Wenn man mit 700 PS und 42-Zoll-Reifen über Felsbrocken klettern will, braucht man stabile Achsen. Aber die Spezialanfertigungen für den Rock Crawler kosten ein Vermögen und Brads NASCAR-Träume verschlingen ebenfalls eine Menge Geld - deshalb suchen die DeBertis händeringend nach einem Sponsor. Eine Top-Ten-Platzierung beim Rennen in Kern County könnte dabei sehr hilfreich sein. Das klappt aber nur mit besseren Rundenzeiten. Deshalb tüftelt der ambitionierte Speedfreak zusammen Ausnahme-Pilot Joey Logano an einer geeigneten Strategie.
Raritäten aus dem Zweiten Weltkrieg: Michael Manousakis werden neun amerikanische Militärfahrzeuge zum Kauf angeboten. Solche Gelegenheiten lässt sich der erfahrene Geschäftsmann normalerweise nicht entgehen. Aber noch ist der Deal nicht in trockenen Tüchern. Und wie schlägt sich der "Rosinenbomber"? Die "Steel Buddies" checken jede Schraube, jedes Kabel und jede Leitung des betagten Fliegers, damit die Douglas DC-3 bald in die Luft abheben kann. Aber die Ablagerungen an den Treibstofftanks stellen bei der Wartung eine echte Herausforderung dar.
Willkommen auf der wilden Seite des Lebens. Heute gehen motorisierte Spaßvögel im Schlamm baden, abgesoffene Autos landen im Straßengraben und beim Rodeo holt ein wild gewordener Stier zum Gegenschlag aus. Außerdem zeigen drastische Dashcam-Videos, wie riskante Fahrmanöver am Bahnübergang in einer Vollkatastrophe enden. Doch diese höllischen Zwischenfälle waren erst der Anfang. Absurde Amateuraufnahmen haben nämlich auch dokumentiert, wie eine Rollerfahrerin mit einem Auto kollidiert und durch den Aufprall im hohen Bogen in einen Gully katapultiert wird!
Schon 14 Tage Verspätung - und die Uhr tickt unaufhaltsam weiter! Nach einem schweren Motorschaden muss Captain Wild Bill Wichrowski sein kaputtes Schiff endlich vom Dock bekommen. Jede verpasste Fuhre kostet die Besatzung bares Geld. Während draußen auf hoher See ein Teil der Krabbenflotte gegen gigantische Gezeitenwellen kämpft, um die Bairdi-Quote zu erfüllen, trudeln in Dutch Harbor auch die letzten Nachzügler ein. Pünktlich zum Start der Schneekrabbensaison übernimmt Alaska-Urgestein Sig Hansen das Steuer der "Northwestern" von seinem Bruder Edgar. Außerdem in dieser Folge: An Bord der "Wizard" zaubert Monte Colburn technische Probleme weg...
Die Wintersaison im Nordpazifik ist in vollem Gange. Auf der Jagd nach Opilio-Krabben suchen die meisten Schiffe der Fangflotte ihr Glück weit draußen auf der Beringsee. Um sich seinen ganz persönlichen Hotspot im Eismeer zu sichern, steuert Skipper Sig sogar weit über die traditionellen Fanggründe hinaus. Aber auch Kapitän Jake Anderson schwimmt gegen den Strom: Er wittert die begehrte Beute ganz nah, in heimischen Gewässern! Nur 80 Kilometer vom Hafen entfernt bringt die Besatzung der "Saga" ihre Körbe aus - Geniestreich oder Supergau? An Bord der "Brenna A" hat Sean Dwyer mit gravierenden Problemen zu kämpfen. Ein geplatzter Hydraulikschlauch droht die Krabbentanks zu vergiften.
Auf der Jagd nach einem lukrativen Schneekrabben-Spot steuert Josh Harris die "Cornelia Marie" zu einem berüchtigten Unterwassergebirge, dem Rock Pile. Gerade als die Crew das felsige Zielgebiet erreicht, kommt es zu zwei gravierenden Zwischenfällen. Zuerst kracht ein 360 Kilo schwerer Fangkorb aufs Deck und dann knallt Greenhorn Taylor auch noch mit seinem Schädel gegen ein Stahlgeländer. Später ist Kapitän Monte auf der Suche nach einem Ersatzskipper für seinen Bruder Keith. Ein möglicher Kandidat wäre Urgestein Harry Lewis. Doch als sich herausstellt, dass Harry seit fast zehn Jahren nicht zur See gefahren ist, treibt das die Mannschaft der "Wizard" schnurstracks in Richtung Meuterei!
