Wer so gut wie kein Geld in der Tasche hat, muss erfinderisch sein.
Die Nerven liegen blank! Rob und James streiten sich.
Ein Autofahrer trägt in La Línea de la Concepción eine große Menge an Medikamenten bei sich. In Barcelona kontrolliert die Guardia Civil einen Transporter mit Autoteilen. Und am Flughafen in Madrid identifiziert der Scanner organische Substanzen.
Am Hafen von Algeciras werden Fahrzeuge sehr genau kontrolliert. Am Flughafen in Barcelona muss ein Reisender aus Nigeria seine Koffer öffnen. Und in Madrid hat eine Dame aus Kolumbien ein verdächtiges Anti-Cellulite-Gel im Gepäck.
In den USA warten auf Michael Manousakis zahlreiche günstige Verlockungen.
Auf der Suche nach günstigen Schnäppchen wittert Michael einen guten Deal.
Auf den letzten Kilometern verzweifeln Michael und sein Team allmählich.
Mit einer Auktion will Michael die Unkosten eines Fehlkaufs reinholen.
Ausgemusterte US-Militärfahrzeuge werden heute auf Vordermann gebracht.
Operation "Lahme Ente": Machen die "Steel Buddies" die T-28 wieder fit?
Die letzten Vorbereitungen für den Tauchgang in der Nordsee laufen an.
Michael Manousakis muss weitere K30-Pick-ups und K5-Blazer-SUVs besorgen.
Ewig lange Vorbereitungen für einen Kupfer-Schatz: Zahlt sich die Mühe aus?
In der Mongolei hatte Matt Graham die Nase vorn. Aber bei der Revanche in den schottischen Highlands kann Ed Stafford möglicherweise seinen Heimvorteil nutzen, denn der Amazonas-Bezwinger kennt das Terrain aus seiner Zeit beim Militär.
In den Neuseeländischen Alpen werden die Teams von "Trackern" der Defence Force verfolgt. Die Männer trainieren Sondereinsatzkräfte aus aller Welt in der Kunst des Spurensuchens und Fährtenlesens. Sie zählen zu den Besten der Besten.
Das Fiordland in Neuseeland wurde vor Tausenden von Jahren von Gletschern geschaffen und ist einer der entlegensten Orte auf diesem Planeten. Hier stellen sich die verbliebenen sieben Zweier-Teams der nächsten Survival-Herausforderung.
Die atemberaubende Schönheit des Tasman Glaciers auf der Südinsel Neuseelands ist trügerisch. Dort dürfen sich die Zweier-Teams keinen Fehltritt erlauben. Denn beim Marsch durch die Wildnis droht Gefahr durch Lawinen und Gletscherspalten.
Nach Norden oder nach Süden? In den majestätischen Bergen von Craigieburn haben die Zweier-Teams einen guten Überblick auf das Gelände. Für welche Route werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten der Survival-Challenge entscheiden?
Die Kandidatinnen und Kandidaten machen sich im Hanmer Forest bereit für eine zermürbende 24-Stunden-Challenge. An Schlaf ist bei der Prüfung nicht zu denken. Außerdem sind den Teams dieses Mal doppelt so viele "Tracker" auf den Fersen.
Hohe Gipfel, steile Felswände und tiefe Schluchten: Die Puhi Peaks an der Ostküste Neuseelands wurden vor nicht allzu langer Zeit von einem Erdbeben erschüttert. Finden die Teams einen sicheren Weg durch das unübersichtliche Gelände?
Die Cookstraße zählt zu den gefährlichsten Meerengen der Welt. Über dem Wasser bilden sich oft Stürme mit heftigen Regenfällen, die Richtung Küste ziehen. Nicht weit entfernt versuchen sich die letzten drei Teams für das Finale zu qualifizieren.
Das Areal ist kleiner denn je und die Fährtenleser bekommen Verstärkung. Beim großen Finale der Survival-Challenge werden die letzten beiden Teams von zehn "Trackern" gejagt. Auf die Sieger wartet ein Preisgeld in Höhe von 100 000 Dollar.
