Wälder: Das Kaskadengebirge in Oregon ist ein echtes Naturparadies! Auch Schwarzbären, Pumas und Wapitihirsche sind in dieser kaum erschlossenen Wildnis zuhause. Mitten im Umpqua National Forest wollen sich Terry und Ginger Jones den Traum vom Aussteigerleben erfüllen. Allerdings fehlen dem Paar zum Selbstversorger-Glück noch ein paar grundlegende Dinge - eine funktionierende Stromversorgung sowie eine eigene Nahrungsquelle zum Beispiel. Das Energieproblem wird mit einem cleveren Mini-Wasserkraftwerk gelöst. Anschließend muss der Bagger ran, um eine 30 Meter hohe Klippe zu überwinden. Denn nur so gelangen die Siedler zu ihrem fruchtbaren Ackerland!

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis 14:05

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis: Der Ex-Marine und die Tabakscheune

Reality-Soap

In den Wäldern von Tennessee eilen die Outdoor-Experten einem Pärchen zur Hilfe, das in der Wildnis völlig verloren ist. Denn bislang verfügen Jeff und Carol weder über fließendes Wasser, noch über die Möglichkeit im steilen Gelände Nahrung zu produzieren oder Tiere zu halten. Auch die Unterkunft im Wohnwagen ist eine Katastrophe. Während Misty nach einer Quelle für die Trinkwasserversorgung sucht, bringen Marty und Matt den Hausbau voran. Dazu recyceln sie Zedernholz einer alten Scheune und bauen ein robustes Felsenfundament. Jetzt fehlt nur noch die Zufahrt zum neuen Heim...

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis 14:50

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis: Der kontaminierte Hof

Reality-Soap

Familie Rains in Kentucky steht vor einem Scherbenhaufen. Sie haben kein sauberes Wasser, ihre Ziegenherde wurde von Kojoten gerissen und giftige Rückstände im Boden machen eine Bewirtschaftung des Grundstücks fast unmöglich! Aber wo jeder normale Aussteiger das Handtuch werfen würde, kommen Marty, Matt und Misty Raney ins Spiel. Die Spezialisten aus Alaska haben Manpower und schweres Gerät im Gepäck, um die Probleme anzupacken. Für die Ziegen entsteht eine sichere Festung, der Gemüsegarten erhält eine Entgiftungskur und in 120 Metern Tiefe bohrt der Rettungstrupp sauberes Grundwasser an.

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis 15:35

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis: Familie Smith im Hochwassergebiet

Reality-Soap

Zweiter Anlauf in den Ozark Mountains: Bereits im letzten Jahr wollten die Raneys Aussteigerfamilie Smith bei der Rettung ihres Siedlerhofs zur Seite stehen. Doch ein verheerendes Jahrhundert-Unwetter machte die Pläne zunichte. Jetzt sind Marty, Matt und Misty zurück in Missouri, um das Projekt erfolgreich zu Ende zu bringen. Die größte Aufgabe besteht darin, das Grundstück mitsamt den Häusern vor Hochwasser zu schützen. Außerdem soll Jerrys hauseigene Messerproduktion angekurbelt werden. Denn damit will der Werkzeugschmied Geld in die Familienkasse spülen...

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis 16:20

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis: Der Hütten-Transport

Reality-Soap

Das Großprojekt in den Ozark Mountains geht in die nächste Runde. Nachdem sich Aussteigerfamilie Smith hartnäckig weigert, ihre Wohnhäuser zu versetzen, um sie aus der Hochwasserzone zu bekommen, hat Outdoor-Veteran Marty eine alternative Lösung parat. Ein riesiger Damm mit vorgelagertem Becken soll den Siedlerhof vor lebensbedrohlichen Wassermassen schützen. Da Kasee und Ehemann Dustin planen, ihren Kinderwunsch wahr werden zu lassen, soll ein Flutwarnsystem für zusätzliche Sicherheit sorgen. Aus einer alten Autohupe, die an ein Fahrrad gekoppelt ist, baut Marty eine clevere Hochwasser-Alarmanlage.

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis 17:05

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis: Im Land der Extreme

Reality-Soap

Am Polarkreis in Alaska kämpfen Kim und Casey Boespflug um ihre Existenz als Selbstversorger. Eigentlich sind die beiden Feuerwehrleute harte Arbeitseinsätze und brenzlige Situationen gewohnt, aber jetzt geraten sie im Land der Extreme selbst an ihre Grenzen! Denn heftiger Schneefall droht das Dach ihrer Hütte einzudrücken und heimische Raubtiere haben bislang jeden Versuch zunichte gemacht, eigenes Federvieh zu züchten. Mit einem handfesten Maßnahmenkatalog sind die Raneys zur Stelle, damit sich das Feuerwehr-Paar seinen Traum vom Leben in der Wildnis doch noch erfüllen kann...

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis 17:55

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis: Der Hofladen-Hof

Reality-Soap

Die Smoky Mountains im Osten von Tennessee: Ricky und Anne Reathiford leben seit drei Jahren auf einem wunderschönen Siedlerhof mit 150 Tieren. Aber es gibt ein Problem. Unwetter haben in der Vergangenheit immer wieder für Stromausfälle gesorgt. Da die beiden einen kleinen Hofladen mit verderblicher Ware betreiben, ist eine zuverlässige Kühlung jedoch Pflicht! Um die Energiesorgen der Reathifords in den Griff zu bekommen, hat Improvisationstalent Marty eine zündende Idee. Mit einem selbstgebauten Wasserkraftwerk will er das Paar unabhängig vom öffentlichen Stromnetz machen.

