TV Programm für Discovery Channel am 03.02.2023
Im Wekiva-Flussbecken im Herzen Floridas leben angriffslustige Alligatoren und bis zu 400 Kilogramm schwere Schwarzbären, die rigoros ihr Revier verteidigen. Duke und Amal kämpfen sich dort bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit durch schwieriges Terrain. Ein improvisierter Unterschlupf soll die Abenteurer in der Wildnis vor dem Dauerregen schützen, denn in dem Sumpfgebiet gießt es wie aus Eimern. Und es kommt noch schlimmer - denn die Survival-Experten ahnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass sich vor der Küste ein gewaltiger Sturm zusammenbraut.
Heute bei "Helicopter ER": In der Kleinstadt Knaresborough ist ein Mann bei Dacharbeiten von der Leiter gefallen, und ein schwerer Verkehrsunfall erfordert den Einsatz von beiden Rettungshubschraubern.
Ventile prüfen, Zündkerzen austauschen, Nitro auffüllen: Die Street Racer machen ihre Autos startklar für ein illegales Straßenrennen in Texas. In Fort Worth treffen die Fahrer aus Oklahoma auf starke Konkurrenz. "Farmtruck" fährt gegen Alan im 92er Mustang, Justin trifft auf "Cornbread" im Breitreifen-Camaro und "Monza" bekommt es mit einem aufgemotzten Chevy-Nova zu tun. Beim "Grudge Racing" geht es nicht nur um die Ehre, sondern auch um hohe Wetteinsätze. Jeder Fahrfehler kostet die Adrenalin-Junkies Hunderte Dollars.
"Boosted" will Geschichte schreiben! Noch nie zuvor hat es ein Fahrer mit Schmalreifen unter die Top Fünf geschafft. Doch bevor der Adrenalin-Junkie diesen Plan in die Tat umsetzen kann, muss er seinen sechsten Platz zunächst gegen Derek im Small-Block-Camaro verteidigen. Beim letzten Aufeinandertreffen hatte "Boosted" die Nase vorn, doch das muss nichts heißen. Jedes Rennen läuft anders, deshalb geht der Street Racer kein Risiko ein und testet seinen 95er Mustang mit 1400 PS vor dem Showdown auf Herz und Nieren.
Die Einfuhr von Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten in die EU ist an strenge Auflagen gebunden. Deshalb werden am Flughafen in Rom Entenzungen und Muscheln konfisziert. Einem Ehepaar aus China gehen die Kontrollen zu weit. Und die Guardia Civil ist in der Region Campo de Gibraltar gut organisierten Drogenschmugglern auf den Fersen. Die Besatzung eines Schlauchbootes hat Pakete mit Haschisch ins Meer geworfen, damit die heiße Ware nicht von den Einsatzkräften beschlagnahmt wird. An der Küste entdecken die Beamten zudem einen verdächtigen Geländewagen.
Starke Kette oder schwaches Glied? Im Rennen um die besten Fanggründe steuert Kapitän Jake Anderson die Saga weit in den Norden der Beringsee. Allerdings droht ein schwächelndes Crew-Mitglied mit seinem folgenschweren Fehlverhalten den heiß ersehnten Krabben-Hotspot zu sabotieren. Während Johnathan Hillstrand an Bord der Time Bandit seine Qualitäten als erfahrener Seemann unter Beweis stellt, steht für Nachwuchs-Skipper Sean Dwyer die nächste Bewährungsprobe an: Um eine alte Schuld zu begleichen, muss der 23-jährige Rookie schleunigst raus aufs Meer - und volle Körbe an Deck ziehen! Denn sonst werden seine ersten Erfolge unter der Rubrik "Anfängerglück" verbucht.
Kapitän "Wild" Bill Wichrowsky räumt das Ruder und packt stattdessen an Deck kräftig mit an. Der Grund für dieses ungewöhnliche Manöver: Sein Sohn Zack soll im Steuerhaus der Cape Caution das Kommando übernehmen - und dabei lernen, was es heißt als Alphatier durch die erbarmungslose Beringsee zu navigieren! Auf der Wizard sorgen unterdessen lasche Fangzahlen für lange Gesichter bei der Mannschaft. Gut, dass es Kapitän Keith Colburn gelingt, einen alten Freund als Telefon-Joker für sich zu gewinnen. Aber bei den konkurrierenden Kollegen der Krabbenfangflotte gibt es nichts umsonst! Klar, dass Joker Johnathan Hillstrand für seinen lukrativen Geheimtipp eine Gegenleistu
Mammoth Lakes, Kalifornien: Wo heute Wanderer und Wintersportler unbeschwerte Urlaubstage genießen, ereignete sich vor rund 760.000 Jahren eine gigantische Eruption. Denn die Ferienregion an der Ostflanke der Sierra Nevada befindet sich direkt über einem erloschenen Supervulkan! Doch mehrere Todesfälle in der jüngsten Vergangenheit geben Anlass zur Sorge. Könnte der schlafende Riese wieder zum Leben erwachen? Und falls ja - wie viel Zeit bleibt bis zum nächsten verheerenden Ausbruch? Bewaffnet mit einer Röntgenfluoreszenz-Pistole geht Rob Nelson den geothermalen Prozessen auf den Grund. Später untersucht der Wissenschaftler mysteriöse Felszeichnungen an der Küste von Connecticut.