Jede Stunde zählt! An Bord der "Northwestern" liegen die Nerven blank, als es ein Besatzungsmitglied verpennt, Kapitän Sig Hansen pünktlich aus der Koje zu trommeln. Morgenmuffel Sig macht seinen Männern unmissverständlich klar, dass er derartiges Verhalten unter keinen Umständen tolerieren wird. Schließlich stehen eine Million Dollar in Form von Krabbenfleisch auf dem Spiel - und bis zum Abladetermin im Hafen bleiben nur 48 Stunden Zeit! Später versucht Co-Kapitän Harry Lewis die Mannschaft der "Wizard" mit einer musikalischen Showeinlage zu verzaubern. Was allerdings viel wichtiger ist, als das Unterhaltungsprogramm für die Crew: eine gründliche Aussprache mit Monte Colburn...
Captain Wild Bill Wichrowski hängt im Zeitplan hinterher. Nachdem ein Motorschaden die "Summer Bay" für mehrere Wochen lahmgelegt hat, gilt es jetzt die Schneekrabben-Saison in Windeseile abzuwickeln. Da die Konkurrenz die bekannten Fanggründe bereits abgegrast hat, versucht Bill sein Glück weitab der üblichen Route. Außerdem in dieser Folge: Sigs Tochter Mandy ist zurück an Bord der "Northwestern". Während Mandys Mann Clark für die Köder zuständig ist, muss die Nachwuchs-Skipperin ihre Feuertaufe im Steuerhaus bestehen - und das bei beachtlich schwerer See! Zum Glück hat Familienoberhaupt Sig die gefährlichen Brecher im Blick, um seine Tochter rechtzeitig vorzuwarnen.
Kris Kelly und seine Truppe brauchen endlich Erfolge. Die Goldsucher haben jede Menge Geld in neue Geräte investiert. Jetzt müssen die Männer Gewinne einfahren, ansonsten können sie ihr Business dicht machen. Doch ein abgerissener Schlauch lässt die Goldträume vorerst platzen. Auch bei der Konkurrenz gibt es Pannen: Zeke bekommt es mit einem abgesoffenen Generator zu tun, bei Shawn streikt der Luftkompressor, und Team Adkison wird durch menschliches Versagen beim Eistauchen sabotiert.
Der harte Winter hat den Schatzsucher:innen bisher nur wenig Tauchstunden ermöglicht. Doch ein plötzlicher Wetterumschwung eröffnet den Teams in Alaska neue Chancen. Gabe Tenhoff ist an der Küste besonders früh auf den Beinen, denn er hat nach einem Patzer etwas gutzumachen. Shawn Pomrenke testet derweil sein neues Equipment. Kann der Abenteurer mit den Geräten länger unter Wasser bleiben? Und Kris Kelly schwört seine Truppe beim Teammeeting ein. Als werdender Vater muss er bald eine Familie versorgen. Deshalb steht er in Nome besonders unter Druck.
Vernon Adkison und seinen Mitstreitern droht in Alaska Ungemach. Denn in der Richtung, in der die Goldader verläuft, ist das Eis aufgebrochen. Im schlimmsten Fall sitzt die Truppe bald auf einer driftenden Eisscholle fest und treibt auf das offene Meer hinaus. Shawn Pomrenke wechselt unterdessen vor der Küste den Standort. Wenn der Abenteurer mit seiner Entscheidung falschliegt, verliert sein Team bei der Schatzsuche kostbare Zeit. Und Kris Kelly steht das Wasser bis zum Hals. Der Goldtaucher muss sein Equipment bezahlen. Die Gläubiger warten auf ihr Geld.
Wer im Winter im zugefrorenen Beringmeer nach Gold sucht, darf kein Risiko scheuen. Das weiß auch Vernon Adkison, ein alter Hase im Geschäft. Nun entscheidet sich der Unternehmer für einen gewagten Schritt. Nah am offenen Meer errichtet er eine neue Basis auf dem Eis. Von dort aus soll bislang unberührter Grund erforscht werden. Aber brüchiges Eis macht die Mission zu einem gefährlichen Unterfangen! Derweil muss Shawn mit dem Bulldozer Schnee schippen, um sein Camp vor dem Untergang zu bewahren, und bei den Kellys holt ein Neuling Gold im Wert von mehr als 12.000 Dollar rauf.