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis 18:40

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis: Der extreme Süden von Oregon

Reality-Soap

Sengende Sommertage, gefolgt von frostigen Nächten: Der Siedlerhof von Aussteiger-Pärchen Kondash, im südlichen Oregon, ist extremen Klimaverhältnissen ausgesetzt. Das raue Land hat bereits mehrere Ernten vernichtet und im Winter erfriert das Vieh in baufälligen Ställen. Doch damit nicht genug! Ein mysteriöses Raubtier treibt in der Gegend sein Unwesen und sorgt zusätzlich für Ärger. Höchste Zeit, dass Profis den völlig überforderten Siedlern unter die Arme greifen: Misty zaubert einen unterirdischen Garten, Marty erteilt Nachhilfe in Sachen Scheunenbau und Matt enttarnt einen geheimnisvollen Killer.

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis 19:25

Home Rescue - Wohnen in der Wildnis: Flammenhölle Idaho

Reality-Soap

Im Norden von Idaho haben sich Stuart und Toni Rinker ihren Traum vom Aussteigerdasein erfüllt. Aber die beiden haben ein grundlegendes Problem: Ihr Grundstück mitsamt dem Haus befindet sich mitten in einem Waldbrandgebiet! Hinzu kommt, dass die Selbstversorger bislang keine vernünftige Trinkwasserversorgung haben - und so sind sie gezwungen, jede Woche gigantische Mengen Wasser mühsam dorthin zu transportieren. Können die Outdoor-Spezialisten aus Alaska den Rinkers helfen, ihre Lebensgrundlage zu sichern? Oder geht die Zukunft der Naturfreunde sprichwörtlich in Rauch auf?

Border Control: Italiens Grenzschützer 20:15

Border Control: Italiens Grenzschützer: Episode 7

Reality-Soap

Verdorbene Lebensmittel können Infektionskrankheiten auslösen. Deshalb dürfen Passagiere aus Nicht-EU-Ländern am Flughafen in Venedig kein Fleisch und keine Milchprodukte einführen. Da machen die Grenzschützer in dieser Folge keine Ausnahme. Am Hafen in Neapel scannen Beamte unterdessen einen Schiffscontainer. Dabei kommt ein großes Reptil zum Vorschein. Deshalb tritt dort eine Polizeitruppe auf den Plan, die für den illegalen Handel mit Tieren zuständig ist. Und am Airport in Rom hat eine junge Frau zwischen ihren Kosmetikartikeln Drogen versteckt.

Border Control: Italiens Grenzschützer 21:00

Border Control: Italiens Grenzschützer: Episode 8

Reality-Soap

Aufhellende Hautcremes enthalten schädliche Substanzen wie Hydrochinon, Steroide, Blei und Quecksilber, die schwere Gesundheitsschäden hervorrufen können. Deshalb dürfen diese Kosmetikartikel nicht in die EU eingeführt werden. Aber das will eine Passagierin aus Nigeria am Flughafen in Venedig partout nicht einsehen. Im Hafen von Neapel untersucht die Guardia di Finanza derweil sechs verdächtige Container aus Paraguay. Und Geldwäsche ist ebenfalls kein Kavaliersdelikt. Bei Verdachtsmomenten nehmen es die italienischen Grenzschützer in Genua sehr genau.

The Diana Investigations 21:45

The Diana Investigations: Operation Paget

Recht und Kriminalität

Sechseinhalb Jahre später kursiert in den Medien und im Internet immer wieder das Gerücht, dass Prinzessin Diana ermordet worden sei. Angesichts des zunehmenden öffentlichen Drucks wird die Metropolitan Police in London mit Ermittlungen beauftragt. Lord Stevens, der Leiter des Teams, spricht über die Herausforderungen, auf die sie bei ihrer Polizeiarbeit gestoßen sind. Auf der Suche nach Beweisen und Motiven wurden neue Zeugen befragt. Darunter auch Prinz Charles, sowie Lady Di's Butler, der von seinen Ängsten um ihr Leben erzählt. Das Ermittlerteam ging Behauptungen nach, dass Diana schwanger war und eine Verlobung mit Dodi Al-Fayed kurz bevorstand.

Der Germinator 22:35

Der Germinator: Episode 1

Reality-Soap

Einmal Cop, immer Cop! Ein Jahr nach seiner Kündigung als Chief of Police in Texas und seinem "Einsatz in Florida" als Katastrophenhelfer startet der deutsche Auswanderer Manfred Gilow eine Rundreise quer durch die USA. Auf seinem Roadtrip will der "Germinator" das Polizeiwesen in den verschiedenen Bundesstaaten kennenlernen. In der ersten Folge verschlägt es den gebürtigen Berliner nach New Mexico. In dem kleinen Ort Estancia unterstützt er als "Field Trainings Officer" das örtliche Police Department bei der Ausbildung eines jungen Gesetzeshüters.

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur 23:20

Expedition Unknown - Mythen auf der Spur: Die unheimliche Sekte

Dokumentation

Wo hat Edward Arthur Wilson sein Gold versteckt? Josh Gates wandelt in dieser Folge in den Fußspuren eines englischen Mystikers und Sektengründers, der sich in den 1920er-Jahren mit seinen Gefolgsleuten auf Vancouver Island vor der Küste von British Columbia niederließ. Die Mitglieder der "Aquarian Foundation" wurden von ihrem Anführer bitter enttäuscht, denn das selbst ernannte geistige Oberhaupt hatte es offenbar nur auf das Geld seiner Anhänger abgesehen. Liegen die verschwundenen Reichtümer in Einmachgläsern auf einer Insel vergraben?