1903 versetzte eine kreischende Bestie die Bewohner von Van Meter in Angst und Schrecken. Angesehene Bürger des Ortes schilderten der Presse ihre Erlebnisse. Jessica Chobot und Phil Torres trennen bei ihrer Spurensuche Fakten von Fiktion.
Im August 1864 belagerten Unionstruppen im US-Bundesstaat Alabama eine Befestigungsanlage der Konföderierten. Das Kanonenfeuer und die Schmerzensschreie klingen bis in die Gegenwart nach. Besucher berichten in dem Gemäuer von seltsamen Erlebnissen.
18. Mai 1969: Thomas Stafford, Eugene Cernan und John Young starten mit der Apollo-10-Mission zu einem Erkundungsflug in die Mondumlaufbahn. Doch als die Raumkapsel die erdabgewandte Seite des Trabanten erreicht, kommt es zu einem mysteriösen Zwischenfall. Mitten im Funkloch auf der dunklen Seite des Monds registrieren die Astronauten unerklärliche akustische Signale! Handelt es sich bei den skurrilen Geräuschen um außerirdische Klänge? Warum wurde der Vorfall verschwiegen? Außerdem in dieser Folge: Ein geheimer russischer Satellit versetzt die USA in Alarmbereitschaft, ein Hobby-Astronom beobachtet seltsame Vorgänge auf dem Mars und die NASA verkündet die Entdeckung einer neuen Erd
Rätselhafte Entdeckung im Asteroidengürtel! Über sieben Jahre und fünf Monate nach ihrem Start erreicht die NASA-Raumsonde "Dawn" im März 2015 die Umlaufbahn des Zwergplaneten Ceres. Als die ersten Bilder des Himmelskörpers die Erde erreichen, trauen die Wissenschaftler ihren Augen kaum: Mehrere mysteriöse hell leuchtende Flecken inmitten gigantischer Krater sowie ein sechs Kilometer hoher pyramidenförmiger Berg geben selbst den renommiertesten Planetenforschern Rätsel auf! Außerdem in dieser Folge: Astronauten der Apollo-12-Mission stehen im Verdacht, einen extraterrestrischen Mikroorganismus zur Erde gebracht zu haben und CIA-Agenten entführen die sowjetisch
Heute bei "Technikwelten": ein Hightech-Hörgerät aus der Schweiz, die "Elizabeth Line" in London soll die Rushhour entschärfen und wie die jahrtausendealte Kunst des Schattenspielens funktioniert.
Spurensuche in Cuzco: Anhand von historischen Gemäuern, uralten Knochenfunden und heiligen Mumien wollen Archäologen das Rätsel um den Untergang der Inka-Zivilisation lösen.
Ein Ringwall mit 137 Metern Durchmesser gibt Forschern in Dänemark Rätsel auf: Ist das Bollwerk von Trelleborg ein Hinweis auf das Ende der Wikinger-Ära? Welche Rolle spielt König "Blauzahn" dabei?
Billy und seine Familie haben keine Wahl: Nach Jahrzehnten in der Wildnis muss sich das "Wolfsrudel" in dieser Folge von "Brown Town" verabschieden. Bear, Rain und "Snowbird" bleiben in Alaska nur drei Tage, um das Hab und Gut der Familie auf dem Wasserweg nach Juneau zu transportieren. Und danach trennen sich die "Alaskan Bush People" auch von der "Integrity". Die Geschwister verschenken das Schiff - mit dem sie so viele Erinnerungen verbinden - an Aussteiger, die im nördlichsten US-Bundesstaat ein neues Leben anfangen wollen.
Die Browns wollten immer, dass ihre Kinder so frei wie möglich aufwachsen. Doch nun sind die Aussteiger gezwungen, ihr Zuhause auf Chichagof Island zu verlassen. Und neben der Sorge um Amis Gesundheit stellt sich auch die Frage, wo das "Wolfsrudel" zukünftig Wurzeln schlagen wird. Denn in der Großstadt sind die eingefleischten Wildnisbewohner absolut fehl am Platz. Da käme ein unberührtes Stück Land in Colorado gerade recht. Deshalb ruft Billy in dieser Folge den Familienrat zusammen: Im Leben der "Alaskan Bush People" beginnt ein neues Kapitel.