Der Fortschritt hält in Tanana Einzug. Nach Jahrzehnten ohne Verbindung zur Außenwelt wird die kleine Ortschaft endlich an das Straßennetz angeschlossen. Doch das gefällt nicht allen Dorfbewohnern: Die Aussteiger befürchten, dass sich ihr Leben im nördlichsten US-Bundesstaat extrem verändern wird. Und dann versetzt eine schreckliche Tragödie die Gemeinde in Schockzustand: Zwei Polizeibeamte kommen in Tanana bei einem Routineeinsatz ums Leben. Deshalb rücken dort Sondereinsatzkommandos an.
Es ist fünf Uhr morgens und für Joey Zuray beginnt in Alaska die Stunde der Wahrheit: Der Wildnisbewohner will zwei tonnenschwere Lieferwagen auf einem Floss nach Tanana transportieren. Für die 200 Kilometer lange Strecke hat sich der Aussteiger den Tag der Sommersonnenwende ausgesucht, denn dann gibt es in der Region fast 22 Stunden Sonnenlicht. Trotzdem gerät die Fahrt zum unkalkulierbaren Abenteuer. Noch ist nicht klar, ob das Wasserfahrzeug den schwierigen Bedingungen auf dem gigantischen Fluss tatsächlich gewachsen ist.
Dorfbewohner James Roberts will seine Söhne auf das harte Leben im nördlichsten US-Bundesstaat vorbereiten. Deshalb verbringen der elfjährige Michael und sein neunjähriger Bruder Joseph eine Nacht in der Wildnis Alaskas - ganz auf sich allein gestellt. Dabei haben die Jungs nur "Sneakers" an ihrer Seite. Dem treuen Vierbeiner wird nachgesagt, er hätte die feinste Nase und das schärfste Gehör weit und breit. Zudem ist das Trio zusammen aufgewachsen. Deshalb folgt der Hund seinen Rudelführern schon seit Jahren auf Schritt und Tritt.
Nicole Elkabbas ist alleinerziehende Mutter und ehemalige Managerin des Luxus-Kaufhauses "Harrods", lebt im englischen Küstenort Broadstairs und hat einen großen Bekanntenkreis. Sie organsiert Wohltätigkeitsveranstaltungen, fördert Künstler und wird deshalb als patente Frau mit großem Herzen angesehen. Umso heftiger trifft es ihr Umfeld als Nicole mit einer schlechten Nachricht kommt: Die 42-Jährige sei an Eierstockkrebs erkrankt und könne nur mit einer speziellen, sehr teuren Therapie geheilt werden. Um Spenden zu sammeln, erstellt Nicole eine hochemotionale Online-Kampagne, die sie am Tropf hängend im Krankenhaus zeigt.
Dem Anschein nach ist der schottische Bestattungsunternehmer Barry Stevenson sehr fürsorglich und professionell. Er bietet seinen Kunden einen speziellen Vorsorge-Treuhandvertrag: Dieser soll für Seelenfrieden sorgen, weil die finanzielle Belastung einer Beerdigung von den Angehörigen genommen wird. In Wirklichkeit ist Stevenson ein skrupelloser Betrüger und bringt Dutzende gutgläubige Kunden um ihr Geld. Er überzeugt sie, im Voraus bezahlte Bestattungspläne abzuschließen, die gar nicht existierten. Anstatt die Gelder in Treuhandfonds einzuzahlen, kassiert er selbst 130.000 Pfund und machte sich damit ein schönes Leben.
Die Hochzeit sollte für ihre Kunden der schönste Tag im Leben werden, doch Wedding-Planerin Dana Twidale zerstörte die Träume von 24 Brautpaaren und kassierte ihre Ersparnisse. Auf ihrer Webseite bot die 44-jährige Engländerin alles an, was man sich für eine unvergessliche Hochzeit wünscht. - Und der folgende Alptraum blieb vielen Paare tatsächlich für immer in Erinnerung. Nachdem sie Tausende von Pfund für nicht erbrachte Leistungen wie Catering, Location-Buchung, festliche Dekoration und Hochzeitstorten kassiert hatte, floh die Betrügerin nach Spanien in die Sonne und scherte sich nicht um die verzweifelten Paare.