Anfang der 70er Jahre gleicht die Bronx einem Hexenkessel, der jeden Moment überkochen zu droht. Die Wirtschaftslage ist mau und die Menschen müssen sich etwas einfallen lassen, um ihre Familien zu ernähren. Viele Bewohner der Bronx arbeiten zu dieser Zeit als Fahrer so genannter "Gypsy Cabs". Aber die Autos sind weder registriert noch versichert. Als die Behörden beginnen, gegen die illegalen Taxifahrer vorzugehen, formiert sich Widerstand in den Straßen. Aus friedlichem Protest entwickelt sich über Wochen hinweg eine immer explosivere Stimmung. Bis die Situation im September 1972 völlig eskaliert: Ein wütender Mob versammelt sich vor dem 41. Revier, bereit die Polizeiwa
1976 hält der flüchtige Schwerverbrecher Eli Gorin die New Yorker Polizei auf Trab. Gefängnisausbruch, illegaler Waffenbesitz, Banküberfall: Die Liste seiner Straftaten ist lang und erstreckt sich über mehrere Bundesstaaten. Sogar das FBI ist hinter Gorin her - bislang allerdings ohne Erfolg. Einem Tipp zufolge soll sich der große Fisch einen neuen Unterschlupf gesucht haben. Mitten in der Bronx! Detective Ralph Friedman lässt sich auf ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel ein, um den Kriminellen endlich dingfest zu machen. Dabei ist nicht nur taktisches Vorgehen gefragt, sondern auch höchste Vorsicht geboten. Denn der Flüchtige ist bewaffnet und zum Äußersten bereit!
Das Abenteuer beginnt an der Pazifikküste Ecuadors. Die Gruppe um Expeditionsleiter Mickey Grosman startet in der Ortschaft Pedernales und bahnt sich ihren Weg in Richtung Westflanke der Anden.
In Mauretanien begeben sich Fritz Meinecke und Alex Müller-Perlefein auf die Route einer legendären Salzkarawane! Schaffen sie es, der sengenden Hitze der Sahara zu trotzen und die Wüste nur mit Kamelen zu durchqueren?
In Mauretanien begeben sich Fritz Meinecke und Alex Müller-Perlefein auf die Route einer legendären Salzkarawane! Schaffen sie es, der sengenden Hitze der Sahara zu trotzen und die Wüste nur mit Kamelen zu durchqueren?
John Chung, Jeff McGregor, Cliff Kinchen und der 9-fache US-Meister Mark Williams: Vier Lehrer, die sich mit ihren Kampfsportschulen auf vier Turnieren messen.
Anfang der 70er Jahre gleicht die Bronx einem Hexenkessel, der jeden Moment überkochen zu droht. Die Wirtschaftslage ist mau und die Menschen müssen sich etwas einfallen lassen, um ihre Familien zu ernähren. Viele Bewohner der Bronx arbeiten zu dieser Zeit als Fahrer so genannter "Gypsy Cabs". Aber die Autos sind weder registriert noch versichert. Als die Behörden beginnen, gegen die illegalen Taxifahrer vorzugehen, formiert sich Widerstand in den Straßen. Aus friedlichem Protest entwickelt sich über Wochen hinweg eine immer explosivere Stimmung. Bis die Situation im September 1972 völlig eskaliert: Ein wütender Mob versammelt sich vor dem 41. Revier, bereit die Polizeiwa
1976 hält der flüchtige Schwerverbrecher Eli Gorin die New Yorker Polizei auf Trab. Gefängnisausbruch, illegaler Waffenbesitz, Banküberfall: Die Liste seiner Straftaten ist lang und erstreckt sich über mehrere Bundesstaaten. Sogar das FBI ist hinter Gorin her - bislang allerdings ohne Erfolg. Einem Tipp zufolge soll sich der große Fisch einen neuen Unterschlupf gesucht haben. Mitten in der Bronx! Detective Ralph Friedman lässt sich auf ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel ein, um den Kriminellen endlich dingfest zu machen. Dabei ist nicht nur taktisches Vorgehen gefragt, sondern auch höchste Vorsicht geboten. Denn der Flüchtige ist bewaffnet und zum Äußersten bereit!
Das Abenteuer beginnt an der Pazifikküste Ecuadors. Die Gruppe um Expeditionsleiter Mickey Grosman startet in der Ortschaft Pedernales und bahnt sich ihren Weg in Richtung Westflanke der Anden.
In Mauretanien begeben sich Fritz Meinecke und Alex Müller-Perlefein auf die Route einer legendären Salzkarawane! Schaffen sie es, der sengenden Hitze der Sahara zu trotzen und die Wüste nur mit Kamelen zu durchqueren?
In Mauretanien begeben sich Fritz Meinecke und Alex Müller-Perlefein auf die Route einer legendären Salzkarawane! Schaffen sie es, der sengenden Hitze der Sahara zu trotzen und die Wüste nur mit Kamelen zu durchqueren?
In der Mongolei hatte Matt Graham die Nase vorn. Aber bei der Revanche in den schottischen Highlands kann Ed Stafford möglicherweise seinen Heimvorteil nutzen, denn der Amazonas-Bezwinger kennt das Terrain aus seiner Zeit beim Militär.