Nachbarschaftshilfe in Alaska: Die Raneys packen auf dem Hof von Familie Tubbs mit an. Am Little Susitna River gibt es neben Gold aber auch gravierende Brandschutzmängel.
Der entlegene Hof von Shelly Plumb, mitten in der Wildnis Alaskas, benötigt dringend Unterstützung. Neben einem winterfesten Gewächshaus müssen auch Schutzmaßnahmen gegen Bären und Wölfe her...
Erdbeben, heftige Winterstürme und Wildtiere, die den Garten verwüsten: Auf der Kenai-Halbinsel in Alaska hat Aussteigerfamilie Hartley mit widrigen Umständen zu kämpfen. Aber Rettung naht!
Nördlich von Skipton, in den Yorkshire Dales, kam es zu einem heftigen Horror-Crash. Gut, dass jetzt die Notfallsanitäter:innen des "Helimed 99" vor Ort sind, um das Leben einer schwerverletzten Frau zu retten.
In der spanischen Hauptstadt Madrid gerät ein manipulierter Laptop ins Visier der Guardia Civil. Der Computer lässt sich hochfahren, trotzdem wittern die erfahrenen Grenzschützer einen Täuschungsversuch. Und als sie das Notebook vorsichtig öffnen, bestätigt sich der Verdacht. Ein Passagier aus Bulgarien hat in dem PC Geldnoten versteckt. Am Flughafen Brüssel-Zaventem weckt derweil eine Kühlbox aus Addis Abeba die Aufmerksamkeit der Zollbeamten. Die Eigentümerin behauptet, ihr Gepäck sei völlig in Ordnung. Aber der Röntgenscanner beweist das Gegenteil.
Wie groß muss ein Meteor sein, um im dicht besiedelten Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen, zur globalen Gefahr zu werden? Welchen Schaden würde ein kosmischer Felsklotz mit einem Durchmesser von nur 50 Metern anrichten?
Kosmische Todesstrahlen sind direkt auf die Erde gerichtet. Ob sie eine ernste Gefahr für uns sind, wollen Forscher:innen in dieser Folge erläutern.
Justin Fornal und Emiliano Ruprah begeben sich auf die Spuren der Tempelritter. Die große Frage lautet: Könnten Henry Sinclair und seine Gefolgschaft es bis in die Neue Welt geschafft haben?
Der Tod von Meriwether Lewis wirft bis heute Fragen auf. Ist der legendäre amerikanische Entdecker vor mehr als 200 Jahren einem Mordkomplott zum Opfer gefallen?
Leah und Wes sind sich auf den ersten Blick sympathisch. Ob sich in Mittelamerika eine Dschungelromanze anbahnt, bleibt jedoch abzuwarten. Denn das Duo hat sich für seinen Survival-Trip einen der unwirtlichsten Orte der Welt ausgesucht. Die geheimnisumwitterte Isla Zapatera im Nicaraguasee wurde einst von indigenen Völkern bewohnt und heute wimmelt es dort von Moskitoschwärmen und Vampirfledermäusen. Im Dickicht lauern zudem Jaguare, Taranteln und Giftschlangen, deren Biss Lähmungen und Atemversagen hervorrufen kann.
Wie groß muss ein Meteor sein, um im dicht besiedelten Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen, zur globalen Gefahr zu werden? Welchen Schaden würde ein kosmischer Felsklotz mit einem Durchmesser von nur 50 Metern anrichten?
Kosmische Todesstrahlen sind direkt auf die Erde gerichtet. Ob sie eine ernste Gefahr für uns sind, wollen Forscher:innen in dieser Folge erläutern.
Justin Fornal und Emiliano Ruprah begeben sich auf die Spuren der Tempelritter. Die große Frage lautet: Könnten Henry Sinclair und seine Gefolgschaft es bis in die Neue Welt geschafft haben?
Der Tod von Meriwether Lewis wirft bis heute Fragen auf. Ist der legendäre amerikanische Entdecker vor mehr als 200 Jahren einem Mordkomplott zum Opfer gefallen?
Leah und Wes sind sich auf den ersten Blick sympathisch. Ob sich in Mittelamerika eine Dschungelromanze anbahnt, bleibt jedoch abzuwarten. Denn das Duo hat sich für seinen Survival-Trip einen der unwirtlichsten Orte der Welt ausgesucht. Die geheimnisumwitterte Isla Zapatera im Nicaraguasee wurde einst von indigenen Völkern bewohnt und heute wimmelt es dort von Moskitoschwärmen und Vampirfledermäusen. Im Dickicht lauern zudem Jaguare, Taranteln und Giftschlangen, deren Biss Lähmungen und Atemversagen hervorrufen kann.