Rajesh Ghedia ist smart, kosmopolitisch und angeblich Vice President bei der Bank of America. Warum sollte man an diesem Mann zweifeln? So ließ sich auch Wayne täuschen, als ihm Ghedia für sein lange geplantes Bildungsprojekt ein Bank-Investment über 1,5 Millionen Pfund anbietet, für das Wayne jedoch 142.000 Pfund vorschießen muss. Außer Wayne bringt Ghedia sechs weitere Personen um ihr Geld und zerstört damit Existenzen, während er selbst auf großem Fuß lebt. Etwa zur gleichen Zeit täuscht der 42-Jährige vor, Bauchspeicheldrüsenkrebs im Endstadium zu haben, und kassiert durch den Versicherungsbetrug weitere 1,8 Millionen.
Dubai, türkische Riviera oder Teneriffa: Es sollten die schönsten Wochen des Jahres werden, doch Lyne Barlow betrog über 1400 Kunden und verkaufte Reisen, die es gar nicht gab. Damit verursachte die Britin einen Schaden in Millionenhöhe. Sie bot angeblich versicherte Luxusreisen zu Schnäppchenpreisen an und erreichte über Social Media ein breites Publikum. In Wirklichkeit mussten die Kunden feststellen, dass ihr Urlaub gar nicht oder nur teilweise bezahlt war. Die Reisenden mussten für Hotels oder Heimflüge nachzahlen, als sie schon im Ausland waren oder wurden wegen annullierter Tickets am Flughafen abgewiesen.
Sie glaubte, die große Liebe gefunden zu haben. Doch aus den Schmetterlingen im Bauch wurde für Sue Hughes ein Alptraum, der ihr Leben zerstörte. Die Britin verliebte sich in den Türsteher eines Nachtclubs, der angeblich der Onkel ihrer besten Freundin Anna war. Doch Anna tischte Sue einen Haufen Lügen auf, darunter dass ihr Onkel an Krebs erkrankt sei und eine spezielle Therapie in Amerika benötige. In Folge zahlte Sue über 100.000 Pfund für eine Behandlung, die es gar nicht gab, brauchte ihre Ersparnisse auf und war hoch verschuldet und psychisch am Ende, als sie erfuhr, dass sie jahrelang belogen und betrogen wurde.
Wir gehen zurück in die 1990er! In Folge 2 dieses Doku-Horror-Schock-Specials werden nie zuvor gehörte wahre Geschichten hinter dem Horrorklassiker SCREAM erzählt. Fast jeder kennt die Geschichte, um Sidney Prescott. Jetzt schauen wir genauer in die Vergangenheit: Ermittlungen zu paranormalen Vorkommnissen, einzigartige Erzähltechniken sowie eine Kombination aus nachgestellten Szenen und Archivmaterial zaubern dem Zuschauer eine Gänsehaut, die so schnell nicht vergessen wird.
Im Jahr 565 soll ein irischer Priester in Schottland ein Monster, das einen Menschen angreifen wollte, mithilfe der Kraft Gottes in den Loch Ness verbannt haben. Und die Legende rund um dieses Ungeheuer schlägt auch heute noch Wellen. Die Rede ist von dem vielleicht bekanntesten Fabelwesen der Welt. Existiert "Nessie" tatsächlich oder kurbeln die Berichte über Fotos und Sichtungen rund 50 Kilometer von Inverness entfernt vor allem den Tourismus an? Das ist bis heute umstritten. Josh Gates geht mit seinem Team neuen Hinweisen nach und trennt Fakten von Fiktion.
In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es jede Menge Monumente, die architektonisch und geschichtlich gleichermaßen eine herausragende Position einnehmen. Aber sieben davon gelten als besondere Glanzlichter der Ingenieurskunst. Sie werden daher auch als amerikanische "Wunder der Moderne" bezeichnet. Die Golden Gate Bridge, das Washington Monument und das Empire State Building gehören genauso dazu, wie das One World Trade Center und die Freiheitsstatue in New York. Wie die Meisterwerke der Baukunst entstanden sind und welche Geheimnisse sich in ihrem Innern verbergen, decken Expert:innen in dieser Folge auf.
Am 16. Februar 1923 öffnete die Forschergruppe um Howard Carter die Grabkammer des legendären Kindkönigs Tutanchamun: Der Fund, mitsamt der weltbekannten Totenmaske aus Gold, war eine archäologische Sensation, die bis heute eine Menge Fragen aufwirft: Unbestätigten Quellen zufolge forderte der "Fluch des Pharao" einen hohen Tribut - einige der an der Grabung beteiligten Forscher kamen schon bald nach Öffnung der Kammer ums Leben. Sechs Jahre später waren 12 der Expeditionsteilnehmer tot. Sind die Wissenschaftler einem 3000 Jahre alten Fluch zum Opfer gefallen, steckt eine okkulte Sekte dahinter oder geben die Hieroglyphen im Grab sogar Hinweise auf einen Kontakt zu Außerirdischen? Plausibler scheint die Schimmelpilz-Theorie, wonach giftige Substanzen oder Pilzsporen durch die Öffnung der Grabkammer freigesetzt wurden und so in die Atemwege der Forscher gelangten. 90 Jahre nach Carters Entdeckung geht die britische Historikerin Betthany Hughes den Verschwörungstheorien auf den Grund.
Wir gehen zurück in die 1990er! In Folge 2 dieses Doku-Horror-Schock-Specials werden nie zuvor gehörte wahre Geschichten hinter dem Horrorklassiker SCREAM erzählt. Fast jeder kennt die Geschichte, um Sidney Prescott. Jetzt schauen wir genauer in die Vergangenheit: Ermittlungen zu paranormalen Vorkommnissen, einzigartige Erzähltechniken sowie eine Kombination aus nachgestellten Szenen und Archivmaterial zaubern dem Zuschauer eine Gänsehaut, die so schnell nicht vergessen wird.
Im Jahr 565 soll ein irischer Priester in Schottland ein Monster, das einen Menschen angreifen wollte, mithilfe der Kraft Gottes in den Loch Ness verbannt haben. Und die Legende rund um dieses Ungeheuer schlägt auch heute noch Wellen. Die Rede ist von dem vielleicht bekanntesten Fabelwesen der Welt. Existiert "Nessie" tatsächlich oder kurbeln die Berichte über Fotos und Sichtungen rund 50 Kilometer von Inverness entfernt vor allem den Tourismus an? Das ist bis heute umstritten. Josh Gates geht mit seinem Team neuen Hinweisen nach und trennt Fakten von Fiktion.
In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es jede Menge Monumente, die architektonisch und geschichtlich gleichermaßen eine herausragende Position einnehmen. Aber sieben davon gelten als besondere Glanzlichter der Ingenieurskunst. Sie werden daher auch als amerikanische "Wunder der Moderne" bezeichnet. Die Golden Gate Bridge, das Washington Monument und das Empire State Building gehören genauso dazu, wie das One World Trade Center und die Freiheitsstatue in New York. Wie die Meisterwerke der Baukunst entstanden sind und welche Geheimnisse sich in ihrem Innern verbergen, decken Expert:innen in dieser Folge auf.
Am 16. Februar 1923 öffnete die Forschergruppe um Howard Carter die Grabkammer des legendären Kindkönigs Tutanchamun: Der Fund, mitsamt der weltbekannten Totenmaske aus Gold, war eine archäologische Sensation, die bis heute eine Menge Fragen aufwirft: Unbestätigten Quellen zufolge forderte der "Fluch des Pharao" einen hohen Tribut - einige der an der Grabung beteiligten Forscher kamen schon bald nach Öffnung der Kammer ums Leben. Sechs Jahre später waren 12 der Expeditionsteilnehmer tot. Sind die Wissenschaftler einem 3000 Jahre alten Fluch zum Opfer gefallen, steckt eine okkulte Sekte dahinter oder geben die Hieroglyphen im Grab sogar Hinweise auf einen Kontakt zu Außerirdischen? Plausibler scheint die Schimmelpilz-Theorie, wonach giftige Substanzen oder Pilzsporen durch die Öffnung der Grabkammer freigesetzt wurden und so in die Atemwege der Forscher gelangten. 90 Jahre nach Carters Entdeckung geht die britische Historikerin Betthany Hughes den Verschwörungstheorien auf den Grund.